>

Hutzel

7246

#
Max_Merkel schrieb:
Hm, mittlerweile glaube auch ich daran, dass wir leider in den vergangenen 2 Jahren nur Fehleinkäufe geleistet haben. Caio in allen Ehren, aber ich denke, es wäre besser für ihn wieder nach Brasilien zurück zu kehren. Er wird mir hier in Frankfurt zu sehr politisch betrachtet, d.h. er wird zum Spielball von Trainer und Vorstand. Schon mal überlegt, dass Skibbe Caio absichtlich nicht bringt, um sein Werben für Lincoln noch weiter zu untermauern ? Jaja, ich weiß, ich sehe wieder bunte weiße Schmetterlinge in der Luft. Aber so abwegig ist das ganze nicht mal.

So, hier wird immer wieder nur über Caio und Meier diskutiert und wie bzw. wann wir die wieder hinbekommen können. Der viel größere Fehleinkauf ist für mich mittlerweile Martin Fenin. Was der sich auf dem Platz zusammem stolpert ist echt nicht mehr feierlich. Es fehlt ihm anscheinend an der nötigen Technik, um im Konzert der wirklich Großen mithalten zu können. Man weiß eben schon im voraus, dass seine 1 zu 1 Situationen immer scheitern werden, weil er sich gegen seinen Gegner nie durchzusetzen weiß. Fenin steht bei mir also auf der Abschussliste ganz, ganz oben.

Ein Wort noch zu Bayramovic. Er mag früher mal ein ziemlich guter Spieler gewesen sein. Aber das, was er heute nur zeigt ist nicht mal zweitligatauglich. Der trabt in einem Tempo munter über den Platz. Läßt im defensiven Mittelfeld ständig seine Gegenspieler in unseren Strafraum ungehindert vorstoßen und sein Spielaufbau ist so erbärmlich, dass mir dafür einfach die Worte fehlen. Nr. 2 auf meine Abschussliste.

Nun, kommen wir zu Ochs. Nein, der steht bei mir natürlich nicht auf der Abschussliste, aber wer hier Ochs noch einmal ins Nationalteam fordert, der bekommt von mir einen Einlauf oder erst einmal einfach nur seine Augen justiert. Genauso verhält es sich mit Russ.

Fakt ist, dass der Lack bei Skibbe ab ist. Ich bin mit den Ergebnissen bisher eigentlich ganz zufrieden. Die Art und Weise gefällt mir aber allenfalls nicht. Da spielen Leute, die mittlerweile bewiesen haben, dass sie es nicht bringen - allen voran Teber und Bajramovic. Und damit meine ich nicht mal das Spiel gestern.

Hier also meine Abschussliste zum Ende der Saison
1. Madhavikia
2. Fenin
3. Bajramovic
4. Teber
5. Petkovic
6. Caio

Und noch ein Wort zu Ama - sicherlich ist er sehr wichtig. Nur was bringt uns ein guter Spieler der eben nur selten spielt aufgrund seiner vielen Verletzungen ?

Ich habe seit gestern jedenfalls einen Riesenhals - Skibbe hat bei mir bereits schon jetzt einiges an Kredit verspielt. So darf sich eine Mannschaft nicht präsentieren. Und was mich wundert ist, dass die Mannschaft ab der 70. Minute in fast allen Spielen bisher regelrecht eingebrochen ist. Da ist meiner Meinung was im Argen und da muss Skibbe jetzt halt ansetzen.


Du hast Spycher vergessen. Trotz multilingualem Talent fehlt es ihm meiner Meinung nach an so ziemlich allem, was heute einen linken Verteidiger ausmacht. Ok, er lebt zu 99% von seiner Erfahrung, aber die reicht bei ihm häufig nicht mehr aus. Sorry, so sehr ich ihn mag aber wenn er bleibt dann nur als Backup für einen Besseren.
Tja liebe Scoutingabteilung...
Dann seht mal zu, daß ihr einen guten Mann findet der auch bezahlbar ist  
Ok, ich weiß! Das ist fast unmöglich und ganz besonders mit unserer Scoutingabteilung  
Nix für ungut Holz...
#
Ich glaube es ist für MS nicht einfach, einen jungen Spieler vorzuziehen. Das sorgt immer erstmal für Unruhe in der Mannschaft. Stellt euch doch nur mal vor wenn einem Korkmaz, der hier bestimmt auch nicht umsonst spielt, selbst als dritte Wahl noch einen Juniorenspieler vor die Nase gesetzt bekommt.
Nicht falsch verstehen, ich bin ein absoluter Beführworter jung Leute in eine Mannschaft zu integrieren. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß MS nicht immer so kann wie er gerne möchte. Wie tief verletzend Entscheidungen dieser Art sein können sah man ja am Beispiel von Ama.

Deshalb kann ich abschließend nur hoffen, daß wir die Saison einigermaßen gut abschließen. Der Kader wird sich, bedingt durch die auslaufenden Verträge einiger Spieler, selbst bereinigen.
Daß heißt bestimmt auch mehr Chancen für die nachrückende, junge Garde.
#
Warum denn nicht mal so?

            Nikolov
   Jung Franz Russ Ochs
Schwegler Chris Rivero Köhler
          Meier Caio
evtl. würde ich noch die Pos. Ochs mit Jung tauschen. In diesem Fall würde ich dann aber die Pos Chris und Rivero noch tauschen. Rivero spielt eh beidfüßig. Somit für ihn das kleinste Problem.

Mir fehlt ein wenig die Unbekümmertheit von jungen und hungrigen Spielern. Wenn ich sehe, wie der Magath immer wieder junge Talente einbaut, dann würde ich mir das für uns auch mal wünschen.
Für Schalke gehts um, glaube ich, noch viel mehr als bei uns und trotzdem geht Magath ein gewisses Risiko ein. Der Erfolg gibt ihm recht. Caio würde ich mal in der Spitze probieren. Er ist zwar lauffaul aber torgefährlich. Und wenn schon nix aus dem Mittelfeld kommt, dann brauchts da vorne eben welche die mit dem Ball in Bedrängnis und Unterzahl umgehen können.  
#
Vielleicht fädelt Heribert nach dem Neuer-Transfer mal wieder einen Topdeal ein  
Pröll für 5 Mio. zu Schalke. Hat in ähnlichen Dimensionen ja schonmal geklappt  
#
...uuups  
Mein Fehler, ich nehm es zurück  
Hätte schwören können das die am Sonntag spielen.  
Ist wohl noch zu früh für mich  
#
...Gemeinsam mit Moderator Jörg Wontorra, Experte Udo Lattek und anderen Gästen wird der Vorstandschef der Eintracht Frankfurt Fußball AG u. a. über den Auftritt seiner Mannschaft am Vortag in der Allianz-Arena sowie über andere aktuelle Fußball-Themen diskutieren.

Hä? Hab ich jetzt was verpaßt? Wie kann man denn über ein Spiel vom Vortag reden, wenn es erst nach dem Doppelpaß ausgetragen wird  
Oder steht das Ergebnis etwa schon vorher fest?  
#
titali schrieb:
Hutzel schrieb:
titali schrieb:
TimmyLA schrieb:
sgevolker schrieb:
TimmyLA schrieb:
Zum Thema Subventionen - günstigen Strom durch erneuerbare Energien   Frau Ypsilanti sind sie es??


Geht's eigentlich immer nur um's Geld? Eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen ist nix wert?
Sag mir eine vernünftige Lösung für die Endlagerproblematik und wir können weiter diskutieren.  


Im Prinzip ja. Mehr Wettbewerb wurde (politisch) gewünscht. Warum 100 Euro mehr im Jahr zahlen für die gleiche Leistung? Dann wechsel ich doch zu einem günstigen Anbieter, ganz egal wo der Strom herkommt. Oder zahle ich doch mehr für ein reines Gewissen (Ökostrom)? Kann dir keiner beantworten.  


Da leider viel zu viele Leute die es sich leisten könnten immer noch mit dieser Einstellung an die Sache rangehen wird sich da leider nicht viel ändern.
Wenn ich hier in Bad Homburg durch das Wohngebiet rund um den Hardtwald laufe und sehe wie viele von den ganzen Bonzen Solar/Photovoltaik nutzen ärgere ich mich jedes mal das es keine Verpflichtungen gibt solche Anlagen zu nutzen.


Schonmal informiert was eine Photovoltaikanlage kostet? Kein Wunder das sowas nur die "Bonzen" nutzen können. Außerdem ist nicht jedes Haus dafür geeignet. Hier kommt es auf einige Parameter an wie z.B. Ausrichtung zur Sonne und Neigungswinkel sowie Eigenverschattung durch evtl. Dachgauben etc...
Hatten das auch mal vorgehabt. Wurde aber fairerweise vom damaligen Berater als nicht durchführbar eingestuft. Anlage im Vergleich zur Effizienz viel zu teuer.
Selbst nach der Subvention vom Staat bleibt noch ein großer Batzen übrig der erstmal bezahlt werden will.
Wir haben übrigens das Problem, daß uns derzeit durch Eon am Standort Großauheim eines der größten Kohlekraftwerke Europas vor die Nase gesetzt werden soll. Die momentane Feinstaubbelastung beläuft sich vor dem Ausbau auf ca. 300000t/Jahr. Danach wirds nochmal um ein vielfaches höher. Nur mal zum Vergleich. Das stößt der gesamte Berufsverkehr von Frankfurt und Umgebung in einem Jahr aus.
Und die drücken uns ne Umweltplakette fürs Auto aufs Auge. Ich lach mich echt kaputt.
Übrigens entsteht durch Verbrennen von Kohle wohl auch Radioaktivität die aber hierbei bis zum Taunus (je nach Windrichtung) endgelagert wird.
Wer genauers erfahren will, dem empfehle ich mal auf diesen Link zu gehen http://www.kraftwerke.moeller-meinecke.de/?&redirected-from=www.kohlekraftwerkstaudinger.moeller-meinecke.de

Dort hat sich eine BI gegründet, der mittlerweile auch ich angehöre.
Durch den Ausgang der Wahlen wird dieses Vorhaben aber wohl nicht mehr aufzuhalten sein  
Ich könnt kotzen    


Ich glaube Du hast mich missverstanden, es gibt fast keine Anlage im besagten Wohngebiet, obwohl die meisten Häuser geeignet wären. Wenn wenigstens die "Bonzen" verpflichtet würden Solar/Photovoltaikanlagen zu installieren wären wir ja schon mal weiter.




...sorry, dann habe ich dich wohl mißverstanden. Aber dennoch. Solange der Preis dafür so hoch ist, werden wohl eher weniger Eigenheimbesitzer (vorausgesetzt es passt mit den Anforderungen) so eine Investition wagen.
Blöd nur, daß mir keine Alternative einfällt, die sofort an die Stelle von Atom und Kohle rücken kann. Bleibt mir nur die Schraube bei mir selbst anzusetzen um meinen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten. Ob wir tasächlich so sehr auf diese "Überbrückungstechnologien" angewiesen sind ist hier die Frage?
Sind wir tatsächlich so abhängig davon? Im Zeitalter von Wärmeschutzdämmungen und Energiesparlampen etc. könnte es doch möglich sein, den Verbrauch von Energie so zu senken, daß diese Überbrückung in naher Zukunft wegfallen kann. Da bei einer Laufzeitverlängerung aber der Staat erheblich mitkassiert, bezweifle ich ernsthaft ob es überhaupt von unserer Regierung erwünscht ist. Außerdem verkaufen sich die Emissionspakete doch sehr gut  
#
titali schrieb:
TimmyLA schrieb:
sgevolker schrieb:
TimmyLA schrieb:
Zum Thema Subventionen - günstigen Strom durch erneuerbare Energien   Frau Ypsilanti sind sie es??


Geht's eigentlich immer nur um's Geld? Eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen ist nix wert?
Sag mir eine vernünftige Lösung für die Endlagerproblematik und wir können weiter diskutieren.  


Im Prinzip ja. Mehr Wettbewerb wurde (politisch) gewünscht. Warum 100 Euro mehr im Jahr zahlen für die gleiche Leistung? Dann wechsel ich doch zu einem günstigen Anbieter, ganz egal wo der Strom herkommt. Oder zahle ich doch mehr für ein reines Gewissen (Ökostrom)? Kann dir keiner beantworten.  


Da leider viel zu viele Leute die es sich leisten könnten immer noch mit dieser Einstellung an die Sache rangehen wird sich da leider nicht viel ändern.
Wenn ich hier in Bad Homburg durch das Wohngebiet rund um den Hardtwald laufe und sehe wie viele von den ganzen Bonzen Solar/Photovoltaik nutzen ärgere ich mich jedes mal das es keine Verpflichtungen gibt solche Anlagen zu nutzen.


Schonmal informiert was eine Photovoltaikanlage kostet? Kein Wunder das sowas nur die "Bonzen" nutzen können. Außerdem ist nicht jedes Haus dafür geeignet. Hier kommt es auf einige Parameter an wie z.B. Ausrichtung zur Sonne und Neigungswinkel sowie Eigenverschattung durch evtl. Dachgauben etc...
Hatten das auch mal vorgehabt. Wurde aber fairerweise vom damaligen Berater als nicht durchführbar eingestuft. Anlage im Vergleich zur Effizienz viel zu teuer.
Selbst nach der Subvention vom Staat bleibt noch ein großer Batzen übrig der erstmal bezahlt werden will.
Wir haben übrigens das Problem, daß uns derzeit durch Eon am Standort Großauheim eines der größten Kohlekraftwerke Europas vor die Nase gesetzt werden soll. Die momentane Feinstaubbelastung beläuft sich vor dem Ausbau auf ca. 300000t/Jahr. Danach wirds nochmal um ein vielfaches höher. Nur mal zum Vergleich. Das stößt der gesamte Berufsverkehr von Frankfurt und Umgebung in einem Jahr aus.
Und die drücken uns ne Umweltplakette fürs Auto aufs Auge. Ich lach mich echt kaputt.
Übrigens entsteht durch Verbrennen von Kohle wohl auch Radioaktivität die aber hierbei bis zum Taunus (je nach Windrichtung) endgelagert wird.
Wer genauers erfahren will, dem empfehle ich mal auf diesen Link zu gehen http://www.kraftwerke.moeller-meinecke.de/?&redirected-from=www.kohlekraftwerkstaudinger.moeller-meinecke.de

Dort hat sich eine BI gegründet, der mittlerweile auch ich angehöre.
Durch den Ausgang der Wahlen wird dieses Vorhaben aber wohl nicht mehr aufzuhalten sein  
Ich könnt kotzen  
#
Kam eben auf hr3. Hat sich wohl mit der Heulsuse zerstritten und geht wohl tatsächlich zum FSV.
Das er sich mit diesem Schritt verschlechtern würde sehe ich nicht. Alles ist besser als der OFC  
#
Ruß lt. Kickernote ganz vorne dabei    Gleich dahinter kommt auch schon der Franz  
Ich möchte nicht in Skibbes Haut stecken, wenn der Ochs wieder in der Buli kicken darf. Keine leichte Entscheidung  
#
Ruben schrieb:
um mal auf ein anderes Thema zu kommen. Ich bin ein klein wenig nachdenklich nach den letzten 20min gestern. Klar das Ergebnis ist absolut ok aber die letzten 15- 20min waren wir total platt und wussten uns nur durch fouls zu helfen (teilweise wurde der Gegenspieler von 2, 3 SGE Spielern nacheinander nur am Trikot runtergezogen). Wieviele gefuehlte Freistoesse waren das die letzten Minuten in Strafraumnaehe gegen uns..10, 15?...der Pitroipa ist durchgegangen wie Messi, das kann nicht sein...ich hoffe ich irre mich, aber es sieht mir schwer danach aus, als sein unsere Jungs koerperlich momentan schlechter drauf als der Gegner..und wenn man bedenkt, dass der HSV am Mittwoch schon gespielt hat, umso eigenartiger....


Ist nicht nur mir aufgefallen. Die Reporter haben das auch schon festgestellt. Sieht so aus als können wir die letzten Minuten nichts mehr zu legen.  Gerade in Anbetracht dessen, daß Hamburg zuvor noch 90 Minuten in den Beinen hatte, stimmte es mich verwunderlich, daß Hamburg da einiges mehr zuzusetzen hatte    . Ich hoffe nur, daß die Kondition mit zunehmenden Spieltagen besser wird.
#
Immer_Waldstadion schrieb:
@ 6:3

Was meinst Du mit "Wer dann nicht BRENNT"? Was hätte Caio denn gestern machen sollen? Jedem Ball hinterher rennen wie Korkmaz gestern mit der Aussicht Diesen kein einziges Mal zu berühren? Ich denke wir wissen alle, das Caio es nicht mehr lernen wird, mit der selben Aggressivität eines Alex Meier in das Spiel zu gehen. Ich bin mir aber bewusst, dass er in der Vorwärtsbewegung die entscheidenen offensiven Impulse geben kann und genau das ist seine Aufgabe. Caio hat das gestern genau 1mal versucht und sich dabei verdribbelt. OK...scheisse gelaufen. Danach hatte er auch nicht mehr die Möglichkeit dazu, weil wie Du bereits geschrieben hast, das Spiel bereits gelaufen war...


Ich fand auch, daß Caio zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf den Platz gekommen ist. Am Ende wurde fast jeder Ball nur noch hoch nach vorne gedroschen. Was soll er denn damit anfangen? Von hinten rauskombiniert wurde ja nach 20 Minuten so gut wie nicht mehr. Wieviele Ballkontakte hatte Caio denn um Fehler zu machen? Ich glaube, die kann man an einer Hand abzählen. Was mir aber gestern erneut auffiel war, daß meiner Meinung nach die ganze Truppe keine Puste für 90 Minuten zu haben scheint.
Ich hatte das Gefühl, daß der HSV (trotz Europacup) die läuferisch bessere Mannschaft war. Das macht mir ehrlich gesagt mehr Sorgen. Wenn ich mir dann mal Bremen, Leverkusen oder sogar Nürnberg anschaue, wie die 90 Minuten versuchen das Tempo hoch zu halten, dann frage ich mich auch, warum ich das bei unserer Mannschaft nicht erkenne (ok, teilweise gegen Bremen).

Trotzdem freue ich mich natürlich über den Punkt.
Dann muß halt gegen Stuttgart ein Dreier her  

Gruß

Hutzel
#
Glubberer schrieb:
Gude Commander...

Ne, nicht Grössenwahn, ich kann dirs auch belegen:
Technisch versierte Spieler bei uns sind z. B.

Diekmeyer, nicht umsonst U 21 Europameister,
Havard Nordtveit, U21 Norge, gilt als grösste Hoffnung Norwegens, nicht grade Laufkundschaft.
Spiranovic, sehr dribbelstark, spielt die Gegner auf nem Biedeckel aus, war allerdings fast ein Jahr verletzt, und komme gerade in Form, auf jeden Fall ein excellendes Backup, gleiches gilt für Vidosic, der ausserdem (im Gegensatz zu Eigler) torgefährlich ist.
Welnicki, polnischer U21 Spieler, für seine technischen Fertigkeiten bekannt, auch Backup,
Gündokan, DER Stürmer, der über aussen kommt, und kaum vom Ball zu trennen ist (manchmal auch leider...)
Maroh, als Innenverteidiger bisher ohne gelben Karton, was einiges über seine Qualitäten aussagt.
Risse, U21 Nationalspieler, ballsicher, schnell, dribbelstark, sehr mannschaftsdienlich,
Frantz, bitte nicht mit dem Grobmotoriker Franz aus KA zu vergleichen, schnell, mit Zug zum Tor, ballsicher, technisch versiert.
Über Pinola, Mintal, Kluge muss ich ja wohl nicht reden....

Über die anderen weiss ich noch zu wenig.
Klar ist Wolf nicht grade ein Filigrantechniker, aber er steht einfach oft richtig, was auch füt Judt gilt, der sich erst noch beweisen muss...
Gygax, hmmm ne Art schlampiges Genie, der ein Spiel entscheiden kann, wenn er will, aber leider zu selten, aber das kennt ihr ja auch gell? (Fenin, Caio)

Das hat nichts mit Grössenwahn zu tun, unsere Mannschaft ist zwar "namenloser" als die Absteigertruppe 2008, aber fussballerisch allemal besser, und vor allem hungrig!
Im Laufe des letzten halben Jahres hat sich die Mannschaft kontinuierlich gesteigert, wenn ich die Spiele im November mit den letzen Spielen incl Relegation vergleiche, kann ich nur noch sehr eingeschränkt von taktischen und spielerischen Mängel reden, der Trend geht eindeutig nach oben. Obs am Samstag schon reicht, wissen wir um 17:15 Uhr, aber bei unserer Mannschaft sehe ich doch deutlich mehr Luft nach oben, also Potenzial, als ich es bei der Eintracht sehe, Meier, Liberopoulos,  Köhler, Schwegler, Bajramovic, Russ, Spycher sind doch eher auf ihrem Zenit, nur bei Chris und Korkatz, sowie Caio sehe ich noch Luft nach oben....
Respekt habe ich vor Ama, der ist Eintracht pur, so wie bei uns der Wolf.

Wie gesagt, ich sehe die Eintracht am Saisonende so um Platz 9, uns so zwischen 12 und 14, dann sind wir zufrieden.


Also wenn Meier, Liberopoulos,  Köhler, Schwegler, Bajramovic, Russ und Spycher auf ihrem Zenit sind, dann habt ihr gar keine Chance  

Gruß

Hutzel
#
Alles Gute zum Geburtstag Herr Skibbe und nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Derbysieg. Jetzt fehlen nur noch die Siege gegen Mainz, Hoppenheim und dem FC Bäh  ,-)

Hutzel
#
Basaltkopp schrieb:
Hutzel schrieb:

...tja, dann hoffe ich mal das der Schiri Tomaten auf den Augen hatte. Habe aber die Befürchtung das im Spielbericht leider was anders stehen wird.


War doch auch schon in einem SAW-Artikel zu lesen, dass Stark die Pyros im Spielbericht vermerkt hat.

Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Unbekannt. Verläfut aber eh im Sande!  


Na dann hoffe ich mal, daß die Strafe nicht all zu drastisch ausfallen wird. Könnten das Geld anders sicher besser gebrauchen. Platzsperre hoffe ich ja mal garnicht.  
#
Sirius schrieb:
Hutzel schrieb:
Also ich hab es auch nicht gehört. Zumindest aus der Tribüne hinterm Tor wo ich saß kam nix von den OFC-Fans.
Allerdings hatte ich einen hervorragenden Blick auf die Stahlrohrtribühne wo das ein oder andere Pyro gezündet wurde. Ich denke mal das wenn eine Strafe kommen sollte eher die Eintracht mal wieder löhnen muß    


Alle haben  sich nach den Toren erstmal vor Erleichterung eine Kippe angezündet. Das kann aus der Entfernung natürlich falsch interpretiert worden sein.


...tja, dann hoffe ich mal das der Schiri Tomaten auf den Augen hatte. Habe aber die Befürchtung das im Spielbericht leider was anders stehen wird.
#
Also ich hab es auch nicht gehört. Zumindest aus der Tribüne hinterm Tor wo ich saß kam nix von den OFC-Fans.
Allerdings hatte ich einen hervorragenden Blick auf die Stahlrohrtribühne wo das ein oder andere Pyro gezündet wurde. Ich denke mal das wenn eine Strafe kommen sollte eher die Eintracht mal wieder löhnen muß    
#
tobago schrieb:
womeninblack schrieb:

So ist es....
Und zwar 3 ganz dicke Fehlpässe.
Wenn das net der OFC gewesen wäre......
Aber klar, sind die Vorlage und das Tor nicht zu verachten.


Nein sie sind nicht zu verachten, das stimmt. Die Vorlage (natürlich nur in Verbindung mit Schweglers Abschluss) und das Tor zum 2:0 waren das, was dem OFC das Genick gebrochen hat, nicht mehr und nicht weniger. Die drei Fehlpässe (hab ich irgendwie einen verpasst?) sollte man einem Spieler zugestehen. Bis auf Schwegler (ein Fehlpass) waren die Spieler alle nicht unfehlbar, da hat Caio m.E. nach Schwegler noch den souveränsten Eindruck hinterlassen. Fehlpässe habe ich einige gesehen gestern, allerdings nicht mit Caio als Protagonisten.

tobago


...na ja, vielleicht meint sie aber auch den Selim Teber. Ist ja auf die Distanz schnell zu verwechseln  
#
Paßt mal auf!
Am Ende ist alles nur Show und wird als geniale Werbekampagne für sein eigenes Modelabel verwendet. Deshalb redet er auch von einer Überraschung. Er nutzt das momentan mediale Interesse, erzeugt durch diese Inszenierung, um mal so richtig geile Werbung für seine Klamotten zu machen.
Wenn dann alle Kameras auf ihn gerichtet sind und die Presse hofft, daß er mal so richtig losledert, kommt nur ein: "War nicht schön aber ist halt so! Klar wäre ich gerne Kapitän geblieben aber der Wuschu macht das auch ganz toll!!!"
...und kommen wir nun zum wichtigen Teil weshalb ihr heute alle da seid...  
Nicht dumm der Ama  
#
Ich sehs mal eher so, daß Ama keinen Stamplatz inne hat und Spycher im Moment auf seiner Position unangefochten ist.
Außerdem wechselt man im Sturm eher mal aus als in der Abwehr. Da sehe ich eher das Problem. Denn hätte Ama die Binde, würde sich Skibbe dieser Option berauben, da diese ja eine gewisse Spielgarantie mit sich bringt.  Ich kann diese Entscheidung nachvollziehen, auch wenn sie für einige nur schwer nachvollziehbar ist. Wenn bei Ama da vorne nix geht, dann muß er auch auswechselbar sein. Das ist eben mit der Binde am Arm nicht so gut möglich. Die Alternativen im Sturm sind mit Fenin, Libe, und jetzt auch Meier größer als auf der linken Verteidigerposition.
Skibbe hat sich damit bestimmt nicht leicht getan. Für mich ist es aber nur logisch.
Hoffentlich sieht es Ama ähnlich und bringt jetzt keine Unruhe rein.