>

Jermainator

13933

#
Ich muss der SGE-Hilde mal beistehen.

Was soll denn sonst schuld an unserer Misere sein als die Illuminaten? Das ist die einzige logische Erklärung für unsere Erfolglosigkeit. Es wird Zeit, dass Bruchhagen und Funkel das auf der heutigen Pressekonferenz auch mal deutlich machen.

Jermi
Die Illuminaten sind schuld
#
Kennt von euch jemand Bezugsmöglichkeiten für Miniatur-Stadionmodelle?

Ich habe bislang nur das "Arena-auf-Schalke"-Modell im Schalker Fanshop gefunden und die Kartonmodellbausätze Anfield Road, Highbury, White Heart Lane, Amsterdam Arena und Kuip Rotterdam bei Moduni.de
#
Masochisten-Menü, 26.10.05

Aperitif:

1-0 Meier, 6. Minute

Vorspeise:

1-1 N`Diaye, 12. Minute
1-2 Svetlica, 29. Minute

Hauptspeise:

1-3 Jugovic, 33. Minute
1-4 Jugovic, 45. Minute
2-4 Reinhard, 60. Minute
3-4 van Lent, 65. Minute
4-4 Frommer, 72. Minute
4-5 Jugovic, 78. Minute
5-5 Ochs, 90. Minute

Dessert:

6-5 Cha, 93. Minute

Wohl bekommts
#
Pro und contra Zolo:

Pro: Ich finde es auch nicht allzu schön, dass ein van Lent nicht nur unendliche Unterstützung vom Trainer erhält, sondern auch noch vom Publikum gefeiert wird, obwohl er noch nicht das leistet, was man von ihm erwartet. Auf der anderen Seite sind es gerade Spieler wie Cha oder Frommer, die von einer solchen Unterstützung enorm profitieren würden.

Contra: Zolo, warst du jemals selber Journalist? Nein, dann kannst du das nicht beurteilen.

Spaß beiseite, ich glaube ehrlich gesagt nicht an deine Argumentation. Bei der FR herrschen mittlerweile leider auch andere Zeiten. Da geht es längst nicht mehr um vernünftige Berichterstattung. Das hat Bild-Niveau und auch Fan Durstewitz wird gezwungen, mit Anti-Fan Kilchenstein zumindest in groben Zügen eine Linie zu fahren. Heutzutage durch das Thema "Arbeitsplatzsicherheit" ja kein Problem mehr. Die Eintracht kooperiert auch gezwungenerweise mit Medienpartner HR, genau wie mit der Bild und der FR und sonstigen medialen Früchtchen. Eine Zeit der besonderen Liebesbeziehungen mit einzelnen Reportern ist, so glaube ich, längst vorbei.

Das beste journalistische Werk der letzten Wochen war bezeichnenderweise Aquilas Fan-geht-vor-Artikel.
#

Eismann schrieb:
Man kann, wie du in beispielloser Weise, natürlich sofort anfangen zu kritisieren, u. jedes Korn aufpieksen, u. es dann aufbauschen.


Mensch, Eismann. Wo warst du letzte Saison, da hätte ich dich mit solchen Aussagen im Kampf gegen Zolo gebrauchen können

Mal im Ernst: Ich persönlich hänge die Aussagen jetzt auch nicht so hoch, kann auch deine Meinung durchaus nachvollziehen. Bin ja auch eher derjenige, der (manchmal zu sehr) zur Ruhe aufruft. Andererseits ist es natürlich schon so, dass gerade diese beiden Spieler lieber den Mund halten sollten angesichts eigener schwacher Leistungen. Die Jungs kennen doch die Mechanismen, sind erfahren genug, um zu wissen, dass selbst Kleinigkeiten aufgebauscht werden durch die Presse. Die FR im Übrigen unterscheidet sich mittlerweile inhaltlich und reißerisch kaum noch von der Regional-Bild. Schurs Aussage finde ich nicht so schlimm. Aber falls Arie das so gesagt hat, dann war das allerdings wirklich äußerst geschmacklos angesichts seiner Fehlleistungen der letzten Wochen.

Die Stimmung im Team war im letzten Jahr trotz Reimann und Misserfolg innerhalb der Mannschaft sehr gut. Insofern hat man durch die vielen Neuzugänge ein gruppentechnisch intaktes Gebilde aufgelöst. Inwieweit es nun tatsächlich Probleme innerhalb der Mannschaft gibt, kann ich nicht beurteilen. Aber die Art der "Beweisführung" der Presse überzeugt mich nicht so richtig. Da könnte durchaus auch der Wunsch Vater des Gedanken sein. Die Qualität der Presse stellt sich für mich doch eher so dar, dass FR und Bild möglichst die Schlagzeilen erfinden, die von den anderen gerne aufgenommen werden.
#
Als langjähriger defensiver Mittelfeldspieler und Mannschaftskapitän eines nicht näher benannten Kreisliga B-Vizemeisters in den späten 80ern und als Fußballer, dessen größter Erfolg neben der Verwandlung des entscheidenden Elfmeters im E-Jugend-Kreispokalfinale 1981 ein fünfminütiger Kurzeinsatz in der Kreisliga A war, möchte auch ich in Anspruch nehmen, mich zur Thematik äußern zu dürfen:

Blöder Spruch, Herr Lent
#
Grausam. "Toooooooooooooooooooooooooooooooor in Fürth" und dann dieses lange Warten, die Regie verharrt und zeigt einen Essener Einwurf noch zweimal in Zeitlupe. Doch dann sehen wir es, das Logo von Premiere, wie es langsam wie eine alte träge Schildkröte durch das Bild schleicht. Nur ganz langsam wird der Blick freigegeben auf eine Großaufnahme des Himmels im Fürther Stadion. Nach einer ausführlichen Wolkenanalyse driftet die Kamera ab und...

...."Tooooooooooooooooooooooooor für die Eintracht. Tor durch die Nr. 22 - Christopher Reinhard nach einem beherzten Solo schließt er da ganz routiniert den Konter der Frankfurter ab, die damit hier in der 89. Minute in Führung gegangen sind"

Danke!
#
Wir sind uns einig. Schade. Damit ist der Thread tot
#
Lieber Zolo, wir haben doch fast die gleiche Meinung.

Keller: Selbstverständlich soll man das Experiment mit ihm nicht bis zum bitteren Ende durchziehen. Jetzt, wo es aber begonnen wurde zumindest noch drei Spiele oder gar bis zur Winterpause. Wir unterscheiden uns lediglich in der Frage, wie lange man so etwas probiert. Ich bin aber sehr wohl der Meinung, dass man manchen Spielern eine Sonderrolle zugestehen sollte. Ob das bei Keller gerechtfertigt ist aufgrund der vermeintlich fehlenden Zukunftsperspektive, das mag diskutabel sein. Aber mal folgendes Szenarium:

Aufstieg wird verpaßt. Chris geht aufgrund Ausstiegsklausel. Schur findet seine Form nicht. Wiedeners Vertrag läuft aus. Hoffmann ist vertragslos, da beidseitige Option nur im Aufstiegsfall greift. Bei Ochs und Reinhard sind irgendwann zwischenzeitliche Leistungseinbrüche zu erwarten (völlig normal). Du stehst also völlig ohne Führung und etablierte Leute da und mußt transfertechnisch tätig werden. Dann lieber noch nen Keller in entsprechender Form haben und einen zukunftsträchtigen Transfer durchziehen. Die Alternative, einen erfahrenen, aber nicht zu alten etablierten guten Abwehrspieler für die zweite Liga zu verpflichten, dürfte ein schwieriges Anliegen werden.

Frommer: Er war also in seinen Reutlinger Zeiten sozusagen ein stürmender Schur? Schmiß sich in Zweikämpfe und kämpfte und ackerte wie ein Wahnsinniger? Nunja, wenn du ihn so in Erinnerung hast, dann wird das schon stimmen Dann stellt sich Frage, ob dieses Potential von einem guten Trainer nicht wieder geweckt werden kann. Reimann war psychologischer Analphabet, der hat Frommer eher kaputtgemacht als aufgebaut. Aber was ist mit Funkel? Warum ist er dazu nicht in der Lage? Oder liegts an Frommer? Oder an beiden? Das weiß der Fußballgott. Vielleicht konzentriert das Trainerteam auch all sein psychologisches Geschick auf die einzig wahre Zukunft im Frankfurter Sturm: Der junge dynamische Arie van Lent. Und wieder sind wir beim Ausgangspunkt der Diskussion: Hätte Frommer die gleiche Chance erhalten wie Arie, dann hätten wir vielleicht tatsächlich einen für die Zukunft im Sturmzentrum.

PS: Wenn der Nico tatsächlich noch ne faire Chance erhält und versagt, dann grabe ich mich virtuell ein. Es ist so leicht, sowas zu behaupten, wenn man weiß, dass er eh keine echte Chance kriegt und einem niemand das Gegenteil beweisen kann

Spaß beiseite: Oh Gott, ich habe ganz vergessen, dass der Messias für den Zukunfts-Sturm ja längst verpflichtet ist. Hoffentlich nur für die erste Liga. Wobei dieses gottgleiche Unterhaching-Wesen ja auch auf der Meier-Position spielen kann. Tut mir ja leid, bei all meinem Optimismus, die Verpflichtungen von van Lent und Copado finden bei mir keine Zustimmung.

Auf die zukünftigen Transfers bin ich jedenfalls irre gespannt.
#
Da sieht man mal, wie flüchtig Zolo meine Beiträge überfliegt, er sieht sowas nicht.
#
Ich finde es bedauerlich, dass eine solche Diskussion entsteht. Es ist durchaus bekannt, dass es nervt, wenn User viele und vor allem auch sinnlose Threads, eröffnen. Die Moderatoren bemühen sich auch, mit Hinweisen und Tipps diejenigen entsprechend zu mäßigen und persönlich anzusprechen.

Dennoch sollte man sich fragen, ob diese öffentliche Infragestellung oder auch die wiederholten Beleidigungen gegenüber Usern, der Gemeinschaft der Eintrachtfans gerecht wird.

Wir sind hier eine Gruppe Gleichgesinnter. Eine durchaus bunte Truppe mit den verschiedensten Menschen. Jeder hat seine Eigenarten und Schwächen. Dem einen gehen Nordhessens Rechtschreibfehler und sein Drang zur Threaderöffnung auf die Nerven, der nächste stört sich an Bradys ständigen zweideutigen Anspielungen, einen anderen kotzen Zolos beharrliche Statistikuntermauerungen an, ein weiterer muss sich übergeben, wenn er Jermis lange Abhandlungen hier sieht.

Aber wir alle haben das Recht, gewisse Dinge auch mal zu übersehen und entsprechende Threads einfach mal auszulassen. Toleranz macht das Leben leichter. Vor allem hier auf einer Plattform, an dem der Anwalt mit der Küchenhilfe und der Sozialhilfeempfänger mit dem Manager kommuniziert.

Im Übrigen kann ich euch versichern, dass Nordhesse kein Fake ist. Wir Moderatoren werden verstärkt darauf achten, dass es NH nicht übertreibt und wenn, dann werden wir ihn sicher nochmal kontaktieren.

Miteinander statt gegeneinander.

Jermainator (Moderator)
#
So, lieber Zolo:

Keller: Man kann doch nicht ernsthaft bei der Personalie Keller mit "der Beste muss immer spielen" argumentieren. Keller ist ein Sonderfall, weil er in Zukunft als so wichtig angesehen wird, dass für ihn diese Regel während der Findungsphase nicht gilt. Und wenn Funkel diesen Weg nun halt mal eingeschlagen hat, dann macht er mehr kaputt als dass es nutzt, wenn er das Ding jetzt nicht wenigstens während der Hoffmann-Pause noch durchzieht.

-> Übrigens habe ich meine persönliche Meinung dazu gar nicht geäußert. Ich habe lediglich die wahrscheinlichen Gedankengänge des Trainers dargestellt und mich an der Ist-Situation orientiert: Da er nun damit angefangen hat, Keller die Spielpraxis in der 2. Liga zu geben, wäre es ganz schön riskant, das Experiment auf halber Strecke abzubrechen. Hoffmanns Ausfall erübrigt eigentlich allzu große Diskussionen in den nächsten drei Spielen. Wenn Keller danach immer noch auf niedrigem Niveau verharrt, dann wird sich schon was tun.

Beim Thema Köhler sind wir nicht ganz einer Meinung. Köhler hat seinen Freifahrtschein und es kommt dabei nicht viel raus. Ich habe mehr Schatten als Licht gesehen. Seine spektakulären Situationen reißen ihn raus. Aber warum spielt der Junge eigentlich immer durch? Warum wechselt man im Sturm nicht früher mal aus?

Tja, die Diskussion um Frommer. Richtig, es sieht teilweise weniger dynamisch aus als bei Köhler oder wem auch immer. Da du aber, wie ich weiß, ein guter Beobachter auch der Konkurrenz bist, hast du doch sicher auch die damalige Spielweise des 18-Tore-Frommers aus Reutlingen gesehen. Fiel er damals durch eine andere Körpersprache und einen anderen Lauf- und Bewegungssstil auf? Nein, da sollte man sich vielleicht mal nicht täuschen. Ich erinnere daran, dass wir dank eines Bewegungs-Legasthenikers 1996 Europameister wurden. Aber ich belasse es dabei. Da ich nicht davon ausgehe, dass Frommer mal in den Genuss eines ähnliches Freifahrtscheins (zwei Monatskarten) kommt wie Köhler und van Lent, sollte ich mir derartige Spekulationen sparen. Zumindest kann mir niemand je das Gegenteil der These beweisen, dass Frommer in der Position von van Lent und seinen Spielminuten in dieser Saison seine Sache besser gemacht hätte. Ok, das wars dann auch zum Thema Frommer. Ich will nicht als Eriks Kryzsalowicz-Nachfolger gelten

Und weißt du was? Bei dem ganzen Jubel über Ochs und Reinhard ist fast in Vergessenheit geraten, dass ich es genieße, unseren Torwart spielen zu sehen. Ich bin saufroh, dass Pröll es geschafft hat und ich hoffe, der Junge wird langfristig gebunden. Der ist von seiner Leistung und seiner Ausstrahlung ein ganz wichtiger Mann für die Zukunft. Und jung ist er auch noch.
#
Zumindest wirds feucht, wenn er in der Nähe ist
#
@Zolo
Das kommt davon, wenn man vom Vorschreiben bis zum Reinschreiben zwei Wochen braucht und sich ganz nebenbei auf den Premiere-Kommentator verläßt

@Adlerjoe
Nein, kein Stadionverbot. Aus pers. Gründen war ich zuletzt auf der Ost, nun noch ein wenig aus wettertechnischen Gründen im Oberrang und dann wieder bei euch. Du weißt doch: "Lebt denn der alte Jermainator noch? Jaaaaaaaaaaa, er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch"
#
Korinthenkacker
#
Die Kritik der meisten richtet sich ja nicht gegen die wilden Jungen, sondern weisen auf die Probleme mit den Alten hin. Das ist richtig. Nun ist die Frage, ob man daran etwas ändern kann:

Problem Wiedener-Intermezzo: Fand ich überflüssig, auch wenn ich unheimlich neugierig war, wie sich Reinhard im Mittelfeld macht. Aber es verändert grundlegend unser Spiel und deshalb: nein danke.

Problem Keller: Funkel hat sich entschieden, dass er das Risiko eingeht, ihm Spielpraxis auf höchsten Niveau zu gewähren. Er hat also etwas gesät und hofft auf eine entsprechende Ernte, obwohl der Ertrag am Anfang gering ist. Nach einem Jahr Pause sind vier Spiele von Anfang an nicht sehr viel. Wenn er diesen Weg aber beschreitet, dann muss er ihn noch weitergehen. Ob man nun a la Beverungen Keller Spielpraxis bei den Amateuren geben will oder von lieber gleich auf einen weiteren Jungen setzt, dafür ist es wohl zum jetzigen Zeitpunkt zu spät oder zu früh. Zu spät, weil jeder Aktionismus dieser Art Keller beschädigt und zu früh, weil es einfach noch nicht an der Zeit ist, zu sagen, er packt es nicht mehr. Und schon deshalb zu früh, weil Hoffmann drei Spiele ausfällt und auch ersetzt werden muss. Also geht’s nicht anders, als ihn drin zu lassen, auch im Wissen, dass er (noch) nicht stabilisierend wirkt.

Problem Schur: Tja, da wird Funkel ja im Grunde genommen die Entscheidung immer abgenommen. Mal ist er gesperrt, mal die Konkurrenz verletzt. Einen Kämpfer wie ihn draußen zu lassen, das ist immer eine schwere Entscheidung. Funkel sperrt sich ja auch nicht stur gegen einen Schur auf der Bank. Von daher kann ich dem Trainer wenig vorwerfen. Chris stand als Alternative selten zur Verfügung. Lenze wurde getestet und wird zukünftig auch im defensiven Mittelfeld eine Option sein.

Problem van Lent: Diese Personalie habe ich bereits im Frühjahr nach Bekanntwerden kritisiert. Sie passt nicht so ganz in meine Vorstellungen. Der Arie mag ein toller Kerl sein. Trotz meiner Frommerlastigkeit habe ich ihn anfangs verteidigt, man möge ihm Zeit geben. Diese Zeit hat er wie kein zweiter erhalten. Seine Aufgabe erfüllt er unzureichend. Da hilft es auch wenig, wenn er für dies und das gelobt wird, er ist Mittelstürmer und er ist Teil des Problems der mangelnden Chancenauswertung. Zumindest bei uns. Der Gegner hat in den letzten beiden Spielen jeweils gut profitiert von Arie.  Alternative: Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber Frommer auf dieser Position mit einer Chance über einen Zeitraum von acht, neun Pflichtspielen: Vielleicht hätten wir dann die Lösung für die nächsten Jahre im Sturm gefunden. Arie ist jedenfalls nicht der Mann im Zukunftskonzept des Frankfurter Sturms. Schade, dass man die Position nicht von Anfang an zukunftsorientierter besetzt hat.

Ich hätte mich also als Trainer lediglich im Sturm anders entschieden. Hinzu kommt, dass man sich das Wiedener-Intermezzo hätte sparen können. Man kann vielleicht kritisieren, dass zu spät oder gar nicht gewechselt wird. So hätte man m.E. Köhler oft mal rausnehmen müssen. Er glänzt wie am Montag oder bei seinem Tor gegen den KSC durch eine tolle Aktion und verschleiert damit die überwiegend mäßigen Spielanteile. Wenn ich Beierle und Frommer in der Hinterhand habe, wenn ich Meier auch im Sturm einsetzen könnte, dann würde ich da schneller frischen Wind reinbringen als es Funkel manchmal tut.

Meine Gedankenspiele:

Die Abwehrreihe zunächst mit Ochs, Chris, Keller und Reinhard. Wenn Hoffmann wiederkommt, sind zwei Fragen geklärt: Hat sich Keller stabilisiert? Hat Schur seine Form gefunden? Ist eine dieser Antworten nein, rückt Chris auf diese Position. Husterer an der Seite von Keller spielen zu lassen, behagt mir derzeit nicht. Husterer muss sich gedulden.  Zwischenzeitlich steht Lenze als Schur-Alternative fürs defensive Mittelfeld bereit. Bei Beibehaltung der offensiven Ausrichtung der Außenverteidigerpositionen könnte über einen zweiten defensiven Mann im Mittelfeld als Absicherung nachgedacht werden. Das Duo Lenze/Schur wäre eine Option. Eingespart wird dabei die Lexa-Position. Im Mittelfeld verbleiben der gesetzte Meier und Weissenberger in einer anderen Form als am Montag. Wenn nicht, steht Cha parat.

In der Offensive wird bis zum Erbrechen das Flanken und vor allem Standardsituationen geübt. Im Sturm erhält Frommer endlich mal direkt in der Spitze die Chance sich zu beweisen,  Arie kommt für ihn als Joker.  Je nachdem, ob wir mit hohen Bällen oder eher spielerischen Mitteln operieren, erhalten Beierle und Köhler entsprechende Einsatzzeiten. Früher Wechsel sind erwünscht. Meier bietet sich als weitere Option, ggf. je nach Spielverlauf, an.  Gerade der Sturm besticht dann dadurch, dass man ihn kaum ausrechnen kann.
#
Lieber Zolo

Es war die nackte Angst, von dir auseinandergenommen zu werden. Schlaflose Nächte hat es mir bereitet, dass du in unserem nächsten verbalen Aufeinandertreffen aus mir herauspressen könntest, dass du in unseren Gefechten im letzten Jahr oftmals Recht hattest.

Im Ernst:

Ich kann als Begründung nicht etwas anführen, was nicht passiert ist?

Doch Es sollte ein mahnendes Beispiel sein, dass es in eine Sackgasse führt, wenn man über seine Verhältnisse lebt. Und da ist es sehr sinnvoll, wenn man sich vor Augen hält, wie nah dran wir am gleichen Schicksal waren wie andere gestrauchelte Traditionsvereine. Die Mahnung lautet: Wir müssen, auch wenn wir einen großen Namen haben, wieder lernen, kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen. Vor allem dann, wenn wir uns wirtschaftlich nicht mehr erlauben können. Die finanzielle Konsolidierung steht und stand im Vordergrund. Es hilft einem schon, die heutige Situation zu beurteilen, wenn man mal den Super-Gau durchgespielt hat. So abwegig war er ja nicht.

Ich habe auch den Anspruch aufzusteigen. Aber meine Enttäuschung wird sich unter Umständen (attraktiver Fußball; Zukunftskonzept) in Grenzen halten, wenn mein Aufstiegstagebuch über zwei Jahre laufen sollte, wenn: Wir eben genau den wirtschaftlichen und umfeldbezogenen Standortvorteil z.B. gegenüber Burghausen haben, dass uns in einem überblickbaren Zeitrahmen von zwei Jahren eben nicht alle aufstrebenden Youngster weggeholt werden. Siehe Reinhard und seine Vertragsverlängerung. Siehe Ochs. Siehe aber leider nicht Meier Und wenn wir es schaffen, auf diesem unterhaltenden Niveau in die Spitzengruppe der zweiten Liga vorzustoßen.

Im Übrigen habe ich mich doch hier nie vom Ziel Aufstieg entfernt. Warum sollte ich? Ich habe die obigen Tabellen eingestellt, die beweisen, dass wir mit läppischen vier Punkten Rückstand jetzt gar keinen Grund haben in Panik zu verfallen. Selbst eine Niederlage in Fürth wäre keineswegs eine Vorentscheidung und auch dann gibt es keinen Grund von der Zielvorgabe abzuweichen. Das nur mal am Rande.

Nun Zolo, wir haben Skela ein Angebot gemacht. Das ist richtig. Allerdings zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Fakt ist, dass Bruchhagen nicht sehr risikofreudig war (wirtschaftlich vollkommen richtig) und dass die späte Trainerentscheidung auch Einfluß auf die Möglichkeiten auf dem Transfermarkt hatte. So gesehen gibt es weißgott bessere Rahmenbedingungen.

Die Rückschläge sind doch völlig normal. Da gibt es doch zum heutigen Zeitpunkt keinen Grund in Panik zu geraten. Ich bin ja ein Geduld-Fetischist und mag sein, dass ich damit letztes Jahr auf der falschen Spur war.

Fazit: Wir sind auf dem richtigen Weg. Diskutabel ist sicher die ein oder andere Kleinigkeit u.a. bei den Aufstellungen, aber die Richtung des Gesamtvereins stimmt. Und gerade für uns frühere Funkel-Gegner ein erstaunlich positives Fazit, lieber Zolo.

Zu meinen Kritikpunkten komme ich gleich auch nochmal
#
Danke für den Tipp. Jetzt muss ich mich unter der Dusche endlich nicht mehr schämen.
#

schusch schrieb:
Und diese scheiß Stimmungsmucke!


Allerdings. Ich habe seit meinem Köln-Besuch einen Ohrwurm durch "Viva Colonia". Die haben mich damit infiziert, ich find das Ding gut und summe es manchmal unter der Dusche. Kann ich gegen die jetzt rechtliche Schritte einleiten? Ich mein, das mach ich ja nicht freiwillig. Es geht nicht mehr raus aus dem Kopf. Ganz mies von den Kölnern.

Naja, zum Glück ist mir das nicht bei "FC Bayern, forever No. 1" passiert, das wäre noch schlimmer.

#
Die einzig wahre Kombination von Tor und Jermaine bleibt der Jermainator