>

Machmalhalt

2508

#
Ich sitze Gegentribüne und ich hatte das Gefühl, das es von Gegenüber kam. Aber auch um mich herum gab es einige Leute, die meinten unbedingt pfeifen zu müssen. Von der Westkurve höre ich eigentlich fast immer nur Gesänge.
#
KuntersSohn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Sorry , aber Krise kann man das nicht mehr nennen.
Er ist einfach so schlecht geworden.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Denn ansonsten hätte er bei den ganzen Spielen mal ziwschendurch richtig auftrumpfen müssen. das kommt aber nichts.
Mal ein mittelmäßiges Spiel zwischendurch.
Wenn er noch die fähigkeiten von früher hätte,
würde man das zwischendurch sehen.
Selbst Caio schafft es wenigstens anzudeuten das er wichtig ist.
Altintop kämpft nur das kann jeder Spieler.
Ama steckt auch in einer Krise, aber 1. war er lange verletzt, 2. merkt man wenigstens das bei Ihn nicht viel
fehlt und er reißt das Team mit.



Ach, Hyundaii30 (ich wollte gerade "Ach, Schnuckel" schreiben, aber das wäre etwas zu respektlos gegenüber einer Person, die ich nicht persönlich kenne). Das Problem, um das es hier geht, ist doch nicht, dass es großen Streit darüber gibt, ob Altintop ein großer Leistungsträger ist oder nicht.

Das Thema hier ist: Wie gehe ich als Fan einer Mannschaft mit einem Spieler um, der die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllt. Du hast oben die Situation eines Fußballspielers mit der eines anderen Angestellten verglichen: Angestellter macht Mist, Angestellter wird vom Chef angeschissen. Fußballer macht Mist, Fußballer wird vom Chef angeschissen.

Das Problem dabei: Hyundaii30, Du bist nicht Chef vom Fußballer. Du, Hyundaii30, bist bestenfalls Konsument des Produktes, das Angestellter erzeugt hat.

Eine bessere Analogie (die aber die Fan-Perspektive im Sinne des vorbehaltlosen Unterstützers bewusst ausblendet) wäre vielleicht die eines Restaurantbesuchs. Wenn da das Glas schmutzig ist, so ist dies sicher die Schuld des Kellners, und es ist sicher nicht akzeptabel für die Gäste, wenn dies immer und immer wieder vorkommt. Die Frage ist jetzt: Steht es Dir als Gast zu, den Kellner zu beschimpfen, weil Dein Glas schmutzig ist? Steht es Dir als Gast zu, den Kellner zu beschimpfen, jedes Mal, wenn er an Deinem Tisch vorbei geht? Steht es Dir als Gast zu, den Kellner zu beschimpfen, wenn der Geschäftsführer ihn wegen der schmutzigen Gläser vorzeitig nach Hause schickt?



Oh wie schön, dass habe ich in einem anderem Thread auch so ähnlich beschrieben. Nein beim Kellner wirst Du Dich wegen dem Glas nicht beschweren, oder wegen eine versalzenen Suppe des Koches. Nein Du gehst gleich zum Oberkellner oder zum Geschäftsführer. Im Urlaub gehst Du zum Anbieter und beschwerst Dich über Kakerlaken im Zimmer oder Schimmel an der Decke oder an der Matratze.

So und jetzt meine Frage, wohin willst Du gehen, wenn die Eintracht bzw. gewisse Spieler ein oder mehrere schlechte Spiele machen? Weil ein Herr Skibbe oder ein Herr Bruchhagen werden Deinen Anruf mit Sicherheit nicht entgegennehmen, oder Deine Briefe beantworten.

Als Fan bist Du auch Kunde, da Du ja für das was man auf dem Rasen siehst auch Geld bezahlst. Dieses Geld bekommen die Spieler als Gehalt.

Wenn ich dann höre, wie viele sich aufregen, wie man über ihre Lieblinge sich beschwert und viele meinen, diese Leute über den Main zum OFC schwimmen zu lassen oder überhaupt nicht mehr ins Stadion zu lassen, dann möchte ich Dir gerne mitteilen, dass gerade diese Leute den Hauptteil dessen ausmachen, was die Eintracht überhaupt in der Bundesliga überleben läßt. Die meisten Pfiffe kamen Größtenteile von der Haupttribüne. Lass mal diese ganzen Gelder dieser Leute ( Ehrenlogen usw usw.) mal weg. Dann könnt Ihr, die Ihr meint die größten Eintracht Fans zu sein, in der Regionalliga gegen Hessen Kassel spielen, weil dann könnte man diese Spieler über die jetzt geredet wird, nämlich gar nicht bezahlen.

Also lasst mal die Kirche im Dorfe. Pfiffe hat es immer gegeben. Mal berechtigt, mal unberechtigt. Ich meine das gehört zum Fußball mit dazu, genauso wie Eure Fangesänge. Manchmal ist es auch ganz gut, dass auch ein Herr Skibbe mal überlegt, ob vielleicht Volkes Unmut nicht ganz unbegründet ist.

Er es evtl. beim nächsten Mal besser macht. Wie hier schon viele sagten. Auch der Trainer ist nur ein Mensch und darf Fehler machen. Aber wenn er immer wieder den Selben Fehler macht, ist es für den Verein ( für die Mannschaft ) weniger gut.
#
team-adler schrieb:
Kunde halt.


Ja wie will man zahlende ( !!!!! ) Zuschauer anders nennen, wie Kunden?

Und ja man ist auch Fan der Eintracht. Aber ich denke kaum einer geht mit einem breitem Grinsen ( wenn er denn richtiger Fan der Eintracht ist ) nach so einem Spiel aus dem Stadion.

Spieler Bashing schönes Wort. Was sagt es aus? Das man in so einem Forum wie diesem seine Unmut über Spieler ( egal wie sie heißen ) losläßt die tlw. nicht mal Oberliga Quslität an dem Spieltag an den Tag legen. Soll den alles eitel Sonnenschein nach so einem Spiel sein.

Man darf nie vergessen, diese Spieler verdienen das 10 tlw. 20 Fache von so Leuten wie Du und ich. Ja es sind auch nur Menschen, aber vergesse bitte nie, dass Du an Deinem Arbeitsplatz ja auch nicht allzu viele Fehler machen darfst, ansonsten bist Du auf der Ersatzbank oder gar komplett Arbeitslos.

Da darf man doch ein wenig mehr erwarten als wie von einem Oberliga oder gar Kreisligaspieler. Zumindest im kämpferischen Bereich. Die haben doch wirklich nichts anders zu tun, als Fußball zu spielen.

Wenn man dann sieht, dass der Ball erst vom linken auf den rechten Fuß ( oder umgekehrt ) gelegt werden muss um zu schießen, oder zu passen, dann bekomme ich das grausen. Bereits in der E/D-Jugend wird den Kindern beigebracht, dass sie den linken/bzw. rechten Fuß nicht nur zum stehen benutzen sollen. Oder wenn der Ball Meilenweit vom Fuß springt, oder die einfachsten Pässe nicht beim Mitspieler ankommen.

Wenn ich mit diesem Beitrag als Kunde dastehe, nun gut dann soll es halt so sein. Dann bin ich halt die letzten 35 Jahre Kunde der SG Eintracht Frankfurt AG gewesen.
#
Hier kann ich meinen beiden Vorrednern nur zustimmen.

Keine Ahnung ob pfeifen im Stadion ein legitimes Mittel ist.

Aber in Firmen wo Leute nur teilweise so viel Geld verdienen wie bezahlte Fußballer, fliegen die Leute nach 18 nicht gerade überragenden Wochen mit Sicherheit aus der Firma. Wenn man einen oder zwei schlechte Tage hat, denke ich wird keinem der Kopf abgerissen. Dies sollte man Heutzutage auch bedenken, bevor man ( seine Fußballgötter ) gewisse Spieler hier so sehr verteidigt.

Als zahlender Zuschauer hat man doch irgendwo das Recht daruf, dass irgendwo Leistung angeboten wird. Ob diese Leistung am Ende zum Sieg führt, ist dann schon wieder eine andere Frage.

Okay es sind vielleicht blöde Beispiele, aber ich nenne Euch trotzdem welche. Wenn ich in einem fünf Sterne Hotel gehe und in meinem Zimmer sind Kakerlaken oder die Suppe ist vom Koch versalzen worden, beschwere ich mich doch auch bei der Hotelleitung. Oder wenn ich mir Irgendwas bestelle und die Ware ist scheiße, dann lasse ich die Ware auf Grund von Umtauschrecht wieder zurückgehen.

So jetzt meine Frage: Wie will sich eine Person die evtl. extra aus Nordhessen, oder aus Würzburg mit seinem Sohn oder seinen Freunden angefahren kommt und vielleicht in seinen Augen viel Geld für eine Karte bezahlt hat, den anders Beschweren, dass er mit der Leistung der Mannschaft oder eines anderen Spielers nicht zufrieden ist, den äußern?

Ich denke am besten persönlich zu Herrn Skibbe oder Bruchhagen rennen und sich beschweren.  Ihr wisst genau so wie ich, dass es nicht geht. Also bleibt dem zahlenden Zuschauer im Fußball nicht viel an Möglichkeiten seinen Unmut zu äußern. Ob letztendlich das Pfeifen die richtige Möglichkeit ist, weiß ich auch nicht.  
#
Das Problem mit dem Pfeifen ist doch, dass manche Trainer sture Köpfe sind und da will unseren nicht ausschließen. Ich gehe mal mit großer Wahrscheinlichkeit davon aus, dass er Altintop beim HSV wieder von Anfang an spielen lassen wird. So unter dem Motto jetzt erst recht und ich habe doch mehr Ahnung wie ihr Hobby Trainer. Auch wenn es leider Gottes der Mannschaft nicht gut tut. Der Spieler bemüht sich ja, aber selbst wenn er allein vor dem Tor auftauchen würde, gehe ich die wenigen Augenblicke nicht davon aus, dass das Ding bei ihm auch rein geht. Er hätte eine Pause bitter Nötig, vor allem weil man gesehen hat, dass beim Martin viel im Moment viel mehr geht. Über den Sinn und Unsinn über das Pfeifen an sich will ich mich nicht äußern. Mit der Hoffnung, dass die verletzten Spieler so schnell wie möglich wieder fit werden, möchte ich jeden gereitzten Stadiongänger noch eine Gute Nacht wünschen.    
#
Stand der Zeitungen ist auf jeden Fall, dass keiner der drei Spieler, wenn alles normal verläuft, bis Rückrundenbeginn wieder fit ist. Schwegler wird in meinen Augen im Mittelfeld gebraucht. Er ist zumindest der einzige, der im Mittelfeld Akzente setzt. Über Meier und Köhler und vor allem Altintop möchte ich nichts mehr sagen bzw. schreiben. Über die Drei ist genug von Anderen Positives wie negatives geschrieben worden.

Bei Chris bin ich mir nicht mehr sicher, ob er überhaupt irgendwann noch mal richtig auf die Beine kommt. Zlatan das Selbe. Bei ihm habe ich es """ leider """ mitlerweile aufgegeben. Die Hoffnung liegt bei mir irgendwo bei Rode. Obwohl er anscheinend auch nicht vor schwereren Verletzungen verschont bleibt.

Ich hätte nichts dagegen einen jungen Spieler ( wofür hatte bzw. hat man den Scout´s ??? ) zum Beispiel aus der zweiten Liga auszuleihen. Mit einer Kaufoption hinten dran. Entweder für die sechser Position oder für die Vier.

Gar nichts zu machen, erscheint mir viel zu gefährlich. Die ersten drei/vier Spiele in der Rückrunde ( gerade in diesem ausgeglichenen Bundesligajahr ) entscheiden wo möglich in welche Richtung es für die Eintracht geht.

Läuft es dumm, verletzt sich auch noch Vasovski in der kurzen Vorbereitung und was dann ?!??!?!?
#
fueL schrieb:
Du sagst dass es dir um die Spieler geht die schon lange dabei sind und wählst als Beispiele "Martin Fenin, Korkmaz, Caio"?

Spieler die schon lang dabei sind sind meiner Einschätzung nach:

Oka
Russ
Chris
Ochs
Meier
Köhler


So hätte ich eines dieser Spieler herausgepickt, hätte ich doch wieder die volle Breitseite bekommen, von wegen ich würde Spieler bashen. Dieses Wort wird doch all zu gerne genommen, wenn es gerade um diese Spieler geht.
Zurück zum Thema: Genau um diese Spieler ging es mir ( ohne ihren Namen genannt zu haben. ) Wer will den bis auf Chris und Ochs ( mit abstrichen ) eines dieser Spieler ? Ich habe noch nicht gehört. Verein X hat intresse an Benjamin Köhler oder Marko Russ. Daher ist es auch einfach, hier schon über Vereinstreue zu reden. Es kommen ja auch ( zumindest offiziellen ) Angebote für diese Spieler rein.

Und bei allen ist m.M.n. eine deutliche Leistungssteigerung über die letzten Jahre zu beobachten (ok, chris ausgenommen - der war schon immer so gut 8-) ), worauf auch eine Wertsteigerung zu erwarten sein sollte.

Dass die Transfers der letzten Jahre nicht immer die Erwartungen erfüllen konnten, und unter diesem Aspekt einfach etwas zu teuer waren (für 1,5 Mios wäre Caio ein super transfer gewesen, bei 3,x ist die Erwartungshaltung der Fans eine andere und darunter leidet er jetzt) steht auf einem anderen Blatt. Dennoch kann man nicht behaupten dass die Mannschaft an Marktwert verloren hat - dass unsere Bank dies hat dennoch schon.
#
Anakiny schrieb:
Machmalhalt schrieb:


Lest mal den Artikel ( von wegen die Spieler der Eintracht verlieren immer mehr an Marktwert ) von Gestern oder Vorgesten in der Bild mal durch und dann stellt Euch mal die Frage, warum einige Spieler immer noch bei der Eintracht sind.


Ja, klar, Jung hat enorm an Marktwert verloren, ebenso Schwegler oder der Schorsch, auch Gekas kriegt man inzwischen fürn Abbel, sogar ohne Ei.


Sorry, aber solche Bild-Behauptungen sind substanzlos.

Ich finde die Statistik über die Vereinstreue sehr interessant und sie bestätigt alles, was ich bei der Eintracht für wichtig halte.

Söldnertruppen wie der HSV, Hoppenheim oder zur Zeit auch Werder kratzen zwar ab und zu an der Spitze, auf Dauer aber wird die Identifikation der Spieler mit dem Verein (und nichts anderes ist Vereinstreue) nachhatligen Erfolg bringen.

Ist ja jetzt schon zu beobachten, wenn auch nicht so schnell wie wir uns das alles wünschen und erhoffen.


Okay wir reden über Vereinstreue. Da rede ich über Spieler die z.B. schon seit dem Aufstieg bei uns sind. Sind ein Schwegler oder ein Schorsch, ein Gekas schon so lange da? Gut das wir gerade bei diesen drei Spielern sind. Wenn Gekas 25 Tore die Saison schießt und Torschützenkönig wird, ist der doch spätestens nächste Saison bei einen guten Angebot die der Eintracht gefällt wieder weg. Schorsch und Schwegler bei entsprechender Leistung wohl dann auch. Bei Jung ist abzuwarten, wie weit er seine Leistung in den nächsten Monaten/Jahren noch stabilisieren wird.

Nein wie ich schon sagte, es sind mir eher die Spieler die schon seit dem Aufstieg dabei sind. Wer bitte schön, möchte den diese Spieler kaufen? Die andere Frage, wieviel würden wir den für diese Spieler überhaupt bekommen?

Wobei ich einen Patty Ochs jetzt mal raus nehme ( obwohl auch bei ihm die Leistungen sehr schwanken ) Darum ging es mir und wohl auch der Bild.

Ich kann Dir auch weitere Namen nennen. Martin Fenin, Korkmaz, Caio usw usw. Für die bekäme der Verein auch nur noch einen Bruchteil dessen, was wir bezahlt haben. Vor allem, würde diese Spieler doch im Moment auch keiner mehr haben wollen. Bei Ümit vielleicht ein Club aus Österreich !
#
Hierfür werden mich viele wieder Steinigen, aber ich schreibe es trotzdem.
Wie kann man Vereinstreue definieren ?

Ein Spieler der Mittelmaß ist und bei der Eintracht gut bezahlt ist und auch weiß, dass er einen Stammplatz in diesem Verein sicher hat. Warum sollte er zu einem anderen Mittelmäßigen Verein wechseln.

Zumindest habe ich in den letzten Jahren kaum oder gar nicht gelesen, dass Bayern München, HSV, Bayer Leverkusen usw. oder ein Club aus dem Ausland Intresse an Spieler XY der Eintracht haben !

Auch dieser Spieler XY der schon sechs/sieben Jahre bei der Eintracht ist, würde doch sofort seine Koffer packen, wenn das Richtige Angebot eines dieser Vereine kommen würde. Oder sehe ich das Falsch? Es kommt aber kein Angebot, weil der Überwiegende Teil unserer Spieler halt nur Mittelmaß ist.

Lest mal den Artikel ( von wegen die Spieler der Eintracht verlieren immer mehr an Marktwert ) von Gestern oder Vorgesten in der Bild mal durch und dann stellt Euch mal die Frage, warum einige Spieler immer noch bei der Eintracht sind.

Schönen Tag noch !
#
Nach den letzten beiden Spielen rechne ich eigentlich mit gar nichts mehr.

Wie meine Wünsche ( Personal und Grundausrichtung der Mannschaft ) bis Weihnachten persönlich aussehen, habe ich schon woanderst niedergeschrieben.

Da aber Herr Skibbe andere Vorstellungen hat bleiben wir bei 20 Punkten ! Ich hoffe, dass wir wenigstens den Weihnachtsmann hinter uns haben, der uns mit Dussel in Aachen eine Runde weiter kommen läßt.

Über mehr würde ich mich schon rießig freuen, schon deshalb, weil mit Stuttgart, Wolfsburg und auch Schalke mindestens (!) drei Mannschaften unter uns stehen, die bis Ende der Saison, sicher nicht dort bleiben werden.
#
Ich lasse jetzt Jannis komplett aussen vor.

Aber in den zwei drei Szenen die wir vor dem Münchener Tor aufgetaucht sind, sah man doch, dass deren Schwachstelle doch in der Abwehr ist.

Beschäftigt man die ein wenig mehr, dann sind die auch am schwimmen. Warum in solchen Spielen, wo man doch davon ausgeht, dass das Spiel zu 90 Prozent verloren geht, nicht ein wenig mehr Mut, mit einer echten zweiten Spitze?

Egal wie die zweite Spitze auch heißen mag.

Auch in Bremen war dies der Fall. Gut da haben wir gegen sehr starke Bremer zumindest ein Punkt geholt. Wenn wir mit der Grundaufstellung gegen Mainz und Dortmund spielen bekommen wir auch hier eins auf die Mütze.

Außer Gakas strahlt mir keiner so richtig Torgefahr aus. Die acht Wochen vorher ( die hier jeder so gerne als positives Beispiel für die Grundaufstellung nennt ) war doch auch viel Glück dabei. Beispiele kann ich gerne geben.

Kaiserslautern und St.Pauli. Wenn es Dumm läuft liegen wir zur Pause gegen diese beiden Mannschaften zum Beispiel 0:2 oder 0:3 zurück. Soweit ich mich erinnern kann, war es auch in Stuttgart nicht anders.

Das einzige Spiel was mich wirklich begeistert hat, war doch das 3:1 gegen Wolfsburg !!!

Von daher kann es klar noch fünf/sechs Punkte bis zur Winterpause geben, aber andersherum auch gar keinen Punkt mehr geben und bei der Ausgeglichenheit der Liga können wir ganz schnell noch nach unten durchgereicht werden.

Mein Wunsch wäre einen zweiter Stürmer der vorne gleich drauf geht, egal wie er heißt. Weil wir in Mittelfeld und Abwehr einfach keine Entlastung reinbekommen.
#
Ich denke mal, dass wir wieder da sind, wo wir hingehören.

Irgendwo zwischen gut und böse. Das Torverhältniss ( noch vor zwei Spieltagen das Beste seit über 17 Jahren ) ist auch am A..... !

Meine Befürchtung ist nun, dass wir in den letzten vier Spielen all das Verspielen, was wir uns davor aufgebaut haben und die Mannschaft so verunsichert sein wird, dass wir dann auch noch gegen Aachen verlieren werden.

Meine Wunsch ist nach den letzten drei Spieltagen ist nur, dass hier in diesem Forum, keiner nächste Woche auf die Idee kommt, den Thread " Wir gewinnen gegen Mainz, weil ....."  aufzumachen. So viel  W E I L ´S gibt es gar nicht !  

Ich will keinen Spieler ( wie heißt es auf Neu Deutsch ? ) bashen. Aber nach den Leistungen der letzten drei Spiele ( ja ich zähle auch das Spiel gegen Bremen dazu, obwohl wir dort ja noch gegen """" starke """"" Bremer einen Punkt geholt haben )verstehe ich Janni schon ein wenig.
#
Über den wahren Leistungsstand vieler Spieler, die nicht berücksichtigt werden, kann man ja erst beurteilen, wenn diese zu anderen Vereinen wechseln. Wie war es den zum Beispiel mit Heller in Duisburg? Soweit ich weiß, hat er dort ( immerhin 2.Liga ! ) auch kaum eine Rolle gespielt. Ja auch dort hatte er mit Verletzungen zu tun. Auf der anderen Seite, wenn ein Fenin oder Korkmaz zu anderen Vereinen gehen würden, dort Stammspieler wären, könnte ich mir schon vorstellen, dass ihre Leistung stimmen würde.

In manchen Situationen ( vor allem wenn wir das Spiel machen müssen, wie damals gegen Freiburg ) wäre mir schon ein zwei Mann Sturm lieber. Weil wie viele hier schon geschrieben haben, ist es für den Gegener einfach zu verteidigen, wenn sie Gekas über 90 Minuten im Griff haben. Ansonsten kommt ja kaum was. Aber alles wenn und aber. Herr Skibbe hat für den Erfolg und den Misserfolg die Verantortung zu tragen.
#
BigMc2010 schrieb:
Außerdem **tzt es mich eh an momentan und auch davor...
Ich kann mich noch erinnern als wir in der 2.Liga gegen Ahlen gespielt haben,17.000 Zuschauer waren da,das waren  wir,die ,,wahren Fans''
Heute kommen die meisten eh nur noch wenn es läuft...

is traurig...


So ich kann mich noch an das Spiel gegen die Stuttgarter Kickers ( so weit ich mich erinnern kann ) erinnern. 1996/1997 1:4 Zuhause verloren.

Ein Horst Ehrmantraut hat dann die Mannschaft übernommen. Ein Abstiegsplatz nach 12 oder 13 Spieltagen. Ein Meer der Tränen. Zwei Wochen Später war ich im Stadion.

Das Jahr drauf ein 0:0 gegen Güthersloh, wo ein gewisser Matysik ( Ersatzmann beim HSV ) im Tor stand. Es waren auch nicht mehr als ca. 25 Tausendzuschauer. Es war ein Flutlichspiel und es war ziemlich kalt. Ich war einer unter den Schlotternden.

Das kann ich als so weiter erzählen. So bin ich jetzt ein schlechter Fan, wenn ich 15 Minuten ( wo es eh entschieden ist ) mit meinem Sohn dem Andrang auf dem S-Bahnsteig entgehen will. Denkt mal darüber nach bevor Ihr hier so ein Schr... hier schreibt. Ist auch meine letzter Beitrag in diesem Thread.  
#
Tja da hast Du recht. Aber mir ist ein Zuschauer lieber, der aus dem Stadion geht, als jemand der die Mannschaft auspfeift oder sogar Verbal Niedermacht.

Aber Du kannst von manchen Leuten auch nicht verlangen, dass sie sich die Vorstellung ( die ja nicht grad positiv ist ) bis zum Ende anschaun, sich dann nach noch zu allem überfluss, in eine überfüllte U-Bahn stellt bzw. eine dreiviertel Stunde braucht bis man vom Parkplatz weg kommt.

Wenn man in die Oper geht, oder auf eine Dichterlesung geht, hauen doch dort auch viele Leute ab, wenn der Tenor oder der Sopran total schief singt.

Wie gesagt, viele müssen erst mal über 35 Jahre ( da kommt es auf diese 15 Minuten auch nicht mehr an ) zu diesem Verein stehen und dann sehen wir weiter. Aber wie Du schon sagtest. Jeder hat seine eigene Meinung, die auch die Gegenseite akzeptieren sollte.
#
dawiede schrieb:
Schmuse schrieb:
Also das das jeder selber entscheiden kann. darüber bin ich mir im klaren, sind ja schließlich alle alt genug!!!!

Ich kann ja trotzdem meine Meinung äußern!!! Könnt ihr ja schließlich auch!!! :neutral-face  


Ja, spricht dir ja auch keiner ab...

So Leut wie du, kennen die Zeiten nicht mehr ohne Megaphon vorne. Fuer euch ist der Dauergesang die Gewohnheit, mich lenkt es meist nur vom Spiel ab, weil mir die Gesaenge zu wenig am Spielverlauf orientiert sind. Und neben dieser "Pflicht" das ganze Spiel zu singen, kommt dann dieses bis zum bitteren Ende zur Mannschaft zu stehen, ohne wenn und aber.

Auf diese Weise kommen wir dann zu dem Superfan den ihr in dieser Diskussion im Kopf hat. Das ist beleidigend fuer die leute, die meist schon viel laenger dabei sind und andre Stadionatmos als die durch die Ultras herbeigefuehrte kennen.

Beides hat seine Existenzberechtigung meiner Meinung, aber scheinbar nicht der "eurigen", sonst gaebe es so einen Thread nicht.

Ich habe soviele Fussballspiele in meinem Leben gesehen, dass das "Verpassen" von 5-10 Minuten laecherlich ist. Ist mir aber dennoch selten passiert...


Ja da hast Du Recht, mit den Dauergesang im Stadion. Als ich Ende der Siebziger und Anfang der Achtiziger noch nicht so viel Geld hatte, um mir alle Spiele der Eintracht anzuschauen, habe ich die SPiele ( es gab ja noch kein Sky oder sowas in der Richtung ) im Radio angehört.

Anhand der Stimmung und des Gestöhnes,der Reaktionen im Stadion, konnte man auch ohne Kommentator heraushören, wo sogar der Ball während des Spiel sich in etwa befand.

Heutzutage undenkbar !!!!!!!!

Von daher stört mich dieser Dauergesang und der Vorschreier auch ein wenig. Für mich ist diese Stadionatmosphäre, wie sie die 70/80 Jahre noch war, völlig abhanden gekommen.

Aber, ich komme vom Thema ab. Ein Fan ist für viele ( grossteils junge ) Leute, ein Fan, wenn er 90 Minuten singt, lacht und Party macht.

Ein Fan ist für mich Fan, wenn er sich bei schlechten Spielen der Eintracht auch mal ärgern darf und auch mal 15 Minuten früher traurig,enttäuscht aus dem Stadion gehen darf. Diese Leute sind für mich mehr Fans, als Leute die Party machen und evtl. die Hälfte des Spieles gar nicht richtig mitbekommen, obwohl sie im Stadion stehen oder sitzen.
#
So hier gibt es sicher auch auch Fan´s wie mich,die schon seit Mitte der Siebziger oder noch viel früher Eintracht Fans sind.

Also kann man nach einigen Ab und Aufstiegen und der schweren Krise vor sieben/acht Jahren nicht behaupten, dass ich / wir Erfolgsfan bin/sind. Ich war schon im Stadion als einige Väter derjenigen die sich auch hier zu Wort melden, noch selbst in die Pampers gemacht haben.

Wenn ich der Meinung bin, dass esbei einem Spielstand von 0:3 oder 0:4 nicht mehr lohnt mir mit meinem Sohn den A....   abzufrieren, bzw. dann bei Spielende mich in eine übervolle U-Bahn zu stellen, dann bin ich der Meinung, dass ich gehen darf.

Das hat nichts damit zu tun, dass ich kein eingefleischter Eintracht Fan bin. Das Geld was ich in den letzten Jahren an Eintrittskarten und Fan Artikeln ausgegeben habe, davon könnte man sicher eine Weltreise machen.

Ich werde mir also sicher nicht die Freiheit nehmen lassen auch weiterhin das Stadion zu verlassen, wenn ich mit dem Ergebnis und der Leistung der Mannschaft nicht einverstanden bin. Die war übrigens gegen Bremen ( siehe deren Ergebnisse ) schon nicht mehr das Wahre.
#
Maddog82 schrieb:
Ach du scheisse.....Willkommen in der Realität.    


Schalke gegen Bremn 4:0 ! Was habe ich nach dem Bremen Spiel gesagt ? Nun gut einfach vergessen und gut ist. Dann auch auch Bayern nächste Woche und wir sind da, wo wir hingehören. 10/11 Platz.
#
Afrigaaner schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich bin sehr zufrieden, da ich mit ner Packung für uns gerechnet habe. Werder ist nunmal ein klasse Team, immer am stärksten wenn sie in der Krise stecken und gerade nach einem 0:6 extrem gefährlich. Gerade nach so einer Serie unterschätzt man dann als Frankfurter den Gegner und was normalerweise kommt ist dann eine Niederlage. Normalerweise...

Dazu hatten wir einen ganz miesen Tag erwischt, nix lief und früher hätten wir dann auf den Sack gekriegt, aber in dieser Saison ist alles anders. Und wer hätte vor 10 Spieltagen gedacht dass Oka (wieder einmal) zum Matchwinner bzw. Punktegarant werden kann? Schön so.

Bin sehr zufrieden. Hätte bereits nach 5 Minuten anders kommen können. Ich muss aber auch dazu sagen, dass Gekas ruhig das (überraschende!) 1:0 für uns hätte machen können. Das wär das gewesen! Aber er hat seine Seele wohl doch nicht verkauft   Wär auch m.E. zu viel des Guten

Ein Punkt in Bremen ist fein.


Sehe ich genau so.
Bremen hat ne klasse Mannschaft. Und ich behaupte mal die sind am ende unter den ersten 6 der Liga.

Wer wirklich gedacht hatte, dass Bremen, wie beim 6:0 gegen Stuttgart untergehen wuerde, bei dem war das pures hoffen.

Die Eintracht, und das ist das tolle, kann mittlerweile Teams wie Bremen, Wolfsburg, Hoffenheim, Schalke das Wasser reichen und das mit einer ums vielfachen guenstigeren Mannschaft,

Gruss Afrigaaner  


Wie ich schon in meinem letzten Beitrag schrieb. Abwarten und Tee trinken. Ich erwarte Bremen bei lange nicht so stark, wie die letzten Jahre. Die Mannschaft wird nicht Jünger und mit dem Abgang von Özil, haben die sich auch keinen gefallen getan. Ganz abgesehen davon, dass Pizzaro und Almeida nicht gespielt haben.

Klar ist im Fußball alles Möglich, aber ich erwarte Bremen in der jetzigen Verfassung, nicht gerade unter den ersten sechs/sieben Mannschaften diese Saison. Das 0:0 hat nur dem Trainer ein wenig mehr Zeit gegeben.

Denke denoch, dass falls sie die nächsten Spiele nicht erfolgreich gestalten, die nächste Trainerentlassung in Bremen vonstatten geht. Naja jeder denkt darüber anders.

Wie gesagt, ich bin auch mit diesem Punkt zufrieden, aber mit ein wenig Mut, wäre mehr drin gewesen.

Hoppenheim und Bayern werden bedeutend schwerer zu spielen sein.  
#
Ob Werder Bremen zumindest "diese Saison" ein Top Team ist, werden uns die nächsten Spiele von Denen zeigen. Erst dann ist zu sagen, ob wir hier ein Punkt gewonnen oder verloren haben. Ganz unahängig davon, ob man nach 20 Punkten Größenwahnsinnig ist oder nicht. Der Gegner spielt immer nur so gut, wie die eigene Mannschaft es zuläßt und wir haben Heute sehr viel zugelassen.
Aber wie ich schon sagte. Auch mit dem einem Punkt bin ich Heute schon zufrieden gewesen.