
Kuckuck
6118
dj_chuky schrieb:eagleadler92 schrieb:
Man muss einfach eine Abwehr haben, das will Schaaf einfach nicht verstehen.
Er geht nach dem Motto: "Ach, wenn wir hinten 3 bekommen, schießen wir vorne einfach 4."
Das ist keine Profi-Einstellung.
War unter Veh zu seiner besten Zeit auch so. Weiß ned warum, aber entweder wir spielen defensiv relativ sicher und bekommen vorne gar nix gebacken, oder wir spielen offensiver besser und stehen hinten quasi ohne Abwehr. Das war auch schon bei unserm berühmten lauf so. Da hatten wir einfach nur Kevin Trapp und Glück, dass wir nicht mehr kassiert haben. Hoffe, dass man das irgendwann mal in den Griff bekommt.
Kann mal bei der Eintracht ohne Glück was laufen? Ist echt nervig das man selbst Erfolgserlebnisse schlecht reden muss und das nach einem guten Spiel unserer Jungs.
Die beiden letzten Gegentore sind mit die merkwürdigsten Tore die man so schießen kann. Am ersten Gegentor trägt Russ die Verantwortung.
Dennoch: Der Mannschaft kann man eigentlich keinen Vorwurf machen außer das sie keine Chancen herausspielen. Aber dazu gibt es eine Hertha Mannschaft die mit Elf Mann verteidigt. Ich glaube dennoch an mindestens einen Punkt.
Dennoch: Der Mannschaft kann man eigentlich keinen Vorwurf machen außer das sie keine Chancen herausspielen. Aber dazu gibt es eine Hertha Mannschaft die mit Elf Mann verteidigt. Ich glaube dennoch an mindestens einen Punkt.
francisco_copado schrieb:Kuckuck schrieb:
Sie gehören in die erste Liga.
Warum?
Weil es ein Traditionsverein ist, die sich über Jahrzehnte gegen zwei der größten Vereine in Deutschland in der Region behauptet haben. Ähnlich wie Duisburg. Zudem sind einige Freunde von mir mit Leib und Herz Bochumer und das obwohl man, wie Du es ja sagst, über Jahrzehnte nichts erreicht sondern immer gegen den Abstieg spielt. Zwar war Ich selbst nie in Bochum ein Spiel der SGE sehen, dafür haben mir Bekannte aber immer nur positives berichten können. Gerade weil man aus wenig viel gemacht hat ist das allen Ehren Wert. Und mir sind sie zudem sehr viel lieber als Vereine wie Hoppelheimer, Golfsburger oder Pillendreher.
Seit dem P.N. das Team übernommen hat ging es sportlich gesehen aus meiner Sicht mit dem VfL bergauf. Natürlich will der Verein unter den ersten 3 Mannschaften sein, aber mit Heidenheim, Ingolstadt und Leipzig gibt es 3 Vereine mit ganz anderen finanziellen Möglichkeiten als Bochum. Und natürlich gibt es dann Mannschaften wie Lautern, Düsseldorf oder Nürnberg die aus meiner Sicht einen etwas größeren Namen haben als Bochum, weshalb sich der ein oder andere Spieler eher für solche Namen entscheiden würden als für Bochum. Alles insgesamt eine schwierige Lage für den VfL.
P.N. ist ein erfahrener Trainer und auch ein Medienprofi. Das er sich in der Öffentlichkeit Vereinsschädigend geäußert haben soll ist eigentlich lächerlich. Dennoch hoffe Ich das mit einem neuen Trainer sich der Erfolg des VfL steigern wird. Sie gehören in die erste Liga.
P.N. ist ein erfahrener Trainer und auch ein Medienprofi. Das er sich in der Öffentlichkeit Vereinsschädigend geäußert haben soll ist eigentlich lächerlich. Dennoch hoffe Ich das mit einem neuen Trainer sich der Erfolg des VfL steigern wird. Sie gehören in die erste Liga.
raideg schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hat diese Technik denn bei der WM irgendeinen positiven Effekt gehabt?
Ja, die Bälle die ins Tor gingen waren alle hinter der Linie!
Ist doch ganz normal oder nicht? Ich meine: Wer schießt ein Tor außerhalb eines Tores? Schafft ja nicht einmal der Kießling.
Spaß beiseite: Wenn die Eintracht jährlich verpflichtet ist mehr als 100.000 Euronen für Technik auszugeben empfinde Ich es mehr als eine beschissene Entscheidung. Denn Ich kann mich nicht erinnern das der Eintracht oder dem Gegner ein reguläres Tor aberkannt worden ist nachdem der Ball mit 100% Sicherheit die Linie überschritten hat. Sowas kommt wenn überhaupt bei einem Verein alle 10 Jahre mal vor, und bis dahin hat man sich mit einem Millionen Beitrag dumm und dämlich bezahlt. Ist aus meiner Sicht also völlig überflüssig.
Arya schrieb:Kuckuck schrieb:Arya schrieb:
Der hat uns doch gegen Stuttgart verpfiffen und Sefe Rot gezeigt!
Elendiger, ekliger, kleiner Wurm! Der schlechteste Schiri der Liga. Mit himmelweitem Abstand!!
Gibt es einen Schiri in der Liga der nicht der schlechteste ist?
Ja, alle die nicht Dingert heißen.
Sorry, bei dem vergeht mir seit Stuttgart der Spaß an dem Thread hier.
Ich glaube nicht, dass ich schon mal so sauer auf einen Schiedsrichter war, seit ich ins Waldstadion gehe.
Naja. Eiterkind und Gargamel finde Ich schlimmer. Von daher warte Ich erstmal die Leistung des Schiedsrichter mal ab, meckere dann über ihn und gebe bei einer Niederlage ihm die Schuld, egal ob es zurecht oder zu unrecht ist. Beim Sieg ist es immer natürlich hochverdient weil die Mannschaft gut spielt. Von daher: Ruhig Blut. Uffresche kann man sich ja immer nach dem Spiel.
vonNachtmahr1982 schrieb:Kuckuck schrieb:
Ich habe einmal eine Hausarbeit über die Ultras geschrieben. Kurz und knapp zusammengefasst ist meine Hausarbeit wie folgt geendet:
Trotz ihres schlechten Rufes in den Medien und bei einigen der "normalen Zuschauer" bleibt die Ultra Gruppierung für viele Vereine ein unersetzliches Gut. Denn auch sie tragen dazu bei immer wieder neue Fans für den Verein zu gewinnen. Vor allem durch Choreos, Fangesänge und unerbittlicher Unterstützung bei sportlichen Misserfolg machen für viele Zuschauer ein Stadionbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Meiner Meinung nach haben Ultras eine extreme Macht weil sie ihre Meinung in jedem Spiel äußern. Sollten Ultras einen Verein wirklich "verlassen" kann es positive wie auch negative Konsequenzen haben. Gerade deswegen sollte sich jeder Verein überlegen was sie an ihren Ultras haben und ob diese mehr schaden als helfen. Und nein: Ich bin kein Ultra.
Ich denke außer bei den Big Playern dürfte der Schaden eher größer sein wenn die Ultras das Feld räumen. Durch kurzfristigen Erfolg sammelt man zahlungswilliges Publikum aber wenn der mal ausbleibt und das nicht mehr kommt sind auch die Plätze leer wo mal die Ultras waren die man davon gejagt hat.
Auf der anderen Seite sorgen aber Ultras, je nach seiner eigenen Positionierung, immer für Zündstoff mit ihren Äußerungen bzw. Aktionen. Deswegen würde ein Wegfall der Ultras für den einen oder anderen Verein was positives haben (zum Beispiel bei den Bauern) oder für erheblichen Schaden sorgen (Beispiel Dortmund). Sprich: Kommerziellen Vereine dürfte sowas weniger weh tun als Traditionsvereine weil diese nicht unbedingt die Menge an Fans brauchen um ihr Produkt weltweit verkaufen zu können.
Ich habe einmal eine Hausarbeit über die Ultras geschrieben. Kurz und knapp zusammengefasst ist meine Hausarbeit wie folgt geendet:
Trotz ihres schlechten Rufes in den Medien und bei einigen der "normalen Zuschauer" bleibt die Ultra Gruppierung für viele Vereine ein unersetzliches Gut. Denn auch sie tragen dazu bei immer wieder neue Fans für den Verein zu gewinnen. Vor allem durch Choreos, Fangesänge und unerbittlicher Unterstützung bei sportlichen Misserfolg machen für viele Zuschauer ein Stadionbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Meiner Meinung nach haben Ultras eine extreme Macht weil sie ihre Meinung in jedem Spiel äußern. Sollten Ultras einen Verein wirklich "verlassen" kann es positive wie auch negative Konsequenzen haben. Gerade deswegen sollte sich jeder Verein überlegen was sie an ihren Ultras haben und ob diese mehr schaden als helfen. Und nein: Ich bin kein Ultra.
Trotz ihres schlechten Rufes in den Medien und bei einigen der "normalen Zuschauer" bleibt die Ultra Gruppierung für viele Vereine ein unersetzliches Gut. Denn auch sie tragen dazu bei immer wieder neue Fans für den Verein zu gewinnen. Vor allem durch Choreos, Fangesänge und unerbittlicher Unterstützung bei sportlichen Misserfolg machen für viele Zuschauer ein Stadionbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Meiner Meinung nach haben Ultras eine extreme Macht weil sie ihre Meinung in jedem Spiel äußern. Sollten Ultras einen Verein wirklich "verlassen" kann es positive wie auch negative Konsequenzen haben. Gerade deswegen sollte sich jeder Verein überlegen was sie an ihren Ultras haben und ob diese mehr schaden als helfen. Und nein: Ich bin kein Ultra.
philadlerist schrieb:henrychinasky schrieb:philadlerist schrieb:skyeagle schrieb:
Ich wüsste als Klopp aber auch nicht weiter. Dortmund war ja nicht schlecht. Zwischenzeitlich liegt das 1:1 ja richtig in der Luft. Wiedwald hat es verhindert. Und dann ist da Ginter, der nen riesen Bock schießt. Der einzige Vorwurf heute muss sein, ihr habt halt kein Tor gemacht. Aber schlecht war Dortmund nicht...ständen die oben, hätten die auch getroffen heute. So ist es halt wenn man unten steht.
Man muss einfach mal zugeben, dass beide Mannschaften gleich gut waren, eine ähnliche Anzahl von hochkarätigen Chancen herausgespielt haben und am Ende nur die Abschlussstärke den Ausschlag gegeben hat - und wenn mir einer vor zwei Wochen gesagt, dass ich das über ein Spiel SGE-BVB schreibe, wäre ich dem lachend um den Hals gefallen
Das muss der legendärste Phoenix-aus-dem-November-Sinneswandel in der gesamten Historie der Eintracht sein, nach diesen Blödsinnskicks gegen VfB und Paderborn gleich zwei Borussias in acht Tagen so auszuspielen. Wunderbar.
Jetzt wünschen wir alle unserem Trainer eine triumphale Heimkehr ins Stadion seiner Frösche, damit die da auch noch mal richtig weinen, dass sie ihn nicht mehr wollten.
Auswärtssieg - und dann drei Siege in Folge: dann schreib ich dem Weihnachtsmann, dass er meinen Wunschzettel dieses Jahr zerreißen kann
Hä? TS fährt nach Bremen? Und wer sitzt dann gegen Bremen im nächsten Heimspiel bei uns auf der Trainerbank? Ah, vielleicht der Armin. der hat ja jetzt zeit genug und macht Vertretung.
Ja, einer muss doch in Bremen das Licht ausmachen
Nee, klar blöd von mir, es gibt ja immer einmal pro Halbserie diese Verschiebung des Heim/Auswärtsrhythmus, hatte ich in freudiger Erregung verdrängt ...
Freudige Erregung? Nach einem Sieg verständlich, doch was passiert bei dir wenn die Eintracht verliert?
Der letzte Satz des HR Interviews finde Ich richtig gut. Schaaf erinnert sich gerne an die Zeit in Bremen zurück aber für ihn zählt jetzt nur die Eintracht. Wenn die Spieler während der kleinen Krise so eine Einstellung gezeigt hätten, würde die Eintracht locker 6 Punkte mehr haben, denn Hannover und Paderborn waren alles andere als unschlagbar.
[Datum korrigiert, Matzel]
[Datum korrigiert, Matzel]
etienneone schrieb:
Puh... gutes Spiel eigentlich, aber Wiedwald musste schon einige Dinger rausholen. Auf Dauer geht das nicht gut. Würde mir jetzt weniger Harakiri und mehr geordneten Spielaufbau wünschen.
Mit jeder Minute die vergeht wird der Druck auf Dortmund höher. Es gibt keinen Grund volles Risiko zu gehen für uns.
Dortmund ist aber auch keine Mannschaft die man mal eben so schlägt. Immerhin sind sie in den gefühlt letzten 10 Jahre Meister bzw. Vize gewesen. So wie es unsere Jungs machen ist es bisher nicht schlecht. Seit dem Ramos bei denen drin ist sind sie jedenfalls viel stärker geworden, schafften es aber dennoch nicht ein Tor zu schießen, was wiederum für Wiedwald und die Abwehr spricht.
Aachener_Adler schrieb:
Völlig klar: die Abschiedssprüche mit "Perspektive bei der Eintracht begrenzt" und "gegnerischem Trainer zum Sieg gratulieren" hätte Veh sich lieber sparen sollen. Aber mir ist ein Mensch, der auch mal etwas Unkorrektes sagt, immer noch wesentlich lieber als jemand, der immer nur allen anderen nach dem Mund redet, heute so, morgen anders. Ich kann Veh das verzeihen, ohne jede Probleme, denn unter dem Strich war seine Zeit in Frankfurt erfolgreich.
Das Nachtreten hier im Forum ist zwar teilweise nachvollziehbar, aber wer eine gewisse Größe hat, sollte sich das lieber sparen. Es ist doch völlig klar, dass Veh im Moment die ärmste Sau im Bundesligabetrieb ist. Der Kerl ist doch nicht blöd. Der weiß auch, was er bei der Eintracht liegengelassen hat... Hätte er besser sein Sabbat-Jahr gemacht...
Ein Tag nach der überraschenden Nachricht aus Stuttgart bleibt bei mir viel Positives: Die ganzen Gerüchte, dass der VfBäh unsere Spielern und/oder unseren Sportdirektor abwerben will, kann man wohl erstmal in die Tonne treten. Die Gefahr ist gebannt.
Je mehr Ich darüber nachdenke, was Veh bei seinem Abschied von sich gegeben hat, desto weniger widert es mich an. Ich war immer ein Veh-Fan seit dem er in Frankfurt Trainer war. Er hat die Eintracht aus dem unnötigsten Abstieg aller Zeiten übernommen und musste mit Hübner eine komplett neue Mannschaft formen. Man war der FCB der 2. Liga und dem Druck musst du dich auch erstmal stellen. Danach kam Europa sowie ein Jahr später ein doch relativ sicherer Nichtabstiegsplatz.
Er hat immer Klartext geredet was Ich extrem sympatisch finde. Seine Aussagen im Bezug zur Perspektive erkläre Ich mir so: Intern wusste man bestimmt schon über die Pläne eines Schweglers, Rode oder von Jung Bescheid. Nehmen wir noch Joselu dazu sind es gleich vier Stammspieler aus der letzten Saison die irgendwie ersetzt werden mussten und das mal wieder mit sehr wenig Geld. Darauf hatte er wenig bis gar keine Lust.
Das er dann einen Vertrag beim VfB unterschrieben hat widerspricht zwar meine jetzigen Aussagen. Da im Fußball immer spekuliert wird darf Ich das auch mal machen: Zu dem Zeitpunkt seiner Aussage hatte er eine andere Lösung als Stuttgart im Kopf gehabt.
Logg dich aus und such dir ein anderen verein. DAS GENAU IST DIE LAUNISCHE DIVA!!!