

Landroval
8624
#
Landroval
Der junge Lauterbach als Julius Armbrust und sein Maserati. Der war echt ein Vorbild für mich damals ...
Die chemische Industrie läuft auf Hochtouren.
In einer Woche geht die Tour los - die fast ein halber Giro ist. Bin schon sehr gespannt. Wird Pogacar das Double schaffen?
Start diesmal in Florenz, dreieinhalb Etappen in Italien und Ziel (das erste Mal seit ich denken kann) nicht in Paris, sondern in Nizza.
Start diesmal in Florenz, dreieinhalb Etappen in Italien und Ziel (das erste Mal seit ich denken kann) nicht in Paris, sondern in Nizza.
Fantastisch schrieb:
In einer Woche geht die Tour los - die fast ein halber Giro ist. Bin schon sehr gespannt. Wird Pogacar das Double schaffen?
Start diesmal in Florenz, dreieinhalb Etappen in Italien und Ziel (das erste Mal seit ich denken kann) nicht in Paris, sondern in Nizza.
Oh, es ist schon wieder so weit! Das kommt jetzt überraschend für mich, ich freue mich drauf. Pogacar ist durchaus dazu in der Lage, ich drücke ihm jedenfalls diesmal die Daumen, dass er es sehr gut hinbekommt. Nizza als Zielort finde ich ganz witzig (ich habe auch noch nie wissentlich erlebt, dass es mal nicht in Paris zum Ende kam)! Machen die das wegen der Olympiade, die kurz nach dem Tourende beginnen wird? Oder hatte einfach nur mal jemand eine "gute Idee"?
Ja, ich glaube es hat was mit Olympia zu tun.
Frag den Schubert Franzl. Dem macht in Sachen Moll-Dur Wechsel niemand was vor.
adlerkadabra schrieb:
Frag den Schubert Franzl. Dem macht in Sachen Moll-Dur Wechsel niemand was vor.
Ja, das sollte man in jedem Falle tun!
Das einleitende Allegro molto moderato beginnt mit dem Motto des ganzen Quartetts: dem Dur-Moll-Wechsel. Vom leise ausgehaltenen G-Dur-Dreiklang wechseln die Streicher urplötzlich in einen lauten g-Moll-Akkord aus lauter Doppelgriffen, gefolgt von wild gezackten Rhythmen: „Denke dir einen Menschen, sage ich, dessen glänzendste Hoffnungen zu Nichte geworden sind, dem das Glück der Liebe u. Freundschaft nichts bieten als höchstens Schmerz.“
https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/3396
derjens schrieb:
Was man der Bahn vielleicht vorwerfen kann ist, dass nicht mit gleicher Priorität Projekte verfolgt und umgesetzt werden.
Wenn man sich den aktuellen Zustand der Bahn anschaut, so gibt sie mal wieder ein jämmerliches Bild ab. Dank der EM sind mehr Menschen auf den Schienen unterwegs, wollen pünktlich bei den Spielen ihrer Mannschaft sein, was wegen der Bahn nicht jedem gelingt. Was müssen sie erleben, das sie irgendwo stundenlang fest sitzen weil Züge zu spät kommen oder gar ganz ausfallen. Nach den Spielen dauert es auch stundenlang bis sie wieder abtransportiert werden (kennen wir ja aus Frankfurt, da ist es regelmäßig so). Die Bahn beweist gerade das ein Umstieg vom Auto auf die Bahn nicht funktionieren würde. Ausreden hat die Bahn wieder sehr viele, aber die glaubt mittlerweile eh keiner mehr, da es bekannt ist das die von der Bahn einfach nur unfähig sind.
propain schrieb:derjens schrieb:
Was man der Bahn vielleicht vorwerfen kann ist, dass nicht mit gleicher Priorität Projekte verfolgt und umgesetzt werden.
Wenn man sich den aktuellen Zustand der Bahn anschaut, so gibt sie mal wieder ein jämmerliches Bild ab. Dank der EM sind mehr Menschen auf den Schienen unterwegs, wollen pünktlich bei den Spielen ihrer Mannschaft sein, was wegen der Bahn nicht jedem gelingt. Was müssen sie erleben, das sie irgendwo stundenlang fest sitzen weil Züge zu spät kommen oder gar ganz ausfallen. Nach den Spielen dauert es auch stundenlang bis sie wieder abtransportiert werden (kennen wir ja aus Frankfurt, da ist es regelmäßig so). Die Bahn beweist gerade das ein Umstieg vom Auto auf die Bahn nicht funktionieren würde. Ausreden hat die Bahn wieder sehr viele, aber die glaubt mittlerweile eh keiner mehr, da es bekannt ist das die von der Bahn einfach nur unfähig sind.
Ich finde es gut, dass das wahre Gesicht der Bahn auch während der EM zu sehen ist. Würde jetzt, mit den ganzen Extraanstrengungen, plötzlich Alles rund laufen, würde ich mich viel mehr darüber ärgern, dass es im Normalbetrieb für "uns Volk" nicht genauso gut klappt. Passt schon so, auch wenn es mir natürlich für jeden einzelnen Menschen sehr leid tut, der aktuell (und zukünftig) unter der "Leistungsfähigkeit" der Bahn leiden muss.
Landroval schrieb:
Würde jetzt, mit den ganzen Extraanstrengungen, plötzlich Alles rund laufen, würde ich mich viel mehr darüber ärgern, dass es im Normalbetrieb für "uns Volk" nicht genauso gut klappt.
Da hast du allerdings recht. Das Witzige ist ja, es sind auch die Extraanstrengungen die für zusätzliche Verspätungen sorgen, weil man nicht fertig geworden ist.
Knueller schrieb:
Betr. Tagesthemen: Das ist aber eine Überraschung, dass diese komische Temu App nicht ganz knusper ist. Hätte man ja garnicht gedacht, schon der Werbeclip ist zum K*tzen 👎
Die Menschen lieben das! Händler wie mich killt der Mist, aber geiz ist geil und Deutschland ist da (immer schon) ganz weit vorne. Zum Glück gibt es jetzt Temu, da braucht man bald nichts anderes mehr ... Je eher man diese Firma "beaufsichtigt", desto besser. Ca. 3 Monate haben sie noch Zeit zu machen, was sie wollen. Bis dahin ist es für manch seriöses Unternehmen zu spät, aber so what: shit happens ... Zur höchstgradig unfairen Situation bzgl. Steuern ein kleiner Bericht: https://www.youtube.com/watch?v=ySUKSRydpnY
Zum Fußball: eigentlich sind beide Teams nicht so gut drauf heute, oder bin ich mittlerweile so verwöhnt, dass es mir nur so vorkommt?
mischel schrieb:
Fragwürdiger Elfer!
Ja, als er merkte, dass er den Ball ins Aus gebolzt hat (der Rumpelfussballer!), hat er blitzschnell nach dem Torwart getreten. Da er im Nationalteam aber nur halb so widerlich auf mich wirkt, wie bei seinen letzten 3 Vereinen, geht das aber trotzdem in Ordnung ...