>

Lattenknaller__

11142

#
hehe, krasse nummer, richtig geil!
#
passt grad ganz gut rein, denke ich, ist aus der fr von heute, hervorhebung von mir:

Zur Schärfung der Sinne hat die Sportliche Leitung die Zügel deutlich angezogen und den Ton gegenüber den Spielern verschärft, Ausreden oder Alibis soll es keine mehr geben. Die Schonfrist und der Welpenschutz sind vorüber. Keinesfalls, das ist überdies klar gemacht worden, wolle man diese Saison abschenken oder als Übergangsspielzeit betrachten. Dazu ist der Kader auch einfach zu teuer.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ton-die-eintracht-bosse-verschaerfen-den-92718767.html

#

trapp
tuta --- koch ---- pacho --- max
hasebe
larsson ------ ebimbe
knauff ----------------------- chaibi
marmoush


tipp: niederlage der sorte, bei der man hinterher feststellen darf, dass man mit dieser leistung weder gegen paok, noch den fca oder den fcs verloren hätte...
#
Das ist mir zu monokausal wie du das aufrechnest.
Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.
Dass wir so viel Kohle raushauen können, hat ja nicht zuletzt damit zu tun, dass wir in dieser Relation gedacht, überperformt haben.
Und es ist uns außerdem gelungen, etliche Spieler die als Talente oder bereits andernorts gescheitert galten, so weiter zu entwickeln, dass wir ein heftiges Transferplus erzielen konnten. Der nächste Schritt ist nun, noch größere und damit auch teurere, Talente zu holen, diese ebenfalls weiterzuentwickeln un weiter hohe Transfereinnahmen zu erzielen UND gleichzeitig zunehmend etablierte Spieler aus den Regalen der oberen Mitte zu holen um ein qualitativ hochwertiges Grundgerüst zu  haben, was wiederum der Entwicklung von Talenten zu Gute kommt aber halt auch einiges an Kohle kostet.
In einer Saison mit neuem Trainer und riesigem Umbruch im Kader, kann es auch ein Erfolg sein, eine ungefährdete Runde jenseits der europäischen Fleischtöpfe zu spielen um in Ruhe eine qualitativ hochwertige Mannschaft aufzubauen und nach der Saison nochmal gezielt zu verstärken.
Platz fünf dieses Jahr zu verpassen, kann bedruten, die Wahrscheinlichkeit auf dauerhaftes etablieren im oberen Tabellendrittel zu erhöhen. Und so stelle ich mir eine weitblickende Kaderentwicklung und strategische Ausrichtung vor.
#
FrankenAdler schrieb:

Klar sollte der Kostenaufwand mit dem Anspruch korrelieren. Aber eins zu eins darf man das nicht übertragen.

natürlich nicht, aber die schwankung sollte halt auch nicht allzugroß sein. wenn man im kohle-ausgeben nur noch hinter bayern, dortmund, rb und leverkusen steht, sollten ausser denen nicht mehr viele vor einem stehen. zumindest vom anspruch her. aber sag das mal hier, denn für einige leutchen hier scheint ein am tatsächlichen geldeinsatz orientierter und entsprechend formulierter anspruch schon ein unbotmäßiges zuviel an anspruchsdenken zu sein und es wird so getan, als sei das irgendwie verwerflich, tatsächlich einen sportlichen output zu erwarten, der annähernd dem finanziellen input entspricht oder auch nur nahekommt.

wir dürfen natürlich einerseits nicht erwarten, dass uns die eingesetzte kohle minimum platz 5 garantieren würde, das wäre fatal. auf der anderen seite bräuchten wir das erreichen von platz 5 aber auch nicht als krassen überraschungserfolg zu verkaufen, da er halt schlicht der eingesetzten kohle entspräche und bedeuten würde, dass man dahingehend hinreichend effizient gewirtschaftet hat.





#
Sehe ich in einigen Bereichen recht ähnlich. Werner und Kehrer eint, dass sie beide bei der EM dabei sein wollen. Das können sie nur, wenn sie sportliche Qualität auf hohem Niveau zeigen können, am besten in der Bundesliga. Bei uns könnten sie das. Daher kann ich mir eine Realisierung dieser beiden Gerüchte durchaus vorstellen.

Zu Kehrer habe ich persönlich eigenlich keine wirkliche Meinung, ich habe ihn noch nie bewusst beobachtet. Aber wer von Paris geholt wird und wer nach England verliehen wird, kann so schlecht nicht sein. Also würde ich ihn feiern, wenn er käme. Zu Werner habe ich ein dezidierte Meinung: den konnte ich noch nie ab, den kann ich nicht ab und den werde ich auch nicht mögen, wenn er unserem Trikot kickt. Aber meine Meinung wird Krösche (zum Glück) nicht davon abhalten, das zu tun was er für richtig hält. Wenn also Werner käme und uns sportlich mit vielen Toren weiterhilft, werde ich den Transfer selbstverständlich begrüßen. Ich muss den Typ ja nicht heiraten.
#
clakir schrieb:

Zu Werner habe ich ein dezidierte Meinung: den konnte ich noch nie ab, den kann ich nicht ab und den werde ich auch nicht mögen, wenn er unserem Trikot kickt. Aber meine Meinung wird Krösche (zum Glück) nicht davon abhalten, das zu tun was er für richtig hält. Wenn also Werner käme und uns sportlich mit vielen Toren weiterhilft, werde ich den Transfer selbstverständlich begrüßen. Ich muss den Typ ja nicht heiraten.

das ist in meinen augen genau die richtige herangehensweise in dieser sache. zumal man ihm ja eines lassen muss: er hat schon früher regelmäßig zweistellig getroffen, dass er hier anständig trifft wäre also durchaus realistisch.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga.

Ich gehe mit einem großen Teil deines Posts konform, aber das stimmt nicht.
Unterer Bereich der Liga? Das sind Teams wie u.a. Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Köln, Werder, Augsburg etc.

Wir sind bei den Transfermöglichkeiten auch vor Teams wie Freiburg, Union, Stuttgart und auch leicht vor Hoffenheim und Gladbach. Das war gerade in Bezug auf Hohenheim und vor allem Gladbach vor ein paar Jahren noch ganz anders.

Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen. Das hat (zum Glück!) längst nichts mehr mit der wirtschaftlichen Realität zu tun. Wir haben in den letzten fünf Spielzeiten viermal international gespielt (3x EL, mit Halbfinale und Sieg, 1x CL Achtelfinale) haben grob über eine viertel Milliarde an Ablösesummen eingespielt, mit u.a. extrem hohen Summen für Kolo Muani, Jovic, Haller und Lindström, sowie noch immer guten Ablösesummen für Spieler wie Kostic, Silva und Sow.
Wir stehen in der so zementierten deutschen TV-Geldertabelle noch immer auf Rang 5 und das bereits das dritte Jahr am Stück (die großen Erfolge in der EL haben hier einen starken Anteil daran).

Das sind wirtschaftlich alles tolle Erfolge, die auch mit riesengroßen sportlichen Erfolgen in den Pokalwettbewerben einhergingen, die historisch gut waren und für immer in unserer Vereinshistorie stehen werden.
Wenn dabei nicht diese verfluchte Pandemie unser Eigenkapital so aufgefressen hätte...

Vor 15 Jahren wurde uns unter Bruchhagen noch erklärt, dass wir nicht auf Vereine wie Werder Bremen schauen müssten. Die spielen immer international, sind im TV-Gelderranking ganz oben dabei, haben jedes Jahr große Transfereinnahmen. Da können wir überhaupt nicht mithalten als kleine Eintracht. Wir müssen happy sein, dass wir "Teil des modernen Städtewettbewerbs Fussball Bundesliga sind" und solange die TV-Gelder nicht viel solidarischer und gleichmäßiger verteilt werden, wird sich da auch nichts dran ändern.
Heute darf Werder Bremen nach Abstieg und Jahren des sportlichen Niedergangs nach Frankfurt schauen und sagen: Die Eintracht spielt regelmäßig international, ist in dem TV-Gelder-Ranking 10 Plätze vor uns und hat alleine mit Kolo Muani mehr eingenommen als wir Bremer in den letzten X-Jahren, mit allen Verkäufen zusammen.

Von daher kann ich durch den großen Umbruch vieles auch verstehen, dass aktuell sportlich nicht so läuft, wie man es sich wundern würde, aber dass wir bei den einzelnen Transfers im unteren Bereich der Liga liegen würden, hat zum Glück nichts mit der Realität zu tun. Schließlich haben wir diesen Sommer mehr für Neuzugänge ausgegeben als Heidenheim, Darmstadt, Mainz, Köln, Bremen, Augsburg, Bochum und Freiburg zusammen! Das muss man auch mal fett hervorheben dürfen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen.

du hast völlig recht. mir gefällt die stoßrichtung deines postings sehr gut. aber eine sache muss man hier noch deutlicher herausstellen, als du es bereits angerissen hast:

wir stehen nicht nur in der tv-gelder tabelle auf platz 5, wir stehen laut einem kicker-artikel vom sommer 2023 auch hinsichtlich der personalkosten auf platz 5, siehe:

https://www.kicker.de/der-personalaufwand-der-bundesligisten-und-der-vergleich-zum-vorjahr-954062/slideshow

das ist unser tatsächlicher wirtschaftlicher rahmen: wir geben platz-5-mäßig geld aus. das hat also der anspruch zu sein.

die ganzen üblichen floskeln dazu, von wegen wo wir herkommen und demut und erfolgsverwöhnheit und falsches anspruchsdenken und bla bla bla können sich bestimmte leutchen hier getrost sparen.
wir geben platz-5-mäßig geld aus, dann ist dass auch der anspruch, welcher nichts mit falschem anspruchsdenken sondern realismus im sinne von ursache und wirkung zu tun hat denn in dieser preisklasse zahlen wir. fertig. aus. alles andere ist selbstbeschiss und schönrednerei...

natürlich gibt es in der realität dann immer gewisse schwankungen und platz 5 in der ausgabenrangliste bedeutet nicht automatisch platz 5 in der tabelle, aber das ändert am anspruch nichts.

um am ende der saison 9. zu werden braucht man nicht so eine menge kohle verblasen, das haben wir schon zu kovac zeiten mit anderen finanziellen mitteln hinbekommen. das braucht hier keiner als erfolg zu verkaufen, die zahlen machen ja klar, für welches tabellenbild in etwa wir bezahlen, das ist entsprechend auch der anspruch.

 
#
Lattenknaller__ schrieb:

DeMuerte schrieb:

Aber gerade bei so Spielern wie Kehrer (und hoffentlich nicht auch noch Werner) habe ich größte Zweifel, dass mit ihnen der bereits oben beschriebene Hunger wieder zurückkehrt.

wenn die tatsächlich kämen, würde ich mir diesbezüglich keine sorgen machen, weil sie eben kämen, um noch auf den em-zug aufzuspringen und dafür müssen sie leistung bringen und entsprechend abliefern. und so viele em im eigenen land werden beide nicht mehr spielen und das wissen die auch, von daher...

...ja bis zur EM vielleicht, und dann? Nein, ich bleibe dabei, solche „Verstärkungen“ bringen uns, auf längere Sicht, nicht wirklich weiter. Genau da liegt doch auch unser Problem der Nachhaltigkeit. Klar, Garantieen hast du nie, aber die Wahrscheinlichkeit mit Spielern wie Kehrer usw. ist nicht gerade hoch, dass sich auch längerfristig eine gewisse Galligkeit im Team einstellt.

Sorry, nfu, ich respektiere selbstverständlich auch deine Sicht der Dinge. Aber hier bleibe ich weiterhin skeptisch.
#
DeMuerte schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

DeMuerte schrieb:

Aber gerade bei so Spielern wie Kehrer (und hoffentlich nicht auch noch Werner) habe ich größte Zweifel, dass mit ihnen der bereits oben beschriebene Hunger wieder zurückkehrt.

wenn die tatsächlich kämen, würde ich mir diesbezüglich keine sorgen machen, weil sie eben kämen, um noch auf den em-zug aufzuspringen und dafür müssen sie leistung bringen und entsprechend abliefern. und so viele em im eigenen land werden beide nicht mehr spielen und das wissen die auch, von daher...

...ja bis zur EM vielleicht, und dann? Nein, ich bleibe dabei, solche „Verstärkungen“ bringen uns, auf längere Sicht, nicht wirklich weiter. Genau da liegt doch auch unser Problem der Nachhaltigkeit. Klar, Garantieen hast du nie, aber die Wahrscheinlichkeit mit Spielern wie Kehrer usw. ist nicht gerade hoch, dass sich auch längerfristig eine gewisse Galligkeit im Team einstellt.

Sorry, nfu, ich respektiere selbstverständlich auch deine Sicht der Dinge. Aber hier bleibe ich weiterhin skeptisch.

ich denke, bei kehrer wie werner würde es wenn eh höchstens um eine 6 monatige leihe gehen - was anderes is finanziell scher vorstellbar.
da ginge es also per se gar nicht um nachhaltigkeit, sondern ums zeitnahe zuführen von qualität die mit hoher wahrscheinlichkeit sofort funktioniert. die beiden wären schlicht eine qualitativ hochwertige überbrückungslösung für "jetzt" um dann im (interessanteren) sommer-transferfenster andere möglichkeiten in sachen transfers zu haben.
#
Aber mal im Ernst: Der Steigflug_Adler hat m.E. schon nicht ganz unrecht mit seiner Analyse. Denn es ist schon auffallend, dass uns durch die ganzen Umbrüche in der jüngeren Vergangenheit auch stets ein Stück weit an „Galligkeit“ verloren ging. Man hat nun seit geraumer Zeit, bedingt auch durch weniger wirtschaftliche Zwänge (logischerweise?) vermehrt auf fertige Spieler, wie z.B. Trapp, Rode, Götze, Max, Lenz, Alario, Koch, Skhiri (nur um mal einige zu nennen) gesetzt. Dieser Segen, ist leider auch Fluch zugleich, denn dadurch ergibt sich auch eine gewisse Sättigung im Kader, sprich, der Hunger nach Erfolg, resp. der Kampf um selbigen, ist nicht mehr ganz so groß wie nach der Relegetaion 2016. Dieser Umstand ergibt sich natürlich auch irgendwie aus der Logik heraus und erst recht, wenn man in der jüngsten Vergangenheit solche Erfolge wie den Pokalsieg und allen voran den Europaleague Sieg gefeiert hat. Außerdem hat man, über die Jahre, mit Abraham, Rebic, Hinti, Prince, Fernandes usw. auch viele Mentalitätsmonster verloren, welche exemplarisch für den 2016 gestarteten Aufbruch standen. Auch Bobic ist hier zu nennen, der Anfangs einen super Job gemacht hat, mit zunehmendem Erfolg aber auch stark nachließ in seinen Bemühungen.

Mit Krösche haben wir mMn nun einen Top-Mann in der sportlichen Leitung, nur ist dieser eben völlig anders gestrickt und sein Konzept beruht aus meiner Sicht eher darauf, auf Erfahrung im Kader zu setzen, was die Transfers von Götze, Max, Alario, Koch usw. auch anschaulich belegen.
Nun kommt m.E. aber der entscheidende Punkt, denn Krösche ist es bisher nicht gelungen, den Kader so ausgewogen aufzustellen, dass der Faktor Eingespieltheit/Automatismen entscheidend greift. Hierzu bedarf es noch einiger Stellschrauben und das so ziemlich auf jeder Position. Ob dabei die gerüchteten Kehrer, Durosimni usw. die richtigen sind, wird man sehen. Aber gerade bei so Spielern wie Kehrer (und hoffentlich nicht auch noch Werner) habe ich größte Zweifel, dass mit ihnen der bereits oben beschriebene Hunger wieder zurückkehrt. Für mich wären das nur weitere satte Kandidaten wie, Alario und mit Abstrichen (leider) auch Götze. Den letzteren erachte ich inzwischen auch als über seinem Zenit.

Nun lange Rede kurzer Sinn: Ich hoffe (und traue es ihm auch zu), dass Krösche in der Winterpause die richtigen Schlüsse zieht, indem er erkannt hat, wo unsere Probleme genau liegen. Dino lasse ich hier explizit noch raus, denn er verwaltet derzeit noch immer das, was er im Sommer, bei seinem Amtsantritt hier vorgefunden hat. Und das macht er mMn bisher auch nicht schlecht, vor allem aber klaglos!
#
DeMuerte schrieb:

Denn es ist schon auffallend, dass uns durch die ganzen Umbrüche in der jüngeren Vergangenheit auch stets ein Stück weit an „Galligkeit“ verloren ging.

die galligkeit ist nicht zufällig verloren gegangen, das ist vielmehr die folge davon, dass wir jetzt eher "hübschen" ballbesitzfußball spielen möchten und entsprechendes spielermaterial holen. wenn dann noch die falschen leute verletzt sind, ist so viel feine klinge auf dem platz, dass sowas rauskommt wie zuletzt...

man kann jetzt natürlich darüber philosophieren, dass sich galligkeit und technisch anspruchsvoller fußball bzw die fähigkeit dazu nicht ausschließen müssen, aber das spielermaterial, das beides auf dem benötigten level vereinigt, spielt eher bei einem cl-dauergast bzw. in der pl.

DeMuerte schrieb:

Nun kommt m.E. aber der entscheidende Punkt, denn Krösche ist es bisher nicht gelungen, den Kader so ausgewogen aufzustellen, dass der Faktor Eingespieltheit/Automatismen entscheidend greift.

+1

DeMuerte schrieb:

Aber gerade bei so Spielern wie Kehrer (und hoffentlich nicht auch noch Werner) habe ich größte Zweifel, dass mit ihnen der bereits oben beschriebene Hunger wieder zurückkehrt.

wenn die tatsächlich kämen, würde ich mir diesbezüglich keine sorgen machen, weil sie eben kämen, um noch auf den em-zug aufzuspringen und dafür müssen sie leistung bringen und entsprechend abliefern. und so viele em im eigenen land werden beide nicht mehr spielen und das wissen die auch, von daher...
#
Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?
#
SGE_Werner schrieb:

Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?

nach rein sportlichen gesichtspunkten passt der in etwa genausogut zu uns, wie marmoush es auch tut. geh mal zu sofascore und vergleiche die beiden dort:

https://www.sofascore.com/player/omar-marmoush/873554
https://www.sofascore.com/player/timo-werner/232306

er ist natürlich kein wandspieler mit möbelpacker physis, aber wenn man sich seine stats so anschaut, darf man konstatieren, dass er schon in den u-ligen +20 tore hinbekommen hat und dass auch in der bundesliga wiederholt hat. der weiß schon, wo die hütte steht.

https://www.transfermarkt.de/timo-werner/leistungsdatendetails/spieler/170527

das einzige echte problem sehe ich in der verletzungsanfälligkeit, da kann man nur nen entsprechend gründlichen medizincheck machen und es bei gewissen anzeichen eher sein lassen.

auf das ganze übliche mimimi bzgl. t.werner shice ich übrigens ganz geflissentlich, mir wäre gerade jeder qualitätsspieler seiner klasse hier recht, der vor allem kommen würde, um sich für die em zu empfehlen und deshalb leistung bringen muss. und nein, ich finde t.werner nicht sonderlich sympathisch. aber das ist keine voraussetzung, um hier sportlich erfolgreich zu sein. solange er uns sportlich weiterhilft, wäre er mir willkommen.



#
Kirchhahn schrieb:

Leipzig hat gerade kommuniziert, dass Werner im Winter verliehen werden soll.

Nein, ich will den hier nicht haben. Egal wie viele Tore er macht.

Aber irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass er NICHT bei uns landen wird.
Als Krösche das dementiert hat, ging es noch um das Gehaltsgefüge bei einer Verpflichtung. Das würde bei einer halbjährigen Leihe nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Er ist fit, reist nicht zum Afrikacup, kennt die Liga und Krösche und war immer ein stabiler Scorer. Ich befürchte gerade das Schlimmste. Aber vielleicht ist das nur meine Stimmung nach den jüngsten Auftritten.

ich habe auch daran gedacht.
eintracht frankfurt wird zum auffangbecken für deutsche ex-nationalspieler, die wieder zum dfb wollen.
götze, koch, nun evtl. kehrer, werner...

aber naja, davon konnten wir vor ein paar jahren nur träumen.
#
Henk schrieb:

nun evtl. kehrer, werner...

ich bin kein fan von beiden. trotzdem wären sie mir - für eine halbjaährige leihe, wohlgemerkt - höchstwillkommen, um dem kader in der winterpause einen sofortigen qualitätsschub zu verpassen. die würden ggf. kommen, um noch auf den em-zug aufzuspringen und dafür müssten sie nicht nur sofort funktionieren, sondern entsprechend performen. wäre das der fall, hätten alle was davon und die nummer hätte sich für alle beteiligten gelohnt...
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich sehe das auch so. Der Sturm ist natürlich schwächer, die Abwehr und das Mittelfeld aber stärker besetzt als letzte Saison.
Das soll nicht mal eine Kritik an Toppmöller sein, aber Krösche und seine Transferpolitik in Frage zu stellen finde ich noch absurder. Wir haben 6 gute Spieler für alle Mannschaftsteile verpflichtet und nur einen Flop (Ngankam).
Der Kader ist sicher nicht zu schwach, auch wenn wir noch Bedarf auf manchen Positionen haben.
Das ist aber lange kein Grund, sich in Saarbrücken zu blamieren.

Das ist mir zu einfach.
Lücken im Kader sorgen immer für eine Unwucht, die man bisweilen mit viel Einsatz und Kampfgeist ausgleichen kann. Ein spielerisch homogenes Auftreten ist einer Mannschaft mit solchen Lücken (Außen, Sturm, Spieleröffnung) kaum möglich.
Berücksichtige bitte auch, dass Hasebe aufgrund bekannter biologischer Tatsachen als Spieleröffner wegfällt, auch wenn er noch im Kader ist. Wenn Skhiri sich schon hinten am Strafraum die Bälle holen muss, wird es schwierig. Und wenn er dazu noch ausfällt (und zumindest Afrika war ja bekannt), wird's noch schwieriger.
Ebenso schwierig wird es, wenn das - im Prinzip sehr gut verstärkte - Mittelfeld Anspielstationen auf den Außen oder in der Sturmmitte sucht. Max spielt praktisch nur rückwärts, Knauff zieht erfolglos nach innen, Buta flankt irgendwohin und Marmoush wird meist von zwei Mann hart bearbeitet - ist ja sonst niemand vorne außer ihm. Einzig Nkounkou zeigt gute Ansätze, bisher aber auch nicht mehr als das.

Gut, wenn man dann torgefährliche Mittelfeldspieler hat wie Lindström, Kamada und ab und zu auch mal Sow, kann man vieles wettmachen. Aber torgefährlich ist von den Neuzugängen einzig Skhiri. Und der muss sich ja schon die Bälle hinten am eigenen Strafraum holen...
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lücken im Kader sorgen immer für eine Unwucht, die man bisweilen mit viel Einsatz und Kampfgeist ausgleichen kann. Ein spielerisch homogenes Auftreten ist einer Mannschaft mit solchen Lücken (Außen, Sturm, Spieleröffnung) kaum möglich.

oder es läuft so wie letzte saison und ein einzelner ausnahmekönner zieht vieles durch individuelle klasse in form von 30 scorerpunkten über den strich und übertüncht diese bestehenden unwuchten.

ansonsten hast du aber völlig recht. ein mit bedacht für ein bestimmtes system und eine bestimmte art fuball zusammengestellter kader ohne große lücken und mit einer entsprechenden bank bringt die höchste wahrscheinlichkeit auf erfolg.

bestes beispiel der letzten 3 jahre war da regelmäßig union, die den kader so in diese  richtung weiterentwickelt hatten, dass er nicht nur keine großen unwuchten aufwies, sondern auch die bank so qualitativ verbreitert hatten, dass die ohne großen qualitätsverlust rotieren und alles reinschmeissen konnten bzw. die spieler mussten, wenn sie nicht draussen sitzen wollten.
#
Ich finde, da ist sehr viel Wahres in deinem Beitrag.

Ich stimme mit dir überein, dass das Problem die nicht gestopften Löcher im Kader sind, nicht der Kader an sich. Mir fallen da ein:

1. Kostic nie auch nur annähernd ersetzt, seit seinem Abgang sind wir absolut flügellahm. Flanken zum Abwinken (wenn sie überhaupt an dem jeweiligen Gegenspieler vorbeigeschlagen werden können), Dribblings Null, einzig und allein per Kombination schaffen wir es ab und zu mal überhaupt bis zur Grundlinie, um dann irgendwohin nach innen zu passen.

2. Stürmer. Hier trifft wohl niemanden die Schuld, auch wenn man als Muani-Backup auch bei dessen Verbleib einen Stürmer hätte holen können oder sogar müssen. Sei's drum, kein Vorwurf, aber es ist und bleibt ein Loch. Dass Talente aus der Regionalliga die Kastanien aus dem Feuer holen werden ist wohl nicht sehr wahrscheinlich. Dazu muss der eigentliche Kamada- oder Lindström-Ersatz jetzt Mittelstürmer spielen.

3. Unter Berücksichtigung von Alter und Verfassung Rodes ist es fahrlässig, nur einen 6er geholt zu haben, auch wenn es ein Upgrade ist. Skhiri muss praktisch durchspielen, Jakic war schon im letzten Jahr kein Stammspieler mehr.

4. Ersetzt wurden in der Abwehr N'Dicka und - endlich - Hinteregger, im Mittelfeld Sow und Kamada. Das sah eine Zeitlang nicht schlecht aus. In letzter Zeit stellt sich aber schon dir Frage, ob die neue Abwehr ihren Aufgaben auch dauerhaft erfüllen kann. Insbesondere in der Spieleröffnung und in der Torgefährlichkeit, vor allem bei Standards waren die Ersetzten besser. Und nachdem Tuta wieder in alte Muster verfiel, fängt nun auch Pacho an, einfache Fehler zu machen.

Wenn man sich das so anschaut, nützt es recht wenig, mit Marmoush, Pacho, Koch, Chaibi, Larsson und Skhiri einige sehr gute resp. vielversprechende Transfers getätigt zu haben. Namentlich da diese Transfers - abgesehen von Skhiri - noch tief in ihrer Entwicklung stehen, was starke Formschwankungen beinhaltet. Ebenfalls sind sie kaum als Leader zu betrachten.

Insbesondere die nicht geschlossenen Lücken auf den Außen und in vorderster Sturmreihe macht diese Transfererfolge zunichte. Und: selbst die beste Mannschaft kommt nicht ins Rollen, wenn es die Abwehr nicht mal schafft, stabil und unfallfrei die erste Pressinglinie eines Drittligisten zu überspielen. Womit wir vier größere Problemzonen haben. Und da ist die Formschwäche von Götze als Hauptinitiator von Angriffen noch gar nicht mit dabei.
Etwas zu viel für meinen Geschmack.
#
sowohl deinen beitrag als auch den von wuschelblubb finde ich ziemlich treffend.

ich möchte nur bei einer sache einhaken:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich stimme mit dir überein, dass das Problem die nicht gestopften Löcher im Kader sind, nicht der Kader an sich.


zu diesen nicht gestopften löchern gehört auch und gerade die qualität der bank. wir haben zwar einen 36 mann kader, aber oftmals ist der qualitative abstand zwischen erst- und zweitbesetzung so hoch, das nicht vernünftig rotiert werden kann, ohne drastisch an qualität einzubüßen.

diese problematik führt dann zu solchen dingen wie gerade sichtbar, also, dass leute wie skhiri komplett ausfallen oder aber die nahezu durchspielen-müssenden stammspieler schlicht überspielt sind und entsprechende ungewohnte wie unnötige fehler produzieren.
#
böse gesagt können wir für die jetzige phase noch dankbar sein, da wir uns stand jetzt eben nicht mal eben so bis zur winterpause auf platz 7 in der liga und in 2 pokalwettbewerben durchmogeln werden können.

selbiges hätte krösche nämlich wieder tür und tor für so ne nummer wie letzte saison geöffnet, wo was von cl platz erzählt wurde und dann kam als einzige verstärkung max und man musste dann später überrascht tun, als es dann  gerade noch mit hängen und würgen platz 7 wurde.

die jetzige phase deckt schonungslos die schwachstellen und kaderbaustellen auf und wenn krösche nicht entsprechend geld in die hand nimmt und nachjustiert braucht er mit "anspruch" gar nicht erst anfangen. da können wir dann froh sein, wenn es zu 45 punkten reicht.

der kader ist an entscheidenden stellen qualitativ wie quantitativ nicht hinreichend gut besetzt, weshalb toppmöller in phasen wie der jetzigen von einer kreativlösung in die nächste schliddert, um bestimmten leuten mal ne verschnaufpause zu gönnen, da er ja gerade am beispiel skhiri sieht, was sonst passiert. und wenn man sich ins gedächtnis ruft, wer bei uns zum afrika cup muss und nicht ausruhen kann - chaibi, skhiri und marmoush - wird diese problematik auch nach der winterpause (HA HA) eher schlimmer als besser.

ich hoffe schlicht, dass krösche den warnschuss gerade hört und entsprechend handelt. tut er das nicht, braucht hier sich bitte keiner die mühe machen,nur den trainer anzuzählen für das, was dann rauskommen wird. der kann auch nicht zaubern und darf die kaderplanung ausbaden... (wobei es dann natürlich nicht schaden könnte, das spielsystem hinten zu überdenken und nicht alles krampfhaft spielerisch lösen zu wollen, weil da mit überspielten leuten genau sowas wie gerade sichtbar rauskommt).

aprospos
#
tja, jeder blamiert sich so gut er kann... mal schauen, wie viele wir noch fangen...
#
Bei Mateta finde ich die Torquote einfach zu schlecht. Hat jetzt auch in Mainz nicht sonderlich viel getroffen, in der PL fast gar nicht.
Groß und schnell ist ja schön, aber davon allein gewinnste keinen Blumentopf. Treffsicherheit ist ein must-have auf der Position.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Bei Mateta finde ich die Torquote einfach zu schlecht. Hat jetzt auch in Mainz nicht sonderlich viel getroffen

34 spiele 14 tore in der 1. saison, 15 spiele 7 tore in seiner letzten vor dem transfer. nur die 2 saison dort war mäßig, da war er aber auch ewig verletzt... bei nem graue maus platz 12 team wohlgemerkt. die zahlen sind schon nicht verkehrt...
#
Bei mir hat Mateta keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ehrlich gesagt kann ich mich außer an den Namen an gar nichts erinnern.

Aber was man so liest ist er zumindest von der Physis her eine Bereicherung. Ich frag mich nur warum Alario ein ähnliches Potential nie auf den Platz gebracht hat…
#
lego57 schrieb:

Aber was man so liest ist er zumindest von der Physis her eine Bereicherung.

1,92 m, 88 kg und dabei immerhin noch 33,55 km/ schnell - so schnell wie bspw da costa - https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-bundesliga/se31723/2019-2020/statistik-laufleistung-topspeed/

lego57 schrieb:

Ich frag mich nur warum Alario ein ähnliches Potential nie auf den Platz gebracht hat…

der ist in sachen physis wie schnelligkeit halt einfach 1-2 schubladen drunter. als einwechselspieler in leverkusen, wo er müde gespielte gegner im zusammenspiel mit leuten wie havertz, diaby oder wirtz finishen durfte, fiel das nicht so auf...
#
Ein klassischer Torgarant ist er sicherlich nicht, aber ins System passt er allemal. In Sachen Kopfballstärke ist der auf jeden Fall eine Waffe und wenn du dann auch noch den Durosinmi nachschieben kannst, um in der 82. Mal einen Starndard von Chaibi vorne reinzubringen, hast du auf jeden Fall ein besseres Blatt in der Hand als wir es jetzt haben.
#
es geht vor allem auch darum, vorne vom spielertyp her endlich eine mischung aus qualität, speed und physis im kader zu haben, mit der man sich aus situationen wie zuletzt gegen paok oder den fca besser (bzw. überhaupt) befreien kann, indem man das agressive pressing der gegnerischen offensive durch überspielen der vordersten pressinglinie mit langen bällen beantwortet. ist ein völlig gängiges stilmittel, was für uns gerade leider nicht zur verfügung steht mangels tauglichen spielertyps im kader. und das checkt leider auch der gegner und wenn der eh auf pressen und umschalten aus ist, kommt da sowas raus wie zuletzt gegen paok und den fca...
#
mateta wäre für mich das spannendste gerücht seit pavlidis, weil er zumindest 1,5 gute saisons in m1 und 1 gute zweitligasaison in frankreich auf der habenseite hat. das sind so 1,5 bis 2 gute saisons mehr und auch in bessren ligen als die bisher meist sonst so hier zuletzt gerüchteten (ausser pavlidis, natürlich).

die ganze sache würde für mich als leihe mit kaufoption durchaus sinn ergeben, weil man so durosinmi entsprechend zeit geben könnte und sich mateta hier in ruhe anschauen könnte.

und dass er es in der pl nicht gepackt hat heisst nicht unbedingt was, undav bspw. hat bei brighton auch nicht sonderlich besser getroffen und funktioniert in stuttgart hinreichend gut.
#
ich dachte, dass sich so ne nummer wie gegen paok nicht wiederholen wird. scheinbar lag ich falsch.

dass wir auch noch auf die gleiche art und weise ggf gegen saarbrücken aus dem pokal fliegen könnten, möchte ich mir eigentlich nicht ausmalen, aber wenn ich in betracht ziehe, dass aggressiv pressen, draufgehen und 120% geben genau die mittel sind, die einem unterklassigen verein regelmäßig am ehesten zur verfügung stehen, um einen erstligisten zu bekämpfen und uns genau dass gerade heillos zu überfordern scheint - obwohl klar war, dass paok und der fca so spielen würden und der fcs so vorgehen wird - wird mir langsam etwas bang...
#
wehe die treten so gegen saarbrücken auf...