>

igorpamic

14505

#
Das waren noch Zeiten,wo man Ersatzkanister gefüllt mit Äppler ins Stadion nehmen konnte.
#
Das ist mit Sicherheit nicht falsch, was du schreibst, dennoch geht es ziemlich vielen Leuten auf die Nerven, daß in Punkto An-und hauptsächlich Abfahrt sich seit den Achtzigern so gut wie nix getan hat. Es treten Spieltag für Spieltag die gleichen Probleme auf. Es gibt einfach keine Logistik, welche es schafft, denn Verkehr einigermaßen fließend aus dem Bereich rund um das Stadion zu leiten. Ich hab am Sonntag es nach einer Zickzackfahrt über den Waldparkplatz(Ich stehe auch gelegendlich auf dem Gleisdreieck) und ner Stadtrundfahrt durch Neu-Isenburg(die anderen Straßen waren hoffnungslos verstopft) es nach ner geschlagenen 3/4 Stunde geschafft die Autobahn zu erreichen, obwohl Ich direkt nach dem Schlusspfiff das Stadion verließ.(Das ist nicht immer so, aber gerade bei Sonntagsspielen fast immer, denn fast jeder kommt dann mit dem Auto zum Spiel) Hatte diesmal Frau und Kind dabei, da konnt Ich net so schnell.
Was viele Leute halt aufregt, ist die Tatsache, daß sich trotz eines neuen "Super"-Stadions an der Infrastruktur außerhalb sich fast nichts geändert hat, bis auf ein paar neue Brücken, welche dann auch nichts bringen. Ich denke,die Stadt Frankfurt hat  jahrelang dort eine Entwicklung verschlafen, denn wenn man ein Stadion in unmittelbarer Nähe eines Autobahndrehkreuzes hat, sollte es doch machbar sein eine intielligentere Verkehrsführung zu organisieren.
Deswegen bin Ich für jeden Beitrag über dieses Thema dankbar und Ich finde , dieses Forum sollte auch mal dafür da sein, einfach mal Luft abzulassen, wenn einem was stinkt.
Das ist meine Meinung  dazu.
#
Tolle logik, außerdem muss da auch nicht "der ganze Wald" abgeholzt werden , sondern man hätte die Abfahrt einfach etwas verbreitern können. Dann muss mann auch nicht "ein paar Minuten früher das Spiel verlassen".Was ist denn das für ein Blödsinn, nur weil mal jemand seine Meinung hier sagt ohne ausfällig zu werden?

Aber Hauptsache sich monatelang über die Pay Clever Karten aufregen, die Geschichte muss man dann auch auch einfach mal hinnehmen, oder sich einfach vor dem Spiel an der Tanke sich mit Bargeld die Hucke vollhauen.
#
Is ja ultra grass...
#

Fussball3000 schrieb:
Ok alles klar ich bedanke mich bei euch vielmals

auf 3 Punkte heut abend


P.S.: Die alte große Brücke gibts selbstverständlich auch noch. Aber geh über die neue ganz rechts, dann kommst du nicht so ins Getümmel rein.

Und mit den 3 Punkten, dann nimms so wie beim Eishockey, 2:1 Sieg nach Penaltyschiessen und 2 Punkte für die Eintracht.
#
Wir reißen am besten die komplette Osttribüne wieder ab und bauen die alte Kurve von A-F Block inklusive der Dr.Peter Kunter-Gedächnisanzeigentafel wieder auf, das ganze müsste doch auf dem Bauamt irgendwo noch abgestellt sein, für den Fall daß es die Stadt Oxxenbach kaufen will.
#
Es gibt ne neue Brücke.Ansonsten alles beim alten. Den Fußweg nehmen an der Bundesstraße entlang, vorbei am Schwimmbad zum Haupteingang.
#

TreuerCharly schrieb:
So, will hier mal kurz loswerden was mich an diesem schönen Tag bedrückt:

Da fährt man mit dem Auto rechtzeitig los um noch ein bißchen die Zeit im Stadion zu genießen. Und dann wird man nicht auf dem Waldparkplatz gelassen, weil man erst noch die Seitenstraße Richtung Neu-Isenburg mit Autos zupflastern will. Deswegen muss man länger zum Auto laufen und einen blöden Umweg zur Autobahn fahren (und verpasst den Anfang der Sportschau).

Ist doch Schwachsinn...!?




Also mein lieber Charly, entweder bist du gar nicht so treu wie du tust oder du du hast bis jetzt immer wo anders geparkt.

Ich fahr seit c.a. 13 Jahren auf den Waldparkplatz, und dieses Szenario gabs da schon immer.

Allerdings hat sich das ganze durch das neue Verkehrssystem sogar verschlimmert, da man den Parkplatz jetzt von 2 Seiten anfahren kann, und es bei Vollbelegung zu einem unerträglichen Chaos kommt da die Autos vom eigentlichen Parkplatzbereich wieder heruntergejagt werden. Früher ist man bei Vollbelegung wenigstens gleich Richtung Isenburger Schneise geschickt worden.
#
Sehr interesante Logik, demnach müsstest du ja auch die Geldmacherscheisse mit unserem steuerfinanzierten Superstadion auch boykottieren, und das Spiel morgen nach alter Grandpamanier im Schrebergarten auf Hr1 hören.

Abgesehen davon, könnten wir den Europapokal der Landesmeister nach der Logik des Meisterprinzips auch ganz abschaffen, denn Ich glaube die Einschaltquoten von mir erfundenen Begegnungen würden die von Arte und 3Sat knapp überbieten. Mal abgesehen davon , daß dieser Wettbewerb erst ab dem Viertel-oder Halbfinale die Leute begeistern würde, wollen die überwiegende Mehrheit der Fans die Topduelle der Spitzenmannschaften sehen, und nicht einen völlig veralteten Modus durch die Gegend schleppen.

Außerdem ist die zweite Gruppenphase wieder abgeschafft worde und danit sind schon ab dem 1/8 Finale k.o. Spiele garantiert.
#
Na gut ,wenn Ihr unbedingt nur die Meister in der Champions League ( oder wie man früher sagte Europapokal der Landesmeister) sehen wollt, dann viel Spaß bei solchen Hammerduellen wie z.B.
Bröndby-Skonto Riga oder dem absoluten Leckerbissen FcDüdelingen(Lux)-Dynamo Tiflis live und Exklusiv in der Premiere Konfernzschaltung. Was für ein Erlebnis!

Es lebe die Nostalgie!
#
Tja, bei der angekündigten Wetterprognose für Sonntag, Aprilwetter mitten im Hochsommer, werden sich Einige auf dem Oberrang die Praxisgebühr für dieses Quartal leider nicht sparen können.

Scheiss Steuerverschwendungsfaltdach
Pro Plexiglas!!!
#

peter schrieb:
ähm: standardtänze? rhönrad?

soooorrry, hab den da vergessen.

peter

ps. miss hessen wahl?

wobei ich da immer an den "miss hessen wal" denken mußte, nicht weil die mädels so aussahen, war einfach nur ein blöder gedanke


Ja ok, daß alles genannte kann man wirklich als Randsportarten bezeichnen. Ich bezweifel nur manchmal, daß einige hier außer Fussball sonst gar nix akzeptieren. Ich finde nämlich, daß z.b. Basketball, Handball oder Eishockey( auch auf Grund der Erfolge der verschiedenen hessischen Vereine) ihre angemessenen Sendezeiten bekommen sollten.

Nur das der HR mittlerweile aus seiner Sendung eine völlig unstrukturierte Sendung gemacht hat, die Krönung ist ja wohl, daß man die Studiogäste mittlerweile alle von Anfang an zusammensetzt und man oftmals völlig durcheinander über die einzelnen Sportthemen spricht.

Würde man das so machen wie in Blickpunkt Sport im BR Montagsabends um 21.45 Uhr, wo man die einzelnen Themenblöcke Kompakt und übersichtlich mit jeweils einem Studiogast durchgeht, wäre der HR damit wesentlich besser beraten.
#
Was sind für dich "Randgruppensportarten" ?
#
horstausrumpenheim ist  in wallonisch geschrieben und heißt auf Deutsch übersetzt Oskar&Gregor...
#
Soweit Ich das auch bei den letzten Spielen beobachtet habe, haben die Taxis immer vor den Einlässen bzw. Kassenhäuschen(z.b. alte Radrennbahn, Haupteingang) gehalten, und Ich glaube kaum, daß du als "normaler" Fan bis vor die Haupttribüne gefahren wirst.

Kann mich auch täuschen, aber sowas habe Ich noch nicht bewußt beobachten können.
#
Glückwunsch nochmal Rapid zur Meisterschaft. Die sind mir eh lieber wie die Geldsäcke von der Austria. Außerdem Hat Jan-Aage damal gespielt.
#
Viel schlimmer find Ich mittlerweile, daß gesellschaftliche Randgruppen ala Herrmanns, Uecker, Fläming etc. das Staatsfernsehen übernommen haben und Ihr Unwesen auf Kosten der Gebührenzahler treiben.

Mal davon abgesehen, daß dieses von Ihrem Manager in die Charts manipulierte Gedudel noch Schlechter als Wum&Wendlin und Vadder Abraham zusammen war, ist es doch sehr erstaunlich, daß gerade bei diesem musikalischen UI-Cup für Arme der  totgeglaubte "Sozialismus" des Ostens den "kapitalistischen" Westen geradezu vernichtend schlägt.

Achtung bitte den Text nicht so ernst nehmen, Ich hatte nur kein Bock ständig Smileys einzufügen...
#

dasHerzvonEuropa15 schrieb:
Ist das auf dem neusten Webcambild nur ein Rand der da über den Kefig über dem Würfel angebracht wird oder der Anfang einer neuen Verkleidung ????


Ja, morgen früh wird es wieder hell draußen.
Damit wäre deine Frage wohl beantwortet.
#
Oliver Forster war bis vor einigen Jahren noch der Sportchef von FFH und war für einen "unparteilichen Journalisten" ein wahrer Hardcore-Eintrachtfan.

Sein Standartspruch nach dramatischen Spielen war fast immer "Eintracht-Power pur im  Frankfurter Waldstadion" und ähnliches.

Leider musste er sich nach seinem Wechsel zu Premiere zur absoluten Neutralität verpflichten, was für jemand, welchen man früher im Radio gehört hat, schon etwas befremdend vorkommt, da er jetzt auch öfters mit großer Euphorie die Mainzer kommentiert.

Auch ist mir schon aufgefallen, daß er Eintrachtspiele sehr zurückhaltend kommentiert hat, eher negativ eingestellt, um wahrscheinlich jeglichen Eindruck der Parteilichkeit zu verhindern.
#
Mir doch scheiß egal( nach jahrelanger Diskussion), welche Farbe die Sitzschalen haben, nur die 3 Punkte pro Spiel zählen.

Du kannst sie ja passend zu Ostern am Wochenende neu bemalen.