>

igorpamic

14497

#
Der Schiri hat wohl gestern Abend Atletico-City geschaut und meinte noch einen draufsetzen zu müssen.  Hätte mich auch nicht gewundert wenn er noch einen Barca Angriff gestattet hätte.
#
33L ist doch garnicht betroffen. Erst ab 35K wird umgewandelt!
#
WKN_818 schrieb:

33L ist doch garnicht betroffen. Erst ab 35K wird umgewandelt!


Das weiß ich doch. Es geht doch darum wo die Leute in der NWK platziert werden. Wollte doch nur damit ausdrücken das im 33er fast nur DK Besitzer sind.  Das dort keine neuen Leute hin können ausser ganz oben vielleicht paar.
#
Umgewandelt in Stehplätze werden die bisherigen Sitzplatzblöcke 35K bis 43H (jeweils einschließlich). Zudem fallen die Sitzplätze im bisherigen Balkon 35F bis 41E weg.
#
WKN_818 schrieb:

Umgewandelt in Stehplätze werden die bisherigen Sitzplatzblöcke 35K bis 43H (jeweils einschließlich). Zudem fallen die Sitzplätze im bisherigen Balkon 35F bis 41E weg.


Würde mich ja mal interessieren wo die ganzen DK Inhaber aus diesen Blöcken dann platziert werden sollen.
Ich bin in 33 L ziemlich unten und dort sind ringsums alle Plätze von DK Inhabern belegt.
Kann ja dann nur Richtung Ost oder auf der Ost direkt sein.
#
berlineagle1986 schrieb:

JensSGE1899 schrieb:

Bin Mal gespannt wie die Eintracht das lösen wird mit DK Inhabern die im Oberrang momentan auch gern sitzen bleiben würden, da sie gesundheitlich nicht so lange stehen können...soll es ja geben. Denen wird dann wohl ein anderer Platz Angeboten, aber ob das dann vergleichbar "schön" mit der NWK sein wird? Wohl eher nicht.



Genau so wird es sein. Man wird den DK-Inhabern einen neuen Platz anbieten. Es obliegt dann den Inhabern dieses Angebot anzunehmen oder seine DK zurück zu geben.

Einen Tod muss man eben sterben. Entweder lässt man alles beim Alten und hat halt nur 51.500 Plätze oder man macht was neues, hat dann 60.000 Plätze, aber eben auch zwangsläufig auch Leute, die davon im negativen Sinn betroffen sind.
In einigen Bereichen des Oberranges wird auch jetzt schon hauptsächliche gestanden. Daher werden so einige ihre Plätze behalten wollen und bezahlen dafür wahrscheinlich dann sogar weniger als bisher.

Im übrigen wird es nicht nur 2-3k neue Plätze geben, sondern immerhin 5.300 und somit ca. 53.800 Plätze bei internationalen Spielen. Besser als gar nichts. Man kann auch über alles maulen, ohne Kenntnis von Fakten zu haben!
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360

Zum Thema Fluchttunnel:
Natürlich sehen die nicht wirklich toll aus, aber sie haben nun mal ihren Sinn. Zudem sind sie, wenn ich mich nicht täusche, auch für die Belüftung des Rasens gedacht.
Ein Fahrradhelm sieht auch meistens scheiße aus, es ist aber besser, wenn man einen trägt.
#
Basaltkopp schrieb:

Im übrigen wird es nicht nur 2-3k neue Plätze geben, sondern immerhin 5.300 und somit ca. 53.800 Plätze bei internationalen Spielen. Besser als gar nichts. Man kann auch über alles maulen, ohne Kenntnis von Fakten zu haben!
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360


Dir FR schreibt aber nun das es bei internationalen Spielen nur eine Erhöhung auf 49740 Plätzen gibt. Das wäre doch eher dürftig.
https://www.fr.de/frankfurt/mehr-stehplaetze-fuer-die-eintracht-91473541.html
#
Ich bin mir ziemlich sicher, dass 31H sowieso auf der Jürgen Grabowski Gegengerade ist.
Ich tippe auf Block 35L als ersten Block, der vom Umbau betroffen sein wird. Möglicherweise auch 33H/35K, aber 31 garantiert nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass 31H sowieso auf der Jürgen Grabowski Gegengerade ist.


Mit diesem Begriff Gegengerade werde ich einfach nicht warm. Gegentribüne oder nur Tribüne ja. Aber anderes Thema .
#
hijackthis schrieb:

Aber da wir in dieser Saison Auswärts eh erfolgreicher spielen, wie zu Hause, bin ich recht zuversichtlich, auch in Barcelona bestehen zu können, auch wenn es dafür vielleicht über 120 Minuten mit anschließenden Elfmeterschießen geht.


Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.

hijackthis schrieb:

Am Rande: hätte nicht erwartet, dass Barca das Ticketkontingent nicht voll ausschöpfen würde.


Wie? Die haben ihr Kontingent nicht ausgeschöpft? Hast Du eine Quelle dazu?

#
Denis schrieb:

Wie? Die haben ihr Kontingent nicht ausgeschöpft? Hast Du eine Quelle dazu?


Das war doch ersichtlich. Ein Block in der Ostkurve Oberrang war fast total leer. Nur ein paar Barca Fans saßen da. Aber der Block war mit Ordnern abgetrennt. Also Gästebereich.
Da hätte man auch noch paar hundert Eintracht Fans platzieren können.
#
Was ein absolutes Chaos. Das es nach dem Einlass - Desaster gegen Fürth noch schlimmer wird, macht einen sprachlos. Auch an den anderen Eingängen:

Um 20 Uhr Eingang E1 (Stadionbad) völlig überfüllt, an allen Toren.
Bin dann, viele viele andere, weiter zu E2 (alte Radrennbahn): Deutlich kleinere Schlange, aber nur eine trügerische Hoffnung - keine Bewegung, kein Vorankommen, schubsen, Gedränge, die Stimmung kippt deutlich und wird aggressiver mit jeder Minute.

-Ordner, die teilweise provozierend und aufreizend langsam kontrollieren,
-der langsame digitale Ticket Einlass, der NUR funktioniert, wenn das Smartphone auf 100% Helligkeit (!!!) gestellt ist, was ganz viele Fans und auch Ordner nicht wissen - und in dem Chaos und der Hektik wissen dann viele Fans nicht wie sie die Helligkeit des Smartphones erhöhen können und dann geht nichts mehr und die Eingänge sind blockiert

Hier muss die SGE dringend handeln, katastrophal Zustände, die nicht besser, sondern deutlich schlechter werden.
#
StefanNossek schrieb:

Um 20 Uhr Eingang E1 (Stadionbad) völlig überfüllt, an allen Toren.


Ich war um 19.55 Uhr an diesem Eingang und es war überhaupt nix überfüllt. Die Durchlaufzeit betrug höchstens 5 Minuten. Ich kann das in keinster Weise bestätigen.
#
Verstehe überhaupt nicht wo das Problem ist. Ich mache mir vor jedem Spiel ein Screenshot von der Karte und obwohl ich eigentlich immer Netz habe hat das Testweise auch funktioniert.
#
skyeagle schrieb:

Quarantäne ist ab dem ersten Mai freiwillig.

Das ist ein grandioses Konzept.
Erinnert mich an die Magen-Darm-Erkrankungen, die mich Zuhause bleiben ließen, weil irgendwelche Eltern ihre am Vorabend noch reihernden Kinder in den Kindergarten gebracht haben.
#
Luzbert schrieb:

skyeagle schrieb:

Quarantäne ist ab dem ersten Mai freiwillig.

Das ist ein grandioses Konzept.
Erinnert mich an die Magen-Darm-Erkrankungen, die mich Zuhause bleiben ließen, weil irgendwelche Eltern ihre am Vorabend noch reihernden Kinder in den Kindergarten gebracht haben.


Ich war letzte Woche zum ersten Mal Corona erkrankt und hatte drei Tage lang ziemlich heftige Grippesymptome. Da wäre ich freiwillig gar nicht auf die Idee gekommen in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein, weil es mir einfach zu mies dafür gegangen wäre.
Allerdings bin ich seit Sonntag wieder völlig symptomfrei und langweilige mich bis morgen früh noch in der Quarantäne. Bin auch wieder negativ.
Einen völligen Verzicht auf die Quarantäne lehne ich aus der eigenen subjektiven Erfahrung deswegen ab. Über eine Verkürzung des Zeitraum kann man diskutieren.

#
derexperte schrieb:

Heute 23.10 Uhr im heimspiel! geht es um:
Barcelona und die Fans, die endlich wieder vollzählig dabei sein dürfen

Gäste:
Lukas Dombrowski (Sport Bild)
Alex Odenthal (Podcasterin)
Patrick Falk (Barça-Connaiseur mit Eintracht-Gen)

Moderation Janine Hilpmann und Patrick Stricker

Das Highlight des heutigen TV-Tages.


Diese Odenthal kann man sich eigentlich net geben. Ich finde die teilweise unerträglich!
#
Adlersupporter schrieb:

Diese Odenthal kann man sich eigentlich net geben. Ich finde die teilweise unerträglich!


Streiche das Wort eigentlich und ich stimme Dir zu.
#
Sensationell dieser Pedri.
#
Voller froher Erwartung fiebere ich auf den Donnerstag hin und damit auf Teil 1 unseres Jahrhundert-Duells mit dem Futbol Club Barcelona.

Obwohl wir parallel den Europa-Thread haben, bin ich der Überzeugung, dass es der Bedeutung dieses Duell mehr als gerecht wird, wenn wir dem einen ganz eigenen Thread widmen können.

Es ist zwar eine gänzlich andere Grundkonstellation, aber von der emotionalen Gefühlslage und Vorfreude erinnern mich diese Tage an das "Endspiel" in Rostock vor 30 Jahren.
Der große Unterschied ist, dass wir damals der große Favorit waren und national alles verlieren konnten.
Dieses mal können wir als kolportierter Underdog international unendlich viel gewinnen.
Das ist eine sehr große Chance für uns.

Wenn unsere Spieler über ihre bisherigen Leistungsgrenzen gehen, sprichwörtlich um ihr Leben kämpfen und über den Platz fliegen haben wir alle Voraussetzungen der Welt für ein unvergessliches Fußballfest mit einem herausragenden Ergebnis...
#
derexperte schrieb:

Es ist zwar eine gänzlich andere Grundkonstellation, aber von der emotionalen Gefühlslage und Vorfreude erinnern mich diese Tage an das "Endspiel" in Rostock vor 30 Jahren.


Sorry aber ich hatte vor dem Rostock Spiel überhaupt keine Vorfreude, sondern nach dem 2:2 gegen Bremen einfach nur schiss das die Meisterschaft noch in die Hose geht. Was ja auch so kam. Ich habe auch große Vorfreude auf Barcelona. Keine Frage. Wird hoffentlich ein großer Abend für die Eintracht.
#
adlerkadabra schrieb:

Schobbe schrieb:

Mit welcher Droge wir Fans uns die Eintracht Spiele erträglicher gestalten, sollte bei der Bewertung von Beiträgen generell keine Rolle spielen, finde ich

Es wäre indessen nicht uninteressant, die Spiele selbst auf der nach oben offenen Droehn-Skala einzuordnen. Fängt bei 1 Gerippten an.

Das Heimspiel gegen Hertha lag bei einem Warsteiner Alkoholfrei auf der Droehn-Skala.
Kaum zu ertragen man spürt gar nix und trotzdem ist einem danach schlecht!
#
FrankenAdler schrieb:

Das Heimspiel gegen Hertha lag bei einem Warsteiner Alkoholfrei auf der Droehn-Skala.
Kaum zu ertragen man spürt gar nix und trotzdem ist einem danach schlecht!


Während diesem Spiel bin ich und mein Kumpel von zwei Spritis unter uns im Block dazu genötigt worden abgestandene Krombacher von diesen fliegenden Händlern zu trinken. Danach war mir tatsächlich schlecht. Mal ganz abgesehen von dem Gekicke.
#
Denis schrieb:

Das Einzige was man au den ersten Blick wirklich kritisieren kann, ist sicherlich das Ding mit der Rechnung, dass das nicht früher kommuniziert wurde.

Das ist jetzt seit 2 Jahren so, das sollte bekannt sein.
#
propain schrieb:

Denis schrieb:

Das Einzige was man au den ersten Blick wirklich kritisieren kann, ist sicherlich das Ding mit der Rechnung, dass das nicht früher kommuniziert wurde.

Das ist jetzt seit 2 Jahren so, das sollte bekannt sein.


Vielleicht gilt das für Gruppenbesteller über 10 Tickets aber die große Masse an Leute hat in den letzten 2 Jahren immer sofort per Kreditkarte oder pay pal bezahlen müssen und die Rechnung kam innerhalb kurzer Zeit auf das e mail Konto.
Also war da gar nix bekannt.
#
Ich denke auf dem Sitzplatz wird es gar nicht so anders sein, wie in den letzten spielen als mehr oder weniger nur der Unterrang geöffnet war. Worum ich mir mehr sorgen mache ist va die abfahrt vom Stadion. Bis jetzt war das einigermaßen zivilisiert wie das bei Vollauslastung und einem erfolgreichen Spiel aussieht wird man sehen
#
Maxi1984 schrieb:
Worum ich mir mehr sorgen mache ist va die abfahrt vom Stadion. Bis jetzt war das einigermaßen zivilisiert wie das bei Vollauslastung und einem erfolgreichen Spiel aussieht wird man sehen


Schon Gegen Bayern nach dem Spiel wurde schon der Vogel abgeschossen seitens der Verkehrsbetriebe.
Eine viel zu kurze Strassenbahn, die man dann vollquetschen ließ. Da hätte man sich das Schachbrettmuster im Stadion gleich sparen können.
#
propain schrieb:

Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.

Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?

Ich hoffe auch, dass die meisten kommen.

Vor dem Hintergrund, das auch die UF vermutlich wieder da sein wird (oder?) halte ich es für wahrscheinlich, das es einigermaßen gut voll sein wird. Lücken hat man ja im Grunde immer ein paar
#
Bommer1974 schrieb:

propain schrieb:

Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.

Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?


Also ich beklage mich nicht sondern stelle etwas fest aber da hat der User wohl etwas falsch verstanden. Ich finde die Regelung sogar gut.
#
Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.
#
propain schrieb:

Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.


Wer hat sich beschwert?
#
Ich hatte gestern eine wichtige Frage zu einer Bezahlung und bin nach exakt 150 mal Wahlwiederholung und 15 Minuten probieren endlich durchgekommen. Mein Anliegen wurde dann aber freundlich und schnell per e mail erledigt. Man braucht halt manchmal etwas Geduld in solchen Phasen auch wenn es zwischenzeitlich nerven kann.
#
Wird wohl nahezu ausverkauft sein. Das hätte ich nicht gedacht
#
LaAguila1985 schrieb:

Wird wohl nahezu ausverkauft sein. Das hätte ich nicht gedacht


Wenn man die 31000 DK Inhaber zur Zahlung verpflichtet und keine Ticketbörse anbietet ist eine offiziell hohe Anzahl an verkauften Karten logisch. Schätze die Zahl auf aktuell knapp 45000 ohne Gästesektor. Die Frage ist halt wieviele der DK Tickets am Samstag tatsächlich genutzt werden und ob es sichtbare Lücken gibt.
Die Eintracht benötigt die Einnahmen dringend und daher ist deren Vorgehensweise aus ihrer Sicht nachvollziehbar. In einer kurzzeitig sichtbaren Ticketinfo Anfang letzter Woche war nämlich noch die bisherige Praxis der Bewerbung ohne Kaufzwang vorgesehen. Das hat man schnell wieder gelöscht und dann durch die Versendung aller DK geändert.