
igelF1
4239
Booah Leudde, echt..
Nach dem 3:0 und nur mit 10 Mann war der Käs´ gegessen. Da helfen Pfiffe gegen den Gegner nicht, das hilft wenn´s auf Messere´s Schneide steht.
Und nach nem (für die meisten) tollen Start gab es das erste mal auch ergebnistechnisch große Grütze.
So, und dann entscheidet sich "die Kurve", dass die Mannschaft ein Kack-Spiel frei hat.
Und im Gegensatz zu Dortmund haben die Fantasietore aktuelle Spieler geschossen und nicht unsere Legenden.
Seid mal sicher, dass die Mannschaft weiß, das sie den Kredit, den sie sich erspielt hatte, mit dem heutigen Spiel stark beansprucht hat und sich so etwas nicht mehr leisten darf.
Aber die Notwendigkeit an so nem *?%$§&-Tag die Stuttgarter noch ihren "§$%&/()*-Sieg feiern zu lassen, sehe ich persönlich nicht.
Ich war heute knapp 13 std. unterwegs, um mir die Eintracht anzusehen, die letzten 20 min. haben entscheidend dazu beigetragen, dass ich den Tag nicht unter "fürn A****" abhake.
Nach dem 3:0 und nur mit 10 Mann war der Käs´ gegessen. Da helfen Pfiffe gegen den Gegner nicht, das hilft wenn´s auf Messere´s Schneide steht.
Und nach nem (für die meisten) tollen Start gab es das erste mal auch ergebnistechnisch große Grütze.
So, und dann entscheidet sich "die Kurve", dass die Mannschaft ein Kack-Spiel frei hat.
Und im Gegensatz zu Dortmund haben die Fantasietore aktuelle Spieler geschossen und nicht unsere Legenden.
Seid mal sicher, dass die Mannschaft weiß, das sie den Kredit, den sie sich erspielt hatte, mit dem heutigen Spiel stark beansprucht hat und sich so etwas nicht mehr leisten darf.
Aber die Notwendigkeit an so nem *?%$§&-Tag die Stuttgarter noch ihren "§$%&/()*-Sieg feiern zu lassen, sehe ich persönlich nicht.
Ich war heute knapp 13 std. unterwegs, um mir die Eintracht anzusehen, die letzten 20 min. haben entscheidend dazu beigetragen, dass ich den Tag nicht unter "fürn A****" abhake.
Hammersbald schrieb:Hammersbald schrieb:Jaroos schrieb:
Was ist denn daran falsch? Friedrich entschuldigte sich scheinbar bei den Fans, die nicht pfiffen und eben nicht bei den Fans, die pfiffen.
Glaubst Du wirklich, dass das so gemeint war? Kann ich mir kaum vorstellen - ich versuche mal rauszufinden, was Arne Friedrich gesagt hat. Wenn's so gemeint war, nehme ich alles zurück. Weise allerdings darauf hin, dass die Formulierung nicht gerade eindeutig ist.
Auf die Schnelle habe ich rausgefunden, dass der Kicker Arne Friedrich mit folgenden Worten zitiert: "Ich entschuldige mich für meine Leistung und die des Teams." Kein Wort davon, dass er sich nur bei den Fans entschuldigte, die nicht pfiffen. (Wäre ja auch irgendwie ein bißchen merkwürdig nach der Leistung, oder?) Ich bleibe also bis zum Beweis des Gegenteils dabei, dass die FR (sid) sich hier in einem Artikel klar widerspricht.BigMacke schrieb:Jaroos schrieb:
Was ist denn daran falsch? Friedrich entschuldigte sich scheinbar bei den Fans, die nicht pfiffen und eben nicht bei den Fans, die pfiffen.
Seit dem die FR sich Kritik an Caio raus nimmt wird sie in Sippenhaft genommen ...
Durstewitz, bist Du's? ,-) Mit Sippenhaft hat das für mich nichts zu tun. Es geht um die Qualität der Sportrberichterstattung der FR. Die läßt nun mal zu wünschen übrig, wenn es nicht mal gelingt, einen inhaltlich widerspruchsfreien Artikel zu veröffentlichen.
Wars nicht eher so, dass, die Hertha-Fans zur Halbzeit gepfiffen haben und nach dem Spiel aufmunternden Applaus spendeten? (weil sie nicht auf leute draufschlagen wollten, die am Boden liegen)
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EAD3C9A1AEFF148EB94309F328FFC7972~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Hexenschuss“ bei Spycher
Offensiv und frech
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EAD3C9A1AEFF148EB94309F328FFC7972~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Hexenschuss“ bei Spycher
Offensiv und frech
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1949732_Skibbe-und-Bruchhagen-Ein-ungleiches-Paar.html
Ein ungleiches Paar
"Konservativ und ehrbar" (gegen?) "Wie ein PR-Manager"
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1949732_Skibbe-und-Bruchhagen-Ein-ungleiches-Paar.html
Ein ungleiches Paar
"Konservativ und ehrbar" (gegen?) "Wie ein PR-Manager"
Also wenn man möchte, kann man hier ganz viele Beiträge mit einer sachlichen Auseinandersetztung zum Thema lesen.
Vllt. sieht man einfach mal ein, dass für viele das Risiko der Schulden zu groß ist im Vgl. zu den sich daraus ergebenden Chancen.
Ich habe diese Meinung ebenfalls dargestellt.
Mein Hauptargument bleibt die hohe Unsicherheit bei Transfers jedweder Art im Fussballgeschäft, die langfristige Schulden bei unsicherer Rüchzahlungfähigkeit disqualifizieren.
Die Beispiele Schalke, Hertha, Köln und vor allem Hannover (die unserer Struktur am ähnlichsten sind) zeigen, dass diese Vorsicht berechtigt ist.
Gegenbeispiel mag der HSV sein, der jedoch seine Transfergewinne aus Spielern generiert, die meist das Doppelte dessen kosten, was ein Caio bei uns kostet. Vorrausetzung ist aber die regelmäßige Teilnahme am EuropaCup. In dieser Gewichtsklasse, gibt es natürlich weit weniger Unsicherheit über die Qualität der Spieler, aber das ist unser Ziel; langsam dorthin zu kommen.
Stuttgart lasse ich übrigens nicht gelten, weil die ihre Entwicklung erst gemacht haben, als sie wg. zu vielen Schulden auf ihre (exelente) Jugend setzten konnte. Da waren auch Glück und Zufall dabei. An Gomez waren sogar wir dran, bevor er seine starke Entwicklung nahm.
Ein Spieler wird uns nicht signifikant (d.h. in den Europapokal) verbessern.
Daher lohnen sich m.E. Schulden für einen Spieler nie, wenn davon nicht die Ligazugehörigkeit abhängt.
Wir haben aller Voraussicht nach einen guten Kader und mit dem Abstieg sollten wir nur wenig zu tun bekommen.
Daher sollte die Mannschaft weiter organisch wachsen.
Grundsätzlich lieber das Geld sparen und mit Leistungsträgern verlängern anstatt neue Spieler zu holen. Grundsätzlich lieber 2 junge Talente als einen alten Etablierten.
Das unter der Prämisse, einen sicheren! Kader für den Klassenerhalt zu haben.
Das ist die Chance, die ich für die Eintracht sehe. Immer wieder, immer bessere Spieler auszubilden, um dadurch sportlich und finanziell neue Möglichkeiten zu erreichen.
Keine Garantie, dass das klappt, weil andere was dagegen haben (Bayern, HSV, VW, Hopp, Bayer, Stuttgart...)
Aber das ist der Weg den ich bereit bin mitzugehen.
Das braucht Geduld.
Und wenn ich mir diese Disskusion ansehe, ist das die Linie an der die Meinungsfront wirklich verläuft.
Manche glauben, alles könnte/müsste viel schneller gehen,
andere tun das nicht.
Das ist nicht schlimm, aber manchmal lästig, wenn alle drei Montate das Gleiche wieder durchgekaut wird.
N8
Vllt. sieht man einfach mal ein, dass für viele das Risiko der Schulden zu groß ist im Vgl. zu den sich daraus ergebenden Chancen.
Ich habe diese Meinung ebenfalls dargestellt.
Mein Hauptargument bleibt die hohe Unsicherheit bei Transfers jedweder Art im Fussballgeschäft, die langfristige Schulden bei unsicherer Rüchzahlungfähigkeit disqualifizieren.
Die Beispiele Schalke, Hertha, Köln und vor allem Hannover (die unserer Struktur am ähnlichsten sind) zeigen, dass diese Vorsicht berechtigt ist.
Gegenbeispiel mag der HSV sein, der jedoch seine Transfergewinne aus Spielern generiert, die meist das Doppelte dessen kosten, was ein Caio bei uns kostet. Vorrausetzung ist aber die regelmäßige Teilnahme am EuropaCup. In dieser Gewichtsklasse, gibt es natürlich weit weniger Unsicherheit über die Qualität der Spieler, aber das ist unser Ziel; langsam dorthin zu kommen.
Stuttgart lasse ich übrigens nicht gelten, weil die ihre Entwicklung erst gemacht haben, als sie wg. zu vielen Schulden auf ihre (exelente) Jugend setzten konnte. Da waren auch Glück und Zufall dabei. An Gomez waren sogar wir dran, bevor er seine starke Entwicklung nahm.
Ein Spieler wird uns nicht signifikant (d.h. in den Europapokal) verbessern.
Daher lohnen sich m.E. Schulden für einen Spieler nie, wenn davon nicht die Ligazugehörigkeit abhängt.
Wir haben aller Voraussicht nach einen guten Kader und mit dem Abstieg sollten wir nur wenig zu tun bekommen.
Daher sollte die Mannschaft weiter organisch wachsen.
Grundsätzlich lieber das Geld sparen und mit Leistungsträgern verlängern anstatt neue Spieler zu holen. Grundsätzlich lieber 2 junge Talente als einen alten Etablierten.
Das unter der Prämisse, einen sicheren! Kader für den Klassenerhalt zu haben.
Das ist die Chance, die ich für die Eintracht sehe. Immer wieder, immer bessere Spieler auszubilden, um dadurch sportlich und finanziell neue Möglichkeiten zu erreichen.
Keine Garantie, dass das klappt, weil andere was dagegen haben (Bayern, HSV, VW, Hopp, Bayer, Stuttgart...)
Aber das ist der Weg den ich bereit bin mitzugehen.
Das braucht Geduld.
Und wenn ich mir diese Disskusion ansehe, ist das die Linie an der die Meinungsfront wirklich verläuft.
Manche glauben, alles könnte/müsste viel schneller gehen,
andere tun das nicht.
Das ist nicht schlimm, aber manchmal lästig, wenn alle drei Montate das Gleiche wieder durchgekaut wird.
N8
nur kurz ist spät und ich reg mich langsam auf.
Schulden:
Also Kredit, lohnt sich wenn die Investition, die mit dem Kredit getätigt wird, während der Investitionslaufzeit mehr einbringt, als der Kredit an Zins und Tilgung kostet. (eigentlich Barwertvergleich, aber ich machs mal so grob)
Kredit: 20 Mio, Laufzeit 5 Jahre für einen Topspieler (Granate, Messias, ...) für
Gehalt + Ablöse
Einnahmen: Euro-Liga und CL- Millionen, Trikot-Verkäufe in Asien, Ablöse bei Weggang
Wahrscheinlichkeit für Euroliga; 10%,
Wahrscheinlichkeit für CL; 1% ,
mal die jeweiligen Einnahmen.
Wahrscheinlichkeit 20000 Trikot in Asien zu verkaufen ist abhängig vom erreichen der CL (mir jetzt zu kompliziert) auf jeden fall gering.
Wahrscheinlichkeit ausreichend hohe Ablöse zu bekommen 30% (größer bei EL bzw. CL)
Bringt uns ein Spieler der in 5 Jahren 20 Mios kostet soviel, dass es sich lohnt?
Vielleicht, Wahrscheinlich aber nicht, weil wir dann noch 5-7 andere bräuchten, die so eine Qualität hätten.
Wie groß ist der Kreditrahmen von Eintracht Frankfurt Fußball AG?
Durchschnittliche Gewinne letzte 5 Jahre?
Komm her ich sach ma 3 Mios.
macht insgesamt 15 Mios ohne Zinsen (der e.V. kriegt nüscht)
Was glaubt ihr, was die Eintracht bekommen würde wenn sie Kredit will?
Was glaubt ihr, wie weit man damit kommen würde?
Was glaubt ihr, wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, damit kurzfristig substanziell etwas zu veränderen?
Warum seid ihr so genzenlos ungeduldig?
Wisst ihr eigentlich was eine Überschuldung oder Insolvenz bedeutet?
Im Fußball kauft man keine Maschinen mit bekanntem Ausfallrisiko und berechenbarem Investitionsplan. Selbst die Bayern können das nicht.
Die Risikofaktoren bei einem Transfer sind viel zahlreicher und sehr viel schwerer zu bestimmen.
Das Risiko von Schulden jedoch sollten einem Eintracht-Fan klar sein, die Auswirkungen könnnen in der kommenden Winterpause wieder bei Schalke beobachtet werden (einen Ernst gaben die nicht ab, weil der so schlecht spielte)
Fast jedes Mittelständische Unternehmen finanziert einen Teil seine Investitionen vor, richtig, aber in der Regel, können die auch auf Konjunkturprognosen, Auftragslage und damit festen Einnahmen planen.
Im Fußball kann man das nicht in einem Maße, dass Schulden (für Spieler) rechtfertigen könnte.
Im Fußball würden sie nur Sinn machen, wenn man kurzfristig damit in die ersten fünf Plätze hineinkäme und sich dort langfristig etablieren könnte.
Dafür brauchst du aber nicht 20 Mios sondern 200, mindestens.
Die will ich aber nicht, weil ich keine Scheichs, Magnaten, Oligarchen oder ähnliches bei der Eintracht haben will. Das ist aber wieder meine persönliche Meinung.
N8
Schulden:
Also Kredit, lohnt sich wenn die Investition, die mit dem Kredit getätigt wird, während der Investitionslaufzeit mehr einbringt, als der Kredit an Zins und Tilgung kostet. (eigentlich Barwertvergleich, aber ich machs mal so grob)
Kredit: 20 Mio, Laufzeit 5 Jahre für einen Topspieler (Granate, Messias, ...) für
Gehalt + Ablöse
Einnahmen: Euro-Liga und CL- Millionen, Trikot-Verkäufe in Asien, Ablöse bei Weggang
Wahrscheinlichkeit für Euroliga; 10%,
Wahrscheinlichkeit für CL; 1% ,
mal die jeweiligen Einnahmen.
Wahrscheinlichkeit 20000 Trikot in Asien zu verkaufen ist abhängig vom erreichen der CL (mir jetzt zu kompliziert) auf jeden fall gering.
Wahrscheinlichkeit ausreichend hohe Ablöse zu bekommen 30% (größer bei EL bzw. CL)
Bringt uns ein Spieler der in 5 Jahren 20 Mios kostet soviel, dass es sich lohnt?
Vielleicht, Wahrscheinlich aber nicht, weil wir dann noch 5-7 andere bräuchten, die so eine Qualität hätten.
Wie groß ist der Kreditrahmen von Eintracht Frankfurt Fußball AG?
Durchschnittliche Gewinne letzte 5 Jahre?
Komm her ich sach ma 3 Mios.
macht insgesamt 15 Mios ohne Zinsen (der e.V. kriegt nüscht)
Was glaubt ihr, was die Eintracht bekommen würde wenn sie Kredit will?
Was glaubt ihr, wie weit man damit kommen würde?
Was glaubt ihr, wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, damit kurzfristig substanziell etwas zu veränderen?
Warum seid ihr so genzenlos ungeduldig?
Wisst ihr eigentlich was eine Überschuldung oder Insolvenz bedeutet?
Im Fußball kauft man keine Maschinen mit bekanntem Ausfallrisiko und berechenbarem Investitionsplan. Selbst die Bayern können das nicht.
Die Risikofaktoren bei einem Transfer sind viel zahlreicher und sehr viel schwerer zu bestimmen.
Das Risiko von Schulden jedoch sollten einem Eintracht-Fan klar sein, die Auswirkungen könnnen in der kommenden Winterpause wieder bei Schalke beobachtet werden (einen Ernst gaben die nicht ab, weil der so schlecht spielte)
Fast jedes Mittelständische Unternehmen finanziert einen Teil seine Investitionen vor, richtig, aber in der Regel, können die auch auf Konjunkturprognosen, Auftragslage und damit festen Einnahmen planen.
Im Fußball kann man das nicht in einem Maße, dass Schulden (für Spieler) rechtfertigen könnte.
Im Fußball würden sie nur Sinn machen, wenn man kurzfristig damit in die ersten fünf Plätze hineinkäme und sich dort langfristig etablieren könnte.
Dafür brauchst du aber nicht 20 Mios sondern 200, mindestens.
Die will ich aber nicht, weil ich keine Scheichs, Magnaten, Oligarchen oder ähnliches bei der Eintracht haben will. Das ist aber wieder meine persönliche Meinung.
N8
HB holt die Spieler die sich der Trainer wünscht.
Er entscheidet dann ob der Finzanrahmen ausreicht und tritt dann in Verhandlungen mit dem Berater des Spielers sowie dem abgebenden Verein, sofern Ablöse zu zahlen ist.
Die Qualität der Spieler wird fast täglich in Gesprächen zw. Trainer, Vorstand uns Scouts erörtert.
D.h. kein Spielertransfer wird von HB allein vorangetrieben, er ist nur der Verantwortliche für die Ausführung der endgültigen Verhandlungen.
Wie auch von anderen angemerkt ist niemand frei von Fehlern.
Mit dem Kenntnisstand von heute, hätte man Medhi, Bellaid und Petkovic nicht verpflichtet.
Mit Kenntnisstand in einem Jahr, sieht das bei Petkovic und Bellaid eventl. wieder anders aus.
Korkmaz und Steinhöfer fallen momentan dem neuen "System" zum Opfer, was ja momentan modern ist (Klose z.B.).
Wenn man über HB´s Transferpolitik streiten will, dann müssen wir uns über die Strategie unterhalten, die nämlich originär in seiner Hauptverantwortung liegt.
Entscheidende Faktoren dabei sind die Finanziellen Möglichkeiten und auch die Vorgaben des Aufsichtsrates (keine Schulden)
Unter diesen Bedingungen erschließt sich mir bei Betrachtung der Transfers der letzen Jahre folgende Strategie mit entsprechenden Wechseln:
2. Liga/ erstes Jahr BL
Aus finanziellen Gründen setzte man auf die eigene Jugend+ junge deutschsprachige Spieler. z.B.
Ochs, Reinhardt, Husterer, Huber, Stroh-Engel, Jones, Meier, Köhler...
2./3. Jahr BL
Mit der alten Strategie kommt man an Grenzen, mehr als der (unsicherer, schwierige) Klassenerhalt ist nicht möglich, da die deutschsprachigen Spieler der nächsten Qualitätsstufe enorm viel teurer sind (Hanke z.B.)
Das gibts billiger woanders; Sotos, Inamoto...
4. Bl.
letzter Wechsel der Strategie: Wir ham gespart, wir leisten uns jetzt was.
ich nenne sie mal Starke Talente: Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic...
Stark in dem Sinne, dass sie bei ihrem letzten Verein Leistungen erbracht haben, die von Seiten der Eintracht so eingeschätzt wurden, dass diese Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei uns auf dem Platz weiterhelfen und uns so sportlich nach vorne bringen bzw. zusätzlich eine gute Entwichklung nehmen und mit Transfergewinn abgegeben werden können.
Diese Strategien, wie ich sie hier grob gezeichnet habe, finde und fand ich gut und plausibel.
Die letzte Strategiestufe ist noch nicht abgeschlossen und wird wenn es gut läuft noch länger dauern, eine erste Beurteilung kann man vllt. nach dieser Saison finden, wenn uns einige Spieler entgültig verlassen sollten sowie natürlich sportlich.
Wenn hier jedoch die Wunschspieler FF´s gesucht und nicht gefunden werden, sollte man vllt. bei Ama, Meier, Vasi, Spycher, Bajramovic, Chris(Verlängerung), Fenin, Franz, Ochs suchen, die wurden alle von FF geholt.
Sogar Caio kam nicht gegen seinen Willen.
Einen Lincoln hätten wir nur wg, MS bekommen mit allen Nebenwirkungen.
#Ich behaupte einfach mal, dass wir in 2 Jahren an einen Transfer denken werden, wenn wir sagen was mit zu den besten Dingen gehört, die MS der Eintracht gebracht hat; Pirmin Schwegler.#
Im Gegensatz zu anderen sehe ich ihn qualitativ über einem Fink und perspektivisch weitaus stärker als Fink , vllt. sogar stärker als Chris. Ist meine persönliche Meinung.
Wir spielen im Moment den besten Fußball seit mind. 1 1/2 Jahren, vllt. liegt das auch ein wenig an HB´s Transferpolitik, könnte immerhin möglich sein, sogar ohne Lincoln.
Er entscheidet dann ob der Finzanrahmen ausreicht und tritt dann in Verhandlungen mit dem Berater des Spielers sowie dem abgebenden Verein, sofern Ablöse zu zahlen ist.
Die Qualität der Spieler wird fast täglich in Gesprächen zw. Trainer, Vorstand uns Scouts erörtert.
D.h. kein Spielertransfer wird von HB allein vorangetrieben, er ist nur der Verantwortliche für die Ausführung der endgültigen Verhandlungen.
Wie auch von anderen angemerkt ist niemand frei von Fehlern.
Mit dem Kenntnisstand von heute, hätte man Medhi, Bellaid und Petkovic nicht verpflichtet.
Mit Kenntnisstand in einem Jahr, sieht das bei Petkovic und Bellaid eventl. wieder anders aus.
Korkmaz und Steinhöfer fallen momentan dem neuen "System" zum Opfer, was ja momentan modern ist (Klose z.B.).
Wenn man über HB´s Transferpolitik streiten will, dann müssen wir uns über die Strategie unterhalten, die nämlich originär in seiner Hauptverantwortung liegt.
Entscheidende Faktoren dabei sind die Finanziellen Möglichkeiten und auch die Vorgaben des Aufsichtsrates (keine Schulden)
Unter diesen Bedingungen erschließt sich mir bei Betrachtung der Transfers der letzen Jahre folgende Strategie mit entsprechenden Wechseln:
2. Liga/ erstes Jahr BL
Aus finanziellen Gründen setzte man auf die eigene Jugend+ junge deutschsprachige Spieler. z.B.
Ochs, Reinhardt, Husterer, Huber, Stroh-Engel, Jones, Meier, Köhler...
2./3. Jahr BL
Mit der alten Strategie kommt man an Grenzen, mehr als der (unsicherer, schwierige) Klassenerhalt ist nicht möglich, da die deutschsprachigen Spieler der nächsten Qualitätsstufe enorm viel teurer sind (Hanke z.B.)
Das gibts billiger woanders; Sotos, Inamoto...
4. Bl.
letzter Wechsel der Strategie: Wir ham gespart, wir leisten uns jetzt was.
ich nenne sie mal Starke Talente: Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic...
Stark in dem Sinne, dass sie bei ihrem letzten Verein Leistungen erbracht haben, die von Seiten der Eintracht so eingeschätzt wurden, dass diese Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei uns auf dem Platz weiterhelfen und uns so sportlich nach vorne bringen bzw. zusätzlich eine gute Entwichklung nehmen und mit Transfergewinn abgegeben werden können.
Diese Strategien, wie ich sie hier grob gezeichnet habe, finde und fand ich gut und plausibel.
Die letzte Strategiestufe ist noch nicht abgeschlossen und wird wenn es gut läuft noch länger dauern, eine erste Beurteilung kann man vllt. nach dieser Saison finden, wenn uns einige Spieler entgültig verlassen sollten sowie natürlich sportlich.
Wenn hier jedoch die Wunschspieler FF´s gesucht und nicht gefunden werden, sollte man vllt. bei Ama, Meier, Vasi, Spycher, Bajramovic, Chris(Verlängerung), Fenin, Franz, Ochs suchen, die wurden alle von FF geholt.
Sogar Caio kam nicht gegen seinen Willen.
Einen Lincoln hätten wir nur wg, MS bekommen mit allen Nebenwirkungen.
#Ich behaupte einfach mal, dass wir in 2 Jahren an einen Transfer denken werden, wenn wir sagen was mit zu den besten Dingen gehört, die MS der Eintracht gebracht hat; Pirmin Schwegler.#
Im Gegensatz zu anderen sehe ich ihn qualitativ über einem Fink und perspektivisch weitaus stärker als Fink , vllt. sogar stärker als Chris. Ist meine persönliche Meinung.
Wir spielen im Moment den besten Fußball seit mind. 1 1/2 Jahren, vllt. liegt das auch ein wenig an HB´s Transferpolitik, könnte immerhin möglich sein, sogar ohne Lincoln.
Aachener_Adler schrieb:
...
on topic: meine Hoffnung gegen Nürnberg ruht auf Caio (und ich bin gewiss kein Caio-Schreier!). Wenn er seine individuellen offensiven Stärken ausspielen will, ohne dass die Defensivschwächen zu sehr ins Gewicht fallen, dann gegen so einen Gegner. Daher noch einen "Wunschtip": 3:1, dabei Caio mit einem Tor und einem Assist.
Genau das habe ich mir auch gedacht und denke dabei an seine Leistung gg. Cottbus in der letzten Saison. Gegen schwächere Gegner, sah er bisher immer besser aus.
schrieb:
"Das Hessestübche in Köln hat leider dicht gemacht. Soll wohl renoviert und wieder eröffnet werden, ob allerdings unter selben Namen für selbes Publikum konnte man mir nicht sagen. Momentan jedenfalls zu......"
Macht am Fr. 07.08.09 wieder auf und nennt sich dann "Barock".
Lt. Aushang "werden sich die treuen hessischen Fans nicht nur den Äppler genießen können..."
Ich also davon aus, dass die eintracht wieder gezeigt wird.
Yippi!
Bin ich bescheuert oder wird hier nicht ne große Milchmädchenrechnung aufgemacht?
Wenn die Regel fällt, glaubt der Kind im Ernst, Hannover würde einen entscheidenden Schritt machen können?
Wo gehen die Investoren denn hin? Zu den Vereinen mit den größten Werbe-, Rendite,- Vermarktungspotential.
Wenn er dann seine regionale Lösung findet und seinen Etat auf 80Mio erhöht, macht er dass ja nicht allein, alle werden mitziehen und entsprechend ihrer Gegebenheiten auch Investoren finden.
Am Ende haben alle höhere Etas, aber relativ verändern wird sich an der Aufteilung gar nix, ausser, dass die Spieler das doppelte verdienen und dann trotzdem zu den Bayern gehen, denn deren Doppeltes ist dann immer noch 4 mal mehr als bei H96 oder uns.
Das einzige Argument für Investoren, wäre die Wettbewerbsfähigkeit ggü. den Ligen England, Spanien und Italien. Tendenziell kämen mehr "Stars" nach Deutschland und die ersten 6 könnten besser mithalten in CL und EL.
Nur eines ist doch klar; das werden dann immer noch dieselben sein wie heute und für die Vereine im Mittelfeld und Letzen Drittel bleibt der Kampf derselbe wie heute - ein langer, mühsamer mit Rückschlägen gepflasterter und ohne jede Sicherheit das Ziel jemals zu erreichen.
Wenn 50 oder von mir aus 100 Vereine in Deutschland mit Hilfe von Investoren und vielen Millionen versuchen Meister zu werden (5-Jahrespläne aus der 3., 4. , 5. Liga eingeschlossen) wird es am Ende doch wieder nur einer. Ich glaube das ist Fakt
Gewinnen werden die ersten 6, die international besser mithalten können, und alle Spieler aller Vereine, die sehr viel mehr verdienen (bekommen) werden.
Für alle anderen, bleibt es beim Versuch da oben einzubrechen; mit potenzierten Risiko, was die Geldmenge betrifft, die eingesetzt wird.
Wenn die Regel fällt, glaubt der Kind im Ernst, Hannover würde einen entscheidenden Schritt machen können?
Wo gehen die Investoren denn hin? Zu den Vereinen mit den größten Werbe-, Rendite,- Vermarktungspotential.
Wenn er dann seine regionale Lösung findet und seinen Etat auf 80Mio erhöht, macht er dass ja nicht allein, alle werden mitziehen und entsprechend ihrer Gegebenheiten auch Investoren finden.
Am Ende haben alle höhere Etas, aber relativ verändern wird sich an der Aufteilung gar nix, ausser, dass die Spieler das doppelte verdienen und dann trotzdem zu den Bayern gehen, denn deren Doppeltes ist dann immer noch 4 mal mehr als bei H96 oder uns.
Das einzige Argument für Investoren, wäre die Wettbewerbsfähigkeit ggü. den Ligen England, Spanien und Italien. Tendenziell kämen mehr "Stars" nach Deutschland und die ersten 6 könnten besser mithalten in CL und EL.
Nur eines ist doch klar; das werden dann immer noch dieselben sein wie heute und für die Vereine im Mittelfeld und Letzen Drittel bleibt der Kampf derselbe wie heute - ein langer, mühsamer mit Rückschlägen gepflasterter und ohne jede Sicherheit das Ziel jemals zu erreichen.
Wenn 50 oder von mir aus 100 Vereine in Deutschland mit Hilfe von Investoren und vielen Millionen versuchen Meister zu werden (5-Jahrespläne aus der 3., 4. , 5. Liga eingeschlossen) wird es am Ende doch wieder nur einer. Ich glaube das ist Fakt
Gewinnen werden die ersten 6, die international besser mithalten können, und alle Spieler aller Vereine, die sehr viel mehr verdienen (bekommen) werden.
Für alle anderen, bleibt es beim Versuch da oben einzubrechen; mit potenzierten Risiko, was die Geldmenge betrifft, die eingesetzt wird.
Hyundaii30 schrieb:
Also ich hoffe das noch 4-6 Spieler uns verlassen und wir dafür noch 1-2
Stürmer holen können.
Mehdi(verkaufen)
Heller(ausleihen oder verkaufen)
Tosun (ausleihen)
Toski(ausleihen)
Alvarez(ausleihen)
+ weitere Spieler die vielleicht noch nicht überzeugt haben.
Dafür müssen dann gestandene ablösefreie Spieler her.
Tosun und Alvarez sind im Anschlusskader und sollen zunächst in U23 bzw. U19 spielen, somit ist die Spielpraxis gegeben. Außerdem sieht Skibbe sie jeden Tag im Training und kann so direkt Einfluss auf ihre Entwicklung nehmen. Bundesligaeinsätze sind ja auch nicht ausgeschlossen.
Also würde ich die Jugendspieler mal grundsätzlich nicht zum Hauptkader zählen und aus der Ausschlussliste streichen.
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E86F6E675835B45A59479D93465FCAA77~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Wer es nicht kapiert, ist nicht mehr dabei“
Im Gespräch: Eintracht-Trainer Michael Skibbe
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E86F6E675835B45A59479D93465FCAA77~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Wer es nicht kapiert, ist nicht mehr dabei“
Im Gespräch: Eintracht-Trainer Michael Skibbe
Risikobereitschaft, Risikofreude, etc.
Was soll das denn konkret heißen?
Risiko=Chance
Wenn ich den Befürworten des „Risiko-Gehens“ mal diese Gleichung in den Mund legen darf, komme ich zu dem Schluss, dass es Optimisten sind, die die Chancen eines guten, über Krediten finanzierten Spielers, höher einschätzen, als das Risiko, dass das Geld versenkt wurde.
Ich persönlich bin da skeptischer, weil ich denke, dass für einen mittleren Club wie wir es sind, die Chancen, die sich durch ein, zwei Spieler ergeben im Verhältnis zum Risiko, dass die Kreditbelastung bedeutet viel zu unsicher sind.
Klar, Chancen sind immer unsicher, ich glaube nur, dass sie eben nicht unsicherer sein dürfen, als das Risiko, dass wir dafür eingehen müssen.
Das Ziel kann für die nächsten Jahre nur sein, sich in der Bundesliga zu halten, wenn möglich ohne Abstiegsgefahr, aber die wird in dieser Saison sehr wahrscheinlich nicht kleiner werden im Vergleich zur letzten. Wie von anderen beschrieben, werden in 2-3 Jahren Verpflichtungen wegfallen und gleichzeitig der neue Riederwald zur Verfügung stehen.
Das bedeutet, das wir dann in etwa aufgeschlossen haben zum Durchschnitt der Liga, was die Jugendarbeit anbetrifft und das erste mal von dem Konsolidierungskurs profitieren können.
Aber wie gesagt das dauert noch Jahre und dafür müssen alle Geduld aufbringen.
Strukturell sind wir soweit, dass wir bis dahin gut die Liga halten können. Nur heißt das nicht, dass uns äußere Einflüsse (Wirtschaftskrise betrifft uns besonders, Verletzungen, usw.) nicht immer wieder in den Abstiegskampf zwingen.
Solange müssen wir eben darauf hoffen, dass uns unsere (jungen) Spieler durch ihre Weiterentwicklung sportlich nach oben bringen und damit auch Transfererlöse möglich werden, die größere Investitionen (auch mehr Risiko) bei Spielerverpflichtungen zulassen.
In der aktuellen Situation wäre m.E. nur dann ein entsprechender Kredit notwendig, wenn absehbar ist, dass tatsächlich ein Sechser zu einem derart höheren Preis notwendig ist. Momentan scheint es so, aber ich würde die Vorbereitung noch abwarten, vllt. verlassen uns auch noch Spieler und ein Kredit wird dadurch überflüssig.
Was soll das denn konkret heißen?
Risiko=Chance
Wenn ich den Befürworten des „Risiko-Gehens“ mal diese Gleichung in den Mund legen darf, komme ich zu dem Schluss, dass es Optimisten sind, die die Chancen eines guten, über Krediten finanzierten Spielers, höher einschätzen, als das Risiko, dass das Geld versenkt wurde.
Ich persönlich bin da skeptischer, weil ich denke, dass für einen mittleren Club wie wir es sind, die Chancen, die sich durch ein, zwei Spieler ergeben im Verhältnis zum Risiko, dass die Kreditbelastung bedeutet viel zu unsicher sind.
Klar, Chancen sind immer unsicher, ich glaube nur, dass sie eben nicht unsicherer sein dürfen, als das Risiko, dass wir dafür eingehen müssen.
Das Ziel kann für die nächsten Jahre nur sein, sich in der Bundesliga zu halten, wenn möglich ohne Abstiegsgefahr, aber die wird in dieser Saison sehr wahrscheinlich nicht kleiner werden im Vergleich zur letzten. Wie von anderen beschrieben, werden in 2-3 Jahren Verpflichtungen wegfallen und gleichzeitig der neue Riederwald zur Verfügung stehen.
Das bedeutet, das wir dann in etwa aufgeschlossen haben zum Durchschnitt der Liga, was die Jugendarbeit anbetrifft und das erste mal von dem Konsolidierungskurs profitieren können.
Aber wie gesagt das dauert noch Jahre und dafür müssen alle Geduld aufbringen.
Strukturell sind wir soweit, dass wir bis dahin gut die Liga halten können. Nur heißt das nicht, dass uns äußere Einflüsse (Wirtschaftskrise betrifft uns besonders, Verletzungen, usw.) nicht immer wieder in den Abstiegskampf zwingen.
Solange müssen wir eben darauf hoffen, dass uns unsere (jungen) Spieler durch ihre Weiterentwicklung sportlich nach oben bringen und damit auch Transfererlöse möglich werden, die größere Investitionen (auch mehr Risiko) bei Spielerverpflichtungen zulassen.
In der aktuellen Situation wäre m.E. nur dann ein entsprechender Kredit notwendig, wenn absehbar ist, dass tatsächlich ein Sechser zu einem derart höheren Preis notwendig ist. Momentan scheint es so, aber ich würde die Vorbereitung noch abwarten, vllt. verlassen uns auch noch Spieler und ein Kredit wird dadurch überflüssig.
FAZ
„Ich habe Fehler gemacht“
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E2A643DACE3FD43AF84EEE0D545EB00DF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Im Gespräch: Peter Fischer, Präsident der Eintracht Frankfurt
„Ich habe Fehler gemacht“
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E2A643DACE3FD43AF84EEE0D545EB00DF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Im Gespräch: Peter Fischer, Präsident der Eintracht Frankfurt
[big]FAZ[/big]
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EC191D853B3A648C0BF841A37FDD9E826~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Skibbe bekommt Verstärkung
"Zukunft von Armin Reutershahn unklar"
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EC191D853B3A648C0BF841A37FDD9E826~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Skibbe bekommt Verstärkung
"Zukunft von Armin Reutershahn unklar"
Korn schrieb:Ebbelwoi schrieb:
Da kann ich mich nicht als Funktionär hinstellen und sagen: "Wir sind nur Mittelmaß". Wenn es auch stimmen mag
Ah, also ich kann mich als Funktionär nicht hinstellen und sagen wie es ist, wenn es der Wahrheit entspricht.
Soweit ist es in Frankfurt schon gekommen, dass es nicht mehr möglich scheint die Wahrheit zu sagen.
Es ist ja nicht so, dass Bruchhagen sagt "Ihr seid scheiße, komm geht verlieren."
Abgesehen davon, dass er immer dazu sagt, mit eben der "Politik der kleinen Schritten" aus dieser Mittelmäßigkeit heraus nach oben zu kommen.
Schaut euch nomma den HB-Teil der letzten PK an, da sagt er genau das und, dass er nichts dafür kann, wenn die Leute net zuhören und immer nur Zement und Mittelmaß hören, ohne den entscheidenden Satz, "wir wollen das ändern" wahrzunehmen.
Wir gehören zu den besten 15 Manschaften Deutschlands. Das reicht euch net, aber ich finde es besser als nur zu den besten 33 zu gehören.
Da stand´s aber schon 3:3 bzw 4:3...