
Kuckuck
6118
Kommt mal runter, die zweite Halbzeit gibt es ja auch noch. Aufregen kann man sich immer noch nach dem Spiel wenn man tatsächlich keine Punkte mitnimmt.
Dennoch: Bisher stechen Wiedwald und aus meiner Sicht auch Bamba von allen Spielern am meisten heraus.
Und jetzt heißt es für Fans uns Spieler: KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
Dennoch: Bisher stechen Wiedwald und aus meiner Sicht auch Bamba von allen Spielern am meisten heraus.
Und jetzt heißt es für Fans uns Spieler: KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
Mainhattener schrieb:Kuckuck schrieb:
Mein Tipp:
Es wird der Stevens. Schade für Dutt, nach Freiburg hat er weder in Leverkusen noch in Bremen was gerissen. Das muss er sich ankreiden lassen, glaube kaum das er gegen uns noch auf der Bank sitzen wird.
Was Werder angeht: Wenn sie nicht in dieser Saison absteigen, dann wird es die nächste oder übernächste Saison sein. Allofs hatte in vielen Transfers einen Glücksgriff gehabt. Man musste aber (fast) jedes Jahr mindestens einen Top-Spieler abgeben und auf Dauer kann man nicht jedes Jahr diese Spieler ersetzen. Dies hat Allofs erkannt und ist dann nach Wolfsburg geflüchtet. Und seitdem Allofs weg ist läuft es in Bremen noch weniger. Da müsste sich auch ein Eichin fragen, ob er nicht doch lieber zur Eishockey zurückkehren sollte. Schade für den Norden, denn man braucht einfach das Duell bzw. die Brisanz HSV-Bremen, genauso wie wir auch die Kartoffelbauer brauchen um aufzuzeigen wer die wahre Macht im Südwesten ist.
Uli Borowka meint Dutt und Eichin müssten gehen und da muss ich sagen, so unrecht hat er nicht, Eichin hat auch versagt.
Stevens wäre meiner Meinung nach eher der Todesstoss.
Nix gegen Stevens, aber der passt da nicht hin, dass klappt genauso wenig wie mit Stuttgart.
Keller wäre passend, der wird die jungen Bremer besser einbauen können, was wichtig ist, weil kein Geld da ist.
Im Winter wird nämlich Bremen sicher noch ein oder zwei Leute verlieren.
Zlatko Junuzoivc und Ludivic Obranjak sehe ich da als Kandiaten, wobei ZJ eigentlich sehr wichtig ist.
Stevens halte Ich für einen in dieser Situation besseren Trainer, da er in den verschiedensten Ländern Erfolge verbuchen konnte und somit sehr viel Erfahrung mitbringen würde. Und so kurz nach Schalke wird sich Keller ganz bestimmt nicht gleich wieder auf einer Trainerbank setzen wollen. Lieber sich mal 2-3 Monate zurückziehen und alles zu analysieren ist genau das, was er aus meiner Sicht tun sollte. Stevens hatte hingegen eine Auszeit und könnte mit Bremen ähnlich stark durchstarten wie Schaaf bei uns.
Das beide Verbände nicht profitieren, ist Gerecht. Die Provokation mit der Groß-Albanischen Flagge hatte ihre Wirkung nicht verfehlt, das Verhalten von den "Zuschauern" (man kann davon eigentlich nicht sprechen) ist mehr als idiotisch.
Beide Mannschaften sind gleichermaßen aufeinander losgegangen, die Sicherheitskräfte waren bei diesen Aufruhen überfordert. Wobei man zugute halten kann, das es sich bei 60.000 aufgebrachten "Zuschauern" hätte auch anders laufen können.
Was Ich mir noch wünsche, wäre bei einem Rückspiel der beiden Länder, dass es auf einen neutralen Boden statt findet. Denn nach diesen Vorkommnissen wäre es von der UEFA unverantwortlich, das Spiel in Albanien austragen zu lassen.
Beide Mannschaften sind gleichermaßen aufeinander losgegangen, die Sicherheitskräfte waren bei diesen Aufruhen überfordert. Wobei man zugute halten kann, das es sich bei 60.000 aufgebrachten "Zuschauern" hätte auch anders laufen können.
Was Ich mir noch wünsche, wäre bei einem Rückspiel der beiden Länder, dass es auf einen neutralen Boden statt findet. Denn nach diesen Vorkommnissen wäre es von der UEFA unverantwortlich, das Spiel in Albanien austragen zu lassen.
Mein Tipp:
Es wird der Stevens. Schade für Dutt, nach Freiburg hat er weder in Leverkusen noch in Bremen was gerissen. Das muss er sich ankreiden lassen, glaube kaum das er gegen uns noch auf der Bank sitzen wird.
Was Werder angeht: Wenn sie nicht in dieser Saison absteigen, dann wird es die nächste oder übernächste Saison sein. Allofs hatte in vielen Transfers einen Glücksgriff gehabt. Man musste aber (fast) jedes Jahr mindestens einen Top-Spieler abgeben und auf Dauer kann man nicht jedes Jahr diese Spieler ersetzen. Dies hat Allofs erkannt und ist dann nach Wolfsburg geflüchtet. Und seitdem Allofs weg ist läuft es in Bremen noch weniger. Da müsste sich auch ein Eichin fragen, ob er nicht doch lieber zur Eishockey zurückkehren sollte. Schade für den Norden, denn man braucht einfach das Duell bzw. die Brisanz HSV-Bremen, genauso wie wir auch die Kartoffelbauer brauchen um aufzuzeigen wer die wahre Macht im Südwesten ist.
Es wird der Stevens. Schade für Dutt, nach Freiburg hat er weder in Leverkusen noch in Bremen was gerissen. Das muss er sich ankreiden lassen, glaube kaum das er gegen uns noch auf der Bank sitzen wird.
Was Werder angeht: Wenn sie nicht in dieser Saison absteigen, dann wird es die nächste oder übernächste Saison sein. Allofs hatte in vielen Transfers einen Glücksgriff gehabt. Man musste aber (fast) jedes Jahr mindestens einen Top-Spieler abgeben und auf Dauer kann man nicht jedes Jahr diese Spieler ersetzen. Dies hat Allofs erkannt und ist dann nach Wolfsburg geflüchtet. Und seitdem Allofs weg ist läuft es in Bremen noch weniger. Da müsste sich auch ein Eichin fragen, ob er nicht doch lieber zur Eishockey zurückkehren sollte. Schade für den Norden, denn man braucht einfach das Duell bzw. die Brisanz HSV-Bremen, genauso wie wir auch die Kartoffelbauer brauchen um aufzuzeigen wer die wahre Macht im Südwesten ist.
BwBavar schrieb:
Gibt schlimmeres. Hatte damit schon vorm Spiel gerechnet also bin ich nicht wahnsinnig enttäuscht. Gegen Stuggi dann 3 Punkte und alles is wieder gut
Mich nervt nicht das man verloren hat, sondern wie. Die 3 Gegentore sind einfach fahrlässig. Man muss nach einem 1:0 gegen einen Aufsteiger einfach 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Klar ist der Abstiegskampf möglich bzw. man ist bis 35 Punkte nie ganz draußen, aber man kann schon vieles dafür tun um überhaupt nicht erst da rein zu rutschen.
Cyrillar schrieb:omg_87 schrieb:
Ich find auch den epischen 0:5 Sieg in München gut-
Is mir irgendwie nicht so in Erinnerung geblieben die Überbauern so zerlegt zu haben (deswegen ist das wohl rot eingefärbt)
der is mir gar net aufgefallen ... weil rot.
@Kuckkuck ... nix für ungut bissi spass muss sein
Ja Ich gebs heute auf... Medikamente (bin Krank) und was im Forum rein zu schreiben und nebenbei lernen ist keine gute Mischung Aber solange man morgen lachen kann sorge Ich immer ab sofort für so ein Schwachsinn
Haliaeetus schrieb:
@ Kuckuck: nach welchen Kriterien hast Du die Ergebnisse denn eingefärbt? Größtmögliche Verwirrung zu stiften?
Dennoch danke für die Übersicht. Wird schon werden morgen
Die Spiele fanden allesamt Sonntags statt, stammen seit der letzten Saison und gehen bis in diese Saison rein (die Spiele gegen Augsburg und Hamburg).
Grüne Ergebnisse: Gewonnene Spiele
Schwarze Ergebnisse: Remis
Rote Ergebnisse: Niederlagen
Hab Ich in meinen Post vergessen zu erwähnen. Dachte das es klar sein sollte aber das nächste mal denke Ich daran.
Chaos-Adler schrieb:
Ich glaube wir haben sowieso ziemlich viele Sonntagsspiele seit letzte Saison. Das eigentliche Übel daran ist das diese Partien dann meistens nicht so gut für unser Team ausgehen. Zumindest habe ich den Eindruck das dass so ist. Von dem her bin ich schon vor Anpfiff etwas sauer.
Sonntagsspiele seit dem 10.08.2013 (Das Jahr in der EL):
25.08.2013 Braunschweig-Frankfurt 2:0
01.09.2013 Frankfurt-Dortmund 1:2
22.09.2013 Stuttgart-Frankfurt 1:1
06.10.2013 Freiburg-Frankfurt 1:1
27.10.2013 Gladbach-Frankfurt 1:4
10.11.2013 Mainz-Frankfurt 0:1
01.12.2013 Hannover-Frankfurt 0:2
15.12.2013 Leverkusen-Frankfurt 1:0
02.02.2014 Bayern-Frankfurt 0:5
23.02.2014 Frankfurt-Bremen 0:0
02.03.2014 Frankfurt-Stuttgart 2:1
16.03.2014 Frankfurt-Freiburg 1:4
23.03.2014 Nürnberg-Frankfurt 5:2
14.09.2014 Frankfurt-Augsburg 0:1
28.09.2014 Hamburg-Frankfurt 3:2
Quelle Termine: http://www.eintracht.de/aktuell/termine/?datefrom=01.06.2013&datetill=18.11.2014&category=1&format=2&keywords=
Quelle Ergebnisse: http://www.weltfussball.de/teams/eintracht-frankfurt/2014/3/
Aus 15 Spielen sind unsere Jungs 5 mal als Sieger vom Platz gegangen, 3 mal durften wir die Punkte teilen und 7 mal hat man verloren.
Das Torverhältnis: 18:26
Klingt schon irgendwie danach das die Jungs Sonntags lieber Sky gucken wollten anstatt selbst zu kicken. Wobei Ich meine das man die Ergebnisse der letzten Saison nicht zu sehr in die Bewertung mit rein nehmen sollte weil die Dreifachbelastung in der letzten Saison der Grund war warum man Sonntags keine besseren Ergebnisse erzielt hatte. Aus Faulheitsgründen und weil Ich für eine Klausur lernen sollte ( ,-) ) kann jemand anders es gerne weiterführen wie die Spiele in den vorherigen Saisons für uns aussahen.
clakir schrieb:Kuckuck schrieb:clakir schrieb:SGE_77 schrieb:
Unglaublich.... sowas wird den Iren in 1000 Jahren genau einmal gelingen. Gefuehlt 10% Ballbesitz und permanent 9 Spieler am eigenen Sechzehner. Drecksspiel.
Aber genau dieses Spiel war von den Iren zu erwarten nichts anderes. Und natürlich spielt jeder gegen den Weltmeister das, was er am besten kann. Wenn es der deutsche Ober-Tackticker nicht fertig bringt, mit seinen Superstars dagegen einen Weg zu finden, dann hat die DFB11 eben auch nicht mehr verdient als einen Punkt.
Gewinnt die Eintracht bei so einem Spiel nicht gegen eine Mannschaft die auf dem Papier schlechter ist, ist also Schaaf dann schuldig? So einfach ist also Fußball.
Schaaf würde den Weg finden!
Erzähl mir bloß nicht, dass solche Filigranfußballer wie Götze die richtigen Leute sind, um die grüne Mauer zu durchbrechen!
Ich sage nicht das Götze die beste Wahl ist, aber ob ein Kießling uns wirklich weitergebracht hätte wüsste Ich nicht. Bei dem Talent und Können der Deutschen-Elf sollten Gegner (und Ich entschuldige mich sollte sich jemand dadurch gekränkt fühlen, Ich weiß nicht wie man es besser ausdrücken kann) wie Polen und Irland immer geschlagen werden können weil man die besseren Individualisten hat. Wenn man so viele Chancen hat, dann stimmt zumindest Taktik und Motivation. Wie Ich aber bereits schon schrieb: Da ist das unvermögen der Spieler bzw. Pech bei Schri-Entscheidungen (wir kennen das ja zu genüge ) ein ausschlaggebender Faktor weshalb man keine 3 Punkte holt.
clakir schrieb:SGE_77 schrieb:
Unglaublich.... sowas wird den Iren in 1000 Jahren genau einmal gelingen. Gefuehlt 10% Ballbesitz und permanent 9 Spieler am eigenen Sechzehner. Drecksspiel.
Aber genau dieses Spiel war von den Iren zu erwarten nichts anderes. Und natürlich spielt jeder gegen den Weltmeister das, was er am besten kann. Wenn es der deutsche Ober-Tackticker nicht fertig bringt, mit seinen Superstars dagegen einen Weg zu finden, dann hat die DFB11 eben auch nicht mehr verdient als einen Punkt.
Gewinnt die Eintracht bei so einem Spiel nicht gegen eine Mannschaft die auf dem Papier schlechter ist, ist also Schaaf dann schuldig? So einfach ist also Fußball.
Chaos-Adler schrieb:Kuckuck schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Da ist jetzt wohl die Kacke am dampfen. 2 Spiel, 2x die Tonangebende Mannschaft, nur 1 Punkt. Von Pech allein kann keine Rede mehr sein. Vielleicht ist die Mannschaft derzeit zu satt, der WM Happen im Magen hat die Jungs fett und träge gemacht. Jogi hat wohl auch keine Ideen mehr. Etwa Verscheißerscheinungen? Eine neue Dynamik durch einen neuen Coach könnte Wunder bringen.
Boah man. Wenn man ein Spiel dominiert, dann war die Taktik ganz bestimmt nicht die falsche, genau wie die Einstellung und Motivation der Mannschaft. Viel mehr war es das unvermögen der Spieler die das Spiel nicht für sich entscheiden konnten. Da kann der Trainer echt nichts dafür.
Wenn man wie er auf dauerhaft auf Stürmer mit "Brecher"- Qualitäten verzichtet kann er sehr wohl was dafür. Und komm mir nicht damit das wir angeblich Stürmer- Typen haben die dafür in Frage kämen. Kießling, oder auch Meier hätten genau diese Qualität die in den letzten 2 Spielen gefehlt hat. Aber Löw möchte ja lieber mit Hacke, Spitze, eins, zwei, drei gewinnen.
Ich sage nicht das Spieler wie Kießling uns nicht weiterhelfen würden. Allerdings besteht ein Fußballspiel pro Mannschaft immer noch aus 10 Feldspieler, die Weltmeister geworden sind (im Fußball kannst du nicht mehr erreichen!) und man schafft es nicht gegen zwei Nationen zu gewinnen, die auf dem Papier deutlich schwächer sind als Deutschland. Während der WM hat man großteils auch auf Klose verzichtet und man hat es trotzdem gepackt.
Kißeling hat international, wie Jogi es auch einmal sehr richtig erwähnt hatte, kaum für Furore gesorgt. Von daher kann Ich ihn da auch ein bisschen verstehen, auch wenn Kießling Deutschland gut tun würde.
Chaos-Adler schrieb:
Da ist jetzt wohl die Kacke am dampfen. 2 Spiel, 2x die Tonangebende Mannschaft, nur 1 Punkt. Von Pech allein kann keine Rede mehr sein. Vielleicht ist die Mannschaft derzeit zu satt, der WM Happen im Magen hat die Jungs fett und träge gemacht. Jogi hat wohl auch keine Ideen mehr. Etwa Verscheißerscheinungen? Eine neue Dynamik durch einen neuen Coach könnte Wunder bringen.
Boah man. Wenn man ein Spiel dominiert, dann war die Taktik ganz bestimmt nicht die falsche, genau wie die Einstellung und Motivation der Mannschaft. Viel mehr war es das unvermögen der Spieler die das Spiel nicht für sich entscheiden konnten. Da kann der Trainer echt nichts dafür.
Bis zur Drohnen Aktion war bis auf 2 Böllerwürfe alles friedlich. Was danach ablief hat mit dem Sport Fußball nichts zu tun. Viel eher was mit Kampfsport seitens albanischer Spieler, nachdem Mitrovic die Flagge runtergerissen hat. Die serbischen Fans und Spieler sind daraufhin auf dem Platz gestürmt und das Chaos ging los.
SGE-Wuschel schrieb:
Serbien - Albanien wurde wohl abgebrochen (steht im Spiegel-Liveticker rechts in den Tweets oder wie der Kram heißt)
Also Ich guck mir das Spiel schon die ganze Zeit an. Bis auf 2-3 Böllerwürfen bei einer Ecke Albaniens war es recht "friedlich". Was dann zu sehen war, war eines dieser neuen Geräte womit man mit dem I-PAD Mini-Hubschrauber fliegen lassen kann. Darauf festgebunden war ein Albanisches Logo oder Flagge, konnte es jedenfalls nicht genau erkennen. Nach dem wohl der Akku leer war, nahm ein serbischer Spieler die Flagge unsanft herunter und es kam zu einer kleinen Rudelbildung zwischen den beiden Seiten. Währenddessen schossen immer mehr Fans, provoziert von der Flagge oder dem Logo, immer mehr Böller auf das Feld und man versuchte in den Innenraum einzudringen.
Mein kleiner Bericht aus meiner Sicht. Die Partie war in der 41. Spielminute unterbrochen worden, wie es weitergeht (ob es weitergeht) keine Ahnung.
Adlersupporter schrieb:
Ich glaube auch, dass der HSV leider da unten aus der Tabelle wieder
rauskommen wird.. Der Zinnbauer scheint was drauf zu haben..
Die Chance den HSV verdient in Liga 2 zu schießen, wurde letzte Saison
vertan.. Fürth hatte es ja auf dem Fuß gehabt....
Ich glaube da kann jeder Trainer noch so gut sein, aber der Chaos Club HSV wird immer ein Unruheherd bleiben. Da wird man niemals als sportlich Verantwortlicher in ruhe arbeiten können, was sich dann auf die Spieler und Umfeld übertragen wird. Bremen, HSV oder Stuttgart: Einen von den großen drei wird es in dieser Saison mit Paderborn treffen. Da bin Ich mir irgendwie sehr sicher.
Was mich wirklich immer mehr nervt: Die Kritik am Trainer. Bisher war man auch bei einem "nicht-erkennen-einer-Taktik" doch recht erfolgreich mit der Punkteausbeute. Und spektakulär war es auch allemal. Bei kritischen Schiedsrichterentscheidungen wurden wir bisher immer benachteiligt, der Mannschaft fehlen einige Stammspieler die man als Eintracht Frankfurt einfach nicht 1:1 ersetzen kann und man hat relativ spät einen Kader zusammen bekommen nach einem heftigen Umbruch. Vieles spricht aus meiner Sicht also für Schaaf.
Auch nach so einem Spiel sollte man auf den Boden der Tatsachen zurückkehren und es einfach mal akzeptieren, dass es wahrscheinlich eine schwere Saison sein wird in dem es wohl um den Klassenerhalt gehen wird. Und gerade dann sollte man die Mannschaft und Trainer unterstützen anstatt immer wieder zu betonen welcher Spieler Bundesligauntauglich ist und wer nicht. Das geht mir viel mehr auf die Nerven, vor allem dann wenn die Mannschaft moralisch und kämpferisch vorbildlich gespielt haben.
Versteht mich nicht falsch: mir tut die Niederlage sehr weh. Aber viel nerviger sind einige Kommentare vor, während und nach den Spielen.