
igelF1
4239
Hyundaii30 schrieb:ditomaSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Viel Spaß mit Rapolder. Mehr sage ich dazu nicht mehr.
Wir hätten bestimmt bessere Trainer bekommen können.
Naja mir ist halt die Zukunft unserer Eintracht nicht egal.
Und ich war echt schon ziemlich anspruchlos , was den neuen Trainer betrifft.
Wenn ich schon lese Rapolder hat ein Konzept.Hahaha
Der hatte noch nie ein gescheites Konzept.
Ich habe von dir noch nie irgendetwas positives in diesem Forum gelesen. Was läuft denn in deinem Leben schief?
Tja dann hast du nicht alles gelesen.
Mit meinem Leben hat das nichts zu tun , sondern nur das ich die Eintracht vor
einem großen Fehler zu bewahren.
Ahh wir die armen kleinen Eintrachtler, die das Offensichtliche ned erkennen, huldigen dem großen Erleuchter, der uns auf den Weg zur Wahrheit führt.
Ob ein Rapolder ein "großer" Fehler wäre weiß ich nicht. Er hat die A-Lizenz, da wird er schon ein wenig Ahnung haben....
Mal im Ernst, du nimmst dich schon ziemlich zu wichtig. Bewahre dich und mich vor großen Fehlern und schreib mal net so viel Müll.
Also mach mal ne Woche (gerne auch Monate, Jahre) Pause.
Hyundaii30 schrieb:
Ich glaube langsam HB macht das mit Absicht.
Er will den Leuten die Funkel-Raus gebrüllt haben eins auswischen.
Holt mit Rapolder einen der erfolglosesten Profitrainer überhaupt.
Das wird HB nicht entgangen sein.
Das riecht nach Rache.
Dann kann er zeigen wie toll Herr Funkel doch war.
Dachte er wollte uns verbessern und nicht verschlechtern.
Geh mal nicht so lange in die Sonne, das ist nicht gut für dich.
HB macht seine Arbeit. Hier mit hahnebüchenen Verschwörungstheorien Personen zu diskreditieren, die noch nicht verpflichtet sind, schadet der Eintracht.
Ein bisschen mehr Respekt vor der Person des eventuellen Trainers wünsche ich mir, nein das darf ich einfordern.
Hier wurde oft argumentiert, dass die Vergangenheit hübsch und nett ist, aber die Zukunft zählt. Jetzt fordere ich mal die Konsequenz das mal fortzuführen und den neuen Trainer an seinen Leistungen bei uns zu messen.
Unabhängig davon wie sein Name ist.
Respekt vor seiner Entscheidung hat HB sich gewünscht. Wenn er einen großen Fehler macht, dann nur den, davon auszugehen, dass eine große Mehrheit der Fans, das Wohl der Eintracht über ihre egoistische Bedürfnisse zu stellen, die da sind: Nörgeln, Meckern, sich wichtig machen, den ganzen Tag Müll labern und glauben, das wären Fakten.
Einfach mal die nen Gang zurückschalten und abwarten.
Wir werden alle den gleichen Trainer gut finden....den der siegt.
Ich bin momentan bei fifty fifty für Leicht oder Skibbe.
Leicht hätte mit seiner Art Fußball spielen zu lassen sicher viel Kredit bei den Fans. Er kann gut mit jungen Spielern umgehen und wir haben viele junge Spieler im Profikader. Außerdem kennt er den Verein und eigentlich auch die Mannschaft. Sicher würde die Verzahnung von Profis und Nachwuchs leichter werden.
Skibbe hat viel Erfahrung und das mit Vereinen die eine Stufe oberhalb der Eintracht stehen, seine Arbeit spricht für ihn, nur glaube ich, dass er bei einer Durststrecke schneller in die Kritik geraten würde und ich finde wir brauchen mind. 2 Jahre Ruhe und volle Unterstützung für die Mannschaft, damit wir eine reelle Chance für eine substanzielle Entwicklung haben
Leicht hätte mit seiner Art Fußball spielen zu lassen sicher viel Kredit bei den Fans. Er kann gut mit jungen Spielern umgehen und wir haben viele junge Spieler im Profikader. Außerdem kennt er den Verein und eigentlich auch die Mannschaft. Sicher würde die Verzahnung von Profis und Nachwuchs leichter werden.
Skibbe hat viel Erfahrung und das mit Vereinen die eine Stufe oberhalb der Eintracht stehen, seine Arbeit spricht für ihn, nur glaube ich, dass er bei einer Durststrecke schneller in die Kritik geraten würde und ich finde wir brauchen mind. 2 Jahre Ruhe und volle Unterstützung für die Mannschaft, damit wir eine reelle Chance für eine substanzielle Entwicklung haben
Swartzyn schrieb:igelF1 schrieb:Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?
Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.
Also hälst du es für nahezu ausgeschlossen, dass Bruchhagen und Funkel gemeinsam als Ergebnis der Sitzung vom 25.Mai ihren Rücktritt verkünden?
Ich kann dem HB auch net in den Kopf gucken, aber diese Niebelungentreue bei ständigen Einjahresverträgen sehe ich nicht.
Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?
Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.
Tja, was kann ich nach so einem Spiel wie gestern noch sagen. Sachlich gesehen, würde ich persönlich immer noch mit FF in die neue Saison gehen, nur glaube ich nach gestern nicht mehr, dass es so kommen wird.
HB hat, entgegen anderer Meinungen hier, immer das Wohl der Eintracht als Maßgabe. Er hat in der Vergangenheit nach schweren Abwägungen immer befunden, das FF der richtige Trainer ist. Seit gestern sieht er das wohl selbst nicht mehr so, bzw. er sieht es noch so, weiß aber, dass er das keiner tragfähigen Mehrheit im Verein/Umfeld vermitteln kann.
Dazu kommt, dass in einem so entscheidenden Spiel, die Mannschaft keine Reaktion auf dem Platz gezeigt hat, was es ihm nochmal viel schwerer machen würde.
Ob der neue viel mehr erreichen wird, weiß ich nicht, glauben tue ich es auch nicht.
HB hat, entgegen anderer Meinungen hier, immer das Wohl der Eintracht als Maßgabe. Er hat in der Vergangenheit nach schweren Abwägungen immer befunden, das FF der richtige Trainer ist. Seit gestern sieht er das wohl selbst nicht mehr so, bzw. er sieht es noch so, weiß aber, dass er das keiner tragfähigen Mehrheit im Verein/Umfeld vermitteln kann.
Dazu kommt, dass in einem so entscheidenden Spiel, die Mannschaft keine Reaktion auf dem Platz gezeigt hat, was es ihm nochmal viel schwerer machen würde.
Ob der neue viel mehr erreichen wird, weiß ich nicht, glauben tue ich es auch nicht.
[quote=Grauer_Adler]
[quote]
Ganz meine Meinung.
Nur glaube ich mittlerweile auch, dass FF selbst mit 10 Siegen in Folge keinen Kredit zurückgewinnen kann.
Wenn ich nicht so nen Hass auf die Hasser hätte, wäre ich mittlerweile auch für ein Wechsel, nur damit wieder Ruhe ist, aber die dürfen nicht gewinnen.
Soweit ham´se mich schon...
[quote]
Ganz meine Meinung.
Nur glaube ich mittlerweile auch, dass FF selbst mit 10 Siegen in Folge keinen Kredit zurückgewinnen kann.
Wenn ich nicht so nen Hass auf die Hasser hätte, wäre ich mittlerweile auch für ein Wechsel, nur damit wieder Ruhe ist, aber die dürfen nicht gewinnen.
Soweit ham´se mich schon...
HarryHirsch schrieb:han2001 schrieb:
Man sollte FF noch eine Chance geben wenn er
alle Mann an Bord hat. Wenns dann nicht
läuft....Tschüss! Armin Veh wäre einer für
uns. Absteigen? Niemals. Cottbus u. Bielefeld
in Dortmund bzw. Stuttgart. Glaube ich nicht
an einen Sieg von einen von denen. Saison
abhaken und weiter.
Hat sich eigentlich schon einmal jemand die Frage gestellt warum -trotz der angeblich grössten Verletzungsmisere der Eintracht- die gesunden und gehaltsmäßig ganz oben stehenden Spieler Caio und Medhi (den unser Trainer unbedingt verpflichten wollte) in dieser Saison fast nie zum Einsatz kamen?
Das zum Thema FF soll zeigen was er kann, wenn alle Mann an Bord sind.
Caio verdient deutlich unter 1Mio. und gehört nicht zu den Topverdienern.
igelF1 schrieb:
Die Standpunkte sind ausgetauscht.
Die Argumente sind seit Monaten auf dem Tisch.
Der Vorstand hat entschieden und wer glaubt hier weiter Stimmung machen zu müssen, schadet der Eintracht, weil wir im Moment andere Sorgen haben.
Nach der Rückrunde können wir hier nochmal ernsthaft diskutieren, ob und was und wieso der Trainer dieses und jenes und warum er überhaut noch da ist.
Aber wenn eine zugegebenernmaßen schwierige Entscheidung ständig in Frage gestellt wird, bringt man Unruhe in den Verein, die man sich sparen kann. Der Effekt für die restlichen Spiele ist wenn überhaupt nur negativ.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
HB muss nach aussen immer voll hinter ihm stehen, weil er sonst eine Eigendynamik startet, die er nicht kontrollieren kann. Ich bin mir sicher und in manchen Interviews klang es durch, er macht sich natürlich Gedanken, ob und wie lange FF der richtige Trainer ist. Das ist für ihn mit einem Abwägen verbunden und wenn er 60% zu 40% dafür ist, bleibt FF.
Nach aussen aber wird HB immer zu 100% hinter FF stehen, eben solange er Trainer ist.
Hier habt ihr immer Angst, dass wir auf Gedeih und Verderb mit FF verbunden wären. Nach den Entwicklungen in der Winterpause kann man davon ausgehen, dass wir in der RR keinen Trainerwechsel haben werden, selbst wenn wir absteigen.
Wenn wir nicht absteigen, hat FF ein ganzes Jahr Vertrag. Das ist Fakt, wie man hier im Forum so schön zu sagen pflegt.
Also summa summarum. Wenn wir nicht absteigen, ist FF bis mindestens Dezember Trainer von Eintracht Frankfurt.
Das passt einigen nicht. Ich und andere finden es grundsätzlich gut.
Fertig.
Er wird sich nicht ändern, d.h. alle Argumente seine Person, Art, Erscheinung betreffend brauch ich nicht mehr lesen, ich kenne sie alle.
Argumente bzgl. des "System"Fussballs, den er nicht spielen lassen will. Abwarten.
Einige glauben ein Jahr ist eine zu lange Zeit. Ich glaube das nicht.
Einige denken FF will nicht offensiv spielen lassen. Ich sage er wollte, die Mannschaft konnte es erst nicht umsetzen, weil die Defensive nicht so stabil war, wie nötig und später haben die Spieler gefehlt, die für diesen Fußball nötig gewesen wären. Die kommen jetzt langsam wieder. Ich übe mich in Geduld. Eiinige sagen, es wird nicht besser.
Was können wir da machen?
Wir könnten (in einem Moment der Selbstüberhöhung) ein Ultimatum stellen. z. B.
Bis Ende des Jahres muss die Eintracht ihr Potential ausschöpfen.
Dann definieren wir das Potential der Spieler, das Potential von Eingespieltheit, die Wichtigkeit Einzelner, deren Ausfall Auswirkungen hätte.
Danach übersetzen wir das in gefordete Punkte und/oder Spielfähigkeiten und -fertigkeiten und gucken ob FF es schafft, das herauszukitzeln.
Nur wenn hier immer wieder die alten Argumente gedreht, gewendet und durchgewalkt werden, muss die andere Seite ihre eben auch immer wieder wiederholen, sonst könnte man noch glauben, ihr vertretet eine Mehrheitsmeinung. Das wirkt dann über die traditionellen Medien weiter und hat Folgen, die ich nicht will.
Die Standpunkte sind ausgetauscht.
Die Argumente sind seit Monaten auf dem Tisch.
Der Vorstand hat entschieden und wer glaubt hier weiter Stimmung machen zu müssen, schadet der Eintracht, weil wir im Moment andere Sorgen haben.
Nach der Rückrunde können wir hier nochmal ernsthaft diskutieren, ob und was und wieso der Trainer dieses und jenes und warum er überhaut noch da ist.
Aber wenn eine zugegebenernmaßen schwierige Entscheidung ständig in Frage gestellt wird, bringt man Unruhe in den Verein, die man sich sparen kann. Der Effekt für die restlichen Spiele ist wenn überhaupt nur negativ.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
HB muss nach aussen immer voll hinter ihm stehen, weil er sonst eine Eigendynamik startet, die er nicht kontrollieren kann. Ich bin mir sicher und in manchen Interviews klang es durch, er macht sich natürlich Gedanken, ob und wie lange FF der richtige Trainer ist. Das ist für ihn mit einem Abwägen verbunden und wenn er 60% zu 40% dafür ist, bleibt FF.
Nach aussen aber wird HB immer zu 100% hinter FF stehen, eben solange er Trainer ist.
Hier habt ihr immer Angst, dass wir auf Gedeih und Verderb mit FF verbunden wären. Nach den Entwicklungen in der Winterpause kann man davon ausgehen, dass wir in der RR keinen Trainerwechsel haben werden, selbst wenn wir absteigen.
Wenn wir nicht absteigen, hat FF ein ganzes Jahr Vertrag. Das ist Fakt, wie man hier im Forum so schön zu sagen pflegt.
Also summa summarum. Wenn wir nicht absteigen, ist FF bis mindestens Dezember Trainer von Eintracht Frankfurt.
Das passt einigen nicht. Ich und andere finden es grundsätzlich gut.
Fertig.
Er wird sich nicht ändern, d.h. alle Argumente seine Person, Art, Erscheinung betreffend brauch ich nicht mehr lesen, ich kenne sie alle.
Argumente bzgl. des "System"Fussballs, den er nicht spielen lassen will. Abwarten.
Einige glauben ein Jahr ist eine zu lange Zeit. Ich glaube das nicht.
Einige denken FF will nicht offensiv spielen lassen. Ich sage er wollte, die Mannschaft konnte es erst nicht umsetzen, weil die Defensive nicht so stabil war, wie nötig und später haben die Spieler gefehlt, die für diesen Fußball nötig gewesen wären. Die kommen jetzt langsam wieder. Ich übe mich in Geduld. Eiinige sagen, es wird nicht besser.
Was können wir da machen?
Wir könnten (in einem Moment der Selbstüberhöhung) ein Ultimatum stellen. z. B.
Bis Ende des Jahres muss die Eintracht ihr Potential ausschöpfen.
Dann definieren wir das Potential der Spieler, das Potential von Eingespieltheit, die Wichtigkeit Einzelner, deren Ausfall Auswirkungen hätte.
Danach übersetzen wir das in gefordete Punkte und/oder Spielfähigkeiten und -fertigkeiten und gucken ob FF es schafft, das herauszukitzeln.
Nur wenn hier immer wieder die alten Argumente gedreht, gewendet und durchgewalkt werden, muss die andere Seite ihre eben auch immer wieder wiederholen, sonst könnte man noch glauben, ihr vertretet eine Mehrheitsmeinung. Das wirkt dann über die traditionellen Medien weiter und hat Folgen, die ich nicht will.
igelF1 schrieb:
Die Standpunkte sind ausgetauscht.
Die Argumente sind seit Monaten auf dem Tisch.
Der Vorstand hat entschieden und wer glaubt hier weiter Stimmung machen zu müssen, schadet der Eintracht, weil wir im Moment andere Sorgen haben.
Nach der Rückrunde können wir hier nochmal ernsthaft diskutieren, ob und was und wieso der Trainer dieses und jenes und warum er überhaut noch da ist.
Aber wenn eine zugegebenernmaßen schwierige Entscheidung ständig in Frage gestellt wird, bringt man Unruhe in den Verein, die man sich sparen kann. Der Effekt für die restlichen Spiele ist wenn überhaupt nur negativ.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
HB muss nach aussen immer voll hinter ihm stehen, weil er sonst eine Eigendynamik startet, die er nicht kontrollieren kann. Ich bin mir sicher und in manchen Interviews klang es durch, er macht sich natürlich Gedanken, ob und wie lange FF der richtige Trainer ist. Das ist für ihn mit einem Abwägen verbunden und wenn er 60% zu 40% dafür ist, bleibt FF.
Nach aussen aber wird HB immer zu 100% hinter FF stehen, eben solange er Trainer ist.
Hier habt ihr immer Angst, dass wir auf Gedeih und Verderb mit FF verbunden wären. Nach den Entwicklungen in der Winterpause kann man davon ausgehen, dass wir in der RR keinen Trainerwechsel haben werden, selbst wenn wir absteigen.
Wenn wir nicht absteigen, hat FF ein ganzes Jahr Vertrag. Das ist Fakt, wie man hier im Forum so schön zu sagen pflegt.
Also summa summarum. Wenn wir nicht absteigen, ist FF bis mindestens Dezember Trainer von Eintracht Frankfurt.
Das passt einigen nicht. Ich und andere finden es grundsätzlich gut.
Fertig.
Er wird sich nicht ändern, d.h. alle Argumente seine Person, Art, Erscheinung betreffend brauch ich nicht mehr lesen, ich kenne sie alle.
Argumente bzgl. des "System"Fussballs, den er nicht spielen lassen will. Abwarten.
Einige glauben ein Jahr ist eine zu lange Zeit. Ich glaube das nicht.
Einige denken FF will nicht offensiv spielen lassen. Ich sage er wollte, die Mannschaft konnte es erst nicht umsetzen, weil die Defensive nicht so stabil war, wie nötig und später haben die Spieler gefehlt, die für diesen Fußball nötig gewesen wären. Die kommen jetzt langsam wieder. Ich übe mich in Geduld. Eiinige sagen, es wird nicht besser.
Was können wir da machen?
Wir könnten (in einem Moment der Selbstüberhöhung) ein Ultimatum stellen. z. B.
Bis Ende des Jahres muss die Eintracht ihr Potential ausschöpfen.
Dann definieren wir das Potential der Spieler, das Potential von Eingespieltheit, die Wichtigkeit Einzelner, deren Ausfall Auswirkungen hätte.
Danach übersetzen wir das in gefordete Punkte und/oder Spielfähigkeiten und -fertigkeiten und gucken ob FF es schafft, das herauszukitzeln.
Nur wenn hier immer wieder die alten Argumente gedreht, gewendet und durchgewalkt werden, muss die andere Seite ihre eben auch immer wieder wiederholen, sonst könnte man noch glauben, ihr vertretet eine Mehrheitsmeinung. Das wirkt dann über die traditionellen Medien weiter und hat Folgen, die ich nicht will.
realdeal schrieb:
Ich will nochmal klarstellen das ich mit der Finanzpolitik von HB zufrieden bin (ich erwarte keine finanziellen Abenteuer) und das er die Eintracht im Großem und Ganzem gut geführt hat die letzten Jahre. Sein festhalten an FF und mangelnde Kritik an FF sehe ich als Fehler an, in der Beziehung würde ich HB mehr Mut wünschen es mal mit einem neuen Trainer es zu versuchen.
HB:"Der Trainer ist Trainer, solange er Trainer ist."
Nur weil wir es nicht lesen können, heißt das nicht, dass HB FF nicht kritisiert.
Und HB hat auch schon gesagt, das ihm solche Entscheidungen nicht leicht fallen und er abwägt. Nach außen muss er sie aber, einmal getroffen, klar und ohne Zweifel zu zeigen, vertreten, um die Trainerposition nicht noch zusätzlich zu schwächen.
FF bekommt nur Verträge für ein Jahr. Welcher Vorstand macht das denn auch noch so? Da baut HB jedes Jahr einem Trainerwechsel vor, aber das zählt hier irgendwie gar nichts. Warum eigentlich?
Ey ich muss jetzt los.
Also das ist meine letzte Anwort auf einen Post von dir.
Geh mal in dich und überlege, wie gut du dich im Fußball auskennst, wie gut du die Fähigkeiten der verschiedenen Trainer kennst und wie gut du einschätzen kannst, wie gut ein Trainer zu unserer Eintracht passt, denn allein darauf kommt es an.
Es ist vollkommen legitim einen Rapolder nicht zu wollen, aber wenn er Trainer bei uns wird, hat er unsere Unterstützung verdient, wie alle die neu zur Eintracht kommen und nicht gerade Loddar heissen.
Die Art und Weise wie du mit totaler Ablehnung auf einen Namen reagierst, zeigt nur, dass du intolerant der Person ggü. bist und vor allem HB + Vorstandskollegen nicht zutraust einen geeigneten Trainer zu finden.
Jeder macht Fehler und eine im Vorhinein richtig aussehende Entscheidung kann sich nachher als falsch herausstellen. Aber in deinem Fall ist es durchaus möglich, das der von dir abgelehnte Trainer Erfolg hat, weil es im Gegensatz zu früheren Station bei uns richtig gut passt. Das weiß keiner voher.
Wenn du den neuen Trainer nicht magst, dann messe ihn an Siegen. Fertig.
Nur springe mal über deinen Schatten und ziehe in Betracht, dass du es nicht besser weißt als unser Vorstand und gib mal ein halbes Jahr Ruhe, bevor du wieder auf die Keule rausholst und draufhaust.
Wenn wir auf nem Abstiegsplatz stehen, mache ich dann vllt. sogar mit.