>

Karsten

7457

#
bangert, du hast es falsch verstanden.    
#
Bratwurst-vom-Bratworschtwalter schrieb:
Dann wäre es doch Sinnvoller in der ganzen Liga mit allen Ultras mal sowas abzustimmen und nicht unser Team alleine. Das ist wirklich bewundernswert, was die Fans hier investieren, aber auf kosten unserer Mannschaft? Ich kann ja auch nicht für einen Strafzettel den PKW-Hersteller verantwortlich machen. Das hier ist irgendwie keine runde Sache.
Forza SGE

Grinseball schrieb:
Fanatikadler schrieb:
Die Stellungnahme der Eintracht und Fanbetreuung ist sehr vernünftig, Betroffene argumentieren nicht dagegen. Die Aktion soll nur gegen die Vergabepraxis sein.

Warum denn bei uns im Spiel, dass ist der falsche Ort. Das müsste man an der Otto Fleck Schneise machen, aber nicht wenn unsere Jungs wichtige Spiele bestreiten.

Da erkenne ich keine Logig.


Ich finde das einfach nachzuvollziehen. Wir zeigen, was wir befürchten, wenn die Lizenznehmer der DFL im Zusammenspiel mit Sicherheitskräften weiter verfahren wie bisher. Eine tote Kurve ohne Stimmung. Und dafür verzichten wir sogar mal auf das, was uns so wichtig ist - unsere Eintracht.

Wie willst Du das vor der DFL-Zentrale verständlich machen?







Ich kann mich auch nicht als Fussballfan beschweren, wenn ich am Eingang gefilzt werde.

Wäre das gleiche, wenn ich nen Aufstand an der Hauptwache vor dem RMV-Schalter probe, weil ich bei einem Urlaubsflug mit der British Airways am Fraport beim Check in durchleuchtet werden würde.
#
Nee. In der Klemme stecken die, die die offene Tür der FAG und FuFA mit einer erneuten Gegendarstellung zugeschlagen haben und das gesprächsangebot verweigert haben.
#
getränkewart schrieb:
Liebe Lichtgestalt
Es gibt Eintracht-Fans die stellen sich vor die anderen und das seit über 20 Jahren!!!
Und dabei kommt es immer zu Konflikten mit den Ordnungshütern.
Und solche Sachen gehn halt mal in die Hose.
Aber was kann die MANNSCHAFT dafür!!!!!!!!!!!!!!





Auch wenn ich nicht weiss, was er genau meint, dazu eine kleine Annekdote.

Soll ich es mit Schlümpfen umschreiben ? ... Nein, ich lasse es lieber.  

Gar nicht so lange her, da fuhren ein Freund und ich /betankt mit etwa 1,5 Promille mit dem Zug nach Hause. Mit uns in unseren Farben im Abteil ebenfalls ein Adler in noch jämmerlichem Zustand. Wie es so die Situation wollte, fand er es nett, im Nichtraucherabteil einen Joint zu rauchen.  

Dumm, dass ein Cop etwas weiter weg mit im Abteil sass und bestimmend meinte: "Mach das Ding aus, sonst gibt es Ärger." Er machte zwar die Tüte aus, ergoss sich dann aber in einen Schwall Unhöflichkeiten, was dem Cop nicht so gefiel. Es war jedenfalls nicht ganz jugendfrei.

Zu zweit brachten wir den Jungen zur Beruhigung und schüttelten ihn auch mal durch.

Der Cop meinte dann zu uns, ob wir zusammen gehören würden ? Nein, das taten wir nicht. Wir hatten nur die gleichen Farben an.

Wir sagten ihm das und dass wir das auch nicht so als richtig empfunden hatten. Ok, da Feierabend war, erzählte er uns, er hätte ja auch keinen Bock auf sowas, was aber nicht geht, das geht nicht. Er war recht versöhnlich und meinte, wenn er ihn so angegangen wäre, hätte es wieder etwas gegen seinen Berufsstand gehagelt...  

Nicht alle Cops sind B... - Nur als Beispiel, dass man beide Seiten hinterfragen sollte.

PS: Ich schreibe das auch völlig wertfrei und will nicht als "Ach wie toll du bist" da stehen.
#
So, das Licht ist ja wieder an.    Sorry, meine Medikamente hatte ich da wirklich verdient, weil ich hatte tatsächlich nicht mehr weiter gelesen.

Ja, das Zitat und das hier gelinkte Bildchen kenne ich auch.

Das mit den Hools finde ich in diesem Zusammenhang und auch hier völlig unangebracht.

Es mag zwar in diesem Zusammenhang wie eine Spinnerei klingen, aber wer las Morton Rhues' "Die Welle" ?

Gemeinschaft und Solidarität können auch zweischneidig sein.

Nochmals sorry. Obwohl auch mir mehr als klar ist, was diese Aktion bezwecken soll -und dem durchaus nicht abgeneigt gegenüberstehe-, nehme ich nicht daran teil. Abgesehen von dem ausgelutschent Argument, dass es ja nicht ins Stadion gehört, sehe ich leider zu wenige, denen tatsächlich ihr Herzblut daran hängt, sondern viele, die aufgesprungen sind und einfach mitziehen.

Eine Aktion der Aktion Willens gefällt mir nicht. Sicherlich nicht so gedacht, aber leider der fade Beigeschmack.
#
propain schrieb:
Karsten schrieb:
Es ist ja schön und gut, dass man in den Bildern und Aussagen der letzten Stunden so schön einer Meinung war und man am Säbelrasseln ist, aber nochmals:

Wodurch definiert sich ein ungerechtfertigtes Stadionverbot ?

Vor allem wie definiert es sich innerhalb des Kreises der 153 Betroffenen Eintrachtfans respektive der 7 ausgesprochenen Verbote durch die FAG ?

Was rechtfertigt eine Protestaktion zum Thema dieser ungerechtfertigten SV's gegen die Vergabepraxis der Profivereine nach Richtlinien der DFL im alleinigen Rahmen eines Ligaspiels der Frankfurter Eintracht ?



 


Wenn das Licht drauf scheint scheinst du mir ein helles Köpfchen zu sein, aber wehe das Licht ist aus.....


Ok, ich habe das Licht angemacht.    ,-)

Ich hätte vielleicht alles Lesen sollen. Vergesst es.  
#
Wenn es mich nicht interessieren würde, würde ich nicht fragen.

Das sinngemässe "Fans fühlen sich ungerecht behandelt" kann man Auslegen, wie man es gerade braucht.

...oder man kann fragen warum ?
#
Es ist ja schön und gut, dass man in den Bildern und Aussagen der letzten Stunden so schön einer Meinung war und man am Säbelrasseln ist, aber nochmals:

Wodurch definiert sich ein ungerechtfertigtes Stadionverbot ?

Vor allem wie definiert es sich innerhalb des Kreises der 153 Betroffenen Eintrachtfans respektive der 7 ausgesprochenen Verbote durch die FAG ?

Was rechtfertigt eine Protestaktion zum Thema dieser ungerechtfertigten SV's gegen die Vergabepraxis der Profivereine nach Richtlinien der DFL im alleinigen Rahmen eines Ligaspiels der Frankfurter Eintracht ?



#
Ach, macht das doch gleich in einem Aufwasch.  ,-)
#
Lichtgestalt schrieb:
@nano_adler / KARSTEN (der immer noch nix peilt...)

DAMIT HAT ALLES ANGEFANGEN UND NUR DARUM GEHT ES: http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11109767/

Wer gegen Kommerz protestieren will, kann das doch auch gerne machen...    



Doch, ich verstehe es schon.

Und danke, dass du es nach fast 700 Postings hier mal auf den Punkt gebracht hast.

Ändert aber wenig dran, dass jeder so seinen eigenen Interpretationsspielraum hat. (Mich da nicht ausgenommen).
#
Irgendwie grenzt das hier langsam an Realsatire. Jeder definiert seine Gründe zum Protest ein wenig anders.

Im Aufruf unter #1 wurden 3 konkrete Fälle angesprochen, zu denen die FAG konkret Stellung bezogen hat. Ferner distanziert man sich von Gewalt seitens der FAG, was auch in meinem Interesse liegt.

Die ausgesprochenen SV's lagen aufgrund der Verfahren im Rahmen der DFL-Richtlinien. In ungerechtfertigten Fällen steht die Tür offen. Allerdings sollte man sich eingestehen, dass auch hier der Handlungs- und Einflussspielraum nicht unermesslich ist.  

Kommerz lese ich in #1 nicht. Das wurde nun durch den Presseartikel hineininterpretiert.
#
Mal eine Verständnisfrage:

Wie genau definiert sich denn ein ungerechtfertigtes Stadionverbot, ein gerechtfertigtes Stadionverbot und ggf. ein Stadionverbot auf Bewährung in den Augen derer, die den Boykott unterstützen ?
#
nano_adler schrieb:
@karsten

wenn man etwas erreichen will, muss man auch bereit sein opfer zu bringen.
und 45 min auf das spiel der eintracht zu verzichten, ist für mich ein opfer.

trainer, manager, spieler kommen und gehen. fans bleiben!


Auch wenn ich mich wiederhole;

Ich stelle nicht das Ziel sondern den hier gewählten Weg in Frage.

Wenn es z.B. um ein Eintrachtspezifisches problem ginge, wie etwa das Don Jup als Übungsleiter für die kommende Saison verpflichtet werden würde, hätte ich mit einem Stadionboykott keine Probleme.

Doch was haben wir hier: Mehrere Fronten, die sich nicht aufeinander zubewegen wollen oder können und gegenseitiges Zuschieben des schwarzen Peters.
#
Und nun haben wir den Salat.  

Auch als "Streikbrecher" bin ich mir durchaus bewusst, dass der Boykottaufruf nicht explizit durch die UF kam, sondern hier aus der Breite entstanden ist.

Problematisch ist es eben, dass dieser Aufruf durch die UF-Pressemitteilung an die Öffentlichkeit kommuniziert wurde und so wurde reagiert. "Pressemitteilung der Ultras Frankfurt UF’97 vom 30.10.2006 und Aufruf zur Solidaritätsaktion". [...]

Harte Worte auch, dass manche Banner fast schon an Verleumdung grenzen sollen.

In der Endeffekt überwiegt der fade Beigeschmack.  

Nun gibt es zwei verhärtete Fronten (AG und UF+solidarische Fans) und zusätzlich hier die zwei Positionen zu dieser Aktion, die sich verbal in den vergangenen tagen die Köpfe eingerannt haben.

Zwar ist für die ungerechtfertigten SV's zu bemerken, dass (aus welchen Gründen) auch immer Bewegung in die Sache gekommen ist, aber das Problem bleibt das Gleiche.

Die Plattform während eines Spiels durch Boykott gegen die ligaweit und nur bedingt zu beeinflussende Praxis zu demonstrieren ist fragwürdig und in meiner subjektiven Meinung schlicht falsch.



#
Auf eine solche Geschichte kannst du solange warten bis du blau wirst.  

Deine Einschätzung welch miese Type ich doch bin, nehme ich gerne einmal so hin. Streitereien bringen ja ohnehin recht wenig.

Lassen wir das also- Es gibt eben unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema.
#
@ Vael

Jo, das "unüberdacht" mag falsch formuliert sein. Ich verfolge das hier und im Fankreis auch schon seit langem.

Können wir uns auf "aus meiner Sicht etwas zu drakonisch" einigen?  

@ Laie

Ich werde meine kritische Haltung sicher nicht aufgeben, dafür liebe ich diesen Adler zu sehr.  ,-)
#
Vorweg:
Ich persönlich habe da eine dicke Haut.  ,-)

Natürlich liefere ich hier wenige, bzw. kann ich hier keine "anderen" Lösungsvorschläge liefern. Dafür bin ich etwas zu weit weg.

Nur stelle ich ganz neutral in Frage, ob diejenigen, die ich im Stadion sehr schätze, sich einen Gefallen damit tun, durch diese (in meinen Augen) undurchdachte Aktion, den möglichen Dialog, der nötig ist, vertiefen zu können.

Die Erfahrung lehrt, dass eher die Fronten verhärtet werden.

Ich dachte, dass mein Lösungsvorschlag " Offener Dialog und Selbstkritik" schon zu erkennen war.
#
ZoLo schrieb:
Moin Karsten,

da Du ja diesen und mit Sicherheit auch die anderen Threads gefunden hast, solltest Du eigentlich mehr als genug Informationen vorgefunden haben, um Dir ein Bild darüber zu machen, worum es geht. Dementsprechend, und ich gehe mal stark davon aus, dass Du mehr als nur dazu in der Lage bist, solltest auch Du verstanden haben, dass es hier keinesfalls darum geht, die zu decken oder zu verteidigen, die Mist bauen, sondern denen zu helfen, welche nicht gerechtfertigte oder in der Verhältnismäßigkeit extrem überzogene Verbote erhalten haben.

Hierzu gab es auch schon so manche Aktion, welche bisher aber nicht von sonderlich viel Erfolg gekrönt waren, weshalb man sich nun dazu gezwungen sieht, solche Schritte einzuleiten.

Nun bleibt es natürlich Dir überlassen, eine Entscheidung für Dich zu treffen, ganz ohne Druck oder indem man auf Dich Einfluss nehmen will, aber es sollten Dir doch zumindest kleine Zweifel daran gekommen sein, ob das System, so wie es derzeit praktiziert wird und von welchem manch ein Unschuldiger betroffen ist, den Sinn und Zweck erfüllt, welchen man nach außen hin verkaufen will und wenn Du zu dieser Erkenntnis gelangt bist, dann solltest auch Du verstehen, dass sich Leute dafür einsetzen, vielleicht bessere Wege zu finden, meinste nicht?



In diesem Sinne....

Entscheide Du!



Ja, das Bild habe ich mir gemacht.

Allerdings muss ich sagen, dass gerade du wissen solltest, dass es ständig ein auf und ab gibt. (Die letzten Jahre haben uns das ja gelehrt).

Ich hinterfrage lediglich kritisch die Nachhaltigkeit dieser Aktion. Ich denke nicht, dass ich nun wahrlich der einzigste bin.  

Irritierend empfinde ich es aber, dass kritische Stimmen einfach so aus dem Kollektiv heraus "abgestempelt" werden.

Komische Einstellung, so schrieb man kurz vorher...

Ja, gerne will ich diese näher begründen;

Diese Aktion kommt nun einmal so an, dass aufgrund der ausgesprochenen SV's ein Boykott erfolgt. Ich weiss sehr gut, dass man im schwarz-roten Trikot im Kollektiv kritisch beäugt wird, wenn man unterwegs ist, aber wie will man den eigentlichen Sinn dieser Massnahme vor den "Pressewölfen" in der derzeitigen Situation begründen ?

Im günstigsten Fall ist es eine Annekdote, die untergeht, vielleicht wird sich damit kurzzeitig auseinandergesetzt und es wird als unwichtig ad acta gelegt,  möglich aber auch, dass bei all den guten -aber einseitigen Forderungen- gegengerechnet wird. Und im letzten Fall kann man sich vorstellen, wohin die Meinung tendiert.

Du bist lange genug dabei.

Entscheide du, ob ich evtl. so falsch liege.  
#
touch7 schrieb:
niemiec schrieb:

Bis Sonntag? Ja, komm du mal Sonntag, ist wahrscheinlich besser so


Ich wollt es grad selber schreiben,das sind mir die Richtigen , am besten wie ich schon erwähnt habe *viel spass im Stadion* schreiben.
Vielleicht ist er ja gläubig und geht beten,oder er disst uns alle und ist einer von den SV-Jungs,dann ist er bei der U23
Mensch und ein Polemiker ist er ja auch,bestimmt gebildet und aus gutem Haus,Erziehung vom feinsten,nicht so wie wir Pöbel .
Also wenn es I-hools gibt wie nennt man dann diese Menschen?!?


Quod erat expectandum  
#
Disqualifiziert haben sich die, die kritische Stimmen einfach so abbügeln.  

Bislang kamst du mir nicht so vor, aber na gut, wenn ich nichts mehr schreiben und hinterfragen darf, dein Wort als Gott gegeben nehmen muss, so soll es so sein.

Es wird auf der einen Seite Toleranz und Solidarität verlangt und Kritiker werden sinngemäss als Arschlöcher abgestempelt ?

Sorry, Dinge, die ich aus "Unwissenheit" nicht verstehe..., genauso polemisch, wie meine Kommentare, aber ich habe ja keine Augen im Kopf.

Ja, zieht diese Aktion durch. Aber: Wo man sich in allem, obwohl wohlfein formuliert, nur in der Opferrolle sieht, sich aber die Fehler schönredet, da fehlt mir bei aller Sympathie das Verständnis.