
Lattenknaller__
11163
#
DJLars
Na dann hoffe ich Mal, dass du nicht enttäuscht wirst.
DJLars schrieb:
Na dann hoffe ich Mal, dass du nicht enttäuscht wirst.
das wäre heute echt ne herbe nummer, wenn es selbst mit dieser aufstellung gegen einen (natürlich gut gestarteten) aufsteiger zuhause nicht zu 3 punkten reichen würde.
ich habe ob der aufstellung ja beinahe tränen in den augen vor glück ( https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-heidenheim-2023-bundesliga-4862024/aufstellung ) - endlich mal ngankam plus marmoush in der startelf, da sollte vorne doch mal endlich was gehen in sachen tore.
Lattenknaller__ schrieb:
das hauptproblem hast du selbst bereits treffend angesprochen, nämlich, dass wir faktisch jemanden brauchen, der uns quasi sofort tore garantiert und ohne anlaufzeit funktioniert.
bei den bisher gerüchteten wäre es halt ein schritt von ner kleineren in ne größere liga, der im regelfall mit ner gewissen eingewöhnungszeit verbunden ist. ich hätte kein problem damit, im winter in vorleistung zu treten und um der eingewöhnung willen leute schon im vorgriff auf die nächste saison zu holen, aber dann muss halt eben sehen, dass man ggf mit ner halbjährigen leihe noch entsprechend qualität zuführt, die diese tore quasi garantiert - eben bspw. durch leute wie den wiederholt auftauchenden kalajdzic.
Ich sehe leider im Winter die Chance einen Stürmer, der in einer größeren Liga regelmäßig gespielt hat, zu bekommen bei nahezu null.
Kein Verein aus einer größeren Liga gibt im Winter einen Stammstürmer ab. Wenn der Spieler zwar aus einer größeren Liga kommt, aber kaum Spielpraxis hat, hast du aber eine vergleichbare Situation (siehe Lammers vor zwei Jahren).
So oder so wird es im Winter schwierig und wie ich schon ein paar mal geschrieben habe, sehe ich ein oder auch zwei neue Stürmer nicht als alleiniges Heilmittel für unser Spiel.
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe leider im Winter die Chance einen Stürmer, der in einer größeren Liga regelmäßig gespielt hat, zu bekommen bei nahezu null.
+1
Wuschelblubb schrieb:
Kein Verein aus einer größeren Liga gibt im Winter einen Stammstürmer ab. Wenn der Spieler zwar aus einer größeren Liga kommt, aber kaum Spielpraxis hat, hast du aber eine vergleichbare Situation (siehe Lammers vor zwei Jahren).
nein, bei lammers war das schlichte problem, dass der nur in ner kleinen liga was gezeigt hatte und - vor wie nach der zeit bei uns - insgesamt schlicht unter beweis gestellt hat, dass es für ne ernsthafte liga halt einfach nicht reicht.
böse gesagt das selbe szenario, was ich bei strand larsen sehen würde. mit ansage.
sowas sollten wir nicht nochmal machen.
was wir halt bräuchten wären leute, die gerade nicht so performen, aber gezeigt haben, dass sie selbiges grundsätzlich können, wie eben bspw kalajdzic oder mateta oder ähnliche kaliber.
Lattenknaller__ schrieb:
will ich denjenigen hier sehen, der sich hier über diese art der individuellen klasse beschwert, weil mister x halt "kein jovic" ist...
Les dir die Diskussionen zu Silva in seinem ersten Jahr durch, da waren 12 (ohne nachzuschauen) Tore trotz Verletzung etc. vielen hier nicht im Ansatz gut genug.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
will ich denjenigen hier sehen, der sich hier über diese art der individuellen klasse beschwert, weil mister x halt "kein jovic" ist...
Les dir die Diskussionen zu Silva in seinem ersten Jahr durch, da waren 12 (ohne nachzuschauen) Tore trotz Verletzung etc. vielen hier nicht im Ansatz gut genug.
und wen das so war, hatten diese leute schlicht recht, weil sie gesehen haben, was der mann im tank hatte und dass da was ganz anderes rausgekommen wäre, wenn er nicht verletzt gewesen wäre bzw gesundheitliche probleme gehabt hätte, weshalb er nicht ganz fit war.
klar, die folgesaison war noch krasser als wohl von den meisten erwartet, aber wer den fitten silva in der rückrunde gesehen hat, der konnte schon erahnen, dass das einer ist, der bei verletzungsfreiheit irgendwas zwischen 15 und 20 ligabuden raushauen kann.
ach ja, mein punkt oben ging übrigens in ne ganz andere richtung, nämlich eben die, dass - ich erwähnte es bereits - individuelle klasse verschiede ausprägungen hat, weshalb ich ein beispiel mit einem fiktiven distanzkunstschützen-stürmer im kontrast zu einem strafraummonster gebildet habe.
Lattenknaller__ schrieb:
wenn ich die wahl hätte zwischen sörloth und den hier bisher zuletzt gerüchteten würde ich ohne zu zögern sörloth nehmen, der hat sich zuletzt in ner ernsthaften liga anständig entwickelt, das is schon was anderes als in holland oder belgien oder österreich zu treffen...
Sörloth heute? Ja, da wäre ich voll bei dir. Das wäre ein guter Transfer (auch wenn er natürlich nicht wirklich zur Debatte steht, aber das Thema habe ich ja selbst aufgemacht ).
Sörloth von damals, als er aus der Türkei nach Leipzig gewechselt ist? Nie im Leben! Der hat ja auch nach seiner Saison in Leipzig in Spanien in der ersten Saison nur 4 Tore gemacht. D.h. das Niveau war damals noch nicht wirklich hoch genug.
Von den bisher gerüchteten Spielern würde ich vom reinen Wunsch her (wie realistisch das ist, lasse ich mal außen vor) mich über Pavlidis und Marcos Leonardo freuen. Die würden uns zwei verschiedene Stürmertypen in den Kader bringen und könnten auch durchaus gemeinsam auflaufen.
Wuschelblubb schrieb:
Sörloth heute? Ja, da wäre ich voll bei dir. Das wäre ein guter Transfer
- den hatte ich in der vergangenheit auch immer mal wieder aufs tablett gebracht, von dem halte ich einiges
Wuschelblubb schrieb:
(auch wenn er natürlich nicht wirklich zur Debatte steht, aber das Thema habe ich ja selbst aufgemacht ).
du unterschätzt uns hier: wenn hier noch 2-3 leutchen drauf einsteigen, haben wir spätestens mittwoch unser gerücht bei den üblichen qualitätsportalen
und mal im ernst: sörloth hat zuletzt 10 mio gekostet. wenn der nicht abartig durch die decke gehen sollte, weil er auf einmal 25 buden macht, sondern im bereich von ca. 12 und bleiben sollte, wäre das kein unrealistisches transferziel, zumindest nicht im sommer...
Wuschelblubb schrieb:
Von den bisher gerüchteten Spielern würde ich vom reinen Wunsch her (wie realistisch das ist, lasse ich mal außen vor) mich über Pavlidis und Marcos Leonardo freuen. Die würden uns zwei verschiedene Stürmertypen in den Kader bringen und könnten auch durchaus gemeinsam auflaufen.
das hauptproblem hast du selbst bereits treffend angesprochen, nämlich, dass wir faktisch jemanden brauchen, der uns quasi sofort tore garantiert und ohne anlaufzeit funktioniert.
bei den bisher gerüchteten wäre es halt ein schritt von ner kleineren in ne größere liga, der im regelfall mit ner gewissen eingewöhnungszeit verbunden ist. ich hätte kein problem damit, im winter in vorleistung zu treten und um der eingewöhnung willen leute schon im vorgriff auf die nächste saison zu holen, aber dann muss halt eben sehen, dass man ggf mit ner halbjährigen leihe noch entsprechend qualität zuführt, die diese tore quasi garantiert - eben bspw. durch leute wie den wiederholt auftauchenden kalajdzic.
Lattenknaller__ schrieb:
das hauptproblem hast du selbst bereits treffend angesprochen, nämlich, dass wir faktisch jemanden brauchen, der uns quasi sofort tore garantiert und ohne anlaufzeit funktioniert.
bei den bisher gerüchteten wäre es halt ein schritt von ner kleineren in ne größere liga, der im regelfall mit ner gewissen eingewöhnungszeit verbunden ist. ich hätte kein problem damit, im winter in vorleistung zu treten und um der eingewöhnung willen leute schon im vorgriff auf die nächste saison zu holen, aber dann muss halt eben sehen, dass man ggf mit ner halbjährigen leihe noch entsprechend qualität zuführt, die diese tore quasi garantiert - eben bspw. durch leute wie den wiederholt auftauchenden kalajdzic.
Ich sehe leider im Winter die Chance einen Stürmer, der in einer größeren Liga regelmäßig gespielt hat, zu bekommen bei nahezu null.
Kein Verein aus einer größeren Liga gibt im Winter einen Stammstürmer ab. Wenn der Spieler zwar aus einer größeren Liga kommt, aber kaum Spielpraxis hat, hast du aber eine vergleichbare Situation (siehe Lammers vor zwei Jahren).
So oder so wird es im Winter schwierig und wie ich schon ein paar mal geschrieben habe, sehe ich ein oder auch zwei neue Stürmer nicht als alleiniges Heilmittel für unser Spiel.
Lattenknaller__ schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Sörloth
halte ich für keinen fairen vergleich, denn der hat sich zuletzt recht anständig gemacht mit 12 buden in 34 ligaspielen und steht jetzt auch wieder bei 4 hütten in 8 spielen... der wäre mir zig mal lieber als strand larsen...
Aber der hat auch Jahre gebraucht nach seinem Wechsel nach Leipzig.
2020/21 - 5 Tore in 29 Spielen (Bundesliga)
2021/22 - 4 Tore in 33 Spielen (La Liga)
Dann kam die von dir erwähnte Saison. Wir haben aber aktuell keine Situation, in der wir Jahre lang warten können, bis ein neuer Stürmer liefert. Für dieses Profil haben wir vermeintlich Ngankam.
Wir brauchen einen Stürmer, der eine möglichst hohe Wahrscheinlichkeit bietet für Tore in der Rückrunde. Und da passt das Profil von Sörloth als er nach Leipzig kam oder eben Strand Larsen aktuell überhaupt nicht.
Wuschelblubb schrieb:
Aber der hat auch Jahre gebraucht nach seinem Wechsel nach Leipzig.
2020/21 - 5 Tore in 29 Spielen (Bundesliga)
2021/22 - 4 Tore in 33 Spielen (La Liga)
und was spielen die dort für fußball? wenn man vorne ähnlich eindimensional auf speed fokussiert ist wie glasner es hier war kommt halt genau das bei leuten wie silva oder sörloth raus, was dort eben rausgekommen ist...
Wuschelblubb schrieb:
Für dieses Profil haben wir
aktuell niemanden, weil man nicht trainieren kann, 1,95 m groß zu sein und über 90 kilo zu wiegen...
Wuschelblubb schrieb:
Wir brauchen einen Stürmer, der eine möglichst hohe Wahrscheinlichkeit bietet für Tore in der Rückrunde. Und da passt das Profil von Sörloth als er nach Leipzig kam oder eben Strand Larsen aktuell überhaupt nicht.
sörloth kam mit der referenz 24 toren aus der türkei.
wenn ich die wahl hätte zwischen sörloth und den hier bisher zuletzt gerüchteten würde ich ohne zu zögern sörloth nehmen, der hat sich zuletzt in ner ernsthaften liga anständig entwickelt, das is schon was anderes als in holland oder belgien oder österreich zu treffen...
ps: bei strand larsen bin ich voll bei dir, der wäre stand jetzt von den gerüchteten das größte anzunehmende übel und tendenziell sowas wie lammers 3.0
Lattenknaller__ schrieb:
wenn ich die wahl hätte zwischen sörloth und den hier bisher zuletzt gerüchteten würde ich ohne zu zögern sörloth nehmen, der hat sich zuletzt in ner ernsthaften liga anständig entwickelt, das is schon was anderes als in holland oder belgien oder österreich zu treffen...
Sörloth heute? Ja, da wäre ich voll bei dir. Das wäre ein guter Transfer (auch wenn er natürlich nicht wirklich zur Debatte steht, aber das Thema habe ich ja selbst aufgemacht ).
Sörloth von damals, als er aus der Türkei nach Leipzig gewechselt ist? Nie im Leben! Der hat ja auch nach seiner Saison in Leipzig in Spanien in der ersten Saison nur 4 Tore gemacht. D.h. das Niveau war damals noch nicht wirklich hoch genug.
Von den bisher gerüchteten Spielern würde ich vom reinen Wunsch her (wie realistisch das ist, lasse ich mal außen vor) mich über Pavlidis und Marcos Leonardo freuen. Die würden uns zwei verschiedene Stürmertypen in den Kader bringen und könnten auch durchaus gemeinsam auflaufen.
Hyundaii30 schrieb:
Abwarten, ob der wirklich kommt.
Dann kommt es auf Preis- /Leistung an.
Dazu kommt wahrscheinlich noch ein Stürmer, wenn Ngankam und Alario nicht langsam mal in die richtige Spur kommen und auch fit sind/bleiben.
Und zu guter letzt, es kann trotz schlechter Daten oder anderen Dingen, gut sein, das dieser Stürmer genau der Spielertyp ist, der bei uns perfekt reinpasst.
Für mich ist das ein Transfer der Kategorie Hauge oder Sörloth. Ich weiß, dass Krösche auf dem skandinavischen Markt unglaublich gut vernetzt ist, aber er hat sich da jetzt schon zwei Mal in den letzten Jahren (Hauge wollte er auch schon nach Leipzig holen, als dieser zu Milan ging) böse verspekuliert.
Jörgen Strand Larsen war der teuerste Neuzugang von Celta Vigo in den letzten Jahren und hat dort bisher nicht geliefert. Letzte Saison in 32 Spielen 4 Tore. Jetzt in 8 Spielen 2 Tore.
Da hast du dann einen weiteren "Stürmer", der für etwas mehr als eine Handvoll Tore pro Saison gut ist. Das hilft uns aber nicht weiter. Da hättest du auch Borre behalten gekonnt oder lässt weiter Ngankam und Marmoush spielen. Die haben wir schon und müssen sie nicht nochmal in noch teurer kaufen.
Wuschelblubb schrieb:
Sörloth
halte ich für keinen fairen vergleich, denn der hat sich zuletzt recht anständig gemacht mit 12 buden in 34 ligaspielen und steht jetzt auch wieder bei 4 hütten in 8 spielen... der wäre mir zig mal lieber als strand larsen...
Lattenknaller__ schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Sörloth
halte ich für keinen fairen vergleich, denn der hat sich zuletzt recht anständig gemacht mit 12 buden in 34 ligaspielen und steht jetzt auch wieder bei 4 hütten in 8 spielen... der wäre mir zig mal lieber als strand larsen...
Aber der hat auch Jahre gebraucht nach seinem Wechsel nach Leipzig.
2020/21 - 5 Tore in 29 Spielen (Bundesliga)
2021/22 - 4 Tore in 33 Spielen (La Liga)
Dann kam die von dir erwähnte Saison. Wir haben aber aktuell keine Situation, in der wir Jahre lang warten können, bis ein neuer Stürmer liefert. Für dieses Profil haben wir vermeintlich Ngankam.
Wir brauchen einen Stürmer, der eine möglichst hohe Wahrscheinlichkeit bietet für Tore in der Rückrunde. Und da passt das Profil von Sörloth als er nach Leipzig kam oder eben Strand Larsen aktuell überhaupt nicht.
Lattenknaller__ schrieb:
auch in den jeweiligen anlaufphasen hat man aber gesehen bzw. durfte durch bestimmte vorherige leistungen, weshalb welcher wir die leute überhaupt verpflichtet haben, erahnen, was da so im tank sein könnte.
Trotzdem wurden sowohl Haller als auch Silva als Fehleinkäufe von nicht wenigen bezeichnet.
Weil viele (wie aktuell) juckt nicht, was sein könnte, sondern was ist.
Und wer weiß, vielleicht macht es zB zwischen Chaibi und Ngankam Klick und die performen nächstes Jahr wie Sau.
Vielleicht kommt Alario zurück und durch den so gewonnenen Platz kommt Marmoush auf 15 Buden.
Sehe ich das als wahrscheinlich an? Nein.
Brauchen wir eine Verstärkung im Sturm? Sicher.
Macht es aber Sinn Leistungen nach 6 Monaten bis 6 Jahren, Systemwechseln und ganz anderen Mitspielern als Maßstab zu nehmen, was aktuell zu leisten wäre?
Schlicht und einfach nein.
Weil jetzt der Schocker, egal wer kommt, es wird kein Silva, kein Haller und kein Jovic sein.
Er wird nicht die Flanken von Kostic bekommen, nicht den Raum durch Rebic, nicht die Spieleröffnung durch Hase etc.
Und so wie wir den DFB-Pokal ohne Haller und Jovic im Endspiel geholt haben, brauchen wir passende Lösungen für heute und nicht für gestern.
Einen Haller würde ich natürlich sofort nehmen.
SemperFi schrieb:
Weil viele (wie aktuell) juckt nicht, was sein könnte, sondern was ist.
was in meinen augen aber völlig legitim und sogar sinnvoll ist, wenn man aufgrund der bisher hier und andernorts gezeigten leistungen in etwa einordnen kann, was jemand realistisch im tank hat und was von ihm zu erwarten ist.
wie du selbst schon angerissen hast, geht es auch um wahrscheinlichkeiten. genau deshalb brauchen wir ja dringend verstärkung vorne.
SemperFi schrieb:
Weil jetzt der Schocker, egal wer kommt, es wird kein Silva, kein Haller und kein Jovic sein.
eben. und das ist in meinen augen auch gar nicht schlimm. weil individuelle klasse nun mal verschiedene ausprägungen hat. wenn krösche einen 20 jährigen stürmer aus dem hut zaubert, der vielleicht auf 5 "stürmertore" pro saison kommt, aber freistöße schießt wie juninho und regelmäßig distanzschüsse aus 20, 25m in den winkel zimmert und so auf 15 tore aufwärts kommt, will ich denjenigen hier sehen, der sich hier über diese art der individuellen klasse beschwert, weil mister x halt "kein jovic" ist...
Lattenknaller__ schrieb:
will ich denjenigen hier sehen, der sich hier über diese art der individuellen klasse beschwert, weil mister x halt "kein jovic" ist...
Les dir die Diskussionen zu Silva in seinem ersten Jahr durch, da waren 12 (ohne nachzuschauen) Tore trotz Verletzung etc. vielen hier nicht im Ansatz gut genug.
Lattenknaller__ schrieb:
aber so gut waren die alle eigentlich gar nicht, gut dass die weg sind...
Was ein BS, ich habe hier Jahre gegen Hater diskutiert, wenn Haller mal nicht traf, wenn Jovic mal nicht lief oder wo im Dutzend Silva beleidigt wurde, weil er eben nicht Haller oder Jovic war.
Und ich diskutiere gegen dich, der einen Narrativ spannt der impliziert, dass es sowas ja nie gab.
Ich fordere wie bei Haller, wie bei Jovic und wie bei Silva einfach nur Geduld.
Und zwar nicht exklusiv für die Offensive, sondern für die Mannschaft.
Und (weil das hast du natürlich überlegen) ich spreche keinem die Qualität zu ihrer Zeit bei uns ab, ich widerspreche nur dem Narrativ es wären alle durchgehend begeistert gewesen und es hätte keine Anlaufphase für jeden einzelnen benötigt.
SemperFi schrieb:
Was ein BS
gut zusammengefasst. ich glaube, wir zwei diskutieren hier irgendwie schlicht aneinander vorbei, weil jeder einen bestimmten punkt machen möchte, aber jedem von uns kommt es auf was anderes an. meine ich übrigens ganz neutral. weshalb ich es schlicht weiter probiere, wir versuchen hier ja beide, was konstruktives zu papier zu bringen.
SemperFi schrieb:
Und ich diskutiere gegen dich, der einen Narrativ spannt der impliziert, dass es sowas ja nie gab.
selbst leute mit brutaler individueller klasse haben schwäche- und normal phasen, genauso wie sie hochphasen haben. das heisst nicht, dass sie besagte individuelle klasse nicht hätten, sondern schlicht, dass sie menschen sind.
wichtig ist, was am ende hinten rauskommt und da muss man halt sagen, dass das bei leuten mit entsprechender klasse eben trotz eingewöhnungsphase und teilweise unter 1.000 minuten spielzeit (konkret: jovics 8 tore debütsaison) da am ende sowas wie 8-12 ligatore rauskommen können bzw. sollten und dass das genau das ist, was uns gerade fehlt. weshalb ich hoffe, dass da schnellstmöglich entsprechend nachgebessert wird.
SemperFi schrieb:
Ich fordere wie bei Haller, wie bei Jovic und wie bei Silva einfach nur Geduld.
Und zwar nicht exklusiv für die Offensive, sondern für die Mannschaft.
das wird aber auch nichts daran ändern, dass uns vorne schlicht diese gewisse individuelle klasse fehlt und wir selbige nur durch transfers hinzugewinnen werden können.
SemperFi schrieb:
es hätte keine Anlaufphase für jeden einzelnen benötigt.
auch in den jeweiligen anlaufphasen hat man aber gesehen bzw. durfte durch bestimmte vorherige leistungen, weshalb welcher wir die leute überhaupt verpflichtet haben, erahnen, was da so im tank sein könnte. und es ist halt eben ein unterschied, ob 8 ligatore in der eingewöhnungszeit die aufwärmrunde oder das ende der fahnenstange darstellen...
Lattenknaller__ schrieb:
auch in den jeweiligen anlaufphasen hat man aber gesehen bzw. durfte durch bestimmte vorherige leistungen, weshalb welcher wir die leute überhaupt verpflichtet haben, erahnen, was da so im tank sein könnte.
Trotzdem wurden sowohl Haller als auch Silva als Fehleinkäufe von nicht wenigen bezeichnet.
Weil viele (wie aktuell) juckt nicht, was sein könnte, sondern was ist.
Und wer weiß, vielleicht macht es zB zwischen Chaibi und Ngankam Klick und die performen nächstes Jahr wie Sau.
Vielleicht kommt Alario zurück und durch den so gewonnenen Platz kommt Marmoush auf 15 Buden.
Sehe ich das als wahrscheinlich an? Nein.
Brauchen wir eine Verstärkung im Sturm? Sicher.
Macht es aber Sinn Leistungen nach 6 Monaten bis 6 Jahren, Systemwechseln und ganz anderen Mitspielern als Maßstab zu nehmen, was aktuell zu leisten wäre?
Schlicht und einfach nein.
Weil jetzt der Schocker, egal wer kommt, es wird kein Silva, kein Haller und kein Jovic sein.
Er wird nicht die Flanken von Kostic bekommen, nicht den Raum durch Rebic, nicht die Spieleröffnung durch Hase etc.
Und so wie wir den DFB-Pokal ohne Haller und Jovic im Endspiel geholt haben, brauchen wir passende Lösungen für heute und nicht für gestern.
Einen Haller würde ich natürlich sofort nehmen.
Lattenknaller__ schrieb:
weil es mir erst mal auf was ganz anderes ankam als offensichtlich dir, nämlich: individuelle klasse kennt viele ausprägungen und selbige fehlt uns arg vorne.
Und trotzdem wurde jedem deiner Beispiele diese hier abgesprochen.
Und das weder vereinzelt noch nur kurzfristig.
Marmoush hat zB in 11 Spielen genau so viele Buden für uns gemacht wie Jovic in den 18 Spielen seiner zweiten Zeit hier.
Du pickst dir die Topphasen raus und vergleichst das mit der aktuellen Situation.
Und das halte ich für unseriös und Vergangenheitsverklärend.
Haller hat bei West Ham nichts gerissen und sitzt aktuell auch nur auf der Bank, dazu hatten wir hier Seiten an Diskussionen als er hier eine Flaute hatte.
Silva hat bei RB sich nicht durchgesetzt.
Und Meier... ja klar, 6 Jahre... 6 Spiele... guter Vergleich, den tobenden Buckelmob ignorieren wir mal...
Verstehe mich nicht falsch, jeder hatte Qualität, die ich sofort nehmen würde, aber die hatten sie eben nicht von Anfang an oder durchgehend oder immer noch.
Ohne Kostic und angepasste Taktik war Silva nur noch die Hälfte wert.
Jovic bei seinem zweiten Auftritt hier war quasi ein Schatten seiner selbst.
Und, wie gesagt gab es auch bei Haller Fehlkaufdiskussionen.
Ein Silva kommt aktuell wegen Verletzung auf 28 Minuten, der hätte uns also bisher 0 geholfen.
Jovic Hat 38 Minuten und 0 Tore.
Haller auf 300 Minuten ohne Bude.
Und du kommst und meinst, dass diese 3 Spieler, die zusammen 0 Tore gemacht haben doch gefälligst der Maßstab zu sein haben.
Sorry, passt nicht, weil aktuell bringen ja Silva, Jovic und Haller nicht mal im Ansatz die Leistung von Silva, Jovic und Haller.
SemperFi schrieb:
Marmoush hat zB in 11 Spielen genau so viele Buden für uns gemacht wie Jovic in den 18 Spielen seiner zweiten Zeit hier.
kleiner tipp: wenn ich tore angebe, dann nicht umsonst meist nur ligatore, weil ich tore gegen irgendwelche unterklassigen mannschaften in entsprechenden pokalwettbewerben nicht sonderlich gewichte und man es so besser vergleichen kann.
jovic hat in seiner ach-so-schlechten zweiten zeit bei uns 4 tore in der liga hinbekommen. und dass, obwohl er unter 900 einsatzminuten war, also eher einwechselspieler.
gucken wir doch mal nach 10 spieltagen, wer bei uns vorne da 4 ligatore hinbekommen hat...
SemperFi schrieb:
Du pickst dir die Topphasen raus und vergleichst das mit der aktuellen Situation.
ich muss mir aber gar keine topphasen bei denen rauspicken, denn die vorgenannten haben in ihrer zeit bei uns - und nur diese interessiert mich, was silva bei rb oder haller sonstwo gerissen hat schert mich nen scheiß - eben durchgängig hinreichend abgeliefert. ja, meist war deren erste saison nicht ihre stärkste, aber wie schon gesagt, unseren jetzigen stürmern vorne traue ich das nicht mal im ansatz zu, alleine auf diese 8, 9 oder gar 12 ligatore von jovic, haller und silva in ihren debütsaisons hier zu kommen. von der jeweiligen folgesaison nicht mal gesprochen...
Und das halte ich für unseriös und Vergangenheitsverklärend.
und du machst halt das gegenteil und pickst dir schwächephasen und völlig irrelevantes zeug wie eben die leistungen bei anderen vereinen raus, um die leute niederzuschreiben. jaja, haller, jovic, silva - in ihren letzten saisons für uns vor dem jeweiligen milliontentransfer jeweils roundabout 15 ligabuden oder (im falle von silva deutlich) mehr, aber so gut waren die alle eigentlich gar nicht, gut dass die weg sind...
Lattenknaller__ schrieb:
aber so gut waren die alle eigentlich gar nicht, gut dass die weg sind...
Was ein BS, ich habe hier Jahre gegen Hater diskutiert, wenn Haller mal nicht traf, wenn Jovic mal nicht lief oder wo im Dutzend Silva beleidigt wurde, weil er eben nicht Haller oder Jovic war.
Und ich diskutiere gegen dich, der einen Narrativ spannt der impliziert, dass es sowas ja nie gab.
Ich fordere wie bei Haller, wie bei Jovic und wie bei Silva einfach nur Geduld.
Und zwar nicht exklusiv für die Offensive, sondern für die Mannschaft.
Und (weil das hast du natürlich überlegen) ich spreche keinem die Qualität zu ihrer Zeit bei uns ab, ich widerspreche nur dem Narrativ es wären alle durchgehend begeistert gewesen und es hätte keine Anlaufphase für jeden einzelnen benötigt.
Lattenknaller__ schrieb:
kolo muani, jovic, haller, meier und silva hatten alle eine brutale individuelle klasse und haben nicht umsonst die tore für uns erzielt, die sie gemacht haben, auch wenn sie jeweils total verschiedene stürmertypen waren.
Außer Muani war keiner in seiner ersten Halbserie unumstritten.
Meier hat 6 Jahre gebraucht, Haller wurde u.a. von der FR als Fehleinkauf abgestempelt, Jovic war auch kein Stamm und Silva hat auch erst in seiner zweiten Saison richtig gezündet und wurde auch als überteuerter Notnagel bezeichnet, der eben kein Haller oder Jovic ist.
Wieso taugen diese also als Beispiele, was ein Stürmer treffen muss, aber nicht als Beispiele, dass es eben länger benötigt als 6 Spieltage?
Weil auch das waren Haller+Jovic:
14 Punkte nach zwölf Partien, schon acht Remis, neun Spiele ohne Sieg, Tabellenplatz zehn – das ist Mittelmaß
Mir wird, bei aller aktuell berechtigten Kritik, die Vergangenheit doch schon arg verklärt.
SemperFi schrieb:
Wieso taugen diese also als Beispiele, was ein Stürmer treffen muss, aber nicht als Beispiele, dass es eben länger benötigt als 6 Spieltage?
weil es mir erst mal auf was ganz anderes ankam als offensichtlich dir, nämlich: individuelle klasse kennt viele ausprägungen und selbige fehlt uns arg vorne.
wenn das bei dir nun ein flammender appell der marke "gib x, y und z zeit, weil haller und jovic und so" werden soll: sorry, vergiss es. das, was wir augenblicklich vorne drin haben, kommt vielleicht mit viel glück und regelmäßigen elfmetern knapp über borres quote in der liga in seiner ersten saison. und zwar zusammen. für mehr reicht das leider nicht...
zum rest: silva hat in seinen ersten 4 ligaspielen 3 buden für uns gemacht, im ersten spiel hat er nicht getroffen, danach in 3 spielen hinternander, dann hatte er verletzungssorgen die ihn massiv ausgebremst haben. am ende 12 buden. traue ich unserem jetzigen sturm nicht mal zusammen zu.
der nicht sofort funktionierende haller hatte nach 11 ligaspieltagen 5 tore und 2 vorlagen - es wäre stand jetzt ein wunder, wenn unser etatmäßiger sturm das am 11 spieltag zusammen hinbekommen haben würde.
Lattenknaller__ schrieb:
weil es mir erst mal auf was ganz anderes ankam als offensichtlich dir, nämlich: individuelle klasse kennt viele ausprägungen und selbige fehlt uns arg vorne.
Und trotzdem wurde jedem deiner Beispiele diese hier abgesprochen.
Und das weder vereinzelt noch nur kurzfristig.
Marmoush hat zB in 11 Spielen genau so viele Buden für uns gemacht wie Jovic in den 18 Spielen seiner zweiten Zeit hier.
Du pickst dir die Topphasen raus und vergleichst das mit der aktuellen Situation.
Und das halte ich für unseriös und Vergangenheitsverklärend.
Haller hat bei West Ham nichts gerissen und sitzt aktuell auch nur auf der Bank, dazu hatten wir hier Seiten an Diskussionen als er hier eine Flaute hatte.
Silva hat bei RB sich nicht durchgesetzt.
Und Meier... ja klar, 6 Jahre... 6 Spiele... guter Vergleich, den tobenden Buckelmob ignorieren wir mal...
Verstehe mich nicht falsch, jeder hatte Qualität, die ich sofort nehmen würde, aber die hatten sie eben nicht von Anfang an oder durchgehend oder immer noch.
Ohne Kostic und angepasste Taktik war Silva nur noch die Hälfte wert.
Jovic bei seinem zweiten Auftritt hier war quasi ein Schatten seiner selbst.
Und, wie gesagt gab es auch bei Haller Fehlkaufdiskussionen.
Ein Silva kommt aktuell wegen Verletzung auf 28 Minuten, der hätte uns also bisher 0 geholfen.
Jovic Hat 38 Minuten und 0 Tore.
Haller auf 300 Minuten ohne Bude.
Und du kommst und meinst, dass diese 3 Spieler, die zusammen 0 Tore gemacht haben doch gefälligst der Maßstab zu sein haben.
Sorry, passt nicht, weil aktuell bringen ja Silva, Jovic und Haller nicht mal im Ansatz die Leistung von Silva, Jovic und Haller.
Leute, Kolo Muani ist doch die Vergangenheit und wie sich die Ablösesumme für ihn genau zusammensetzt, werden wir ohnehin nie erfahren. Das Einzige, was wir sicher wissen - es war eine Rekordablösesumme und Kolo Muani wäre wohl schwer zu integrieren gewesen, wenn der Transfer geplatzt wäre.
Damit sollte das Thema jetzt irgendwann auch mal durch sein. Es hat ohnehin keinen Einfluss auf die aktuelle Situation.
Ein anderer Stürmer würde auch keine Wunderdinge verrichten. Die Lücke, die er hinterlassen hat, liegt weniger am fehlenden Stürmer, als an der extrem hohen individuellen Klasse. Er konnte auch mal mehrere Gegenspieler stehen lassen und hat damit sich selbst und seinen Kollegen Räume und Chancen kreiert.
Und da war er nicht ganz alleine. Kamada konnte das auch. Ganz anderer Spielertyp und trotzdem hat er auch mal im Dribbling 1-2 Gegenspieler stehen lassen.
Auch Kostic konnte das, wenn auch auf ganz andere Art, nämlich mit Ball vorbei legen und dann den Turbo einlegen.
Ein bisschen konnte das auch Lindström, mit so einer Mischung aus den beiden Ansätzen.
Dieser Spielertyp fehlt mir im aktuellen Kader nahezu komplett.
Götze könnte das in der Theorie, macht er aber seit vielen Jahren nicht mehr. Er ist mehr der Stratege geworden als der Dribbler.
Chaibi ist das auch nicht. Der kommt mehr über direkte Abschlüsse.
Marmoush kann das in Ansätzen, nimmt da eher die Lindström-Rolle auf etwas niedrigerem Niveau ein.
Ngankam ist das erst recht nicht (wo seine Stärken liegen, habe ich bisher noch nicht erkannt).
Aaronson gibt es noch, der vielleicht irgendwann so ein bisschen in die Kamada-Rolle hineinwachsen könnte, aber das wird noch Zeit brauche.
Vielleicht auch Nkounkou, der mich bisher eher enttäuscht hat, was aber mehr an mir selbst leigt als an dem Spieler. Dass ohne Vorbereitung hier ein Spieler, dessen Karrierehighlight ein halbes Jahr zweite französische Liga als offensiver Linksaußen war, Zeit brauchen würde, hätte mir klar sein gemusst.
Und damit bleiben wir mit einer Offensive zurück, in der nicht nur der klassische Neuner fehlt, sondern vor allem einer Offensive, die sehr wenig offensive 1 gegen 1 aufzulösen weiß. Und so sieht dann oft das Spiel in Ballbesitz aus. Der Ball wird rund um den Sechzehner gespielt, aber selten gelingt es dabei durch gewonnenen offensive Zweikämpfe entsprechende Lücken zu finden.
Das kann man den Spielern und auch dem Trainerteam schlecht zum Vorwurf machen. So wurde der Kader nun mal (leider) zusammengestellt.
Damit sollte das Thema jetzt irgendwann auch mal durch sein. Es hat ohnehin keinen Einfluss auf die aktuelle Situation.
Ein anderer Stürmer würde auch keine Wunderdinge verrichten. Die Lücke, die er hinterlassen hat, liegt weniger am fehlenden Stürmer, als an der extrem hohen individuellen Klasse. Er konnte auch mal mehrere Gegenspieler stehen lassen und hat damit sich selbst und seinen Kollegen Räume und Chancen kreiert.
Und da war er nicht ganz alleine. Kamada konnte das auch. Ganz anderer Spielertyp und trotzdem hat er auch mal im Dribbling 1-2 Gegenspieler stehen lassen.
Auch Kostic konnte das, wenn auch auf ganz andere Art, nämlich mit Ball vorbei legen und dann den Turbo einlegen.
Ein bisschen konnte das auch Lindström, mit so einer Mischung aus den beiden Ansätzen.
Dieser Spielertyp fehlt mir im aktuellen Kader nahezu komplett.
Götze könnte das in der Theorie, macht er aber seit vielen Jahren nicht mehr. Er ist mehr der Stratege geworden als der Dribbler.
Chaibi ist das auch nicht. Der kommt mehr über direkte Abschlüsse.
Marmoush kann das in Ansätzen, nimmt da eher die Lindström-Rolle auf etwas niedrigerem Niveau ein.
Ngankam ist das erst recht nicht (wo seine Stärken liegen, habe ich bisher noch nicht erkannt).
Aaronson gibt es noch, der vielleicht irgendwann so ein bisschen in die Kamada-Rolle hineinwachsen könnte, aber das wird noch Zeit brauche.
Vielleicht auch Nkounkou, der mich bisher eher enttäuscht hat, was aber mehr an mir selbst leigt als an dem Spieler. Dass ohne Vorbereitung hier ein Spieler, dessen Karrierehighlight ein halbes Jahr zweite französische Liga als offensiver Linksaußen war, Zeit brauchen würde, hätte mir klar sein gemusst.
Und damit bleiben wir mit einer Offensive zurück, in der nicht nur der klassische Neuner fehlt, sondern vor allem einer Offensive, die sehr wenig offensive 1 gegen 1 aufzulösen weiß. Und so sieht dann oft das Spiel in Ballbesitz aus. Der Ball wird rund um den Sechzehner gespielt, aber selten gelingt es dabei durch gewonnenen offensive Zweikämpfe entsprechende Lücken zu finden.
Das kann man den Spielern und auch dem Trainerteam schlecht zum Vorwurf machen. So wurde der Kader nun mal (leider) zusammengestellt.
Wuschelblubb schrieb:
Ein anderer Stürmer würde auch keine Wunderdinge verrichten. Die Lücke, die er hinterlassen hat, liegt weniger am fehlenden Stürmer, als an der extrem hohen individuellen Klasse. Er konnte auch mal mehrere Gegenspieler stehen lassen und hat damit sich selbst und seinen Kollegen Räume und Chancen kreiert.
der springende punkt ist die sache mit der individuellen klasse, ebendiese fehlt halt richtig deutlich, denn selbige war es, die uns zuletzt oftmals über den strich gezogen hatte. dass er beim einzigen sieg das tor gemacht hat, passt ins bild.
individuelle klasse kann aber verschiedene ausprägungen haben. wir hatten in den letzten jahren das glück, diverse davon hier life und in farbe erleben zu dürfen.
kolo muani, jovic, haller, meier und silva hatten alle eine brutale individuelle klasse und haben nicht umsonst die tore für uns erzielt, die sie gemacht haben, auch wenn sie jeweils total verschiedene stürmertypen waren.
es geht also nicht darum, einen kolo muani 2.0 zu finden, also einen 1:1 klon, sondern vor allem darum, jemanden mit dieser individuellen klasse, der - auf seine besondere art - ein spiel allein entscheiden kann, tore aus dem nichts machen kann und vor dem sich die gegner genau deshalb einnässen, weil sie wissen, dass sie ihn niemals hundertprozentig kaltgestellt bekommen.
genau das isses, was uns vorne gerade fehlt.
Lattenknaller__ schrieb:
kolo muani, jovic, haller, meier und silva hatten alle eine brutale individuelle klasse und haben nicht umsonst die tore für uns erzielt, die sie gemacht haben, auch wenn sie jeweils total verschiedene stürmertypen waren.
Außer Muani war keiner in seiner ersten Halbserie unumstritten.
Meier hat 6 Jahre gebraucht, Haller wurde u.a. von der FR als Fehleinkauf abgestempelt, Jovic war auch kein Stamm und Silva hat auch erst in seiner zweiten Saison richtig gezündet und wurde auch als überteuerter Notnagel bezeichnet, der eben kein Haller oder Jovic ist.
Wieso taugen diese also als Beispiele, was ein Stürmer treffen muss, aber nicht als Beispiele, dass es eben länger benötigt als 6 Spieltage?
Weil auch das waren Haller+Jovic:
14 Punkte nach zwölf Partien, schon acht Remis, neun Spiele ohne Sieg, Tabellenplatz zehn – das ist Mittelmaß
Mir wird, bei aller aktuell berechtigten Kritik, die Vergangenheit doch schon arg verklärt.
Schobbe schrieb:
Ich kapiere irgendwie nicht, warum wir auf den Außen so dünn besetzt sind. Ich bilde mir ja schon ein zu erkennen, was man in Nkonkou sieht und ich glaube er hat Potential zu nem tollen LA. Neben Talente entwickeln und teuer verkaufen, müssen wir aber ja auch ne Saison spielen. Nkonkou scheint ja unser absoluter Wunschspieler gewesen zu sein. Ist uns da noch ein anderer Transfer durch die Lappen gegangen oder war alleine Nkonkou unser Masterplan für links? Hat man Knauff und Buta als zu stark eingeschätzt? Ebimbe falsch eingeplant? Bzgl eigenen Ansprüchen ist Krösche ja meistens relativ forsch aufgetreten, aber mit dem Kader hätte ich auch mit Kolo keinen Europäischen Anspruch gesehen.
Das Sturmproblem kann ich gut als höhere Gewalt einordnen, was auf den Außen bei der Kaderplanung los war, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Ich übersehe da gerne mal was, daher meine Fragen
Das mit den Außenbahnen ist in der Tat etwas unbefriedigend. Das liegt aber nicht an Nkounkou, der scheint mir da schon fähig zu sein, auch wenn er noch etwas Zeit braucht.
Enttäuschend ist halt der Rest, von Ebimbe abgesehen, aber dessen Spiel leidet halt auch unter den ständigen Positionswechseln.
Vermutlich hat mich sich eine schnellere bzw. bessere Entwicklung von Buta und Knauff erhofft. Gerade Knauff, von dem ich eigentlich viel halte, enttäuscht mich da mit seinen technischen Fehlern und leichten Ballverlusten. Dass er taktisch und in den Defensiv-Zweikämpfen noch lernen muss, gestehe ich ihm zu, aber solche amateurhaften Ballverluste wie gestern kurz vor Schluss sind auf dem Niveau einfach nicht hinnehmbar. Damit hat er sich für Sonntag echt für die Tribüne empfohlen, muss ich leider sagen. Das ist zurzeit nicht bundesligatauglich.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
solche amateurhaften Ballverluste wie gestern kurz vor Schluss sind auf dem Niveau einfach nicht hinnehmbar. Damit hat er sich für Sonntag echt für die Tribüne empfohlen, muss ich leider sagen. Das ist zurzeit nicht bundesligatauglich.
da bin ich - leider - völlig bei dir.
Lattenknaller__ schrieb:hotbitch97 schrieb:
Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.
Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.
danke dir, eines der wenigen postings, wo ich mich wiederfinden kann.
ich komme mir hier oftmals vor wie bei des kaisers neue kleider und frage mich, was die anderen da dolles gesehen haben wollen.
was ich augenblicklich sehe, ist ein team, das etwas zu spielen versucht, was es besser nicht spielen sollte und deshalb über ein paar passable ansätze nicht hinauskommt und im letzten drittel is dann feierabend.
erfolgreich einen auf ballbesitz zu machen setzt voraus, dass man daraus was gemacht bekommt, aber das hat wiederholt selbst gegen schwächere gegner wie gestern nicht geklappt und ich sehe nicht, was dabei positives rauskommen soll mit der jetzigen besetzung, weil sich an den derzeitigen problemen in sachen torerzielung auch mit weiterer eingespieltheit nicht hinreichend genug ändern wird, um erfolgreich den ball ins tor getragen zu bekommen.
die einzige hoffnung auf besserung ruht irgendwie darauf, dass krösche in der winterpause einen kolo muani 2.0 bossmove raushaut und für den sturm 2 leute anschleppt, die sofort raketenmäßig zünden und uns a la rkm mit reiner individueller klasse über den strich ziehen. am besten so richtung dzeko + grafite damals in der meistersaison bei vw, ansonsten wirds wohl eng in der rückrunde...
Ich sehe das genau so. Das was einige da gestern an Positiven gesehen haben wollen ist eindeutig der schwäche des Gegners geschuldet. Eine Abwehr die letztlich in jedem Spiel völlig unnötige Gegentore frisst als stabil zu bezeichnen kann ich zumindest auch nicht. Derzeit kann man nur auf Besserung hoffen und das auch noch möglichst schnell. Die Mehrfachbelastung schließt nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine deutliche Steigerung in der Rückrunde eigentlich aus. Was soll denn da für ein Wunderstürmer kommen der das kompensieren kann? Ich wäre froh wenn nach 17 Spielen etwas wenigstens in der Nähe von 20 Punkten auf der Habenseite stehen würde. Wer die Tore dafür machen soll ist mir allerdings schleierhaft.
Mike 56 schrieb:
Die Mehrfachbelastung schließt nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine deutliche Steigerung in der Rückrunde eigentlich aus. Was soll denn da für ein Wunderstürmer kommen der das kompensieren kann?
einer würde da eher nicht reichen, mein dzeko/grafite aus 08/09- beispiel kommt halt nicht von ungefähr:
dzeko 21 rückrunden tore - https://www.transfermarkt.de/edin-dzeko/leistungsdatendetails/spieler/28396/plus/0?saison=2008&verein=&liga=&wettbewerb=&pos=&trainer_id=
grafite 17 rr tore - https://www.transfermarkt.de/grafite/leistungsdatendetails/spieler/37772/plus/0?saison=2008&verein=&liga=&wettbewerb=&pos=&trainer_id=
das wäre so die größenordnung, die wir dann in der rr bräuchten... aus dem stand raus, wohlgemerkt.
Lattenknaller__ schrieb:Mike 56 schrieb:
Die Mehrfachbelastung schließt nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine deutliche Steigerung in der Rückrunde eigentlich aus. Was soll denn da für ein Wunderstürmer kommen der das kompensieren kann?
einer würde da eher nicht reichen, mein dzeko/grafite aus 08/09- beispiel kommt halt nicht von ungefähr:
dzeko 21 rückrunden tore - https://www.transfermarkt.de/edin-dzeko/leistungsdatendetails/spieler/28396/plus/0?saison=2008&verein=&liga=&wettbewerb=&pos=&trainer_id=
grafite 17 rr tore - https://www.transfermarkt.de/grafite/leistungsdatendetails/spieler/37772/plus/0?saison=2008&verein=&liga=&wettbewerb=&pos=&trainer_id=
das wäre so die größenordnung, die wir dann in der rr bräuchten... aus dem stand raus, wohlgemerkt.
Das sicher zu holen ist unbezahlbar und zu finden so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn.
Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.
Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.
Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.
hotbitch97 schrieb:
Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.
Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.
danke dir, eines der wenigen postings, wo ich mich wiederfinden kann.
ich komme mir hier oftmals vor wie bei des kaisers neue kleider und frage mich, was die anderen da dolles gesehen haben wollen.
was ich augenblicklich sehe, ist ein team, das etwas zu spielen versucht, was es besser nicht spielen sollte und deshalb über ein paar passable ansätze nicht hinauskommt und im letzten drittel is dann feierabend.
erfolgreich einen auf ballbesitz zu machen setzt voraus, dass man daraus was gemacht bekommt, aber das hat wiederholt selbst gegen schwächere gegner wie gestern nicht geklappt und ich sehe nicht, was dabei positives rauskommen soll mit der jetzigen besetzung, weil sich an den derzeitigen problemen in sachen torerzielung auch mit weiterer eingespieltheit nicht hinreichend genug ändern wird, um erfolgreich den ball ins tor getragen zu bekommen.
die einzige hoffnung auf besserung ruht irgendwie darauf, dass krösche in der winterpause einen kolo muani 2.0 bossmove raushaut und für den sturm 2 leute anschleppt, die sofort raketenmäßig zünden und uns a la rkm mit reiner individueller klasse über den strich ziehen. am besten so richtung dzeko + grafite damals in der meistersaison bei vw, ansonsten wirds wohl eng in der rückrunde...
Lattenknaller__ schrieb:hotbitch97 schrieb:
Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.
Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.
danke dir, eines der wenigen postings, wo ich mich wiederfinden kann.
ich komme mir hier oftmals vor wie bei des kaisers neue kleider und frage mich, was die anderen da dolles gesehen haben wollen.
was ich augenblicklich sehe, ist ein team, das etwas zu spielen versucht, was es besser nicht spielen sollte und deshalb über ein paar passable ansätze nicht hinauskommt und im letzten drittel is dann feierabend.
erfolgreich einen auf ballbesitz zu machen setzt voraus, dass man daraus was gemacht bekommt, aber das hat wiederholt selbst gegen schwächere gegner wie gestern nicht geklappt und ich sehe nicht, was dabei positives rauskommen soll mit der jetzigen besetzung, weil sich an den derzeitigen problemen in sachen torerzielung auch mit weiterer eingespieltheit nicht hinreichend genug ändern wird, um erfolgreich den ball ins tor getragen zu bekommen.
die einzige hoffnung auf besserung ruht irgendwie darauf, dass krösche in der winterpause einen kolo muani 2.0 bossmove raushaut und für den sturm 2 leute anschleppt, die sofort raketenmäßig zünden und uns a la rkm mit reiner individueller klasse über den strich ziehen. am besten so richtung dzeko + grafite damals in der meistersaison bei vw, ansonsten wirds wohl eng in der rückrunde...
Ich sehe das genau so. Das was einige da gestern an Positiven gesehen haben wollen ist eindeutig der schwäche des Gegners geschuldet. Eine Abwehr die letztlich in jedem Spiel völlig unnötige Gegentore frisst als stabil zu bezeichnen kann ich zumindest auch nicht. Derzeit kann man nur auf Besserung hoffen und das auch noch möglichst schnell. Die Mehrfachbelastung schließt nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine deutliche Steigerung in der Rückrunde eigentlich aus. Was soll denn da für ein Wunderstürmer kommen der das kompensieren kann? Ich wäre froh wenn nach 17 Spielen etwas wenigstens in der Nähe von 20 Punkten auf der Habenseite stehen würde. Wer die Tore dafür machen soll ist mir allerdings schleierhaft.
trapp
tuta ------- koch ------- pacho
ebimbe -------------------------------------------- nkounkou
larsson ------------ skhiri
chaibi
ngankam --- alario
tipp: 1:3
tore: skhiri - beste, kleindienst (2x)
gähn, hier werden mal wieder äpfel mit birnen verglichen:
das füllkrug-gerücht hatte zum gegenstand, dass wir einen 30 jährigen mit kreuzbandriss und knorpelschaden als vorschäden im knie für roundabout 15 mio kaufen sollten und ihn mit einem üppigen und langfristigen vertrag ausstatten sollten. dankenswerter weise hat das dortmund übernommen und angeblich 13 mio ablöse und 6 mio gehalt pro jahr gezahlt. toller deal.
bei kalajdzic hingegen ginge es stand jetzt um ne halbjährige leihe, mehr dürfte auch nicht realistisch sein, da wir kein pl-gehalt zahlen können bzw. wollen. deshalb geht man ja in die pl. wäre ein ganz anderes volumen und damit ein ganz anders risiko.
das füllkrug-gerücht hatte zum gegenstand, dass wir einen 30 jährigen mit kreuzbandriss und knorpelschaden als vorschäden im knie für roundabout 15 mio kaufen sollten und ihn mit einem üppigen und langfristigen vertrag ausstatten sollten. dankenswerter weise hat das dortmund übernommen und angeblich 13 mio ablöse und 6 mio gehalt pro jahr gezahlt. toller deal.
bei kalajdzic hingegen ginge es stand jetzt um ne halbjährige leihe, mehr dürfte auch nicht realistisch sein, da wir kein pl-gehalt zahlen können bzw. wollen. deshalb geht man ja in die pl. wäre ein ganz anderes volumen und damit ein ganz anders risiko.
Lattenknaller__ schrieb:
bei kalajdzic hingegen ginge es stand jetzt um ne halbjährige leihe, mehr dürfte auch nicht realistisch sein, da wir kein pl-gehalt zahlen können bzw. wollen. deshalb geht man ja in die pl. wäre ein ganz anderes volumen und damit ein ganz anders risiko.
Ja und? Dann macht er 2, 3 Spiele und ist wieder verletzt. Ist uns enorm mit geholfen, Risiko hin oder her.
Es soll im Sommer zumindest eine Übereinkunft mit Alkmaar gegeben haben dass er für ca 15 Mio den Verein wechseln darf. Wie das im Winter aussieht kann ich nicht sagen, wenn es keine Austiegsklausel gibt könnte er aber nochmal etwas teurer geworden sein. Aktuell steht er wieder bei 12 Scorerpunkten in 12 Spielen. Davon alleine 9 Tore in 7 Spielen in der Eredivisie.
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
danke für die erläuterung.
ich denke, das könnte hier der springende punkt sein oder werden.
Maddux schrieb:
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
ich denke, das könnte hier der springende punkt sein oder werden.
Gift Orban ist schon explosiver im Antritt, der Antritt von Pavlidis ist aber ausreichend, genau wie bei Santiago Gimenez. Was alle 3 gemeinsam haben ist wie sie sich im Dribbling und bei Richtungswechseln Platz verschaffen. Das kommt komplett aus den Füßen und den Hüften statt, wie bei vielen schnelleren Dribblern, den Oberschenkeln und dem Oberkörper. Besonders bei Pavlidis sieht man sehr oft wie er mit einer schnellen Bewegung den Gegner verläd und sich so in eine bessere Abschlussposition bringt.
Der Antritt ist in dem Fall dann garnicht wichtig weil der Gegner eh schon geschlagen ist und nichtmehr eingreifen kann.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie eher klassische Stürmer vom Typ Jovic sind, die den Ball mit Vollspann gezielt aufs Tor knallen statt Kunstschüße zu probieren. Und dabei oft Regel Nummer 1 für Stürmer beachten. Wenn der Winkel schlecht ist immer auf den Kopf des Torhüters zielen! Die Hände bekommt der Torhüter nichtmehr schnell genug hoch und kein Torhüter ist wahnsinnig genug um den Schuss mit dem Gesicht zu blocken.
Von den gerüchteten Kandidaten würde ich Pavlidis klar bevorzugen. Bei ihm gibt es, genau wie bei Gimenez, nichtmehr wahnsinnig viel Spielraum um sich zu steigern. Dafür hat er aber das beste Preis/Leistungsverhältnis. Pavlidis soll für ca 15 Mio zu haben sein und für Gimenez sollen 30 Mio aufgerufen werden.
Die 30 Mio für Gimenez bekommen wir niemals wieder zurück weil ein Verein wie wir sportlich (fast) das Optimum darstellen. Da müsste schon ein verzweifelter Engländer um die Ecke kommen. Die 15 Mio für Pavlidis bekommt man eher wieder rein, wenn auch nicht mit großem Gewinn.
Von Gift Orban bin ich nicht 100% überzeugt weil ich bei ihm zu große Defizite im Passspiel und der Spielintelligenz sehe. Aber ok, bei Leverkusen läuft es für Boniface auch super obwohl er technisch eher Mittelmaß ist. Wenn die Zuspiele auf Orban genauso kommen wie auf Boniface, sind die Defizite egal weil sie schlichtweg nicht zum Tragen kommen.
Marcos Leonardo hat wahnsinnig viel Talent, welches nicht erst seit gestern bekannt ist. Trotzdem hat kein Topclub Interesse an ihm, obwohl die sofort auf jedes brasilianische Talent anspringen. Barcelona hat 40 Mio für Vitor Roque hingelegt obwohl der erst nächsten Sommer zu ihnen wechseln darf. Real Madrid hat fast die gleiche Summe für Endrick bezahlt und der darf sogar erst 2025 wechseln.
Dass kein Topclub Interesse an Leonardo hat muss also Gründe haben von denen man auf dem Platz nichts sieht. Mangelnde Berufseinstellung oder sowas in der Art.
Der Antritt ist in dem Fall dann garnicht wichtig weil der Gegner eh schon geschlagen ist und nichtmehr eingreifen kann.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie eher klassische Stürmer vom Typ Jovic sind, die den Ball mit Vollspann gezielt aufs Tor knallen statt Kunstschüße zu probieren. Und dabei oft Regel Nummer 1 für Stürmer beachten. Wenn der Winkel schlecht ist immer auf den Kopf des Torhüters zielen! Die Hände bekommt der Torhüter nichtmehr schnell genug hoch und kein Torhüter ist wahnsinnig genug um den Schuss mit dem Gesicht zu blocken.
Von den gerüchteten Kandidaten würde ich Pavlidis klar bevorzugen. Bei ihm gibt es, genau wie bei Gimenez, nichtmehr wahnsinnig viel Spielraum um sich zu steigern. Dafür hat er aber das beste Preis/Leistungsverhältnis. Pavlidis soll für ca 15 Mio zu haben sein und für Gimenez sollen 30 Mio aufgerufen werden.
Die 30 Mio für Gimenez bekommen wir niemals wieder zurück weil ein Verein wie wir sportlich (fast) das Optimum darstellen. Da müsste schon ein verzweifelter Engländer um die Ecke kommen. Die 15 Mio für Pavlidis bekommt man eher wieder rein, wenn auch nicht mit großem Gewinn.
Von Gift Orban bin ich nicht 100% überzeugt weil ich bei ihm zu große Defizite im Passspiel und der Spielintelligenz sehe. Aber ok, bei Leverkusen läuft es für Boniface auch super obwohl er technisch eher Mittelmaß ist. Wenn die Zuspiele auf Orban genauso kommen wie auf Boniface, sind die Defizite egal weil sie schlichtweg nicht zum Tragen kommen.
Marcos Leonardo hat wahnsinnig viel Talent, welches nicht erst seit gestern bekannt ist. Trotzdem hat kein Topclub Interesse an ihm, obwohl die sofort auf jedes brasilianische Talent anspringen. Barcelona hat 40 Mio für Vitor Roque hingelegt obwohl der erst nächsten Sommer zu ihnen wechseln darf. Real Madrid hat fast die gleiche Summe für Endrick bezahlt und der darf sogar erst 2025 wechseln.
Dass kein Topclub Interesse an Leonardo hat muss also Gründe haben von denen man auf dem Platz nichts sieht. Mangelnde Berufseinstellung oder sowas in der Art.
Maddux schrieb:
Pavlidis soll für ca 15 Mio zu haben sein
was in unserer augenblicklichen situation, wo jeder weiß, dass wir gerade richtig kohle für kolo muani und lindström eingestrichen haben und dringend ersatz brauchen, quasi ein schnapper wäre. daher folgende frage dazu:
soll es hier eine ausstiegsklausel über 15 mio geben, oder hat sein club das quasi schon als preisschild festgelegt so wie wir die 100 mio für kolo muani zuletzt oder wie kommt es zu dieser summe bzw. woher stammt sie?
Es soll im Sommer zumindest eine Übereinkunft mit Alkmaar gegeben haben dass er für ca 15 Mio den Verein wechseln darf. Wie das im Winter aussieht kann ich nicht sagen, wenn es keine Austiegsklausel gibt könnte er aber nochmal etwas teurer geworden sein. Aktuell steht er wieder bei 12 Scorerpunkten in 12 Spielen. Davon alleine 9 Tore in 7 Spielen in der Eredivisie.
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
No.3 schrieb:SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Spielerprofil:
https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259
Scouting report: https://www.scoutedftbl.com/best-young-football-players/gift-emmanuel-orban/
YT-Best of Video:
https://www.youtube.com/watch?v=hPfeASxGI8Y
___________________________________________
Dachte ich leg das mal so an, damit die Diskussionen an einer Stelle vlt. gebündelt werden.
Aus meiner Sicht ein Spieler, den ich mir gut bei unserer Eintracht vorstellen könnte.
Danke für den Scoutingbericht. Der ist wesentlich aufschlussreicher, als die Highlight-Videos die es ja mittlerweile von jedem 3.-Ligaspieler gibt.
Wenn man den Bericht durchliest, kommt man aber eigentlich zu dem Ergebnis, dass Orban als Stoßstürmer gg. die VFL-Bochums, Wolfsburg & Co. dieser Welt nicht die richtige oder zumindest alleinige Lösung sein kann. Mit dem Rücken zum Gegner ähnelt das dann eher Borré und die mangelnde Körperlichkeit kommt zum Tragen. Spielintelligenz etc. ist auch noch sehr ausbaufähig.
Demnach braucht der Junge m.E. in jedem Falle den Sturmtank an seiner Seite, den wir aktuell nicht haben und hoffentlich suchen.
Unabhängig davon stehen die Zeichen bei dem Jungen deutlich auf Transfer. Einerseits ist er einigermaßen außer Tritt und kommt nicht ansatzweise auf seine letztjährige Trefferquote. Ebenso ist er gerade mit glatt rot vom Platz geflogen, nachdem er den Verteidiger wegepusht hat, der ihn währned des Spiels bearbeitet hat. Die fehlende Souveränität zeigt für mich deutlich, dass der gerade auch nicht gänzlich frei aufspielt....
Der Spielertyp, den auch ein Götze gerade vorne als Anspielstation vermisst, wäre er also nicht. Vielleicht sollte man sich hier auch nicht vom vermeintlichen Speed der Spieler täuschen lassen. Hab gerade mal geschaut und gesehen, dass beispielsweise Jonas Wind (gemessene Höchstgeschwindigkeit: 28,67 Kilometer pro Stunde) dahingehend eine ziemlich lahme Ente ist (und nochmal etwas langsamer als Kalajdzic) - die Fähigkeit, andere Spieler in Szene zu setzen dann aber doch positiv überwiegt.
Es bleibt also spannend....
Pavlidis UND Orban wären da natürlich super.
Der abschlußstarke Sturmtank im besten Fussballeralter und der talentierte Tempo-Stürmer der Zeit bekommt um sich zu entwickeln.
Wir wären für die Rückrunde dann sehr gut aufgestellt. Marmoush bräuchte sich nicht mehr ganz vorne im Zentrum abnutzen sondern könnte aus dem Halbfeld oder Aussen kommen, da wo seine Stärken liegen.
Die Frage ist halt ob wir das finanziell gestemmt kriegen. Da hab ich meine Zweifel ob wir zwei so große Transfers machen.
Diegito schrieb:
Pavlidis UND Orban wären da natürlich super.
das wäre in der tat ein träumchen, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass augenblicklich vor allem die von dir genannte kombo aus sturmtank und tempostürmer mit stammspielerpotenzial verpflichtet werden soll und die konkreten namen noch platzhalter sind.