>

I-ADL3R-I

10712

#
Isaakson schrieb:
peter schrieb:


vielleicht kannst du mir ja erklären warum etwas, das wir in so ziemlich allen lebenbereichen ablehnen, in einem stadion plötzlich in ordnung sein soll. ich kapiere es nämlich wirklich nicht, wie man da eine saubere trennlinie hinbekommt.


Richtig. Ich weiß nicht, was es hier noch zu diskutieren gibt. 100 Idioten sind vermummt und mit Fahnenstangen etc. auf den Platz gestürmt und haben randaliert.
Dass es keine Verletze gab, lag einzig allein daran, dass die Spieler schnell genug waren.

Wer auf eine Provokation durch Schäfer derart reagieren muss, gehört in Behandlung.


Sollten Fußballspieler nicht Vorbilder sein? So wie es immer wieder vom DFB vorgetragen wird? Provozierende Gesten sind von einem Profifußballer allerdings auch eine ganz schwache Leistung!
#
Was aber erlaubt ist, ist das heiß machen von den Medien vor einem Spiel! Da heißt es dann "Union gegen Rostock, das Risikospiel". Dann werden die sogenannten Fußballfans aus der Hinrunde gezeigt, die bengalisches Feuer gezündet haben. "Das Rückspiel, nicht nur die Spieler brennen auf diese Partie".

Dann sollte man so etwas auch in Zukunft verbieten.

Und was das Endspiel um die deutsche Meisterschaft betrifft, das wird wieder kommen. Bringt nämlich Geld ein. Genauso wie sie die Relegationsspiele wieder eingeführt haben. Der Fußball wird gemolken wie eine Kuh!
#
Dirty-Harry schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Ich glaube auch, dass Vereine, die nicht direkt aus Frankfurt oder sonst einer wirtschaftlich starken Region kommen, weniger Chancen haben aufzusteigen. Schade, dass mittlerweile alles vom Geld abhängig ist im Fußball, sogar in der 5.klassigen Hessenliga.  
Nichtsdestotrotz wünsch ich mir nächstes Jahr den Aufstieg von RW Frankfurt. Wäre schön, wenn es damit klappen würde. Dann würden gleich 3 Frankfurter Vereine in der Regionalliga Süd spielen, sofern die Zweite des FSV sich den Aufstieg nicht mehr nehmen lässt. Dann haben es die 3 Frankfurter Vereine wenigstens nicht so weit zu fahren, wenn sie aufeinander treffen   .


Kostet alles sehr viel Geld.

Ich bin deshalb nicht davon überzeugt ,ob z.b. unsere U- 23 - zumindest  z.Z.-in der 3. Liga spielen sollte. So soll doch alleine der letztes Jahr versuchte Aufstieg ein schlaffes Milliönche zusätzlich gekostet haben, was dann und vermutlich noch jetzt bitter vermißt wird.
Was würde da erst der Spielbetrieb in Liga 3 kosten?

Dies dürfte analog ebnso für andere Vereine der Region gelten( z.B. U-23 von OFC oder FSV)gelten.


Stimmt man muss auch immer sehen, was es bringt aufzusteigen. Ich glaube auch, dass die 3.Liga für Eintracht II zu teuer sein wird. Da wären die Fahrten bis hoch nach Kiel (um mal die weiteste zu nennen   ), mehr Geld für Sicherheitspersonal, neue Auflagen des DFB usw.usf. Man sieht ja, welche Mannschaften sich das nur antun da oben: VFB Stuttgart, Borussia Dortmund, Bayern und Bremen. Grade finanziell fahren die ne ganz andre Schiene als die Eintracht.
Beim FSV wirds davon abhängen, ob die erste Mannschaft den Klassenerhalt schafft. Ich glaube auch, dass der OFX II gerne aufgestiegen wäre, allerdings nur, wenn die erste Mannschaft den sportlichen Erfolg in der 3.Liga beibehalten hätte, und höchstwahrscheinlich auch aufgestiegen wäre. Es muss immer ein gewisser Grundetat vorhanden sein, ohne wirds schwer. Der ist bei der Eintracht und dem FSV gegeben. Daher denk ich, ist für beide die Regionalliga perfekt geeignet.
Bei RW wirds dagegen schon schwieriger, aber durch die vielen möglichen Sponsoren in und um Frankfurt, könnte es sogar klappen.
#
Ich glaube auch, dass Vereine, die nicht direkt aus Frankfurt oder sonst einer wirtschaftlich starken Region kommen, weniger Chancen haben aufzusteigen. Schade, dass mittlerweile alles vom Geld abhängig ist im Fußball, sogar in der 5.klassigen Hessenliga.  
Nichtsdestotrotz wünsch ich mir nächstes Jahr den Aufstieg von RW Frankfurt. Wäre schön, wenn es damit klappen würde. Dann würden gleich 3 Frankfurter Vereine in der Regionalliga Süd spielen, sofern die Zweite des FSV sich den Aufstieg nicht mehr nehmen lässt. Dann haben es die 3 Frankfurter Vereine wenigstens nicht so weit zu fahren, wenn sie aufeinander treffen   .
#
@a.saftsack: Du sprichst mir aus der Fußball Seele! Hier stimmt einfach jeder Satz, Dinge wie Anstoßzeiten, oder das BGH Urteil werden nur noch so hingenommen. Und wir glauben den Medien, was für böse Gewaltverbrecher die Herthafans doch sind!
Ich würde sogar noch weiter gehen, wenn nicht alles kommerzialisiert wird und es mehr Rechte für die Fans geben würde, wäre der HASS mittlerweile nicht so groß gegen DFB/DFL und das ganze System!
Jetzt fragen wir uns, was wir dazu beitragen können, dass es mit dem Fußball nicht den Bach runter geht? Ein erster Schritt: Sky boykottieren!
Fußball findet auch im Jahr 2010 noch in den Stadien statt!
#
Ein geiles Spiel des FSV heute, vor über 7.000 Zuschauer die Fortuna in die Knie gezwungen. Respekt davor, wie sich dieser Verein, diese Mannschaft gesteigert hat!! Sie haben den Klassenerhalt allemal verdient!! WEITER SO!!!!
#
Da soll mir nochmal einer zu öffentlichen Verkehrsmitteln raten. Ich weiß schon warum ich von meiner Monatskarte aufs Auto umgestiegen bin! Habs bis heute nicht bereut, hatte da nämlich auch schon so meine Erfahrungen mit machen können   .
#
Hier soll es hauptsächlich um die Hessenliga und RW Frankfurt gehen, die Vereine, die den Sprung nach oben schaffen könnten, und um die, die kurz vor der Insolvenz stehen.

Hier eine Aussage von Tim Kister (RW Frankfurt) zur Situation in der Hessenliga:

Transfermarkt.de: Ein Kontrahent um die vorderen Plätze, Viktoria Aschaffenburg, hat arge finanzielle Probleme. Nun haben einige Spieler den Verein im Winter verlassen. Wie vernehmen Sie solche Nachrichten?

Tim Kister: Es ist schade, dass Viktoria Aschaffenburg jedes Jahr wieder dieselben Probleme hat und sie es nicht schaffen, dort wieder raus zu kommen. Aber es werden viele Mannschaften diese Probleme in der Hessenliga bekommen, weil die Vereine für die Spieler viel bezahlen, aber nicht mehr viel Unterstützung von Sponsoren oder dem Verband bekommen. Meiner Meinung nach, wird diese Liga deswegen auch nicht mehr lange bestehen können.

http://www.transfermarkt.de/de/news/36739/tim-kister-am-anfang-war-ich-frustriert.html

Was wird aus der Hessenliga und Mannschaften wie Viktoria Aschaffenburg, wenn die Schere zwischen reichen und armen Mannschaften immer weiter auseinander geht? Außer den Amateurmannschaften und RW Frankfurt scheinen nur wenige Mannschaften Ambitionen für höherklassigen Fußball zu haben.
#
Was hat er am Anfang der Saison gesagt? Sie wollen deutlich, als Tabellenerster aufsteigen!  
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Hab mir mal vorgenommen, wenn ich im Sommer wieder in Deutschland bin, ne neue Fahne zu bauen und hab mir aus lauter Langeweile nen kleinen Entwurf zusammengebastelt. Bin kein Computerprofi, deswegen unendlich langwierige Kleinfutzelei mit Paint, aber sollte erkennbar sein (und als Overheadvorlage funktionieren).
Umsetzbar? Von weitem erkennbar? Was sagt ihr?

Klick


Sieht auf jeden Fall super aus  
Sehr schön gemacht.
#
Klar gibt man für so einen Retortenclub nicht alles, da spielt man ja auch nicht für den Verein, sondern für das Geld, das Hopp den Spielern vor die Nase hält wie ein Hundekuchen. Das ist den Spielern doch scheiß egal wo 18,99€ Hoppenheim kickt           .
#
Hab bei allem mit Nein gestimmt, außer beim passiven Abseits. Von mir aus könnte man das Abseits auch ganz abschaffen, dadurch würden viele neue Taktiken entstehen, es gäbe weniger Unterbrechungen und der Fußball würde richtig intressant werden   .
#
 Meinte damit das "DSF-Montag-Live-Spiel".
So besser?  
#
Dphil schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Zum anderen fragt man sich durchaus zurecht, warum die meisten der im ersten Absatz erwähnten Fehlverhalten, in den 80ern und 90ern keinen Menschen interessiert haben.


Bigbamboo schrieb:
Ich bleibe übrigens bei meiner Einschätzung, das es relativ egal ist, wie sich die Fans verhalten - DFL / DFB wollen weg von den billigen Stehplätzen.

Der Zug fährt eindeutig gen Hoffenheim.  


Ich glaube, die Antwort auf Deine Frage, SGE_Werner, besteht darin, dass wir schon halb in Hoffenheim sind.

Das Publikum im Stadion ist heute einfach deutlich bürgerlicher, gesetzter - nenn es wie du es willst - als in den 80ern und 90ern. Und diesem Publikum sind die Stammesrituale männlicher Jugendlicher auch in ihren relativ harmlosen Varianten vollkommen fremd, und es empfindet sie relativ schnell als bedrohlich.
Ausserdem haben wir heute eine ganz andere Medienlandschaft, in der eine viel stärkere Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des "Nutzers" und damit auch die grundsätzliche Tendenz zur skandalisierenden Inszenierung herrscht.

Insofern glaube ich , dass die Frage nur noch ist, wie schnell der Zug in Hoffenheim ankommt, ob er dafür noch 10 Jahre braucht, oder länger oder gar - horribile dictu -weniger lang.


Sehr schön formuliert. Kann man nur 100 %ig zustimmen. Auch wenn es keiner offen ausspricht, es läuft alles in Richtung England. Und das ist eine sehr traurige Entwicklung. Frage mich, warum Vereine die praktisch von ihren Fans leben (1860, Lautern, Fortuna) nicht härter gegen diese Entwicklung vorgehen.
#
War eigentlich für Bielefeld. Ist zwar ein scheiß Verein aber irgendwie besser als KSC. Und die Hoffnungen dass der KSC noch unten rein rutscht sind jetzt auch weg. Jetzt setz ich alles auf Hansa...bzw. GEGEN Hansa     ,
#
#
Flea schrieb:
dede67 schrieb:


Wenn ich die Einträge hier lese, scheint das Waldstadion gefährlicher zu sein, als Johannesburg bei Nacht. Entweder bin ich blind, oder es wird schamlos übertrieben. In den letzten 10 Jahren, gab es  aus meiner Sicht im Waldstadion keinen einzigen Vorfall, der es rechtfertigt das Wort Randale in den Mund zu nehmen. Ich kann mich lediglich an eine Aktion gegen Carl Zeiss Jena erinnern in den 90zigern erinnern, als einige Leute spontan von der Gegentribüne Block A besuchen wollten.



Zur Info: Es geht hier nicht um einen Vorfall im Waldstadion.



Aber ansonsten hat er Recht. Früher war Randale, wenn Hooligans den gegnerischen Fanblock stürmen wollten, heute wird schon bei einem Bierbecherwurf von Randale und Ausschreitungen gesprochen!
Das hat insofern was mit dem Thema zu tun, weil wirklich ALLES von den Medien hochgeschaukelt und breit getreten wird, auch der Vorfall in karlsruhe, und das muss doch nicht sein.
#
Peace@bbc schrieb:
analyse_und_kritik schrieb:
Da kann ich larouso nur beipflichten. Wenn man prinzipiell mit bestimmten Gruppierungen nicht über Probleme diskutieren will (ja diesen sogar ihre Eigenschaft als Menschen in Frage stellt wie von Peace@bbc durch seine Anführungszeichen geschehen), dann ist wirklich ein solches Forum die einzige Möglichkeit. Einfach irgendwas reinhacken und fertig.
Sich dann allerdings noch über die Formulierung "Schreibtischheld" zu echauffieren, ist sehr sehr unverständlich...


Ich stellte die "Menschlichkeit" in Frage, die nach den meißten Definitionen weg ist von Gewalt und Aggression. Aber dafür hab ich mich schon entschuldigt (mehr als andere Gruppierungen tun)!!!
Über den Schreibtischheld hab ich gar nichts gesagt, warum auch? Am Schreibtisch zu sitzen ist nichts unmenschliches...
Langfristig wird sich das Problem mit gewalttätigen sowieso erledigen. Diese sind langfristig mit Stadionverbot bedacht oder wegen Körperverletzung (oder Sachbeschädigung) im Knast.
Schlimm finde ich nur, dass junge Menschen vermutlich eher nicht mehr ins Stadion können / dürfen, weil ihre Eltern nicht wollen, dass Ihre Kinder zwischen Aggressoren geraten. Was ich gut verstehen kann. Leider kann man zwei 10 jährige heute nicht mehr alleine ins Waldstadion gehen lassen. Eine traurige Entwicklung, die aber weder an einem Container mit gewaltbereiten, noch im Forum zu lösen ist.


Ach und früher konnte man zwei 10 Jährige alleine ins Stadion lassen? Wann denn? Als Pyro noch erlaubt war? Als es noch keine Stadionverbote gab? Als die Schals gegnerischer Mannschaften noch am Zaun verbrannt wurden? Als man noch mit Glasflaschen ins Stadion durfte? Als man noch so nah am Spielfeld war, dass man den Linienrichter auf die Tribüne hätte ziehen können? Als noch gegnerische Fanblöcke von den heimischen Fans gestürmt wurden?
Heutzutage gibt es in Fußball Deutschland klare Richtlinien, die es zwei 10 Jährigen auf jeden Fall leichter machen alleine ins Waldstadion zu gehen als das früher noch der Fall war. Die Gewalt IM Stadion ist sogut wie gar nicht mehr vorhanden! Da die Medien heutzutage alles hoch pushen, entsteht der Eindruck früher war alles ruhiger, aber das stimmt nicht!
#
Frag mich wie diese 30.000 Verrückten jedes mal den Weg ins Hoppenheimer Stadion finden  . Wieso geht man net zum Waldhof oder FCK? So kleine Dorfvereine sollte man verbieten, während die von Millionären hochgezüchtet werden, geht so mancher Traditionsclub kaputt.
#
Nix gibts, die Kackers bleiben in der 3.Liga!!