
igelF1
4239
Maggo schrieb:Jaroos schrieb:
Zeig mir mal auf wo ich Maggo oder wem auch immer hinterherlaufe und ihm in jedem Thema permanent schlechtrede. Bei jeder Gelegenheit. Zu jeder Kleinigkeit. Egal was er sagt (mal ganz abgesehen davon, dass ich ihm nicht alles schlechte wünsche, u.a. einen Brief an seinen Arbeitsgeber schicke und für seine Arbeitlosigkeit argumentiere!). Denn das macht den Unterschied.
Ich habe mit Maggo einiges per Pn geschrieben und meinen Standpunkt zum "schlecht reden" bzw. zu negativ sehen erläutert. Und dass wir uns vielleicht ein wenig zurückhalten sollten, da wir die Bildung dafür nicht haben alles beurteilen zu können. Was folgte war das Durchkauen eines Trainingsvideos, ohne Basis, rein argumentativ,[?????] absolut gar nicht mit Fachwissen vergleichbar (und das fängt wie gesagt schon beim Trainingsheftchen an). Ergebnis war "lustigerweise" schon vorher schon klar, denn egal was gekommen wäre, die Zusammenfassung (paar Alibi-Pro's und sonst negativ) hätte ich dir bereits am Anfang der Saison vorraussagen können! Oder auch schon Anfang letzter. Genauso ist es bei jedem Interview und bei jeder Kleinigkeit die Funkel macht. Er sieht ihn gar nicht so oft, so oft er ihn kritisiert!
Und genau diese Einstellung sollte man hinterfragen und kritisieren können. Das ist nur eine verdammte Sache und nicht gleich die Person Maggo. Was Maggo aus der Kritik macht ist sein Ding. Der ist nicht gleich abgestempelt und Staatsfeind Nr. 1 wie Funkel. Wie gesagt schrieben wir trotz großer Meinungsverschiedenheiten immer wieder per PN. Aber jetzt auch noch den anderen die Schuld dafür zu geben, dass man für sein Auftreten kritsiert wird ist einfach nur ein Unding! Insbesondere, während man im gleichen Zuge da sitzt und alles mögliche an Funkel als negativ darstellt.
Mir fällt bei diesem Beitrag von dir und auch ganz vielen von Marco72 etwas ein, was ich vor vielen Jahren mal in der Schule gelernt habe:ImmanuelKant schrieb:(http://www.uni-potsdam.de/u/philosophie/texte/kant/aufklaer.htm)
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Oh der große Erleuchter der Massen!
Wird Zeit, dass die Saison vorbeigeht.
Die Sonne scheint, geht raus und lasst das Forum mal allein.
Das freut sich bestimmt.
-----------------Nikolov------------------
-------------------------------------------
Ochs------Russ------Chris-----Spycher
-------------------------------------------
----------Meier-----Bajramovic---------
-------------------------------------------
Steini-----------Caio----------Korkmaz
-------------------------------------------
-----------------Fenin--------------------
-------------------------------------------
Ochs------Russ------Chris-----Spycher
-------------------------------------------
----------Meier-----Bajramovic---------
-------------------------------------------
Steini-----------Caio----------Korkmaz
-------------------------------------------
-----------------Fenin--------------------
igelF1 schrieb:sCarecrow schrieb:Püroklammer schrieb:
Sehr geehrter sgesko,
...
Weiterhin führen sie aus, dass man, um erhört und beachtet zu werden, provozieren muss und überzogene Beiträge hier im Forum schreiben muss.
Mir persönlich geht es so, dass ich eigentlich genau solche Beiträge nicht ernst nehmen kann ...
Ich nehme also an, dass Du Deinen eigenen Beitrag nicht mehr ernst nehmen kannst.
Denn darüber, dass deine verächtliche Korrektheit weit überzogen ist, darüber müssen wir uns doch wohl nicht unterhalten, oder meinst Du doch?
Gude Crow
Wenn ich kurz davor stehe, eben diese von mir geforderten Dinge, wie Respekt und Sachlichkeit zu verlieren, nutze ich diesen Stil um Distanz zu gewinnen und nicht Gefahr zu laufen, eine Ebene zu betreten, die ich kritisieren will.
Wenn du das verächtlich findest, ist das nur ein Zeichen mehr dafür, dass Sachlichkeit und Korrektheit, nicht mehr ernst genommen werden bzw. anerkannt.
Mein Post war sicherlich in einer Weise geschrieben, die für dieses Forum zu formal ist. Aber die Form kann eben davor schützen in die alten Muster zu fallen.
Du kennst mich und deswegen erscheint dir das ironisch, aber ich weiß, dass ich Leuten, die mich nicht kennen, nur über die Art und Weise wie ich hier mit ihnen umgehe, zeigen kann, dass ich sie respektiere.
Die Antwort von sgesko, zeigt mit jedenfalls, dass er mich so verstanden hat wie ich es meine.
Ich finde zwar keine Übereinstimmungen mit seinem Post, vor Allem, werden Meinungen als Fakten dargestellt, aber das was hier geschrieben wurde, kommt dem was ich unter einer Diskussion verstehe näher, als das meiste, was in diesem Thread sonst steht.
Grundsätzlich gebe ich zu bedenken, dass wir uns hier jetzt über die Art und Weise des Umgangs miteinander unterhalten. Das ist zwar OT aber in diesem Thread und anderen, ging viel Diskussionskultur verloren und das ist unnötig wie ich finde.
Grundsätzlich habe ich hier und im Ff-Thread, bereits gesagt, dass nicht Neues hinzukommt und ich beide Diskussionen am liebsten vorübergehend schließen und nach der Saison wieder aufmachen würde. Das kann ich nicht und das ist gut so. Aber ich sehe die Priorität absolut in der Unterstützung der Mannschaft, weil sich, wie ich bereits darlegte, an der jetztigen Konstellation um FF und Caio, bis zur Sommerpause m.E. nichts ändern wird.
Die Wiederholung aller Argumente gg und für diese Reizfiguren lenkt nur davon ab, die Mannschaft geschlossen zu unterstützen.
Es gibt Zeiten zu reden, das wurde und wird ausgibeig getan.
Ich finde jetzt ist die Zeit eigene Animositäten zurückzustecken und bis zum Saisoende Geschlossenheit zu zeigen. Dann sind gute zwei Monate Zeit alles nochmal durchzukauen.
Wort vergessen
sCarecrow schrieb:Püroklammer schrieb:
Sehr geehrter sgesko,
...
Weiterhin führen sie aus, dass man, um erhört und beachtet zu werden, provozieren muss und überzogene Beiträge hier im Forum schreiben muss.
Mir persönlich geht es so, dass ich eigentlich genau solche Beiträge nicht ernst nehmen kann ...
Ich nehme also an, dass Du Deinen eigenen Beitrag nicht mehr ernst nehmen kannst.
Denn darüber, dass deine verächtliche Korrektheit weit überzogen ist, darüber müssen wir uns doch wohl nicht unterhalten, oder meinst Du doch?
Gude Crow
Wenn ich kurz davor stehe, eben diese von mir geforderten Dinge, wie Respekt und Sachlichkeit zu verlieren, nutze ich diesen Stil um Distanz zu gewinnen und nicht Gefahr zu laufen, eine Ebene zu betreten, die ich kritisieren will.
Wenn du das verächtlich findest, ist das nur ein Zeichen mehr dafür, dass Sachlichkeit und Korrektheit, nicht mehr ernst genommen werden bzw. anerkannt.
Mein Post war sicherlich in einer Weise geschrieben, die für dieses Forum zu formal ist. Aber die Form kann eben davor schützen in die alten Muster zu fallen.
Du kennst mich und deswegen erscheint dir das ironisch, aber ich weiß, dass ich Leuten, die mich nicht kennen, nur über die Art und Weise wie ich hier mit ihnen umgehe, zeigen kann, dass ich sie respektiere.
Die Antwort von sgesko, zeigt mit jedenfalls, dass er mich so verstanden hat wie ich es meine.
Ich finde zwar keine Übereinstimmungen mit seinem Post, vor Allem, werden Meinungen als Fakten dargestellt, aber das was hier geschrieben wurde, kommt dem was ich unter einer Diskussion näher, als das meiste, was in diesem Thread sonst steht.
Grundsätzlich gebe ich zu bedenken, dass wir uns hier jetzt über die Art und Weise des Umgangs miteinander unterhalten. Das ist zwar OT aber in diesem Thread und anderen, ging viel Diskussionskultur verloren und das ist unnötig wie ich finde.
Grundsätzlich habe ich hier und im Ff-Thread, bereits gesagt, dass nicht Neues hinzukommt und ich beide Diskussionen am liebsten vorübergehend schließen und nach der Saison wieder aufmachen würde. Das kann ich nicht und das ist gut so. Aber ich sehe die Priorität absolut in der Unterstützung der Mannschaft, weil sich, wie ich bereits darlegte, an der jetztigen Konstellation um FF und Caio, bis zur Sommerpause m.E. nichts ändern wird.
Die Wiederholung aller Argumente gg und für diese Reizfiguren lenkt nur davon ab, die Mannschaft geschlossen zu unterstützen.
Es gibt Zeiten zu reden, das wurde und wird ausgibeig getan.
Ich finde jetzt ist die Zeit eigene Animositäten zurückzustecken und bis zum Saisoende Geschlossenheit zu zeigen. Dann sind gute zwei Monate Zeit alles nochmal durchzukauen.
sgesko schrieb:
Ob jetzt einer einen überzogenen Beitrag leistet oder nicht, spielt doch nur dahingehend eine Rolle, ob seine Aussage diskutierbar ist.
Wenn ich mich von meinen Lehrern beleidigen lassen muss, dann wird auf den Grundtenor geschissen - mal davon abgesehen, dass manch überzogene Beiträge eben genau das ausmachen, weil sie eben nicht provozierende 0815 - Aussagen in den Schatten stellen:
Sprich: Um in Ffm erhört zu werden, helfen aufgrund der dicken "Stur-Schicht" oftmals eben nur noch Aussagen, die manch andere provozieren. Ich würde mal sagen, es ist eine Mischung aus Hilfslosigkeit, die vieler der User hier mitzuverantworten haben, weil oftmals eben keine Dikussion entsteht - egal ob überzogen oder nicht. Und zum anderen, die Hilflosigkeit, dieses leidige Thema ständig und immer wieder aufnehmen zu wollen, weil gewisse Verantwortliche wohl nicht in der Lage sind, neutral zu beurteilen, wohl auch der Trainer.
Fazit: Die Moral mal bitte nicht so hoch hängen, gibt schlimmeres als ausfallend zu werden und gerade bei den Beiträgen sollte man definitiv differenzieren. Das wird nur teilweise gemacht. Solange die Argumentation vorhanden ist, braucht man sich nicht echauffieren, als wären die Beiträge völlig inhaltlos. Es gibt also viele Beiträge, die vielleicht sanft und "angepasst an irgendwelche Moral" geschrieben sind, dennoch alles andere als stichhaltig oder argumentativ.
Sehr geehrter sgesko,
sie möchten, wenn ich ihren Beitrag richtig verstehe, darlegen, dass es in einer Diskussion, allein bzw. vor allem auf eine vorhandene Argumentation ankommt und nicht so sehr auf die Art und Weise, wie diese vorgetragen wird.
Dem möchte ich entschieden widersprechen.
Zunächst tut es mir leid, wenn sie von ihren Lehren anscheinend auf üble Weise beleidigt werden. Dies müssen sie sich sicher nicht gefallen lassen.
Ich würde versuchen sachlich darauf hinzuweisen, dass Beleidigungen ggü. Schülern einem Lehrer nicht angemessen ist. Wenn er/sie weitermacht, würde ich das Gespräch mit dem Direktor (oder zuerst mit einem Vertrauenslehrer) suchen und Klassenkameraden als Zeugen mitnehmen.
Weiterhin führen sie aus, dass man, um erhört und beachtet zu werden, provozieren muss und überzogene Beiträge hier im Forum schreiben muss.
Mir persönlich geht es so, dass ich eigentlich genau solche Beiträge nicht ernst nehmen kann und nur darauf antworte, wenn ich das Gefühl bekomme, dass eine unwidersprochener Beitrag mehr Schaden anrichtet, als ein unbeantworteter.
Sie fordern darüberhinaus, dass die User differenzieren mögen zw. Provokationen mit und ohne Argumentation. Ich möchte sie auffordern zu erkennen, dass eine gute Argumentation keine Provokation braucht um erkannt und verstanden zu werden.
Im Gegenteil, ihr Anliegen, mit ihren Ansichten zu überzeugen wird mit provokanten Stil konterkariert, da ihr Gegenüber von den Provokation gekränkt, geärgert und geblendet, mindestens aber abgelenkt wird von ihren Argumenten.
Für eine Diskussion, die sie hier einforden, ist es jedoch unerlässlich Argumente zu erkennen und darauf einzugehen. Nur der sachlichen Widerstreit der Gedanken ist m.E. eine Diskussion.
Die Provokation oder Polemik ist geeignet um eingene Ansichten pointiert darzustellen. Für eine Disskussion im gegenseitigen Respekt, ist sie, vor Allem in der Anonymität des Internets, nicht passend, da ausschließlich die Schärfe der Provokation stehen bleibt und ein ironischer bzw. freundschaftlicher Ton nicht erkennbar ist.
Es gibt wahrlich sehr viel was schlimmer ist, als ausfallend zu werden, aber viele dieser schlimmen Dinge beginnen mit fehlendem Respekt.
Diesen fordere ich von allen Usern, mich eingeschlossen, ein. Besonderes, wenn man anonym agiert. Ich weiß selbst, wie schwer es manchmal ist sachlich bzw. vor Allem respektvoll zu bleiben, aber dies ist die Verantwortung aller und muss immer im Bewusstsein bleiben.
Ein schönes Wochenende
igelF1
Max_Merkel schrieb:
Passt ja mal wieder zu Funkel und Bruchhagen - hier werden die letzten Defensiv-Krampen gehandelt - Madlung und (Ge-)Fahrenhorst.
Sieht so aus, als das man schnellstmöglich wieder mit bideren Spielern das Image der grauen Maus weiter fördern möchte.
Wir brauchen Visionen und Mut. Das was die beiden da wieder vom Zaun reißen wollen zeigt mir nur eines - beiden fehlt es an Visionen und erst recht an Mut.
Naja bis jetzt war es meistens so, dass die Spieler, die von der Presse gehandelt wurden, nicht kamen.
Ich glaube es wird wieder jemand, der nicht vorher in der Presse stand.
Das hier sind doch nur Nebelkerzen.
Vorsicht Pürro!
Maggo schrieb:igelF1 schrieb:
Also bildlich gesprochen, muss mann in nem Laufrad viele kleine Schritte machen, dieses Laufrad, schöpft Wasser in ein Faß und erst wenn das voll ist, löst es einen Mechanismus aus, der uns auf eine höhere Stufe bringt.
Ich glaub man nennt das den Plateaueffekt.
Man arbeitet stetig und steigert sich stetig, bis zu einem gewissen Niveau, danach macht man genauso weiter, aber es tut sich nix, bis man auf einmal einen Sprung macht. Ich wünsche es ihnen nicht, aber bei der Hertha könnte es so sein.
Naja jedenfalls sehe ich mit den vielen jungen und vielversprechenden Spieler die Chance auf genau so einen Effekt. Vllt näcste Saison, wahrscheinlich eher in 2 Jahren, aber dann so richtig.
Und kannst du mir erklären, warum du das für wahrscheinlich hälst, dass es in 2 Jahren dazu kommt? Und warum es in den vergangenen 5 Jahren nicht dazu kam?
weil wir Spieler wie Ama und Chris halten konnten und ich vor allem in Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid, Jung, Caio, Fenin Spieler haben denen ich eine gute bis sehr gute Entwicklung zutraue.
"organisches Verschieben" ist aber etwas, was nur sehr wenige Mannschaften wirklich können und wenn man wie wir, erstmal sehen muss, dass die Grundsätzlichen Dinge funktionieren, weil wir viele neue, wiederkommende und vor allem junge Spieler in die Mannschaft integrieren müssen, dann stehen, diese Dinge erst am Anfang. Vor Allem in der Defensive ist Eingespielt heit das A und O ud aus den verschiedenen Gründen, war das diese Saison nicht möglich.
Zu den Sportlichen kleinen Schritten. Ich denke, das diese kleine Schritte nach innen wirken, aber nach außen in einem Spiel, erst nach e9iner gewissen Anzahl von kleinen schritten zum tragen kommen.
Also bildlich gesprochen, muss mann in nem Laufrad viele kleine Schritte machen, dieses Laufrad, schöpft Wasser in ein Faß und erst wenn das voll ist, löst es einen Mechanismus aus, der uns auf eine höhere Stufe bringt.
Ich glaub man nennt das den Plateaueffekt.
Man arbeitet stetig und steigert sich stetig, bis zu einem gewissen Niveau, danach macht man genauso weiter, aber es tut sich nix, bis man auf einmal einen Sprung macht. Ich wünsche es ihnen nicht, aber bei der Hertha könnte es so sein.
Naja jedenfalls sehe ich mit den vielen jungen und vielversprechenden Spieler die Chance auf genau so einen Effekt. Vllt näcste Saison, wahrscheinlich eher in 2 Jahren, aber dann so richtig.
ZUm System kann ich mich nur wiederholen und lasse das.
Zu den Sportlichen kleinen Schritten. Ich denke, das diese kleine Schritte nach innen wirken, aber nach außen in einem Spiel, erst nach e9iner gewissen Anzahl von kleinen schritten zum tragen kommen.
Also bildlich gesprochen, muss mann in nem Laufrad viele kleine Schritte machen, dieses Laufrad, schöpft Wasser in ein Faß und erst wenn das voll ist, löst es einen Mechanismus aus, der uns auf eine höhere Stufe bringt.
Ich glaub man nennt das den Plateaueffekt.
Man arbeitet stetig und steigert sich stetig, bis zu einem gewissen Niveau, danach macht man genauso weiter, aber es tut sich nix, bis man auf einmal einen Sprung macht. Ich wünsche es ihnen nicht, aber bei der Hertha könnte es so sein.
Naja jedenfalls sehe ich mit den vielen jungen und vielversprechenden Spieler die Chance auf genau so einen Effekt. Vllt näcste Saison, wahrscheinlich eher in 2 Jahren, aber dann so richtig.
ZUm System kann ich mich nur wiederholen und lasse das.
sCarecrow schrieb:igelF1 schrieb:
Also ich hab mich gestern länger mit nem Köln-Fan unterhalten, und der meinte zu unserem Spiel gg Köln wir, hätten im Gegensatz zu Köln, Spielkultur erkennen lassen. Durch meine tägliche Forumslektüre war ich etwas überrascht, ob diesem Lobes.
Das hat er allerhöchstens auf die erste HZ gegen den FC bezogen.
Mal von den letzten Wochen abgesehen haben die deutlich mehr "Spielkultur" gehabt.
Da vertrau ich jetzt einfach mal dem FC-Fan, der guckt den FC sicher intensiver als du (hoffe ich jedenfalls)
Und die Tatsache, dass in Köln genauso gejammert wird wie bei uns, spricht ja immerhin dafür, dass FF etwas mit Daum gemeinsam hat...
Maggo schrieb:igelF1 schrieb:sgesko schrieb:
Zum Thema Diskussion: Das ist längst keine mehr. Das System, das hier ständig proklamiert wird und damit ein neues zwangsläufig ausgrenzt, ist sicher nicht sonderlich erfolgreich, oder warum schweben wir nunmal in akuter Abstiegsgefahr? Und das ist bzw. wäre eine objektive Messlatte, doch diese wird hier kontinuierlich von Usern als "Unsinn" oder unwahr beschrieben. Ich meine, was ist denn dann die Basis einer Diskussion? Genau, es erlaubt die Möglichkeit ein nicht funktionierendes System zu hinterfragen. Dass dabei irgendwelche Leute sich irgendwelche Zitate willkürlich aus dem Zusammenhang reißen, bleibt ungeachtet und bietet dabei mehrheitlich das, was hier passiert.
Das System braucht m.E. einfach noch mehr Zeit, weil die Spieler es erst nicht umsetzen konnten und dann zu viele verletzt waren.
Du hast die Geduld dafür nicht, ich schon.
Fakt ist FF wird bei Klassenerhalt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mind. bis Dezember hier sein.
Ich glaube er bleibt darüberhinaus, weil wir erfolreicher sein werden.
Du denkst, dass er dann entlassen wird, weil er es nicht sein wird.
Da wir hier an der Situation bis dahin nichts änderen können, sollten wird drei, vier Wochen vorm Ende der nächsten Hinrunde nochmal über den Trainer reden. Denn erst dann ist eine Revidierung der Vorstandsentscheidung für Funkel m.E. wieder vorstellbar.
Nach 5 Jahren Funkel ist immer noch kein System erkennbar, auch die von ihm zur Chefsache erhobene Defensive ist mannschaftstaktisch mies. Und ich spreche dir die Geduld ab. Du bist doch zufrieden damit, wie es läuft. Also musst du doch gar nicht zufrieden sein.
Ich hingegen bin seit 2,5 Jahren extrem unzufrieden. Insofern ist meine Geduld nun endgültig aufgebraucht. Und daher gebe ich Funkel keine Chance mehr. Er hatte ja von mir mehr Chancen als genug bekommen.
Maggo
p.s.: Und jetzt kommt mir nicht damit, mir Arroganz vorzuwerfen. Wenn hier igelF1 Geduld von den Fans einfordert, dann sage ich halt, warum meine Geduld aufgebraucht ist. Dass das nicht mal einen in China umfallen Reissack juckt, ob ich mit FF Geduld habe oder nicht, weiß ich.
Da fehlt jetzt irgendwo ein nicht, oder? Ich verstehs grad net.
Also ich hab mich gestern länger mit nem Köln-Fan unterhalten, und der meinte zu unserem Spiel gg Köln wir, hätten im Gegensatz zu Köln, Spielkultur erkennen lassen. Durch meine tägliche Forumslektüre war ich etwas überrascht, ob diesem Lobes.
D.h. außerhalb von Ffm wird eine relative Spielstärke bei uns wahrgenommen.
Die Devensive ist unser Schwachpunkt, aber da wo du taktische schwächen siehst, sehe ich individuelle Fehler (z.B. Galindo in Dortmund, Bellaid stand auch oft falsch) Aber Bellaid z.B. ist jung und wird besser werden, vllt, so hoffe ich, richtig stark.
Wir in unserer Situation müssen immer damit rechnen unsere Leistungsträger an größere Clubs zu verlieren (Jones, Streit, mit Abstrichen Taka und Sotos)
Dazu kommen die nicht nur in dieser Saison langen Verletzungen von Leistungträgern (z.B. Chris, Meier, Preuß).
Stell dir mal vor, die hätten wie z.B. Rolfes bei Bayer praktisch 2 Jahre durchgespielt.
Im Gegensatz zu dir glaube ich, das es nicht so sehr die Taktik ist, die über den Erfolg bei uns entscheidet, sondern je 1-2 Leistungsträger in den verschiedenen Mannschaftsteilen.
Wenn Chris oder früher Jones fit und in Form waren, haben wir unsere besten Spiele gemacht.
Heute sind es neben Chris, Ochs, Ama und immer mehr Russ, die m.E. in eine solche Rolle reinwachsen bzw. gewachsen sind.
Das sind die Typen, die durch Leistung und Ansprache, oder wie gg. Hoffenheim mit ein paar Fouls, Einfluss auf die Mannschaft nehmen und sie mitreissen können. Die am ehesten die besprochenen Dinge umsetzten können, falls es nicht läuft.
Vllt. ist das der Grunddissenz. Ich sehe Taktik und System als solches für überbewertet und eher die Spieler im Fokus.
Zum System von FF hatte ich mich schon geäußert.
In der Vorbereitung neues offensiveres System trainiert. Dann schlechter Start in die Liga, viele Verletzte, Abstiegskampf, kein guter Zeitpunkt um eine neue Spielausrichtung durchzudrücken.
m. E. wird es nächste Saison wieder versucht werden.
Ich behaupte FF kann das.
Du behauptest er kann es nicht.
Der Vorstand hat entschieden ihm zu vertrauen.
Ich vertraue darauf, dass er es schafft.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und ich glaube, dass das mit "schlecht trainieren" ein Märchen ist. Es geht einzig und allein um die "Spielertypen", die Funkel bevorzugt. Das ist nichts Persönliches. Er legt halt ganz einfach mehr Wert auf Wuseln und Rennen. Egal, was dabei herauskommt. Caios Tore oder Pässe haben bei ihm nur einen untergeordneten Stellenwert. Köhlers Kilometer einen höheren.
Das hört man auch aus all seinen Aussagen. Hat sich die Mannschaft "bemüht", darf sie alles. Sogar schlecht spielen.
Da habe ich halt andere Auffassungen.
Wir haben andere Auffassungen, das ist richtig, aber ich finde es legitim, wenn man besser trainieren muss als sein Konkurrent, um spielen zu können.
Köhler hat den Vorteil, das er momentan kaum ernste Konkurrenz auf seiner Seite hat, im Gegenteil, da sind ja fast einanhalb Stellen auf denen er spielen soll.
Aber auch wenn FF einem verdienten Spieler schlechte Spiele verzeiht, hat er im Interview gasagt, dass Köhler wahrscheinlich ne Pause bekommt, weil er einen Durchhänger hat.
Ich sehe jedoch eher Steinhöfer und Meier als direkte Konkurrenten von Caio.
WuerzburgerAdler schrieb:igelF1 schrieb:
Also ich warte immer noch auf die Begründung wo Caio besser auf der OM-Position sein soll als Alex Meier.
In welchem Zeitraum, mit welchen Statistiken, an welchen Kriterien machst du das fest.
P.S.: Meinungsfreiheit gilt für das öffentliche Leben. Das hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt. Wenn die Lust haben, können die alle Beiträge sperren, die die nicht wollen. Und jeden sperren, den sie nicht hier wollen.
Machen sie aber nicht, weil sie´s aushalten.
Die Eintracht ist stärker.
Warum wartest du da? Was bringt es, Statistiken und Beobachtungen auszutauschen, die eh niemanden überzeugen? Es kann doch nicht darum gehen, den einen gegen den anderen Spieler auszuspielen. Vielfach wurde doch schon gemutmaßt, dass Meier und Caio zusammen ein Macht im MF bilden könnten. Wie schon mal erwähnt auch Caio und Chris zusammen.
Was Meier oder auch Köhler, Toski o.a. angeht, so geht es doch nur darum, dass man Chancengleichheit im Vergleich mit Caio vermisst - und das zu Recht.
Möchtest du nicht die stärkste Eintracht auf dem Platz sehen, ganz egal, wie die Spieler heißen? Und hat nicht Caio hinlänglich bewiesen, dass er eigentlich zu den stärksten Spielern gehört? Oder willst du ihm absprechen, dass er Fußball spielen kann?
So, und dann gehts doch eigentlich nur darum, dass die sportliche Führung es hinkriegt, dass solch ein Spieler zum Wohle der Mannschaft auch seine Stärken zeigt resp. zeigen kann. Nur darum gehts doch.
Mit den Statistiken hast du vollkommen Recht. Ganz ehrlich, ich wollte dem lieben sgesko dazu bringen seine Behauptungen sein zu lassen, weil sie wie du richtig bemerkst niemanden überzeugen. Leider sind hier nur wenige damit zufrieden Meinungen auszutauschen, sondern möchten anders Denkende von ihren Ansichten überzeugen.(möchte ich auch, aber ich kann akzeptieren wenn es nicht klappt.)
Zur Chancengleichheit kann ich nur sagen, dass ich die absolut gegeben sehe.
Für FF (wie wohl alle Trainer) zählt die Trainingsleistung viel. Stimmt die hält an einem Spieler auch 2 schlechtere Spiele lang fest, bevor er wechselt.
Caio muss also 2-3 Wochen besser und nicht nur gut trainieren. Das könnte er, wenn er es nur wirlich wollte.
Daran anschließend geht es immer zuerst um die Mannschaft und ich empfehle dir meinen Post im Aufstellungsthraed, da hab ich mal meine Traumaufstellung gepostet. Die wird wahrscheinlich nicht mit deiner übereinstimmen, aber genauso wahrscheinlich ist, dass das nicht an Caio liegen dürfte.
Teambuildibg war vor nem Jahr oder so ein Hauptsaisonziel. Ich finde die Truppe hält sehr gut zusammen.
Ein Pröll zum Beispiel schweigt, weil ich glaube, dass neben sich selbst auch den Zusammenhalt schützen möchte. keiner aus der Manschaft macht Stimmung über die Medien. Sogar Caio, hat sich nur positiv zum Trainer geäußert.
Worauf ich eigentlich hinaus will, ist, diese Zusammenhalt basiert vor Allem auf der Leitlinie, dass jeder weiß worauf es ankommt und FF absolut berechenbar ist.
Wenn er jetzt bei einem Spieler eine Ausnahme davon macht und ihn aufstellt obwohl drei andere besser, intensiver trainieren, dann zerstört er die Basis und wird unglaubwürdig.
Es gibt sicher Argumente dafür, Caio unabhangig von seiner Leistung aufzustellen. Ich sehe jedoch den Preis dafür als zu hoch an, vor allem, weil ich glaube, dass es Caio selbst schafft, wenn er nur die Hälft des Willens eines Chris aufbringt.
sgesko schrieb:
Zum Thema Diskussion: Das ist längst keine mehr. Das System, das hier ständig proklamiert wird und damit ein neues zwangsläufig ausgrenzt, ist sicher nicht sonderlich erfolgreich, oder warum schweben wir nunmal in akuter Abstiegsgefahr? Und das ist bzw. wäre eine objektive Messlatte, doch diese wird hier kontinuierlich von Usern als "Unsinn" oder unwahr beschrieben. Ich meine, was ist denn dann die Basis einer Diskussion? Genau, es erlaubt die Möglichkeit ein nicht funktionierendes System zu hinterfragen. Dass dabei irgendwelche Leute sich irgendwelche Zitate willkürlich aus dem Zusammenhang reißen, bleibt ungeachtet und bietet dabei mehrheitlich das, was hier passiert.
Das System braucht m.E. einfach noch mehr Zeit, weil die Spieler es erst nicht umsetzen konnten und dann zu viele verletzt waren.
Du hast die Geduld dafür nicht, ich schon.
Fakt ist FF wird bei Klassenerhalt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mind. bis Dezember hier sein.
Ich glaube er bleibt darüberhinaus, weil wir erfolreicher sein werden.
Du denkst, dass er dann entlassen wird, weil er es nicht sein wird.
Da wir hier an der Situation bis dahin nichts änderen können, sollten wird drei, vier Wochen vorm Ende der nächsten Hinrunde nochmal über den Trainer reden. Denn erst dann ist eine Revidierung der Vorstandsentscheidung für Funkel m.E. wieder vorstellbar.
Also ich warte immer noch auf die Begründung wo Caio besser auf der OM-Position sein soll als Alex Meier.
In welchem Zeitraum, mit welchen Statistiken, an welchen Kriterien machst du das fest.
P.S.: Meinungsfreiheit gilt für das öffentliche Leben. Das hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt. Wenn die Lust haben, können die alle Beiträge sperren, die die nicht wollen. Und jeden sperren, den sie nicht hier wollen.
Machen sie aber nicht, weil sie´s aushalten.
Die Eintracht ist stärker.
In welchem Zeitraum, mit welchen Statistiken, an welchen Kriterien machst du das fest.
P.S.: Meinungsfreiheit gilt für das öffentliche Leben. Das hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt. Wenn die Lust haben, können die alle Beiträge sperren, die die nicht wollen. Und jeden sperren, den sie nicht hier wollen.
Machen sie aber nicht, weil sie´s aushalten.
Die Eintracht ist stärker.
sgesko schrieb:MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:
Sicher & deshalb ist Dir sicher nicht entgangen, dass ein Caio RA statt OM spielen musste. Wenn ich das lese, bekomme ich einen tierischen Brechreiz. Dummes Geschwätz => wenn Meier als OM schlecht spielt, muss wohl er dahin, wo er nicht gerne spielt, falls der Trainer es so sieht. Aber Caio wurde aus Prinzip aufgestellt, damit sich Funkel nichts nachsagen lassen musste - und falls Du es gesehen hast, erinnere ich Dich daran, dass Meier am Spiel vorbeigelaufen ist und Caio von Meiers Vorlagen auf dieser Position lebt. Von daher, absoluter Dünnschiss.
Wer wurde herausgenommen? Stimmt, Caio. Warum? Weil er angeblich schlechter war, obwohl er ja auf seiner Position spielen durfte... .
Weltklasse. So, wie hier manche mir unterstellen, dass meine Contra-Funkel-Argumente gleichzeitig und das ausschließlich pro-Caio sein sollen, so kann ich das nur im umgekehrten Falle darstellen. So oder so, zugehört wird hier schon sehr lange nicht mehr.
Dann informier Dich mal, auf welcher Position Dein lieber Caio einst in Brasilien die meisten Spiele seiner jungen Karriere zugebracht hat (gab jüngst ne Diskussion drüber, sogar mit Links, die die Positionen aufgezeigt haben) - dann darfst wieder kommen und über diesen Deinen Dünnschiss nachdenken.
Ändert trotzdem nichts daran, dass Meier derjenige ist, der Caio zu bedienen hat, aber nicht bediente so wie die anderen Stürmer auch. Und nachweislich war Caio bisher besser als Meier auf der OM-Position.
Wenn es nachweislich ist, dann sollte es auch nachweisbar sein.
Also bitte weise es nach und behaupte es nicht einfach.
Ich werde weiter supporten, aber irgendwie dauerts bis ich wieder frei von Skepsis bin.