
igelF1
4239
Wuschelblubb schrieb:
Naja mit der aktuellen Einstellung könnten es tatsächlich Jahrzehnte werden, aber andere Teams haben es auch innerhalb weniger Jahre aus dem Mittelmaß nach ganz oben geschafft. Bremen, Stuttgart, Berlin (bezogen auf deren letzten Aufstieg vor allem), Hamburg usw.
Mit Selbstmitleid wie es einige unserer Verantwortlichen immer wieder in den Medien zur Schau stellen, geht das aber kaum.
Und ganz ehrlich: Wenn ich als Spieler von zwei Vereinen auf Augenhöhe ein Angebot habe, das wirtschaftlich ca. gleich ist und Verein A vertritt die Meinung "wir wollen oben angreifen", während Verein B sagt "nee die Tabelle ist zu sehr zementiert, wir sind froh im moderenen Städtekampf Bundesliga dabei zu sein ... und man muss Mittelmaß als Erfolg akzeptieren", dann ist es doch wohl normal, dass man als Sportler, der noch ehrgeizige Ziele hat, eher zu dem Verein A wechselt oder?
Vielleicht schaffen wir es nie nach oben zu kommen. Vielleicht kommen uns in den nächsten drei Jahren Vereine wie Schalke, Hertha, Wolfsburg, Bremen aus unterschiedlichen Gründen entgegen und wir können sie überholen.
Schalke hat schon in der Winterpause einen Ernst verkauft, wenn die nicht international spielen, müssen die sparen und zwar richtig.
Die Hertha, tja ich glaubs eigentlich immer noch net wo die stehen, aber selbst wenn die Meister werden; Können die in der CL mithalten? Wie verkraften die die Doppelbelastung? Etablierung da oben m.E. unwahrscheinlich.
Wolfsburg, sehe ich zukünftig grundsätzlich an Nummer 2 in Deutschland, aber was, wenn sich die Krise verstärkt und VW Arbeitplätze abbauen muss, dann werden die Millionen für den Fußball nicht mehr ganz so leicht erklärbar bleiben. Ein Vorstandwechsel in ein paar Jahren, bringt da wieder nen Fussballhasser auf den Posten und das Geld fließt nicht mehr so leicht.
Bremen zwei Jahre ohne internationale Beteiligung und der Kader wird zu teuer.
Das bedeutet dann, und nur dann, wenn diese Mannschaften und/oder andere schwächeln und zwar über mind. 2-3 Jahre können wir nach oben kommen.
Dafür ist natürlich eigene Stärke notwendig.
Wenn ich Vorstand von Eintracht Frankfurt bin, was kann ich tun, um die Eintracht stärker zu machen? (Wie gesagt als Vorstand)
Da sind die Entscheidungen über Trainer, Transfers, Verwaltungsaufbau, etc.
Das wird ja zu genüge in den entsprechenden Threads diskukaut.
Daneben gilt es das nötige Geld ranzuschaffen, um die obigen Punkte bezahlen zu können.
Wo kommt das her?
Fans(Stadionbesuch, Merchandicing), Sponsoring, Fernsehen.
Die Fans wollen die Eintracht siegen sehen --> Kaufe gute Spieler --> gutes Spiel --> mehr Fans --> mehr gute Spieler....
Die Sponsoren wollen, das viele Menschen sie wahrnehmen --> bringe mehr Menschen dazu die Eintracht zu gucken, Trikots zu kaufen --> kaufe gute Spieler....
Das Fernsehen, eigentlich ähnlich, wie Sponsoren, nur gibt es hier die Zentralvermarktung, weil die Bayern so solidarisch sind, oder auch weil die Bayern Gegner brauchen um Fussball zu spielen.
Wenn man davon ausgeht, dass der Wettbewerb an sich die Sache ist, die interesannt ist und erhalten werden muss, ist man für die Zentralvermarktung und Zwar in der Form, das alle gleich viel bekommen.
Das ist nicht so und deswegen, geht die Spanne zwischen arm und reich weiter auseinander, als es durch das international erwirtschaftete Geld der Fall ist.
Bin ich nun VV eines Vereins, der nicht international spielt, muss ich also sehen, wie ich möglichst viel Geld aus der Zentralvermarktung bekomme. also strebe ich die Gleichverteilung an. Um meine Position zu untermauern, betone ich immer die Nachteile der Ungleichverteilung um meine Verhandlungsposition bei den nächsten Fernsehvertragsverhandlungen zu stärken.
Die Hoffnung daneben ist, die Fans geduldig zu stimmen, da der Aufstieg in höhere Gefilde der Tabelle Zeit braucht.
Nun wird diese Taktik von eigenen als Selbstmitleit bezeichnet.
Das wäre der Fall, wenn man die Situation einfach so hinnehmen würde.
Das ist m.E. nicht der Fall.
Die Restriktionen sind klar: Keine Schulden!
Also muss ich günstige, dann meist noch junge Spieler holen bzw. selbst welche ausbilden, die nach einer Entwicklungszeit ihren sportlichen, wie ihren Transferwert steigern und uns mit ihren Leistungen in der Tabelle nach oben bringen und mit ihren Transfererlösen neue Spielräume für die Weiterentwicklung des Kaders schaffen.
Nun wird behauptet, das solche Spieler nicht zu uns kämen, weil sie keine Perspektive sähen.
Ich bin der Überzeugung, dass das Gegenteil der Fall ist, weil diesen Spielern gesagt wird,
"In der Liga, da gibt es ´ne Zemetdecke. Da kommen wir momentan net durch. Aber du und die anderen, ihr seid die Presslufthämmer, ihr seid das Dynamit um die Wand zu sprengen."
(Mag sein, dass die eine oder andere Zündschnur länger ist als gedacht, aber das heißt nicht, dass es ein Blindgänger ist)
Nach außen um Geduld bitten und dafür werben die Ruhe zu bewahren, um
nach innen den Abrisstrupp aufzubauen und die Sprengmeister auszubilden, um den Zement zu sprengen.
So stellt sich für mich die Arbeit von Bruchhagen da.
Und ich finde das gut und stehe voll dahinter.
@Maggo wg Caio-Thread, geht aber um FF
Was willste denn? Ich nenne meine (zum Teil) Sympatieargumente und du hast danach das letzte Wort dazu. Ist für dich doch nicht schlecht oder?
Das was ich zeigen will, ist nur, dass sich hier alles wiederholt.
Die Standpunkte sind ausgetauscht.
Die Argumente sind seit Monaten auf dem Tisch.
Der Vorstand hat entschieden und wer glaubt hier weiter Stimmung machen zu müssen, schadet der Eintracht, weil wir im Moment andere Sorgen haben.
Nach der Rückrunde können wir hier nochmal ernsthaft diskutieren, ob und was und wieso der Trainer dieses und jenes und warum er überhaut noch da ist.
Aber wenn eine zugegebenernmaßen schwierige Entscheidung ständig in Frage gestellt wird, bringt man Unruhe in den Verein, die man sich sparen kann. Der Effekt für die restlichen Spiele ist wenn überhaupt nur negativ.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
HB muss nach aussen immer voll hinter ihm stehen, weil er sonst eine Eigendynamik startet, die er nicht kontrollieren kann. Ich bin mir sicher und in manchen Interviews klang es durch, er macht sich natürlich Gedanken, ob und wie lange FF der richtige Trainer ist. Das ist für ihn mit einem Abwägen verbunden und wenn er 60% zu 40% dafür ist, bleibt FF.
Nach aussen aber wird HB immer zu 100% hinter FF stehen, eben solange er Trainer ist.
Hier habt ihr immer Angst, dass wir auf Gedeih und Verderb mit FF verbunden wären. Nach den Entwicklungen in der Winterpause kann man davon ausgehen, dass wir in der RR keinen Trainerwechsel haben werden, selbst wenn wir absteigen.
Wenn wir nicht absteigen, hat FF ein ganzes Jahr Vertrag. Das ist Fakt, wie man hier im Forum so schön zu sagen pflegt.
Also summa summarum. Wenn wir nicht absteigen, ist FF bis mindestens Dezember Trainer von Eintracht Frankfurt.
Das passt dir und anderen nicht. Ich und andere finden es grundsätzlich gut.
Fertig.
Er wird sich nicht ändern, d.h. alle Argumente seine Person, Art, Erscheinung betreffend brauch ich nicht mehr lesen, ich kenne sie alle.
Deine Argumente den "System"Fussball betreffend, den er nicht spielen lassen will. Abwarten.
Du glaubst ein Jahr ist eine zu lange Zeit. Ich glaube das nicht.
Du denkst FF will nicht offensiv spielen lassen. Ich sage er wollte, die Mannschaft konnte es erst nicht umsetzen, weil die Defensive nicht so stabil war, wie nötig und später haben die Spieler gefehlt, die für diesen Fußball nötig gewesen wären. Die kommen jetzt langsam wieder. Ich übe mich in Geduld. Du sagst es wird nicht besser.
Was können wir da machen?
Wir könnten (in einem Moment der Selbstüberhöhung) ein Ultimatum stellen. z. B.
Bis Ende des Jahres muss die Eintracht ihr Potential ausschöpfen.
Dann definieren wir das Potential der Spieler, das Potential von Eingespieltheit, die Wichtigkeit Einzelner, deren Ausfall Auswirkungen hätte.
Danach übersetzen wir das in gefordete Punkte und/oder Spielfähigkeiten und -fertigkeiten und gucken ob FF es schafft, das herauszukitzeln.
Nur wenn hier immer wieder die alten Argumente gedreht, gewendet und durchgewalkt werden, muss die andere Seite ihre eben auch immer wieder wiederholen, sonst könnte man noch glauben, ihr vertretet eine Mehrheitsmeinung. Das wirkt dann über die traditionellen Medien weiter und hat Folgen, die ich nicht will.
Was willste denn? Ich nenne meine (zum Teil) Sympatieargumente und du hast danach das letzte Wort dazu. Ist für dich doch nicht schlecht oder?
Das was ich zeigen will, ist nur, dass sich hier alles wiederholt.
Die Standpunkte sind ausgetauscht.
Die Argumente sind seit Monaten auf dem Tisch.
Der Vorstand hat entschieden und wer glaubt hier weiter Stimmung machen zu müssen, schadet der Eintracht, weil wir im Moment andere Sorgen haben.
Nach der Rückrunde können wir hier nochmal ernsthaft diskutieren, ob und was und wieso der Trainer dieses und jenes und warum er überhaut noch da ist.
Aber wenn eine zugegebenernmaßen schwierige Entscheidung ständig in Frage gestellt wird, bringt man Unruhe in den Verein, die man sich sparen kann. Der Effekt für die restlichen Spiele ist wenn überhaupt nur negativ.
Der Trainer ist solange Trainer, solange er Trainer ist.
HB muss nach aussen immer voll hinter ihm stehen, weil er sonst eine Eigendynamik startet, die er nicht kontrollieren kann. Ich bin mir sicher und in manchen Interviews klang es durch, er macht sich natürlich Gedanken, ob und wie lange FF der richtige Trainer ist. Das ist für ihn mit einem Abwägen verbunden und wenn er 60% zu 40% dafür ist, bleibt FF.
Nach aussen aber wird HB immer zu 100% hinter FF stehen, eben solange er Trainer ist.
Hier habt ihr immer Angst, dass wir auf Gedeih und Verderb mit FF verbunden wären. Nach den Entwicklungen in der Winterpause kann man davon ausgehen, dass wir in der RR keinen Trainerwechsel haben werden, selbst wenn wir absteigen.
Wenn wir nicht absteigen, hat FF ein ganzes Jahr Vertrag. Das ist Fakt, wie man hier im Forum so schön zu sagen pflegt.
Also summa summarum. Wenn wir nicht absteigen, ist FF bis mindestens Dezember Trainer von Eintracht Frankfurt.
Das passt dir und anderen nicht. Ich und andere finden es grundsätzlich gut.
Fertig.
Er wird sich nicht ändern, d.h. alle Argumente seine Person, Art, Erscheinung betreffend brauch ich nicht mehr lesen, ich kenne sie alle.
Deine Argumente den "System"Fussball betreffend, den er nicht spielen lassen will. Abwarten.
Du glaubst ein Jahr ist eine zu lange Zeit. Ich glaube das nicht.
Du denkst FF will nicht offensiv spielen lassen. Ich sage er wollte, die Mannschaft konnte es erst nicht umsetzen, weil die Defensive nicht so stabil war, wie nötig und später haben die Spieler gefehlt, die für diesen Fußball nötig gewesen wären. Die kommen jetzt langsam wieder. Ich übe mich in Geduld. Du sagst es wird nicht besser.
Was können wir da machen?
Wir könnten (in einem Moment der Selbstüberhöhung) ein Ultimatum stellen. z. B.
Bis Ende des Jahres muss die Eintracht ihr Potential ausschöpfen.
Dann definieren wir das Potential der Spieler, das Potential von Eingespieltheit, die Wichtigkeit Einzelner, deren Ausfall Auswirkungen hätte.
Danach übersetzen wir das in gefordete Punkte und/oder Spielfähigkeiten und -fertigkeiten und gucken ob FF es schafft, das herauszukitzeln.
Nur wenn hier immer wieder die alten Argumente gedreht, gewendet und durchgewalkt werden, muss die andere Seite ihre eben auch immer wieder wiederholen, sonst könnte man noch glauben, ihr vertretet eine Mehrheitsmeinung. Das wirkt dann über die traditionellen Medien weiter und hat Folgen, die ich nicht will.
Maggo schrieb:igelF1 schrieb:Maggo schrieb:Caio09 schrieb:
Aus der Frankfurter Rundschau "Sonst müsste auch immer Caio spielen, weil er vier Millionen Euro gekostet hat. Aber er spielt nicht, wenn er nicht das umsetzt, was wir erwarten. Und so wird es mit Fährmann auch sein."
Demnach... ist es egal, wer grundsätzlich besser spielt... auch wenn Caio 200 mal besser spielt... erfüllt er einfach seine Aufgaben nicht gründlich genug... ein Meier zum Beispiel... dafür gut... auch wenn er nicht so gut spielt...
na is ja dann echt Super!!!
Nach dem, was ich von Caio gesehen habe, bin ich fast schon froh, dass er die Anforderungen von Funkel nicht erfüllt. Denn diesen Mist möchte ich von einem Spieler wie Caio niemals sehen.
Einsatz, Leidenschaft, Wille... jaja, genau das will ich auch von keinem Spieler sehen.
Das Talent eines Spielers kommt immer nur auf Grundlage der vielzitierten Primärtugenden zum tragen. Das sind die notwendigen Bedingungen für eine gute Leistung.
Ach komm... du schreibst irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Pro-Funkel-Argumente auf, dann mache ich noch den Fehler und gehe darauf ein und du rührst dich nicht - machst dann aber an anderer Stelle genauso weiter. Willst du eigentlich, dass man sich ernsthaft mit dir beschäftigt? Oder willst du einfach nur irgendwelche Statements raushauen, damit sie im Forum stehen?
siehe FF-Thread
Maggo schrieb:Caio09 schrieb:
Aus der Frankfurter Rundschau "Sonst müsste auch immer Caio spielen, weil er vier Millionen Euro gekostet hat. Aber er spielt nicht, wenn er nicht das umsetzt, was wir erwarten. Und so wird es mit Fährmann auch sein."
Demnach... ist es egal, wer grundsätzlich besser spielt... auch wenn Caio 200 mal besser spielt... erfüllt er einfach seine Aufgaben nicht gründlich genug... ein Meier zum Beispiel... dafür gut... auch wenn er nicht so gut spielt...
na is ja dann echt Super!!!
Nach dem, was ich von Caio gesehen habe, bin ich fast schon froh, dass er die Anforderungen von Funkel nicht erfüllt. Denn diesen Mist möchte ich von einem Spieler wie Caio niemals sehen.
Einsatz, Leidenschaft, Wille... jaja, genau das will ich auch von keinem Spieler sehen.
Das Talent eines Spielers kommt immer nur auf Grundlage der vielzitierten Primärtugenden zum tragen. Das sind die notwendigen Bedingungen für eine gute Leistung.
Maggo schrieb:Marco72 schrieb:
Das ist ja eigentlich auch das was ne Trainerdiskussion in Frankfurt so überflüssig macht.
Man kann jetzt eigentlich schon für nächste Saison ziemlich exakt vorrausberechnen wo die Eintracht landen wird.
Der Fussball ist heutzutage einfach zu durchschaubar geworden,es regelt fast nur noch das Geld.
Es hat immer Überraschungsteams positiv wie negativ ,aber im Mittel wirds sichs immer einreihen das Jahr drauf.
Es macht fast nur noch die Kohle die Musik und lohnt sich ansich nur noch den Trainer zu wechseln wenn man sich zu negativ einreiht zur Wahrscheinlichkeit und das ist in Frankfurt nicht der Fall.
Wenn das so ist, dann kann man Funkel doch aber auch ohne weiteres austauschen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist ja, dass es dann einfach so bleibt.
Aber was red ich mit dir. Du bist ja eh festgefahren wie ein Funkel.
Du vergisst das doppelte Gehalt, dass gezahlt werden müsste, damit bezahlen wir doch besser einen guten Spieler.
Übrigens festgefahren sind hier beide Seiten, da gibt es kein Vertun.
Die Leut meinen manchmal wir würden im Luftleeren Raum agieren.
Jeder Transfer ist für uns mit Risiko behaftet.
Wir haben nicht das Geld für fertige Spieler, die besser sind als die besten 13-17 im aktuellen Kader.
Also müssen wir nach Talenten Ausschau halten, die bezahlbar sind und das Potential haben, besser zu werden, als die aktuellen Stammspieler.
Damit stehen wir in Konkurrenz zu wahrscheinlich 50-100 anderen europäischen Vereinen.
Potenziel ist ungleich aktuelles Leistungsvermögen.
Potential bedeutet, dass eine Entwicklung notwendig ist.
Entwicklung braucht Zeit, mal mehr mal weniger.
Wenn also die Entwicklung des Spieler, der Mannschaft der Eintracht nicht mit den Erwartungen eingier Fans mithalten kann, ist der Spieler, Mannschaft, Eintracht für diese Leute eben zu langsam. (jaja ich weiß schon wen ich hier weglasse)
Ich bin jedoch der Meinung, dass diese Leute einfach zu ungeduldig sind und unsere grundsätzliche Entwicklung nicht über 5-10 Jahre sehen. Und soviel Zeit brauch es meines Erachtens mindestens, um eine Mannschaft zu entwickeln, die in einer guten Saison am 5. Platz kratzen kann. Und bei normalen Verlauf nix mit dem Abstieg zu tuen hat.
Hannover hat genauso eine Seuchensaison wie wir. Hertha und Dortmund hatten sie letzte Saison. Nürnberg nicht vergessen. Die haben zum jeweiligen Zeitpunkt alle mehr investiert als wir und waren länger in der Bundesliga.
Unsere Situation ist nicht gut, aber absolut im Bereich des Normalen.
Jeder Transfer ist für uns mit Risiko behaftet.
Wir haben nicht das Geld für fertige Spieler, die besser sind als die besten 13-17 im aktuellen Kader.
Also müssen wir nach Talenten Ausschau halten, die bezahlbar sind und das Potential haben, besser zu werden, als die aktuellen Stammspieler.
Damit stehen wir in Konkurrenz zu wahrscheinlich 50-100 anderen europäischen Vereinen.
Potenziel ist ungleich aktuelles Leistungsvermögen.
Potential bedeutet, dass eine Entwicklung notwendig ist.
Entwicklung braucht Zeit, mal mehr mal weniger.
Wenn also die Entwicklung des Spieler, der Mannschaft der Eintracht nicht mit den Erwartungen eingier Fans mithalten kann, ist der Spieler, Mannschaft, Eintracht für diese Leute eben zu langsam. (jaja ich weiß schon wen ich hier weglasse)
Ich bin jedoch der Meinung, dass diese Leute einfach zu ungeduldig sind und unsere grundsätzliche Entwicklung nicht über 5-10 Jahre sehen. Und soviel Zeit brauch es meines Erachtens mindestens, um eine Mannschaft zu entwickeln, die in einer guten Saison am 5. Platz kratzen kann. Und bei normalen Verlauf nix mit dem Abstieg zu tuen hat.
Hannover hat genauso eine Seuchensaison wie wir. Hertha und Dortmund hatten sie letzte Saison. Nürnberg nicht vergessen. Die haben zum jeweiligen Zeitpunkt alle mehr investiert als wir und waren länger in der Bundesliga.
Unsere Situation ist nicht gut, aber absolut im Bereich des Normalen.
[big]FR[/big]
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1690994_Interview-mit-Friedhelm-Funkel-Ich-bin-doch-nicht-eiskalt.html
"Ich bin doch nicht eiskalt"
"Interview mit Friedhelm Funkel"
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1690994_Interview-mit-Friedhelm-Funkel-Ich-bin-doch-nicht-eiskalt.html
"Ich bin doch nicht eiskalt"
"Interview mit Friedhelm Funkel"
igelF1 schrieb:Stoppdenbus schrieb:igelF1 schrieb:
Ahh die Wahrheit kennen nur ganz wenige, mhmhm jaja, ihr Erleuchteten, ich huldige Euch.
Warum können nicht alle die Dinge so sehen wir ihr, die ihr schon Monate lang dasselbe und immer wieder dasselbe schreibt...äh ich meine,
Ihr offenbart uns, den armen dummen Unwissenden, die eine Wahrheit, die zur Erlösung vom Teufel...äähäää Funkel führt.
Unsre ´ach` so gefärhdeten Eintracht-Seelen werden schnurstracks in die Hölle... ähhääm 2. Liga wandern, wenn ihr uns nicht vorher auf den rechten Weg ...öhhööm zu einem Trainerwechsel bringt.
Ihr, die Eintrachtfront Caios werdet uns von der Funkelnden Front der Eintracht nie kriegen.
Nur wir sind im Besitz des wahren Glaubens...üühüüm FußballEintrachtSachverstands... äh oder so.
Amen...ähäm Eintracht
Bedauerlich, dass du nichts von dem, was duppfig schreibt verstanden hast.
Verdammt, ich hab die Fackel ausgemacht und jetzt sehe... äham versteh ich nix mehr... Brain bist du´s?
By the way. Rafft das echt keiner hier?!?..eieieiei sogar der Humor ist abhanden gekommen. Bitte nur jeder ein Kreuz...
Maggo schrieb:igelF1 schrieb:Stoppdenbus schrieb:igelF1 schrieb:
Ahh die Wahrheit kennen nur ganz wenige, mhmhm jaja, ihr Erleuchteten, ich huldige Euch.
Warum können nicht alle die Dinge so sehen wir ihr, die ihr schon Monate lang dasselbe und immer wieder dasselbe schreibt...äh ich meine,
Ihr offenbart uns, den armen dummen Unwissenden, die eine Wahrheit, die zur Erlösung vom Teufel...äähäää Funkel führt.
Unsre ´ach` so gefärhdeten Eintracht-Seelen werden schnurstracks in die Hölle... ähhääm 2. Liga wandern, wenn ihr uns nicht vorher auf den rechten Weg ...öhhööm zu einem Trainerwechsel bringt.
Ihr, die Eintrachtfront Caios werdet uns von der Funkelnden Front der Eintracht nie kriegen.
Nur wir sind im Besitz des wahren Glaubens...üühüüm FußballEintrachtSachverstands... äh oder so.
Amen...ähäm Eintracht
Bedauerlich, dass du nichts von dem, was duppfig schreibt verstanden hast.
Verdammt, ich hab die Fackel ausgemacht und jetzt sehe... äham versteh ich nix mehr... Brain bist du´s?
Ok, nochmal die Übersetzung von duppfigs Worten, damit sie auch jeder versteht:
Das Problem dieses Forums ist, dass jeder Beitrag daraufhin abgekloppft wird, ob eine grundsätzliche Zustimmung zu FF und HB enthalten ist. Ist dies nicht der Fall wird eine Abweichung zu dem Verhalten, das einem Eintracht-Fan angemessen wäre, festgehalten. Diese Abweichung wird dann als Vorwurf an den Schreiber formuliert.
Das ist so ungefähr das Gegenteil von einer sachlichen Befassung mit kritischen Beiträgen. In dieser sachlichen Befassung könnte es durchaus dazu kommen, dass die Kritik an Funkel sehr entschieden zurückgewiesen wird, aber argumentativ. Würde hier so vorgegangen, dann käme es zu einer fruchtbaren Auseinandersetzung.
So wie es zur Zeit läuft, laufen die Kritiker mit ihren Argumenten ins Leere, weil ihnen einfach ein Makel angeheftet wird: "Ihr seid ja gar nicht dafür." und damit die Befassung mit ihren Argumenten für beendet erklärt wird.
Ich als Funkelkritiker erwarte gar keine Zustimmung und Beifallstürme, sondern ich erwarte, dass mir von denjenigen, die an Funkel noch etwas finden, Gegenargumente gebracht werden. Das kommt aber nur ganz selten vor. Es gab mal eine kurze Phase nach der Veröffentlichung des Teils 1 des Funkels Verdienst-Threads da war das so wie ich mir das in einem Forum vorstelle.
Argumente für Funkel:
Er erreicht die Manschaft. Deutlich zu sehen in der Hinrunde, KSC, Cottbus, Gladbach, gestern 2. Halbzeit.
Er hat seit 4 Jahren jedes Jahr ein besseres Ergebnis erzielt, damit ist einer von drei Trainern, die das geschafft haben (Becker und Rangnik)
Er verlangt keine teuren Spieler, bzw. ist mit der Politik der kleinen Schritte einverstanden.
Er hat die Ruhe weg.
Er hat Geduld mit den Spielern gibt jedem die Chance Fehler wieder gut zu machen. (Steinhöfer gestern)
Er lässt sich nicht leicht von aussen beeinflussen, er zieht sein Ding durch.
Er findet Journalisten manchmal doof.
Er versucht ein offensiveres System spielen zu lassen. Vorbereitung Hinrunde
Er holt viele junge Spieler.
Spieler wie Ama oder Chris, verlängern trotz besserer Angebote
Er findet Spieler gut, die um die Gnade wissen, ein Fußballprofi sein zu dürfen.
Er will, dass Preuß bleibt.
Er tanzt, tobt und schreit an der Seitenlinie wenn es gilt.
Er hat keine Lust mehr Strafen wg. Schiribeleidigung zu zahlen.
Er behandelt alle Spieler gleich.
Er ist ein fairer Sportsmann.
Er hat Respekt vor jedem Gegner.
Er will jedes Spiel gewinnen.
Er verheizt keine angeschlagenen, verletzten Spieler.
Er glaubt an die Mannschaft, wenn es sonst keiner mehr tut.
Er kannte Korkmaz einen Tag vor seiner Verpflichtung nicht.
Er weiß wie das Geschäft läuft und hardert nicht, wenn ihm nach 4 guten Jahren ein (erklärbar) schlechteres nicht gestattet wird.
...
Argumente gegen Funkel
Er weiß nicht, dass man dreimal wechseln darf.
Er unterschätzt die Folgen seiner Aussenwirkung.
Die Systemumstellung hat (noch) nicht geklappt.
...
es gibt einige mehr könnt ihr ja vervollständigen, aber für mich wiegen die bei weitem nicht so schwer.
Hier wird sich im Kreis und vor allem am Rad gedreht.
Der Mann bekommt immer nur Einjahresverträge und ist so immer günstiger zu beurlauben als die meisten anderen Bundesligatrainer. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist wird er gehen, aber bevor er nicht mit einem einigermaßen unverletzen Spielerstamm eine Halbserie versaut, breche ich nicht den Stab über den erfolgreichsten Eintrachttrainer, der letzten 15 Jahre.
Wenn ihr erfolgreicheren, besseren Fußball von der Eintracht sehen wollt, solltet ihr euch den Rest der Woche einfach über das gestrige Spiel freuen und am Samstag die Jungs so nach vorne peitschen, dass sie keine Chance haben die erste halbe Stunde zu verschlafen.
Stoppdenbus schrieb:igelF1 schrieb:
Ahh die Wahrheit kennen nur ganz wenige, mhmhm jaja, ihr Erleuchteten, ich huldige Euch.
Warum können nicht alle die Dinge so sehen wir ihr, die ihr schon Monate lang dasselbe und immer wieder dasselbe schreibt...äh ich meine,
Ihr offenbart uns, den armen dummen Unwissenden, die eine Wahrheit, die zur Erlösung vom Teufel...äähäää Funkel führt.
Unsre ´ach` so gefärhdeten Eintracht-Seelen werden schnurstracks in die Hölle... ähhääm 2. Liga wandern, wenn ihr uns nicht vorher auf den rechten Weg ...öhhööm zu einem Trainerwechsel bringt.
Ihr, die Eintrachtfront Caios werdet uns von der Funkelnden Front der Eintracht nie kriegen.
Nur wir sind im Besitz des wahren Glaubens...üühüüm FußballEintrachtSachverstands... äh oder so.
Amen...ähäm Eintracht
Bedauerlich, dass du nichts von dem, was duppfig schreibt verstanden hast.
Verdammt, ich hab die Fackel ausgemacht und jetzt sehe... äham versteh ich nix mehr... Brain bist du´s?
Stoppdenbus schrieb:Maggo schrieb:duppfig schrieb:
Stand der Diskussion in den Caio/FF-Threads:
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer,
und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer."
(Victor Hugo)
Vordergründig erscheint es erstmal wohlfeil, den Verantwortlichen den Rücken zu stärken und in diesem Kontext den Spielsystemkritikern mangelnde menschliche Reife und Nestbeschmutzertum vorzuwerfen, aber es ist imho genau dieser schon religiös anmutende Duktus, der die Diskussion hier immer wieder in die Sackgasse führen lässt.
Dort zieht man sich auf: Ich weiß, daß ich das Richtige glaube zurück.
Hier hinterfragt man und erlangt Usurpatorenstatus. Diese Anstandsdebatte können Kritiker darum niemals für sich entscheiden. Selbst wenn sie in der Sache möglicherweise Recht haben sollten. :neutral-face
ganz groß! Die Sache auf den Punkt gebracht. Leider werden es die wenigsten verstehen oder nachvollziehen wollen und daher können.
Sollte man ganz oben im Forum anpinnen.
Ahh die Wahrheit kennen nur ganz wenige, mhmhm jaja, ihr Erleuchteten, ich huldige Euch.
Warum können nicht alle die Dinge so sehen wir ihr, die ihr schon Monate lang dasselbe und immer wieder dasselbe schreibt...äh ich meine,
Ihr offenbart uns, den armen dummen Unwissenden, die eine Wahrheit, die zur Erlösung vom Teufel...äähäää Funkel führt.
Unsre ´ach` so gefärhdeten Eintracht-Seelen werden schnurstracks in die Hölle... ähhääm 2. Liga wandern, wenn ihr uns nicht vorher auf den rechten Weg ...öhhööm zu einem Trainerwechsel bringt.
Ihr, die Eintrachtfront Caios werdet uns von der Funkelnden Front der Eintracht nie kriegen.
Nur wir sind im Besitz des wahren Glaubens...üühüüm FußballEintrachtSachverstands... äh oder so.
Amen...ähäm Eintracht
duppfig schrieb:
Stand der Diskussion in den Caio/FF-Threads:
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer,
und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer."
(Victor Hugo)
Vordergründig erscheint es erstmal wohlfeil, den Verantwortlichen den Rücken zu stärken und in diesem Kontext den Spielsystemkritikern mangelnde menschliche Reife und Nestbeschmutzertum vorzuwerfen, aber es ist imho genau dieser schon religiös anmutende Duktus, der die Diskussion hier immer wieder in die Sackgasse führen lässt.
Dort zieht man sich auf: Ich weiß, daß ich das Richtige glaube zurück.
Hier hinterfragt man und erlangt Usurpatorenstatus. Diese Anstandsdebatte können Kritiker darum niemals für sich entscheiden. Selbst wenn sie in der Sache möglicherweise Recht haben sollten. :neutral-face
Lustig! Die Kritiker (benutze ich nur weil das alle tuen, richtiger wäre Trainerwechelbefürworter, Kritiker fände ich gut) wissen also, dass es mit nem neuen Trainer besser wird. Interessant, woher wissen sie denn das? Oder meinst du nicht auch, dass sie es sich wünschen, es vermuten oder daran glauben?
Wir alle wissen was wir an FF haben, die Bewertung darüber fällt unterschiedlich aus.
Wir alle glauben das es mit nem neuen Trainer anders würde, die Bewertung über dieses "anders" fällt unterschiedlich aus.
Die sogenannten Kritiker haben nicht mehr Argumente, als die sogenannten FF-Befürworter. Es geht darum, welche Argumente schwerer wiegen.
Wir diskutieren über Fussball, das ist kein Spiel um Leben oder Tod...
WuerzburgerAdler schrieb:
@ IgelF1
Du schreibst sehr viel und viel Wahres. Trotzdem gibt es da ein kleines Missverhältnis.
Einerseits führst du einen Haufen Argumente ins Feld, warum du recht hast und nicht ein anderer. Andererseits hast du Funkels Existenz von einem Zufall abhängig gemacht, nämlich dem, dass Ama nach einem der schlechtesten Spiele, die ich je von Eintracht Frankfurt gesehen habe, 1 Minute vor Schluss am richtigen Ort war und von einem haarsträubenden Fehler der KSC-Abwehr profitierte.
Hätte Ama vielleicht nur den Pfosten getroffen, dann hättest du FF entlassen, und all deine Argumente wären wie Seifenblasen im Wind.......
Da hast du vollkommen recht. Ich würde hier das Bsp. Doll anführen.
Da hat die Mannschaft bis zum Schluss hinter dem Trainer gestanden, konnte aber nix mehr umsezten.
Damals wäre das für mich auch keine 1 oder 0 Entscheidung sondern eine 51% zu 49% entscheidung gewesen. Aber mach mal hier im Thread einem klar, dass du ordentlich Kritik an den Entscheidungen des Trainers hast und trotzdem grundsätzlich für ihn bist. Ein bißchen schizzo biste dann wohl. Wenn viele nur noch 1 oder 0 gehen und ich selbst eher so 85% und 15% eingestellt bin, gehe ich dann halt auf die 1er Position... aber das ist hier wohl nicht der ort mal was sachlich auszudiskutieren, wenn persönlicher Hass die Finger führt.
Forza S.G.E.
sgesko schrieb:
Bei aller Liebe für den diplomatischen Beitrag. Aber es gibt Grenzen. Und Funkel überschreitet seit geraumer Zeit gewisse Grenzen. Und die Grenze ist nunmal die Tabelle. Und wenn er diese unterschreitet, so muss er sich dem marktüblichem Druck stellen. Dass dabei Caio als die Hoffnung schlecht hin gesehen wird, zeigt doch viel mehr, wie sehr sich die meisten Fans einen erfolgreicheren Fußball vorstellen. FF schafft es aber leider immer wieder, Feuer aus der Sache zu nehmen - und das tut weder der Tribüne, noch den Spielern gut. Und das sollte man klar ansprechen, es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Welche Instanz gibt es denn noch, die einigermaßen kritisch dem gegenübersteht? Der Vorstand kann es nicht sein, ebenso wie der AR. Also stellt sich die Frage, ob wir das akzeptieren, worauf wir keine Lust haben, weil es schlicht weg besser geht.
Das Selbige gilt für Spieler - spielen diese nicht gut, so muss derjenige spielen, der in der Hinterhand ist. Mit der gleichen Chance, wohlgemerkt.
Ich könnte sehr ausführlich schreiben, aber insgesamt kann ich nur sagen:
Die Verletztenliste kommt nicht vom Himmel gefallen, da muss FF etwas ändern. Trainingsintensität und Bewertung des Trainings sollten vielleicht mal überprüft werden. Die zerhacken sich im Training und sind dann nicht fit für's Wochenende. Ist das etwa gewinnbringend?
Oder warum stellt man einen Köhler in die LV, obwohl er da nichts zu suchen hat? Mit der simplen Begründung, dass Petkovic etwa ein Spiel mal nicht so gut war? Ja, Schalke war der Beweis für den Fehlgriff. Wird darüber nur annähernd gesprochen? Ich schätze nicht.
Und so könnte ich Punkt für Punkt aufzählen - mit dem Ende "das Aufschlagen der Tabelle". Da sehe ich nicht viel Gutes - mal davon abgesehen, welche Statistiken dahinter stecken.
Abschließend möchte ich hinzufügen, dass das Auftreten in den Medien weder professionell ist, noch in irgendeiner Weise nötig.
PS. Ich stehe trotzdem im Stadion und feuer die Eintracht an - das eine schließt das andere nicht aus. Nur werde ich sicher nicht alles beklatschen, was genauso auch mit Pfiffen getan werden kann, weil es verdient ist.
Falls dir das diplomatisch vorkam, entschuldige mich. Ich habe die gegenteiliger Meinung und glaube, dass ihr mit euer Kritik falsch liegt und die Art und Weise wie sie hier vorgetragen wird dem Culb schadet. Bitte mit Betonung auf "Art und Weise" und nicht auf der Kritik an sich.
"Es gibt Grenzen". Wer setzt die denn? Du? Bist du im Vorstand, AR, Trainerteam, Mannschaft? Herzlichen Glückwunsch, als Mitglied der genannten Gruppen, kannst du "Grenzen" setzen für dich oder die Eintracht. Ansonsten nimmst du dich ziemlich wichtig.
"Die Hoffnung", tja die stirbt bekanntlich zuletzt, aber sie stirbt.
Spass beiseite.
Das was du Hoffnung nennst, ist Ungeduld, überbordendes Anspruchsdenken und Fehlende Fähigkeit die Konkurrenzsituation in der Bundesliga korrekt einzuschätzen.
"Erflogreicheren Fußball vorstellen"
Erfolgreicheren Fußball kann ich mir auch gut vorstellen, besonders wenn wir so spielen wie gestern und die Langzeitverletzten wieder in ihre Form finden.
"Feuer aus der Sache nehmen", ja genau wie gestern in der Halbzeit, die Mannschaft war ja so kalt in der 2. Hälfte und FF stand desinteressiert am Rand...
Die "Instanz" ist der Vorstand. Doch, wirklich, das ist ganz eindeutig festgelegt, schriftlich sogar.
Der hat nicht so entschieden, wie du es für richtig hälst. Da haste halt gelitten. Da gabs Argumente dafür und dagegen.
Ich persönlich hätte FF nach dem Hinrunden KSC-Spiel entlassen, wenn wir nicht gewonnen hätten, haben wir aber. Die Art und Weise war eigentlich unglaublich und hat Potential für Legendenbildung was Ama angeht.
Solange die Mannschaft mitzieht und das tut sie, ist es falsch den Trainer zu wechseln.
Der AR entscheidet über den Vorstand und hat ihm einen Dreijahresvertrag gegeben. Tja vllt. wieder net so wie du dir das wünscht...schon wieder gelitten.
"Keine Lust"?... "Wir"????... "weil es besser geht"??? wenn das lese werde ich agressiv. Zunächst lass das "wir" weg, ich habe Lust auf die Eintracht! Immer!
Das irrational, weiß ich, aber das ist mir egal. Bevor ich so werde wie die, die glauben Pfiffe haben eine andere Wirkung als eine junge Mannschaft zu verunsichern, bin ich lieber irrational bedingunglos für die Eintracht. Bevor ich dazu beitrage eine Atmosphäre zu schaffen, die Verunsicherung schafft, weil man Angst hat nen Fehlpass zu spielen, bin ich lieber ruhig.
Es geht besser, haben wir gestern gesehen. Du sagtst vllt. Zufall oder schlechter Gegner. Ich sage, dass sich die Guduld auszahlt, dass ein Chris und ein Russ mit ihren Fouls zum Ende der ersten Halbzeit schon das begonnen haben, was FF in der Halbzeit zu Ende gebracht hat. Nämlich der Mannschaft dazu zu bringen einfach das zu machen, was sie sich vorgenommen hatten.
"Die Verletzten"
Glaubst du allen Ernstes, dass die Verantwortlichen nicht versuchen herauszufinden warum das passiert. Sollen die jetzt Nonnenhockey spielen, damit sie sich net wehtuen? Doll würde sich hier was ablachen.
"Köhler in der LV", ist wohl nicht das Optimale. Mann jetzt wo du es sagtst, fällt es mir auch auf. Tatsächlich der ist ja eigentlich ein Aussenstürmer. Mensch echt. Hmm dann haben wir in der Winterpause nen jungen Spieler aus Serbien geholt und der spielt einmal gut und dann schlecht. Tja, der Versuch war, einen talentierten Spieler für die am schwersten zu besetzende Position im heutigen Fussball zu holen. Der spielt da, weil die Alternative verletzt ist. Vllt findet er noch eine gute Form, vllt brauer noch ein halbes Jahr vllt. schafft er es nicht. Das ist Fussball. Wenn du ihn nach 5 Spielen als Fehlgriff abtust, siehe bitte: überbordendes Anspruchsdenken und mangelnde Geduld im ersten Beitrag meinerseits.
"Auftreten in den Medien", FF redet den Gegner stark, ist immer so mürrisch, redet die eigene Mannschaft klein...boah vom ständigen wiederholen wird es auch nicht wahrer.
FF kann Journalisten wahrscheinlich so gut leiden wie ihr ihn. Nee im Ernst FF ist Fußballpurist. Der sieht in dem ganzen Mediengedöns ne lästige Pflicht. Was wollen diese Schreiberlinge immer? Fußball ist ein einfaches Spiel, da gibts nicht jeden Tag was neues zu sagen. Lasst mich in Ruhe arbeiten.
FF ist ein fairer Sportsmann, ihm sind Allüren eines RR von gestern z.b fremd.
Was die Medien angeht ist FF ein unmoderner Trainer, du findest das schlecht, ich finde das gut.
"was genauso auch mit Pfiffen getan werden kann, weil es verdient ist"
Und hier wird endgültig klar, dass du unter Eintracht, was grundsätzlich anderes verstehst als ich. Ich müsste jetzt von bedingungsloser Unterstützung, Aufbauen statt Draufhauen schreiben, von so etwas wie Liebe - aber ich bin damit wohl allein und jemand wie du versteht mich nicht...
vielleicht will ich gar nicht mehr von euch verstanden werden.
KingCaio schrieb:
Agree.
Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?
Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...
Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?
Gegen allle! Wir wollen immer gegen alle gewinnen.
Gegen wen wir gewinnen werden, bleibt spannend, deswegen ist Fußball so fazinierend. Da gucken jedes WE Hunderttausende im Stadion und Millionen am Fernseher, weil sie hoffen, das ihr Team gewinnt.
Ahh, Entschuldigung, es gibt da einen Verein, da wollen das nicht alle. Da wollen ein paar Fans, dass die Mannschaft verliert und absteigt, damit sie Recht haben und sich so richtig schön in ihrem unsäglichen frustrietem Trainer- Spieler-, "die Welt ist böse"- Hass suhlen können.
Mmmh, lecker das mit "Alle doof ausser mich" - belegte Brot schmeckt heute mal wieder besonders gut.
Eh warte mal, wer hat da den die Leidenschaft, den Willen, den Spielfluss gegen Hoffenheim draufgelegt? Das mag ich aber jetzt net, das schmeckt doch s*****. Diese Mannschaft kann doch nix! Der Trainer ist ein Vollhonk!
Und alle die trotzdem noch an sie glauben, sind sowieso total bescheuert.
Die freuen sich über einen Punkt gg. den Tabellenzweiten, diese Spinner.
Ganz ehrlich, das finde ich so arm, zu denken wir (die Idioten-Fans, die die Eintracht lieben) freuen uns über den Punkt.
Wir finden es zum kotzen, dass es nicht zum Sieg gereicht hat!
Weil wir ihn verdient gehabt hätten. Wir hatten mehr Chancen, mehr Willen, mehr Leidenschaft. Das war neben dem besten Kampf, der beste Fußball, den ich von meiner Eintracht in dieser Saison gesehen habe und hier wollt ihr nur draufhauen.
Wisst ihr was, die Eintracht ist stärker, die hält das aus. Da spielt zum Beispiel einer, der ist erst 18 und macht sein erste Heimspiel richtig gut, so dass man eine völlig verfrühte Euphorie bekommt, dass wir da ne Rakete haben, nen Frankfurte "Jung" und ihr heult hier nem 22jährigen hinterher, der mental noch ein Kind ist. Der soll erwachsen werden und sich reinhauen. So rumheulen wie es hier der Fall ist, macht er jedenfalls schon mal nicht, ist doch schonmal ein Anfang.
Euer Problem ist die Geduld, die euch fehlt; vor allem mit Caio.
Funkel hat die Geduld mit ihm, der schreibt ihn nicht ab, obwohl es mehr als einen Grund gäbe. Manche brauchen länger als andere sich einzufinden in die Bundesliga.
Andere lernen es nie.
Duessel_Adler schrieb:Pedrogranata schrieb:
Funkel wurde von seinen Gegnern hier stets vorgeworfen, lediglich Abstiegskandidaten helfen zu können.
Nunmehr soll er gefeuert werden, weil er "keine Abstiegsgarantie" sei.
Die Abstiegsgarantie sind diese Funkel-Rausler selbst mit ihrer Unruhestifterei und Spalterei.
Anstatt sich hinter dem Trainerteam und den Spielern für den Klassenerhalt zu versammeln und für kräftigen Support zu trommeln, trommeln sie gegen den Trainer und sabotieren ebenso, wie es die Ultras derzeit tun, die meinen, siemüßten auf dem Rücken ihrer angeblichen Lieblingsmannschaft nunmehr ihren Kindergarten-Krieg um ihr Event-Spielzeug führen, welches ihnen zu recht für eine Weile weggesperrt wurde.
Wir pfeifen auf die Saboteure !
Support geht auch ohne euch. Ruft
Eint[color=#000000]r[color=#FF0000]a[color=#000000]cht !!!
OK, Maggo raus, SDB raus, Duessel_Adler raus, fast alle raus!!!
Eine Frage, angenommen alle supporten jetzt und wir halten die Klasse als 15er mit 35 Punkten oder kommen in die Relegation.
Was ist dann? Nächste Saison schön weiter supporten? Wie lange muß man bedingungslos hinter einer Sache stehen, bevor man sich davon abkehrt?
Hat FF dann alles richtig gemacht und nächste Saison ist wieder alles beim Alten?
Wir haben eine so junge Mannschaft, die jetzt im Abstiegskampf steckt. Das ist für viele neu bzw. verfügen sie nicht über die Erfahrung um gelassen damit umzugehen.
Du kannst sie weiter verunsichern und bei jedem Fehlpass pfeifen oder sie gerade dann anfeuern, Mut machen für die nächste Aktion, die wieder nicht klappt und du trotzdem weitermachst bis, bis die Spieler wieder wissen, dass es da Leute gibt, die zu ihnen halten und alles für die Eintracht geben.
Ich glaube dann geben sie auch alles, weil sie wissen, dass ihnen Fehler verziehen werden, solange sie nur alles geben.
So haben wir den Aufstieg geschafft und nur so können wir in der ersten Liga bestehen und voran kommen.
Beim HSV hat der Jol auch seinen Bruder geholt, bezahlt ihn aber aus eigener Tasche.
Ich glaube aber nicht, dass er seinen Bruder holt.
Wahrscheinlich wirklich jemanden den man nicht kennt.