>

igelF1

4239

#
Ohh, ich glaube der einzige Ausweg ist, den Chris zu fragen, ob das Caio überhaupt interessiert?
Wenn ja, ob er es lustig, nur doof oder verletzend findet.
Und was er sich dann eigentlich vorstellt, was es bedeutet in der Bundesliga Fußball zu spielen und in der Öffentlichkeit zu stehen.
Allgemein kann man argumentieren, dass die Profis die Medien oft auch für sich benutzen und eben auch drin stehen wenn sie es vllt. nicht möchten.
Im Speziellen, war die Bildmontage, witzig und ich habe sie mit einem Augenzwinkern verstanden. Wer sich bei der Eintracht integrieren will, sollte den Frankfurter Humor lieben lernen, sonst wirds schwer,...oh das wollte ich net...
#
Salat für Caio, die Schüssel für uns!



Nee nur Spaß!

Also ich finde nur weil die Bild das auf nimmt, müssen wir das nich so hoch hängen, außerdem ist es es lustig.  
#
FAZ

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E0A701522A3E14D2692C8A1FE7AF30960~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Der „Fall Caio“: Chris mahnt, Meier macht’s vor"
*Kleines dickes Caio und der Musterschüler*
#
delizza schrieb:
Matzel schrieb:
igelF1 schrieb:
                  Pröll

Russ - Galindo
Ochs - - - - - - - - - - - - - - - - - Spycher
                 Chris

             Caio - Meier
Fenin - - - - - - - - - - - - - - - - Korkmaz
              Amanatidis


4-1-4-1

Die Neue Erfolgsaufstellung Funkels!

Wahlweise auch als 4-5-1-0 zu spielen, jenachdem wer den Ball hat...  


 



sehr unwahrscheinliche aufstellung. chris als einziger defensiver mittelfeldspieler? ich finde ihn sehr stark, aber ich glaube das wir ihn da überlasten würden...    


Wahrscheinlich finde ich sie auch nicht, aber ich wünsche sie mir.  
Obwohl, wie BodenseeAdler84 bereits ausgefürht hat, kann man mit den gleichen Leuten auch defensiver agieren. Konkret würde Meier etwas weiter hinten zu finden sein und Fenin, Caio, und Korkmaz in einer Reihe davor.
Ob die einzelnen Spieler dem Namen nach so auflaufen, ist mir gar nicht so wichtig. Ein Köhler kann einen Spycher oder auch einen Korkmaz verdrängen (klingt komisch, ist aber so (meine persönliche Meinung)).
Interessant fände ich z. B. auch wenn Russ und Chris ab und zu ihre Positionen tauschen, was mit ein wenig Übung sicher kein Problem darstellen würde und den Gegner im Zweifel etwas verwirrt und den 6er kondtionell entlastet.
#
                  Pröll

Russ - Galindo
Ochs - - - - - - - - - - - - - - - - - Spycher
                 Chris

             Caio - Meier
Fenin - - - - - - - - - - - - - - - - Korkmaz
              Amanatidis


4-1-4-1

Die Neue Erfolgsaufstellung Funkels!

Wahlweise auch als 4-5-1-0 zu spielen, jenachdem wer den Ball hat...
#
Max_Merkel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Klär mich bitte auf - und sage nicht, dass er in Brasilien bleibt oder ausgeliehen werden wird weil wir den Pinocchio-Superstar Meier nächstes Jahr wieder beim Rumstolpern zuschauen müssen.


guckst Du:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11147479/#f12013718



Aaaarggghhhhhh - mein Blutdruck schnellt gerade in ungeahnte Höhen. Das kann doch alles nicht wahr sein. Wenn Caio wirklich wieder verkauft werden wird dann wird das hier bald richtig schön werden...

Aber noch warte ich ab. Noch habe ich die Hoffnung, dass alles nur einem Wunschgedanken entspricht. Aber es würde zu dem passen, was ich bereits zum Ende der letzten Saison gesagt habe. Aber ehrlich, dann ist Ramba-Zamba hier...

M_M.


Wenn er für 6, 7 oder mehr Mios geht, gibts kein Ramba Zamba, ausser es kommt dann das nächste Top-Talent aus Brasilien....

Caio bleibt und spielt ab und zu...
#
Bild : "weil die AG dafür den Kredit in fünfstelliger Millionenhöhe aufbringen muss."[/i]

ich war eigentlich net soo schlecht in Mathe, aber kann mir hier irgendjemand weiterhelfen....
#
JanFurtok4ever schrieb:
igelF1 schrieb:
ezrawhcstba schrieb:


Na ja, dieses Jahr glaube ich sind wir der einzige Club, der durch einen Abgang stärker wird. Bei diesem Durchatmen in der Eintracht-Kabine hätte ich mir glatt eine Mittelohrentzündung holen können, aber das Gute: Ich hätte nicht mehr zu Seeger gemußt, denn bis ich einen Arzttermin habe, ist er nicht mehr da.



Wen meinst du denn damit? Streit? Kyriakos? Oder Wen? Mag sein, dass es einen Abgang geben wird, aber es gibt keine Anzeichen, dass es momentan einen Spieler gibt, der derart unnbeliebt ist, dass die ganze Manschaft sich über einen Abgang freuen sollte?

Ich denke mal, mit diesem angeblichen Abgang war Seeger gemeint, oder nicht? Da würden dann jedenfalls nicht nur alle Spieler durchatmen, sondern wohl auch der Großteil des Forums. Allein mir fehlt der Glaube  



Jetzt sehe ich es  - so kann man es auch verstehen, wobei es trotzdem nicht eindeutig ist, ob nun ein oder zwei (Spieler +Arzt) Abgänge gemeint sind.

Gruß
IgelF1
#
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es von offizieller Seite gar kein konkretes Punkteziel gibt.

Mittelfeldplatz und nichts mit dem Abstieg zu tun haben + Teambuilding weiter intensivieren.
Das sind meine Wünsche für die Ziele inder nächsten Saison.
#
ezrawhcstba schrieb:


Na ja, dieses Jahr glaube ich sind wir der einzige Club, der durch einen Abgang stärker wird. Bei diesem Durchatmen in der Eintracht-Kabine hätte ich mir glatt eine Mittelohrentzündung holen können, aber das Gute: Ich hätte nicht mehr zu Seeger gemußt, denn bis ich einen Arzttermin habe, ist er nicht mehr da.



Wen meinst du denn damit? Streit? Kyriakos? Oder Wen? Mag sein, dass es einen Abgang geben wird, aber es gibt keine Anzeichen, dass es momentan einen Spieler gibt, der derart unnbeliebt ist, dass die ganze Manschaft sich über einen Abgang freuen sollte?
Seeger geht? Vor zwei Wochen stand in der Zeitung, dass sein Vertag verlängert wurde. Aus meiner Laiensicht, bin ich da nicht begeistert, muss das aber so hinnehmen.
Warum sollte mit ihm ein neuer Vertrag geschlossen werden, wenn er dann doch gehen soll?
#
pulseofthemaggots schrieb:
igelF1 schrieb:
Funkel sieht in Caio einen ganz normalen Spieler, wie in allen anderen auch.
Er wird ihn so einsetzten, wie es für die Mannschaft und ihren Erfolg am Besten ist. Dies wird er nach besten Wissen und Gewissen machen.
Dem Trainer ist es egal wie viel einer kostet oder verdient.
Der Trainer stellt nach Leistung auf.
Dem Trainer ist egal wer nach wem ruft oder wen fordert.
Es geht ihm nur auf den Geist, wenn ein Einzelner (Neuzugang) mehr wert sein soll als die Mannschaft.
Der Star ist die Mannschaft!
Deswegen nennt man sie die Eintracht...  



Das ist ein (wirklich) toller Beitrag und im Grunde genommen vollkommen richtig, ganz ehrlich!

Nur leider muss man den Saisonverlauf auch sehen und betrachten und um ehrlich zu sein sieht die Realität etwas anders aus, siehe mein Beitrag darüber oder lass es...

Es ist einfach sehr dubios und nicht einfach mit deinen Worten zu erklären, finde ich...

MfG



Der Saisonverlauf wird nie so sein, dass ein Trainer einen Spieler auf die Bank setzt, der die ganze Saison und im Training Leistung bringt, um dafür jemanden spielen zu lassen, der vom Potential her ja viel mehr könnte, in der Zukunft sicher ne Granate wäre, weil er so teuer war oder die Fans nach ihm schreien.
Der Trainer geht nach Leistung. Das hat dazu geführt, dass ein 21 jähriger Neubewohner dieses Landes, der klimatisch, sprachlich, kulturell und arbeitstechnisch sehr viele Umstellungen bewältigen muss/musste. 10 Spiele bestritt; zum Großteil Kurzeinsätze, aber bis auf das Cottbusspiel, waren es ein paar wenige Szenen, die nicht aussreichen , um anderen den Stammplatz zu nehmen.
Wenn Caio so stark ist wie die Scouts und auf ihren Rat hin, auch die Trainer + Vorstand und natürlich auf Grund der ominösen "4MIO!!!!" alle Fans glauben, wird sich Caio, dieser 21jährige Neuling, in der nächsten Saison seinen Stammplatz erkämpfen.
#
Funkel sieht in Caio einen ganz normalen Spieler, wie alle anderen auch.
Er wird ihn so einsetzten, wie es für die Mannschaft und ihren Erfolg am Besten ist. Dies wird er nach besten Wissen und Gewissen machen.
Dem Trainer ist es egal wie viel einer kostet oder verdient.
Der Trainer stellt nach Leistung auf.
DEm Trainer ist egal wer nach wem ruft oder wen fordert.
Es geht ihm nur auf den Geist, wenn ein Einzelner (Neuzugang) mehr wert sein soll als die Mannschaft.
Der Star ist die Mannschaft!
Deswegen nennt man sie die Eintracht...
#
Enigma schireb
sehr vernünftiges!

Meines Erachtens wird es nächste Saison kein konkretes Punkte-Ziel geben, jedenfalls nicht öffentlich kommuniziert.
Außerdem halte ich 45 Punkte in der nächsten Saison ungleich schwere zu erreichen, als in dieser. Für die gleiche Anzahl an punkten, wird eine Leistungsteigerung notwendig sein. Aber das ist fast unmöglich zu vermitteln.
#
Friedhelm Funkel wird auch nächste Saison unser Trainer sein, unabhängig davon wie das Spiel am Samstag ausgeht. Das Hauptziel der Klassenerhalt wurde erreicht und das souverän. Die mittlerweile ominösen 45 Punkte waren am Anfang Ansporn, am Ende mehr Belastung. Es war aber auch das erste Mal, dass wir mit einem Mentaltrainer ein Ziel festgelegt haben. Die Vor- und Nachteile haben wir wohl jetzt alle gesehen. Die Aufgabe des Vorstandes und auch das Trainer ist es, den Blick für die Gesamtheit nicht zu verlieren und auch wenn das im Fußball nur schwer möglich ist, ist diese Saison in ihrer Gesamtheit ein Erfolg. Punkt.
Der Preis dieses Erfolges ist, dass eine kritische Masse an Fans entstanden ist, deren Anspruchsdenken ihre Bereitschaft zur unbedingten Unterstützung übersteigt. Ich bin eigentlich kein Freund davon alte Zweitligazeiten zu glorifizieren, aber dort hat die Mannschaft sehr viel schlechter gespielt als diese Saison, und wir Fans haben trotzdem, vielleicht auch gerade deswegen, bedingungslos die Mannschaft unterstützt.
Das - war - auch ein Faktor des Erfolgs der letzten Jahre.
Nächste Saison wird uns das wohl fehlen, was ich nicht hoffe, aber angesichts der Tatsache, dass die Konkurrenz der nächsten Saison sehr viel stärker sein wird als diese Saison, wird die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass wir gegen Abstieg spielen, weil meines Erachtens der Abstiegskampf nicht von den letzten 5, sondern von den letzten 10 Mannschaften geführt werden wird.
Mag sein, dass es nicht so kommt und wir uns ähnlich dieser Saison in der ersten Tabellenhälfte festsetzen können und vielleicht auch dort bleiben. Nur die Wahrscheinlichkeit dafür ist eben nicht so hoch. Vielmehr wird es so wie letzte Saison sein, wo es bis kurz vor Ende viele Mannschaften gab, die theoretisch absteigen konnten.
Wenn aber eine kritische Masse an Fans nicht bereit ist die Mannschaft in diesem Kampf zu unterstützen, weil die Eintracht ihres Erachtens mindestens die Hälfte aller andern Mannschaften beziehungsweise eigentlich 2/3 beherrschen muss, dann wird auch das eigentlich gut erreichbare Hauptziel, der Klassenerhalt, in Gefahr geraten.
#
Ochs kann es nicht mehr.
Spycher ist auch schlecht.
Kyriakos steht einen halben Kilometer zu weit weg.
Inamot0 auch.
Wir sind so gut wie seit 15 Jahren nicht mehr. ...

Verdammt
#
Schöner Thread, gutes Thema. Es geht darum über unsere Eintracht zu diskutieren, über unsere Beziehung zum Verein, den Farben, die Stimmung. Das ist das Schöne am Forum, dass wir uns mit vielen mehr über unser liebstes Hobby austauschen können, als in der Kneipe oder im Stadion. Andere Meinungen, Erfahrungen und Vorstellungen zu hören und die eigenen zu äußern, so soll es sein. Die, denen zu viel diskutiert wird, sollten verstehen, dass das Forum nicht der richtige Platz für sie ist; per Definition könnt ihr euch hier nur aufregen, wobei nicht wenige scheinbar das als liebstes Hobby haben.

Es wird von Traditionen geredet, von unvergesslichen, schwierigen, grandiosen und traurigen Zeiten. Es wird über Kunden und Ultras, Dauergesänge und spielabhängige Unterstützung gesprochen. Es wird bedauert, dass das Stadion voll ist und die, die das Stadion voll machen nicht mitmachen.

Vieles davon ist wahr. In der Beurteilung mag es Unterschiede geben, aber der einzelne Fan kann da nichts machen, heißt es jedenfalls. Die Ultras machen was sie wollen, die Kunden machen nicht mit und keiner macht was ich will. So denken anscheinend viele hier, es kam mir beim Lesen manchmal so vor.

Die Situation, die hier beschrieben und mal mehr mal weniger bedauert wird, ist meines Erachtens und in Übereinstimmung mit vielen anderen hier, zum großen Teil Folge des relativen Erfolgs den wir in den letzten Jahren hatten.
Dieser Erfolg ist gut, ich will Erfolg für die Eintracht.

An die, die sich die 2. Liga wünschen, damit die Stimmung besser wird. Es kann nicht ernsthaft der Wunsch bestehen sich Misserfolg wünschen, weil einem stimmungstechnisch nicht das geboten wird was man sich wünscht oder
erwartet, weil es früher mal so war. Ganz ehrlich, das ist nicht besser als die Eventis, die wegen dem ganzen Hype, oder wie ihr es nennen wollt, ins Stadion kommen. Die Suche nach Unterhaltung wird nur auf verschiedene Arten betrieben.
Natürlich wäre es schön, wenn im Spiel aus dem Block heraus Anfeuerung entstünde, aber das kann nur gehen wenn einer anfängt.

Der Wirkungsbereich eines Einzelnen im Stadion beschränkt sich auf seine Stimme und seine Hände. Singen und Klatschen, das ist das, was der Einzelne beitragen kann. Das ist in der Gruppe einfacher und schöner (hört sich auch besser an), aber wenn es nicht anders geht, wenn um einen herum nur Stumme stehen, wenn man das Gefühl hat die Mannschaft braucht im Moment etwas anderes als einen Dauerge(sing)sang, dann ist es an der Zeit anzufangen.

Den Blick fest auf das Spielfeld gerichtet, den Adler im Herzen, die ungläubigen bisweilen mitleidigen Blicke der Nachbarn spürend, aus tiefster Seele und von ganzen Herzen, laut - vielleicht nicht gut-  aber vor Allem laut muss ich anfangen. Dann, nach dem dritten "EINTRACHT", man ist immer noch allein und eigentlich ist es jetzt höchste Zeit aufzuhören, genau dann - muss ich weitersingen, ich allein, obwohl ich doch ins Stadion komme um nicht mehr allein zu sein, obwohl ich im Block stehe um nicht allein zu singen, - ich muss weitersingen. Sie werden sagen, dass ich ein Spinner bin, sie werden lächeln und denken: "der hatse´ net mehr alle", auf dem Spielfeld hört mich keiner, das Gefühl ein einsamer Rufer in der Wüste zu sein wird mit der Zeit immer stärker und ich denke an alte, an schönere Tage... aber - ich muss weitersingen!
Nach dem Spiel, wird dem Stummen, dem, der das ganze Spiel vor mir stand, das Rauschen im Ohr einige Zeit begleiten. Und vielleicht, nur vielleicht, wird er das nächste mal nicht wieder in diesen Assoblock gehen, in dem so´n Idiot ihm immer in Ohr schreit obwohl keiner sonst mitsingt. Wahrscheinlicher ist, das er Ohropax mitbringt, (is´aber auch wirklich laut wenn die den Gegner auspfeifen).
Mag sein, dass das gar nichts ändert, mag sein, dass nun der Preis bezahlt wird, den der Erfolg mit sich bringt. Ich weiß es nicht.

Eines jedoch weiß ich:

Ich muss singen -
ich muss anfangen -
so laut ich kann
so lang ich kann.

Alles andere liegt nicht in meiner Hand...sonderen in den Stimmen um mich herum.

Ich geh zur Eintracht, weil ich verrückt bin. Ich höre Stimmen -  je mehr, desto besser.
#
Ich habe den Thread nur überflogen und hoffe es nicht überlesen zu haben;
Ich glaube die zwei Leitlinien der Bruchhagen-Ära was die Transferpolitik angeht, sind zum einen:
"der Spieler muss besser sein als die, die schon da sind"
und:
"Teambuilding"

Dies gilt es dann im Transfermarktumfeld zu verwirklichen.

Wenn Abgänge zu kompensieren sind, dann wird sicherlich ein Ersatz ausreichen und man holt dann jemanden, der nicht unbedingt besser ist, als sein Vorgänger, was nicht heißt, dass man das nicht versucht.

Bei Kyriakos würde ich auch dafür plädieren einen "vierten" IV anstatt einen "ersten" zu verpflichten.
Bei Spycher würde es auf Grund seiner Position unabhängig  von Ablöse oder Gehalt schwer überhaupt einen Ersatz zu finden. Da könnte es auch kreative Lösungen geben... Ich hoffe er bleibt.

"Teambuilding"
Immer wieder in verschiedenen Formen ("keine Stinkstiefel", "gucken wie einer beim Tor jubelt", "Gehaltsgefüge", "ein Rädchen greift ins andere", "jeder kämpft für jeden", "Eingespieltheit") genannt, haben wir meiner Ansicht nach seit dem Wolfsburg-Spiel in der Hinrunde (Streit verletzt) gesehen, was eine gute Stimmung und damit meine ich nicht (nur) das "Flachsen" in der Kabine bewirkt.
Zum erstenmal gibt es tatsächlich keine (öffentlichen) Streitpunkte mehr, wie voher mit Jones, Streit und Thurk, von welcher Seite auch immer ausgelöst, die für mal mehr mal weniger laute Nebengeräusche sorgen.

Das sieht man auf dem Platz und ich glaube, das wiegt einiges auf, was durch längere Bundesligazugehörigkeit noch aufzuholen ist.
Dies kann man nicht in Euro oder Punkten beziffern und doch meine ich, dass das der entscheidente Punkt ist unter dessen Beachtung die kommenden Transfers geprüft werden müssen. Vielleicht ist weniger mehr, vielleicht geben wir auch nochmal 4-5 Mio für einen oder zwei Spieler aus.

Ich denke HB,FF und Holz hätten damit keine Probleme, wenn das Geld da ist und der Spieler passt. Wenn das Geld da ist und der Spieler passt nicht, lassen sie es halt.
Das ist besser als umgekehrt, ich weiß das, ich habe das schon erlebt.

"Wer seine Vergangenheit nicht kennt, ist blind für die Zukunft" R. v. W.
#
fussballer schrieb:
[quote=DarkY88][quote=kawu]

Sieht schon irgendwie dumm aus, aber sooo abwägig wäre es dann auch nicht. Ioannis ist ein Kämpfer, zudem Kopfball-, Lauf- und Zweikampfstark (was der gegen Leverkusen hinten abgeräumt hat, war wahnsinn!, nur hat er eben dann für vorne absolut keine Kraft mehr gehabt!!!).

Zudem würde das wohl auch die Clubberer verwirren

------------------- Nikolov --------------------
Ochs ----- Russ ---------- Fink ----- Spycher
---- AMANATIDIS ------------ Köhler --------
Toska ------------------------ Weissenberger
----------- Caio --------------------------------
------------------- Fenin -----------------------

Man kann für Samstag echt gespannt sein!


Ich hab mir heute Amanatidis sogar auf der IV-Position vorstellen können.
Gegen Leverkusen ist er sowieso mehr hinten rumgehüppt, als er vorne war.
Statt Caio würde ich Mantzios vermuten, aber Caio 60-70 min spielen lassen und danach Mantzios einwechseln fände ich persönlich auch besser.
#
DeWalli schrieb:

"Das ist für mich was sehr neues, nicht zu hoffen, dass die Abstiegskanditaten verlieren sodern dass sie gegen Mannschaft aus der oberen Hälfte gewinnen damit wir ein Vorteil haben und das ist sehr schön!"

Genauso ging es mir auch, als ich das Hannover- Bielefeld -Ergebnis gehört habe.
Letzte Saison hab ich da noch zu Hannover gehalten...auch ein Zeichen, das die Zeiten sich ändern...
#
Toller Thread mit ganz vielen starken Beitraegen.

Da ich ein halbes Jahr nicht in Deutschland war (einen Tag nach der Hinrundenniederlage gg. Bremen flog ich los) konnte ich die Eintracht nur ueber Deutsche Welle und Internet (wenns ging) mitverfolgen.
Ich werde hoffentlich gg Bochum wieder im Stadion sein und dabei wohl gut vergleichen koennen, ob und wie sich die Stimmungslage veraendert hat.

Das Forum hat in der Zeit einige Tausend neue Mitglieder gewonnen, die Eintracht einige Spiele und ich viele neue Erfahrungen gesammelt. Es gab hier Disskussionen ueber Dauernoegler und Superoptimisten, die dem Verein schaden und zwischendurch wurden die groessten Neuverpflichtungen der Vereinsgeschichte getaetigt...

Solange es User wie in diesem Thraed gibt, wird jeder Besuch im Forum ein guter Besuch. Und solange es Fans und\oder Sypatisanten wie diese User gibt, werden die "Neuen", Dauernoergler, Superoptimisten, Realitaetsfremden und Fussballpuristen die Moeglichkeit haben in subjektiven, tiefschuerfenden, oberflaechlichen, gereizten, ueberschwaenglichen, unsachlichen, respektvollen und mehr oder weniger gut formulierten Beitraegen ihrer Leidenschaft zu froenen.

Eintracht

Danke fuer den Thread

Asante sana

IgelF1