>

Kadaj

19845

#
concordia-eagle schrieb:
elm74 schrieb:
Für mich sowieso unbegreiflich, warum man das erfolgreiche Spielsystem der vergangenen Saison geändert hat. Das das ins Auge geht, sieht man an den Ergebnissen.  


Weil Meier, Schwegler, Aigner und Inui lange nicht spielen oder die Form abrufen konnten?

Ist es zu viel verlangt, nachzudenken?

Es ist doch evident, wenn man eine Saison vom Mittelfeld gelebt hat und denn 4 von 5 ausfallen und Rode bescheiden drauf ist, dass dann sich das Spiel verändert?  


bis zum bremenspiel hat es einwandfrei funktioniert, danach wurde unnötig umgestellt. was hat sich denn vom spiel gegen bremen zum spiele gegen stuttgart(?) groß personell verändert, dass man hätte umstellen müssen? achja, flum musste unbedingt wieder in die erste elf integriert werden, nunja... die nächsten 10 spiele gabs keinen sieg mehr.  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Kadaj schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Kadaj schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.  


Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.

So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.

Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?

Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.


Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg -  defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.  


Ohne deine andere Argumente angreifen zu müssen ist schon falsch,dass Augsburg nen schlechten Tag erwischt hat. So ein Schwachsinn. Die haben 75 Minuten lang sehr gut gespielt, in Verhältnis zu ihrem Spielermaterial. Und wenn du glaubst dass es so einfach gewesen wär von unserer Seite statt 15 min einfach mal 90 min offensiv zu spielen und dann das gesamte Spiel zu dominieren, scheinst du in ner einzigartigen Traumwelt zu leben.


das war not gegen elend, ich weiß nicht welches spiel du gesehen hast.


Dasselbe wie ich. Die Spielpsychologie war eindeutig: Nur nicht verlieren! hieß die Devise. Als es nichts mehr zu verlieren gab, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Als es wieder etwas zu verlieren gab, war sie wieder gelähmt.

Im Übrigen dasselbe wie bei Augsburg: der Führungstreffer lähmte sie eher, erst nach dem Ausgleich, dem sie angstvoll entgegensahen, spielten sie wieder normal.


kann man sicherlich so sehen, wenn man den trainer krampfhaft verteidigen möchte.    


Will ich gar nicht. Ich konstatiere gerade mal das, was offensichtlich ist.


na was anderes hab ich auch nicht getan.  

und dass du veh nun schon seit monaten krampfhaft verteidigst, ebenso.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Kadaj schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Kadaj schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.  


Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.

So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.

Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?

Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.


Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg -  defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.  


Ohne deine andere Argumente angreifen zu müssen ist schon falsch,dass Augsburg nen schlechten Tag erwischt hat. So ein Schwachsinn. Die haben 75 Minuten lang sehr gut gespielt, in Verhältnis zu ihrem Spielermaterial. Und wenn du glaubst dass es so einfach gewesen wär von unserer Seite statt 15 min einfach mal 90 min offensiv zu spielen und dann das gesamte Spiel zu dominieren, scheinst du in ner einzigartigen Traumwelt zu leben.


das war not gegen elend, ich weiß nicht welches spiel du gesehen hast.


Dasselbe wie ich. Die Spielpsychologie war eindeutig: Nur nicht verlieren! hieß die Devise. Als es nichts mehr zu verlieren gab, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Als es wieder etwas zu verlieren gab, war sie wieder gelähmt.

Im Übrigen dasselbe wie bei Augsburg: der Führungstreffer lähmte sie eher, erst nach dem Ausgleich, dem sie angstvoll entgegensahen, spielten sie wieder normal.


kann man sicherlich so sehen, wenn man den trainer krampfhaft verteidigen möchte.  
#
Sledge_Hammer schrieb:
Kadaj schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Kadaj schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.  


Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.

So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.

Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?

Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.


Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg -  defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.  


Ohne deine andere Argumente angreifen zu müssen ist schon falsch,dass Augsburg nen schlechten Tag erwischt hat. So ein Schwachsinn. Die haben 75 Minuten lang sehr gut gespielt, in Verhältnis zu ihrem Spielermaterial. Und wenn du glaubst dass es so einfach gewesen wär von unserer Seite statt 15 min einfach mal 90 min offensiv zu spielen und dann das gesamte Spiel zu dominieren, scheinst du in ner einzigartigen Traumwelt zu leben.


das war not gegen elend, ich weiß nicht welches spiel du gesehen hast.
#
concordia-eagle schrieb:
Kadaj schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.  


Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.

So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.

Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?

Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.


Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg -  defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.
#
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.
#
HarryHirsch schrieb:
Knueller schrieb:
Mal ernsthaft gefragt: Kann mir jemand Beispiele nennen, wo ein Verein eine derartige Krise mittelfristig mit gleichbleibendem Trainer lösen konnte? Also ich meine wirkliche sporltiche Krisen, wo es um alle oder nichts ging. Keine Luxusprobleme wie auf Schalke oder teilweise Werder Bremen.
Mir fällt kein Beispiel ein. Entweder Niebelungentreue aus Rechtschaffenheit und aufgrund fehlender Mittel (zB Freiburg oder Braunschweig) oder aber Trainerwechsel. Gegenbeispiele nehme ich gerne!


Eintracht Frankfurt mit Friedhelm Funkel


Hatte der eigentlich je ne halb serie bei uns nit weniger punkten als wir aktuell haben?
#
Diegito schrieb:
Sollten die Vertragsgespräche mit Veh bis ins Frühjahr reingehen wäre das ein fatales Signal... Unruhe ist dann quasi vorprogrammiert, ich will mir garnicht ausmalen wie der Baum brennen wird wenn wir die ersten Spiele nicht so absolvieren wie erhofft...


Vermutlich nicht halb soo sehr als wenn man kurz vorher den Vertrag unnötigerweise  verlängert.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kadaj schrieb:
brockman schrieb:
Kadaj schrieb:
wir sind das einzige team dass es nicht einmal geschafft hat 120 km zu laufen.  finds aber irgendwo auch bisschen bezeichnend dass wir in der laufstatistik vorletzter sind. aber gut, läuferische defizite gibts bei uns ja zum glück nicht.


Und Freiburg ist am meisten gelaufen. Was genau sagt das jetzt aus?


dass es bei freiburg nicht am läuferischen liegt?


Was ist denn schlimmer? Wenn es am läuferischen oder am fußballerischen liegt?  ,-)  


letzteres, da man ersteres mit richtigem trainer und training in den griff bekommen kann.
aber da unsere mannschaft ja nur ein kopfproblem hat, ist das ja eh alles nicht so wichtig.  
#
brockman schrieb:
Kadaj schrieb:
wir sind das einzige team dass es nicht einmal geschafft hat 120 km zu laufen.  finds aber irgendwo auch bisschen bezeichnend dass wir in der laufstatistik vorletzter sind. aber gut, läuferische defizite gibts bei uns ja zum glück nicht.


Und Freiburg ist am meisten gelaufen. Was genau sagt das jetzt aus?


dass es bei freiburg nicht am läuferischen liegt?
#
wir sind das einzige team dass es nicht einmal geschafft hat 120 km zu laufen.  finds aber irgendwo auch bisschen bezeichnend dass wir in der laufstatistik vorletzter sind. aber gut, läuferische defizite gibts bei uns ja zum glück nicht.
#
Herzlich willkommen!
#
Kadaj schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Kicker (laut Forum dort)

Trapp 3
Jung 3,5
Zambrano 4
Anderson 4
Djakpa 4,5
Schwegler 3
Rode 4,5
Flum 4
Schröck 3
Rosenthal 3,5
Joselu 4  


Kicker sieht das m.E. besser als die meisten User hier.

Insbesondere die sinnfreie Verklärung von Schröck verstehe ich nicht. Einsatz top aber der Rest ist überschaubar.

Zambrano hätte ich allerdings 0,5 besser gesehen.


ist doch im kicker trotzdem zsm mit schwegler bester feldsspieler.

find die noten dieses mal auch ganz okay, rosenthal und flum zu gut, aber beim kicker bekommt man selten ne schlechte note, wenn man ein tor schießt.  


achja und zambrano hat beim kicker generell einen schlechten stand. vllt kann werner mich korrigieren wenn ich falsch lieg, aber ich behaupte mal, dass der mindestens seit beginn der letzten rückrunde vom kicker deutlich schlechter bewertet wird als von allen anderen medien.
#
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Kicker (laut Forum dort)

Trapp 3
Jung 3,5
Zambrano 4
Anderson 4
Djakpa 4,5
Schwegler 3
Rode 4,5
Flum 4
Schröck 3
Rosenthal 3,5
Joselu 4  


Kicker sieht das m.E. besser als die meisten User hier.

Insbesondere die sinnfreie Verklärung von Schröck verstehe ich nicht. Einsatz top aber der Rest ist überschaubar.

Zambrano hätte ich allerdings 0,5 besser gesehen.


ist doch im kicker trotzdem zsm mit schwegler bester feldsspieler.

find die noten dieses mal auch ganz okay, rosenthal und flum zu gut, aber beim kicker bekommt man selten ne schlechte note, wenn man ein tor schießt.
#
mickmuck schrieb:
Hasenfuss schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasenfuss schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Hasenfuss schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hasenfuss schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hasenfuss schrieb:


Ach, eine interessante Beobachtung. Richtig, da ich dieses Spiel nicht gesehen habe, habe ich mir auch keine Bemerkung hierüber erlaubt. Schlimm?


Nein, schlimm ist das nicht. Dass aber alleine bis Ende November von den 80 Beiträgen in diesem Jahr von Dir im UE alle nach Niederlagen folgten, bis auf 3 am Tag des Schalke-Spiels und einen gegen Wolfsburg am 18. Mai (in der 1. Halbzeit!, also eigentlich auch zu dem Zeitpunkt ne Niederlage) ist wirklich mehr als überraschend.  

Kurzum: Entweder bringst Du uns Pech oder Du meldest Dich wie viele andere bei Siegen nicht. Du hast nach einem Sieg noch nie in diesem Jahr was verfasst hier. Nicht nach EL-Siegen und nicht nach BL-Siegen. Aber jedem das Seine.    


Du hast recht, stimmt alles, was Du schreibst. Mal darüber nachgedacht, dass es bislang nicht allzu viele Siege gab über die man berichten konnte? Vielleicht sollte man an dieser Stelle auch mal darauf hinweisen, dass weder Schiedsrichter, DFB, Eckfahnen oder sonstige Unbeteiligte für Niederlagen und/oder schlechte Spiele herhalten sollten.


Wir hatten in dieser Saison 28 Pflichtspiele
17 in der Liga des Bundes
8 in der Liga von Europa (incl. Quali)
3 im DFB-Pokal

Davon haben wir immerhin 13 gewonnen (3 - 7 - 3), also fast jedes zweite Pflichtspiel! Du hättest also durchaus auch die Chance gehabt, hier mal nach einem Sieg zu schreiben.

Aber Du willst hier ja nur provozieren. Kein Zufall, dass Du nur nach Niederlagen hier auftauchst.
[Edit / littlecrow.. wie oben.]  


Mein Gott, welche Berechnungen stellst denn Du an? Tatsache ist, die Eintracht belegt den 15. Tabellenplatz und spielt grottenschlecht. Muss ich erst noch einmal erwähnen, dass 15 Punkte, hochgerechnet 30 Punkte, nicht zum Klassenerhalt reichen? Muss ich erst noch mal daran erinnern, dass gestern während der zweiten Halbzeit nicht ein Schuss aufs gegnerische Tor abgegeben wurde? Muss ich weiterhin daran erinnern, dass kein System im Spiel der Eintracht seit Monaten erkennbar ist?

[Edit / littlecrow: Contenance. Beleidigung wurde entfernt, die Antwort auch. Bitte etwas weniger persönliche Worte. Danke. ]


Ich wär so froh, wenn deine banale Hochrechnerei eintreten würde, denn wenn ich alle Punkte mal 2 nehme, stehen wir immer noch auf Platz 15    


Ein Blick in die Abschlusstabellen der letzten Jahre zeigt, dass 30 Punkte zum Verbleib in der Liga nicht ausreichen! Und nun?


Ja, und jetzt? Was schlägst du also vor?


Mein Vorschlag: Ab und an mal gewinnen, mit anderen Worten, mal einen Dreier einfahren!


das ist ein sensationeller vorschlag, dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist.  


Also vehs Absicht schien das geszern nicht gewesen zu sein.
#
concordia-eagle schrieb:
Kadaj schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Inui hätte gestern gegen die eng stehenden Augsburger keine Schnitte gemacht. Das ist doch so klar wie das Amen in der Kirche. Bei jedem Ballbesitz von Inui hätte das eine gute Konterchance für Augsburg ergeben.


Naja so schlimm wie bei Rosenthal wärs vermutlich net geworden. Da war wirklich jeder Ball dann beim Gegner.



Sorry Leutz, das ist doch Kinderkagge.

Veh hätte dann den gegen den wechseln sollen, dann wäre es aber gelaufen.

Das ist doch total hypothetisch. Ich behaupte jetzt mal hätte Veh den gegen den dann getauscht, hätten wir verloren.

Ich meine wie viele Scorerpunkte haben unsere Bankspieler in den letzten Spielen alle zusammen gemacht?



Sie hätten aber sicherlich nicht jeden ball zum Gegner gespielt. Ok bei inui kann man drüber streiten der hat als Einwechsler bislaang wenig getaugt. Aber vaclav hätte nan problemlos bringen können.  Versteh eh nicht was der verbrochen habrn soll dass er zuletzt gar nicht nehr gespielt hat. Der war eigentlich bei seinen letzten spielen wieder verbessert und ein zwei spiele pause hatte er ja dann auch.
#
Basaltkopp schrieb:
Inui hätte gestern gegen die eng stehenden Augsburger keine Schnitte gemacht. Das ist doch so klar wie das Amen in der Kirche. Bei jedem Ballbesitz von Inui hätte das eine gute Konterchance für Augsburg ergeben.


Naja so schlimm wie bei Rosenthal wärs vermutlich net geworden. Da war wirklich jeder Ball dann beim Gegner.
#
sotirios005 schrieb:
Hasenfuss schrieb:
Weder die Schiedsrichter noch der DFB noch Eckfahnen und/oder Torpfosten sind für die Leistungen der letzten Spiele verantwortlich.  


Richtig. Beim Sieg in Leverkusen vor einer Woche wurde ordentlich, objektiv gepfiffen und da reichte unsere konzentrierte Leistung zum Sieg. Es fällt seit Wochen auf, beginnend mit dem Heimspiel gegen Bayern im August, dass wir Fehlentscheidungen in Schlüsselszenen durch die "Unparteiischen" nicht ergebnismäßig wegstecken können. Und dann fehlen zur Halbserie eben ein paar Punkte, um im tabellarischen Mittelfeld zu stehen. Ein Aufsteiger des Jahres 2012 tut sich dann eben schwerer.


Der schiri letzte Woche hat doch im zweifel fast immer für uns gepfiffen.
#
sotirios005 schrieb:
Kadaj schrieb:


Willst du jetzt ernathaft sagen dass die Leistungen gegen Hannover hopp und augsburg irgendwas mit bundesliganiveau zu tun hatten?  


Augsburg hatte Bundesliganiveau, ja. Ein Team, das nicht bundesligareif ist, gerät spätestens bei Miliks Chance in Rückstand und verliert. Und es flankt auch in der 92. nicht mehr dergestalt, dass es Handelfmeter zum Siegtreffer geben muss.

Und selbst beim Hoppenheimspiel musst du trotz schlechter Leistung nicht verlieren, wenn der Linienrichter beim Hoppenheimer Siegtor seine Hausaufgaben ordentlich macht und das erst passive und anschließende aktive Abseits von Firmino richtig beurteilt. Denn unsere Mannschaft ist immerhin 90 MInuten lang gelaufen, auch wenn sie es nicht immer richtig getan haben.


Die Leistung von Augsburg war auch nicht bundesligareif. Das war gestern kein Fußballspiel dem man dieses niveau nachsagen kann.

Ubd laufen können zweitligisten auch. Sehr gut sogar. Aber das sagt ja auch schon alles wenn man hervorheben muss dass die Mannschaft 90 minuten lang in bewegung is.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasenfuss schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasenfuss schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasenfuss schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasenfuss schrieb:
habe 90% der Spiele gesehen, alle schlecht.


Einer der beiden Satzteile ist falsch.


Sind das nicht 3 Satzteile? Ich meine ja nur.


Dann sind 90 % der Satzteile falsch.    


Also gut, ich korrigiere anstelle von "schlecht" jetzt "grottenschlecht".  


Tut mir leid, die Zeit war abgelaufen. Du bist durchgefallen.


Akzeptiert, nur, wie geht es mit der Eintracht weiter? Irgend welche Ideen waren in den letzten Spielen nicht erkennbar. Ich denke auch nicht, dass es am Trainer liegt. Die gesamte Mannschaft spielt unter Durchschnitt und nicht bundesligareif!


Also, ich fand die Idee, Leverkusen zuhause zu schlagen, jetzt nicht so übel. Und wenn du mir vor Lev/Augsburg vier Punkte versprochen hättest, hätte ich sie angenommen. Wie sicherlich jeder.
Das heißt nicht, dass alles wunderbar ist. Aber nicht bundesligareif?


Willst du jetzt ernathaft sagen dass die Leistungen gegen Hannover hopp und augsburg irgendwas mit bundesliganiveau zu tun hatten? Und das waren 3 der letzten 4 ligaspiele.