>

KaeptenSchwarzbaer

3429

#
Sportfrei2006 schrieb:

Ich habe so eine Masse nur bei einem einzigen Spiel (außer Pokalfinals) nochmal erlebt und das war bei dem von einigen Usern angesprochenen Spiel in München. Nach meiner Erinnerung waren es auch hier ca. 20.000 Adler, wobei glaube, dass es nicht das angesprochene 0:1 war, sondern beim 3:3 im September 1991. Die große Anzahl kam nämlich vor allem deshalb zustande, weil das Oktoberfest lief. Ein Sensationeller Tag, 25 Grad, Oktoberfest, und die Eintracht holt ein 3:3 in München! Was danach (davor) los war....


Stimmt, das 3:3 hatte ich vergessen. auch wenn es unglaublich viele waren, so um die 15 bis 20.000 Frankfurter, aber ich meine, 1990 im März waren es dennoch mehr. Vielleicht täusche ich mich auch?

Jenes Spiel zu Beginn des Oktoberfestes war unglaublich. Soweit ich in Erinnerung habe, wurde auch das "Aktuelle Sportstudio" vom Oktoberfest gesendet.
#
Eintracht63 schrieb:
Also bei der Zahl 15000 damals in München, muss ich Dir leider widersprechen. Die Zeitungen schrieben damals von 20-25000 Frankfurtern. Ich war selbst dabei und würde eher mehr als 25000 sagen. Du vergisst die Pokalfinals. Bei dem Spiel gegen Bochum waren es auch 30000 in Berlin(gegen Bochum) die dabei waren. 20000 in Düsseldorf (gegen den HSV)
12000 in Hannover(gegen den MSV) und 20000 in Stuttgart (gegen den FCK). Gottseidank konnte ich alle Spiele live miterleben, und freu mich schon natürlich auf Samstag und auf den darauffolgenden Samstag bei den Bayern. Da können wir denen mal wieder zeigen was Stimmung im Stadion heisst.


Falls ihr dieses Spiel meint: Es war die Saison 1989/90. Eine Saison zuvor hatte die Eintracht (nach Detari-Ära) gegen den Abstieg gekickt. Und auf einmal stand die SGE vorne. Vor dem Spiel in München, das im März 1990 stattfand, lagen wir auf Platz 4 (meine Erinnerung). Laut Zeitungsmeldung und laut kicker wurden in Frankfurt 25.000 Tickets verkauft. Mit sicherheit aber ca. 5.000 an Bayern-Hansel.

Das Spiel endete unverdient 0:1 aus unserer Sicht. Die Eintracht spielte in der 1. Halbzeit furios und als es in die Pause ging, war sichtbar, dass selbst die Haupttribüne im Olympiastadion in Frankfurter-Hand war, denn sie machten sich lautstark bemerkbar.

Rostock hatte ich 15.000 in Erinnerung, aber vielleicht ist 12.000 realistischer.

Insgesamt war die Quote Heimzuschauerschnitt/Auswärtsfahrer prozentual schon sehr hoch, oder?
#
Gestern hatte ich mir ebenso das Restprogramm aller Abstiegskanditaten angeschaut. Prognosen hin oder her, man wird es eh nicht vorhersagen. Aber da von Platz 18 bis Platz 12 insgesamt sieben Mannschaften unten drin hängen und in den letzten 9 Spieltagen viele Duelle untereinander ausgetragen werden, bin ich ziemlich sicher, dass 33 Punkte zum direkten Nichtabstieg ausreichen.

Es wird keinesfalls so sein, dass alle Mannschaften außer der SGE eine Serie starten, allenfalls eine oder zwei Mannschaften werden vielleicht in den verbleibenden 9 Spielen überdurchschnittlich punkten.

Fazit: Die rechnerisch hilft hier nicht weiter. Die Eintracht braucht in den direkten Partien gegen Cottbus, Gladbach, Bochum und Hannover 8 Punkte. Und ich bin ganz sicher, dass mit der Leistung aus Hoppenheim (2. Hz.) und beim Chemieklub wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden. Selbstläufer wird es dennoch nicht, jetzt heißt mehr denn je supporten oder auf deutsch "Anfeuern".
#
Das Schlimme ist doch die Verleugnung der eigenen Sexualität innerhalb der katholischen Kirche. Da werden den Menschen bzw. Priestern Zwangsregeln aufgelegt. der Sexualtrieb wird zwangsweise unterdrückt oder abartig ausgelebt. Darum ist doch klar, weshalb die Ansichten und Urteile seitens des Vatikans nichts mit dem Mensch-Sein zu tun haben können. Eine gesunde und freiere Haltung zur Sexualität ist wünschenswert, damit diese inhumanen Ansichten ausgelöscht werden.

Ich finde es menschens- und lebensverachtend, wenn sich Menschen aus Unwissen tödliche Krankheiten einfangen. Das Bildungsniveau und die Aufklärung ist in weiten Teilen der dritten Welt nicht vorhanden. Das ist so nach dem Motto: "Gott bestraft eure Sünden" Wie christlich!

Aber man beachte: der Papst ist ja unfehlbar. Und er führt als Hirte die Schäfchen an.
Määäh
#
Wölli schrieb:
Düsseldorf schrieb:
Über d:ticket bekommt man online noch karten für block 12! da sind bestimmt, ausser uns (8 leute), noch weitere eintrachtler zu finden.    


Bringe auch noch außer mir noch einen in Block 12 mit, da sind wir schon einmal 12


Yeah, cool. Dann bin ich auch nicht so allein in Block 12 (Reihe 24)
#
umek schrieb:



wer hier von tollem support redet, hat keine ahnung ! ! !
sowas von wenig und unkoordiniert
...




Besser unkoordiniert und dafür aus vollem Herzen. Nicht nur die Spieler haben gekämpft, sondern auch das Publikum. Und Wechselgesänge ohne Megafon hinzubekommen, das zollt mir größten Respekt ab.

Es mag zwar weniger gewesen sein, dafür war der Support am Spielgeschehen dran. Und ich finde es grandios -irgendwie wars so wie früher (Thema dieses Thread), wenn eine einzige Stimme, ein einziger Ruf eines Einzelnen wie ein Zündfunken wirkt und eine Lawine auslöst, die durchs ganze Stadion rollt.

Unter guter Stimmung oder Support verstehe ich nicht das Sich-Selbst-Feiern, wie bspw. erstes Saisonspiel gegen Hertha als das Spielgeschehen überhaupt nicht beachtet wurde und im Dauergesang FORZA SGE (und das auch noch viel zu schnell) mitten ins 0:1 gesungen wurde.

Heute war das ein ganz anderes Gefühl: ein Support, der mit dem Spielgeschehen verbunden war und ein FORZA SGE, das genau im richtigen Tempo war. Das war schon Gänsehautfeeling!

Bedenklich finde ich es wirklich, wenn -wie hier geschrieben wurde- einige nicht mal über das von der eigenen Mannschft erzielte Tor jubeln. Da kann ich wirklich nur empfehlen: bleibt doch lieber zu Hause oder setzt euch ans Mainufer und genießt den Frühling. Es steht natürlich jedem frei mitzusupporten oder es sein zu lassen. Aber der Mannschaft die Unterstützung auf diese Art zu verweigern, das ist echt ein Unding.

Ich hoffe dennoch, dass die Kluft innerhalb der Fanszene nicht zu groß wird und dass es Raum gibt, die UF wieder mitwirken zu lassen.  

#
Bleibt nur zu hoffen, dass die Stimmung morgen nicht in Anti-UF umschlägt. Ich kann es einfach nicht begreifen, wie das eigene Ego hier überhand nimmt. Vielleciht gibt es ja über Nacht eine Besinnung (mehr Wunschdenken von mir) der UF, die in Kreativität mündet.

Ich kann nur sagen: überlegt eure Handlungen gut
#
Hatte erst meinen Beitrag im falschen Fred geschrieben, daher hier nochmal:

Nichts wäre peinlicher, wenn wir stimmungsmäßig das Spiel aus der Hand geben. Obwohl wir gegen einen ruhmreichen Traditionsverein antreten, der genauso alt ist wie unsere EINTRACHT.

Manchmal frage ich mich, was das beidseitige Kindergartenverhalten soll. Auch wenn ich es respektiere, für seine Rechte bzw. seine Sachen zu kämpfen und einzustehen. Aber wer glaubt denn ernsthaft, dass der Vorstand der Eintracht sich von einem Boykott (oder was auch immer jetzt die Reaktion sein wird, ist ja kein klares Statement darüber gefallen) der UF beeindrucken lässt. Erste Gespräche hat es doch gegeben; nun gut, ich war nicht dabei, aber wenigstens sollte man doch mal den Zugeständnissen (welche auch immer) seitens des Vorstandes Glauben und Vertrauen schenken.

Wem hilft das Ganze? Niemandem und der Mannschaft schon gar nicht. Die Spieler brauchen den Support und mein Eindruck gegen Schalke war der, dass ein bedingungsloser Support zu mehr auf dem Feld geführt hätte. Der Funke muss auch mal von den Rängen nach unten überspringen und nicht andersherum.

Ich freue mich auf ein spannendes Fussballspiel mit dem richtigen Ausgang und endlich mal wieder EINTRACHT

FORZA SGE
#
Nichts wäre peinlicher, wenn wir stimmungsmäßig das Spiel aus der Hand geben. Obwohl wir gegen einen ruhmreichen Traditionsverein antreten, der genauso alt ist wie unsere EINTRACHT.

Manchmal frage ich mich, was das beidseitige Kindergartenverhalten soll. Auch wenn ich es respektiere, für seine Rechte bzw. seine Sachen zu kämpfen und einzustehen. Aber wer glaubt denn ernsthaft, dass der Vorstand der Eintracht sich von einem Boykott (oder was auch immer jetzt die Reaktion sein wird, ist ja kein klares Statement darüber gefallen) der UF beeindrucken lässt. Erste Gespräche hat es doch gegeben; nun gut, ich war nicht dabei, aber wenigstens sollte man doch mal den Zugeständnissen (welche auch immer) seitens des Vorstandes Glauben und Vertrauen schenken.

Wem hilft das Ganze? Niemandem und der Mannschaft schon gar nicht. Die Spieler brauchen den Support und mein Eindruck gegen Schalke war der, dass ein bedingungsloser Support zu mehr auf dem Feld geführt hätte. Der Funke muss auch mal von den Rängen nach unten überspringen und nicht andersherum.

Ich freue mich auf ein spannendes Fussballspiel mit dem richtigen Ausgang und endlich mal wieder EINTRACHT

FORZA SGE
#
Attila1970 schrieb:

Es ist einfach geil, die besten Choreos der Liga zu haben.
Durch die ultras haben wir den Ruf der besten Fanszene in Deutschland bekommen.
Schaut euch doch mal die Stimmungs-Threads in den Foren der anderen Vereine an, die neid-und respektvoll nach Frankfurt schauen.
Ich finde es es auch beeindruckend, wie sich die Ultra-Gruppierungen gegenseitig respektieren können - Beispiel gegen Schalke -  die ultras Gelsenkirchen haben zur Solidarität aufgerufen und auf sämtliche Schmährufe gegen die Eintrachtfans verzichtet. Es wurde lediglich die eigene Mannschaft supportet.

Das ist Zusammenhalt!!!!!!
-------------------------------------------------------------------------------------------

Hi,

das mag ja alles zutreffen. Aber der Ruf unserer Fans ist auf dem besten Weg zu bröckeln. Den guten Ruf muss die UF und unsere Fans stets von Spiel zu Spiel beweisen. Nicht nur eine Fussballmannschaft unterliegt Formschwankungen, sondern auch eine Fankurve, auch ein Capo usw.

Bei welchem Heimspiel in dieser Saison war denn mal wirklich richtig gute Stimmung? Es gab auch die Kritik, dass am Spiel vorbei supportet wurde. Das empfinde ich auch. Die Kritik darf man ruhig der UF geben, ohne sie zerreissen zu wollen. Wer einprügeln möchte, der soll den Mut haben, sich mit Megaphon da vorne hinzustellen. Ich bin sicher, so einfach ist das nicht. Außerdem wäre es angebracht, wenn wir alle mal unsere persönlichen Eitelkeiten weglassen würden, denn die dienen nicht der Verbesserung der Stimmung. Immer dieses Gehabe "Ich habe mehr Berechtigung als Du". Wodurch? Weil man älter ist, öfters hingeht? Und wenn wir mal alle ehrlich wären, dann würden wir erkennen, dass wir alle bloß "Eventies" sind. Wir gehen zum geliebten Fussball, zu unserer geliebten SGE, weil wir alle ein bestimmtes Gefühl erleben wollen. Den Siegesrausch, den Stimmungsrausch, das gemeinsame Erleben usw. Und am besten ist doch das Gefühl, das in unserem Vereinsname steckt: EINTRACHT
#
Heidelberger schrieb:
Charly4ever schrieb:
Heidelberger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich wundere mich schon etwas über das Rechtsverständnis einiger Leute! Besonders beim Satz "ist ja gar nichts passiert" kann ein normal denkender Mensch doch nur den Kopf schütteln...

Ist ja nicht so, dass das alles kontrolliert war und nicht nur rein zufällig kein Spieler getroffen wurde. Wobei ich hier auch nicht unterstellen will, dass so etwas beabsichtigt gewesen wäre. Es hätte aber ohne weiteres so kommen können.
 
Und wenn doch ein Spieler getroffen worden wäre? Hätte man dann hier lesen müssen "war ja nur ein Karlsruher", "sind doch nur ein paar kleine Verbrennungen" oder "war doch nur ein Auge, eins hat es ja noch"? Wundern würde es mich, bei den hier zum Teil zu lesenden Aussagen, ehrlich gesagt nicht. Und das ist schon ziemlich traurig...
 




Erzähl mir nicht, dass der Spieler die Leuchtspur nicht heranfliegen sieht.


Ach, und weil er die Rakete heranfliegen sieht, ist es in Ordnung???      


Ich habe nirgendwo gesagt, dass ich es in Ordnung finde. Eine Leutspur ist aber auch kein atomarer Sprengkopf. Viele hier stellen es da als wäre der Spieler gerade so mit dem Leben davongekommen und der Iran bemüht sich heimlich diese Leuchtspur Geschosse herzustellen um damit die Welt zu vernichten. Genau wie alle Ultras eben.


Oh, mann. Jetzt auch noch der hinkende Vergleich mit atomaren Waffen. Natürlich sind Leuchtspurraketen gefährlich und können Menschen ernsthaft verletzen. Und wer meint, man könnte einfach so zur seite gehen, wenn Raketen auf einen zufliegen, der täuscht. Warum werden dann ab und an Kampfrichter von fliegenden Speeren getroffen? Vielleicht ist mein Vergleich auch nicht so toll, aber es ist schwerer als man denkt, einem heranfliegenden Objekt auszuweichen. Leuchtraketen sind auch nicht gerade langsam.

Ein klares NEIN zu Leuchtspur und Böllern. Vielen Dank den paar Hirnlosen!
#
Diegito schrieb:

Hat vielleicht jemand in einem anderen Teil des Stadions gesessen und kann  die Atmosphäre objektiv beurteilen??


Es scheint eine große Arroganz der eigenen Fans vorzuherrschen. Ich habe im Block 70 gesessen, also oberhalb des Gästestehblocks. Wenn unten in unserem Fanblock Stimmung war und die Dortmunder gleichzeitig etwas angestimmt haben, dann war nur noch die Südtribüne bis zu uns zu hören. Ist leider so! Ich fand im Gegensatz zu anderen hier im Forum die Südtribüne schon mächtig. Aber was erwartet man bei einem einfachen 4:0-Sieg gegen uns? Dass 90 Minuten Dauerpartystimmung ist? Ich denke selbst auch aus Dortmunder Sicht war das Spiel überhaupt nicht mitreißend. Viel zu schwach und zu emotionslos war unsere eigene Truppe.

Da muss ich an dieser Stelle an letzten Sonntag ans Heimspiel gegen den VfB denken. Bei einer 2:0-Führung und bei der tollen Leistung hätte das Stadion vor Freude überkochen müssen. Aber so viel kam da leider nicht. Und was unsere Stimmung von gestern anging: die war dem Spiel angepasst. Einfach niveaulos. Das lauteste aus unseren Reihen waren die H......söhne-Gebrülle. Na toll. Und daran ergötzen sich noch die meisten daran. Zugegebenermaßen war es dann in den letzten 10 Minuten schon laut und es hat bei mir schon geholfen, die eigenen Agressionen gegenüber der Mannschaftsleistung abzubauen.

FORZA SGE
#
Ihr seid herzlich willkommen. ,-)
#
bernie schrieb:
drughi schrieb:

also... ein mensch der noch nie oder kaum im stadion war und die spiele nur im tv verfolgt ist für mich kein fan. eher ein sympathisant....  Wie unterstützt er das Team? Was leistet er um sich als Fan zu bezeichnen? Auf der Couch sitzen und Chips futtern, dabei im TV das Premiere Abo anschauen ist gar nix... Ich mein, um sich als Fan (=Fanatiker) bezeichnen zu können gehört irgendwie schon etwas mehr... Ich denke da sollte man schon differenzieren.

Sind nicht eher die Leute, die in der Kurve stehen, die Eventfans
- Auch da muss ich dir widersprechen! Diese Leute gehen zum großteil ins Stadion, um Fussball zu sehen und die Mannschaft zu supporten - und nicht der Stimmung bzw. dem Event wegen. Das ist für mich ein Unterschied.



Es gibt viele Fans (nicht Sympathisanten), die die aus den unterschiedlichsten Gründen (räumlich wie unser Afrigaaner, beruflich, familiär, finanziell) nicht ins Stadion können, aber bibbernd vor dem Liveticker oder dem Radio/TV sitzen. Von daher sollte man da auch differenzieren.
...und bezüglich der Kurve, die Anzahlder Fans, die wegen Fußball und Support ins Stadion kommt ist sicherlich viel höher als die Zahl der Fans, der die Stimmung wichtiger als das Spiel ist. Wirklich klein ist die 2. Gruppe aber leider nicht.


Ich habe lediglich geschrieben, dass man es auch aus einer anderen Perspektive betrachten könnte, was Eventfans betrifft. Ich möchte das nicht bestreiten, dass die meisten in der Westkurve wegen Fussball hingehen.

Die Unterstützung in der Kurve ist grundsätzlich toll und als Jugendlicher hätte ich so ein organisiertes Fanleben gerne gehabt. Ich finde es toll, dass sich die UF oder einzelne Fans so viel Zeit neben her nehmen und Choreos gestalten usw. Davon lebt die Atmosphäre. Lebensinhalte verschieben sich aber mit der Zeit und trotz DK kann ich auch nicht immer hingehen. Vielleicht werden es 10 Spiele vielleicht aber auch 15. Aber wenn ich kann, gehe ich hin und dann interessiert mich auch nicht, wer im Waldstadion zu Gast ist oder ob die SGE gerade 7 Spiele hintereinander verloren hat.

Differenzieren kann man schon zwischen Fan und Sympathisant, wenn man möchte. Ich war lange Jahre auch ein solcher. Ist das jetzt schlimm? Aber welchen Zweck hat diese Differenzierung? Von mir aus dürfen auch Sympathisanten Spiele besuchen und wenn man innerlich keine Trennung vornimmt, dann ist es auch möglich, die Begeisterung auf Sympathisanten zu übertragen.

Jetzt habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte

Forza SGE
#
An vielfältigen Meinungen zu diesem Thema mangelt es keinesfalls. Ich selbst war in den 80er Jahren bis Anfang der 90er im stadion, zwar nie eine DK gehabt, aber 12 bis 15 Heimspiele und teilweise bis zu 10 Auswärtspartien. Danach hat sich eben das Leben verschoben und andere Inhalte standen im Mittelpunkt. Lange Zeit war es ein eigener Fussballverein, der keine Stadienbesuche mehr zu ließ. Erst seit letzter saison bin ich wieder im Stadion mit DK und habe auch wieder 2 Auswärtspartien besucht. Trotz Abstinenz, das Herz ist dabei, sicherlich jetzt wieder intensiver als vorher.

Vieles finde ich positiver als früher, die Stimmung, das Stadion. Eigentlich hatte ich nicht den Eindruck (rein subjektiv), dass es gewaltbereiter ist als früher oder gefährlicher. Aber das liegt daran, dass wir nicht an der Westkurve oder GD oder Bahnhof Stadion vorbeikommen, sondern mit der Straßenbahn fahren. Wir marschieren immer am Gästeblock vorbei und das war bisher ohne Probleme.

Die seltsamen Themen in diesem Forum machen dann doch deutlich, dass viele "Fans" eine Trennung vornehmen zwischen Event-Leuten, die nur gerne zu den großen Spielen vorbeischauen möchten und den "echten Fans". Und das ziemlich abwertend. Schon mal eine andere Perspektive darauf geworfen? Sind nicht eher die Leute, die in der Kurve stehen, die Eventfans? Nämlich die das Event Stimmung in den Vordergrund stellen? Und sind nicht diejenigen wahre Fans, die eine Mannschaft schon Jahrzehnte im Stadion, vor dem Fernseher und im Herzen begleiten?

Ich jedenfalls habe seit fast 19 Jahren wieder mit einem Klassenkameraden Kontakt. Eintracht war unsere Leidenschaft in der schulzeit. Jetzt hat er Familie und hat sich mal das Spiel gegen Stuttgart ausgesucht, zudem er hingehen möchte. Schön, finde ich. Andere sehen das wieder als Eventie an. Schließlich kann er ja auch gegen Bielefeld hingehen. Vielleicht werden wir das Spiel zusammen anschauen, als Event, aber auch voller Herzen.

Ich lasse mir jedenfalls nicht sagen, ich wäre Event-Fan oder weniger Fan, nur weil ich Jahre lang nicht im stadion war und andere dafür die letzten 10 Jahre am Stück. Ich habe wieder Lust bekommen und merke nur, wie sich das selbst in Frankfurt verändert hat. Letzte Saison war ich nach einem Spiel mit Trikot am Mainufer und wurde ständig auf die Eintracht angesprochen. Das war vor 15 bis 20 Jahren nicht so extrem. Die Eintracht lebt und das sollen sich alle Anhänger nicht vermiesen lassen. Nicht durch diese Miesmacherei in diesem Forum. Ich finde diese Stimmung im Forum schon bedenklich, denn wenn man mal eine Frage zu einer Angelegenheit äußert, dann lese ich manchmal echt Antworten, die nur beleidigend sind und nicht der Frage dienlich sind.

Haltet euch an die Regeln (das auch notgedrungen ins Gesicht sagen zu können) in diesem Forum, die leider aufgeweicht sind. Auch wenn man nie einer MEinung ist und auch nicht sein muss: Respektiert andere Menschen und Ansichten. Denn wie heißt unser Verein?

Eintracht

Und das im Herzen
#
kronbergadler schrieb:
Das gestern Caio überhaupt spielen durfte, war für mich bereits eine große Überraschung. Man sollte dabei nicht vergessen, das noch vor einigen Tagen von FF berichtet wurde, das dieser Spieler aktuell der Mannschaft nicht helfen kann...Also, was sollen die ganzen Kommentare über Caio???? Ich war gestern in Köln und muss sagen, Caio's Leistung war jetzt nicht unbedingt ein "brüller", aber er hat in seinen Aktionen mehr gezeigt und war bestimmt besser als andere in den gesamt 90 Minuten. Was verlangt man eigentlich von einem Spieler der keine Spielpraxis und selbstvertrauen hat und in den letzten Tagen zu Recht oder Unrecht verspottet wurde???? Das er bei einem solchen Grottenkick innerhalb von 28 Minuten das Spiel verändert???? Das schafft kein "Weltklassespieler" in solch einer Situation, wie der gestrigen! Ich kann nur den Kopf schütteln über solche Kommentare. Das Problem war gestern die gesamt Mannschaftsleistung und Caio hat gezeigt das es der mannschaft wohl helfen kann..Ich mache mir derzeit über andere Spieler wie z.B. Chris, Ama usw. mehr Gedanken, weshalb bei denen der "Wurm" drinnen ist....


Gutes Statement von dir. Ich selbst war ebenfalls überrascht, dass Caio eingewechselt wurde. Wenn man so will, war das Risiko höher, dass es völlig daneben geht. Er hat die nötigen Impulse gegeben, ohne jetzt überragend gewesen zu sein. Deshalb Respekt vor seiner Leistung, denn bei allem Hintergrund (Trainingsrückstand, bisher Bankdrücker, viel Kritik), hat er seine Sache gut gemacht. Eigentlich konnte es nur schief gehen, denn im musste bei seiner Einwechslung klar gewesen sein, dass es jetzt hauptsächlich auf ihn ankommt.
#
Bonner23 schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
stefanpado schrieb:
Ich sag nur Knoblauch security!!!  


Das hab ich auch so gelesen.  

Kölner haben keine Stimmung gemacht. Kommt davon, wenn Nord- und Südtribüne getrennt sind. Hätten lieber mehr Plätze für Gästefans machen sollen.



Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Süd ist schon immer der Support Bereich, während der Oberrang Nord eher durch schlagkräftigere Argumente auf sich aufmerksam gemacht hat oder es immer noch tut. Und normalerweise seit ihr euch doch alle immer einig das Krawallbrüder keine Fussballfans sein können...


Wir haben dummerweise in N14, also direkt neben Gästeberich gehockt. Wir haben uns als SGE-Fans recht unwohl gefühlt, da dort recht feindseliges Volk abhing. Den ihr einziger Support war vor Spielbeginn den Schal schwingen und anschließend nur "Eintracht-Schweine" zu grölen.

Eintracht-Support ist ausbaufähig, aber bei dem Spiel, was so gar nicht begeistern konnte, kein Wunder.

Polizeieinsatz war dermaßen übertrieben, so dass man den Eindruck haben konnte, es wäre der G8-Gipfel statt ein Budesliga-Spiel. Zur Straßenbahn Rudolphplatz mussten wir ca. 3 Minuten Polizeiwagen passieren lassen, bevor wir die Straße überqueren konnten. Ich weiß nicht, was die davon haben, dass sie jetzt uns alle auf Video haben. Solche Aktionen mit der übermäßigen Polizei-Präsenz schüren lediglich Aggressionen anstatt sie zu vermeiden.
#
Es wird wohl in O11 spaßig werden, denn das wird ein gemschter Block sein

http://www.fc-brett.de/viewtopic.php?t=83319&postdays=0&postorder=asc&&start=0

Hauptsache wir sind 5.000 und lauter
#
Wir kommen zu siebt

= 451
#
Technik hin oder her. Es ist einfach zu teuer.