
LDKler
3393
mb5 schrieb:Hab ich im Verletzungsthread gemacht:
Wenn schon Meier, Toski, Köhler, Chris, Preuss verletzt sind, möchte dann hier mal niemand den Caio in der Wunschaufstellung platzieren??????
LDKler schrieb:
Bitte Fridolin, spring über deinen Schatten und bring Caio + 2 Stürmer von Anfang an. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Nikolov/Pröll
Ochs----Russ----Fink----Spycher
Inamoto
Steinhöfer--------Korkmaz
Caio
Fenin--------Libero
Möge Fridolin sein Steppi-Gen entdecken und einfach mal "de kajjo rinwerffe"
DerNeuAnfang schrieb:Um dann mit Doll, Slomka oder Finke weiterzumachen, die ja alle dafür bekannt sind mit technisch limitierten Spielern (was anderes haben wir ja z. Z. nicht) erfolgreich im Abstiegskampf zu bestehen.
FUNKEL RAUS!!!
Ich bin ja nun wahrlich kein Funkelanbeter, aber das Zeitfenster für einen Rauswurf hat sich mit der Verletztenmisere jetzt definitiv geschlossen.
>Den Roman " Ausgebrannt" von Eschbach kann ich nur ans Herz legen.
Hier mal zur Einstimmung auf die Lektüre ein Interview mit dem Autor:
http://www.vanityfair.de/articles/kultur/andreas-eschbach/2008/02/18/07055/
Hier mal zur Einstimmung auf die Lektüre ein Interview mit dem Autor:
http://www.vanityfair.de/articles/kultur/andreas-eschbach/2008/02/18/07055/
Pfalzadler schrieb:Die Russen haben doch längst reagiert aber nicht mit Waffen sondern viel wirkungsvoller:
Mann kann allerdings nur hoffen, daß sich die Russen zurückhalten.
Ich bin mir nämlich noch gar nicht sicher, daß die ganze Sache weiterhin so geräuchlos von statten geht, wie bisher angenommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,536133,00.html
Ist schonmal ein Vorgeschmack auf das, was uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten blühen wird, wenn wir nicht endlich den verhängnisvollen Weg, uns immer weiter in die Energieabhängigkeit von Russland zu begeben, korregieren.
propain schrieb:Keine Versicherung der Welt wird die Regulierung eines Haftpflichtschadens deswegen ablehnen, weil ein unberechtigter Fahrer am Steuer war. Die "Theorie" ist hier so eindeutig, dass es auch in der Praxis deswegen keine Probleme mit der Schadensabwicklung geben wird. Du hast also nicht nur theoretisch sondern auch praktisch voll daneben gelegen.
Mag ja sein das du in der Theorie Recht hast, aber das war es auch schon, die Praxis sieht manchmal anders aus und aus diesem Grunde muss ich garnix zugeben.
Dass der TE Probleme mit der Schadensabwicklung hat, liegt einzig und allein daran, dass er sich um die Angelegenheit nicht genug gekümmert hat und nicht weil die Versicherung irgendwelchen Spielchen spielt.
Übrigens, spar dir die Antwort, ich weiß ja eh was wieder kommt:
" bla bla blub .... muss ich garnix zugeben"
propain schrieb:LDKler schrieb:
Brustton der Überzeugung
Bei dir wandert mehr als nur ein Ei.
"Oh, da wirst du noch viel Spass haben." sagt doch wohl kaum jemand, der sich seiner Sache nicht völlig sicher ist, oder?
Aber klar, ist natürlich einfacher, meine Formulierungen zu kritisieren, anstatt einfach mal wie ein Mann zuzugeben, dass du dich in der Sache geirrt hast.
Wie armseelig.
Kenn mich zwar mit der Rechtslage net aus, aber in so nem Fall denke ich mal, dass das dann vor Gericht gehen würde und am Ende die Spedition das aus eigener Tasche zu zahlen hat, oder??Kann sein, nur zahlt die Spedition dann an ihre Haftpflicht und nicht an den TE. Der bekommt sein Geld in jedem Fall von der Versicherung und wo die sich dann ihr Geld wiederholt braucht den TE nicht zu interessieren.
Wer im Brustton der Überzeugung Halbwissen verbreitet muss sich nicht darüber wundern, wenn dieses Halbwissen als das bezeichnet wird, was es ist: Nämlich Blödsinn!
Es gibt einige Fälle wo die Versicherungen nicht zahlen wollen, z.B. weil jemand der nicht berechtigt war das Fahrzeug zu lenken am Steuer saß und den Unfall verursachte, aber auch da wirst du gleich behaupten das es Blödsinn ist.Nein, das ist kein Blödsinn, aber es handelt sich dabei um Fälle, wo es um die Abrechnung von Kasko-Schäden ging, und die haben mit diesem Fall nullkommanichts zu tun. Bei Haftpflichtschäden ist die Rechtslage 100% so wie von mir dargestellt.
@ Hotte
Hast du eigentlich überhaupt mal Kontakt zur gegnerischen Versicherung aufgenommen? Das ist doch das erste, was man nach einem unverschuldeten Unfall macht. In aller Regel schickt dir die gegnerische Haftpflicht dann einen Bogen, in dem du eine Unfallschilderung angibst und deine Ansprüche geltend machst. Der Unfallgegner kann und muss seiner Versicherung zwar ebenfalls den Unfall melden, nur deine Ansprüche musst du schon selber geltend machen.
Hast du eigentlich überhaupt mal Kontakt zur gegnerischen Versicherung aufgenommen? Das ist doch das erste, was man nach einem unverschuldeten Unfall macht. In aller Regel schickt dir die gegnerische Haftpflicht dann einen Bogen, in dem du eine Unfallschilderung angibst und deine Ansprüche geltend machst. Der Unfallgegner kann und muss seiner Versicherung zwar ebenfalls den Unfall melden, nur deine Ansprüche musst du schon selber geltend machen.
Erzähl hier doch net sonen Blödsinn, Propain.
Natürlich muss die Versicherung zahlen, sie wird nur ggf. Regress beim Versicherungsnehmer nehmen, wenn der einen Unberechtigten hat fahren lassen, bzw. beim Fahrer, wenn der den LKW ohne Wissen des Versicherungsnehmer benutzt hat. Den TE braucht das aber nicht zu interessieren.
Natürlich muss die Versicherung zahlen, sie wird nur ggf. Regress beim Versicherungsnehmer nehmen, wenn der einen Unberechtigten hat fahren lassen, bzw. beim Fahrer, wenn der den LKW ohne Wissen des Versicherungsnehmer benutzt hat. Den TE braucht das aber nicht zu interessieren.
Vael schrieb:
Nun, ich fahr meine süße jetzt bis sie auseinander fällt und hoffe das bis dahin die Brennstoffzelle endlich richtig marktreif wird, dann können mich die Fossilbrennstoffe mal.
Eine Brennstoffzelle ist ein anderes Antriebskonzept kein Treibstoff.
Auch mit einem Brennstoffzellenauto musst du tanken und zwar Fossiltreibstoff. Nur wird der (das Erdgas) vor dem Tanken noch in Wasserstoff umgewandelt. Unsere Energieprobleme löst die Brennstoffzelle also mitnichten.
Isaakson schrieb:Von denen gibts nicht mehr viele, sterben alle nach und nach an abbrechenden Kurbelwellenschrauben. Ist ein konstruktive Schwäche der AZ/AAZ-Motoren.
Für alle Sparfüchse: Kauft euch nen alten Golf II Saugdiesel. Die fahren mit Salatöl auch ohne (!!!) Umbaumaßnahmen. Macht nen Freund von mir. Sieht immer lustig aus, wenn er auf dem Aldi-Parkplatz steht und "volltankt".
Aber auch ohne diese Schwäche ist der 1,7er Isuzublock im AstraF/VectraA konstruktionsbedingt wesentlich besser geeignet für alternative Kraftstoffe:
- Zexel-Pumpe, Bosch Lizenzbau mit 10 mm Kolben
- Drosselzapfendüsen mit 2.tem Spritzloch (Pinteaux-Düsen)
- Keramikglühkerzen
- Nachglühfunktion
- Kühlwassergesteuerter KSB mit Leerlaufdrehzahlanhebung
- zweitem Wärmetauscher auf der Ansaugbrücke (quasi zweistufiger LLK)
- Öl-Wasser-WT
HeinzGründel schrieb:Korrekt, die Kiste verträgt so ziemlich alles, was Brennwert hat. Ich hab zum Salatöl auch schon Spiritus, Grillanzünder und Lampenöl in den Tank geschüttet - no problem. ,-) Nur bei festen Brennstoffen wie Palmin wirds schwierig, dafür bräuchte man ne Tankheizung.
Also fährst du mit Salatöl. Das verträgt meiner nicht.
Muss man halt beim Kauf darauf achten, dass man sich ne Karre holt, die möglichst wenig und möglichst billigen Sprit braucht, anstatt dass die Karre den letzten Gimmik an Ausstattungsmüll mit drin hat. Meine Karre hat übrigens keinerlei Elektronik, weder für den Komfort noch was die Motorsteuerung angeht. Und wo nichts ist, geht auch nichts kaputt, insb. nichts, was teuer werden könnte. Nochn Punkt der die Fahrerei billger macht.
Der ÖPNV kann preislich mit einem sparsamen Auto nicht konkurieren.
Ich habe seit dem Kauf meines damals neuen Autos vor 11 1/2 Jahren alle Kosten protokolliert und daraus den km-Preis ermittellt: 20 Cent pro KM, Tendenz fallen, da nach fast 400.000km Laufleistung weder Wertverlust, noch Kaskoversicherung noch nennenswerte Reparaturkosten (Verschleißteile sind alle getauscht) anfallen. Und da auch der Preis für meinen Sprit seit über einem Jahr absolut stabil ist, ist Autofahren für mich wesentlich billiger wie der ÖPNV.
Ich habe seit dem Kauf meines damals neuen Autos vor 11 1/2 Jahren alle Kosten protokolliert und daraus den km-Preis ermittellt: 20 Cent pro KM, Tendenz fallen, da nach fast 400.000km Laufleistung weder Wertverlust, noch Kaskoversicherung noch nennenswerte Reparaturkosten (Verschleißteile sind alle getauscht) anfallen. Und da auch der Preis für meinen Sprit seit über einem Jahr absolut stabil ist, ist Autofahren für mich wesentlich billiger wie der ÖPNV.
Wer soll das sein?
Doll, Slomka oder Finke sind ja alles andere als bekannt dafür, mit technisch limitierten Spielern (was anderes haben wir ja z. Z. nicht) erfolgreich im Abstiegskampf bestehen zu können.
Ich bin ja nun wahrlich kein Funkelanbeter, aber das Zeitfenster für einen Rauswurf hat sich mit der Verletztenmisere jetzt erstmal definitiv geschlossen.
Wenn die nächsten 3 bis 4 Spiele allerdings in die Hose gehen weil Funkel seine taktischen Fehler immer noch nicht korrigiert, dann muss wohl auch ohne überzeugende Alternative die Reisleine gezogen werden.
Aber in der jetzigen neuen Situation ist nur eines richtig: Bedingungsloser Support!