
JayJayFan
8552
#
JayJayFan
Habt ihr schon den Gästeblock der Leipziger schon gesehen? Der Sitzplatzbereich einfach zur Hälfte gefüllt. Fürs Finale schon mal eine Mitgliedschaft (haha) dort beantragen.
JayJayFan schrieb:
Habt ihr schon den Gästeblock der Leipziger schon gesehen? Der Sitzplatzbereich einfach zur Hälfte gefüllt. Fürs Finale schon mal eine Mitgliedschaft (haha) dort beantragen.
Ich möchte Dir keine Hoffnung machen, aber mE hatten die beim letzten Finale alle Tickets verkaufen können. Sah zumindest so aus. Von Leipzig aus kommend Richtung Berlin an einem Wochenende kriegen die ihre 25.000 zusammen.
Gibt es für die Betroffenen nicht die Möglichkeit, dass DK-Tool zu nutzen? Dass man aus der NWK raus muss, sofern man keine Steher-DK hat, ist ja einigermaßen verständlich - gibt ja nur Stehplätze. Nur muss es gleich die Ostkurve sein? Kann mir kaum vorstellen, dass alle Plätze auf Gegen- und Haupttribüne belegt sind.
Und ja, der große Ansturm auf dieses Tool würde vermutlich wieder unsere digitale Infrastruktur in die Knie kommen und ein First Come, First Serve würde zu etlichen Beiträgen in diesem Forum führen.
Und ja, der große Ansturm auf dieses Tool würde vermutlich wieder unsere digitale Infrastruktur in die Knie kommen und ein First Come, First Serve würde zu etlichen Beiträgen in diesem Forum führen.
JayJayFan schrieb:
Gibt es für die Betroffenen nicht die Möglichkeit, dass DK-Tool zu nutzen? Dass man aus der NWK raus muss, sofern man keine Steher-DK hat, ist ja einigermaßen verständlich - gibt ja nur Stehplätze. Nur muss es gleich die Ostkurve sein? Kann mir kaum vorstellen, dass alle Plätze auf Gegen- und Haupttribüne belegt sind.
Es wurde aber wohl doch gesagt, dass Sitzplatz DK nur in der Ost angeboten werden können.
Und zwar speziell im Familienblock, der dann als solcher aufgelöst wird.
Was ich auch nicht gut finde.
Der hatte ja wohl seine Berechtigung.
Oder eben in der NWK stehen.
Und natürlich ist es ein Unterschied, ob ich während des Spiels freiwillig stehe oder die ganze Zeit, vorher und in der HZ, stehen muss.
Können einige gar nicht mehr.
Bliebe also noch tauschen. Falls man jemanden findet.
Das ist doch in Zeiten von Social Media nicht wirklich neu. Irgendeine Fanseite oder Profil twittert eine Zahl und sofort wird diese als „gegebenen“ angesehen. Ich kann natürlich die Stuttgarter verstehen, gerade wenn es nur ein Mitglieder-Verkauf ist, aber da wurde in den sozialen Netzwerken auch mehr Panikmache betrieben als in Wirklichkeit war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass tausende Eintracht-Fans auf die Schnelle eine Mitgliedschaft abgeschlossen, sich beworben und durchgekommen sind. Gerade bei Vereinen, die auch in „schlechten“ Zeiten die Bude vollmachen. Wo ist das in Deutschland denn bei Bundesliga-Vereinen realistisch möglich? Das klappt in Mainz, Hoffenheim und bei der Hertha. In Berlin auch nur, weil sie so ein riesiges Stadion haben.
Außerdem ist es halt auch eine andere Art von Highlight-Spiel im Vergleich z.B. zu Barcelona auswärts. Da hätte die Welt in einem 50.000 Plätze fassenden Camp Nou auch anders ausgesehen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass tausende Eintracht-Fans auf die Schnelle eine Mitgliedschaft abgeschlossen, sich beworben und durchgekommen sind. Gerade bei Vereinen, die auch in „schlechten“ Zeiten die Bude vollmachen. Wo ist das in Deutschland denn bei Bundesliga-Vereinen realistisch möglich? Das klappt in Mainz, Hoffenheim und bei der Hertha. In Berlin auch nur, weil sie so ein riesiges Stadion haben.
Außerdem ist es halt auch eine andere Art von Highlight-Spiel im Vergleich z.B. zu Barcelona auswärts. Da hätte die Welt in einem 50.000 Plätze fassenden Camp Nou auch anders ausgesehen.
JayJayFan schrieb:
Habe ich mich bei unserem Spiel schon gefragt, weshalb der uns gegen Dortmund überhaupt pfeifen darf. Sollte man vielleicht mal darauf achten.
Weil er in einem anderen Verband wohnt / pfeift. NRW ist schon immer getrennt in Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein und entsprechend darf jemand aus zB Köln auch in Dortmund pfeifen. Und seit kurzer Zeit sind ja auch diese "nicht im selben Verband" Regelungen weggefallen, was zB dazu führt, dass Welz schon als VAR eingesetzt wurde bei unseren Spielen. Und Wiesbaden ist erst recht um die Ecke von uns. Hat hier niemanden gestört. Ist seit Corona-Zeiten erlaubt.
Abgesehen davon kommt Hartmann ja nicht wirklich aus dem Umfeld von München, sondern ausm Allgäu und wohnt mittlerweile in Wangen, was schon wieder BaWü ist. Wenn das schon für ein Geschmäckle langt, darf auch keiner aus Mannheim, Würzburg oder Koblenz für uns pfeifen, das ist etwa die selbe Distanz.
Bayern hat zB auch nur einen Landesverband für eine Bevölkerung von 13 Mio, das hat ja dazu geführt, dass Franken nicht in München pfeifen durften, aber ein Aschaffenburger bei uns. Das war also ohnehin immer schon sinnfrei.
Aber die Dortmunder dürfen sich darüber nicht aufregen. Das ist wohl wahr. Man kann das ja schnell kontern, wie Du festgestellt hast.
Tabea Kemme sprach übrigens vom „Bayern-Geschmäckle“, da der VAR aus Bayern kam. Ihr hat es jedoch nichts ausgemacht, dass der Schiri aus NRW (Nähe Köln/Bonn) kam. Habe ich mich bei unserem Spiel schon gefragt, weshalb der uns gegen Dortmund überhaupt pfeifen darf. Sollte man vielleicht mal darauf achten.
JayJayFan schrieb:
Habe ich mich bei unserem Spiel schon gefragt, weshalb der uns gegen Dortmund überhaupt pfeifen darf. Sollte man vielleicht mal darauf achten.
Weil er in einem anderen Verband wohnt / pfeift. NRW ist schon immer getrennt in Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein und entsprechend darf jemand aus zB Köln auch in Dortmund pfeifen. Und seit kurzer Zeit sind ja auch diese "nicht im selben Verband" Regelungen weggefallen, was zB dazu führt, dass Welz schon als VAR eingesetzt wurde bei unseren Spielen. Und Wiesbaden ist erst recht um die Ecke von uns. Hat hier niemanden gestört. Ist seit Corona-Zeiten erlaubt.
Abgesehen davon kommt Hartmann ja nicht wirklich aus dem Umfeld von München, sondern ausm Allgäu und wohnt mittlerweile in Wangen, was schon wieder BaWü ist. Wenn das schon für ein Geschmäckle langt, darf auch keiner aus Mannheim, Würzburg oder Koblenz für uns pfeifen, das ist etwa die selbe Distanz.
Bayern hat zB auch nur einen Landesverband für eine Bevölkerung von 13 Mio, das hat ja dazu geführt, dass Franken nicht in München pfeifen durften, aber ein Aschaffenburger bei uns. Das war also ohnehin immer schon sinnfrei.
Aber die Dortmunder dürfen sich darüber nicht aufregen. Das ist wohl wahr. Man kann das ja schnell kontern, wie Du festgestellt hast.
JayJayFan schrieb:
Ich beantworte es dir: Seit 17/18 wurden wir am Ende jedes Mal durchgereicht. Aber auf einmal zählt die „Platzierung“.
weil wir dieses mal eben nicht lediglich "am ende" durchgereicht wurden, sondern - stand jetzt - quasi eine komplette halbserie... das ist schon was anderes, zumal wir jetzt einen dezent anderen, nämlich besseren und größeren kader zur verfügung haben als in vielen wenn nicht den meisten der besagten vorsaisons, wo wir am ende im engeren sinne durchgereicht wurden...
Ich will jetzt nicht jede Saison (inkl. Kader) vergleichen. Aber wir haben in den letzten Jahren stetig eine bessere Platzierung hergegebenen.
2017/18 standen wir schon auf einem CL Platz und sind am Ende komplett eingebrochen. Genau das zieht sich über 18/19 bis zu 20/21 durch.
Ist es „wichtig“ ob erst am Ende passiert ist oder früher? Wir hatten währenddessen drei Trainer. Vielleicht liegt es nicht an diesen sondern an allen anderen?
2017/18 standen wir schon auf einem CL Platz und sind am Ende komplett eingebrochen. Genau das zieht sich über 18/19 bis zu 20/21 durch.
Ist es „wichtig“ ob erst am Ende passiert ist oder früher? Wir hatten währenddessen drei Trainer. Vielleicht liegt es nicht an diesen sondern an allen anderen?
JayJayFan schrieb:
Ist es „wichtig“ ob erst am Ende passiert ist oder früher?
finde ich schon, weil es halt einen heidenunterschied macht, ob man - wie unter kovac damals bspw. - die letzten 5-6 spiele verkackt oder aber wie jetzt schon zum rückrundenbeginn mit dem verkacken anfängt...
JayJayFan schrieb:
...Der Stadionbesuch ist nur noch nervig. Jeden Spieltag hast du Leute im Block, die nicht mal ihre Plätze finden und dich nach dem Weg fragen. Vielleicht benötigt es wieder diese Selbstreinigung.
Das glaube ich mittlerweile auch. Und heute war es (Jürgen Grabowski Unterrang) mal wieder ganz extrem: Leute, die Platz 1 und 2 haben, aber natürlich, von der Treppe kommend, auf der Seite von Platz 25 in die Reihe reingehen und sich dann an 23 Leuten vorbeiquetschen müssen. Anstatt einfach oben am Umlauf hinter dem Block einmal zur anderen Seite zu gehen und dann die Treppe runter, um gleich auf der richtigen Seite mit ihrer Platznummer zu sein. So schwer ist das doch wirklich nicht zu durchschauen. Ähnliches Phänomen übrigens wie im ICE, wo nicht umsonst die am kürzesten erreichbaren Platznummern direkt an den Türen stehen und viele Fahrgäste trotzdem falsch einsteigen und den Gang blockieren.
Zur Leistung auf dem Platz sage ich nichts, das meiste wurde schon gesagt. Wirklich sehr traurig. Ich habe mich am Ende dann nur noch auf Kleinigkeiten konzentriert, einen gewonnenen Zweikampf von Pax beklatscht oder mich gefreut, Timmy und Jesper mal wieder ein paar Minuten auf dem Platz zu sehen. Und war erleichtert dass uns die Fugger bei einer der vielen Ecken nicht noch einen reingemurmelt haben. So anspruchslos wird man mittlerweile.
Allerdings muss ich sagen (irgendjemand hat das hier mit der Ecke in der Nachspielzeit geschrieben und dass da kein Support mehr kam): Da standen bei uns im Block nochmal Alle auf und haben gebrüllt, immerhin.
Es ist so schade, es bestätigt zu bekommen. Natürlich können das die Altlasten des Erfolges sein, aber ich vermute, dass viele das nicht möchten.
Es ist dieser Teufelskreislauf. Im Erfolg sind alle da, wollen Karten und feiern sich. Mein Highlight war immer noch, als ein Mädel im „Schweinsteiger-DFB-Trikot“ den Block betreten hat. Da raste ich innerlich aus. Sowas hat einfach nichts im Stadion zu suchen. Spricht man es an, ist man „asozial“.
Die Selbstreinigung muss her!
Es ist dieser Teufelskreislauf. Im Erfolg sind alle da, wollen Karten und feiern sich. Mein Highlight war immer noch, als ein Mädel im „Schweinsteiger-DFB-Trikot“ den Block betreten hat. Da raste ich innerlich aus. Sowas hat einfach nichts im Stadion zu suchen. Spricht man es an, ist man „asozial“.
Die Selbstreinigung muss her!
sgevolker schrieb:JayJayFan schrieb:
Klar, nach aktuell zu vergebenen Punkten ist auch noch Platz 6 drin. Du glaubst also an vier Siege der Eintracht und Punktverluste von allen Gegnern?
An Punktverluste der Gegner glaube ich. Allein schon weil die noch gegeneinander spielen.
Das wir noch viele Spiele gewinnen glaube ich nicht. Das ist aber auch egal. Solange alles möglich ist sollte eine Profimannschaft nicht sagen das die Saison durch ist, egal was wir Fans denken.
Die Sache ist halt, dass man jede Woche diese Durchhalteparolen hört. Woche für Woche denkt man - zumindest laut Stimmen - dass es wieder bergauf geht. Die Motivation ist da und die „Dringlichkeit“ ist bekannt. Was das wer ist, sieht man in den letzten neun Ligaspielen. Ganz im Gegensatz du den Pokalspielen - da wird auf einmal wieder gezaubert.
JayJayFan schrieb:
Klar, nach aktuell zu vergebenen Punkten ist auch noch Platz 6 drin. Du glaubst also an vier Siege der Eintracht und Punktverluste von allen Gegnern?
An Punktverluste der Gegner glaube ich. Allein schon weil die noch gegeneinander spielen.
Das wir noch viele Spiele gewinnen glaube ich nicht. Das ist aber auch egal. Solange alles möglich ist sollte eine Profimannschaft nicht sagen das die Saison durch ist, egal was wir Fans denken.
sgevolker schrieb:JayJayFan schrieb:
Klar, nach aktuell zu vergebenen Punkten ist auch noch Platz 6 drin. Du glaubst also an vier Siege der Eintracht und Punktverluste von allen Gegnern?
An Punktverluste der Gegner glaube ich. Allein schon weil die noch gegeneinander spielen.
Das wir noch viele Spiele gewinnen glaube ich nicht. Das ist aber auch egal. Solange alles möglich ist sollte eine Profimannschaft nicht sagen das die Saison durch ist, egal was wir Fans denken.
Die Sache ist halt, dass man jede Woche diese Durchhalteparolen hört. Woche für Woche denkt man - zumindest laut Stimmen - dass es wieder bergauf geht. Die Motivation ist da und die „Dringlichkeit“ ist bekannt. Was das wer ist, sieht man in den letzten neun Ligaspielen. Ganz im Gegensatz du den Pokalspielen - da wird auf einmal wieder gezaubert.
Tafelberg schrieb:
und jeder Tabellenplatz bringt > 1 Mio. € in der Fernsehtabelle -wenn ich da falsch liege, möge man mich korrigieren- also ist ein"austrudeln" völlig fehl am Platz
Hat das je einen interessiert, wenn wir durchgereicht wurden, wieviel Geld jeder Platz bringt..?......interessiert das jetzt jemanden vor lauter Pokalerwartung...?.....selbst Bruchhagen, de rimmer auf das Geld geachtet hat, hat das nie wirklich interessiert....natürlich hast du recht, nur ein Ansporn scheint das nicht zu sein...
JayJayFan schrieb:
Ich beantworte es dir: Seit 17/18 wurden wir am Ende jedes Mal durchgereicht. Aber auf einmal zählt die „Platzierung“.
weil wir dieses mal eben nicht lediglich "am ende" durchgereicht wurden, sondern - stand jetzt - quasi eine komplette halbserie... das ist schon was anderes, zumal wir jetzt einen dezent anderen, nämlich besseren und größeren kader zur verfügung haben als in vielen wenn nicht den meisten der besagten vorsaisons, wo wir am ende im engeren sinne durchgereicht wurden...
JayJayFan schrieb:
Auf der anderen Seite: Weshalb sollte man Glasner jetzt noch rauswerfen? Liga ist eh durch und Pokal hat seine eigene Gesetze. Da ist „Halbfinale: Endstation“ kein Kündigungsgrund. Dann im Anschluss lieber in Ruhe die Saison analysieren.
Die Liga ist mitnichten durch. Wenn wir so spielen wie heute, dann geht nix mehr. Aber Punkte mäßig ist zumindest Platz 7 immer noch drin.
JayJayFan schrieb:
Klar, nach aktuell zu vergebenen Punkten ist auch noch Platz 6 drin. Du glaubst also an vier Siege der Eintracht und Punktverluste von allen Gegnern?
An Punktverluste der Gegner glaube ich. Allein schon weil die noch gegeneinander spielen.
Das wir noch viele Spiele gewinnen glaube ich nicht. Das ist aber auch egal. Solange alles möglich ist sollte eine Profimannschaft nicht sagen das die Saison durch ist, egal was wir Fans denken.
Adler_im_Exil schrieb:Diegito schrieb:
Wo wurde die Mannschaft WÄHREND dem Spiel unterstützt und supportet? Spürbar und laut?
Sogar Augsburg hat man gehört...wann gab es sowas mal?
Was die Kurve und große Teile der anderen Tribünen momentan machen hat mit Support genauso viel (oder wenig) zu tun wie wir nächste Saison mit der CL.
Das ist einfach nur schwach. Punkt.
Du kommst direkt aus dem Stadion, nehme ich an. Hast alles gegeben nur alle um dich rum nicht? Richtig?
Heute war ich ausnahmsweise mal nicht im Stadion, normalerweise stehe ich in der NWK.
Ich beobachte seit Monaten diese Gleichgültigkeit auf den Rängen.
Gegen Gladbach wird bei engem Spielstand in der 80.min ein Schalwedel-Lied angestimmt.
Völlig deplatziert. Ich war stinksauer.
Leider kommt von den übrigen Rängen....nichts....
Die UF spult ihr 0815 Standardprogramm ab, emotionslos und abgestumpft.
Der Rest fügt sich.
Heute aus Sky-Perspektive hat sich das ganze eindrucksvoll bestätigt.... sogar Augsburg war zwischenzeitlich lauter vernehmbar. Peinlich.
Sorry, aber die Stimmung während der Spiele sollte aktuell unser geringstes Problem sein. Was zählt ist auf dem Platz.
Ganz ehrlich, von mir aus können jetzt wieder gerne fünf Jahre der Tristesse kommen. Dieser Hype kotzt mich langsam an. Diese ganzen scheiß Eventies, Vlogger und Erfolgsfans können sich gerne wieder verpissen.
In der zweiten Liga hatten wir einen Schnitt von 37.000 in der Saison und auf einmal ist jeder Eintracht-Fan. Alle 125.000 Mitglieder „waren schon damals im Stadion“. Der Stadionbesuch ist nur noch nervig. Jeden Spieltag hast du Leute im Block, die nicht mal ihre Plätze finden und dich nach dem Weg fragen. Vielleicht benötigt es wieder diese Selbstreinigung.
Ganz ehrlich, von mir aus können jetzt wieder gerne fünf Jahre der Tristesse kommen. Dieser Hype kotzt mich langsam an. Diese ganzen scheiß Eventies, Vlogger und Erfolgsfans können sich gerne wieder verpissen.
In der zweiten Liga hatten wir einen Schnitt von 37.000 in der Saison und auf einmal ist jeder Eintracht-Fan. Alle 125.000 Mitglieder „waren schon damals im Stadion“. Der Stadionbesuch ist nur noch nervig. Jeden Spieltag hast du Leute im Block, die nicht mal ihre Plätze finden und dich nach dem Weg fragen. Vielleicht benötigt es wieder diese Selbstreinigung.
JayJayFan schrieb:
...Der Stadionbesuch ist nur noch nervig. Jeden Spieltag hast du Leute im Block, die nicht mal ihre Plätze finden und dich nach dem Weg fragen. Vielleicht benötigt es wieder diese Selbstreinigung.
Das glaube ich mittlerweile auch. Und heute war es (Jürgen Grabowski Unterrang) mal wieder ganz extrem: Leute, die Platz 1 und 2 haben, aber natürlich, von der Treppe kommend, auf der Seite von Platz 25 in die Reihe reingehen und sich dann an 23 Leuten vorbeiquetschen müssen. Anstatt einfach oben am Umlauf hinter dem Block einmal zur anderen Seite zu gehen und dann die Treppe runter, um gleich auf der richtigen Seite mit ihrer Platznummer zu sein. So schwer ist das doch wirklich nicht zu durchschauen. Ähnliches Phänomen übrigens wie im ICE, wo nicht umsonst die am kürzesten erreichbaren Platznummern direkt an den Türen stehen und viele Fahrgäste trotzdem falsch einsteigen und den Gang blockieren.
Zur Leistung auf dem Platz sage ich nichts, das meiste wurde schon gesagt. Wirklich sehr traurig. Ich habe mich am Ende dann nur noch auf Kleinigkeiten konzentriert, einen gewonnenen Zweikampf von Pax beklatscht oder mich gefreut, Timmy und Jesper mal wieder ein paar Minuten auf dem Platz zu sehen. Und war erleichtert dass uns die Fugger bei einer der vielen Ecken nicht noch einen reingemurmelt haben. So anspruchslos wird man mittlerweile.
Allerdings muss ich sagen (irgendjemand hat das hier mit der Ecke in der Nachspielzeit geschrieben und dass da kein Support mehr kam): Da standen bei uns im Block nochmal Alle auf und haben gebrüllt, immerhin.
Dreimal darfst du raten wer auf Schalke noch verliert xD
JayJayFan schrieb:
Auf der anderen Seite: Weshalb sollte man Glasner jetzt noch rauswerfen? Liga ist eh durch und Pokal hat seine eigene Gesetze. Da ist „Halbfinale: Endstation“ kein Kündigungsgrund. Dann im Anschluss lieber in Ruhe die Saison analysieren.
Die Liga ist mitnichten durch. Wenn wir so spielen wie heute, dann geht nix mehr. Aber Punkte mäßig ist zumindest Platz 7 immer noch drin.
Für mich stellt sich mittlerweile aber wirklich die Frage nach einer Alternative.
In beiden Hinrunden ist man gut dabei, in beiden Rückrunden lässt man in der Liga federn.
Was sagt uns das also? Dass die Mannschaft unter ihm performen kann, wissen wir. Dass die Mannschaft unter ihm einbrechen kann, wissen wir auch. Nur welche Schlossfolgerung zieht man daraus?
Ich habe es schon mal geschrieben: Stellt euch mal vor, wir gewinnen den Pokal diese Saison.
1. Saison: EL-Sieg und CL-Teilnahme
2. Saison: Pokalsieg und EL-Teilnahme
Was macht das mit einem potenziellen Nachfolger? Dieser könnte doch nur verlieren, oder nicht? Aktuell wünsche ich mir fast eine Glasner-Saison ohne Zusatzbelastung. In der ersten Hütter-Saison ohne Europa hätten wir uns fast für die CL - ohne Abgang vermutlich für sie - qualifiziert.
Auch wenn mich die aktuelle Situation in der Liga zur Weißglut zu bringt, woran liegt es? Gut, ich würde vielleicht mal andere aufstellen und früher wechseln, aber liegt es nur am Trainer? Wir haben auch schon unter anderem Trainer bessere Platzierungen verspielt. Woran liegt es, dass die Leichtigkeit verschwunden ist? Liegt es am Trainer oder doch am Lindström Ausfall und der fehlenden Qualität ohne ihn?
Ich bin froh, nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken zu müssen - denn ich würde aus dieser Situation nicht schlau werden.
In beiden Hinrunden ist man gut dabei, in beiden Rückrunden lässt man in der Liga federn.
Was sagt uns das also? Dass die Mannschaft unter ihm performen kann, wissen wir. Dass die Mannschaft unter ihm einbrechen kann, wissen wir auch. Nur welche Schlossfolgerung zieht man daraus?
Ich habe es schon mal geschrieben: Stellt euch mal vor, wir gewinnen den Pokal diese Saison.
1. Saison: EL-Sieg und CL-Teilnahme
2. Saison: Pokalsieg und EL-Teilnahme
Was macht das mit einem potenziellen Nachfolger? Dieser könnte doch nur verlieren, oder nicht? Aktuell wünsche ich mir fast eine Glasner-Saison ohne Zusatzbelastung. In der ersten Hütter-Saison ohne Europa hätten wir uns fast für die CL - ohne Abgang vermutlich für sie - qualifiziert.
Auch wenn mich die aktuelle Situation in der Liga zur Weißglut zu bringt, woran liegt es? Gut, ich würde vielleicht mal andere aufstellen und früher wechseln, aber liegt es nur am Trainer? Wir haben auch schon unter anderem Trainer bessere Platzierungen verspielt. Woran liegt es, dass die Leichtigkeit verschwunden ist? Liegt es am Trainer oder doch am Lindström Ausfall und der fehlenden Qualität ohne ihn?
Ich bin froh, nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken zu müssen - denn ich würde aus dieser Situation nicht schlau werden.
JayJayFan schrieb:
Will jemand jetzt mal schreiben was Trapp sinngemäß gesagt hat?
Er hat auf Glasners Idee, nächstes Jahr hier, egal wer anfragt, auf jeden Fall auf der Bank zu sitzen, geantwortet, dass Fußball ein schnelllebiges Geschäft wäre und quasi durchblicken lassen, dass "der Coach" sich letztlich nicht festgelegt habe und man nie wisse was passiert.
Im Gegensatz zum restlichen Interview hat er dabei konsequent an der Kamera vorbei geguckt und sehr versteinert gewirkt.
War, wenn man weiß wie professionell Trapp mit Medien umzugehen weiß, ne sehr heftige Nummer mMn.