>

Korn

7109

#
dawiede schrieb:

was du mir gerade unterstellst, ist ne Frechheit.


ich hab dir ne Rückmeldung gegeben wie das auf mich wirkt und dir nichts unterstellt.

Pietaetlos ist deine Schuldzuweisung an das Opfer: er haette ja Hilfe rufen koennen! Wo lebst du?


Wo du da die Schuldzuweisung rausliest, dass weißt wahrscheinlich nur du. Ich arbeite im Bereich der Gewaltprävention und wenn du irgendwann mal einen Workshop zum Thema Zivilcourage bspw. bei der Polizei mitmachst hast, dann werden die dir genau dasselbe erzählen.

Wenn du eingreifst bring dich selbst nicht in Gefahr. Das hilft niemandem was. Besser Hilfe holen oder Unterstützer sammeln.

Ohne hier irgendwie urteilen zu wollen, aber mich zwischen Täter und Opfer stellen würde ich niemals tun. Und ich hatte schon einige Situationen wo ich auch "eingegriffen" habe. Vom Typen der Nachts seine Freundin vermöbelt bis zum besoffenen Punk der nix mehr gecheckt hat.
#
dawiede schrieb:
Korn schrieb:
dawiede schrieb:

Viel schlimmer finde ich, dass man mit rechnen muss, einfach mal so umgebracht zu werden

"einfach mal so" war das aber leider nicht.

wenn man helfen will und muss damit rechnen ein Messer im Herz zu haben, ist das sehr wohl "einfach mal so"


Du hast viele verschiedene Möglichkeiten zu helfen. zb: polizei rufen, Unterstützer finden etc. Da bringst du dich selbst nicht in Gefahr.

Und in dem moment wo du dich aktiv in eine Konfliktsituation begibst hast du auch das Risiko. "Einfach mal so" wird Mensch von einem Blitz getroffen. In dem Kontext klingt das ein wenig pietätlos.
#
dawiede schrieb:

Viel schlimmer finde ich, dass man mit rechnen muss, einfach mal so umgebracht zu werden


"einfach mal so" war das aber leider nicht.
#
Aber ach was solls. Is jut jetze. Ich mach hier mal nen Punkt.

Ich wollte hier eigentlich nur das weniger "2-Zeiler-Pöbeler" den Fred so überschwemmen.

Sorry an alle die ich beleidigt habe, nehmt es nicht so persönlich. Wird alles net so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Ansonsten geh ich mich jetzt freuen für Leipzig, ihr könnt nun weitermachen (Hass frei!) und alles wird gut.  
#
bernie schrieb:
Aber verkaufe sie bitte nicht als objektiv.


Ich verkauf hier garnix und vielleicht solltest du den Satz nochmal lesen um ihn zu verstehen und mir nich irgendwas in den Mund legen zu wollen. Ansonsten spar dir deine autoritäre Polemik. Danke.

-Alex-SGE- schrieb:

Es is einfach das ganze System, was da so verwerflich is. Ob mit oder ohne Vereinsbrille.


Nichts anderes behaupte ich. Aber gerade WEIL es am System liegt ist die kritik gegen das eine Projekt von einer merkwürdigen Doppelmoral (oder Ignoranz) geprägt.

yeboah1981 schrieb:
Einmal das, und dann finde ich Traditionsduelle mit Geschichte(n) dahinter, stimmgewaltige Kurven und Vereine mit gewachsener Fankultur einfach viel interessanter, attraktiver und fesselnder.
In Verbindung mit gutem Fußball ist das doch das, was uns alle an der Bundesliga fasziniert. Also auch ganz unabhängig von der Fanbrille schau ich mir halt lieber Lautern gegen Gladbach an als RB Leipzig gegen Hoffenheim.


Ok, da hast du natürlich recht. Trotzdem kann RBL gegen TSG den schöneren Fußball liefern.
#
yeboah1981 schrieb:

Nöh, es ist schon ein Unterschied, ob man sich die Identität als Bundesligaverein innerhalb von ein paar Jahren erkauft oder ob diese organisch wächst.


Und warum ist ersteres so verwerflich? Weil wir eine haben und die nicht und vorallem weil die unsere Konkurrenten werden könnten? Stimmt doch so, oder?

Ich mein, come on, wenn Mensch seine Vereinsfarbenbrille mal absetzt, dann ist rein objektiv nichts verwerfliches an der ganzen Sache.
#
yeboah1981 schrieb:

Finde schon, dass das was unterschiedliches ist, und die unterschiedlichen Reaktionen darauf verständlich.


Dann gehts hier aber nicht mehr um den Kommerz.

Wer sagt denn, dass ein Fußballclub eine Identität haben muss?

Ich finde es kritisch zu sagen "die haben keine Identität und deswegen sind sie automatisch scheiße". Zumal das auch keine Sache ist die ein Mensch sich kaufen kann, sondern etwas was sich entwickelt. Und wenn es da ist, dann ist es da und es ist real. Ob das anfangs künstlich erschaffen wurde oder nicht. Der BVB wurde in einer Zeit gegründet als Fußball noch nicht kommerzialisiert worden ist. heute ist das anders. deswegen wird es neue Traditionsvereine nach unserem Verständnis nicht mehr geben.
#
yeboah1981 schrieb:
Sondern gewisse Fehlentwicklungen zumindest zu unterbinden.


Ich sehe das im ostdeutschen Fußball und speziell in Leipzig eine große Fehlentwicklung abgelaufen ist, die für mich nun von RBL wieder korrigiert wird. Von daher begrüsse ich das ganze Projekt.

Hier wird sowieso mit zweierlei Maß gemessen. Schalke, Wolfsburg, Dortmund kriegen doch alle von ihren Sponsoren ordentlich Geld in den ***** geblasen. ist im grunde ja derselbe häßliche Kommerz wie bei RBL. Und jetzt schau mal die Reaktionen im Evonik Thread an und vergleiche die mit denen in diesem. Hier herrscht Empörung pur, da herrscht null Empörung. Das passt für mich nicht zusammen.
#
yeboah1981 schrieb:
Dein Argument zieht nicht.


Ok angenommen.

yeboah1981 schrieb:

Nein, es geht doch darum die Balance zu wahren und einer fortschreitenden Kommerzialisierung zumindest Einhalt zu gebieten. Deshalb ja, es sollte wieder mehr um den Sport gehen und weniger ums Geld.


ich verstehe das, nur glaub ich absolut nicht dran diese Entwicklung wieder rückgängig machen zu können. Das ist wie im Radsport das dopen unterbinden zu wollen.

Wir können den alten Stadionnamen wiederhaben, Sky billiger machen und die Tribünennamen wiederherstellen, theoretisch alles drin. nur glaub ich nicht das wir dann innerhalb der Bundesliga und die Bundesliga international in irgendeiner weise Wettbewerbsfähig sind. Insofern trägt das irgendwie auch zu mehr Chancengleichheit bei.

Ihr wollt Erfolg und nur so bekommt ihr ihn.
#
I-ADL3R-I schrieb:

Es würde wieder mehr um den Sport gehen anstatt ums Geld!


Die Zeiten wo es hauptsächlich um Sport ging hast du nie miterlebt. Zumindest meine Meinung, aber das müssen wir hier nicht weiter diskutieren. Daher war das ja auch zum nachdenken.
#
Nochmal was zum Nachdenken:

Ohne diese Kommerzialisierung hätten wir keine millionenteure hochmoderne Fußballarenen, keine breite Medienberichteerstattung die jeder leicht verfolgen kann, Spieler könnten sich nicht vom Fußball alleine ihren Lebensunterhalt verdienen, wir hätten vielleicht auch kein Forum, uswusf.
#
DerChe schrieb:

Korn hat offenbar das große Bedürfnis "seine" (Unterstell ich mal, dass du da irgendwie verwurzelt bist?) Stadt wieder in den großen deutschen Fußball zu bringen. Tradition kann man dem Standort(!) nicht absprechen, genausowenig wie den alten Vereinen die Unfähigkeit.


Ich bin schon ne Ganze Zeit in leipzig und hab da Wurzeln geschlagen, ja. Aber ich bin eigentlich gebürtiger Frankfurter.


Das Problem ist dies, dass Fußball hier für die Meisten nicht "ein wirtschaftliches Ereignis, ein moderner Städtekampf" (ekelhaftestes Zitat Bruchhagens ever!) ist, sondern eben gerade besonders vom Verein abhängt. Du musst zugeben, dass du in der Reichweite der von dir akzeptierten Mittel schon radikal bist.


Für mich ist Fußball auch mehr als ein "wirtschaftliches Ereignis". Aber die eigenen Ansichten sollten sich wenigstens ein bißchen an die Realität annähern, bevor Mensch anfängt zu kritisieren. Sonst wird das so flach und platt wie hier zu beobachten ist. Die DFL erwirtschaftet (korrigiert mich falls ich falsch liege) 0,9% von unserem BSP!? Vereine sind an der Börse, von Tradition kann sich kein Verein was kaufen. Der Markt hat den Sport überlagert. Das ist leider nüchtern betrachtet die Realität geworden und deswegen sind solche Projekte wie RBL die logische Konsequenz.

Ob ich das überall gut finde is was anderes. Aber ich behalte mir da doch vor nich alles über einen Kamm zu scheren und zwischen den verschiedenen Vereinen einen unterschied zu machen. Viele investitionen = alles Scheiße is mir ein wenig zu einfach gedacht.

Letztendlich hat auch der Zuschauer diese ganze Branche zu dem gemacht was sie ist.


Das Ding ist einfach die Wahl der Mittel und diese Mittel verurteilen wir scharf, weil sie mittelfristig (da sind wir uns wieder einig) die klassischen Vereine (nicht dur die Eintracht) überholen und/oder vernichten werden.


Aber das sagen so die wenigsten. Unter dem Aspekt ist das auch voll verständlich. Nur kann das keine generalkritik an solchen Projekten sein. geht ja da stark um unseren Standpunkt. Den sollte Mensch aber auch einfach mal kurz verlassen. Ich finde Perspektivwechsel manchmal sehr bereichernd für die eigene Meinung. Das muss nich jeder so handhaben, aber deswegen verstehen viele meinen Standpunkt auch nicht.

propain schrieb:
91970 schrieb:
Man möchte gerne wieder dahin. Und wenns nicht anders geht, als mit Plörrbräu-Millionen, dann sei es !

Widerlich, aber so sind halt die Leute, für Geld akzeptieren sie alles. Macht ruhig weiter die Beine für Red-Bull breit.


Du machst doch selbst mit, jeden Tag und reproduzierst das was du hier kritisierst. Merkt mal was. Du trägst auch deinen Teil zum RB Marketing bei, indem du hier postest und darüber redest.

DBecki schrieb:


Ich stimme Dir in den weitesten Teilen zu, gebe aber dennoch zu bedenken: Fortuna Köln ist im Prinzip nichts anderes gewesen als Hoffenheim light. Ohne Löring, der ja als Verein immer mal reagieren musste, waren und sind sie nix. Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum Fortuna Köln von vielen als sympathisch empfunden wird, Hoffenheim aber oftmals purer Hass entgegenschlägt.
Ansonsten gehe ich mit Deinem Post schon kondom.


Eben, das was da passiert ist nur eine Rationalisierung (Vermarktlichung) von etwas was schon lange so läuft. Und keiner wills wahrhaben.  

sgevolker schrieb:

Zugegeben, dass ist natürlich provokant formuliert.
Mir will es einfach nicht in den Kopf gehen, wie man als Eintracht Fan ein "Projekt" gut finden kann, dass nachhaltig der Eintracht schaden wird
und den gesamten Fußball wie wir ihn jetzt kennen in Frage stellt.
Mit der Verallgemeinerung hat er übrigens angefangen mit seiner Behauptung, dass ein Großteil derer, die zur Eintracht gehen dies wegen dem Event tun.


und so denken viele, aber das geht leider an der Realität vorbei. macht die Augen auf. Der Fußball wie du ihn kennst ist vielleicht ein bißchen anders als du es wahrhaben willst.

Außerdem bringt es nicht sich jetzt über etwas aufzuregen, was vielleicht in 5-10 jahren eintritt. Wir haben eh kaum Einfluss auf das was die da machen. und wer weiß, vielleicht wird die Eintracht sogar nen Vorteil da rausziehen.

Die provokation muss sein, sonst kommt es doch eh nicht an. Meine Meinung stimmt sicherlich nicht mit der Radikalität der Position überein die ich hier vertrete. Aber das ist der Diskussion geschuldet.

Übrigens, ja ich hab angefangen. Ich bin schuld. Wenn ihr euch dann besser fühlt.  

sgevolker schrieb:
Vielmehr wird irgendwann die Frage aufkommen, ob
die Eintracht weiterhin so besteht wie bisher, mit der Konsequenz auch mal wieder abzusteigen oder ob man auch einen Investor ins Boot holt.


Die SGE und aller um dich herum verändert sich tagtäglich. Da gegen kann niemand was tun und manchmal geht es auch in ne Richtung die einem im ersten Moment unsympathisch erscheint. Was aber in 10-20 Jahren sein wird kann keine rgenau sagen. Ball flach halten. Alles wird gut.
#
Bigbamboo schrieb:

Korn schrieb:
...Weißt du, einige suhlen sich hier jeden Tag bis oberkante-unterlippe in der Scheiße, ...



Un wenn du sowas als Beleidigung auffasst, dann hast du nicht verstanden um was es ging.  
#
Klar geh ich drauf ein.

Da hast du mich aber jetzt ertappt. Verdammt hab ich doch tatsächlich dagegen gehalten. Du sag mal, kennst du den Unterschied wenn einer gegen 30 diskutiert zu dem wenn du mit 30 gegen einen diskutierst? Aber das nur mal am rande. Natürlich is der eine dann ein "Depp" wenn er sich nicht jeden Hirnwix bieten lässt.

Ich glaube ich habe hier sachlich genug argumentiert auf genug Posts. aber is schon recht. Hast zwar nix zur diskussion beigetragen, aber wenigstens mal persönlich geworden, wa?
#
SGE_Werner schrieb:
Wer RB Leipzig toll findet: Warum hat man vorher den SSV Markranstädt nicht unterstützt?

Ist doch der selbe Verein.    


Toll finden und unterstützen ist aber ein himmelweiter Unterschied. mach dich doch bitte woanders unnütz.

sgevolker schrieb:

Warum gehst Du den ins Stadion? Würd mich mal interessieren.


Das tut hier überhaupt nix zur Sache, weil es um RBL geht und nicht darum wie ich als Eintracht Fan bin. Wenn dich das so interessiert, kannst du ja einen eigenen Fred zum Thema "Korn und Eintracht" aufmachen. Aber da du anscheinend das Eintrachtfansein über die Ablehnung von Projekten wie RBL definierst und mich über diese Spur hier anzugreifen versuchst, werd ich darauf nich weiter eingehen.

DerChe schrieb:

Dann gibst du zu, bisher keine Argumente gebracht zu haben? :p


Richtig.  ,-)

Mir ging es auch nicht darum dieses Projekt gut zu heißen, sondern eher um das Statement RBL ist "widerlich". Das hab ich aber schon mehrmals geschrieben.

Weißt du, einige suhlen sich hier jeden Tag bis oberkante-unterlippe in der Scheiße, dann kommt ein Hopp oder RedBull und setzt einen (wenngleich auch ziemlich großen und stinkenden) Haufen und alle sind empört: "Boah ist ja widerlich, igitt, sofort weg damit." Und das Beste ist, dann brauch nur ein sebastian Vettel zu kommen, der den Leuten genau diesen Haufen ins Gesicht schmiert und alle schreien: "GEIL! Der Vettel wieder! Eintracht Fan, KOOPERATION! Super Typ!". Da lach ich mir doch den ***** ab!  

Aber das nervige ist ja, immer wenn ich hier rein schaue und etwas neues über RBL lesen möchte muss ich ne halbe Seite über Volker, Werner und seine Freunde drüberscrollen die alle mal wieder der Öffentlichkeit beweisen mussten, wie "widerlich" sie dieses ganze Projekt doch finden. Mir scheint es als ob einige die nächste Pressemitteilung garnicht mehr abwarten können, um wieder hier im Forum zu schreiben, wie "verdammt widerlich" RBL doch ist. Und das sind dann die gleichen die sich als gute Eintrachtfans darstellen, als wenn das eine etwas mit dem anderen zu tun hätte.

Du kannst die sinnvollen Postings in dieser Diskussion an der Hand abzählen. Ich stell hier einfache Fragen und krieg keine Antwort, wo doch alles so offensichtlich zu sein scheint. Und dann muss ich mich beleidigen lassen, weil ich ne andere Meinung hab.

Gut aber ich bin dir eine andere Antwort schuldig. Warum ich das alles toll finde (und ich finde es tatsächlich toll was hier los ist).

Zuallererst mal ganz allgemein zu diesen Projekte sollte man annerkennen, dass in solchen Strukturen auch excellente Arbeit gemacht wird, die letztendlich dem deutschen Fußball insgesamt zugute kommt. Ist ja nicht so, dass die 100 Millionen auf den Tisch knallen, sich 18 Stars holen und dann loslegen, sondern das sind gut durchgeplante Projekte die auch Strukturen aufbauen, welche Nachhaltig wirken.

Dann sollte man mal einen Unterschied machen zwischen RBL und Hoffenheim, weil wir beim einen das Spielfeld von Hopp sehen und RBL eben ein Sponsoring eines Großkonzerns hat. Es ist ja immernoch TSG und nicht SAP Hoffenheim. Unternehmen sind schon immer im Fußball dabei, wenn auch die Größenordnung von redBull sicherlich ne andere ist. Aber das liegt daran weil die so scheiß viel Geld haben und nich das wir hier was komplett neues erleben.

Letztendlich gehts mir aber um eines nämlich die Stadt Leipzig. Ich frage mich wieviele von den ganzen Blaseköppen hier im Fred schonmal in Leipzig waren, ne Ahnung haben was hier los ist, mal ein Derby besucht haben um die ganze Szene zu erleben oder überhaupt folgen können, wenn ich von LOK oder Chemie rede.

Hier geht es nicht um irgendein Kuhkaff in BaWü sondern um leipzig. Mehr als 600 000 Einwohner, die ehemalige Sportstadt der DDR (heldenstadt Leipzig), die haben sich nicht umsonst um Olympia beworben, hier war WM-Spielort und hier steht das altehrwürdige Zentralstadion. Die Fußballgeschichte dieser Stadt steht der in Frankfurt um nichts nach. In Vergangenenzeiten wurden hier auch Topklubs aus ganz Europa empfangen. Unser verletzter Nationaltorhüter kommt aus dieser Region. Hier herrscht sehr viel Fußballtradition, weit mehr als in manchem anderen Fußballverein (bspw. M1)

Und was ist drauß geworden? Wir haben zwei "Traditionsvereine" die sich jahrelang bis auf die Knochen bekämpft haben und durch misswirtschaft weit vom heutigen Fußballgeschehen entfernt stehen und total im ***** sind. Ironischerweiße (und das behaupte ich jetzt mal) war gerade dieses "Traditionsbewusstsein" der Fans ein Grund weswegen es hier auch nie voran ging. Und das ist total traurig. Diese Stadt wartet darauf wieder hochklassigen Fußball zu sehen, weil er einfach hier her gehört! Markranstätt war da nur der lachende dritte, reinst imho wollte RedBull vorher bei Chemie einsteigen, aber das hat nicht geklappt. Pech gehabt.

Spätestens wenn RBL in der zweiten Liga ist wird hier absolut die Hütte brennen. Das prophezeihe ich euch. Und das völlig zurecht! RBL hat alles richtig gemacht mit diesem Deal, hier ist ein riesiges Potential. Es war nur ne Frage der Zeit bis da irgendwer einsteigt und ein solches Projekt anschiebt.
#
sgevolker schrieb:
Meine Eintracht! Deine wohl leider nicht. Den wir sind alles, aber mit Sicherheit kein Eventverein.


Blabla, versuch mich in ne Ecke zu stellen und als "Keiner von uns" zu diffamieren, nur weil ich ein anderes Bild von RBL habe. Lächerlich. Über die Beweggründe warum ICH ins Stadion gehe habe ich nichts geschrieben, deswegen unterlasse doch bitte deine dummen Schlußfolgerungen.

DerChe schrieb:
dass ehrgeizigen Investoren geradezu eine Garantie zum Erfolg gibt.


Ohne Investitionen hast du auf jedenfall eine Garantie, dass du nicht erfolgreich sein wirst, aufgrund der "Zementierung". Der Markt hat mit seinen gesetzen längst die Bundesliga unterspühlt. Und der Markt wird auch von uns beeinflusst. Das sich hier ein Mechanismus umdreht ist absolut richtig. Genau das will ich ja sagen, das ist der Kommerz, aber der ist leider schon so normal und so drin, dass er eben dazu gehört. Ich könnte mich an jeder scheiß Ecke über Kommerz auf regen, auch wenn ich in der "Kommerzbank-Arena" bin. Das "eckelhafte" ist überall, nur bei manchen halt stärker und bei anderen weniger stark.

Der einzige Grund ist doch, dass die Leute Schiss haben RBL zieht irgendwann an uns vorbei. Mehr steckt da doch nicht dahinter. Würde hier jemand mit dick Geld einsteigen, wären doch sicher wieder alle dabei und würden sich freuen (ja und jetzt kommen sicher die die das nicht wollen, aber mit alle meine ich den Mainstream).

Was du hier als verloren gehendes kulturelles Konstrukt beschreibst ist letztendlich auch nur ne Veränderung von etwas das sowieso dynamisch ist. In 20 jahren wird das niemanden mehr jucken. Weils da normal ist. Dieses ganze Fankultur gequatsche ist für mich nichts weiter als ein Vorwand.

concordia-eagle schrieb:

Wenn Du mit Plastikfans leben kannst/willst bist Du bei Hoppenheim oder RBLeipzig gut aufgehoben. So gut, dass ich mich verdammt noch mal frage, was bitte hast Du in einem Forum eines Traditionsvereins zu suchen. Verbreite bitte Deine Theorie von "modernen Fußbell", wo immer Du willst, aber verschone und mit Deinem Scheixx.


Wenn dich das hier so anpisst, dann lese doch einfach nicht im *merke* RB Leipzig Fred. genau um den Verein gehts hier. Und da hier jeder seine Meinung präsentieren kan mußt du eben auch damit leben, dass ich ne andere hab. Dass du dabei nicht ohne ne Beleidigung auskommst zu posten und nebenbei meiner Frage, die ich dir seiten vorher gestellt habe, ausgewichen bist, lass ich mal außen vor. Nur noch mal als gednakenanstoss für dich, Hoffenheim kann noch gar keine Fans haben die "seit Geburt" dabei sind, weil der Verein einfach noch nicht so alt ist, bzw. solange oben ist. In 20 jahren wird auch das anders sein.

Achso und ich bin hier im Forum weil ich seitdem ich denken kann Eintracht Fan bin und das auch immer bleiben werde. Wird leider auch nicht helfen, wenn einige das hier nicht wahrhaben wollen.  

DerChe schrieb:
91970 schrieb:
Wie lange wollen ... wir... noch rumheulen, statt den Lauf der Geschichte hinzunehmen ?  


Hinnehmen geht ja ohnehin immer am Besten. Sorry, aber deine Argumentation ist ab diesem Punkt gescheitert. Überzeugende Argumente, warum RB Leipzig gut ist, fehlen mir weiterhin.


Die wirst du auch nicht hören, selbst wenn sie dir gesagt werden.
#
Bigbamboo schrieb:

Aber das ist dann eben nicht mehr der Fußball, den viele hier von uns kennen und lieben.


Aber wie sinnlos ist es denn sich drüber aufzuregen, weil es bei Hoffenheim nicht so ist, wie Mensch das von der Eintracht gewohnt ist? Kann uns doch scheiß egal sein ob die nun ne traditionelle Fankultur haben oder nich.

Zumal hier ja anscheinend auch irgendwelche sachlichen Argumente fehlen, da jeder zweite hier ja nur am rumpöbeln ist. Wie gesagt, ein bißchen lächerlich ist das schon, wie einige sich hier angegriffen fühlen.  
#
I-ADL3R-I schrieb:

Sprich bitte nur von dir, danke!


Klar, ich verletze die "pc" eines Eintracht fans weil ich nich sinnlos gegen ein solches Projekt pöbel, sondern diese ganze, platten Phrasen ein wenig hinterfrage. Deswegen kann ich natürlich nicht zu "uns" gehören.    

Ach komm, das is doch lächerlich wie einige sich hier auf den Schlips getreten fühlen.
#
propain schrieb:
Korn schrieb:
sgevolker schrieb:
Korn schrieb:
Ich verstehe nicht wieso sich da so muckiert wird, letztendlich kann es uns doch auch am ***** vorbeigehen was da passiert. Nur weil einige Schiss haben die ziehen an uns vorbei, oder selbst gerne so einen investor haben würden?

Diese ganze Hetze ist für mich höchst scheinheilig.


Ich bin immer noch für sportlichen Wettbewerb und Chancengleichheit. Die Vereine haben alle beschlossen, dass außer Leverkusen und Wolfsburg kein anderer Verein einem Konzern gehören darf und 50+1 gilt. Insofern geht es mir gegen den Strich, wenn nun mit Konstrukten wie in Leipzig diese Chancengleicheit umgangen und ausgehölt wird.  


Aber wenn es doch schon 2 solcher Vereine gibt ist es sinnlos den andere das zu verbieten. Das ist doch wie beim Radsport wo zwei dopen und die dürfen das weitermachen, weil sie das schon Jahrelang tun und die anderen dürfens nicht. Die Chanceungleichheit ist VON ANFANG AN da. Deswegen brauch hier auch keiner von Chancengleichheit anfangen, weil die hats nie gegeben und die wirds auch nie geben.

Und um den sportlichen Wettbewerb gehts doch den wenigsten. Alle wollen event und ein gutes Spiel sehen. Wenn die Leute den sportlichen Wettbewerb bevorzugen würden, dann hätte es auch für "Funkels Ergebnissfußball" nicht soviele Schelten gegeben. Dann wären die Leute auch mit einem Scheiß Spiel, aber gutem Ergebniss zufrieden gewesen. War aber nie so und wird auch nie mehr so werden. Den meisten gehts um Spaß, was erleben, Event, erlebniss und das ist letztendlich Unterhaltung. Und da sind wir wiederrum bei Wirtschaft und Geld.

Wenn du chancengleichheit willst dann gib allen vereinen denselben Etat, einheitliche Stadien und computergesteuertes Training. Am besten lassen wir gleich machinen spielen, damit wir die unterschiedlichen Veranlagungen zwischen den menschen möglichst ausblenden können.

was mich hier annervt ist, dass sobald der Mensch merkt er ist negativ von der Chancenungleichheit betroffen, er anfängt zu meckern. Aber das wir auf der anderen Seite gegenüber den kleinere Vereinen auch profitieren und genau auf derselben Welle surfen, wird dann eben mal schnell ausgeblendet.

Zum Glück sind Chancen letztendlich nur vage Vorraussagungen die aber keine Spiele entscheiden. Was wichtig ist ist das was passiert und zwar auf dem Platz. und da können die Bayern kurz vor Schluss schonmal den Sieg abgeben, oder Hoffenheim in der Tabellenmitte versacken. So what?


Zuviel Korn gesoffen?


Supi jetzt sind wir schon beim kollektiven Beleidigen. Danke propain, dass du auch als Mod da so vorbildlich mitziehst.

Ich habs oben schonmal geschrieben, wer nichts zu sagen hat, der kann es doch eigentlich auch lassen.  
#
sgevolker schrieb:
Korn schrieb:
Ich verstehe nicht wieso sich da so muckiert wird, letztendlich kann es uns doch auch am ***** vorbeigehen was da passiert. Nur weil einige Schiss haben die ziehen an uns vorbei, oder selbst gerne so einen investor haben würden?

Diese ganze Hetze ist für mich höchst scheinheilig.


Ich bin immer noch für sportlichen Wettbewerb und Chancengleichheit. Die Vereine haben alle beschlossen, dass außer Leverkusen und Wolfsburg kein anderer Verein einem Konzern gehören darf und 50+1 gilt. Insofern geht es mir gegen den Strich, wenn nun mit Konstrukten wie in Leipzig diese Chancengleicheit umgangen und ausgehölt wird.  


Aber wenn es doch schon 2 solcher Vereine gibt ist es sinnlos den andere das zu verbieten. Das ist doch wie beim Radsport wo zwei dopen und die dürfen das weitermachen, weil sie das schon Jahrelang tun und die anderen dürfens nicht. Die Chanceungleichheit ist VON ANFANG AN da. Deswegen brauch hier auch keiner von Chancengleichheit anfangen, weil die hats nie gegeben und die wirds auch nie geben.

Und um den sportlichen Wettbewerb gehts doch den wenigsten. Alle wollen event und ein gutes Spiel sehen. Wenn die Leute den sportlichen Wettbewerb bevorzugen würden, dann hätte es auch für "Funkels Ergebnissfußball" nicht soviele Schelten gegeben. Dann wären die Leute auch mit einem Scheiß Spiel, aber gutem Ergebniss zufrieden gewesen. War aber nie so und wird auch nie mehr so werden. Den meisten gehts um Spaß, was erleben, Event, erlebniss und das ist letztendlich Unterhaltung. Und da sind wir wiederrum bei Wirtschaft und Geld.

Wenn du chancengleichheit willst dann gib allen vereinen denselben Etat, einheitliche Stadien und computergesteuertes Training. Am besten lassen wir gleich machinen spielen, damit wir die unterschiedlichen Veranlagungen zwischen den menschen möglichst ausblenden können.

was mich hier annervt ist, dass sobald der Mensch merkt er ist negativ von der Chancenungleichheit betroffen, er anfängt zu meckern. Aber das wir auf der anderen Seite gegenüber den kleinere Vereinen auch profitieren und genau auf derselben Welle surfen, wird dann eben mal schnell ausgeblendet.

Zum Glück sind Chancen letztendlich nur vage Vorraussagungen die aber keine Spiele entscheiden. Was wichtig ist ist das was passiert und zwar auf dem Platz. und da können die Bayern kurz vor Schluss schonmal den Sieg abgeben, oder Hoffenheim in der Tabellenmitte versacken. So what?