>

JJ_79

8165

#
Frankfurt050986 schrieb:
JJ_79 schrieb:
Da stimmt ja gar nichts bei uns bis auf den Torhüter....


Ballverlust Wiedwald durch einen Abstoss zu einem Gladbacher, Konter Gladbach, geklärt zur Ecke, Tor.

Ausgegangen von Wiedwald. Also stimmt bei uns gar nichts


Und ich hatte noch Hoffnung. Langsam generieren wir immerhin offensiv was.
#
Da stimmt ja gar nichts bei uns bis auf den Torhüter....
#
Gegen Bayern sah das besser aus...
#
Glück gehabt Marco....
#
Wiederholung vom Pokalspiel?!
#
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
propain schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Bei den genannten Fällen wie Reus,Götze etc war die Ausgangslage eine andere.
Diese Spieler hatten Verträge,die nicht am Saisonende endeten.
Da hat man dann per sofort das Gehalt angehoben und entsprechende Klauseln vereinbart.
Zambranos Vertrag läuft aus.
Man hätte da also schon im letzten Jahr reagieren müssen,hat dies wegen des engen Etats aber nicht getan.
Nun hat man den Salat.
Ist in meinen Augen momentan also keine win-win Situation,sondern mehr lose-win.... .Wie schon bei Rode....

Die Transfer -und Vertragspolitik der Eintracht ist da schon ein bisschen abenteuerlich.
Man hat Rode ablösefrei ziehen lassen müssen,Schwegler und Jung für ein Trinkgeld.
Man sagt,man wäre nicht auf Transfererlöse angewiesen,wolle stattdessen lieber die Spieler halten bis zum Vertragsende.
Wie man momentan sieht,keine so tolle Geschäftsidee....


Man hätte Rode verkaufen können, aber das Geld wäre für einen Ersatz drauf gegangen. So hat man sich halt gesagt, den Rode behalten wir noch ein Jahr und suchen in aller Ruhe. Bei beiden Möglichkeiten kann man sich nicht sicher sein einen wirklichen Ersatz zu bekommen. Von daher wird hier viel geschwätzt, aber das war es auch schon.


Mit dem Unterschied, dass man Geld zur Verfügung hat und ohne oder weniger Geld ist es schwieriger einen Ersatz zu finden. Es ist ja nicht so, dass wir mit Rode in die Championsleague gekommen wären und so auf eine Ablöse "scheißen" können.


Man hätte sicherlich direkt nach dem Sieg in Aachen mit Rode sprechen können. Da war der rothaarige Glatzkopf noch nicht an ihm dran. Dann hätte man ihm allerdings auch 1 bis 1,5 Millionen p.a. mehr zahlen müssen. So lief der Vertrag durch und Rode gab sich mit -wer weiß es genau?- 350.000 EURO zufrieden. Das die Spielzeit 2012/13 dann so erfolgreich war und unser Umschaltspiel mit Rode/Schwegler dann auch noch nach dem 3:3 gegen die Zecken von Klopp so überschwänglich gepriesen wurde, wer von Euch wusste das denn vorher? Einerseits spielten wir einen tollen, begeisternden Fußball, andererseits kamen dann die Sammers aus ihren Löchern gekrochen und nahmen Witterung auf. Da war es dann zu spät, denn im Karriereplan des Seppl stand auf einmal ein Verein, der nicht nur unglaublich viel zahlt, sondern bei dem man Titel gewinnen wird und selbst wenn man es dort nicht packt, ausgesorgt hat. Macht unterm Strich für die Eintracht 4 Spielzeiten, für die der Rode Geld bekam was Andere für 1 bekommen haben. Ich bin zwar nicht glücklich, dass er uns ablösefrei verlassen hat, aber wenn er den Vertrag bis zum Ende erfüllt, dann ist es eben nicht zu ändern. Jedenfalls stört es mich, dass grade Rode immer als Transfernegativbeispiel genannt wird. Genau das Gegenteil ist der Fall! Die Eintracht hat einen Superkauf getätigt und der Spieler hat hier sehr erfolgreich für sehr wenig Geld gespielt. Passt schon!


Es ist auch nicht mein Job dies vorher zu wissen obwohl ich versucht hätte mit Ihm nach dem Aufstieg zu verlängern und "Euch" kannst Du getrost stecken lassen. Außerdem geht es nicht nur um Rode, sondern darum, dass wir es, warum auch immer nicht schaffen, vernünftige Transfererlöse zu generieren und komm mir jetzt nicht mit Schildefeld, Streit usw.. Das schlimme ist ja, das wir dieses Jahr schon nen Umbruch hatten und nächstes Jahr wird es wohl nicht oder nur marginal besser werden.


Sorry, hab Dich zwar zitiert, aber wollte eigentlich allgemein antworten. Daher das "Euch" Also nochmal: Tut mir Leid - war keine Absicht!

Ich würde mal sagen, dass wir seit der Spielzeit 2011/12 erstmals einen Sportdirektor haben, der professionell diesen Bereich abdeckt. Da waren wir grade abgestiegen und er hatte bis zum Ligastart nur wenige Wochen Zeit. Dieser Abstieg hat uns jede Menge Geld gekostet und einige Verträge sind sicherlich auch aufgrund der dadurch begrenzten Möglichkeiten so abgeschlossen worden. Die Transfers Zambrano und Trapp waren echte Glücksgriffe. Wie es heißt wird alles versucht diese zu halten. Kein Spieler ist aber so blöd und würde nun einen langfristigen Vertrag unterschreiben, wenn da dann keine niedrige AK drin steht oder aber im Gegenzug eine fette Gehaltssteigerung vereinbart wird. Auf jeden Fall gibt es für mich persönlich eine Zeitrechnung ohne echten Sportdirektor und eine damit. Und wann wird dann sehen, was Hübner hinbekommt und welche Transfers und Verträge er realisiert. Derzeit bin ich von ihm überzeugt und vertraue darauf, dass er auch bei den beiden Spielern das bestmögliche für die Eintracht erreichen wird!


Kein Ding, hier kann man auch nur dünnhäutig werden.  Mit Hübner haben wir auf jeden Fall nichts falsch gemacht und es sieht besser aus als vorher, hoffentlich bleibt es auch dabei. Trotzdem haben wir uns in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert wenn es um Transfereinnahmen geht, sei es von oben diktiert oder versäumen, das ist mir erstmal egal. Nur sollte jedem klar sein, dass wir als Eintracht Frankfurt Topspieler, wie Rode, Jung, Zambrano, Trapp usw. auf Dauer nicht halten können. Von daher sollte man sich überlegen wann es am Besten ist diese Spieler abzugeben, so das man nicht alle 2 Jahre vor nem Umbruch ohne Zusatzeinnahmen steht.
#
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
propain schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Bei den genannten Fällen wie Reus,Götze etc war die Ausgangslage eine andere.
Diese Spieler hatten Verträge,die nicht am Saisonende endeten.
Da hat man dann per sofort das Gehalt angehoben und entsprechende Klauseln vereinbart.
Zambranos Vertrag läuft aus.
Man hätte da also schon im letzten Jahr reagieren müssen,hat dies wegen des engen Etats aber nicht getan.
Nun hat man den Salat.
Ist in meinen Augen momentan also keine win-win Situation,sondern mehr lose-win.... .Wie schon bei Rode....

Die Transfer -und Vertragspolitik der Eintracht ist da schon ein bisschen abenteuerlich.
Man hat Rode ablösefrei ziehen lassen müssen,Schwegler und Jung für ein Trinkgeld.
Man sagt,man wäre nicht auf Transfererlöse angewiesen,wolle stattdessen lieber die Spieler halten bis zum Vertragsende.
Wie man momentan sieht,keine so tolle Geschäftsidee....


Man hätte Rode verkaufen können, aber das Geld wäre für einen Ersatz drauf gegangen. So hat man sich halt gesagt, den Rode behalten wir noch ein Jahr und suchen in aller Ruhe. Bei beiden Möglichkeiten kann man sich nicht sicher sein einen wirklichen Ersatz zu bekommen. Von daher wird hier viel geschwätzt, aber das war es auch schon.


Mit dem Unterschied, dass man Geld zur Verfügung hat und ohne oder weniger Geld ist es schwieriger einen Ersatz zu finden. Es ist ja nicht so, dass wir mit Rode in die Championsleague gekommen wären und so auf eine Ablöse "scheißen" können.


Man hätte sicherlich direkt nach dem Sieg in Aachen mit Rode sprechen können. Da war der rothaarige Glatzkopf noch nicht an ihm dran. Dann hätte man ihm allerdings auch 1 bis 1,5 Millionen p.a. mehr zahlen müssen. So lief der Vertrag durch und Rode gab sich mit -wer weiß es genau?- 350.000 EURO zufrieden. Das die Spielzeit 2012/13 dann so erfolgreich war und unser Umschaltspiel mit Rode/Schwegler dann auch noch nach dem 3:3 gegen die Zecken von Klopp so überschwänglich gepriesen wurde, wer von Euch wusste das denn vorher? Einerseits spielten wir einen tollen, begeisternden Fußball, andererseits kamen dann die Sammers aus ihren Löchern gekrochen und nahmen Witterung auf. Da war es dann zu spät, denn im Karriereplan des Seppl stand auf einmal ein Verein, der nicht nur unglaublich viel zahlt, sondern bei dem man Titel gewinnen wird und selbst wenn man es dort nicht packt, ausgesorgt hat. Macht unterm Strich für die Eintracht 4 Spielzeiten, für die der Rode Geld bekam was Andere für 1 bekommen haben. Ich bin zwar nicht glücklich, dass er uns ablösefrei verlassen hat, aber wenn er den Vertrag bis zum Ende erfüllt, dann ist es eben nicht zu ändern. Jedenfalls stört es mich, dass grade Rode immer als Transfernegativbeispiel genannt wird. Genau das Gegenteil ist der Fall! Die Eintracht hat einen Superkauf getätigt und der Spieler hat hier sehr erfolgreich für sehr wenig Geld gespielt. Passt schon!


Es ist auch nicht mein Job dies vorher zu wissen obwohl ich versucht hätte mit Ihm nach dem Aufstieg zu verlängern und "Euch" kannst Du getrost stecken lassen. Außerdem geht es nicht nur um Rode, sondern darum, dass wir es, warum auch immer nicht schaffen, vernünftige Transfererlöse zu generieren und komm mir jetzt nicht mit Schildefeld, Streit usw.. Das schlimme ist ja, das wir dieses Jahr schon nen Umbruch hatten und nächstes Jahr wird es wohl nicht oder nur marginal besser werden.
#
propain schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Bei den genannten Fällen wie Reus,Götze etc war die Ausgangslage eine andere.
Diese Spieler hatten Verträge,die nicht am Saisonende endeten.
Da hat man dann per sofort das Gehalt angehoben und entsprechende Klauseln vereinbart.
Zambranos Vertrag läuft aus.
Man hätte da also schon im letzten Jahr reagieren müssen,hat dies wegen des engen Etats aber nicht getan.
Nun hat man den Salat.
Ist in meinen Augen momentan also keine win-win Situation,sondern mehr lose-win.... .Wie schon bei Rode....

Die Transfer -und Vertragspolitik der Eintracht ist da schon ein bisschen abenteuerlich.
Man hat Rode ablösefrei ziehen lassen müssen,Schwegler und Jung für ein Trinkgeld.
Man sagt,man wäre nicht auf Transfererlöse angewiesen,wolle stattdessen lieber die Spieler halten bis zum Vertragsende.
Wie man momentan sieht,keine so tolle Geschäftsidee....


Man hätte Rode verkaufen können, aber das Geld wäre für einen Ersatz drauf gegangen. So hat man sich halt gesagt, den Rode behalten wir noch ein Jahr und suchen in aller Ruhe. Bei beiden Möglichkeiten kann man sich nicht sicher sein einen wirklichen Ersatz zu bekommen. Von daher wird hier viel geschwätzt, aber das war es auch schon.


Mit dem Unterschied, dass man Geld zur Verfügung hat und ohne oder weniger Geld ist es schwieriger einen Ersatz zu finden. Es ist ja nicht so, dass wir mit Rode in die Championsleague gekommen wären und so auf eine Ablöse "scheißen" können.
#
sgevolker schrieb:
JJ_79 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
hessiejames schrieb:
Und  wie  gesagt  wir sollten mal  nach Freiburg und  Mainz  schauen was  die  besser  machen.  



Es ist noch nicht so lange her, da hat das halbe Umfeld geplärrt, dass wir mal nach Nürnberg und Lautern schauen sollen, weil die alles besser machen.



Wann soll das denn gewesen sein?!



Für uns alte Säcke sind die Neunziger noch nicht so lange her  ,-)  


da ist was dran.
#
Schobberobber72 schrieb:
hessiejames schrieb:
Und  wie  gesagt  wir sollten mal  nach Freiburg und  Mainz  schauen was  die  besser  machen.  



Es ist noch nicht so lange her, da hat das halbe Umfeld geplärrt, dass wir mal nach Nürnberg und Lautern schauen sollen, weil die alles besser machen.



Wann soll das denn gewesen sein?!
#
concordia-eagle schrieb:
propain schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Jetzt geht dieser Mainz Quatsch schon wieder los....


Der Mist hat noch garnicht aufgehört. Wenn man den Scheiß net ernst nimmt ist er teilweise sogar recht erheiternd.


Nun ja. Es bleibt zu konstatieren, dass sich Mainz in den letzten 15 Jahren bei gerade anfangs sehr viel schlechteren Rahmenbedingungen mittlerweile ungefähr auf Augenhöhe geschafft hat.

Und da kann man schon mal darüber nachdenken, wie und auf welche Weise die den Rückstand aufgeholt haben.

Es ist nie ein Fahler bei anderen zu schauen, was die denn besser oder auch schlechter machen.


Ach die können doch noch nicht mal EL, da tut es doch nichts zur Sache, dass die in den letzten Jahren mit dem Abstieg viel weniger zu tun hatten als wir. Außerdem verfolgen wir ne ganz andere Strategie und überhaupt. Geh doch da ins Forum, immer die gleiche Laier...
#
Eisdiele schrieb:
ja eben, ich denke nämlich, daß die Mannschaft eigentlich garnicht so schlecht aufgestellt ist und das Problem doch eher beim Trainer liegt, der mit den andauernden Aufstellungs- und Systemwechseln eine erhebliche Verunsicherung geschaffen hat.

So sollte es dann klappen:
vorne:
Harris, AMFG, Inui und Aigner
DM:
Hasebe und Flum
Abwehr:
Chandler/ Iggy - Russ/ Madlung - Anderson - Oczipka


und nicht dauernd ändern!


Also ein 4-2-4?!
#
sotirios005 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Platte schrieb:
...
dass bei bei diesem geschäft  5 % der aktien als sicherheit hinterlegt werden ist letztlich eine rechengrösse über die  prima geplappert werden kann


Nix Sicherheit. Die Aktien wurden verkauft.  


Ja. Und jetzt mal Butter bei die Fische: Da wurde aus meiner Sicht Vermögen des e. V. für billig Geld als Notmaßnahme wegen arger Finanznot verramscht. Unter der Verantwortung von Präsident Fischer, der jetzt wahlkampfmäßig sich hinstellt und Genusscheine oder eine Anleihe seitens der AG zur Kapitalbeschaffung ausgeben lassen möchte, zwecks Vertragsverlängrung der Spieler Trapp und Zambrano. Und die Mitglieder sollen deswegen sagen, "doller Mann, unser Peter!" Wenn die Verlängerungen gelingen, einerseits ja. Das Verramschen von Aktien, siehe oben, hat Peter andererseits aber ganz, ganz schlecht arrangiert! Eine reine Panikaktion. Nicht in ein mttel- oder langfristiges Konzept eingebettet, da wurde der Verein wieder wie eine Würstchenbude geführt. Diese Zeiten sollten eigentlich längst der Vergangenheit angehören.


Traurig aber wahr...
#
Wie immer gegen die Bayern......
#
Was ein Lackaffe der Müller....
#
PhillySGE schrieb:
Haliaeetus schrieb:
PhillySGE schrieb:
schlechte Bayern bis jetzt.
Da geht heut was....

Dafür brauchts aber mehr Ideen....planloses Gekicke bis jetzt


was genau erwartest Du denn? Die halten heute dagegen und sind giftig. Viel mehr erwarte ich aktuell nicht.


bissi mehr spielwitz....dann geht da heut mehr.
Halten ja gut dagegen...aber die ideen fehlen halt noch


Drecks Bauern!!!
#
Diegito schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Diegito schrieb:
Schobberobber72 schrieb:


Meiner Meinung nach bringt es nichts, gegen die Bayern auf totale Defensive zu setzen. Das geht zu 99% in die Hose.
 


Normalerweise würde ich da zustimmen, aber wenn man die aktuelle Form beider Vereine miteinander vergleicht gibt es ein Desaster wenn wir nur ansatzweise versuchen mitzuspielen... Samstag kann es nur heißen hinten die Schotten dicht, versuchen lange ein 0:0 zu halten, wenn man dann trotzdem 0:3 verliert ist es ok... die Alternative ist offensiv/mutig agieren und 2:10 untergehen  



Sehe ich auch so..  


Ich habe halt die Befürchtung, dass wir auch mit Mauer-Taktik relativ früh, relativ klar hinten liegen werden und das Spiel dann seinen Lauf nimmt.

Mitspielen und den Nachwuchs werfen, birgt zumindest theroretisch die Chance auf eine Überraschung. Und die Jungs bekommen Spielpraxis auf hohem Niveau  


Ist ja grundsätzlich richtig, aber nicht in der jetzigen Situation... wir haben zur Zeit spielerisch zu große Defizite, wir müssen uns voll auf eine massive Defensive konzentrieren! Klar verlieren wir dann trotzdem, aber halt nicht so hoch... es kann gegen diese Bayern zur Zeit nur um Schadensbegrenzung gehen, ist leider so... auch wenn es mich selbst ankotzt!


Mich würde es nicht wundern, wenn wir am Samstag ein knappes Spiel sehen werden und wir vielleicht sogar einen Punkt ergattern. Ob nun die Altbewährten spielen oder die Grünschnäbel, es wäre typisch Eintracht. Das einzige was mich  hadern lässt, ist das, dass Gagelmann vor Ort ist. Zum Glück spielen wir am Samstag, so bleibt uns zumindest Tut erspart.
#
Bin ich froh, dass ich die letzten Wochen nicht in Deutschland war/bin. Sind wir wirklich soo schlecht wie man den Eindruck bekommt?!
#
Es gibt wohl keine 2. Stadt in der Bundesliga, die Ihren Profi-Fußballverein so melkt wie es Frankfurt mit der Eintracht macht. Aber was reg ich mich darüber auf, man kann eh nichts ändern....
#
SpaX schrieb:
Vielleicht hat der neue Nationaltrainer ausversehen einfach den falschen Japaner bei der Eintracht angerufen    


Kadlec hat's getwittert.