>

KroateAusFfm

7539

#
KSV-Jens schrieb:
Und:
Randalemeister


Heute habe ich im Videotext gelesen, dass die Zahl der Verletzten bei Randale in Stadien der 1. und 2. Bundesliga zugenommen hat. Die Polizei listete drei Gruppen: Polizisten, beteiligte Fans, unbeteiligte Fans. Die Unbeteiligten waren am häufigsten betroffen.



Klar, bei so Randale wie beim Spiel der Erfurter gegen die Lillien können eben auch schonmal ein paar Unbeteiligte verletzt werden. Dieses Pyro-Zeug ist halt auch einfach gefährlich. Bei 52 von 54 Verletzten war Pyro die Ursache.

Ach ne, sorry, nicht Pyro, sondern Pfefferspray war die Ursache, manchmal verwechesl ich das. Und war auch keine Randale, sondern ein Polizeieinsatz, bei dem die Verhältnismäßigkeit selbstredend gewahrt wurde. Oder so ähnlich.
#
Hey, wo ist denn der letzte Beitrag hin? Ich mein, sicherlich grenzwertig, aber sperren hätte doch allemal gelangt!
#
yeboah1981 schrieb:
Propain, was redest du denn da? Du meinst Steinmeier!


Ach man, ich wollte sehen, wie lang er braucht um es selbst zu merken...  

Nichts für Ungut propain!
#
Zico21 schrieb:
seventh_son schrieb:
Die Leute werden sich angesichts der Krise (die bis dahin wohl noch schlimmere Folgen entwickelt hat, der Normaldeutsche merkt ja davon bisher noch nix - Stichwort Inflation) bei der nächsten Wahl nach einem Pragmatiker sehnen, der nicht für parteipolitisches Gezenk oder große Visionen steht sondern für Taten und klare Worte. Wenn dann noch einer kommt, der in der Finanzpolitik zu Hause ist... Da ist Steinbrück natürlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ohne die Krise wäre er wohl eher weg vom Fenster.

Steinbrück ist IMHO Schmidt 2.0, allerdings mit etwas besserem Auftreten (kommt weniger arrogant rüber als Schmidt). Er wird auch in konservativen Kreisen nicht als "linker Spinner" abgetan, was einem SPD-Kanzlerkandidat auch nicht passieren darf wenn er Aussicht auf Erfolg haben möchte.

Es gibt nur ein Problem, was gegen ihn spricht: Er ist Bilderberger    


Ich wollte es ja nicht sagen, aber wenn du es schon ansprichst  

Spätestens seitdem er auf dem Bilderberg-Treffen in diesem Jahr war sollte klar gewesen sein, dass er zur neuen Kanzlermarionette gemacht wird. Dann auch noch die Unterstützung vom Altkanzler gestern bei Jauch, heute auf dem Spiegel-Titel - die Mainstream-Medien haben sich also schon festgelegt und pushen ihn so gut sie können...

http://www.youtube.com/watch?v=0-iyu2ljLZg

Es ist immer wieder das gleiche Spiel:

Helmut Kohl 1980 Bilderberg - 1982 Kanzler
Angela Merkel 2005 Bilderberg - 2005 Kanzlerin
Guido Westerwelle 2007 Bilderberg - 2009 Außenminister
Margaret Thatcher 1977 Bilderberg - 1979 Premierministerin GB
Tony Blair 1993 Bilderberg - 1997 Premierminister GB
Bill Clinton 1991 Bilderberg - 1993 US-Präsident
Collin Powell 1997 Bilderberg - 2001 US-Außenminister

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Teilnehmern_an_Bilderberg-Konferenzen

Und das sind jetzt nur die bekanntesten Beispiele. Diese Jahr war zudem Rick Perry, Gouverneur von Texas dort und nun gilt er als einer der heißesten US-Präsidentschaftskandidaten. Alles Zufall?



Mach den Thread doch bitte nicht kaputt. Es ist eine unsitte geworden, dass viele Threads durch immer die gleichen Themen kaputt gemacht werden (Bilderberger, NWO, false flag um nur mal ein paar Stichworte in den Raum zu werfen). Das Niveua sinkt dann immer ins bodenlose...

Vor allem ist es irrelevant für die Diskussion. Alle entscheidenden Positionen sind doch Deiner Ansicht nach sowieso von den Bilderbergern besetzt. Damit sind alle Kandidaten betroffen und man kann die Bilderberger vollkommen ausklammern.

Danke.
#
Schön, dass die Seite seit einer ganzen Weile so flutscht! Ich war ja zunächst skeptisch, aber jetzt kann man wohl sagen, das habt Ihr gut hinbekommen!  
#
Hier die Sportal-Noten:

Nikolov: 3
Jung: 2,5
Anderson: 3
Schildenfeld: 3
Djakpa: 3
Rode: 3
Schwegler: 2,5
Meier: 2,5
Köhler: 3
Mo: 2,5
Jimmy: 1,5
#
stefank schrieb:
FredSchaub schrieb:
reggaetyp schrieb:
FredSchaub schrieb:
reggaetyp schrieb:
Eben O-Ton Gysi in der Tagesschau: Es geht um ärztliche Verordnung für Abhängige, um denen zu helfen und den Dealern die Grundlage zu entziehen.

Es kann sich wieder abgeregt werden.


Politikersprech  


Wie meinen?


Neusprech kennst aber?  


Politkersprech = in Anlehnung an das Neusprech aus 1984 völlig inhaltsleere Wortgebilde, die die eigentliche Meinung verschleiern.


Hier hat Schaub recht. Gysi versucht, den Beschluss in eine mehrheitsfähige
Form uminterzupretieren. Warum kann man, gottverdammt, nicht mal zu einer richtigen Position stehen, auch wenn diese  schwierig zu verkaufen ist?


Mutmaßt Du nur oder weißt Du näheres über die wirkliche Position der Linken in dieser Frage?

Nicht falsch verstehen, ich halte Deine Ansicht keineswegs für weit hergeholt, möchte sie nur richtig einordnen können.

P.S.: Hat eigentlich jemand das neueste Buch von der Wagenknecht gelesen? Wenn ja, lohnt die Lektüre?
#
Schals, Banner, Transparente...
#
reggaetyp schrieb:
adlerDA schrieb:


Finanzielle Gründe:
Das Argument zählt aus meiner Sicht vielleicht noch am meisten. Im Bereich der Einflugschneise bekomme ich sicherlich mehr m² als in anderen Gebieten um Frankfurt.
Aber es sind sicher nicht die einzigsten "Billiggebiete"
Aber billiges wohnen hat ja meistens einen Haken. Im Osten ist es die Strukturschwäche, im Rheintal der Zugverkehr und dort eben der Flughafen. Ist dann die Frage wie man die Mietspiegel im Taunus an die der Flughafenregionen angleichen will.

Vergleiche Mietpreise in Frankfurt oder Wiesbaden mit denen in Rüsselsheim, Offenbach, Neu-Isenburg, Flörsheim...


Das ist doch ein Zirkelschluss. Die Mietpreise sind ja gerade wegen des Fluglärms so günstig... Das verleitet einen irgendwie zu dem Schluss, dass die betroffenen Gebiete ausgeweitet werden müssen und ein Nachtflugverbot unbedingt verhindert werden muss, um günstigen Wohnraum zu schaffen respektive noch günstiger zu machen!  
#
tierulf schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob das hier reingehört, aber ein eigener Fred wäre wohl zuviel des guten. Es gibt jetzt die Adlerapp, soweit so gut, hab mich schon gefreut. Dann der Nachsatz, nur für das IPohne    Schön für die, die eins haben.
Ist der typische Eintrachtfan IPhonebesitzer?

Mal sehen wann eine Adroidversion nachgeliefert wird.



Ja, das ist ein Ärgernis! Im @Homepage gibt es einen eigenen Thread daür: http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11186132/
#
Liebe Redakteure der RP, der Mann heißt Meier!
#
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Da die bisherige Diskussion ja im iPhone-App-Thread hierüber geführt wurde, die Überschrift aber schon aussagt, dass es nicht um die Android-App geht und der Bitte den Thread umzubenennen nicht nachgegangen wurde, eröffne ich hier mal einen neuen Thread. Dies ist legitim, weil andere User, die Android nutzen, nicht unbedingt den anderen Thread ansteuern. Des Weiteren ist die iOS-App mitlerweile Online, sodass die Diskussion dort über die bestehende App geführt werden kann, falls bedarf hierzu besteht.

Laut Androidpit wurde die früher verfügbare App zwischen Januar 2011 und Juni 2011 (als sie aus dem Market entfernt wurde) zwischen 5.000 und 10.000 mal heruntergeladen und das obwohl die App überhaupt nicht promotet wurde. Android ist mit einem Marktanteil von 30% das meist verbreitete Betriebssystem für Smartphones hierzulande (zum Vergleich: iOS 23 %) und wächst weiterhin stetig.

Wie kann es also sein, dass es für das meist verbreitete OS, welches voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen wird, eine Eintracht-App nicht geben wird?

Wer sich meiner Bitte eine Android-App zeitnah umzusetzen, anschließen möchte, der möge doch hier rein schreiben, um dieser Nachdruck zu verleihen.
 


Hi,

um darauf mal zruück zu kommen 5000 - 10000 mal runtergeladen ist natürlich ein Wort.
Ich bin ja nicht dagegen das eine Entwickelt wird, war nur ein Gedanke das es daran liegen könnte.



Na klar, der Gedanke hat ja auch Sinn gemacht. Hab  nur entdeckt, dass es eben nicht so ist und das mitgeteilt. Mich hat diese Zahl auch überrascht, da nach meinem Empfinden sehr viele Android-User von der App überhaupt nichts wussten.


Die Frage ist halt wieviel davon die App wirklich genutzt haben und in welchem Verhlätniss diese dann zur Apple-App steht.

Ich sag einfachmal 10.000 Downloads sind ein Witz wenn die Apple-App 75.000 mal runtergeladen wurde.

Aber naja, mit Moatin wird sicher ein Hersteller gefunden worden sein der früher oder später auch auf Android programmiert



Warum wäre das ein Witz? die iOS-App war drei mal länger auf dem Markt als die Android Version. Außerdem wurde sie, genau wie die aktuelle iOS-App, mit einer Pressemitteilung bedacht: http://www.eintracht.de/aktuell/30127/
Außerdem hatte die iPhone-App auch damals schon einen eigenen Thread hier im Forum.

Die Android-App wurde dagegen nur beiläufig im iPhone-App Thread erwähnt und das wars. Wie hätte denn jemand davon erfahren sollen, wenn nicht durch Zufall oder durch eigenen Antrieb?

Wenn deine Spekulation also korrekt sein sollte (ich kann das weder verifizieren noch falsifizieren), wäre es mithin noch immer kein Grund die Android-App in irgendeiner Weise zu vernachlässigen.


Ich meine nur das man damit das erstellen der iphone-app rechtfertigen könnte mehr nicht.



Und ich sage eben, dass es die Vernachlässigung der Android-App auch nicht rechtfertigen würde.  


Stimme ich ja auch zu. Man hätte gleich beides entwickeln sollen.
Mein Beispiel zeigt ja das Motain das auch kann


Weißt Du zufällig auch, ob die Android-Apps für Bundesligisten entwickelt haben? Ich glaube nämlich, da liegt der Hund begraben. Das für die Vereine angepasste Produkt existiert für Android wohl einfach noch nicht.
#
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dominik_S schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Da die bisherige Diskussion ja im iPhone-App-Thread hierüber geführt wurde, die Überschrift aber schon aussagt, dass es nicht um die Android-App geht und der Bitte den Thread umzubenennen nicht nachgegangen wurde, eröffne ich hier mal einen neuen Thread. Dies ist legitim, weil andere User, die Android nutzen, nicht unbedingt den anderen Thread ansteuern. Des Weiteren ist die iOS-App mitlerweile Online, sodass die Diskussion dort über die bestehende App geführt werden kann, falls bedarf hierzu besteht.

Laut Androidpit wurde die früher verfügbare App zwischen Januar 2011 und Juni 2011 (als sie aus dem Market entfernt wurde) zwischen 5.000 und 10.000 mal heruntergeladen und das obwohl die App überhaupt nicht promotet wurde. Android ist mit einem Marktanteil von 30% das meist verbreitete Betriebssystem für Smartphones hierzulande (zum Vergleich: iOS 23 %) und wächst weiterhin stetig.

Wie kann es also sein, dass es für das meist verbreitete OS, welches voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen wird, eine Eintracht-App nicht geben wird?

Wer sich meiner Bitte eine Android-App zeitnah umzusetzen, anschließen möchte, der möge doch hier rein schreiben, um dieser Nachdruck zu verleihen.
 


Hi,

um darauf mal zruück zu kommen 5000 - 10000 mal runtergeladen ist natürlich ein Wort.
Ich bin ja nicht dagegen das eine Entwickelt wird, war nur ein Gedanke das es daran liegen könnte.



Na klar, der Gedanke hat ja auch Sinn gemacht. Hab  nur entdeckt, dass es eben nicht so ist und das mitgeteilt. Mich hat diese Zahl auch überrascht, da nach meinem Empfinden sehr viele Android-User von der App überhaupt nichts wussten.


Die Frage ist halt wieviel davon die App wirklich genutzt haben und in welchem Verhlätniss diese dann zur Apple-App steht.

Ich sag einfachmal 10.000 Downloads sind ein Witz wenn die Apple-App 75.000 mal runtergeladen wurde.

Aber naja, mit Moatin wird sicher ein Hersteller gefunden worden sein der früher oder später auch auf Android programmiert



Warum wäre das ein Witz? die iOS-App war drei mal länger auf dem Markt als die Android Version. Außerdem wurde sie, genau wie die aktuelle iOS-App, mit einer Pressemitteilung bedacht: http://www.eintracht.de/aktuell/30127/
Außerdem hatte die iPhone-App auch damals schon einen eigenen Thread hier im Forum.

Die Android-App wurde dagegen nur beiläufig im iPhone-App Thread erwähnt und das wars. Wie hätte denn jemand davon erfahren sollen, wenn nicht durch Zufall oder durch eigenen Antrieb?

Wenn deine Spekulation also korrekt sein sollte (ich kann das weder verifizieren noch falsifizieren), wäre es mithin noch immer kein Grund die Android-App in irgendeiner Weise zu vernachlässigen.


Ich meine nur das man damit das erstellen der iphone-app rechtfertigen könnte mehr nicht.



Und ich sage eben, dass es die Vernachlässigung der Android-App auch nicht rechtfertigen würde.  
#
smoKe89 schrieb:
* Es gibt Grundrechte, die unsere Gesellschaft gewähren muss: das Recht auf Wohnung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und das Recht auf Konsum von Gütern, die notwendig sind um ein gesundes und glückliches Leben zu führen.


HAAAAALT STOP.

Fassen wir diesen Abschnitt zusammen. Gefordert wird:

[ulist]
  • eine kostenlose Unterkunft.
  • ein staatlich garantiertes, erzwungenes Arbeitsverhältnis
  • ein Anspruch auf Kultur? Wahrscheinlich geht's hier um kostenlose Hollywoodstreifen und Pornos. Wenn nicht, haben wir doch schon unsere GEZ-Zwangsgebühren, damit wir total kostenlos Kultur konsumieren können.
  • staatliche Gesundheitsversicherung, haben wir schon
  • kostenlose Bildung. Klar. Wie machen wir das? Am besten wir ketten die Lehrkräfte an die Tafel. Vielleicht sollte man sie aber doch bezahlen? Kein Problem, einfach mehr Steuern, damit auch der Niedriglöhner das Studium des Millionärssohns mitfinanziert. Solidarität!
  • Recht auf Konsum von Gütern? Wer hat das Recht denn nicht? Hier geht es wohl auch nur um Ansprüche auf kostenlose MP3-Player und Computer.
  • [/ulist]

    Ich vermute, das Manifest der Banker wurde nicht viel anders aussehen.

    [ulist]
  • Recht auf notorische Unfähigkeit.
  • [/ulist]



    Jetzt mal eine ganz ernsthafte Frage, glaubst Du wirklich was Du da schreibst oder karikierst Du nur? Ich bin mir da irgendwie unschlüssig gerade...
    #
    Dominik_S schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Dominik_S schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Da die bisherige Diskussion ja im iPhone-App-Thread hierüber geführt wurde, die Überschrift aber schon aussagt, dass es nicht um die Android-App geht und der Bitte den Thread umzubenennen nicht nachgegangen wurde, eröffne ich hier mal einen neuen Thread. Dies ist legitim, weil andere User, die Android nutzen, nicht unbedingt den anderen Thread ansteuern. Des Weiteren ist die iOS-App mitlerweile Online, sodass die Diskussion dort über die bestehende App geführt werden kann, falls bedarf hierzu besteht.

    Laut Androidpit wurde die früher verfügbare App zwischen Januar 2011 und Juni 2011 (als sie aus dem Market entfernt wurde) zwischen 5.000 und 10.000 mal heruntergeladen und das obwohl die App überhaupt nicht promotet wurde. Android ist mit einem Marktanteil von 30% das meist verbreitete Betriebssystem für Smartphones hierzulande (zum Vergleich: iOS 23 %) und wächst weiterhin stetig.

    Wie kann es also sein, dass es für das meist verbreitete OS, welches voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen wird, eine Eintracht-App nicht geben wird?

    Wer sich meiner Bitte eine Android-App zeitnah umzusetzen, anschließen möchte, der möge doch hier rein schreiben, um dieser Nachdruck zu verleihen.
     


    Hi,

    um darauf mal zruück zu kommen 5000 - 10000 mal runtergeladen ist natürlich ein Wort.
    Ich bin ja nicht dagegen das eine Entwickelt wird, war nur ein Gedanke das es daran liegen könnte.



    Na klar, der Gedanke hat ja auch Sinn gemacht. Hab  nur entdeckt, dass es eben nicht so ist und das mitgeteilt. Mich hat diese Zahl auch überrascht, da nach meinem Empfinden sehr viele Android-User von der App überhaupt nichts wussten.


    Die Frage ist halt wieviel davon die App wirklich genutzt haben und in welchem Verhlätniss diese dann zur Apple-App steht.

    Ich sag einfachmal 10.000 Downloads sind ein Witz wenn die Apple-App 75.000 mal runtergeladen wurde.

    Aber naja, mit Moatin wird sicher ein Hersteller gefunden worden sein der früher oder später auch auf Android programmiert



    Warum wäre das ein Witz? die iOS-App war drei mal länger auf dem Markt als die Android Version. Außerdem wurde sie, genau wie die aktuelle iOS-App, mit einer Pressemitteilung bedacht: http://www.eintracht.de/aktuell/30127/
    Außerdem hatte die iPhone-App auch damals schon einen eigenen Thread hier im Forum.

    Die Android-App wurde dagegen nur beiläufig im iPhone-App Thread erwähnt und das wars. Wie hätte denn jemand davon erfahren sollen, wenn nicht durch Zufall oder durch eigenen Antrieb?

    Wenn deine Spekulation also korrekt sein sollte (ich kann das weder verifizieren noch falsifizieren), wäre es mithin noch immer kein Grund die Android-App in irgendeiner Weise zu vernachlässigen.
    #
    Dominik_S schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Da die bisherige Diskussion ja im iPhone-App-Thread hierüber geführt wurde, die Überschrift aber schon aussagt, dass es nicht um die Android-App geht und der Bitte den Thread umzubenennen nicht nachgegangen wurde, eröffne ich hier mal einen neuen Thread. Dies ist legitim, weil andere User, die Android nutzen, nicht unbedingt den anderen Thread ansteuern. Des Weiteren ist die iOS-App mitlerweile Online, sodass die Diskussion dort über die bestehende App geführt werden kann, falls bedarf hierzu besteht.

    Laut Androidpit wurde die früher verfügbare App zwischen Januar 2011 und Juni 2011 (als sie aus dem Market entfernt wurde) zwischen 5.000 und 10.000 mal heruntergeladen und das obwohl die App überhaupt nicht promotet wurde. Android ist mit einem Marktanteil von 30% das meist verbreitete Betriebssystem für Smartphones hierzulande (zum Vergleich: iOS 23 %) und wächst weiterhin stetig.

    Wie kann es also sein, dass es für das meist verbreitete OS, welches voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen wird, eine Eintracht-App nicht geben wird?

    Wer sich meiner Bitte eine Android-App zeitnah umzusetzen, anschließen möchte, der möge doch hier rein schreiben, um dieser Nachdruck zu verleihen.
     


    Hi,

    um darauf mal zruück zu kommen 5000 - 10000 mal runtergeladen ist natürlich ein Wort.
    Ich bin ja nicht dagegen das eine Entwickelt wird, war nur ein Gedanke das es daran liegen könnte.



    Na klar, der Gedanke hat ja auch Sinn gemacht. Hab  nur entdeckt, dass es eben nicht so ist und das mitgeteilt. Mich hat diese Zahl auch überrascht, da nach meinem Empfinden sehr viele Android-User von der App überhaupt nichts wussten.
    #
    Cino schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Cino schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Ok, ich hab gerade eben einen neuen Thread eröffnet, wo die Sache dann weiterdiskutier werden kann. Ich werde deinen Post dort verlinken und bitte den Thread nicht zu sperren oder zu löschen. Danke.


    wieso? hier die überschrift ändern und fertig. wieso braucht man noch ein thema dazu?


    Kannst Du in dem anderen Thread nachlesen.


    verstehe nicht nicht, was an ner umbenennung so tragisch ist :neutral-face  


    Finde eine Umbenennung nicht tragisch, habe nur schonmal darum gebeten und es ist nichts passiert.

    Und gerade jetzt, wo die iPhone-App online ist, hat sich das Themengebiet m.E. völlig verschoben, hier soll es um das vorhandene Programm gehen und in dem anderen Thread um die Realisierung einer nichtbestehenden App. Das wären zwei völlig verschieden Diskussionen in ein und demselben Thread.

    Außerdem ist das Unterforum @Homepage nicht so überfrachtet, dass es der  Übersichtlichkeit irgendwie schaden könnte, ganz im Gegenteil.
    #
    Cino schrieb:
    KroateAusFfm schrieb:
    Ok, ich hab gerade eben einen neuen Thread eröffnet, wo die Sache dann weiterdiskutier werden kann. Ich werde deinen Post dort verlinken und bitte den Thread nicht zu sperren oder zu löschen. Danke.


    wieso? hier die überschrift ändern und fertig. wieso braucht man noch ein thema dazu?


    Kannst Du in dem anderen Thread nachlesen.
    #
    Der Thread besteht gerade wenige Minuten und es gibt schon Neuigkeiten:

    schneidi schrieb:
    Hallo Zusammen,
    aktuell bietet unser App Anbieter Motain noch kein Android App an. Die Entwicklung eines Andriod Apps ist aber in Planung. Einen genauen Zeitpunkt, wann der Android Markt bedient werden kann, können wir nicht nennen.
    Viele Grüße
    Jan Schneider


    http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11168384,11715763/goto/
    #
    Ok, ich hab gerade eben einen neuen Thread eröffnet, wo die Sache dann weiterdiskutier werden kann. Ich werde deinen Post dort verlinken und bitte den Thread nicht zu sperren oder zu löschen. Danke.