

Knueller
40723
cityslicker schrieb:Knueller schrieb:Bigbamboo schrieb:Knueller schrieb:Dann schau Dir beim nächsten Stadionbesuch mal die Inhaber der Logen genauer an. Du wirst dann eventuell feststellen, dass nicht nur japanische ITler dort eine solche gemietet haben.
Business-Seats und Logen sind ja auch ein Unterschied. Bei den Business-Seats glaube ich auch, dass dort viele Wohlhabende sind, die der Eintracht nahe stehen und halt irgend nen exklusiven Schnickschnack im Stadion brauchen. Bei den Logen ist das mMn definitiv nicht so.
Von mir aus, sitzen da auch Fußballfans oder Interessierte drin. Dennoch bin ich überzeugt, dass die letzte Saison, wenn überhaupt, nur das Zünglein an der Waage war und nie im Leben ausschlaggebend für die Kündigung einer Loge. Das ist eine Investition von bis zu 180.000 €, die macht man nicht von, in diesem Bezug, Marginalien abhängig wie der Streit um irgendeinen Brasilianer oder Benny Köhler.
Nun, da gab und gibt es immer noch wichtigere Kriterien, nämlich die Quartalsberichte der Unternehmen. Die waren schlecht, somit war klar dass die Eintracht von der Ausgabenliste gestrichen wird.
Ja eben. Und was schreib ich die ganze Zeit? Die Firmen kündigen ihre Logen, weil sie keine Kohle mehr haben und nicht, weil Meier ausgepfiffen wurde.
Pedrogranata schrieb:Knueller schrieb:Pedrogranata schrieb:
Wenn das alles so uninteressant ist, was sich dort im Stadion abspielt, wäre das ebenfalls ein Grund, die Loge zu kündigen. Dann kann man auch ins Forsthaus Gravenbruch oder sonstwohin einladen, wo zum einen das Essen preiswerter und besser ist und dem Kunden etwas geboten wird, was ihn vielleicht eher interessiert.
Warum die Sponsoren gerade Logen im Stadion mieten und gerade dorthin ihre Kundschaft zum Schnittchenfressen einladen, hat sehr wohl mit der dort gebotenen Atmosphäre zu tun. Und wenn die nicht mehr stimmt und nicht mehr geboten wird, sondern die eigene Mannschaft niedergemacht wird usw, muß sich das kein vernünftiger Geschäftsmann mehr und auch nicht seinen Kunden antun.
Natürlich ist es nicht uninteressant und toll anzuschauen mit den ganzen Fahnen und Schals und Brüllen auf Kommando in der tollen Arena mit der beeindruckenden Sicht aus der Loge. Der Fußball wird da eventisiert, das ist doch nix Neues. Man geht, wie in den Zirkus und sagt "Schau mal da, das sind jetzt diese wilden Fans!" Ich bin überzeugt, die wenigsten derer, die dort sind, haben ein Auge oder ein Ohr für solche Details, wie wer da grad wen auspfeift und warum und zu welcher Mannschaft der gehört.Bigbamboo schrieb:
Gerade bei uns gab / gibt es imho einen deutlich größeren Anteil an Logen-/Business-Seat-Inhabern, die aus Liebe zum Verein und nicht aus Liebe zum Geschäft vor Ort sind, ganz anders als. z.B. in München oder Hannover. Und da wird sich schon der eine oder andere überlegen, ob er 35k aufwärts für ausgibt, um sich die katastrophale Darbietung auf dem Rasen und auf den Rängen ansehen zu müssen.
Business-Seats und Logen sind ja auch ein Unterschied. Bei den Business-Seats glaube ich auch, dass dort viele Wohlhabende sind, die der Eintracht nahe stehen und halt irgend nen exklusiven Schnickschnack im Stadion brauchen. Bei den Logen ist das mMn definitiv nicht so. Im Moment steht ungefähr ein Drittel leer. Nie im Leben kündigen so viele Firmen ihre Loge wegen Funkelschem Fußball oder Verhöhnen von Alex Meier.
Stell dir mal vor, du wärst z.B., sagen wir, Direktor des Foreign Aquisition Department der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt.
Diese Bank bedient z.B. auch reiche amerikanische Investoren, vielleicht sogar Kinder ausgewanderter Deutscher, in deutsche Unternehmen und will ihnen in Frankfurt etwas bieten, damit sie einen positiven Eindruck von der deutschen Seele, ihrem Gemeinschaftsgefühl, der Kraft ihrer Zuneigung zu ihrer Heimat und dem Ausdruck ihrer Begeisterungsfähigkeit vermittelt bekommen, um ihn für das neue Deutschland und für sein Engagement zu gewinnen.
Spätestens beim ersten Funkel-raus-Gegröle aus der Kurve, wenn die Mannschaft zurückliegt, kotzt der Ami sein Schnittchen aus, denn es fällt ihm vielleicht das "Raus" ein, welches auf der Ladenscheibe des Geschäft seines Großvaters geschmiert wurde, ein, bevor dieser nach Amiland emigrierte.
Das wäre nur ein Beispiel.
Ganz allgemein wird sich aber kein vernünftiger Mensch für seine Geschäftsgespräche einen Ort oder Event aussuchen, der nicht positiv 'rüberkommt. Ist das wirklich so schwer zu kapieren ?
Ok, das ist ein Beispiel, wenn auch nicht grad ein alltägliches.
Das gleiche könnt ich dich fragen: Ist es so schwer zu verstehen, dass es einem Großteil der Leute die wohl schnurzegal ist, was da die Fans singen? Dass die Loge nicht gemietet wurde, um den Partner mit schönem Fußball zu verzücken sondern ein eindrucksvolles Bild in einem gefüllten Stadion in moderner Architektur und mit einer tollen Sicht zu erzeugen?
Ausserdem: Wem nicht klar ist, dass im Stadion nicht auchmal gepfiffen wird, auch mal gegen das eigene Team, und dass man nicht 17 mal Fußballshow vom Feinsten einfach so buchen kann, der würde sich sicherlich nie eine Loge im Stadion kaufen und wenn doch, hat ers grad nicht anders verdient, dass er eine bei der Eintracht hat.
Bigbamboo schrieb:Knueller schrieb:Dann schau Dir beim nächsten Stadionbesuch mal die Inhaber der Logen genauer an. Du wirst dann eventuell feststellen, dass nicht nur japanische ITler dort eine solche gemietet haben.
Business-Seats und Logen sind ja auch ein Unterschied. Bei den Business-Seats glaube ich auch, dass dort viele Wohlhabende sind, die der Eintracht nahe stehen und halt irgend nen exklusiven Schnickschnack im Stadion brauchen. Bei den Logen ist das mMn definitiv nicht so.
Von mir aus, sitzen da auch Fußballfans oder Interessierte drin. Dennoch bin ich überzeugt, dass die letzte Saison, wenn überhaupt, nur das Zünglein an der Waage war und nie im Leben ausschlaggebend für die Kündigung einer Loge. Das ist eine Investition von bis zu 180.000 €, die macht man nicht von, in diesem Bezug, Marginalien abhängig wie der Streit um irgendeinen Brasilianer oder Benny Köhler.
Pedrogranata schrieb:
Wenn das alles so uninteressant ist, was sich dort im Stadion abspielt, wäre das ebenfalls ein Grund, die Loge zu kündigen. Dann kann man auch ins Forsthaus Gravenbruch oder sonstwohin einladen, wo zum einen das Essen preiswerter und besser ist und dem Kunden etwas geboten wird, was ihn vielleicht eher interessiert.
Warum die Sponsoren gerade Logen im Stadion mieten und gerade dorthin ihre Kundschaft zum Schnittchenfressen einladen, hat sehr wohl mit der dort gebotenen Atmosphäre zu tun. Und wenn die nicht mehr stimmt und nicht mehr geboten wird, sondern die eigene Mannschaft niedergemacht wird usw, muß sich das kein vernünftiger Geschäftsmann mehr und auch nicht seinen Kunden antun.
Natürlich ist es nicht uninteressant und toll anzuschauen mit den ganzen Fahnen und Schals und Brüllen auf Kommando in der tollen Arena mit der beeindruckenden Sicht aus der Loge. Der Fußball wird da eventisiert, das ist doch nix Neues. Man geht, wie in den Zirkus und sagt "Schau mal da, das sind jetzt diese wilden Fans!" Ich bin überzeugt, die wenigsten derer, die dort sind, haben ein Auge oder ein Ohr für solche Details, wie wer da grad wen auspfeift und warum und zu welcher Mannschaft der gehört.
Bigbamboo schrieb:
Gerade bei uns gab / gibt es imho einen deutlich größeren Anteil an Logen-/Business-Seat-Inhabern, die aus Liebe zum Verein und nicht aus Liebe zum Geschäft vor Ort sind, ganz anders als. z.B. in München oder Hannover. Und da wird sich schon der eine oder andere überlegen, ob er 35k aufwärts für ausgibt, um sich die katastrophale Darbietung auf dem Rasen und auf den Rängen ansehen zu müssen.
Business-Seats und Logen sind ja auch ein Unterschied. Bei den Business-Seats glaube ich auch, dass dort viele Wohlhabende sind, die der Eintracht nahe stehen und halt irgend nen exklusiven Schnickschnack im Stadion brauchen. Bei den Logen ist das mMn definitiv nicht so. Im Moment steht ungefähr ein Drittel leer. Nie im Leben kündigen so viele Firmen ihre Loge wegen Funkelschem Fußball oder Verhöhnen von Alex Meier.
Pedrogranata schrieb:
Ja, meine ich. Und jetzt ?
Dann meinst Du falsch (subjektive Meinung meinerseits).
Würdest Du dich um sowas kümmern, wenn Dich ein japanischer Freund und Geschäftspartner ins Urawa-Stadion führen würde, in eine Loge mit Futter umsonst? Würde es Dich dann kümmern ,was die schreien, ob sie irgendeinen Spieler fordern in einer ähnlich komplexen Angelegenheit wie der Fall Caio bei uns? Du würdest nichtmal verstehen, was die schreien. Und jetzt stell Dir mal einen vor, der sich nichtmal für Fußball interessiert. den interessiert das doch schon 10x net (zumindest nicht in der Intensität).%
Pedrogranata schrieb:Oberforsthaus schrieb:
Teile die Ansichten des Eingangspostings voll und ganz.
Im Verein ist leider allenfalls Konstanz aber keine Weiterentwicklung zu sehen.
Was ich nicht verstehe:
Wie können bspw. Gladbach und Köln Jahr für Jahr seit dem Wiederaufstieg aufrüsten während man bei der Eintracht überlegt ob man für 20000 einen Spieler holt oder nicht..? Wen ich sehe, welche Spieler dort hingehen und mit was Skibbe abgespeist wird kann ich nur den Kopf schütteln.
Ist es wirklich so einfach, dass die einfach nur fett Schulden machen und die Eintracht immer schön schwarze Zahlen schreibt?
Nein, so einfach ist es nicht.
Als die Fans der Eintracht noch zu ihrer Führung und auch zu Funkel hielten, hatten wir keine Probleme, die Logen zu vermieten und immer mehr Sponsoren wollten an der Gemeinschaft teilhaben. Und das trotz des angeblichen Mauerfußballs Funkels.
Viele wollen sich aber in Frankfurt mittlerweile nicht etwa keinen Mauerfußball, sondern keine Funkel-raus-Grölereien oder Caaaaiiioooo und andere Ausfälligkeiten statt guter Stimmung und Unterstützungschöre für die Mannschaft anhören. Die Stimmng im Stadion ist unter aller Sau und nicht mehr für Firmen tragbar und erst recht nicht zum Repräsentieren ihres Unternehmens geeignet. Es sind die Fans selbst, die für den Niedergang ihres Lieblingsvereins sorgen.
Diese haben sich mit dem Trainerwechsel zum Gelächter und zum Spott der gesamtem deutschen Fußballandschaft gemacht und zahlen jetzt mit sinkendem Interesse der Wirtschaft für ihre Einfältigkeit und ihren Größenwahn.
Wie kannst Du ernsthaft sowetwas behaupten? Glaubst Du wirklich, irgendein Marketingchef von der Commerzbank kündigt die Loge, weil die Fans "Funkel raus" brüllen? Und dass die Firmen deswegen die Loge nicht mehr mieten, weil Caio gefordert wird anstatt "Eintracht vor, noch ein Tor" und die Fans nicht mehr zu der Führung ihres Vereins stehen?
Das Ding ist ein Prestigeobjekt, damit Banken uÄ ihre Geschäftspartner dahin ausführen können, welche dann den grandiosen Blick über die Arena bewundern dürfen. Oder wenn Gespräche in Flughafennähe geführt werden müssen, weil der Partner gleich wieder aufs Flugzeug muss. Meinst Du wirklich, irgend ein japanischer Consultingheini, der von einem Geschäftspartner Samstags Mittags zum Schnittchenfressen ins Stadion geführt wird, schert sich drum, ob die Eintracht Mauerfußball zeigt oder ob die Fans Aex Meier verhöhnen?
northern-melodic-eagle81 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:northern-melodic-eagle81 schrieb:Domenikus schrieb:etienneone schrieb:
Dieser ganze Quatsch von wegen Verschuldung nervt. Es ist ja nicht so, dass man ein paar Millionen Kredit aufnimmt und die sinnloss verprasst. Man investiert das Geld ja in Spieler. Man bekommt einen Gegenwert, der sich - wenn man es richtig macht - auch noch steigert. Hier wird immer so getan, als ob ein 5 oder 10 Millionen Kredit das Ende seien. Hertha, Schalke, Dortmund und Co haben seit Jahrzenten Schulden im zweistelligen Millionen-Bereich. So what?
So sieht's ganz einfach mal aus! Diese ganze lächerliche Panikmache hier hinsichtlich Schulden geht mir auch ziemlich auf den Zeiger!
Du warst wohl in den 90ern noch nicht dabei... Genau diese Schwachsinnseinstellung zum lieben Geld hat uns von den oberen Tabellenregionen über Jahr(zehnt)e ins Niemandsland verbannt. Und in der Zeit seitdem befinden wir uns gerade in den eher goldenen Zeiten! Seid froh, dass Bruchhagen die Schatulle so kompromisslos geschlossen hält. Wer mit dem aktuellen Kader nicht zufrieden ist und den Jungs nichts mehr zutraut, der möge sich bitte verpissen. Der hat von der Eintracht null Ahnung und wird es wahrscheinlich nie verstehen...
So Fans wie dich braucht man. Ja-Sager, die alles abnicken, sei es auch der größte Scheiss...
Wehe jemand wirft mal einen kritischen Blick auf die Eintracht...
Einen kritischen Blick auf Testspielergebnisse... Erst sollte der Trainer weg, was ich auch für richtig hielt. Aber der neue ist nicht mal nen Monat aktiv und schon war alles umsonst. Alles Graupen, keiner hats vorher gemerkt!!! ALLE RAUS UND FÜR 50 MIO nen komplett neuen Kader kaufen! Das rentiert sich schon innerhalb der nächsten 40 Jahre.
Klar. Es gibt ja auch keinen Graubereich, zwischen Sparbrötchentum und 50 Mio auf einen Schlag für einen neuen Kader rausholen. Und es gibt auch keinen zwischen die Nutten aufm Tisch tanzen lassen wie in den 90ern und sich zu Tode haushalten. Genauso wie es in Frankfurt auch nix gibt zwischen famosem Größenwahn mit Meisterschafträtumen und humorloser Kleinrednerei.
Supporter1977 schrieb:
Hallo ihrs,
habe ne vielleicht komische Frage
Gibt es eigentlich bei uns im Stadion einen Wickelraum?
Wollten unsere Tochter die 1 Jahr und 5 Monate ist bei der Saisoneröffnung mit nehmen aber ohne Wickelraum wäre das ja wohl nicht so angebracht oder?
FORZA SGE und Gruß von einem Monnemer SGE FAN
Ich glaub unten vor der Haupttribüne, wo die Eingänge zu den Toiletten sind (da, wo auch immer die Mannschaftsbusse rumstehen) gibts sowas, aber ohne Gewähr.
Schobberobber72 schrieb:Knueller schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Letztlich habe ich es also nicht operieren lassen.
Mit dem kleinen Unterschied, dass du keine Bälle für einen Bundesligisten fangen musst und deine Hände somit dein Kapital sind.
Das ist natürlich richtig. Aber wenn das generell die Methode ist, um diese Art von Verletzungen zu behandeln, warum sollte man den Spieler dann dem Risiko einer OP aussetzen? Nur damit er evtl. 1-2 Wochen früher wieder ins Training einsteigen kann?
Wünschenswert wäre einfach, dass er so behandelt wird, dass er direkt wieder voll einsteigen kann und nicht nach zwei Wochen nochmal unterbrechen muss, wegen einer Schleimbeutelentzündung am linken Daumen, die auf den Röntgenbildern natürlich nicht erkennbar war.
Schobberobber72 schrieb:
Letztlich habe ich es also nicht operieren lassen.
Mit dem kleinen Unterschied, dass du keine Bälle für einen Bundesligisten fangen musst und deine Hände somit dein Kapital sind.
Selbst wenn es in 6 Wochen überstanden ist, dann ist die Saison in vollem Gange, Skibbe wird sich auf eine Nr.1 festgelegt haben und Fährmann hat einen enormen Trainingsrückstand und kann nur langsam anfangen usw etc.
Kadaj schrieb:
Hatte sich Fährmann nicht schonmal vor nem halben Jahr die Hand gebrochen?
Nein, das war das Nasenbein.
sport1 schrieb:
Laut der "Gazzetta dello Sport" sollen die Frankfurter nun fünf Millionen Euro für David Rozehnal von Lazio Rom geboten haben.
Nein.
Sicher?