
Larruso
17868
Dirty-Harry schrieb:
Schon sehr merkwürdig wie untergeordnet dieses Thema in den Medien behandelt wird.
Bereits gestern ist mir aufgefallen , wie unrichtig und oberflächlich in eineigen Videotexten die Modifizierung dargestellt worden ist.
"50 plus 1 bestätigt"
"Sonderrechte für Wolfsburg und Leverkusen aufgehoben"
"Sponsoren können können nach 20 Jahren mit dem Verein zusammenarbeiten" Zusammenarbeiten?
Ich hab zumindest bislang den Eindruck, daß dieses Thema ganz bewußt auf Sparflamme gekocht wird oder gar verzerrt dargestellt wird.
"The show must go on" Und da paßt so ein Buch des Dödels Lahm z.B. viel besser rein.
Elementare Wandlungen in den Strukturen des Fußballs sollen im Bewußtsein der Fans da keine Rolles pielen.
Wie oft hab ich in den letzten Jahren festgestellt, daß Fußballfans mit der 50 plus 1 Regel nichts anfangen konnten.
Jetzt hab ich zumindest den Eindruck, daß alles getan wird, damit sie auch mit der Modifizierung insoweit nix anfangen können.................
Naja, ist doch wie immer.
Böse Bengalen sind doch besser zu verkaufen wie das hier.
Wird auf Grund der Brisanz schön klein gehalten, damit man in ein paar Jahren sagen kann, "Ist doch nix Neues, schon seit Jahren so."
Und das hier nicht die gleichen Schreihälse sich auskotzen, wie in den Pyrothreads, ist mal wieder typisch. Geht es wirklich um wichtige Themen, wird sich entweder nicht dafür interessiert oder dieses Thema als nicht wichtig angesehen.
Traurig.
Es scheint wirklich wahr zu werden.
Vom sportlichen mag das, wenn er in Form ist, alles noch gehen, aber der Rest passiert mir an dem Typen überhaupt nicht.
Habe den schon mehrfach beobachtet und seine teils sehr überhebliche Art und Weise Spiele zu gestalten hat sich negativ in meinem Kopf verankert.
In diesen Spielen war von "Alles geben für den Verein" nicht viel zu spüren und eigentlich bräuchten wir in unserer Situation genau so einen.
Ob das was wird und wir uns nicht selber ins Knie geschossen haben....
Bin und bleibe sehr skeptisch.
Vom sportlichen mag das, wenn er in Form ist, alles noch gehen, aber der Rest passiert mir an dem Typen überhaupt nicht.
Habe den schon mehrfach beobachtet und seine teils sehr überhebliche Art und Weise Spiele zu gestalten hat sich negativ in meinem Kopf verankert.
In diesen Spielen war von "Alles geben für den Verein" nicht viel zu spüren und eigentlich bräuchten wir in unserer Situation genau so einen.
Ob das was wird und wir uns nicht selber ins Knie geschossen haben....
Bin und bleibe sehr skeptisch.
Cino schrieb:propain schrieb:NX01K schrieb:propain schrieb:motsch schrieb:
mein eindruck sagt: es waren so viele ordner wie immer, nur weniger fans.
Seh ich auch so, die fielen nur so auf weil der Block nicht gut gefüllt war.
Diskutabel ist allerdings, warum wir einer der wenigen Vereine sind, die eine Ordnerkette in der 1. Reihe stehen hat im Block, also direkt am Zaun.
Wie gesagt, das finde ich sehr provokant!
Zumindest zeigt die Eintracht damit das sie mit gegnerischen Fans nicht besser umgeht als andere Vereine und das ganze Geschwätz nach dem Leverkusenzelt nur Heuchelei war.
hatten die dortmunder nach ihrem spiel im dezember bei uns nicht von ähnlichen vorfällen mit entkleiden geschrieben?
Ja haben ich auch so mitbekommen. Leider wohl traurige Wahrheit, auch bei uns in Frankfurt.
El-Toro schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Larruso schrieb:
Die Frage ist, warum müssen hohe Bälle gespielt werden?
Weil bei einem ruhigen Spielaufbau, wo man auch mal den Torwart mitnimmt, das ganze Stadion pfeifft. Nur deswegen! Bei jedem Rückpass gibts 'nen Pfeiffkonzert...
Da könnte ich auch jedesmal ausflippen.
Barcelona spielt den Ball x-Mal hin und her und ist erst mit dem 100sten Pass am 16er, wenn überhaupt, aber da schnalzen alle nur mit der Zunge. (sieht ja manchmal ganz gut aus aber langweilig ist es trotzdem - bis zum 16er)
Wenn wir das Spiel ruhig aufbauen und den Gegner mal aus der Verteidigung locken wollen, wird bei uns gepfiffen. Kommt der Ball hoch nach vorne und landet zum wiederholten Male beim Gegner beschwert sich kaum einer.
Wie soll man gegen tief stehende Mannschaften spielen, wenn nicht so, dass man sie versucht rauszulocken und der Gegner dabei Positionen aufgibt/verlässt und die def. Ordnung nicht mehr gegeben ist, um dann schnellstmöglich vor das Tor zu kommen?
Aber dafür braucht man auch Geduld, die Lücke muss sich auftun und unsere Spieler das dann ausnutzen (können).
Ich schätze aber, wenn wir das so versuchen würden, dann würde es spätestens ab der 20. Min. nur noch Pfiffe geben.
Dann werden die Spieler wieder nervös und kriegen gar nix mehr gebacken.
Zustimmung.
Leider wird statt hintenrum zu spielen leider immer der Chip oder Pass auf Gekas versucht, bekanntlich mit mäßigem Erfolg. Man kann so nur auf Fehler der Gegner warten, mit eigener Stärke hat das wenig zu tun.
Das Köhler/Meier einfach kein Bock mehr auf die Fans haben, kann man bei der Entwicklung verstehen. Gute Spiele werden schweigend hingenommen, schlechte zum Anlass von Anfeindungen. Bravo Bravo. Will gar nicht wissen, was wir ohne "die Graupen" machen würden. Einigen würden wohl die Schuppen von den Augen fallen.
Aber nochmal zurück zum Thema.
Wie schon beschrieben, fehlt u.a. der Mannschaft UND dem Publikum die Ruhe, Geduld und Glaube, das auch mal nach 80 Minuten ein Tor schießen kann. Die Unruhe im Stadion beginnt m.M. bereits nach der 1 Halbzeit, wenn es mal nicht so läuft.
GoodButcher schrieb:
Thurk hätte keine Chance weil die SDDWK (Selbstdarsteller der Westkurve)wieder einmal Futter hätten.
TDS usw....
Genau, der wird vom Trainer nicht aufgestellt, weil die die "SDDWK" (Was eine Abkürzung ) den nicht wollen.
Jetzt mal mal einen Punkt.
Köhler und Meier werden doch auch aufgestellt, obwohl Teile der Kurve nicht sonderlich viel von denen halten (Zum größten Teil zu Unrecht).
adlermanu88 schrieb:Larruso schrieb:
Ein Doppelpass in der 2 Halbzeit, ein Vorstoßen an die Grundline und die ganze Abwehr war ausgehoben.
Warum das allerdings nur 1 x in 45 Minuten klappt, bleibt mir ein Rätsel.
ich sage nur ideenlosigkeit im spiel nach vorne
die mannschaft findet keine mittel gegen eine defensiv so kompakt stehende mannschaft. das konnte man gestern sehr gut erkennen - immer wieder kamen diese hohen bälle in die mitte reingeschlagen obwohl dort über 1,90 m große paderborner im abwehrzentrum stehen.
es ist mir unerklärlich, warum man es bei solch einer großen abwehr dann nichtmal über die außenseiten versucht wird, mit flachen bällen in die mitte zu spielen. damit hätte man den abwehrriegel leicht aufhebeln können...
und wenn herr veh sich dazu im training nicht langsam was einfallen lässt, dann werden wir noch in so einigen heimspielen diverse punkte vergeigen, die uns letztendlich teuer zu stehen kommen können im aufstiegsrennen
denn die meisten gegner werden gegen uns durch die bank defensiv gut gestaffelt stehen, um was zählbares mitzunehmen. erst recht, wenn sie sehen, wie schwer wir uns gegen solche mannschaften doch tun...
Die Frage ist, warum müssen hohe Bälle gespielt werden? Weil die Stürmer und das Mittelfeld sich nicht anbieten und den Doppelpass suchen. So bleiben den "6er" kaum Möglichkeiten, die Bälle an den Mann zu kriegen. Die Laufbereitschaft und der Wille, das Spiel schnell zu machen, fehlt teilweise völlig. Ist die gegnerische Abwehr erstmal formiert....
Ein weiteres Problem, das 0 aber auch 0 Flanken von den außen kommen. Das ist NIX, aber auch gar NIX.
Es muss sich was ändern und zwar schnell.
Totti85 schrieb:
Als brecher wäre der doch eigentlich auch gut oder? spielt ja bei Gladbach keine Rolle und der ist doch garantiert einer, der in der mitte steht und kopfbälle versenken kann.
Aus den Spielen gegen Gladbach hab ich zumindest mitbekommen, dass er nicht wirklich beliebt ist, aber mein Gott. Ist der Benny ja auch nicht
Der gute Mann leidet sehr unter massiver Selbstüberschätzung und ist auch in den bisherigen Mannschaften immer wieder mit Mitspielern und Trainern aneinander geraten.
Für mich keine Alternative und bin mir zu 101 % sicher, das der nur in der 1 Liga wechselt. 2 Liga wäre doch aktuell unter seinem Niveau.
AdlerAusBosnien schrieb:FredSchaub schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
Wie mich heute unser Publikum angekotzt hat. Wen sollen diese Pfiffe nach 65 Min. helfen? Was will man damit erreichen?
Meine Fresse, früher war wirklich alles besser. Geht doch sonstwo hin...
wurde früher nicht gepfiffen??
Nein, in dieser Form wurde im Waldstadion früher ganz sicher nicht gepfiffen! Ich erinnere mich an Scheiß-Spiele gegen Meppen, Wattenscheid oder Gütersloh, wo die 8.000 Fans die da waren die Mannschaft unterstützt haben. Natürlich gabs damals keinen ach-so-tollen Dauersupport und die Stimmung war scheiße, aber diese ekelhaften Pfiffe die man sonst nur aus München kennt, die gab es definitiv nie bei uns! Die Fans standen zur Mannschaft, fast immer und bei fast jedem Spielstand. Aber seit Januar 2011 ist ja bekanntlich alles anders. Wohlgemerkt standen wir im oberen Tabellendrittel der 1.Liga, aber manchen kanns ja nicht schnell genug gehen...
Köhler war zB. gegen den FSV der Garant für den Sieg, war in allen Auswahlen des Spieltags und kam überall mit super Noten davon, aber natürlich wurde er beim Stand von 3:0 nach einer (!!!) verunglückten Aktion trotzdem vom halben Stadion ausgepfiffen. Mir würde es jedenfalls schwerfallen mit dem Herzen für Fans zu spielen und mich für sie zu zerreissen, die mich scheinbar abgrundtief hassen.
Franz, Kyrgiakos, Jones, Streit, etc. wurden hier vergöttert wie sonst was, und wo sind sie jetzt? Diejenigen die seit Jahren den ***** für unsere Eintracht hinhalten und dem Verein treu bleiben, werden stattdessen zu Deppen gemacht. Und ja ist klar, die will sonst niemand...
Nachtrag.
Die meisten Pfiffe kamen wieder von der Gegengerade und dem Oberrang.
In den Stehblöcken gab es m.M. nur vereinzelte Pfiffe.
Die Leute die früher gepfiffen haben, pfeiffen jetzt auch. Also nix neues.
Und Heimkomplex??? Von wegen.
Die Mannschaft schafft es einfach nur nicht, gegen eine tief stehende Mannschaft schnell über die Außen nach vorne zu spielen. Thats it.
Ein Doppelpass in der 2 Halbzeit, ein Vorstoßen an die Grundline und die ganze Abwehr war ausgehoben.
Warum das allerdings nur 1 x in 45 Minuten klappt, bleibt mir ein Rätsel.
Tritonus schrieb:Larruso schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Guter Einwand und berechtigte Frage.
Ja? Findest Du wirklich? das ist aber komisch, steht doch schon überall im Forum.
Ich gehe ins Stadion um ein Fussballspiel zu sehen. Von meiner Eintracht. Zu sehen mit meinen eigenen Augen. Das Drumrum. Nicht das im Stadion, sondern das Drumrum um den Ball. Wie ist die Taktik? Wie bewegt sich der Sturm? Wer spielt welche Position? Und und und ...
Alles mit meinen eigenen Augen und nach meinem Gusto. Nicht vorgekaut von einem (blinden) Regisseur, der mir zum 200ten mal zeigt, ob das Foul ein Foul war.
Ich will mich das ganze Spiel aufregen, über Dinge, die ich bei Sky sofort belegt bekomme. War es Abseits? War es Elfer?
Ich will das Spiel erleben. Motzen. Aufspringen. Jubeln. Schimpfen. Klatschen. Abwinken.
All das konnte ich auch ohne "geplante" Kurve im früheren Waldstadion. Da konnte ich das Spiel noch studieren, ohne "Steht auf, weil ihr Adler seid" nach 3 Minuten Spielzeit. Ist so etwas, wie die Laola der Frauen-WM, ohne Grund und ohne Bezug zum Spiel.
Ich will einfach nur Fussball sehen, im Stadion. Aber offensichtlich wird das hier schon heftig hinterfragt, wenn man nicht dort ist wegen (grundlosem) Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.
Manche wollen einfach nur das lesen, was sie lesen wollen.
Wo sitzt oder steht denn der Herr?
Falls du nicht in den von mir aufgezählten Blöcken stehst, kann du doch genau das machen, was du in deinem Beitrag geschrieben hast.
Keine Ahnung was du für ein Problem hast? Kannst doch auf deinem ***** sitzen bleiben und das Spiel verfolgen. Genau das willst du doch auch. Und wenn du nicht aufstehen willst, dann bleibst halt sitzen.
Aber die die was anderes machen wollen, nämliche Spiel sehen und Stimmung machen, dürfen das doch wohl, ODER?
Scaramanga schrieb:Larruso schrieb:GoodButcher schrieb:Larruso schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Guter Einwand und berechtigte Frage.
kurze und knappe Antwort.
Wegen des Vereins Eintracht Frankfurt
So stimmts.
Nicht so?
Ne Ne, mit SS hab ich nix zu tun....
GoodButcher schrieb:Larruso schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Guter Einwand und berechtigte Frage.
kurze und knappe Antwort.
Wegen dem Verein Eintracht Frankfurt
So stimmts.
dawiede schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Du willst das konsumieren eines Fussballspiels in einem Stadion mit dem vor dem TV vergleichen? Hast du dir noch nie ein Amateurspiel mit irgendwas zw 50 und 100 Zuschauern angesehen, ohne Trommel, Choreos, Fahnen, lediglich mit Gemecker? (wenn nicht, dann tust du mir ehrlich leid).
Der Stadionbesuch war schon immer lediglich ein konsumieren. Man geht hin, bezahlt, um eine Sportart zu verfolgen die einen interessiert. Fussball im Stadion, auf einem Sportfeld zu verfolgen, ist schon alleine reizvoller, weil man die Gaenze des Feldes vor sich hat und nicht nur ein Ausschnitt.
Ich finde es auch erschreckend mit welcher Selbstverstaendlichkeit hier im Forum erwartet wird, dass Leute z.B. singen und sogar mit Videoaufnahmen dagegen vorgegangen werden soll.
Sorry, aber wir sind alle nur zum konsumieren da und da sollte jeder selbst entscheiden, wie er das tut!
Ist es denn nicht logisch, das in einem Support-Bereich auch supportet wird? Sollte es da nicht zumindestes erstrebenswert sein, diese auch zu tun? Jeden ist es doch frei gestellt, nicht in diesem Support-Bereich zu sein.
Wer nur wegen dem Spiel hingeht, kann doch in Ranbereiche der NWK ausweichen, einen Nachteil hätte er/sie dadurch doch nicht. Man muss nicht supporten, man kann in Ruhe sein Spiel sehen und bekommt vom Stadionflair doch alles mit.
Aber warum muss man im Support-Bereich stehen, was ja bekanntlich haupstächlich der 40er und 38er ist, wenn man gar nicht supporten möchte und eher am Spiel interessiert ist?
Mitten drin sein wollen ja, mitmachen aber nicht. Das beißt sich doch und ist für beide Parteien nicht förderlich.
Jedem ist frei gestellt, da zu stehen wo er möchte und zu supporten wie er möchte, aber es gibt einfach Bereich, da ist es für den "Spiel-Schauer" doch deutlich angenehmer, als in den o.g. Bereichen.
P.S.
Alles offtop, daher hör ich jetzt mal uff.
reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Guter Einwand und berechtigte Frage.
Idrissou wechselt zu Eintracht Frankfurt
Frankfurter Rundschau