>

Jermainator

13933

#
Frühstück in Mailand?
Due Bombeloni con Crema e due Cappuccini?

Ich denke, wir werden noch fünf Jahre brauchen, um im UI-Cup das ganze mit nem Eintracht-Spiel zu verbinden

Hat eigentlich die Eintracht jemals im San Siro gespielt? Ich glaube nicht, es wird mal Zeit.
#
Duisburg soll ja auch ganz schön sein , räusper
#

schusch schrieb:
Na ob die cinqueterre noch "ursprünglich italeinisch" sind?  Hab da hauptsächlich ***** und Amis gesehn. Aber wunderschön, stimmt schon. Sollte man gesehen haben.


Das kommt eigentlich ganz auf die Jahreszeit an. Im Januar dürfte man selbst auf den im Frühjahr stark frequentierten Wanderwegen kaum jemanden treffen. Zumindest Corniglia und Manarola sind im Winter recht ursprünglich, war im Februar zuletzt dort: Tote Hose. Hat natürlich auch nicht viel auf an Bars etc. Ganz unten in Manarola hat ein Deutscher eine Foccaceria, Klaus Koch. Der freut sich im Winter sicher mal über ein Schwätzchen.

Aber selbst in der Hauptsaison ist zumindest die Dorfanlage als solche, also die Einbettung des Ortes in die Landschaft, so, wie man es sich immer für den Süden vorstellt.

Wär jetzt auch gern dort
#

-el_sobi- schrieb:
zunächst derby in rom (06.01.) , danach noch möglichst sonntags ein oder im idealfall 2 andere spiele in norditalien mitnehmen (bergamo, turin oder florenz...)...


Also da du dann ja Donnerstags in Rom bist, würde ich dir empfehlen, ganz früh am Freitag die Strecke am Meer entlang zu nehmen. Über Pisa gehts über die Cinque Terre-Dörfer (wie oben beschrieben - auf jeden Fall mal aussteigen) eine schöne Strecke nach Genua. Von dort aus weiter nach Turin oder auch Mailand. Alles mit Interregional-Zügen (IR) günstig befahrbar. Schneller gehts natürlich über die Strecke Rom-Florenz-Bologna-Mailand. Aber da fahren hauptsächlich die teuren Züge.

Und vielleicht solltest du mal ne PN an Schusch schicken, der kennt sich am besten aus, denke ich.
#
In Italien gibt es eine gute Preisstaffelung: Je komfortabler und schneller der Zug, desto teurer. Und zwar mit erheblich größeren Preisunterschieden als bei uns und auf einem preiswerterem Niveau. Der ICE-vergleichbare ETR, der als ES (Euro-Star Italia) verkehrt, ist der teuerste, auch die IC sind preislich im gehobenen Bereich (aber damit immer noch billiger als hier bei uns).

Ich selbst reise auch weite Strecken fast immer nur mit Nahverkehrszügen. Denn in die billigste Preiskategorie fallen auch die IR, die Interregionalzüge. Und diese überbrücken auch recht große Entfernungen. Es ist schon unglaublich günstig, wenn man darauf achtet, nur mit Nahverkehrszügen zu reisen. Und gar nicht mal so schlecht.

Ich empfehle keinen Kauf im Zug oder am Fahrkartenschalter. Zumindest, wenn man kein Italienisch kann. Am einfachsten und übersichtlichen sind die Selbstbedienungsterminals, die es in allen größeren Bahnhöfen gibt. Dort gibt es eine Sprachauswahl und die Menüführung ist in Deutsch. Vorher unbedingt einen Automaten aussuchen, wo man mit Bargeld zahlen kann. Man erhält zunächst eine Fahrplanauskunft und kann sich dann die Tickets direkt ausdrucken lassen.

Ganz wichtig: In Italien müssen die Fahrkarten bereits vor der Abfahrt am Bahnsteig entwertet werden. Dafür gibts (meist gelbe/organgene) Abstempelmaschinen. Wirds vergessen und man gerät an ein *********, gibts Probleme. Meist wird es Ausländern aber großzügig nachgesehen. Selbst ich als relativer Vielfahrer dort, gewöhne mich nie ans Entwerten.

Bahnfahren in Italien ist ne schöne Sache, vor allem weils erschwinglich ist.

Topptipp fürs Bahnfahren ist die Strecke Genua-La Spezia. Man sollte unbedingt in Vernazza, Manarola oder Riomaggiore aussteigen und die wunderschönen alten Dörfer besichtigen, die noch das "alte und echte" Italien verkörpern. Die Dörfer liegen so eng am Berg am Meer, dass die Bahnhöfe zum Großteil im Tunnel liegen. Ein echtes Stück Italien, so wie man es sich immer im Traum vorstellt mit direkter Bahnanbindung.

Toll auch der Endbahnhof von Venedig. Die Station Santa Lucia mit seinem Kopfbahnhof liegt direkt am Canale Grande.

Ansonsten gibts viele tolle Strecken am Meer entlang. So z.B. ab Rimini an der Adria bis runter in den Süden hinter Pescara. Oder die gesamte Rivieraküste von Monte Carlo bis kurz vor Rom.

Wie man merkt, ich bin ein Italien-Zugfahrfan

Viel Spaß
#
Bevor man Nikolov statt Dragusha aufstellt, sollte man sich aber mal beispielsweise das Video der zweiten Halbzeit bei Bayern München ansehen.

Keine Ahnung, woran es bei ihm hängt, denn er hatte (im Gegensatz zu Frommer) diese Saison tatsächlich die Chance, mehrmals hintereinander zu spielen, auch wenn er nicht gut spielte. Dieses Vertrauen braucht man, wenn man eher der Typ Künstler ist und sich sicher ist, dass man auch bei nem Fehler nicht gleich auf die Tribüne geschickt wird.

Dragusha hat diese echte Chance nicht genutzt. Soweit so richtig. Mein Gefühl sagt mir dennoch, es wäre gut, ihn in Duisburg nochmal auszuprobieren.

Tendenz: Lieber noch bis zum Sommer behalten. Habe ihn noch nicht ganz abeschrieben.
#
Kann ja auch ein Gutschein für den Eintracht-Fanshop sein.

So, muss los. Das Stadion wartet. Ciao
#
Bravo-Jahresabo? Beate-Uhse-Gutschein? Alko-Pop-Sammlung? Eintracht-Dauerkarte? Taschentücher? Fahrstunden-Gutschein? Buch: Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?
#
Grad mal nachgeschaut:

Kanake, der, --ken (polynes.) = Ureinwohner von Hawaii; volkstümlich; wilder Kerl; ungehobelter Patron

Gar nicht schlecht, so ein Kanake. Wäre auch gern einer, volkstümlich auf Hawaii unter Palmen liegend, manchmal etwas ungehobelt durch die laue Sommernacht furzend...

Also wer mich beschimpfen möchte, ich wähle "Kanake"
#
Als Jugendlicher hatte ich mal ein paar Nächte den gleichen Albtraum: Ich wurde auf einem Fußballfeld von einer schwarzen Limousine gejagt.

Bin ich die Reinkarnation eines solches Schiris?

Das ist übrigens das erste Mal, dass ich inhaltlich mit diesem Traum etwas in Verbindung bringe. Komisch. Habe mich immer gefragt, was das zu bedeuten hatte.
#

codename47 schrieb:
Nur so macht man die UEFA wirklich auf das Problem aufmerksam.


Aber wie geht man mit der Problematik um? Was kann man dagegen tun? Wenn sich Trotz mit Gruppendynamik paart, dann gibts wenig Möglichkeiten.

In der Tat, wie oben richtig beschrieben, ein gesellschaftspolitisches Problem. Die Entwicklung geht in die Richtung, dass gewisse Grenzen nicht mehr eingehalten werden. Heutzutage ist "*********" anscheinend normale Umgangssprache. Da braucht man scheinbar Steigerungsmöglichkeiten.
#
Also in der Bild steht, dass das Neue Flutlicht auf Seite der Gegentribüne heute seine Premiere feiert. Außerdem sei die GGT nun komplett überdacht.

Aber MS wird es besser wissen. Lassen wir uns überraschen.
#
Ich persönlich vermute, dass vordergründig nicht unbedingt tatsächlich gefühlter Rassismus dahinterstecken muss. Um das gleich vorweg zu nehmen: Das macht die Sache auch nicht besser.

Ich denke, dass eine gewisse Gruppendynamik daran schuld ist. Im Fußball gehören Verbalattacken gegen den Gegner dazu. In der heutigen Welt reicht anscheinend die als noch legitim geltende Bandbreite, vor allem für junge Menschen, nicht mehr aus. So wird nach neuen Wegen gesucht, um über solche gemeinsame Sprechchöre den Gegner zu treffen. "Hurensöhne" und "Arschlöcher" mögen Herrn Moog schockieren, aber sicher sonst nur wenige in einem Fußballstadion.

Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass in einem Fußballstadion tatsächlich so viele Menschen sein sollen, die voller Überzeugung etwas gegen Schwarze haben. Tatsächlier Rassismus oder gruppendynamische Eigenentwicklung durch die Emotionen bei einem Fußballspiel?

Insofern relativiert mein Beitrag zwar das Geschehene, aber ich finde es dennoch total erschreckend. Mein großes Problem geht noch einen Schritt weiter: Ich habe keine Ahnung, wie man dagegen vorgehen soll?

Wenn ich Recht habe, dass es diesen Menschen gar nicht auf den Inhalt, sondern lediglich auf die Wirkung ankommt, dann könnte das "Verbotene" und "gesellschaftlich Geächtete" durchaus auch zukünftig seinen Reiz haben. Je größer der Aufschrei, desto besser. Dulden kann und darf man so ein Vorgehen aber auch nicht.

Und dann sind wir wieder an dem Punkt, ob die Folgen englische Verhältnisse sind, wo man bereits aufgrund von verbalen Attacken des Stadions verwiesen wird und möglichst wenig Emotion zeigen darf (-> Diskussion vor einigen Tagen über Sicherheitskonzepte).

Schwierig, mit diesem Problem umzugehen.
#

F.A.N. schrieb:
Bei wem hier wurde denn die Karte bereits belastet?


Bei mir. Gleich abgebucht. So kann man sein Geld natürlich auch verdienen. Andererseits braucht der Veranstalter ja die Sicherheit. Naja, was solls.
#
Es gibt doch Kioske im Oberrang und die haben sogar teilweise schon geöffnet.
#
Wo gibts denn diese Heiratsanträge?

Versorgungsamt?
#
Also an Shakespeare will ich mir mal lieber nicht die Finger verbrennen. Eintrachtler, die schauspielern, obwohl sie gar keinen Elfer zugesprochen bekommen können, sind...

...sicherlich dies und das

Wenn du gut bist, sprich doch DuRi, Nico, Markus, Arie und Benni nach dem Training mal an, ob du deine Kunst weitervermitteln darfst.

Viel Glück und viel Spass wünscht

Jermainator (Moderator)
#
"Hast du mal nen kurzen Augenblick Zeit? Ich möchte da über ein interessantes Steuersparmodell mit dir reden. Da bräuchte ich ne Unterschrift von dir und du müßtest dir mal nen Tag Zeit dafür nehmen"
#
Wer Wurst sät, wird Bauch ernten !!!
#

miep0202 schrieb:
@ Beve

Du bist echt nur ne ganz arme Wurst und gehst wahrscheinlich nochnet ma ins Stadion, Du Internet-Held!



P.S. Das gilt natürlich auch für ZoLo und miep, diese selbsternannten Forums-Aufpasser...


So siehts nämlich aus. Der Beverungen ist nur ein Internet-Held. Damals im Forums-Bus nach Freiburg ist er sogar extra dort vor Ort geblieben und hat auf die Rückfahrt verzichtet, weil ich da neben ihm sitzen wollte. So ein Schisser.

Naja, und der Zolo, der sieht alles nur schwarz auf weiß. Sozusagen eine Weißwurst.

PS: Heute auf der Konstablerwache gibts die einzig wahre Schwälmer Ahle Rote Worscht.