>

KroateAusFfm

7539

#
FräuleinAdler schrieb:
Morphium schrieb:
http://www.fr-online.de/politik/meinung/die-ungehemmte-rufvernichtung-/-/1472602/8510218/-/index.html

Dieser Artikel beschreibt die Geschichte ganz gut.

Am besten ist allerdings der Kommentar unten:

Wenn ich als Frau so aussehen würde wie Alice Schwarzer, dann hätte ich auch son Hass auf Männer.    


Ich finde, dass das ein saudummer Kommentar ist. Typischerweise werden solche auf das Äußere bezogene Kommentare nur in Bezug auf Frauen abgegeben. Jämmerlich ist das.





Ist das so? Ich musste sofort an den hier denken: https://www.titanic-magazin.de/shop/images/default_shop/BouffierPlakat.jpg
#
Schneidinho schrieb:
Hallo zusammen,

so, Urlaub ist genehmigt und wir (immer noch) am sondieren. Leider hat es - wie man unschwer an den Beitragsdaten sehen kann - richtig lange gedauert, bis beide Urlaube arbeitstechnisch wirklich in trockenen Tüchern waren.

Aktuell sind wir etwas auf dem Trip Trogir - Insel Ciovo. War da schon einmal jemand?

Zum angesprochenen Thema Strand: Klar, Sandstrand ist da so gut wie nicht. Ist aber kein Ding. Lieber nicht so überlaufen und vielleicht auch ein paar Wellen...

Nochmals herzlichen Dank für all die Tipps! Auto ist meins, wird noch mal genau inspiziert vor Abfahrt, Versicherung ist klar... Es weiß nur leider immer noch nicht, wohin es genau fahren soll    


Trogir ist definitiv eine Reise wert, ist relativ klein und hat eine wunderschöne Altstadt. Ist glaub ich auch Unesco-Weltkulturerbe. Habe zum plantschen meist den Strand "Medena" aufgesucht. Ist aber auf dem Festland.

Sich Split anschauen sollte als Pflichtprogramm gelten, am 23.07. spielt Barca zur Feier des 100-jährigen bestehens von Hajduk Split im Poljud, vielleicht haut das ja hin. Karten kann ich euch aber leider keine besorgen  

Ansonsten lohnt sich denke ich auch ein Ausflug zum Krka-Nationalpark.

Wünsche Euch einen schönen und erholsamen Urlaub!
#
Ganz schlimm ich die reflexartige Positionierung von diversen feministischen Gruppierungen. Das Urteil wird nicht kritisiert weil man Kachelmanns Schuld für erwiesen hält (nach diesem Prozess auch schwer möglich), sondern weil es eine fatale Signalwirkung hätte.

In was für einem Land leben wir bitte, wenn die Aushebelung der Rechtsstaatlichkeit wegen einer angeblich fatalen Signalwirkung gefordert wird? Ich finde das skandalös.
#
Böse Möse hat zwei Lappen,
um den geilen Schwanz zu schnappen,
doch der Schwanz der Bösewicht,
w*chst der Möse ins Gesicht!    
#
Scaramanga schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Alle springen über die Schlucht, nur nicht Gunter, der springt runter.


Oh ja, die waren ganz groß damals.

Alle Pissen in die Rinne, nur nicht Uwe, der sitzt drinne.
Alle sitzen sie rund ums Feuer, nur nicht Gitte, die sitzt in der Mitte.
Alle stehen sie bis zum Kopf im Wasser, nur nicht Rainer, der ist nen Kopf kleiner.
Alle stehen sie vorm brennenden Haus, nur nicht Klaus, der guckt raus.
Alle laufen sie hinter dem Sarg, nur nicht Hagen, der wird getragen.


Himmel, was für unmoderne Namen, aber find mal was, was sich auf Noah-Lian, Kevin oder Schakkeline reimt.    


Alle fürchten sich vor EHEC, nur nicht Schakkeline, sie aß in der PwC-Kantine.  
#
Der_Wetterauer schrieb:
Ich seh da auch kein Live-Video!? Oder findet man das woanders? Denke die zeigen wieder nur ne Aufzeichnung


Versuchs mal hier: http://www.liga1.tv/sport/1-bundesliga/eintracht-frankfurt/pressekonferenz-live-2011-05-31.html
#
mickmuck schrieb:
"Wenige Stunden noch, dann dürfte Klarheit herrschen", schreibt die "FAZ" (Montag)

bin ich blind? ich habe den artikel jetzt zweimal gelesen.  



Der im SaW verlinkte ist anscheinend nicht auch der zitierte Artikel, letzterer ist wohl noch nicht im Netz zu finden.  
#
Also ein heißer Kandidat, da nach meinem Kenntnisstand noch von niemanden genannt (ja, sowas gibts noch), hat sich aus dem Rennen verabschiedet. Krassimir Balakov hat bei Hajduk Split unterschrieben!  
#
stormfather3001 schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Larruso schrieb:

Ein Bürger begeht ein Verbrechen oder eine Straftat. Müssen wir Bürger uns drum kümmern? Nein, warum auch, dazu gibt es doch die Polizei und den Staat.



Das ist so nicht richtig!
Als Bürger hast Du eine Pflicht, Straftaten zu verhindern, natürlich ohne Dich selbst in Gefahr zu bringen.
Entgegenwirken sollst Du dem aber und festnehmen kann jeder jeden vorrübergehend.


Man hat eine allgemeine Pflicht Straftaten zu verhindern? Wo steht denn das bitte geschrieben ? Und nicht mit dem Festnahmerecht verwechseln bitte.


Molim te!

Also zur Richtigstellung:

Eine Pflicht gibt es nicht direkt. Es ist eher ein Recht.

http://bundesrecht.juris.de/stpo/__127.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Festnahme#Jedermann-Festnahme


Hoffe Du hast nicht zu lange gesucht, sonst bekomm ich noch ein schlechtes Gewissen. Selbstverständlich gibt es keine allgemeine Pflicht Straftaten zu verhindern.
#
stormfather3001 schrieb:
Larruso schrieb:

Ein Bürger begeht ein Verbrechen oder eine Straftat. Müssen wir Bürger uns drum kümmern? Nein, warum auch, dazu gibt es doch die Polizei und den Staat.



Das ist so nicht richtig!
Als Bürger hast Du eine Pflicht, Straftaten zu verhindern, natürlich ohne Dich selbst in Gefahr zu bringen.
Entgegenwirken sollst Du dem aber und festnehmen kann jeder jeden vorrübergehend.


Man hat eine allgemeine Pflicht Straftaten zu verhindern? Wo steht denn das bitte geschrieben ? Und nicht mit dem Festnahmerecht verwechseln bitte.
#
bruno___pezzey schrieb:
ich hätte serbien mit wirtschaftlichen sanktionen gedroht, wenn die die ganzen kriegsverbrecher nicht ausliefern. aber denen noch ein beitritt in die eu in aussicht zu stellen, falls die forderungen erfüllt werden, ist für mich ein hohn    


Mann muss mit solchen Sanktionen vorsichtig sein. Die Serben haben behauptet, nicht zu wissen wo sich Mladic befindet.

Kroatiens Beitrittsverhandlungen wurden durch den damals noch flüchtigen Gotovina blockiert. Wir haben auch behauptet nicht zu wissen wo er sich befindet. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass Gotovina überall auf der Welt war nur nicht in Kroatien. So hätte es auch bei Mladic kommen können.

Ex post betrachtet gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht.
#
woschti schrieb:
reggaetyp schrieb:
woschti schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
woschti schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herrlich. Null Einsicht in die eigenen Scheisse, alle anderen sind Schuld, man wurde zum Platzrennen genötigt. Und Strafe? Druff gschissen.

Mich hat die Leistung auch angekotzt, den Brief nach Mainz fand ich auch net prickelnd, trotzdem hatte ich nicht den Drang in mir, auf den Platz zu rennen, um mit den Versagern zu diskutieren. Na ja, bin vermutlich auch nur ein dummes Medienopfer, das einmal im Jahr im Stadion sitzt und sonst auf der Sky-Couch.



Ist es nicht legitim den Verantwortlichen eine Mitschuld zu geben? Die Vorfälle nach Mainz waren unter aller Kanone und die Stellungnahme hat sicherlich nicht zur Deeskalation beigetragen. Und ja, der Ausdruck "Medienopfer" trifft es ganz gut, wenn man von Chaoten schreibt, die Randale nach dem Mainz Spiel angezettelt haben (hast Du meines Wissens aber nicht).

Zur Klarstellung: Hauptverantwortliche für den Platzsturm sind und bleiben die Leute, die den Platz gestürmt haben. Völlig unverhältnismäßig und nicht zu rechtfertigen. Die Verneinung jeglicher fehlerhafter Verhaltensweisen der AG ist jedoch lächerlich. Es relativiert den Platzsturm keineswegs, das möchte ich auch nicht, es kann doch aber nicht sein, dass kritikwürdige Handlungen der AG in diesem Kontext außen vor bleiben.


was hat denn die ag falsch gemacht?


Ich zitiere mal:

propain schrieb:


...das Verhalten der Eintracht nach dem Mainzspiel, hätte da die Eintracht das Gespräch statt finden lassen, dann wäre es doch garnicht zu solchen Auswüchsen gekommen. Aber die Eintracht versteckelte sich lieber hinter der Polizei und ließ diese gar auf ihre eigenen Fans los.



achso. er meint die eintracht schickt die polizei mit knüppeln auf die eigenen fans los, weil diese gern über das spiel reden möchten. und der einsatzleiter nickt das mit nem grinsen im gesicht ab und schickt seine jungs los. verrückt. wirklich.

im ernst. was sollen denn die verantwortlichen beim eintreffen der spieler am stadion erwarten. ne horde komunikationsfreudiger burschen? es geht um den schutz der angestellten.

was da genau vorgefallen ist, kann ich nicht beurteilen. aber die polizisten machen ihre arbeit wie jeder andere auch. gewissenhaft und durchaus gut.  


Hast du dir mal die "Erlebnisberichte" zu den Vorfällen nach dem Mainz-Spiel am Stadion durchgelesen?


nein habe ich nicht. die "erlebnisberichte" interessieren mich auch nicht.
zum rest sage ich nichts.


Von nichts eine Ahnung aber zu allem eine Meinung. Das ist Allgemein ein Problem in der Gesellschaft das mir tierisch auf die Nüsse geht.
#
woschti schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herrlich. Null Einsicht in die eigenen Scheisse, alle anderen sind Schuld, man wurde zum Platzrennen genötigt. Und Strafe? Druff gschissen.

Mich hat die Leistung auch angekotzt, den Brief nach Mainz fand ich auch net prickelnd, trotzdem hatte ich nicht den Drang in mir, auf den Platz zu rennen, um mit den Versagern zu diskutieren. Na ja, bin vermutlich auch nur ein dummes Medienopfer, das einmal im Jahr im Stadion sitzt und sonst auf der Sky-Couch.



Ist es nicht legitim den Verantwortlichen eine Mitschuld zu geben? Die Vorfälle nach Mainz waren unter aller Kanone und die Stellungnahme hat sicherlich nicht zur Deeskalation beigetragen. Und ja, der Ausdruck "Medienopfer" trifft es ganz gut, wenn man von Chaoten schreibt, die Randale nach dem Mainz Spiel angezettelt haben (hast Du meines Wissens aber nicht).

Zur Klarstellung: Hauptverantwortliche für den Platzsturm sind und bleiben die Leute, die den Platz gestürmt haben. Völlig unverhältnismäßig und nicht zu rechtfertigen. Die Verneinung jeglicher fehlerhafter Verhaltensweisen der AG ist jedoch lächerlich. Es relativiert den Platzsturm keineswegs, das möchte ich auch nicht, es kann doch aber nicht sein, dass kritikwürdige Handlungen der AG in diesem Kontext außen vor bleiben.


was hat denn die ag falsch gemacht?


Ich zitiere mal:

propain schrieb:


...das Verhalten der Eintracht nach dem Mainzspiel, hätte da die Eintracht das Gespräch statt finden lassen, dann wäre es doch garnicht zu solchen Auswüchsen gekommen. Aber die Eintracht versteckelte sich lieber hinter der Polizei und ließ diese gar auf ihre eigenen Fans los.

#
MrBoccia schrieb:
Herrlich. Null Einsicht in die eigenen Scheisse, alle anderen sind Schuld, man wurde zum Platzrennen genötigt. Und Strafe? Druff gschissen.

Mich hat die Leistung auch angekotzt, den Brief nach Mainz fand ich auch net prickelnd, trotzdem hatte ich nicht den Drang in mir, auf den Platz zu rennen, um mit den Versagern zu diskutieren. Na ja, bin vermutlich auch nur ein dummes Medienopfer, das einmal im Jahr im Stadion sitzt und sonst auf der Sky-Couch.



Ist es nicht legitim den Verantwortlichen eine Mitschuld zu geben? Die Vorfälle nach Mainz waren unter aller Kanone und die Stellungnahme hat sicherlich nicht zur Deeskalation beigetragen. Und ja, der Ausdruck "Medienopfer" trifft es ganz gut, wenn man von Chaoten schreibt, die Randale nach dem Mainz Spiel angezettelt haben (hast Du meines Wissens aber nicht).

Zur Klarstellung: Hauptverantwortliche für den Platzsturm sind und bleiben die Leute, die den Platz gestürmt haben. Völlig unverhältnismäßig und nicht zu rechtfertigen. Die Verneinung jeglicher fehlerhafter Verhaltensweisen der AG ist jedoch lächerlich. Es relativiert den Platzsturm keineswegs, das möchte ich auch nicht, es kann doch aber nicht sein, dass kritikwürdige Handlungen der AG in diesem Kontext außen vor bleiben.
#
ziggo84 schrieb:
ich verweise auf den thread.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11148743/


das selbe nur in grün.


Das ist ja schon fast drei Jahre her, kommt mir vor als ob die Verhaftung Karadzics erst gestern war
#
Dirty-Harry schrieb:
reggaetyp schrieb:
EFCB schrieb:
Interessant daß die serbische Regierung als Gegenleistung die unverzügliche Aufnahme Serbiens in die EU verlangt.


Nun ja. Dies war Bedingung für den EU-Beitritt.

Spiegel Online schrieb:
Mladics Festnahme ist Bedingung für den EU-Beitritt Serbiens. Als Gegenleistung für die Verhaftung von Mladic erwartet Serbien jetzt einen zügigen EU-Beitritt. "Ich hoffe, dass jetzt die Türen offen stehen", sagte Präsident Tadic am Donnerstag.


Kann mir dies jemand erläutern? Hört sich ohne Details merkwürdig an.


Die Verhaftung Mladics war Bedingung für den Status als Beitrittskandidaten. Da Mladic verhaftet wurde, kann dieser Status Serbien nun verliehen werden und man kann mit Beitrittsverhandlungen beginnen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Nein, der Abonnementvertrag gilt unbefristet. Ein neuer Vertrag kommt nicht zustande, der alte wird nur im Falle der Kündigung beendet. Ansonsten wäre eine Kündigung auch ziemlich witzlos, wenn für jede Saison ein neur Abonnomentvertrag geschlossen werden müsste.



Sagt er nicht genau das?
IQ20 schrieb:
Die (verlängerte) Frist ist verstrichen, nicht gekündigte Abos sind nun für die kommende Spielzeit verlängert, d.h. es ist auch für die kommende Saison ein Abovertrag zustande gekommen.





Er widerspricht sich etwas. Zum einen schreibt er, dass der Vertrag verlängert wurde und zum anderen, dass ein Abonnementvertrag für die kommende Saison zustande gekommen ist. Eine solche Sichtweise wäre nur möglich, wenn der Vertrag, der gekündigt werden müsste, nur die Pflicht auf Abschluss eines neuen Abonnementvertrages für die jeweilige Saison enthält. Das sehe ich aber nicht so.
#
IQ20 schrieb:
Achtung bitte bei den Begriffen "Abonnement", Laufzeit, Kündigung usw.!
Die Dauerkarten-AGB regeln allein das Abo für die laufende Saison. Da gilt zu Beginn jeder Saison, dass der Vertrag erst mit dem Versand der jeweiligen Dauerkarte zustande kommt. Das ist ganz ähnlich etwa einem Theater- oder Opernabo für eine Spielzeit. Der Begriff "Abo" bezieht sich insoweit nur auf die 17 Heimspiele einer Spielzeit.
Die Regeln zur Verlängerung und Kündigung finden sich eben nicht in den Dauerkarten-AGB, sondern in den "Vertragsbedingungen Dauerkarten-Abonnement" (Bedingungen Abonnementvertrag von Eintracht Frankfurt zur Dauerkarten-Bestellung, um genau zu sein). Die sind ebenfalls online abrufbar und regeln die automatische Verlängerung des Abos für die künftige Spielzeit, Kündigungs(!)fristen nicht nur für den Abonnenten, sondern ausdrücklich auch für die Eintracht u. dgl.
Die (verlängerte) Frist ist verstrichen, nicht gekündigte Abos sind nun für die kommende Spielzeit verlängert, d.h. es ist auch für die kommende Saison ein Abovertrag zustande gekommen.

@stefank:
Ich will mal ein wenig Öl ins Feuer gießen   soweit es um § 275 II BGB (die Geschichte mit Treu und Glauben) bzw. um § 280 Abs. 1 BGB geht, genau genommen um die Frage des Vertretenmüssens, die eine entscheidende Rolle, so oder so, spielt.
Die vertragliche Unterwerfung (nicht nur!) Eintracht Frankfurts unter das Vereinsgerichtswesen des DFB mitsamt Strafenkatalog könnte doch durchaus als Vertrag zulasten Dritter anzusehen sein, soweit hierdurch ohne Einbindung in die Dauerkarten-AGB / Stadionordnung Rechte Dritter auf Vertragserfüllung ggü. EF betroffen sind (Ausschluss von einzelnen Spielen trotz gültiger Dauerkarte usw.). Da es um die Hauptleistungspflicht geht, kann deren Ausschluss, bspw. aufgrund DFB-Urteils, nicht so ohne weiteres in AGB verankert werden und ist es schließlich auch nicht. Nun kann man an den alten Grundsatz denken, dass derjenige, der einen solchen Vertrag schließt, dann auch für die Folgen aufzukommen hat, mithin ein Vertretenmüssen zu bejahen ist.
An der Stelle will ich mal abbrechen... ,-)


Nein, der Abonnementvertrag gilt unbefristet. Ein neuer Vertrag kommt nicht zustande, der alte wird nur im Falle der Kündigung beendet. Ansonsten wäre eine Kündigung auch ziemlich witzlos, wenn für jede Saison ein neur Abonnomentvertrag geschlossen werden müsste.

Was §§ 280 I,III, 283 angeht, ist zu beachten, dass die Eintracht in den AGB die Haftung wirksam auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt hat. Außerdem dürfte der Schadensersatz statt der Leistung gem. § 283 nur in den seltensten Fällen über den ohnehin gem. §§ 326, 441 zu erstattenden Betrag hinausgehen.
#
andihembes schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
andihembes schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Nur zur Klarstellung: Der Beitrag, in dem ich geschrieben habe, dass die Eintracht Vertragsbruch betreiben würde, bezog sich auf ein Szenario der Kartenverteilung, bei dem alle Dauerkarten an diesem Spieltag für ungültig erklärt würden (egal, ob die Inhaber in einem betroffenen Block sitzen/stehen oder nicht) und das vorhandene kontingent in den freien Verkauf gehen würde (ggf. mit Vorkaufsrecht für Dauerkarteninhaber). Dieses Szenario habe ich auf Grund der m.E. vorsätzlichen Verletzung einer Vertragspflicht ggü. den eigtl. nichtbetroffenen Karteninhabern als unrealistisch eingestuft. Das wars auch.


Ach, du hast also schon einen Vertrag über die Dauerkarte für die Saison 2011/12 mit der Eintracht?

Mithin die Karte auch schon zugeschickt bekommen?

Dürftest du aber bisher der einzigste sein.

Ach, doch nicht?

Dann schauen wir mal in die Dauerkarten-AGB:
Nach Prüfung der Verfügbarkeit wird die Bestellung mit Versendung der Dauerkarte durch Eintracht Frankfurt angenommen. Mit dem Zugang der Dauerkarte kommt ein Abonnementvertrag zwischen Eintracht Frankfurt und dem Besteller auf der Grundlage der Bedingungen des Bestellformulars sowie unter Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Stadionordnung zustande.
http://www.eintracht.de/tickets/dauerkarten/dauerkarten-agb1112.pdf

Du hast also keinen Vertrag mit der Eintracht, schon allein darum kann niemand vertragsbrüchig werden.



Aber natürlich habe ich das. Ich habe schon seit mehreren Jahren einen Abonnementvertrag mit der Eintracht, ich weiß nicht wie das bei Dir ist. Wenn ich oder die Eintracht diesen nicht kündigen, verlängert er sich um ein weiteres Jahr.

Und wenn die Eintracht nun kündigt und dir gleichzeitig eben ein Vertragsangebot für 16 Heimspiele in 2011/12 macht, das du entweder annehmen kannst oder halt nicht?

Wo wird da jemand vertragsbrüchig?

KroateAusFfm schrieb:
Die von Dir zitierte Passage hat nur für Neukunden Geltung.  

Da man die Dauerkarten-AGBs auch bei jeder Bestätigung, dass man die Karten weiter bestellt akzeptiert dürften sie auch für das Abonennement gelten.

KroateAusFfm schrieb:
Im Übrigen, schau selbst nocheinmal in die AGB, da steht 17 Heimspiele und nicht 16.

Daher ja auch Neu-Angebot über 16 Heimspiele...


Das mit der Kündigung würde theoretisch funktionieren, jedoch wäre das Risiko (auch bei einer Änderungskündigung) dadurch Kunden zu verlieren unangemessen hoch. Diese müssten dann nämlich erstmal wieder tätig werden und dem zustimmen bzw. einen Vertrag abschließen. Da lohnt auch der Aufwand nicht.

Die eleganteste Lösung wäre es, die Kartenpreise so zu erhöhen, dass der um 1/17 geminderte Preis dem eigtl. vorgesehenen Preis entspricht. Davon würde der gemeine Kunde nichts mitbekommen und alle sind zufrieden.

Die Klausel für den Vertragsschluss ist für Kunden mit gültigem Vertrag irrelevant, dabei bleib ich.