>

LDKler

3390

#
@Max, (und Rainario)

Ich denke schon, dass Funkel selbst am besten weiß, dass er in dieser Saison nicht alles richtig gemacht hat.
Der Mann ist kein Osram, der vor Selbstgefälligkeit nur so strotzt.
Ich denke, nach den Erfahrungen in dieser Saison und mit einem weiter verbesserten Kader in der nächsten Saison wird er nicht mehr diesen Mauer-Fußball spielen lassen. OK ich mag mich womöglich täuschen, aber das dürfte ja sehr schnell ersichtlich werden und dann bin ich der erste, der zu euch überläuft und mitmacht beim Funkel-raus-Geplärre.  
Und wie siehts bei dir aus, wenn wir nächste Saison mit herzerfrischendem Offensivfußball unter Funkel einen Traumstart hinlegen?
Läufst du dann mit wehenden Fahnen zu den Funkel-Jüngern über oder grantelst du munter weiter.   ,-)
#
Hallo Max,

warum bist du so skeptisch was Funkels Lernfähigkeit betrifft?
Ich stimme ja mit dir überein, dass er in dieser Saison einiges an Fehlern gemacht hat (wenngleich er natürlich nicht Alleinschuldiger am verkorksten Saisonverlauf ist), aber ich sehe ihn derzeit ganz klar auf dem Weg der Besserung. Schon seit einiger Zeit hat er sein unseeliges 4321-System über Bord geworfen und hat stattdessen begonnen ein erfolgsversprechenders System zu suchen. Hat zwar nicht auf Anhieb geklappt, aber das lag zum Großteil nicht in seiner Verantwortung (Verletzung von Ochs, Gespinne von Streit). Und dabei hat er sogar oft das gemacht, was hier gefordert wurde. Die Aufstellung im Pokalspiel beim FCN z. B. entsprach genau meinen Vorstellungen.  Ich weiß, war ein Griff ins Klo.
Mit dem Aachen-Spiel wurde diese Suche aber endlich zum Erfolg geführt und jetzt hält er ganz gegen seine Gewohnheit an diesem sicher nicht defensiven System fest und das sogar auswärts bei einem Spitzenteam.
Das macht mir Hoffnung für die nächste Saison.
#
@tobago

Es geht doch nicht darum, absichtlich zu verlieren.
Es geht darum, bei einem Unentschieden kurz vor Schluss und einer klaren Aachener Führung eine Entscheidung zu erzwingen, sprich in den letzten Minuten wie in nem Pokalspiel mit allen Mitteln auf Sieg zu spielen und dabei eben das Risiko einzugehen, dass der Schuss nach hinten losgeht. Bei einem 0:0 in der 89sten und einem Eckball für uns will ich Oka im Bremer Strafraum sehen, selbst auf die Gefahr hin, dass wenns nicht klappt Diego uns dann aus 70 Meter die Kugel ins Tor haut. Das ist gemeint, nicht absichtlich ein Eigentor zu schießen.
#
chrispuck schrieb:
team-adler schrieb:
Ich bin optimistisch und denke, daß FF nächste Saison eine gute Mannschaft ins Rennen schicken wird, die schöneren Fußball spielen wird (zugegeben das ist nicht schwer). Ich denke nämlich, daß FF lernfähig ist und die Fehler, die er diese Saison gemacht hat, nicht nochmal machen wird.

Die fehlende Einstellung, falsche Taktik etc., das kreide ich FF an. UND leider, siehe Duisburg, Köln, etc... FF ist jedesmal an diesem Punkt nach ähnlicher Dauer gescheitert. Warum sollte er sich ausgerechnet jetzt ändern?

Weil es dafür seit einiger Zeit deutliche Anzeichen gibt. Und bestätigt wird diese Entwicklung durch Funkels Vorgaben für das Bremenspiel:
"wir wollen mutig nach vorne spielen, es wäre gar nicht gut, uns nur hinten reinzustellen", befindet Funkel und kündigt mit Blick auf die Tordifferenz an: "Wir werden auch vorne um jeden Treffer kämpfen."
Und dazu passend wird er mit 2 echten, zentralen Spitzen spielen lassen!
Funkels Lernfähigkeit ist doch offensichtlich.
Zudem, was wären denn die Alternativen zu Funkel?
Neururer, Magath oder gar Winni Schäfer???  
Auch Kloppo und TvH sind nun wirklich keine Garantie dafür, dass es besser laufen würde.
Und ein Bernd Schuster z. B. wird wohl kaum zur Eintracht kommen.  ,-)
#
chrispuck schrieb:
team-adler schrieb:
Ich bin optimistisch und denke, daß FF nächste Saison eine gute Mannschaft ins Rennen schicken wird, die schöneren Fußball spielen wird (zugegeben das ist nicht schwer). Ich denke nämlich, daß FF lernfähig ist und die Fehler, die er diese Saison gemacht hat, nicht nochmal machen wird.

Die fehlende Einstellung, falsche Taktik etc., das kreide ich FF an. UND leider, siehe Duisburg, Köln, etc... FF ist jedesmal an diesem Punkt nach ähnlicher Dauer gescheitert. Warum sollte er sich ausgerechnet jetzt ändern?

Weil es dafür seit einiger Zeit deutliche Anzeichen gibt. Und bestätigt wird diese Entwicklung durch Funkels Vorgaben für das Bremenspiel:
"wir wollen mutig nach vorne spielen, es wäre gar nicht gut, uns nur hinten reinzustellen", befindet Funkel und kündigt mit Blick auf die Tordifferenz an: "Wir werden auch vorne um jeden Treffer kämpfen."
Und dazu passend wird er mit 2 echten, zentralen Spitzen spielen lassen!
Funkels Lernfähigkeit ist doch offensichtlich.
Zudem, was wären denn die Alternativen zu Funkel?
Neururer, Magath oder gar Winni Schäfer???  
Auch Kloppo und TvH sind nun wirklich keine Garantie dafür, dass es besser laufen würde.
Und ein Bernd Schuster z. B. wird wohl kaum zur Eintracht kommen.  ,-)
#
schlusskonferenz schrieb:
Wahrer Bembel schrieb:
Bei der Tabellenkonstellation nutzt ein Punkt definitiv nix. Es ist egal, ob wir 1:1 oder 0:1 spielen. Nur eine richtig hohe Niederlage täte weh.

So sehe ich das auch. Im Gegenteil: Mit einem Punkt versauten wir den Bremern jegliche Motivation für den letzten Spieltag.

Richtig!
Wenn kurz vor Schluss Aachen gegen Wolfsburg führt und es bei uns unentschieden steht, muss alles oder nichts gespielt werden, dann muss Oka mitstürmen, denn auch wenn der Schuss nach hinten losgeht und Bremen in der 90sten den Siegtreffer schießt ist das allemal besser als ein Unentschieden.
#
Habe mir die Postings von Dir und Lt. C schon durchgelesen, aber irgendwie fehlen dort auch die Argumente für Funkel, sondern es wird von fairen Chancen geredet, und diese Chance hat FF nach der Meinung von sehr vielen Fans in dieser Saison vertan.
Im Gegenteil, er hat sich an Konzeptlosigkeit und planlosem Aktionismus ( Rotation ), und durch taktische Fehler gegenüber dem letzten Jahr noch weit übertroffen.

Ich bin auch der Meinung, dass Funkel Fehler gemacht hat. Insbesondere nicht mit 2 zentralen Stürmern zu spielen, war das Grundübel, dazu das Betonanrühren nach Führungen durch seine Einwechslung von zusätzlichen Defensivkräften.
Der Einbruch in der Rückrunde hatte aber andere Gründe, vor allem natürlich die vielen Verletzungen.
Mit fehlt einfach der Glaube, das dieser Übungsleiter in der Lage wäre, das vorhandene Offensivpotenzial abzurufen, denn damit müsste er ja seine eigene Fussballeinstellung (Defensive über Alles), in Frage stellen.

Sehe ich anders. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Funkel sein Konzept der Vorrunde über Bord geworfen hat und verschiedene andere Systeme ausprobiert hat. Mit dem Aachen-System hat er jetzt ein Erfolgsmodell gefunden, an dem er m. E. auch in der neuen Saison überwiegend festhalten wird. Gegen Topvereine insb. auswärts eine defensiver Tatik zu wählen ist ja auch nicht verkehrt, siehe das Bayern-Spiel. Und es ist auch nicht falsch, beim Ausfall wichtiger Spieler das System zu ändern. 4er-Abwehrkette geht z. B. überhaupt nicht, wenn Ochs ausfällt (es sei denn für ihn wird ein adäquater Vertreter geholt). Voraussetzung für den Erfolg ist natürlich, dass ein Ersatz für Streit gefunden wird, der ähnlich begabt ist, aber weniger Söldner-Mentalität besitzt.
Z. B. sollte HB nicht mal im Traum daran denken, einen Marcelinio zu holen, wenn WOB absteigen sollte. Solche Typen passen nicht zu unserem Konzept, dass auf mannschaftliche Geschlossenheit setzt.

Sollte ich allerdings irren und Funkel nächste Saison wieder zu seiner alten Betontaktik zurückkehren, wäre dann der richtige Zeitpunkt, sich von ihm zu trennen.
Erstmal sollte man ihm aber die Chance geben, seine Fehler zu korrigieren, schon allein deswegen, weil er mit HB zusammen bisher eine überzeugende Personalpolitik betrieben hat (gut, außer Thurk). Mit diesem Team kann ich mich fast schon so identifizieren, wie mit den Helden der frühen 90ern.
#
Erbsezähler schrieb:
@LDKler Du widersprichst Dir irgendwie selber. Macht ja nichts...  

Ich bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass die Ironie in meinem letzten Beitrag eigentlich deutlich erkennbar war.  
Aber irgendwie wundert es mich auch nicht, dass Ironie in diesem Forum nicht erkannt wird, schließlich wird hier auch offensichtlich komplett unsinnige Meinungen ernsthaft diskutiert.
(damit meine ich nicht dich, nicht das nochmal Missverständnisse entstehen  ,-) )
#
>Wenn FF weiterhin Trainer bleibt müssen wir uns allerdings darauf einstellen, das solche Charaktere kaum eine Chance bei uns haben.
Genau, FF ist genauso unfähig wie Schaaf, der Klose wegmobbt, oder Slomka, der nicht mit Altintop zurechtkommt. Und Bremen und Schalke halt auch noch gegen alle Vernunft an diesen unfähigen Trainern fest, mit denen niemals ein Platz im oberen Tabellenbereich zu erreichen ist. Unfassbar, wie doof die sind!
Nur Bayern machts besser, die haben es sich nicht gefallen lassen, dass Magath Ballack vertrieben hat, haben durchgegriffen und Magath rausgeschmissen. Und siehe da, jetzt mit dem neuen Trainer sind sie wieder voll in der Erfolgsspur!

muhahahahahahaha
#
Das ist doch reines Wunschdenken!
Die Eintracht ist wie alle anderen Bundesligavereine nicht in der Lage, wechselwillige Topspieler halten zu können. Wir können nicht verhindern, dass sich Schalke, Bremen und Hamburg bei uns bedienen, Schalke, Bremen und Hamburg können nicht verhindern, dass Bayern sich dort bedient und Bayern kann nicht verhindern, dass die englischen und italienischen Topclubs ihre Spitzenleute abwerden, siehe Ballack.
Ändern würde sich das nur, wenn die Bundesliga ähnlich durchkommerziallisiert würde wie die Premier League und die Serie A, sprich: um ein Vielfaches erhöhte Ticketpreise, Spielberichte nur noch im pay-TV mit ebenfalls drastisch erhöhten Preisen, etc etc
Willst du das?
#
silva06 schrieb:

Deshalb ein Punkt in Bremen .


Ein Punkt in Bremen wäre der Super-Gau, wenn gleichzeitig Aachen Wolfsburg schlägt.
Denn dann wäre das letzte Spiel in Wolfsburg für die Bremer bedeutungslos, die dann definitiv Dritter wären und bleiben würden.

In Bremen müssen wir gewinnen oder eben zur Not verlieren.
Deswegen bitte keine Defensivtaktik in Bremen, um einen Punkt zu ermauern, sondern mit gleicher Aufstellung wie Samstag mutig nach vorne spielen. Alles oder nix muss die Devise sein!
#
>Das Frankfurter Fußballgefühl mit "unseren" Jungs, dem besonderen Eintracht-Team

Ganz genau so ging es mir auch, zu Beginn der Saison war die Hoffnung da, dass hier etwas ganz besonderes am Enstehen ist.
Und wir waren so nah dran und nun gehts doch den Bach runter.
Und warum? Weil wir so unglaublich viel Pech gehabt haben:
- durch die vielen Verletzungen unserer Leistungträger
- durch die vielen verschenkten Punkte jeweils kurz vor Schluss oft einfach nur aufgrund unglücklicher Zufälle
- durch den Leistungsknick eines Vasoskis aufgrund der Trennung von seiner Freundin
- durch den Leistungskick eines Albert Streits, der sich Dank der Einflüsterungen eines schwarzen Abtes in der Rückrunde geistig schon längst ganz wo anders, nämlich mit einem Spitzenclub im UEFA-Pokal, befand
- durch einige schwache Schiedrichterleistungen zu unseren Ungunsten (unberechtigte rote Karten)

Es hat nicht sollen sein und selbst wenn wir (wovon ich ausgehe) die Klasse halten haben wir diese einzigartige Chance ohne eine zusammengekaufte Söldnertruppe ala Bayern und Schalke den Weg nach oben zu schaffen, verpasst.
Man sollte sich keine Illusionen machen, diese Fenster zur Möglichkeit eines erfolgreichen "Sonderweges", war nur diese Saison geöffnet. Jetzt ist es wohl leider wieder zu.
#
@Mauri
100% Zustimmung!!!
Das ist die letzte noch mögliche Varainte, die überhaupt noch Erfolg bringen könnte, nachdem 4-3-2-1 noch nie geklappt hat und 4-4-2 ohne Ochs auch nicht geht, wie die letzten Spiele deutlich gezeigt haben.
Bauchschmerzen habe ich allerdings dabei Fink nach außen zu ziehen, aber wer soll da sonst spielen? Vielleicht Russ? Ich weiß es nicht.
Und ich bin mir nicht sicher ob es wirklich sinnvoll ist Streit gerade gegen Dortmund wieder einzusetzten. Seine plötzliche Reue macht mich extrem misstrauisch, insbesondere weils ein Schützling des schwarzen Abts ist und denen traue ich alles zu.
Aber die Alternativen? nix nada niente!
Es ist so trostlos.
#
@ Flo.

>Na dann war das Scouting nicht sehr überragend oder was?
Bei diesem Typ Fussballer kann niemand vor einer Verpflichtung wirklich sicher sein, ob das ganze gut geht. Es kann funktionieren, wie das Beispiel Ailton in Bremen zeigt, es kann aber auch vollständig schief gehen, siehe selbiger Ailton in Schalke. Dazu kommt, dass ein Trainer auf derartige Charakter grundsätzlich immer nur begrenzten Einfluss hat, selbst wenn er alles richtig macht.
Übrigens war die Verpflichtung von Streit ja sicher nicht kompletter Unsinn, wie die erfolgreiche Hinrunde gezeigt hat.

>>"ganz so wie Osram es seinerzeit mit Gaudino, Yeboah und Okocha gemacht hat."
>Was ein großer Fehler war...
Natürlich war das ein Fehler aber Funkel wiederholt diesen Fehler nicht und das unterscheidet ihn von Osram. Nur das wollte ich sagen.

>Komisch warum ein Spieler der diese Saison schon viel für uns geleistet hat so angefeindet wird
Weil er offensichtlich zur Zeit am Austicken ist.

>und alles nur auf reiner Spekulation beruhend
Aber einer Spekulation, für die weit mehr spricht, wie für ein Austicken von Funkel.

>...und bei FF darf man nix aber auch gar nix sagen ohne gleich als weiß ich was bezeichnet zu werden.
Wo hab ich dich als was weiß ich was bezeichnet?
Bitte sachlich bleiben.
#
Florentius schrieb:
Und was soll das jetzt heißen? Das wir ganz, ganz böse, egoistische, unloyale Spieler im Kader haben?
So in etwa. Bei dem ein oder andern scheinen wirklich starke charakterliche (vielleicht auch intellektuelle) Defizite vorhanden zu sein.

Man muss seinen Laden halt auch im Griff haben. Das ist FF´s Job. Das versucht er ja zur Zeit auch hinzukriegen, ob es ihm gelingt wird man sehen.
Richtig, es ist seine Aufgabe und die hat er im Fall Ama zu 100% erfüllt.

Jedenfalls kann die Lösung nicht so aussehen, dass monatelang Dauerstreit und Stress da ist und am Ende noch die Besten weggeschickt werden.
Ama soll gehen? Da weißt du aber mehr als der Rest des Forums.
Übrigens, würde Funkel wirklich so denken, wären Ama und Streit längst entgültig aussortiert worden - ganz so wie Osram es seinerzeit mit Gaudino, Yeboah und Okocha gemacht hat.

Denn ein Ama und ein Streit sind nun mal vom fußballerischen die Besten, ohne solche Spieler spielen wir in 100 Jahren noch auf dem Niveau von Energie Cottbus. Die muss man hinkriegen,  
Richtig, außergewöhnliche Spieler haben oft auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit, auf die ein Trainer Rücksicht nehmen muss, so wie z. B. Schaaf es mustergültig mit Ailton gemacht hat. Aber alles hat seine Grenzen, und einem leicht ich sag mal "psychopatisch" veranlagten selbstherrlichen Nationalspieler von eigenen Gnaden alles duchgehen zu lassen kann ja wohl auch nicht die Lösung sein, insbesondere wenn das auf Kosten der restlichen Mannschaft geht, oder?
#
Nenene, das war keine taktische Aussage! Aus seinen Worten sprach eindeutig die Fassungslosigkeit über das Verhalten einiger seiner Mitspieler. Wobei die Frage des Interviewers sogar nichts mit dem Thema zu tun hatte sondern ganz allgemein gehalten war (was er sich für die Zukunft in Frankfurt wünscht). Heller ist daraufhin ganz von allein auf das Thema Umgang innerhalb der Mannschaft gekommen. Übrigens wurde das Interview schon gesendet bevor bekannt wurde, dass Streit und Thurk suspendiert wurden. Ich dachte mir erst noch, was will der Heller denn eigentlich, aber im Nachhinein war dann ganz offensichtlich, was er gemeint hat.
#
SpaX schrieb:
Sorry aber das ganze erinnert mich eher an einen Kindergarten als an einen Fussballverein... Das wiederholt sich doch seit Funkel immer wieder und komischerweise sind es immer die für uns wichtigsten Spieler denen Funkel zeigen will wie stark er is...

Wie oben schon geschrieben verweise ich auf die Aussagen von Heller letzte Woche im HR, der sich schockiert über das Verhalten einzelner Mitspieler gegenüber der Mannschaft gezeigt hat. Allein schon aus seine Stimme konnte man erkennen wie fassungslos er von diesen Vorgängen war. Vergleichbares hat er in seinem bisherigen Fußballerleben wohl noch nicht erlebt, sonst wäre er nicht deutlich hörbar derart schockiert gewesen.
Der Trainers war übrigens nicht Teil seiner Kritik und das zeigt doch überdeutlich, wer hier das Problem ist - sicher nicht Funkel!.
#
>Politiker?

Ne, arbeite beim Wetterdienst!  ,-)
Von daher ist mir das hohe Riskio von Fehlvorhersagen immer bewusst.  

Aber gerade bei diesem Spiel bin der Meinung, dass mehr Gründe für einen unvorhersagbaren Spielausgang sprechen als dafür, einem Team die Favoritenrolle zuzusprechen.
Nürnberg ist heimstark, die Eintracht auswärtsstark.
Nürnberg ist technisch stärker, die Eintracht setzt Einsatz und manschaftliche Geschlossenheit dagegen.
Nürnberg hat mehr Punkte, die Eintracht würde aber ähnlich stehen, wenn nicht soviele Spiele in letzter Minute unglücklich verdaddelt worden wären.
Dazu gibt es weitere Unwägbarkeiten:
Wer kompensiert die Ausfälle besser, wem gehen in einer möglichen Verlängerung zuerst die Kräfte aus, wer hat Glück im Abschluss bzw trifft nur das Gebälk und natürlich vor allem, wem versagt Fandel berechtigte Elfmeter, wen stellt er unberechtigt vom Platz, wessen Abseitstore erkennt er als regulär an, wessen grobe Fouls bleiben ungeandet usw. usw.  ,-)
#
Wegen der Ausfälle auf beiden Seiten und des völlig unkalkulierbaren Schiris ist eine Vorhersage des Spielausgangs völlig unmöglich.
Die Chancen stehen 50:50 und dementsprechend wird es wahrscheinlich einen ganz knappen Ausgang geben, wobei von 2 gleichwertigen Teams der Glücklichere am Ende die Nase vorn haben wird.
#
Wer die Aussagen von Marcel Heller in HR1 letzte Woche gehört hat, dem muss klar sein, dass es bei der Suspendierung von Streit weniger um dessen sportliche Leistungen geht sondern definitiv um wesentlich mehr. Auch wenn Heller natürlich keine Namen genannt hat war m. E. ganz klar, dass er seine Aussagen auf Streit bezogen hat. Wobei nicht mal so entscheidend war, was er gesagt hat, sondern wie er es gesagt hat: Aus seine Stimme war ganz klar heraus zu hören, wie geschockt und traurig er über das war, was letzte Woche vorgefallen sein muss.
Von daher habe ich vollstes Verständnis für Funkels Vorgehen und vertraue auch darauf, dass er in dieser Sache auch weiterhin das Richtige machen wird. Wenn das Tischtuch zwischen den beiden wirklich entgültig durchschnitten sein sollte, dann liegt das sicher nicht an Funkel.