
hreinsch
7224
#
hreinsch
was zum teufel ist ein entmündungsbecken?
Mal im Ernst.
Ich denke 2 Mio. ist ein wenig zuviel des guten.
1 Mio. schon realistischer.
Was mir daran gefallen würde.
Amanatidis passt
1) wunderbar ins HB Konzept
2) kann defintiv weiterhelfen (das weiss man bei Gekas und Co. einfach nicht)
3) ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer
4) er hat damals nichts falsch gemacht
Ich denke 2 Mio. ist ein wenig zuviel des guten.
1 Mio. schon realistischer.
Was mir daran gefallen würde.
Amanatidis passt
1) wunderbar ins HB Konzept
2) kann defintiv weiterhelfen (das weiss man bei Gekas und Co. einfach nicht)
3) ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer
4) er hat damals nichts falsch gemacht
Ich finde, die haben was. Das grüne ist nicht schlecht. Störend ist einfach der Smiley, aber ansosnten gewagt und gut.
">http://www.hannover96.de/MEDIA/5538,0.gif[/img]
Das sind die neuen Trikots!
Eine optimale Mischung aus Ästhetik, mutigem Design und technischen Innovationen, das ist das unverwechselbare Kennzeichen des neuen Diadora-Trikotsatzes von Hannover 96. So bestechen die drei verschiedenen Trikottypen durch einzigartige modische und gleichzeitig praktische Details, die sofort ins Auge stechen. Das zukünftige 96-Heimtrikot gibt die traditionellen Farben der "Roten" wieder. Eine Besonderheit sind die unterschiedlichen Ersatztrikotsets. An die Vereinsfarben angelehnt ist...
...das grüne Trikot mit weißen und schwarzen Details.
Touch der Originalität
Die gewünschte Asymetrie wird durch die verschiedenfarbigen Ärmel, einen weißen und einen schwarzen, sowie einen kleinen Einschnitt am Kragen erzeugt, die dem Trikot einen zusätzlichen Touch an Originalität verleiht. Das dritte Trikot ist schließlich weiß mit roten und schwarzen Details.
Schwarz, Gold und Silber
Dem Torwart werden drei Trikots zur Verfügung gestellt, die jeweils wegen der Qualität der Materialien und der Leuchtkraft der Farben herausragen. Neben dem heute vorgestellten schwarzen wird es auch eines in Gold und ein weiteres in Silber geben. Die Ärmel sind außerdem mit speziellen Applikationen versehen, um den "Grip" des Balls auf dem Trikot selbst zu erhöhen.
Technische und modische Innovation
Hier zusammengefasst die Besonderheiten des neuen Trikotsatzes:
- Durch die Kombination der beiden Avangardestoffe Lycra Dupont® und Meryl Skinlife® wird höchster Tragekomfort und optimale Atmungsaktivität gewährleistet
- Eine spezielle Behandlung mit Silberionen macht den Stoff bakteriostatisch und somit immun gegen den Schweißgeruch.
- Der spezielle Stoff bietet Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.
- Der besondere Schnitt und weiche Kragen geben dem Trikot seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charme
- Auf der Schulter befindet sich das „One of Eleven“-Logo aus thermosensiblen Material, das einerseits für den Mannschaftsgeist steht und gleichzeitig Symbol des Projektes ist, das die wichtigsten Diadora-Mannschaften der Welt miteinander verbindet
- Das Konzept der Asymetrie spiegelt sich in farbigen Streifen an der linken Trikotseite wieder
- Die relevanteste Neuerung ist ein vom Halsausschnitt bis zum unteren Trikotbund durchgehender Reißverschluss. Dieser erlaubt die beliebige Regulierung des Passform des Trikots (Ausnahme grünes Trikot).
Eine tolle Animation zur 96-Kollektion von Diadora findet Ihr hier!
http://www1.diadora.com/hannover96/index.php
http://www.hannover96.de/CDA/news_-_detailansicht,577,0,newsid-4572,de.html#
">http://www.hannover96.de/MEDIA/5538,0.gif[/img]
Das sind die neuen Trikots!
Eine optimale Mischung aus Ästhetik, mutigem Design und technischen Innovationen, das ist das unverwechselbare Kennzeichen des neuen Diadora-Trikotsatzes von Hannover 96. So bestechen die drei verschiedenen Trikottypen durch einzigartige modische und gleichzeitig praktische Details, die sofort ins Auge stechen. Das zukünftige 96-Heimtrikot gibt die traditionellen Farben der "Roten" wieder. Eine Besonderheit sind die unterschiedlichen Ersatztrikotsets. An die Vereinsfarben angelehnt ist...
...das grüne Trikot mit weißen und schwarzen Details.
Touch der Originalität
Die gewünschte Asymetrie wird durch die verschiedenfarbigen Ärmel, einen weißen und einen schwarzen, sowie einen kleinen Einschnitt am Kragen erzeugt, die dem Trikot einen zusätzlichen Touch an Originalität verleiht. Das dritte Trikot ist schließlich weiß mit roten und schwarzen Details.
Schwarz, Gold und Silber
Dem Torwart werden drei Trikots zur Verfügung gestellt, die jeweils wegen der Qualität der Materialien und der Leuchtkraft der Farben herausragen. Neben dem heute vorgestellten schwarzen wird es auch eines in Gold und ein weiteres in Silber geben. Die Ärmel sind außerdem mit speziellen Applikationen versehen, um den "Grip" des Balls auf dem Trikot selbst zu erhöhen.
Technische und modische Innovation
Hier zusammengefasst die Besonderheiten des neuen Trikotsatzes:
- Durch die Kombination der beiden Avangardestoffe Lycra Dupont® und Meryl Skinlife® wird höchster Tragekomfort und optimale Atmungsaktivität gewährleistet
- Eine spezielle Behandlung mit Silberionen macht den Stoff bakteriostatisch und somit immun gegen den Schweißgeruch.
- Der spezielle Stoff bietet Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.
- Der besondere Schnitt und weiche Kragen geben dem Trikot seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charme
- Auf der Schulter befindet sich das „One of Eleven“-Logo aus thermosensiblen Material, das einerseits für den Mannschaftsgeist steht und gleichzeitig Symbol des Projektes ist, das die wichtigsten Diadora-Mannschaften der Welt miteinander verbindet
- Das Konzept der Asymetrie spiegelt sich in farbigen Streifen an der linken Trikotseite wieder
- Die relevanteste Neuerung ist ein vom Halsausschnitt bis zum unteren Trikotbund durchgehender Reißverschluss. Dieser erlaubt die beliebige Regulierung des Passform des Trikots (Ausnahme grünes Trikot).
Eine tolle Animation zur 96-Kollektion von Diadora findet Ihr hier!
http://www1.diadora.com/hannover96/index.php
http://www.hannover96.de/CDA/news_-_detailansicht,577,0,newsid-4572,de.html#
Folgendes steht in dem Kicker Artikel über John Aloisi.
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?caldate=20.06.2005&calsort=1&folder=3000&object=316678&liga=1&saison=2004/05&spieltag=34
Damit hat der Aufsteiger knapp 1,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft investiert. Bisher stehen Marko Rehmer (Hertha BSC, ablösefrei), Christoph Spycher (Grashopper Zürich, 300 000 Euro), Christoph Preuß (VfL Bochum, 500 000), Francisco Copado (SpVgg Unterhaching, ablösefrei) und Dominik Stroh-Engel (SC Waldgirmes, ablösefrei) als Zugänge fest. Zudem rückt Mounir Chaftar (eigene Jugend) auf. Mindestens die gleiche Summe könnte die Eintracht für die beiden noch vakanten Positionen investieren. Ein Teil davon soll für Benjamin Huggel ausgegeben werden, für den der FC Basel 750 000 Euro fordert. Neben dieser Nummer 6 wünscht Trainer Friedhelm Funkel noch einen Zentrumsstürmer.
Mindestens die gleiche Summe hört sich nach ca. 2 Mio. € an.
Abzüglich der 750 000 an Basel für Hugggel (hoffentlich weniger) bleiben noch über 1 Mio. für einen neuen Stürmer übrig.
Schön wäre es auch wenn wir den alten Ramsch loskriegen würden. Dann bleibt vielleicht noch mehr Geld für einen Stürmer übrig.
Vom Kaliber wird es dann vielleicht einer wie Sören Larsen (Schalke will eine Klausel im Vertrag des dänischen Nationalstürmers Sören Larsen (23, zwei Länderspiele, zwei Tore) nutzen und den Top-Angreifer des schwedischen Tabellenführers (sieben Tore in elf Spielen) für umgerechnet 1,2 Millionen Euro verpflichten).
So etwas in der Art scheint realistisch zu sein.
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?caldate=20.06.2005&calsort=1&folder=3000&object=316678&liga=1&saison=2004/05&spieltag=34
Damit hat der Aufsteiger knapp 1,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft investiert. Bisher stehen Marko Rehmer (Hertha BSC, ablösefrei), Christoph Spycher (Grashopper Zürich, 300 000 Euro), Christoph Preuß (VfL Bochum, 500 000), Francisco Copado (SpVgg Unterhaching, ablösefrei) und Dominik Stroh-Engel (SC Waldgirmes, ablösefrei) als Zugänge fest. Zudem rückt Mounir Chaftar (eigene Jugend) auf. Mindestens die gleiche Summe könnte die Eintracht für die beiden noch vakanten Positionen investieren. Ein Teil davon soll für Benjamin Huggel ausgegeben werden, für den der FC Basel 750 000 Euro fordert. Neben dieser Nummer 6 wünscht Trainer Friedhelm Funkel noch einen Zentrumsstürmer.
Mindestens die gleiche Summe hört sich nach ca. 2 Mio. € an.
Abzüglich der 750 000 an Basel für Hugggel (hoffentlich weniger) bleiben noch über 1 Mio. für einen neuen Stürmer übrig.
Schön wäre es auch wenn wir den alten Ramsch loskriegen würden. Dann bleibt vielleicht noch mehr Geld für einen Stürmer übrig.
Vom Kaliber wird es dann vielleicht einer wie Sören Larsen (Schalke will eine Klausel im Vertrag des dänischen Nationalstürmers Sören Larsen (23, zwei Länderspiele, zwei Tore) nutzen und den Top-Angreifer des schwedischen Tabellenführers (sieben Tore in elf Spielen) für umgerechnet 1,2 Millionen Euro verpflichten).
So etwas in der Art scheint realistisch zu sein.
F.A.N. schrieb:
Nur, ist denn der Platz zwischen den blauen Sitzen zu den Nachbarn wirklich größer? Die reihen sich ja auch Sitz an Sitz und man muss seine Beine auch dort bei sich behalten, wenn jemand links und rechts neben einem sitzt.
Allerdings bin ich froh, daß unsere Business-Seats nicht derart wie beispielsweise in München angeordnet wurde, schon alleine weil es recht bescheiden aussähe.
Zudem sehen sie nicht nur recht bequem aus, man bekommt ja noch den entsprechenden Service dazu. Von wegen Hostessen und dergleichen...
Ich bin auch schon drauf gesessen. Und alles in allem sind die schon um einiges besser als ein "normaler" sitz. Keine Ahnung wie das ist, wenn man zu lange gräten hat.
Ich bin 1,80 und ich habe perfekt draufgesessen.
Schulnote 1
Im Vergleich würde ich den anderen Sitzen eine 3 geben.
larry@sge schrieb:
Naja ich denke , der Huggel würde auch nach Abzug von 100.000€ noch mehr bei uns verdienen als bei Basel bisher. In der 1. BL werden nochmal ganz andre Gehälter bezahlt als in der Schweiz.
trotzdem eine schöne geste.
mir gefällt das auch sehr gut, und wir können einen mann wie huggel sehr gut gebrauchen in der defensive.
Zwischenstand
1. Der Prachtbau von Hamburg 4.21
2. Hier in Duisburg galoppieren die Zebras 4.20
3. Frankfurt 3.98
4. Hier spielt der Zweitliga-Meister Köln 3.82
5. Der Borussenpark in Mönchengladbach 3.82
6. Das neue Münchner Stadion - die Allianz-Arena 3.80
7. Immer voll - die Arena AufSchalke 3.73
8. Das Mekka der Pfalz - Kaiserslautern 3.21
9. Der Tempel des Fußballs - Westfalenstadion in Dortmund 3.14
10. Berlin - Ort des WM-Finals 2.89
11. Die AWD Arena in Hannover 2.39
12. Dieses Denkmal hat sich VW in Wolfsburg gesetzt 2.24
13. Nürnberg 2.19
14. Hier ist immer Karneval - Der Mainzer Bruchweg 2.13
15. Ein kritisches Publikum - Stuttgart 2.10
16. Die Bielefelder ’Alm’ 2.08
17. Leverkusen 2.08
18. Und hier Werder Bremen 2.06
Da geht noch einer.
Ich mag die rosarote Vereinsbrille aufhaben, aber wir haben mit Abstand das Schönste Stadion, Keine Reithalle wie Schalke, Kein Hasenkasten, einen wunderschönen Würfel, eine wunderschöne Lücke zwischen Oberrang und Dachkonstruktion mit Skyline-Blick. Super-Stimmung, die gehört irgendwie auch dazu.
Da kommt keiner so schnell mit.
Zugegebenermassen, von Aussen gefällt mir München auch sehr gut.
1. Der Prachtbau von Hamburg 4.21
2. Hier in Duisburg galoppieren die Zebras 4.20
3. Frankfurt 3.98
4. Hier spielt der Zweitliga-Meister Köln 3.82
5. Der Borussenpark in Mönchengladbach 3.82
6. Das neue Münchner Stadion - die Allianz-Arena 3.80
7. Immer voll - die Arena AufSchalke 3.73
8. Das Mekka der Pfalz - Kaiserslautern 3.21
9. Der Tempel des Fußballs - Westfalenstadion in Dortmund 3.14
10. Berlin - Ort des WM-Finals 2.89
11. Die AWD Arena in Hannover 2.39
12. Dieses Denkmal hat sich VW in Wolfsburg gesetzt 2.24
13. Nürnberg 2.19
14. Hier ist immer Karneval - Der Mainzer Bruchweg 2.13
15. Ein kritisches Publikum - Stuttgart 2.10
16. Die Bielefelder ’Alm’ 2.08
17. Leverkusen 2.08
18. Und hier Werder Bremen 2.06
Da geht noch einer.
Ich mag die rosarote Vereinsbrille aufhaben, aber wir haben mit Abstand das Schönste Stadion, Keine Reithalle wie Schalke, Kein Hasenkasten, einen wunderschönen Würfel, eine wunderschöne Lücke zwischen Oberrang und Dachkonstruktion mit Skyline-Blick. Super-Stimmung, die gehört irgendwie auch dazu.
Da kommt keiner so schnell mit.
Zugegebenermassen, von Aussen gefällt mir München auch sehr gut.
bitte schliessen.
exakt dasselbe wird bereits u.a. im folgenden thread diskutiert.
http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10898039
exakt dasselbe wird bereits u.a. im folgenden thread diskutiert.
http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10898039
Laut BILD von heute ist die Eintracht immer noch interessiert. Will aber "nur" 500.000 € zahlen an Ablöse.
Soll der Meier ruhig bleiben und Mokthari kommen,
dann kann der Weissenberger abhauen.
Dann sind wir alle glücklich.
Glaube schon, dass die Eintracht sich das momentan locker leisten könnte. Die Geschäfte (Business Seats, Logen, Bandenwerbung, ja selbst JAKO zahlt wohl 1,3 Mio. pro Saison.)
Da kommt noch ein Knaller, ich verspreche es Euch!
Soll der Meier ruhig bleiben und Mokthari kommen,
dann kann der Weissenberger abhauen.
Dann sind wir alle glücklich.
Glaube schon, dass die Eintracht sich das momentan locker leisten könnte. Die Geschäfte (Business Seats, Logen, Bandenwerbung, ja selbst JAKO zahlt wohl 1,3 Mio. pro Saison.)
Da kommt noch ein Knaller, ich verspreche es Euch!