
KroateAusFfm
7539
Dirty-Harry schrieb:
Hab mich bislang nicht getraut,hier die für unsere Juristen sicherlich dumme Frage zu stellen.
Die jetzt vor einem bestellten Ausschuß bestandene Prüfung behält für den Fall der Fälle- nämlich ein rabenschwarzer Tag beim Verbesserungsversuch-doch ihre Gültigkeit?
Ja, beim Verbesserungsversuch kann man sich nur verbessern, also was die Note angeht geht man da absolut kein Risiko ein.
Danke für die Gratualationen!
Auslandsstudium (also LL.M.) fällt zum einen aus finanziellen Gründen aus, zum andern kann ich Freundin und Tochter nicht für so einen langen Zeitraum zurücklassen, bring ich nicht übers Herz.
Prädikat ist bei mir evtl. noch durch den universiäteren Teil des Staatsexamens, also den Schwerpunktbereich, drin, da bin ich gerade dabei. Will da aber auf Nummer sicher gehen. Der Richterberuf ist mir als Ausländer noch verwehrt, das könnte sich aber durch den Eintritt Kroatiens in die EU ändern.
Würde sehr gerne Promovieren, da hat man aber nur mit Prädikat einen Anspruch, es ist schon sehr schwer ohne VB einen Doktorvater zu finden, zumal mir da das Vitamin-B fehlt.
Auslandsstudium (also LL.M.) fällt zum einen aus finanziellen Gründen aus, zum andern kann ich Freundin und Tochter nicht für so einen langen Zeitraum zurücklassen, bring ich nicht übers Herz.
Prädikat ist bei mir evtl. noch durch den universiäteren Teil des Staatsexamens, also den Schwerpunktbereich, drin, da bin ich gerade dabei. Will da aber auf Nummer sicher gehen. Der Richterberuf ist mir als Ausländer noch verwehrt, das könnte sich aber durch den Eintritt Kroatiens in die EU ändern.
Würde sehr gerne Promovieren, da hat man aber nur mit Prädikat einen Anspruch, es ist schon sehr schwer ohne VB einen Doktorvater zu finden, zumal mir da das Vitamin-B fehlt.
So, habe es endlich hinter mir! Vorab: Hab bestanden.
Thema der Prüfung im öffentlichen Recht war die Versammlungsfreiheit am Flughafen http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_40238449&rubrik=36082&seite=1
Diese News ist mir leider entgangen, war aber nicht weiter schlimm, den andern Prrüflingen ging es da nicht anders.
Besoffenn hab ich mich bisher nicht, werde ich auch nicht, lasse den Tag lieber mit meiner Familie ausklingen (ja, ich weiß, klingt langweilig, ist es aber nicht).
Zur Note: Obj. betrachtet nicht schlecht, wurde aber m.E. zu schlecht bewertet, ein bitterer Beigeschmack bleibt daher. Naja, war der Freiversuch, im Juli geht das ganze wieder von vorne los...
Danke nochmal an Alle für die tatkräftige Unterstützung!
Thema der Prüfung im öffentlichen Recht war die Versammlungsfreiheit am Flughafen http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_40238449&rubrik=36082&seite=1
Diese News ist mir leider entgangen, war aber nicht weiter schlimm, den andern Prrüflingen ging es da nicht anders.
Besoffenn hab ich mich bisher nicht, werde ich auch nicht, lasse den Tag lieber mit meiner Familie ausklingen (ja, ich weiß, klingt langweilig, ist es aber nicht).
Zur Note: Obj. betrachtet nicht schlecht, wurde aber m.E. zu schlecht bewertet, ein bitterer Beigeschmack bleibt daher. Naja, war der Freiversuch, im Juli geht das ganze wieder von vorne los...
Danke nochmal an Alle für die tatkräftige Unterstützung!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Einiges hatte ich natürlich schon selber auf dem Radar, aber wirklich nicht alles.
Servus!
Habe morgen meine mündliche Prüfung zum ersten Staatsexamen. Mein Prüfer im öffentlichen Recht hat gesagt, er würde etwas hochaktuelles prüfen, tägliche Zeitungslektüre sei daher geboten, wobei er uns insbesondere die FR und Die FAZ empfahl, weil er die selber lese. Themengebiete die ausgeschlossen wurden waren Kommunal-, Bau- und Staatshaftungsrecht. Seine Vorlieben liegen wohl bei Verfassungsrecht und Europarecht.
Nun meine Frage an euch, was habt Ihr so in der letzten Woche in der Zeitung gelesen, was Ihr als sinnvollen Prüfungsstoff erachtet und mir evtl. entgangen ist?
Schoneinmal vielen Dank im voraus!
Habe morgen meine mündliche Prüfung zum ersten Staatsexamen. Mein Prüfer im öffentlichen Recht hat gesagt, er würde etwas hochaktuelles prüfen, tägliche Zeitungslektüre sei daher geboten, wobei er uns insbesondere die FR und Die FAZ empfahl, weil er die selber lese. Themengebiete die ausgeschlossen wurden waren Kommunal-, Bau- und Staatshaftungsrecht. Seine Vorlieben liegen wohl bei Verfassungsrecht und Europarecht.
Nun meine Frage an euch, was habt Ihr so in der letzten Woche in der Zeitung gelesen, was Ihr als sinnvollen Prüfungsstoff erachtet und mir evtl. entgangen ist?
Schoneinmal vielen Dank im voraus!
http://www.zeit.de/sport/2010-12/schalke-magath-gross
Christian Gross als Magath-Nachfolger im Gespräch
Überraschung kurz vor einer Aufsichtsratssitzung beim FC Schalke 06: Christian Gross könnte nach ZEIT-Informationen schon bald Felix Magath als Trainer nachfolgen.
Christian Gross als Magath-Nachfolger im Gespräch
Überraschung kurz vor einer Aufsichtsratssitzung beim FC Schalke 06: Christian Gross könnte nach ZEIT-Informationen schon bald Felix Magath als Trainer nachfolgen.
FAZ
http://www.faz.net/s/RubC3295D0DD41D4C82B9273912B8C91662/Doc~E5EAB66DC040B4837A5CD26C1C2974D05~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gute alte Fußballfreiheit
Nächsten Samstag in der Arena in Frankfurt: Die Eintracht spielt in der Bundesliga gegen Mainz 05. Und wie sieht die Arbeitswoche vor diesem Duell aus?
http://www.faz.net/s/RubC3295D0DD41D4C82B9273912B8C91662/Doc~E5EAB66DC040B4837A5CD26C1C2974D05~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gute alte Fußballfreiheit
Nächsten Samstag in der Arena in Frankfurt: Die Eintracht spielt in der Bundesliga gegen Mainz 05. Und wie sieht die Arbeitswoche vor diesem Duell aus?
peter schrieb:KroateAusFfm schrieb:
Also erstmal danke für das die positive Resonanz auf meine Beiträge, das ist eine Diskussionskultur, die mir gefällt, auch wenn Meinungen nicht geteilt werden, ist das bisher für niemanden ein Grund gewesen polemisch zu werden, vielmehr wird auf sachlicher Ebene diskutiert. Also von meiner Seite geht das Lob zurück.
Nur ein kleiner Einwurf noch, ich finde es es schade, dass die Aussagen des Papstes sehr oft auf die "Kondomfrage" reduziert werden. Der Papst führt so viele Themen und Kritikpunkte an, über die es sich zu diskutieren lohnt. Die meisten von diesen Kritikpunkten würden auch von niemanden hier in Zweifel gezogen. Vieleicht hätte man, wenn man sich das Gesamtbild anschaut, auch eine andere (positivere) Auffassung vom Papst
Auch nochmal von mir der Aufruf sich als "Betroffener" an der Diskussion zu beteiligen, mir hat auch niemand den Kopf abgerissen, obwohl ich beispielsweise in der Abtreibungsfrage eine Mindermeinung vertrete.
meine position zum papst ist leicht dargelegt:
da ist ein mensch, der von sich behauptet von gott auserwählt zu sein und für sich in anspruch nimmt dadurch unfehlbar zu sein.
damit wird für mich eine prämisse geschaffen, die alles andere extrem nachrangig macht. wenn man, wie ich das tue, davon ausgeht, dass alle menschen gleichberechtigt sein sollten, dann ist ein papst ein anachronismus feudalistischer epochen.
und, da ich einigermaßen bibelfest bin, es gibt in der bibel keinerlei hinweis auf eine solche funktion eines stellvertreters gottes auf erden.
Nur nochmal ganz kurz hierzu, weil eigentlich völlig OT: Die Unfehlbarkeit des Papstes wird oft fehlinterpretiert, bedeutet sie gilt nicht immer und bei jeder Entscheidung bzw. Aussage. Vielmehr ist die Unfehlbarkeit der absolute Ausnahmefall, der Papst gilt nur als unfehlbar wenn es um Glaubensfragen geht und er "ex cathedra" spricht, die Beantwortung also zum Dogma erklärt, was aber auf Grund des absoluten Ausnahmecharakters kaum praktische Relevanz hat. Der Papst gilt des Weiteren auch nicht als sündenfrei, weshalb er auch die Beichte ablegt.
Aus den oben genannten Gründen halte ich auch eine Reduktion auf die Unfehlbarkeit daher für falsch, denn die Aussagen des Papstes sind auch nach der Lehre der kath. Kirche in so gut wie allen Fällen streitbar.
Nach meinem Empfinden haben die meisten Personen ein sehr negatives Bild vom Papst, ohne sich auch nur ansatzweise mit der Person und dem Amt auseinandergesetzt zu haben. Das gleiche gilt auch für die Institution Kirche. Das höchste der Gefühle ist oft eine Aneinanderreihung von Schlagwörtern im Stile von "Kreuzzüge", "Hexenverbrennung", "Kindesmissbrauch", "Kondome". Genauso könnte man aber auch "Mutter Theresa", "den Sturz des Kommunismus in Osteuropa", "Hilfsprojekte" oder "Nächstenliebe" in den Raum werfen.
Hier nochmal ein "Debattenbeitrag" von Matussek, den ich als für sehr lesenswert erachte http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,731259,00.html
Also erstmal danke für das die positive Resonanz auf meine Beiträge, das ist eine Diskussionskultur, die mir gefällt, auch wenn Meinungen nicht geteilt werden, ist das bisher für niemanden ein Grund gewesen polemisch zu werden, vielmehr wird auf sachlicher Ebene diskutiert. Also von meiner Seite geht das Lob zurück.
Nur ein kleiner Einwurf noch, ich finde es es schade, dass die Aussagen des Papstes sehr oft auf die "Kondomfrage" reduziert werden. Der Papst führt so viele Themen und Kritikpunkte an, über die es sich zu diskutieren lohnt. Die meisten von diesen Kritikpunkten würden auch von niemanden hier in Zweifel gezogen. Vieleicht hätte man, wenn man sich das Gesamtbild anschaut, auch eine andere (positivere) Auffassung vom Papst
Auch nochmal von mir der Aufruf sich als "Betroffener" an der Diskussion zu beteiligen, mir hat auch niemand den Kopf abgerissen, obwohl ich beispielsweise in der Abtreibungsfrage eine Mindermeinung vertrete.
Nur ein kleiner Einwurf noch, ich finde es es schade, dass die Aussagen des Papstes sehr oft auf die "Kondomfrage" reduziert werden. Der Papst führt so viele Themen und Kritikpunkte an, über die es sich zu diskutieren lohnt. Die meisten von diesen Kritikpunkten würden auch von niemanden hier in Zweifel gezogen. Vieleicht hätte man, wenn man sich das Gesamtbild anschaut, auch eine andere (positivere) Auffassung vom Papst
Auch nochmal von mir der Aufruf sich als "Betroffener" an der Diskussion zu beteiligen, mir hat auch niemand den Kopf abgerissen, obwohl ich beispielsweise in der Abtreibungsfrage eine Mindermeinung vertrete.
bernie schrieb:
So, die Überschrift ist geändert, so dass man weiß um was es geht. Wer es diskutieren möchte darf dies hier machen, wer nicht kann es sein lassen.
Wenn Du jetzt noch Depeschen im Threadtitel korrigieren würdest, könnte ich mich evtl. zu einem Lob hinreißen lassen ,-)
@ peter, Dirty-Harry
Da sind wir uns doch einig, mich stört das Attribut der Sorglosigkeit auch ganz gewaltig im Zusammenhang mit einer Abtreibung, deshalb habe ich es ja angeführt. Ja, hab Dich da jetzt bewusst falsch verstanden. "Sorglos" war natürlich überspitzt formuliert, mir war es wichtig nicht den Eindruck zu erwecken, dass ich kein Verständnis für tatsächliche Härtefälle habe. Und da sind wir auch schon thematisch bei der von Dirty-Harry aufgeworfenen Frage. Ich bin immer gegen Abtreibung, im Sinne von niemals Befürworten. Ich habe natürlich Verständnis für Extremfälle wie eine Vergewaltigung und würde es mir niemals erlauben so einer Person diesbezüglich Vorschriften zu machen oder sie moralisch in die Ecke zu stellen. Ich fände es jedoch im höchsten Maße achtenswert, wenn ein Vergewaltigungsopfer sich für das Kind entscheiden würde.
Und ja, die zweite Frage ist mir ehrlich gesagt zu persönlich.
Da sind wir uns doch einig, mich stört das Attribut der Sorglosigkeit auch ganz gewaltig im Zusammenhang mit einer Abtreibung, deshalb habe ich es ja angeführt. Ja, hab Dich da jetzt bewusst falsch verstanden. "Sorglos" war natürlich überspitzt formuliert, mir war es wichtig nicht den Eindruck zu erwecken, dass ich kein Verständnis für tatsächliche Härtefälle habe. Und da sind wir auch schon thematisch bei der von Dirty-Harry aufgeworfenen Frage. Ich bin immer gegen Abtreibung, im Sinne von niemals Befürworten. Ich habe natürlich Verständnis für Extremfälle wie eine Vergewaltigung und würde es mir niemals erlauben so einer Person diesbezüglich Vorschriften zu machen oder sie moralisch in die Ecke zu stellen. Ich fände es jedoch im höchsten Maße achtenswert, wenn ein Vergewaltigungsopfer sich für das Kind entscheiden würde.
Und ja, die zweite Frage ist mir ehrlich gesagt zu persönlich.
Die Frage wurde aufgeworfen, ob der Islam mit unserer "modernen" Welt vereinbar ist und wurde dann noch auf den Katholizismus erweitert. Auf den zweiten Aspekt würde ich gerne eingehen.
Wenn es "modern" ist, sorglos Menschenleben durch Abtreibung zu vernichten, dann bin ich froh, dass die katholische Kirche damit nicht vereinbar ist. Wenn es "modern" ist, dass der zügellose Kapitalismus die schwächsten auf dieser Welt ausbeutet, dann bin ich auch diesbezüglich über eine Unvereinbarkeit froh. Wenn der Individualismus in Form von Egoismus und damit einhergehend ein beschränkter Blick auf die Ganzheit der Menschenfamilie "modern" ist, dann bin ich auch hier über eine Unvereinbarkeit froh. Diese Liste könnte ich noch lange fortführen. Ich habe bewusst als ersten Punkt ein kontroverses Thema aufgeworfen, denn bei letztgenannten wird mir wohl kaum jemand widersprechen.
Die "Moderne" ist eben nicht als non-plus-ultra der möglichen Lebensweisen anzusehen. Zumindest nach meiner Ansicht nicht.
Wenn es "modern" ist, sorglos Menschenleben durch Abtreibung zu vernichten, dann bin ich froh, dass die katholische Kirche damit nicht vereinbar ist. Wenn es "modern" ist, dass der zügellose Kapitalismus die schwächsten auf dieser Welt ausbeutet, dann bin ich auch diesbezüglich über eine Unvereinbarkeit froh. Wenn der Individualismus in Form von Egoismus und damit einhergehend ein beschränkter Blick auf die Ganzheit der Menschenfamilie "modern" ist, dann bin ich auch hier über eine Unvereinbarkeit froh. Diese Liste könnte ich noch lange fortführen. Ich habe bewusst als ersten Punkt ein kontroverses Thema aufgeworfen, denn bei letztgenannten wird mir wohl kaum jemand widersprechen.
Die "Moderne" ist eben nicht als non-plus-ultra der möglichen Lebensweisen anzusehen. Zumindest nach meiner Ansicht nicht.
http://www.focus.de/politik/deutschland/atomendlager-erhoehte-krebs-raten-rund-um-die-asse_aid_575838.html
Rumd um die Asse laut Artikel signifikant höhere Krebsraten, insbesondere bei Männern. So sind in den letzten 8 Jahren 18 Menschen an Leukämie erkrankt, obwohl 8 "normal" wären. Bei Frauen ist die Rate an Schilddrüsenkrebs um den Faktor drei erhöht, wobei hierzu keine absoluten Zahlen angegeben wurden.
Ursachen noch ungeklärt.
Hört sich nicht nach zufall an. Aber produziert den Müll nur weiter...
Rumd um die Asse laut Artikel signifikant höhere Krebsraten, insbesondere bei Männern. So sind in den letzten 8 Jahren 18 Menschen an Leukämie erkrankt, obwohl 8 "normal" wären. Bei Frauen ist die Rate an Schilddrüsenkrebs um den Faktor drei erhöht, wobei hierzu keine absoluten Zahlen angegeben wurden.
Ursachen noch ungeklärt.
Hört sich nicht nach zufall an. Aber produziert den Müll nur weiter...
dawiede schrieb:Ossiadler82 schrieb:
Da passt er hin^^
Schon im vergangenen Sommer hatten die Wölfe großes Interesse an Jermaine Jones. Weil das Verhältnis des 29-Jährigen zu S04-Coach Felix Magath nun zerrüttet sein soll, hat sich das Wolfsburger Interesse laut kicker sogar noch vergrößert. Weil der Vertrag von Jones bei den Königsblauen noch bis 2014 läuft, müssten die Wolfsburger für den Mittelfeldspieler tief in die Tasche greifen. Sein Marktwert wird auf 6,5 Millionen Euro geschätzt.
Was sagte die Uschi vom Jones mal vor seinem Wechsel: "Ich moechte gerne mal in einer Metropole wohnen" (Muenchen vor Augen), dann wurds Gelsenkirchen und jetzt vielleicht Wolfburg
Der Jones und seine Uschi sind so bloed, die koenntest du ausstellen
Wow, diesmal ohne Illustration durch Schwerstbehinderte ausgekommen, meinen Respekt.
dawiede schrieb:Bigbamboo schrieb:SemperFi schrieb:
Jedem mit nem IQ von 25+ sollte meine Ironie doch stark erkennbar sein. ...
Hey, ich hab' 25+!
Haste aber Glueck gehabt. Hier mal en IQ von unter 25
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/uploads/RTEmagicC_dscn4998.JPG.JPG
Das kann nicht Dein ernst sein! Bin ich hier der einzige, der sich an dem geposteten Link, insbesondere im Zusammenhang mit der Aussage, stört??
SGE_Werner schrieb:KroateAusFfm schrieb:Kurvenfan schrieb:
Es wird erst Ruhe geben wenn sich der Mensch endlich selbst ausgerottet hat, keine Sekunde vorher.
Die letzten 2 Überlebenden werden sich noch darüber Streiten wem die Büffelherde mit den 5000 Büffeln gehört.. einer wird im Streit dran glauben müssen, der andere wird von der Herde dann totgetrampelt.. und dann ist endlich Ruhe.
Ich bin mir sicher, dass Du es nicht so meinst, will aber dennoch anmerken, dass es im höchsten Maße menschenverachtend ist was Du schreibst.
Der Mensch ist aber durchaus verachtenswürdig. Die Art, wie man Konflikte löst, ist meist zu verachten. Die Art, wie wir mit Natur und Umwelt umgehen, ist zu verachten. Die Art, wie wir zu Menschen uns verhalten, die wir nicht als wohlgesonnen bezeichnen, ist meist zu verachten.
Entweder wir löschen uns mit einem großen Knall aus (Atomkrieg etc.) oder wir löschen uns ganz langsam aus (Klima etc.). Und die letzten Überlebenden würden sich dann immer noch wegen was anderem in die Wolle kriegen.
Angesichts der Geschichte des 2. Weltkriegs und des kalten Kriegs, halte ich Kurves Szenario für durchaus verständlich.
Irgendwann wird die Menschheit scheitern. An sich selbst.
Also ertseinmal ist zwischen Verhaltensweisen von Menschen und der Menschheit an sich zu differenzieren. Viele Menschen tun verachtenswürdige Dinge. Verachte ich deshalb die Menschheit? Nein. Denn Verachtung der Menschheit führt unweigerlich zur Präferierung einer Welt ohne die selbige, also das Hoffen auf ein Ende dieser "Krankheit" auf diesem Planeten. Und dieser Gedanke ist es der mich stört und den ich im höchsten Maße, mit Verlaub, abscheulich finde. Es mag sein, dass Kurvenfan ein realistisches Szenario, konkreter das Auslöschen der Menschheit durch sich selbst, dargestellt hat. Das mag legitim sein. Aber wenn ich lesen muss, dass "sich der Mensch dann endlich selbstausgerottet hat", was suggeriert, dass man froh über ein solches Szenario wäre, dann ist es eine Verachtung der Menschheit im oben benannten Sinne. Dann müsste man Froh über die Terroristen sein, die ja nichts als ihren Beitrag zu der "ersehnten" Auslöschung leisten. Weil ich nicht davon ausgehe, dass Kurvenfan wirklich so denkt, habe ich das in meinem vorangegegangenem Post auch geschrieben.
SGE_Werner schrieb:KroateAusFfm schrieb:SGE_Werner schrieb:
Im letzten Jahrzehnt sind wieviele Menschen umgekommen durch Terrorangriffe in Deutschland? 0
Und auf den Straßen im Verkehr? Ca. 50000
Redet darüber jemand?
Abstrakt und wenns passiert, dann passierts eben.
Kann es sein, dass du da eine Null angehängt hast? Meine es waren um die fünftausend Verkehrstote.
Ich hab ja auch vom letzten Jahrzehnt gesprochen und 10 x 5000 sind 50000.
Dieses Jahr werden es sogar unter 4000 sein. Das aber nur so nebenbei.
Tatsache, habe mich da verlesen. Wie konnte ich auch nur einen Gedanken daran verschwenden, dass der Statistikggott des Forums sich vertippt
bernie schrieb:
Ohne Frage,
ich sehe nicht den geringsten Grund, Fans anderer Vereine, die nicht permanent provozieren oder dieses Forum nicht mit ihrem eigenen Forum verwechseln, hier nicht schreiben zu lassen.
Richtig, aber man darf sich dann als Fan eines anderen Vereins nicht wundern, wenn man den ein oder anderen nicht ganz so netten Kommentar zu lesen bekommt. Dieses Lamentieren geht mir auf den Sack. Man sollte da eben ein dickes Fell mitbringen, sonst ist man hier Fehl am Platz.
joe2 schrieb:
ACH ALS KÖNNTE MAN DEN BEZAHLEN
Kein Grund zu schreien. Das wir diesen Transfer nicht stemmen können, ist mir auch klar, hier war der Wunsch Vater des Gedankens (habe ich aber auch in meinem Post geschrieben).
Denn genau wie Misimovic könnte Kranjcar vieleicht der "fehlende Baustein" sein, wie SemperFi in einem anderen Thread treffend geschrieben hat.
Der Bremer Innensenator Mäurer droht mit Geisterspielen am Wochenende um den 1. Mai...