
igelF1
4240
Toni_HolzBein schrieb:igelF1 schrieb:
Skibbe+ HB haben sehr gute Beziehungen zu Lev., was durchaus dafür spricht, dass Gekas ein thema wird, vor allem, weil die nicht europäisch spielen und jetzt Helmes wieder fit wird/ist.
.............
Was brauchen wir die Beziehungen zu Lev.
HB trinkt jede Woch Kaffee mit dem Abt Gerster.
Noch mal, nein Danke zu Gekas. Wenn ich schon vom schwarzen Abt im HR-"Heimspiel" höre, Gekas ist zu teuer für die Eintracht und außerdem ist Gekas bei besseren Teams im Gespräch, dann bekomme ich das kotzen.
Gekas soll mit seinem, Berater bleiben wo der Pfeffer wächst.
Wenn Ablöse zu zahlen ist, schadet es nichts mit den entsprechenden Verantwortlichen gut zu können. Das war insbesondere bei Leverkusen schon öfter so (Preuß, Nadw) Und wie ich finde, war die Ablöse von Schwegler wirklich nicht hoch im Vgl. zu seinem Leistungsvermögen.
Ich persönlich stehe einer Verpflichtung eher neutral ggü. und habe die Indizien betrachtet, die für eine Verpflichtung von Gekas sprechen würden.
Seine Leistung, hat er in der BL und zuletzt vor allem in der Nationalmannschaft gezeigt.
Mit 29 bleiben ihm grundsätzlich schon noch gute 3 Jahre.
Und wenn HB verhandelt mache ich mir keine Sorgen, dass (und jetzt Achtung) vor dem Hintergrund der sportlichen Einschätzung des Spielers durch Trainer und Scouts ein angemessener Preis zu Stande kommt, falls wir ihn verpflichten.
Man könnte die Diskussion hier auch mal ein bißchen ruterkochen, solange man über ungelegte Eier redet.
Wenn er tatsächlich kommt und schlecht spielt, hat man immer noch genug Zeit und dann eben auch wirklich nen Grund über ihn abzulästern, vice versa wenn gut spielt, kann man ihn bejubeln.
wir werden hier eh keine Transfers beeinflussen, wenn nicht gerade ein Lothar auf der matte steht.
Also sollten wir uns der Verantwortung bewusst sein, dass wir hier mit die Grundlage für die Stimmung legen, die beim Empfang eines neuen Spielers herrschen wird.
Eierkopf schrieb:kasi1981 schrieb:Eierkopf schrieb:
Lincoln kommt im Winter, ich sag´s euch!!!
mit wem hasten wieder gesoffen?
Wart´s nur ab, spätestens im Januar fragst du mich nochmal wer mir das erzählt hat... ,-)
Ja Butter bei die Fische. Auf ner Skala von 1-10, wie seriös ist deine Quelle?
Und auf ner Skala von 1-10, wie weit sind die Verhandlungen denn wieder fortgeschritten?
#Komm schon!#
Es wäre auf jeden Fall gut, wenn man ein System mit dem die meisten Spieler klarkommen und, das die Stärken der Mannschaft insgesamt zu Tage bringt, solange beibehält, bis sich die Kadersituation ändert und man eine Vorbereitung zum Einspielen für ein anderes/zusätzliches System hat.
Grundsätzlich sollten Bundesligaspieler in der Lage sein mehr als ein System zu beherrschen.
Im Moment, (ohne Fenin, Ama) ist es m.E. am Besten so zu spielen wie gg. die Hertha.
Sind die beiden wieder dabei, gibt es sicher einige Gegner, die auch mit ner Raute und zwei echten Mittelstürmen ihre Probleme mit der Eintracht bekommen.
Im Grunde sehe ich am Ende dieser Saison bzw. dann mit entsprechenden Transfers in der nächsten Saison eine Mannschaft, die beide System spielen kann und auch die entsprechenden Positionen besetzen kann.
Korkmaz kann bis dahin sicher auch in ner Raute spielen, seine Defensivaktionen am Samstag waren jedenfalls auch vorhanden und gut.
Wenn die das richtig drauf haben, können die das sogar während eines Spiels ändern und so, sehr flexibel auf den Gegner reagieren bzw. den Gegner durch Umstellung mit dem jeweils angemesseneren System unter Druck setzen. Falls das andere nicht so funktieoniert, wie man sich das vor dem Spiel vorgestellt hat.
Grundsätzlich sollten Bundesligaspieler in der Lage sein mehr als ein System zu beherrschen.
Im Moment, (ohne Fenin, Ama) ist es m.E. am Besten so zu spielen wie gg. die Hertha.
Sind die beiden wieder dabei, gibt es sicher einige Gegner, die auch mit ner Raute und zwei echten Mittelstürmen ihre Probleme mit der Eintracht bekommen.
Im Grunde sehe ich am Ende dieser Saison bzw. dann mit entsprechenden Transfers in der nächsten Saison eine Mannschaft, die beide System spielen kann und auch die entsprechenden Positionen besetzen kann.
Korkmaz kann bis dahin sicher auch in ner Raute spielen, seine Defensivaktionen am Samstag waren jedenfalls auch vorhanden und gut.
Wenn die das richtig drauf haben, können die das sogar während eines Spiels ändern und so, sehr flexibel auf den Gegner reagieren bzw. den Gegner durch Umstellung mit dem jeweils angemesseneren System unter Druck setzen. Falls das andere nicht so funktieoniert, wie man sich das vor dem Spiel vorgestellt hat.
Der letzte Ersatzspieler mit wenig Einsatzzeiten, den wir von Lev. geholt haben, spielt recht ansprechend.
Skibbe+ HB haben sehr gute Beziehungen zu Lev., was durchaus dafür spricht, dass Gekas ein thema wird, vor allem, weil die nicht europäisch spielen und jetzt Helmes wieder fit wird/ist.
Wenn unsere Verantwortlichen unsicher sind, ob Gekas eine dauerhafte (2-3Jahre) gute Lösung ist, bezahlen die eine Leihe + Kaufoption und fertig.
Fenin ist unser junger Spieler, der auf dieser Position noch sehr viel stärker werden kann, so er sich nicht verletzt. Ama im besten Fussballeralter und Gekas löst evntl. Libero ab. das könnte schon ein Plan sein.
Auch im Hinblick auf nächste Saison.
Außerdem brauchen wir mind. 2 Griechen im Team. Warum? Keine Ahnung, ist halt so.
Skibbe+ HB haben sehr gute Beziehungen zu Lev., was durchaus dafür spricht, dass Gekas ein thema wird, vor allem, weil die nicht europäisch spielen und jetzt Helmes wieder fit wird/ist.
Wenn unsere Verantwortlichen unsicher sind, ob Gekas eine dauerhafte (2-3Jahre) gute Lösung ist, bezahlen die eine Leihe + Kaufoption und fertig.
Fenin ist unser junger Spieler, der auf dieser Position noch sehr viel stärker werden kann, so er sich nicht verletzt. Ama im besten Fussballeralter und Gekas löst evntl. Libero ab. das könnte schon ein Plan sein.
Auch im Hinblick auf nächste Saison.
Außerdem brauchen wir mind. 2 Griechen im Team. Warum? Keine Ahnung, ist halt so.
---------------------------------Nikolov-------------------------------
Jung----------------Vasoski-------------Russ---------------Spycher
------------------Chris--------------------------------------------------
------------------------------------------Schwegler------------------
----Ochs---------------------------------------------------Korkmaz---
---------------------Meier----------------------------------------------
----------------------------------Liberopolus--------------------------
Jung----------------Vasoski-------------Russ---------------Spycher
------------------Chris--------------------------------------------------
------------------------------------------Schwegler------------------
----Ochs---------------------------------------------------Korkmaz---
---------------------Meier----------------------------------------------
----------------------------------Liberopolus--------------------------
SemperFi schrieb:
hm, je länger ich darüber nachdenke, um so mehr stelle ich fest, daß weit weit weit mehr über Skibbe und das Interview, als über die Leistung der SPieler gesprochen wird...
Gibts ja öfter, daß Trainer mit irgendwelchen Ausbrüchen dadurch verhindern, daß die Medien und die Fans sich massiert auf die Spieler stürzen.
Aber ist nur so ein Gedanke.
das liegt doch daran, das die Mannschaft, schon gezeigt hat, dass es besser geht und aktuell punktemäßig im soll steht, was wieder die Frage aufruft, warum man ausgerechenet jetzt eine solche grundsatzkritik öffentlich äußert.
yeboah1981 schrieb:igelF1 schrieb:Du weißt aber schon, welchen Rundumschlag gegen Verein und Mannschaft Magath erstmal verteilt hat, als er bei Schalke angefangen hat?
soll er halt den Magath fragen
Das bezog sich aufs Training und war auch leicht ironisch gemeint.
Darüberhinaus hatte sich Magath in seiner Funktion als Manager und Vorstandsmitglied geäussert. Und er wurde geholt, um einen ziemlich kaputten Verein zu retten.
Aceton-Adler schrieb:
Wo sind denn eigentlich all diejenigen, die letztes Jahr bei jedem Scheiß unseren Trainer in den Schutz genommen haben????
Achso, die fahren gerade Kampagnen gegen den neuen Trainer...
Widerlich!!!!!und sehr, sehr scheinheilig!!!!
Hier ist einer und wenn das hier eine Kampagne sein soll, was war dann das vor einem Jahr?
Im Unterschied zu letzten Jahr, stehen wir aber nicht vor dem Abstieg, sondern im Mittelfeld.
Eigentlich eine angenehme Situation um sachlich Dinge kritisieren zu können, ohne Unruhe zu erzeugen, oder am Stuhl des Trainers zu sägen, nur weil man anderer Meinung ist.
So gibt es eben zu Teber 3-4 Alternativen, die nicht verletzt sind und ein Lincoln ist nun mal nicht da und da kann man nach zweimaliger öffentlicher Beschwerde auch mal die Klappe halten und sich aufs nächste Transferfenster konzentrieren.
Und ich bin der festen Überzeugung, das der Trainer, wie alle Spieler, Kritik intern zu äußern hat. Da kommt sie auch an, ohne die Betroffenen unötig zu verunsichern.
Wir haben zweimal auf die Fresse bekommen. Von weitaus spielstärkeren Mannschaften. Damit haben ich kein Problem, aber wenn die Mannschaft nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch derart unterlegen ist, hat das überhaupt gar nichts mit den Strukturen, Scouting, HB oder sonst was zu tun.
Da fehlt die richtige Eintstellung, und damit meine ich nicht nur den Willen, den will ich den Spielern nocht nicht mal absprechen, sondern die Einstellung der Mannschaft zum Gegner, zum eigenen Spiel und den eigenen Stärken und Schwächen in Relation zum Gegner. Das ist originäre Aufgabe des Trainers.
Wenn Skibbe nach dem Leverkusen Spiel gesagt hätte, wir waren heute so richtig s****, aber wir sind dabei unser System umzustellen und wenn uns entscheidende Spieler fehlen, kann das gg. solche Mannschaften wie Bayer(n) in die Hose gehen, ich habe meine Mannschaft überschätzt, da werden wir das nächste mal anders auftreten, hätte ich kein Probelm. Da kann er immer noch intern das Rumpelstilzchen machen.
Nur, sich selbst so herrauszunehmen aus der Verantwortung und Spieler und Vorstand und alle anderen schuldig zu sprechen, ist ganz schlechter Stil und feige.
Er ist der sportlich Verantwortliche, der hat sich immer öffentlich vor seine Mannschaft zu stellen und kann seinen Ärger im Training weitergeben (Medizinbälle, soll er halt den Magath fragen) und entsprechende Leute auf die Bank/Tribüne setzen, wenn die s***** spielen.
Wir haben 16 Punkte und sind damit 7 Punkte vor den Abstiegsplätzen.
Die Gesamtsituation kann also soo schlecht nicht sein.
Strukturen ändert man auch nicht in einer Woche, sondern das dauert wenigstens eine Hinrunde oder eher eine Saison.
Und ob solche Veränderungen tatsächlich durch öffentliche Konfrontation erreicht werden könnnen, halte ich für unwahrscheinlich.
Durch die allg. Krise konnten wir nicht die Spieler abgeben, die notwendig gewesen wären um noch 1-2 neue zu holen.
Das regelt sich im Winter, spätestens im Sommer, wenn die Verträge entsprechender Spieler auslaufen.
Das war so nicht gewünscht, ist nun aber die Realität.
M.E. wäre es das Beste für alle, das einzusehen, den Klassenerhalt zu sichern, also immer so in etwa wie jetzt plaziert zu bleiben und dabei, so es denn irgendwie geht, die (jungen) Spieler in Team einzubauen bzw. zu testen, die in 1-2 Jahren ein tragende Rolle spielen werden/könnten.
Bis dahin kann der Trainer auch seinen Wünschen und unseren Möglichkeiten entsprechend einkaufen und so ein Team nach seinen Vorstellungen formen.
Bis dahin hat es aber keinen Sinn eine Taktik zu fahren, die gegen spielstärkere Mannschaften wiederholt zum Untergang führt, vor allem, wenn entscheidende Stützen der Mannschaft gleichzeitig ausfallen.
So wie ich vor nem knappen Jahr Geduld angemahnt habe, muss jetzt noch viel mehr Geduld aufgebracht werden, wenn eine Systemumstellung angegangen wird, aber noch nicht ausreichend Spieler dafür im Kader sind.
Solch ein Trainerwechsel bedeutet ein Jahr des Umbruchs.
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass der Trainer selbst diese Geduld (mit sich selbst?, der Mannschaft?...) nicht aufzubringen vermag.
Er selbst hat vor der Saison gesagt, dass wir mit dieser Umstellung gegen stärkere Gegner auch mal auf die Schnauze fallen werden, dass das aber normal wäre und es eben Zeit braucht.
Solange wir so gut da stehen wie im Moment mach ich da gerne mit und schau mir auch so ne Grütze, wie gg. Bayer(n) an, aber wenn der Trainer jetzt anfängt, seine eigenen Aussagen zu vergessen, fordere ich gg. die Starken Gegner Konterspiel und kein Pressing, besonders wenn die wichtigsten Leute dafür verletzt sind bzw. waren und nicht topfit sind.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
Die Gesamtsituation kann also soo schlecht nicht sein.
Strukturen ändert man auch nicht in einer Woche, sondern das dauert wenigstens eine Hinrunde oder eher eine Saison.
Und ob solche Veränderungen tatsächlich durch öffentliche Konfrontation erreicht werden könnnen, halte ich für unwahrscheinlich.
Durch die allg. Krise konnten wir nicht die Spieler abgeben, die notwendig gewesen wären um noch 1-2 neue zu holen.
Das regelt sich im Winter, spätestens im Sommer, wenn die Verträge entsprechender Spieler auslaufen.
Das war so nicht gewünscht, ist nun aber die Realität.
M.E. wäre es das Beste für alle, das einzusehen, den Klassenerhalt zu sichern, also immer so in etwa wie jetzt plaziert zu bleiben und dabei, so es denn irgendwie geht, die (jungen) Spieler in Team einzubauen bzw. zu testen, die in 1-2 Jahren ein tragende Rolle spielen werden/könnten.
Bis dahin kann der Trainer auch seinen Wünschen und unseren Möglichkeiten entsprechend einkaufen und so ein Team nach seinen Vorstellungen formen.
Bis dahin hat es aber keinen Sinn eine Taktik zu fahren, die gegen spielstärkere Mannschaften wiederholt zum Untergang führt, vor allem, wenn entscheidende Stützen der Mannschaft gleichzeitig ausfallen.
So wie ich vor nem knappen Jahr Geduld angemahnt habe, muss jetzt noch viel mehr Geduld aufgebracht werden, wenn eine Systemumstellung angegangen wird, aber noch nicht ausreichend Spieler dafür im Kader sind.
Solch ein Trainerwechsel bedeutet ein Jahr des Umbruchs.
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass der Trainer selbst diese Geduld (mit sich selbst?, der Mannschaft?...) nicht aufzubringen vermag.
Er selbst hat vor der Saison gesagt, dass wir mit dieser Umstellung gegen stärkere Gegner auch mal auf die Schnauze fallen werden, dass das aber normal wäre und es eben Zeit braucht.
Solange wir so gut da stehen wie im Moment mach ich da gerne mit und schau mir auch so ne Grütze, wie gg. Bayer(n) an, aber wenn der Trainer jetzt anfängt, seine eigenen Aussagen zu vergessen, fordere ich gg. die Starken Gegner Konterspiel und kein Pressing, besonders wenn die wichtigsten Leute dafür verletzt sind bzw. waren und nicht topfit sind.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
Die Aussage auf der Pk, vor Allem mit dem nachdrücklichen verärgerten Ton, lässt mich darauf schließen, dass Skibbe das Scheitern des Lincoln-Transfers immer noch sehr übel nimmt und jetzt Druck aufbauen will, um im Winter schon neue eigene Wunschspieler zu bekommen. Er sieht sich da einem Gegner Hb + (Vorstand?) ggü. und hofft m.E. auf Unterstützung aus anderen Gremien, die auch schon bereit waren Mittel frei zu machen.
Zu bacheten wäre dabei meiner Meinung nach, dass:
-Skibbe sich anscheinend in erster Linie seiner Karriere verpflichtet sieht und das heißt für ihn, einen Mittelklasseklub wie die Eintracht innerhalb von 2 Jahren erfolgreich nach oben zu führen.
- das HB auch will, nur weiß er, und die aktuellen Beispiele, HBSC, Köln, Hannover und auch BVB sind Argumente dafür, dass das auf die Schnelle für einen Verein wie die Eintracht nur unter Hinnahme eines erheblichen Risikos möglich wäre.
Was, wie beim BVB, bis zur faktischen Insolvenz führen kann, oder wie bei Hannover dazu, mit etwas günstigeren Spielern genauso langweilig zu sein, wie mit etwas Teureren. Bei der Hertha muss man noch abwarten, aber der Absturz ist deutlich und ebenso eindeutig ursächlich mit dem finanziellen Gebaren verbunden, das aus der Überheblichkeit rührte, zu glauben, dass dauerhafter Erfolg durch kurzfristiger Finanzierung möglich ist.
Der Punkt ist, Skibbe sieht sich vllt, für 2, max. 4 Jahre in der Verantwortung.
HB beteuert, das Große und Ganze im Blick zu haben, und das Leben und Überleben von Eintracht Frankfurt langfristig auf stabile Beine zu stellen und so über sein eigenes Wirken hinaus die Eintracht gesund zu lassen. Finanziell hat er das geschafft.
Sportlich stehen wir solide da. Ich meine die 16 Punkte bis jetzt in dieser Saison.
Skibbe will schnell mehr.
HB will mehr, ohne die Existenz des Vereins auf´s Spiel zu setzten.
Wenn Ama, Chris und Ochs fehlen, fehlt mindestens einer zu viel, um auch nur einen der beiden Weg erfolgreich zu beschreiten.
Zur Taktik:
Ich sehe uns nicht als Mannschaft, die unabhängig vom Gegner "ihr" "System" durchspielen könnte.
Ich glaube nicht, dass wir in ein Spiel gg. Bayer(n) wie in ein Spiel gg. Bochum gehen können.
(Teber ist ein Rehmer.)
Zu bacheten wäre dabei meiner Meinung nach, dass:
-Skibbe sich anscheinend in erster Linie seiner Karriere verpflichtet sieht und das heißt für ihn, einen Mittelklasseklub wie die Eintracht innerhalb von 2 Jahren erfolgreich nach oben zu führen.
- das HB auch will, nur weiß er, und die aktuellen Beispiele, HBSC, Köln, Hannover und auch BVB sind Argumente dafür, dass das auf die Schnelle für einen Verein wie die Eintracht nur unter Hinnahme eines erheblichen Risikos möglich wäre.
Was, wie beim BVB, bis zur faktischen Insolvenz führen kann, oder wie bei Hannover dazu, mit etwas günstigeren Spielern genauso langweilig zu sein, wie mit etwas Teureren. Bei der Hertha muss man noch abwarten, aber der Absturz ist deutlich und ebenso eindeutig ursächlich mit dem finanziellen Gebaren verbunden, das aus der Überheblichkeit rührte, zu glauben, dass dauerhafter Erfolg durch kurzfristiger Finanzierung möglich ist.
Der Punkt ist, Skibbe sieht sich vllt, für 2, max. 4 Jahre in der Verantwortung.
HB beteuert, das Große und Ganze im Blick zu haben, und das Leben und Überleben von Eintracht Frankfurt langfristig auf stabile Beine zu stellen und so über sein eigenes Wirken hinaus die Eintracht gesund zu lassen. Finanziell hat er das geschafft.
Sportlich stehen wir solide da. Ich meine die 16 Punkte bis jetzt in dieser Saison.
Skibbe will schnell mehr.
HB will mehr, ohne die Existenz des Vereins auf´s Spiel zu setzten.
Wenn Ama, Chris und Ochs fehlen, fehlt mindestens einer zu viel, um auch nur einen der beiden Weg erfolgreich zu beschreiten.
Zur Taktik:
Ich sehe uns nicht als Mannschaft, die unabhängig vom Gegner "ihr" "System" durchspielen könnte.
Ich glaube nicht, dass wir in ein Spiel gg. Bayer(n) wie in ein Spiel gg. Bochum gehen können.
(Teber ist ein Rehmer.)
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe in solchen Denkweisen eher die vergebene Hoffnung, dass die anderen doch alle schlecht Wirtschaften müssen. Das ist der Strohhalm an dem sich bei uns so viele klammern. Die These, dass die Teams vor uns, irgendwann durch schlechtes Wirtschaften schon ganz von alleine an uns vorbei nach unten durchgereicht werden, wird nicht aufgehen und ich muss auch ganz eherlich sagen, dass das auch ok so ist.
Bei Geromel mit Franz sprach ich nicht vom HSV-Interesse an Geromel, sondern an Franz. Er stand nur bereits bei uns im Wort, als Hertha und Hamburg an ihn herangetreten sind. Also wird unser Angebot für Franz auch ein gutes gewesen sein.
Dass ein Novakovic mehr wie Amanatidis verdient, halte ich eher für nen Wunschtraum als die Realität.
Ansonsten hat Köln einen Lizenzspieleretat im Bereich 27-28 Millionen € (je anch Quelle). Das ist nicht gerade der Riesenetat und wenn damit die ganzen Spieler und Trainergehälter abgedeckt sind, wird es wohl kaum so sein, dass jeder zweite Spieler ein Millinoengehalt bezieht.
Dazu hat Köln bisher auch schon einiges im DFB-Pokal eingenommen und das Halbfinale ist realistisch drin. Mich würde es nicht wundern, wenn Köln über die selbe fragwürdige Hintertür in den Uefa-Cup einzieht, wie wir nach dem Aufstieg.
Die Hertha macht momentan aber schon eindrucksvoll vor, wozu Erfolg auf Pump führt. Schalke wird bald auch viel kleinere Brötchen backen, was bei Magath jedoch nicht zwangsläufig mit weniger Erfolg verbunden sein muss.
Nur Dortmund ist doch auch über 3-4 Jahre gesehen das Paradebeispiel für diese "unbegründete Hoffnung". Mitte der 90er bis zu ihrer letzten Meisterschaft, waren die für die Eintracht unerreichbar.
Das hat sich geändert und das lässt sich eindeutig auf deren Finanzgebaren samt Scheitern zurückführen. Ohne DFL-Begünstigung bei der Lizenzvergabe wären die vllt. dieses Jahr Aufsteiger, aber der genneigte Eintrachtfan hält sich in diesen Dingen wohl besser zurück.
Hertha ist die nächste, Hannover haben wir eingeholt, Köln und Gladbach haben ähnliche Ziele wie wir und da haben wir noch einen Vorsprung von einem, maximal 2 Jahren, der sich vor Allem in der Qualität unseres Kaders in der Breite zeigt und letzte Saison bewiesen hat. Ich gehe davon aus, das MGL und auch Köln bei vergleichsweiser Verletztenliste abgestiegen wären.
Dass wir weiterhin gut wirtschaften müssen und sich vor allem die jüngeren und älteren Neuzugänge auch Gewinn bringen müssen, ist auch klar.
Nur das dauert eben nicht ein oder zwei Jahre sondern 5 eher 10 Jahre, bis man signifikant und stabil höhere Ziel dauerhaft erreichen kann.
Die Geduld haben die meisten nicht und deswegen wird es immer wieder Klubs geben, die sich zu Riskospielen verleiten lassen, die am Ende meist nur einen Neuanfang mit erheblich weniger zulassen, als es bei gesundem Wirtschaften der Fall gewesen wäre.
Endless schrieb:
Wie dem auch sei, es ist schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Funkel-Taktik, gegen schwächere Mannschaften und Mannschaften auf Augenhöhe, zu spüren.
Insgesamt macht mir die Mannschaft deutlich mehr Spaß als noch unter Funkel. Denn man kann hier das geforderte, offensive Konzept deutlich erkennen. Die Mannschaft wirkt offensiv nicht mehr ganz so planlos. Es gibt auch manchmal schöne Kombinationen, die unter Funkel sehr rar gesäht waren. Jedenfalls hatte ich immer den Eindruck, das Funkel sowas garnicht trainieren lassen hat .
So richtig das gg. Mannschaften wie Bochum ist, so falsch war es gegen die Bayern.
Die Auswechslungen kurz vor Ende haben mir gefallen, nur eine Kleinigkeit, aber eben doch Minuten, die dem Gegner fehlen.
Teber war auch nicht so schlecht wie vorher, aber ich wünsche mir trotzdem eine Chance für Korkmaz und / oder Köhler.
Pedrogranata schrieb:igelF1 schrieb:
Ein Fehler ist auf jeden Fall zu glauben, dass die Zuschauer unter Spektakel immer nur offensives Mitspielen verstehen.
Gegen spielerisch überlegene Teams, darf man auch zu Hause erst einmal die Null halten und auf Chancen warten.
Eine intensive Abwehrschlacht, kann dann auch ein Spektakel sein. Und wird gegen die Großen auch honoriert. -da muss man den Schönspielern in der ersten Viertelstunde eins auf die Hacken geben, damit die merken, dass das so richtig weh tun wird, bei der Eintracht. In solchen Spielen musst du den Gegner auf dein (spielerisches) Niveau runterziehen und mit dem eigenen überlegenen (Kampf-) Niveau schlagen.
Aber mit unserer Mannschaft jedes Spiel zu Hause unabhängig vom Gegner offensiv angehen zu wollen, ist doch ziemlich naiv.
Ja, aber wenn der letzte Trainer gehen mußte, weil er angeblich keinen "schönen Fußball" spielen lassen wollte, dann kann man Skibbe schon verstehen.
Die Spieler mußten sich von solchen Schöner-Fußball-Hohlrollern letzte Saison auspfeifen lassen. Und das, obwohl sie sichtbar versuchten, trotz der ständigen Verletzungsmisere, die jedes Spiel eine anders zusammengesetzte Mannschaft aufs Feld brachte, ein schnelles Kurzpassspiel nach vorne einzuüben.
Das konnte durch die ständig wechselnden Spieler auf dem Feld nicht klappen.
Aber Funkel ließ davon nicht ab. Deshalb reichte es gerade zum Klassenerhalt und er mußte gehen (auch, weil er nicht in der Lage war, all diese Umstände zu kommunizieren).
Skibbe wurde also aufgegeben, zu Hause "schönen Offensivfußball" spielen zu lassen. Das hat er auch gegen die Bayern ernst genommen.
Das jetzt dieselben Hohlroller, die Funkel-raus-und-Caio-rein-Gröler, nunmehr in der Halbzeitpause nach Hause gehen, wenn der "schöne Offensivfußball" nicht gegen die Bayern klappen will und man auf die Schnauze bekommt, ist eine Ironie des Schicksals, oder besser:
die Quittung dafür, dem Mob mit der Entlassung Funkels nachgegeben zu haben.
Mag sein, aber ich werde mich nicht mehr zu Funkel äußern, ausser vllt. in "andere Vereine" mal. Den Kampf habe ich geführt und verloren und so soll es dann gut sein.
Aber in nem Spiel gg. die Bayern können wir nicht mitspielen, das wissen alle, die sich ein wenig mit der Bundeliga beschäftigen.
Wenn das aber an entscheidender Stelle nicht eingesehen wird, mache ich mir Sorgen.
So falsch diese Einstellung gg. die Bayern war so richtig ist sie m.E. gg. Mannschaften wie Bochum, die aber auch kontern können. Aber ich fange an den Gegner stark zu reden....
Am Ende gewinnt die Realität doch meistens.
Ein Fehler ist auf jeden Fall zu glauben, dass die Zuschauer unter Spektakel immer nur offensives Mitspielen verstehen.
Gegen spielerisch überlegene Teams, darf man auch zu Hause erst einmal die Null halten und auf Chancen warten.
Eine intensive Abwehrschlacht, kann dann auch ein Spektakel sein. Und wird gegen die Großen auch honoriert. -da muss man den Schönspielern in der ersten Viertelstunde eins auf die Hacken geben, damit die merken, dass das so richtig weh tun wird, bei der Eintracht. In solchen Spielen musst du den Gegner auf dein (spielerisches) Niveau runterziehen und mit dem eigenen überlegenen (Kampf-) Niveau schlagen.
Aber mit unserer Mannschaft jedes Spiel zu Hause unabhängig vom Gegner offensiv angehen zu wollen, ist doch ziemlich naiv.
Gegen spielerisch überlegene Teams, darf man auch zu Hause erst einmal die Null halten und auf Chancen warten.
Eine intensive Abwehrschlacht, kann dann auch ein Spektakel sein. Und wird gegen die Großen auch honoriert. -da muss man den Schönspielern in der ersten Viertelstunde eins auf die Hacken geben, damit die merken, dass das so richtig weh tun wird, bei der Eintracht. In solchen Spielen musst du den Gegner auf dein (spielerisches) Niveau runterziehen und mit dem eigenen überlegenen (Kampf-) Niveau schlagen.
Aber mit unserer Mannschaft jedes Spiel zu Hause unabhängig vom Gegner offensiv angehen zu wollen, ist doch ziemlich naiv.
Was mich neben Teber am meisten aufgeregt hat, waren die fehlenden Wechsel zum Zeit schinden.
Selbst wenn der Schiri das nachspielen lässt, unterbricht man den Gegner in seiner Drangphase.
Zwei frische Spieler reinzubringen, die in den letzten 10- 5 min. unabhängig von ihrer eigentlichen Position den Gegner noch ordentlich beackern können, hätten sicher nicht geschadet.
Teber hatte seine 3-4 schlechten Spiele und wir haben da nicht so viele Verletzte, dass man jetzt nicht anderen (Steinhöfer, Köhler, Korkmaz) die gleiche Chance geben könnte.
Selbst wenn der Schiri das nachspielen lässt, unterbricht man den Gegner in seiner Drangphase.
Zwei frische Spieler reinzubringen, die in den letzten 10- 5 min. unabhängig von ihrer eigentlichen Position den Gegner noch ordentlich beackern können, hätten sicher nicht geschadet.
Teber hatte seine 3-4 schlechten Spiele und wir haben da nicht so viele Verletzte, dass man jetzt nicht anderen (Steinhöfer, Köhler, Korkmaz) die gleiche Chance geben könnte.
Tackleberry schrieb:Programmierer schrieb:Hallodaso schrieb:
Ich muss dich enteuschen das mit den sterben dauert bei mir noch ein wenig aber danke für diese freundliche ( oder solte ich lieber sagen total dämliche anfeindung , schon krass jemanden den tot zu wünschen aber naja wenns dir spass macht ) anfeindung ! , ... OMG
Manchmal hilft es auch sich etwas mit der Bedeutung von Redewendungen auseinander zu setzen bevor man so antwortet.
Programmierer
Ob Redewendung oder nicht - schön finde ich es nicht, so etwas zu schreiben. Auch wenn ich mich der Meinung des betroffenen Users zu dem eigentlichen Thema nicht identifizieren kann.
Sterben wir nicht alle jeden Tag ein wenig?
Oder so.
---------------------Fährmann---------------------
Ochs---------Franz-----------Vasi-------Spycher
---------Chris---------------------Köhler----------
-----------------------Meier------------------------
----Fenin------------------------------Korkmaz---
--------------------Amanatidis---------------------
---------------------Fährmann---------------------
Ochs---------Franz-----------Vasi-------Spycher
---------Chris---------------------Köhler----------
-----------------------Meier------------------------
----Fenin------------------------------Korkmaz---
--------------------Amanatidis---------------------
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2119304_Interview-mit-Bruchhagen-und-Heidel-Problem-sind-kurzfristig-denkende-Trainer.html
"Problem sind kurzfristig denkende Trainer"
Interview mit Bruchhagen und Heidel
keine Angst, HB hat´s net gesagt...