>

KroateAusFfm

7539

#
Johann_Gambolputty schrieb:
Diese ganze Diskussion kann m.E. nur geführt werden, weil wir hier in Deutschland noch relativ viel Glück hatten und noch keinen großen Anschlag in unserem Land erlebt haben.
Wahrscheinlich ist hier deswegen noch nichts passiert, weil die potentiellen Attentäter nicht ihren komfortablen Rückzugs- bzw. Vorbereitungsraum (s. Vorbereitungen zu 09/11) verlieren wollen oder weil sie bei einem Anschlag in einer Großstatt zuviele eigene Leute treffen würden.

Das kann aber auch schnell schiefgehen, denn wäre es hier zu einer Katastrophe gekommen oder man hätte die hier nicht ausreichend überwacht, dann würde die gesamte Diskussion gegenteilig geführt werden und dem Ministerium des Innern würden nicht ausreichende Überwachungsmaßnahmen vorgeworfen werden.

 


Die Sauerland-Gruppe ist doch ein schönes Beispiel dafür, dass die vorhanden Mittel ausreichend sind.

Die lückenlose Videoüberwachung in London hat ja dort bekanntlich alle Terroranschläge verhindern können. Die Fingerabdrücke in spanischen Personalausweisen waren auch Garant für eine anschlagslose Ära in Spanien. Im Allgemeinen ist in Europa nichts passiert, seitdem wir unsere Bankdaten den Amis zur Verfügung stellen. Oder etwa doch?

Ich bin für die scharfe Reglementierung von Küchenmessern, die Besitzer sollten streng auf Eignung überprüft und regelmäßig überwacht werden. Denn wieviele Menschen wurden durch solche schon getötet? Oder durch Haushaltsutensilien im Allgemeinem, wie Hammer oder Eispickel?


Die Realisierung mancher Gefahr kann eben nicht mit "Sicherheit" ausgeschlossen werden.

Die Sicherheit steht nicht immer an erster Stelle. Und das ist auch gut so.
#
HeinzGründel schrieb:
Gestohlen wird sowieso. Immer und überall. Dementsprechend sollte man den Diebstahlsparagraphen abschaffen.


Nein. Der Diebstahlsparagraph ist ja repressiv, es muss aber um Prävention gehen.

Es wird soviel gestohlen, da sollte man doch nach jedem Ladenbesuch lieber eine Durchsuchung der "Kunden", inkl. aller Körperöffnungen, vornehmen. Natürlich nicht bei jedermann, sondern nur bei der Kerngruppe. Wie die aussieht? Keine Ahnung, das sollten wir den Herren Ordnungshütern überlassen, am besten gar nicht veröffentlichen wonach differenziert wird. Sonst könnten die Diebe sich ja drauf einstellen und ihre Oma schicken. Wenn man ins Raster passt ist man wahrscheinlich ein Dieb. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die ins Raster passende Person doch kein Dieb ist, gerät diese unverschuldet in eine unangenehme Stuation. Aber das ist hinzunehmen, es dient ja dem Schutz unser aller Interessen. Wenigstens solange man nicht selbst ins Raster passt.
#
Mamic ist zwar "nur" Vizepräsident von Dinamo Zagreb aber in Wirklichkeit mit Abstand der mächtigste Mann im kroatischen Fußball. Der Bayern-Uli hat im Vergleich zu Mamic die Macht eines Hausmeisters im deutschen Fußball (leicht übertrieben).

Skandale gab es etliche und der oben gepostete Ausraster gegenüber einem Journalisten ist da nur die Spitze des Eisbergs.
Er ist im Dauerkonflikt mit den Fans von Dinamo Zagreb, vornehmlich mit deren Ultras den Bad Blue Boys, die schon seit längerem seinen Rücktritt fordern und den Besuch der Spiele boykottieren.

Streitigkeiten gab auch mit ehemaligen Spielern von Dinamo Zagreb, wie z.B. mit Eduardo (früher Arsenal jetzt Donezk), den er einen Krüppel nannte.  

Er hat maßgeblich seine Finger im Spiel gehabt bei der kürzlichen Wiederwahl des Präsidenten des kroatischen Fußballverbandes (Markovic), bei der es alles andere als mit rechten Dingen zu ging.

Sein Sohn betreibt eine Spielervermittlungsagentur und die Frage die der Journalist ihm stellte war, wie das mit dem Gesetz vereinbar sei wegen dem Interessenkonflikt der leicht zu erkennen ist. Lustigerweise hat er vor der gestellten Frage den anwesenden Journalisten angeboten, dass sie ihm jede Frage stellen könnten und er diese argumentativ beantworten würde.

Der Mann ist in meinen Augen ein Mafiosi. Und völlig durchgeknallt. Zum Abschluss noch ein Video, man stelle sich vor der Hoeneß hätte sowas gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=cDSDbhCqY-g
#
Keine Sorge, unsere Ordnungshüter werden uns schon vor Terroranschlägen bewahren. Naja, zumindest wenn die Terroristen aussehen wie erwartet.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extra2733.html
#
sgevolker schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
mickmuck schrieb:
wenn schwegler sein bleiben wirklich and die vertragsverlängerung von skibbe knüpft, wird dieser mindestens um zwei jahre verlängern. eine vertragsverlängerung von skibbe bis 2012 wäre, aus schweglers sicht unsinning, da sein vertrag sowieso bis 2012 läuft.  


HB verlängert Trainerverträge nur um je ein Jahr. Hat er die letzten Jahre schon so gemacht, hat er für dieses Jahr auch schon angekündigt.


Wenn ich mich recht entsinne, hat er den letzen Vertrag von FF auch um 1,5 Jahre verlängert?  


Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Vertrag vorzeitig um ein Jahr verlängert. Weder hatte FF einen Vertrag bis zum Winter noch wurde der Vertrag bis zum Winter verlängert.
Sondern meines Wissens bis zum 30.06.


Der Vertrag wurde Anfang 2009 bis Juni 2010 vorzeitig verlängert, ich meine das galt dann ab sofort, also für 1,5 Jahre. Ist aber im Grunde auch kein wirklich großer Unterscheid zu den 1 Jahresverträgen.  


FF hatte Vertrag bis zum 30.06.09, dieser wurde um ein Jahr verlängert, sprich der Vertrag hätte am 30.06.2010 enden sollen. Die Verlängerung betrug somit ein Jahr. Die Restlaufzeit des Vertrages aber 1,5 Jahre.  


Ich denke aber, dass es ab sofort mehr Geld gab und das dürfte doch das entscheidende sein.


Das entscheidende Wort ist "verlängern". Er mag den Vertrag unter besseren Bezügen "verlängert" haben, die Vertragslaufzeit wurde dennoch nur um ein Jahr "verlängert".

Nehmen wir mal hypothetisch an der Vertrag hätte eine Restlaufzeit von 1,5 Jahren. Jetzt wird vereinbart, dass dieser nur noch 1 Jahr laufen soll, die Bezüge aber erhöht werden. Dann würde ich davon sprechen, dass die Vertragslaufzeit um ein halbes Jahr verkürzt wurde. Nach deinem Verständnis wäre es aber eine Vertragsverlängerung um ein Jahr, weil ab diesem zeitpunkt mehr gezahlt wird?! Du erkennst deinen Denkfehler?

Ist aber eigentlich auch scheiß egal.  ,-)
#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
mickmuck schrieb:
wenn schwegler sein bleiben wirklich and die vertragsverlängerung von skibbe knüpft, wird dieser mindestens um zwei jahre verlängern. eine vertragsverlängerung von skibbe bis 2012 wäre, aus schweglers sicht unsinning, da sein vertrag sowieso bis 2012 läuft.  


HB verlängert Trainerverträge nur um je ein Jahr. Hat er die letzten Jahre schon so gemacht, hat er für dieses Jahr auch schon angekündigt.


Wenn ich mich recht entsinne, hat er den letzen Vertrag von FF auch um 1,5 Jahre verlängert?  


Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Vertrag vorzeitig um ein Jahr verlängert. Weder hatte FF einen Vertrag bis zum Winter noch wurde der Vertrag bis zum Winter verlängert.
Sondern meines Wissens bis zum 30.06.


Der Vertrag wurde Anfang 2009 bis Juni 2010 vorzeitig verlängert, ich meine das galt dann ab sofort, also für 1,5 Jahre. Ist aber im Grunde auch kein wirklich großer Unterscheid zu den 1 Jahresverträgen.  


FF hatte Vertrag bis zum 30.06.09, dieser wurde um ein Jahr verlängert, sprich der Vertrag hätte am 30.06.2010 enden sollen. Die Verlängerung betrug somit ein Jahr. Die Restlaufzeit des Vertrages aber 1,5 Jahre.
#
Skibbe schrieb:
Bis auf das Spiel in München hat Oka eine glänzende Vorrunde absolviert. Er hat sich als Nummer eins bewährt. Mit Ralf Fährmann dahinter sind wir gut bestückt.


Das hört sich ganz so an als ob Fährmann wieder ins zweite Glied rücken muss. Sehe die beiden nahezu gleichwertig, hätte mir daher gewünscht, dass die Entscheidung wer als Nr. 1 in die Rückrunde geht erst nach dem Trainingslager erfolgt...
Pro offener Konkurrenzkampf!
#
73.! Gar nicht mal soooo schlecht...!
#
Hab ich mich übersehen oder bin ich tatsächlich in den TOP 105?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich möchte noch einen Gesichtspunkt einwerfen:

Vergleicht man Tzavellas und Jung, so wird deutlich, dass Jung trotz seiner jungen Jahre ein viel besseres Spielverständnis mitbringt als der Grieche - vor allem im Spiel nach vorne.

Einer wie Jung, der sich immer wieder anbietet, der permanent hinterläuft, der den Doppelpass perfekt spielt, würde Altintop auf dessen Seite wesentlich mehr unterstützen als Tzavellas das kann. Und nein, ich meine damit nicht, dass Jung jetzt die Seite wechseln soll!

Nichts gegen den Schorsch - seine Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Aber seine Spielweise - und damit meine ich nicht nur die langen Bälle - helfen Halil nun nicht unbedingt.


Vieleicht ist es aber auch so, dass Ochs und Jung problemlos rotieren können, aber Schorsch und Altintop nicht, weil letzter die linke Verteidigerposition nicht im ausreichenden Maß beherrscht und dies zwangsläufig zu einem Weniger an Vorstößen von Schorsch führt?


Da ist sicher was dran. Ochs als gelernter RV hat natürlich ein ganz anderes Defensivverständnis als Altintop.

Ich bin allerdings einigermaßen sicher: Jung an Stelle von Ge-euch würde Altintop mehr helfen, Ochs dagegen hätte mit dem Griechen einen wesentlich schwereren Stand.

Nur ein Einwand. Bitte nicht ausprobieren!    


Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, mir war es nur wichtig hervorzuheben, dass es nicht ausschließlich an Schorsch liegt. Das Altintop nicht wie Ochs jahrelang Außenverteidiger gespielt hat ist ihm aber wohl kaum anzulasten.

Aber da wirst du mir wohl auch nicht widersprechen. Schade.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich möchte noch einen Gesichtspunkt einwerfen:

Vergleicht man Tzavellas und Jung, so wird deutlich, dass Jung trotz seiner jungen Jahre ein viel besseres Spielverständnis mitbringt als der Grieche - vor allem im Spiel nach vorne.

Einer wie Jung, der sich immer wieder anbietet, der permanent hinterläuft, der den Doppelpass perfekt spielt, würde Altintop auf dessen Seite wesentlich mehr unterstützen als Tzavellas das kann. Und nein, ich meine damit nicht, dass Jung jetzt die Seite wechseln soll!

Nichts gegen den Schorsch - seine Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Aber seine Spielweise - und damit meine ich nicht nur die langen Bälle - helfen Halil nun nicht unbedingt.


Vieleicht ist es aber auch so, dass Ochs und Jung problemlos rotieren können, aber Schorsch und Altintop nicht, weil letzter die linke Verteidigerposition nicht im ausreichenden Maß beherrscht und dies zwangsläufig zu einem Weniger an Vorstößen von Schorsch führt?
#
FR

http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-stoppt-die-hoehenflieger/-/1473446/5026222/-/index.html
Eintracht stoppt die Höhenflieger
Eintracht Frankfurt bremst die Übermannschaft: 1:0 schlagen die Hessen den Tabellenführer Borussia Dortmund, das Tor erzielte natürlich Theofanis Gekas. „Eine schöne Weihnachtsüberraschung“, sagte Klubchef Heribert Bruchhagen nach dem Triumph. Die Hinrunde mit 26 Punkten bezeichnete er als „überragendes Ergebnis“.
#
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734921,00.html

Hier mal ein interessanter Artikel, der die Brücke zwischen der Zensur für amerikanische Beamte und den angedachten Internetsperren von Zensursula zieht. Das in dem Artikel verwandte Argument, das geschaffene Infrastrukturen zweckentfremdet werden könnten, ist m.E. nicht von der Hand zu weisen. Wenn solche Möglichkeiten bestehen, werden sie im "Bedarfsfall" auch genutzt.
#
Schon lustig. Es wird ständig argumentiert, dass wir mal einen Transferüberschuss erzielen müssen, mal einen Spieler gewinnbringend verkaufen müssen um weiter nach oben zu kommen. Dann wird spekuliert, dass uns ein Spieler für 10 mio verlassen könnte, den wir für 0,75 mio gekauft haben und es wollen alle das er bleibt. Ich weiß, ist etwas pauschal ausgedrückt, aber hier ist eine gewisse Schizophrenie nicht zu leugnen.

Meine persönliche Anicht: Es ist immer das beste einen Spieler von Format halten zu können, nur wenn das nicht möglich ist, sollte man an den Transferüberschuss denken. Wenn die besten Spieler gehalten werden können ist dies die vorzugswürdige Option. Alle mal besser als mit dem Erlös neue Wundertüten kaufen zu müssen.
#
Du kannst sie nochmal online sehen oder sie wird wiederholt  
#
Das ist mit Abstand die beste Heimspielsendung die ich je gesehen habe..! Bitte das Niveau konservieren!
#
hat sich einer mal hr-text S. 203 angeschaut?
#
56 %