

Landroval
8624
#
Tafelberg
dieser Thread scheint zu entgleiten, jeder wirft den anderen was vor (Lieblingsthema "Die Linken", umgekehrt gilt das übrigens auch)
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Meine Antwort ist: kommt auf die Sichtweise an.
Was braucht es der Worte mehr.
Lassen wir es so stehen.
Gehen dir die Argumente aus oder was?
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Meine Antwort ist: kommt auf die Sichtweise an.
Was braucht es der Worte mehr.
Lassen wir es so stehen.
Gehen dir die Argumente aus oder was?
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…
Das stimmt natürlich, wenn man keine hat, können auch keine ausgehen
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Meine Antwort ist: kommt auf die Sichtweise an.
Was braucht es der Worte mehr.
Lassen wir es so stehen.
Gehen dir die Argumente aus oder was?
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…
Weißt Du, manchmal habe ich einfach keinen Spaß mehr.
Z.B wenn der WA mich fragt, warum ich nicht auf die Idee komme, zum Vater der türkischen Freundin meiner damaligen Gundschul-Tochter zu gehen, um mir erklären zu lassen , warum er keinen privaten Kontakt zwischen den Kindern in deren Freizeit zulässt und zu versuchen ihn umzustimmen.
WA kommt aber nicht auf die Idee zu bedauern, dass der türkische Vater nicht zu mir gekommen ist, um das zu erklären.
Das ist der Unterschied zwischen Integration als Bring- und als Holschuld.
Beides muss es geben, aber es nur einseitig einzufordern, na dann ist das eben so. Aber dann gibt's auch nichts mehr zu diskutieren.
Tafelberg schrieb:
Zu Deinem letzten Satz:
Hawischer hat diese Konsequenzen doch gar nicht gefordert, das wäre auch verwunderlich gewesen
Wozu erzählt er dann diese Geschichte? "Islamismus will keine Integration", schreibt er und erzählt von dieser Familie als Beispiel. Und fragt mich dann provokativ, ob ich will, dass Islamisten unser Land verlassen. Und da behauptest du, er hätte diese Konsequenzen gar nicht gefordert. Warum fragt er mich dann?
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Warum fragt er mich dann?
Damit Du antwortest.
Habe ich. Daraufhin hat er meine Antwort sinnentstellend verkürzt.
Meine Fragen dagegen hat er geflissentlich ignoriert (Was genau sollen Integrationshelfer tun, soll die Familie ausgewiesen werden und wenn nicht, warum dieses Beispiel, warum wird er nicht aktiv anstatt Integrationshelfern Vorhalte zu machen usw.usw.).
In den Kreis OF, aber ich habe tatsächlich kein einziges Gehupe gehört.
Haliaeetus schrieb:
Eine Rampe genügt um festzustellen, dass weder Roglic noch Evenepoel dran bleiben können, wenn Pogacar mal kurz ernst macht.
Touristische Randbemerkung: Aber was für eine Rampe! Ich war wirklich beeindruckt. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen, einfach mal eine Arkaden-Galerie nach Art der chinesischen Mauer einen Berg hoch zu bauen.
In der Vergangenheit waren die ersten Tage der Tour oft Vorgeplänkel, wo sich vielleicht mal ein Zeitfahrer oder ein Sprinter in Szene setzen konnte. Aber jetzt geht es schon am zweiten Tag im Favoritenkampf mächtig zur Sache. Beeindruckend. Zu schade, dass ich wegen diverser Termine erst wieder am Mi schauen kann.
Nein, aber das werde ich jetzt tun, habe nämlich heute frei. Und freue mich auf die heutige Etappe, auch wenn landschaftlich nicht ganz so spektakulär.
Das war ja echt spannend am Galibier!
Heute schau ich die Etappe mal in der ARD, vorhin ein kurzer historischer Rückblick auf Rudi Altig, der vor 60 Jahren Gelb holte. Auf seinem Trikot ein großer Aufdruck "St. Raphael - Gitanes".
Schnaps und Kippen als Blickfang auf dem Sportlertrikot - das waren noch Zeiten!
Heute schau ich die Etappe mal in der ARD, vorhin ein kurzer historischer Rückblick auf Rudi Altig, der vor 60 Jahren Gelb holte. Auf seinem Trikot ein großer Aufdruck "St. Raphael - Gitanes".
Schnaps und Kippen als Blickfang auf dem Sportlertrikot - das waren noch Zeiten!
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Aber genau das wird wahrscheinlich der Grund sein, warum ihm die Konservativen so lieben, und er Kolumnen im Focus schreibt.
Jeder vernünftige Mensch sollte ihn lieben!
Und was haben diese 5 weltweit mit Konservativen zu tun?
Stimmt, mein frommer Wunsch würde mangels Masse nichts bewirken!
Landroval schrieb:
... die Türken spielen so schlecht nicht. Ich bin etwas erstaunt darüber!
Bin eher erstaunt darüber, dass sich alle ziemlich am Riemen reißen.
Mansour, den ich schätze und seine Kolumnen gerne im Focus lese, hat selbstverständlich recht, wenn er darauf hinweist, dass auch kulturelle Prägungen Probleme bei der Integration bereiten. Denn um das zu erkennen, braucht es nichtmal eine andere Kultur, sondern der Blick in unseren Osten zeigt, dass eine andere Prägung zu anderen Wahlverhalten, einem anderen Demokratieverständnis oder auch einer anderen Einstellung gegenüber Russland führen kann bzw führt.
Insofern sollte man diese Themen offen und ehrlich angehen. Nur was hier nicht verwechselt werden sollte, sind Migrationsprobleme, die es gewiss gibt und die ganz unterschiedliche Ursachen haben, mit einer vermeintlichen Zunahme von Gewalt oder Unsicherheit durch andere Kulturen. Hier stehen selbstverständlich die sozioökonimschen Faktoren im Vordergrund (Perspektive, gesellschaftliche Teilhabe, Bildung etc.), so zumindest Experten in diesem Gebiet, die man ebenfalls oft in Talkshows oder anderen Formaten sehen kann. Nicht verschweigen sollte man, wenn man Mansour schon (verkürzt) zitiert, dass auch er darauf hinweist, dass Rassismuserfahrungen in unserem Land ebenfalls ein Integrationproblem darstellt. Er lebt zwar seinen Fokus vor allem darauf, Migranten in die Verantwortung zu nehmen, lässt aber in seinen Beiträgen die andere Seite nicht aus. Wir sind also alle gefordert.
Wie du hingegen darauf kommst, dass Mansour seine Auffassung nicht mehr in deutschen Talkshows wird vertreten dürfen, erschließt sich mir nicht, denn ihn sieht man mit diesem Thema schon sehr lange und vor allem sehr sehr häufig im Fernsehen. Ob seine populistischen Aussagen über eine angebliche linke Ideologie der Debatte helfen, bezweifle ich hingegen. An der Stelle verrennt er sich in meinen Augen ziemlich krass. Aber genau das wird wahrscheinlich der Grund sein, warum ihm die Konservativen so lieben, und er Kolumnen im Focus schreibt.
Insofern sollte man diese Themen offen und ehrlich angehen. Nur was hier nicht verwechselt werden sollte, sind Migrationsprobleme, die es gewiss gibt und die ganz unterschiedliche Ursachen haben, mit einer vermeintlichen Zunahme von Gewalt oder Unsicherheit durch andere Kulturen. Hier stehen selbstverständlich die sozioökonimschen Faktoren im Vordergrund (Perspektive, gesellschaftliche Teilhabe, Bildung etc.), so zumindest Experten in diesem Gebiet, die man ebenfalls oft in Talkshows oder anderen Formaten sehen kann. Nicht verschweigen sollte man, wenn man Mansour schon (verkürzt) zitiert, dass auch er darauf hinweist, dass Rassismuserfahrungen in unserem Land ebenfalls ein Integrationproblem darstellt. Er lebt zwar seinen Fokus vor allem darauf, Migranten in die Verantwortung zu nehmen, lässt aber in seinen Beiträgen die andere Seite nicht aus. Wir sind also alle gefordert.
Wie du hingegen darauf kommst, dass Mansour seine Auffassung nicht mehr in deutschen Talkshows wird vertreten dürfen, erschließt sich mir nicht, denn ihn sieht man mit diesem Thema schon sehr lange und vor allem sehr sehr häufig im Fernsehen. Ob seine populistischen Aussagen über eine angebliche linke Ideologie der Debatte helfen, bezweifle ich hingegen. An der Stelle verrennt er sich in meinen Augen ziemlich krass. Aber genau das wird wahrscheinlich der Grund sein, warum ihm die Konservativen so lieben, und er Kolumnen im Focus schreibt.
So, mein Tipp für das Spiel Österreich gegen die Türkei:
2 Rote und eine Gelb-Rote Karte. Zudem insgesamt 7 gelbe Karten.
2 Rote und eine Gelb-Rote Karte. Zudem insgesamt 7 gelbe Karten.