>

Lattenknaller__

11113

#
Ich hatte es schon erwähnt, das eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt keinen Sinn macht.
Toppmöller wird, unabhängig vom Saisonausgang, bis zum Sommer unser Trainer sein und er hat gute Chancen, es darüber hinaus bei uns auch zu bleiben, weil sich ihm hier die besten Möglichkeiten bieten, wirkliche Erfahrungen zu sammeln.
Natürlich könnte er sich auch für einen anderen Klub entscheiden und natürlich bekämen wir wieder einen anderen Trainer, von dem keiner weiß, ob er es besser oder schlechter macht.
Tabellarisch gibt es keinen Grund für einen Trainerwechsel, deshalb sollte man ihm das Vertrauen geben, denn das wußte man ja alles schon vorher.
Er hat sicherlich bislang nicht alles richtig gemacht, aber auch nicht alles falsch, wenn man die Kaderqualität berücksichtigt.
Ich bin kein Trainerfan, das war ich von keinem Eintrachttrainer, mit einer Ausnahme.
Ich meine, er hat die Chance verdient, die die Eintracht ihm geboten hat, denn dabei hat man sich ja etwas gedacht.
Und das jetzt in Frage zu stellen, wird ihm aufgrund der Umstände nicht gerecht...
#
cm47 schrieb:

Tabellarisch gibt es keinen Grund für einen Trainerwechsel

den gibt es lediglich noch nicht.

was leistungen und vor allem das verunsicherte, blutleere auftreten der mannschaft zuletzt angeht in verbindung mit dem, was aufgrund dessen in naher zukunft in der liga zu erwarten ist, muss man sich seitens der verantwortlichen halt schon die frage stellen, ob man einen auf scheißegal macht, wie unter glasner und der truppe beim tabellarischen abkacken mit ansage zuguckt und hinterher so tut, als sei platz 11 hinter bremen und heidenheim total überraschend gekommen und auch aufgrund der zwischenzeitlichen entwicklung nicht absehbar gewesen, oder aber, ob man aus der jüngeren vergangenheit gelernt hat und gewillt ist, bei zeiten die reisleine zu ziehen und wenigstens noch versucht, die saison auf nem internationalen tabellenplatz zu beenden, so lange das realistisch aus eigener kraft möglich ist.

und was letzteres angeht habe ich seit dem usg spiel entgültig meine zweifel, dass das mit topmöller hinhauen kann. wir haben gerade - unabhängig vom kaderwert und irgendwelchen ca. zweistelligen millionensummen die wir für leute hingelegt haben, von denen wir nur hoffen können, dass sie uns irgendwann mal weiterhelfen können - gerade eine völlig verunsicherte hasentruppe ohne jegliches selbstbewusstsein auf dem feld, die bei der kleinsten gegenwehr in sich zusammenfällt, der die basics völlig abgehen und deren einziger automatismus gerade ist, sich nutzlos bälle hin- und herzuschieben.

dankenswerterweise sind wir mit usg gegen den "richtigen" gegner rausgeflogen, denn die haben vor der  sasion auch einen massiven umbruch gehabt, dabei 11 leute abgegeben, darunter einen top-mann wie boniface, und auch einen neuen trainer und trotzdem ist das, was man da bei denen sieht, ein ganz anderes tier als bei uns.

#
Ich finde Topmöller als Person symphatisch. Er scheint aber wohl für die Mannschaft irgendwie nicht zu passen. Die Gründe werden wir wohl erstmal nicht erfahren. Fakt ist, die Mannschaft spielt schon lange ohne richtiges Gesicht, einfach lustlos.

Das man aus dem DFB Pokal rausgeflogen ist - geschenkt.
Das man jetzt gegen einen wesentlich schlechteren Gegner aus der Europa conference league rausgeflogen ist aber nicht. Und gerade wie gespielt wurde. Ich hatte gehofft das die Mannschaft nach dem 1:0 aufwacht. Da kam aber nichts. Erst nach dem 2:0 ist einigen klar geworden, das es so nicht läuft. Viel zu spät.

Der Trainer muss meiner Meinung nach weg, ich denke das es da auch innerhalb der Mannschaft schon rummort. Topmöller ist und war einfach eine Wundertüte. Das ist auch okay. Aber es klappt wohl einfach nicht richtig. Um nicht in der Liga abzustürzen braucht es jetzt aber neue Impulse. Die kann er denke ich nicht setzen.

Daher wäre es meiner Meinung nur sinnvoll einen neuen Trainer zu holen. Was man hört/liest, ist die Eintracht da auch schon dran. Es soll wohl Favre und Hasenhüttl im Gespräch sein.
#
Jojo1994 schrieb:

Daher wäre es meiner Meinung nur sinnvoll einen neuen Trainer zu holen. Was man hört/liest, ist die Eintracht da auch schon dran. Es soll wohl Favre und Hasenhüttl im Gespräch sein.

gibt es dazu quellen?

hasenhüttl wäre zumindest kein schnellschuss, an dem waren wir angeblich damals schon zu bobic-zeiten für die kovac-nachfolge dran: https://www.sport1.de/tv-video/video/neuer-eintracht-frankfurt-trainer-ralph-hasenhuttl-trifft-sich-mit-fredi-bobic__FAF7BACC-CD15-4D92-870E-B68A300DFD9C

abgesehen davon wäre er sicher ein guter kandidat, da er es erst geschafft hat, mit beinhartem anti-fußball eine lächerlich schlechte truppe wie ingolstadt überhaupt in der liga zu halte, um danach später in leipzig mit besserem spielermaterial ziemlich ansehnlichen offensivfußball spielen zu lassen und dort aus dem stamd in seiner ersten saison tabellenzweiter wurde.

#
Ich weiß, ich hab es schon zigfach geschrieben: ich plädiere nicht dafür, Hasebe wieder in die Startelf zu holen. Dennoch bleibt er der Einzige, der in der Lage ist, ein Spiel aufzubauen, Angriffe zu initiieren und notfalls selbst den Ball unfallfrei in die gegnerische Hälfte zu tragen, wenn sich der Gegner formiert hat.
Danach kommt dann Koch. Und dann eigentlich niemand mehr.

Ich gebe CE recht: wir spielen wieder ohne Sturm. Aber wir spielen auch schon lange ohne einen vernünftigen Spielaufbau. Gefährlich sind wir eigentlich fast nur noch, wenn der Gegner aufgerückt ist und wir schnell umschalten können.

Angesichts dessen ist Platz 6 schon ein kleines Wunder.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich weiß, ich hab es schon zigfach geschrieben: ich plädiere nicht dafür, Hasebe wieder in die Startelf zu holen. Dennoch bleibt er der Einzige, der in der Lage ist, ein Spiel aufzubauen, Angriffe zu initiieren und notfalls selbst den Ball unfallfrei in die gegnerische Hälfte zu tragen, wenn sich der Gegner formiert hat.
Danach kommt dann Koch. Und dann eigentlich niemand mehr.

hat noch was anderes für sich: tuta bliebe bei so einer aufstellung aussen vor, was deutlich weniger risiko hinten bedeutet.

WürzburgerAdler schrieb:

Ich gebe CE recht: wir spielen wieder ohne Sturm.

marmoush hat den großteil seiner karriere als mittelstürmer gespielt:
https://www.transfermarkt.de/omar-marmoush/leistungsdatendetails/spieler/445939

WürzburgerAdler schrieb:

Aber wir spielen auch schon lange ohne einen vernünftigen Spielaufbau. Gefährlich sind wir eigentlich fast nur noch, wenn der Gegner aufgerückt ist und wir schnell umschalten können.

was dann meist ein besseres zufallsprodukt ist, weil wir vernünftiges pressing gerade kaum bis gar nicht hinbekommen, weil vorne vielleicht sich mal einer ein herz fasst und presst, aber dann halt von hinten nicht konsequent nachgeschoben wird

WürzburgerAdler schrieb:

Angesichts dessen ist Platz 6 schon ein kleines Wunder.

in der tat. fragt sich nur noch, wie lange der hält...
#
wir können uns jetzt eifrig weiter einen hier drauf kloppen, dass wir ja noch 6 sind und trotz miesem fußball und bescheidenen leistungen zuletzt nebst tendenz dazu, dass es erst mal so weitergeht, darauf hoffen, dass der rest hinter uns zu blöde sein wird, an uns vorbeizukommen. wird halt nur eher nicht passieren...

war vor roundabout nem jahr die selbe chose unter glasner, da wurde dann der 4. tabellenplatz bzw. das verbleiben auf demselben mit obiger argumentation "beschworen" und hinterher war man dann froh, dass man auf dem letzten drücker noch die ecl klar gemacht hat.

der trend geht wie gesagt in die selbe richtung wie damals, die mannschaft macht ehrlich gesagt einen noch verunsicherteren eindruck als damals und es wird nur eine frage der zeit sein, wann wir tabellarisch runterpurzeln, die frage ist halt nur wie weit...

man hat damals glasner nur deshalb nicht rausgeschmissen, weil man in sachen pokalsieg zocken wollte, obwohl es vielleicht deutlich schlauer gewesen wäre, den unvermeidlichen cut schon deutlich früher zu machen nach dem zwischenzeitlich desolaten auftreten der truppe und versucht hätte durch input von außen die saison noch zu retten und wenigstens durch eigene kraft in die el zu kommen. wäre bis zu einem geissen punkt realistsich drin gewesen.

im augenblick brauchen wir nicht vergleichbar zocken, pokal und ecl wurden ja bestmöglich abgeschenkt. man sollte jetzt also möglichst schnell knallhart analysieren, ob man es einem anderen trainer eher zutrauen würde, der mannschaft wieder das hinreichende selbstvertrauen und zusammengehörigkeitsgefühl einzuimpfen, um die saison noch versöhnlich abzuschließen und wenigstens platz 6 oder 7 zu sichern, denn noch ist das realistisch drin. und diese möglichkeit einfach abzuschenken wäre grob fahrlässig, denn noch ist sie da und ein internationaler platz am saisonende ist für uns leider kein selbstläufer...

#

trapp
buta --- koch --- pacho --- max
skhiri --------- rode
chaibi
knauff --- ekitike --- marmoush


tipp: 2:2

tore: majer, wind - marmoush (2x)
#

trapp
buta --- koch --- pacho --- max
skhiri -------- götze
knauff ------ chaibi ----- nkounkou
marmoush



tipp: 1:1

elferschiessen 5:4 für uns
#
Lattenknaller__ schrieb:

Alphakeks schrieb:

Der Kader ist in seiner Breite einer der besten, den die Eintracht in den letzten 25 Jahren hatte, meine Meinung.

das ist doch ein treppenwitz: allein in der defensive fehlt für ne formation mit 3er kette ein stamm-iv vom format a la koch oder pacho, für ne 4er kette fehlen komplett leute mit vergleichbarem stammkraft-format auf den defensiven außenpositionen und auch bei ner 3er kette sind die positionen des schienespielers auf beiden seiten bestenfalls durchschnittlich besetzt...



Du wirst nie einen Kader haben mit 25 exakt gleichwertigen Spielern. Es ist normal das das Leistungsniveau sinkt wenn absolute Stammspieler wie z.b. Koch ausfallen.
Einen IV hätte ich mir ehrlich gesagt auch noch gewünscht aber auf den Aussenpositionen sehe
ich uns ausreichend gut besetzt. Unabhängig ob wir 4er Kette oder 5er Kette spielen.
#
Diegito schrieb:

Du wirst nie einen Kader haben mit 25 exakt gleichwertigen Spielern.

stimmt, aber wer hat das verlangt?

Diegito schrieb:

Es ist normal das das Leistungsniveau sinkt wenn absolute Stammspieler wie z.b. Koch ausfallen.

die frage ist halt nur, wie sehr...

Diegito schrieb:

Einen IV hätte ich mir ehrlich gesagt auch noch gewünscht

der wäre sogar enorm wichtig gewesen

Diegito schrieb:

aber auf den Aussenpositionen sehe
ich uns ausreichend gut besetzt. Unabhängig ob wir 4er Kette oder 5er Kette spielen.        

wie gesagt, echte defensive aussen für ne 4er kette sind nicht vorhanden und die schienenspieler für ne 3er-kette sind bestenfalls als durchschnitt zu bezeichnen. mit solchem personal hinten spielt man dann (ohne superoffensive die alles rausreisst) eher um platz 9-12 mit als um 5-7, da braucht diesbezüglich dann keiner was von ansprüchen erzählen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

sicherlich nicht. simoni und santos sind schlicht kostengünstige platzhalter, mehr nicht. und die werden genausowenig trapps nachfolger, wie es ramaj hätte werden sollen...


Also kostengünstig würde ich gerade einen Santos nicht bezeichnen, wenn es nur darum gehen sollte, einen Platzhalter zu verpflichten.

Ich glaube es gibt aktuell nicht gerade wenige, die Trapp schlechter als Ramaj performen sehen.

Ein junger Torwart braucht halt Einsätze und das absolute Vertrauen, damit er sich zu einem verlässlichen Rückhalt entwickeln kann. Das geht aber nunmal nicht, wenn er immer nur für ein oder zwei Spiele ran darf, wenn der durchschnittliche Stammkeeper mal verletzt ist.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich glaube es gibt aktuell nicht gerade wenige, die Trapp schlechter als Ramaj performen sehen.

ramaj war lediglich ein billiger platzhalter, nachdem man davor die situation hatte, dass mit rönnow ein teurer echter herausforderer da war. man hat sich bewusst entschieden, sich die kohle zu sparen und holt seitdem eben billige platzhalter die dann entsprechend kaum bis gar nicht spielen, mehr nicht.

ramaj hat 2 ligaspiele für uns gemacht, eines gut, eines beschissen. der rest war fanboy-gehype aus testspielen, wo leute dann gleichzeitig in akman den neuen superstar und in barkok denjenigen gesehen haben wollten, der glasner-fußball am besten verinnerlicht habe...

es ist zwar müßig sich darüber den kopf zu zerbrechen, weil trapp bis 2026 vertrag hat und eben auch als fixpunkt und gesicht der eintracht eingeplant ist, aber wenn man ihn ablösen wollen sollte (was nicht passieren wird), wird man keinen der knuffigen austauschbaren platzhalter ins tor stellen, sondern mindestens jemanden wie damals  rönnow holen, also einen jungen mann mit gewisser erfahrung in einer kleineren liga,  wenn man nicht gleich jemanden besseres aus ner entsprechenden liga holt.

#
Bommer1974 schrieb:

Mit viel Glück bekommen wir am letzten Spieltag zu Hause ein Endspiel gegen Leipzig um die CL oder EL...

Das muss aber sehr viel Glück sein wenn wir mit der Leistung der letzten Spiele in 11 Spieltagen noch was mit Platz 6 zu tun haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mit viel Glück bekommen wir am letzten Spieltag zu Hause ein Endspiel gegen Leipzig um die CL oder EL...

Das muss aber sehr viel Glück sein wenn wir mit der Leistung der letzten Spiele in 11 Spieltagen noch was mit Platz 6 zu tun haben.

ach, das ist die selbe denke wie letzte saison, wo einige leute trotz lauter liegengelassener punkte nebst entsprechender leistungen darauf gehofft haben, aufgrund der doofheit der konkurrenz am ende noch platz 4 verteidigt zu bekommen... prinzip hoffnung und so...
#
ProjektAdler schrieb:

Ein Trapp in Normalform ist im 1 gegen 1 extrem schwer zu schlagen und hält auch den einen oder anderen Elfer.


Ja, das sind seine Stärken. Aber es überwiegen, selbst wenn er in Normalform ist, dann immer noch die Schwächen. Und das sind leider Schwächen, die auch nicht mehr wegtrainiert werden können.
Jedes Spiel fliegen reihenweise lange Bälle in Richtung unseres 16ers und jedes Mal frage ich mich, wann Trapp denn endlich in den TV-Bildschirm gerannt kommt, nur um dann wieder einmal festzustellen, dass er seelenruhig auf der Linie klebt oder schon wieder auf dem Weg zurück zur Linie ist, weil er mal wieder gezögert hat. Heute auch diverse Male passiert. Das ist einfach kein sicherer Rückhalt und so etwas spürt eine Abwehr. Gerade in solch einer Phase in der wir uns derzeitig befinden.

ProjektAdler schrieb:

Sorry, aber Simoni und Santos sind noch zu weit weg.


Bis zum Start der nächsten Saison sind es noch 6 Monate. Das sollte genug Zeit sein, um Juniorennationalspieler bereit für einen Stammplatz im Tor zu machen. Zumindest sollte man sich so langsam mal Gedanken darüber machen, dass ein Wechsel auf der Torwartsituation auch im Rahmen des Möglichen liegt. UNd selbst wenn Simoni oder Santos noch nciht bereit sein sollten, sollte Ihnen wenigstens der Pokalwettbewerb gegeben werden, um Ihnen auch das Vertrauen auszusprechen und eine Perspektive aufzuzeigen. Sonst sind dies die nächsten Torwarttalente, die dann lieber das Weite suchen, während Trapp und Grahl immer älter werden.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

ProjektAdler schrieb:

Sorry, aber Simoni und Santos sind noch zu weit weg.


Bis zum Start der nächsten Saison sind es noch 6 Monate. Das sollte genug Zeit sein, um Juniorennationalspieler bereit für einen Stammplatz im Tor zu machen.

sicherlich nicht. simoni und santos sind schlicht kostengünstige platzhalter, mehr nicht. und die werden genausowenig trapps nachfolger, wie es ramaj hätte werden sollen...
#
Zeuge80 schrieb:

Der DT ist am Waldsterben schuld, am sauren Regen
..usw. Einer muss immer schuld haben wenn es nicht läuft....

Der Kader ist nicht so super wie er hingestellt wurde..man sieht es in der Abwehr...ein 40 jähriger muss einspringen... Ein Witz . ...

Wenn man 3 mal führt und mehrfach patzt hat das nichts mit falscher taktik zu tun..


Sorry, aber damit machst du es Toppmölller aber zu einfach. Krösche hat Dino sicher nicht gezwungen, heute Hasebe aufzustellen. Er hätte auch Smolcic statt Hasebe bringen können. Wenn ihm der zu unsicher ist, hätte er auch auf Viererkette umstellen können. Und wenn die Mannschaft die Viererkette nicht ausreichend beherrscht, darf sich wiederum Dino selbst die Frage stellen, warum.

Der Kader ist in seiner Breite einer der besten, den die Eintracht in den letzten 25 Jahren hatte, meine Meinung.
#
Alphakeks schrieb:

Der Kader ist in seiner Breite einer der besten, den die Eintracht in den letzten 25 Jahren hatte, meine Meinung.

das ist doch ein treppenwitz: allein in der defensive fehlt für ne formation mit 3er kette ein stamm-iv vom format a la koch oder pacho, für ne 4er kette fehlen komplett leute mit vergleichbarem stammkraft-format auf den defensiven außenpositionen und auch bei ner 3er kette sind die positionen des schienespielers auf beiden seiten bestenfalls durchschnittlich besetzt...
#
DBecki schrieb:

Cyrillar schrieb:

Das 2:1 ist ein Tor was auf den Trainer geht. Unter Druck nicht den Ball raus hauen sondern das Spiel aufbauen.

Das kannst Du wohl kaum ernst meinen. Dino hat also Skhiri gesagt "tritt im eigenen 5er in den Boden, wenn Du in Bedrängnis bist"? Oder trainiert sowas sogar? Was manche hier für einen Stuss absondern, um den Trainer anzuzählen, ist unglaublich.


Wie schwer ist es für dich eigentlich, Zusammenhänge zu verstehen? Ding der Unmöglichkeit, oder? Es geht hier um die Risikoerhöhung, die der Weltklasse-Trainer im Grundsatz auferlegt, wenn er vorgibt, dass auf Gedeih und Verderb im Kleinklein hinten raus gespielt werden soll. Hauptsache wunderschönen Spielaufbau, der dann mit Ansage oft genug schief geht. Sagt ja keiner, dass Skhiri hier fein raus ist. Aber der selbsternannte Freund des perfekten Fußballs greift auch hier mal wieder in den Lokus.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Es geht hier um die Risikoerhöhung, die der Weltklasse-Trainer im Grundsatz auferlegt, wenn er vorgibt, dass auf Gedeih und Verderb im Kleinklein hinten raus gespielt werden soll. Hauptsache wunderschönen Spielaufbau, der dann mit Ansage oft genug schief geht. Sagt ja keiner, dass Skhiri hier fein raus ist. Aber der selbsternannte Freund des perfekten Fußballs greift auch hier mal wieder in den Lokus.

das isses halt. lägen wir zeitlich 20 spieltage zurück, könnte man jetzt noch mit den üblichen durchhalteparolen kommen, dass sich das mit mehr eingespieltheit geben wird und bla bla  bla.

das war hier ja lange bzgl. glasners hochstehender harakiri-defensive, die selbiger ohne rücksicht aufs spielermaterial durchdrücken wollte, dasselbe. "jaja, funktioniert jetzt noch nicht das braucht halt zeit aber warte nur ab, wir spielen dann irgendwann wie spitzenteam xyz und dann, ja dann, wirste sehen" ...

stand jetzt ist diese nummer mit dem klein-klein hübsch hinten rausspielen wollen eine sollbruchstelle im system und selbige kann man auch nicht mit verweisen auf individuelle fehler kleinreden, denn wenn uns hinten jedwedes hohe pressing des gegners erkennbar vor unlösbare probleme stellt, weil wir es nicht hinreichend zuverlässig flach ausgespielt (oder mit den nun scheinbar verpönten hohen bällen überspielt) bekommen, ist es halt nur eine frage der zeit, wann der ball unter pressing-stress beim gegner landet. genau das ist ja ziel dieses gegnerischen pressings...

der trainer hat es lt. kicker wohl gerade so formuliert:
Außerdem müsse die Mannschaft "im Spielaufbau unter Druck einfache Lösungen finden, damit wir nicht permanent in den Druck reinspielen", erklärte Toppmöller.

sind wir die nächsten spiele gegen freiburg, union sg und wolfsburg mal gespannt, ob davon was zu sehen sein wird. wenn nicht, könnte es allerdings eng werden, denn alle 3 werden sich nicht zu schade sein, draufzugehen und uns hoch zu pressen, weil  das zuletzt mit ansage doch so schön gegen uns geklappt hat...
#
Jetzt macht aber mal einen Punkt hier.
Natürlich ist es bitter, dass bei uns Robin Koch ausfällt - aber Freiburg ist da keinen Deut besser dran, im Gegenteil: Mit Lienhart und Ginter fällt die komplette Stamm-IV aus, zudem ist der erste Ersatzmann Röhl nach seinem Platzverweis in der Vorwoche gegen uns gesperrt.
Die sind genauso in der Krise wie wir, hatten am Donnerstag ein mindestens ebenso schweres Spiel gegen Lens und suchen seit Wochen nach ihrer Form.
Meine Befürchtung ist, dass beide Mannschaften, ähnlich wie im Hinspiel, mit einem 0:0 zufrieden sein könnten. Meine Erwartungen an die spielerische Qualität der Partie tendieren in Richtung Nullpunkt.

(Was hatte der Prinz nochmal irgendwann vor einem Auswärtsspiel in Freiburg gesagt?)
#
hotbitch97 schrieb:

Natürlich ist es bitter, dass bei uns Robin Koch ausfällt - aber Freiburg ist da keinen Deut besser dran, im Gegenteil: Mit Lienhart und Ginter fällt die komplette Stamm-IV aus, zudem ist der erste Ersatzmann Röhl nach seinem Platzverweis in der Vorwoche gegen uns gesperrt.

zudem kommt mit günter deren starker stamm-linksverteidiger und kapitän gerade erst aus ner verletzungspause und wird mit so 10-15 minuten-einsätzen erst wieder herangeführt.
#
Frankfurt denkt an Tuta-Verkauf im Sommer – Zweifel an weiterer Entwicklung
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-frankfurt-denkt-an-tuta-verkauf-im-sommer-zweifel-an-weiterer-entwicklung/view/news/434026
Einem „Bild“-Bericht zufolge denkt die SGE über einen Verkauf des Brasilianers im Sommer nach. Der 24-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis 2026, könnte am Saisonende also eine Ablöse auf Marktwert-Niveau [15 Mio] einspielen. Intern herrschen demnach Zweifel, dass der Rechtsfuß, der Fehler im Spielaufbau und Unkonzentriertheiten nicht konstant abstellen kann, noch einen Schritt nach vorne macht.
#
Henk schrieb:

Frankfurt denkt an Tuta-Verkauf im Sommer – Zweifel an weiterer Entwicklung
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-frankfurt-denkt-an-tuta-verkauf-im-sommer-zweifel-an-weiterer-entwicklung/view/news/434026
Einem „Bild“-Bericht zufolge denkt die SGE über einen Verkauf des Brasilianers im Sommer nach. Der 24-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis 2026, könnte am Saisonende also eine Ablöse auf Marktwert-Niveau [15 Mio] einspielen. Intern herrschen demnach Zweifel, dass der Rechtsfuß, der Fehler im Spielaufbau und Unkonzentriertheiten nicht konstant abstellen kann, noch einen Schritt nach vorne macht.

wäre nicht verwunderlich, er kriegt die patzer schlicht nicht hinreichend abgestellt und für nen rotationsspieler isser mittlerweile gehaltsmäßig einfach zu teuer...
#

trapp
buta ---- tuta --- pacho --- max
götze ----- skhiri
chaibi ---- v.d. beek ---- marmoush
kalajdzic


tipp: 1:1
tore: grifo - marmoush
#
was ich nicht checke: wenn man schon mal führt, nach relativ kurzer zeit sogar mit 2 toren, wieso man es selbst dann nicht mehr schafft, in den kontermodus zu schalten und den gegner zu finishen.

ich verstehe ja noch, dass wir uns schwertun, wenn es 0:0 steht oder wir nem rückstand hinterherrennen müssen wo wir aktiv das spiel machen müssen und der gegner sich aufs verteidigen und kontern konzentrieren kann.

aber wenn der gegner kommen muss und damit eigentlich genau unsere stärke befeuert und dann kommt wenig bis nix bei rum, das will mir nicht in den kopf...
#
aufstellungen aus dem kicker
https://www.kicker.de/saint-gilloise-gegen-frankfurt-2024-europa-conference-league-4899066/aufstellung

die

lindner
mac allister --- burgess --- machida
rasmussen ------- vanhoutte
castro-montes ---- puertas ---- lapoussin
amoura ---- nilsson



wir

trapp
tuta --- koch --- pacho
buta ------------------------------ nkounkou
skhiri
chaibi ------ götze
kalajdzic ---- marmoush



die hübsche rote farbe bedeutet "neuzugang" und beide trainer sind jeweils seit saisonbeginn im amt, es könnte also interessant werden, das mal gegenübergestellt zu sehen, was man unter solchen bedingungen so jeweils hinbekommt...
#
ach gottchen, was is denn das wieder für ein neumodisches laptoptrainer-geschwätz hier... die jungs müssen über den kampf zum spiel finden, dem gegner mit einsatz und härte den schneid abkaufen und vor allem richtig grasfressen. der ganze acker muss umgepflügt werden und es darf schon zur halbzeit kein trikot mehr sauber sein. wenn nötig wird dem gegenspieler auch aufs klo gefolgt und zu kämpfen wird erst aufgehört, wenn man sich nach abpfiff in der kabine befindet. nicht vorher. es wird auch nicht luschig mit langen ärmeln über den platz getrabt sondern nur mit hochgekrempelten ärmeln die linie hoch und runter gerannt. wer nicht kotzt ist nicht am limit. nur so wird das was...
#
SGERafael schrieb:

Dazu ist mir Urs Fischer ein hervorragender Trainer frei auf dem Markt.

   

Wenn der Toppmöller-Fußball hier vielen schon zu unaktraktiv ist, dann will ich gar nicht wissen, was hier bei Urs Fischer Fußball los wäre.
#
el_Secreto_de_Salamanca schrieb:

SGERafael schrieb:

Dazu ist mir Urs Fischer ein hervorragender Trainer frei auf dem Markt.

   

Wenn der Toppmöller-Fußball hier vielen schon zu unaktraktiv ist, dann will ich gar nicht wissen, was hier bei Urs Fischer Fußball los wäre.

ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben. wenn man sich unions entwicklung unter fischer anschaut hatt er dort genau diesen maximalen erfolg lange gehabt und entsprechend viel richtig gemacht. damit ist aber nicht gesagt, dass er andernorts mit anderem spielermaterial genauso spielen lassen würde.

hasenhüttl bspw. hat mit ingolstadt in der bundesliga lächerlich-beschissenen anti-fußball spielen lassen, hatte damit aber den maximalen erfolg mit dieser truppe. bei leipzig hingegen hat er dann hinterher erfolgreich attraktiven offensivfußball spielen lassen, weil der kader es hergab.
#

trapp
buta ---- koch ---- pacho ---- max
skhiri ------ larsson
marmoush ------ chaibi ------ nkounkou
kalajdzic


tipp: 1:1
tore: nilsson - marmoush
#
götze für larsson da verletzt...