
Mainhattener
51438
https://www.transfermarkt.de/m-kempf-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1033054/page/1
Zitat, wie es im Kicker stehen soll:
Kempfs Gegenwart in Freiburg ist trübe, die Zukunft erscheint strahlend. Eine Vertragsverlängerung ist keine Option mehr, ein 23 Jahre alter Innenverteidiger, Linksfüßer, U-21-Europameister und zudem noch ablösefrei, ist begehrt. Interesse besteht nach kicker-Informationen unter anderem beim VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Ein Wechsel ins Ausland ist, trotz einiger Angebote in den letzten Monaten, kein Thema, erst recht nicht nach der bislang ziemlich verlorenen Saison.
Zitat, wie es im Kicker stehen soll:
Kempfs Gegenwart in Freiburg ist trübe, die Zukunft erscheint strahlend. Eine Vertragsverlängerung ist keine Option mehr, ein 23 Jahre alter Innenverteidiger, Linksfüßer, U-21-Europameister und zudem noch ablösefrei, ist begehrt. Interesse besteht nach kicker-Informationen unter anderem beim VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Ein Wechsel ins Ausland ist, trotz einiger Angebote in den letzten Monaten, kein Thema, erst recht nicht nach der bislang ziemlich verlorenen Saison.
https://www.eintracht.de/en/news/article/eintracht-youth-teams-head-to-dallas-64494/
The young Eagles flights to Texas.
Dieses Jahr geht es "nur" für die U15 und U17 nach Texas.
http://www.dallascup.com/
https://home.gotsoccer.com/rankings/event.aspx?EventID=61391&GroupID=661964
Die U15 trifft in ihrer Gruppe auf Angeles Soccer Elite aus Mexico, OK ENERGY FC aus Oklahoma und den FC Dallas.
https://www.mlssoccer.com/generation-adidas-cup/2018/championship-division/schedule-standings
Die U17 trifft auf Riva Plata, DC United und Toronto FC.
Spiele gibt es hoffentlich wieder Live zu sehen, muss da nochmal schauen.
Ich sag aber schon mal, viel Glück Jungs und kommt heil zurück.
The young Eagles flights to Texas.
Dieses Jahr geht es "nur" für die U15 und U17 nach Texas.
http://www.dallascup.com/
https://home.gotsoccer.com/rankings/event.aspx?EventID=61391&GroupID=661964
Die U15 trifft in ihrer Gruppe auf Angeles Soccer Elite aus Mexico, OK ENERGY FC aus Oklahoma und den FC Dallas.
https://www.mlssoccer.com/generation-adidas-cup/2018/championship-division/schedule-standings
Die U17 trifft auf Riva Plata, DC United und Toronto FC.
Spiele gibt es hoffentlich wieder Live zu sehen, muss da nochmal schauen.
Ich sag aber schon mal, viel Glück Jungs und kommt heil zurück.
Nach der Saison, ist er 1 1/2 Jahre Stammspieler in Franken und er ist U21 Nationalspieler Deutschlands.
Da gibt es ihn natürlich nicht für 2Mio€, wenn man ihn bekommen kann, muss man mal Risiko gehen 5-6Mio€ zahlen. Dafür hat man mit Wolf und Rebic zum Beispiel zwei Schnapper gemacht.
Da gibt es ihn natürlich nicht für 2Mio€, wenn man ihn bekommen kann, muss man mal Risiko gehen 5-6Mio€ zahlen. Dafür hat man mit Wolf und Rebic zum Beispiel zwei Schnapper gemacht.
Wenns so kommen sollte, würden wir für Nürnberg wohl so langsam zu dem werden, was die Bayern lange für Karlsruhe waren ... nach Chandler und Hasebe den nächsten Spieler vom Glubb? Naja, Freunde werden wir eh nicht mehr.
Haliaeetus schrieb:
Wenns so kommen sollte, würden wir für Nürnberg wohl so langsam zu dem werden, was die Bayern lange für Karlsruhe waren ... nach Chandler und Hasebe den nächsten Spieler vom Glubb? Naja, Freunde werden wir eh nicht mehr.
Schalke? Teuchert, Burgstaller, Schöpf
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe da schon ein paar Kandidaten für die ggf. Nachfolge von Mascarell.
Eduard Löwen (Nürnberg)
Wäre für mich ein Traumtransfer. Spielt richtig gut in Nürnberg und dürfte eine vergleichbare Entwicklung wie Stark nach seinem Wechsel von Nürnberg nach Berlin hinlegen.
Würde ggf. richtig teuer werden, da er noch Vertrag bis 2020 hat und die halbe Bundesliga ihn will. Aber wenn wir uns tatsächlich für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren sollten, könnte uns das vielleicht helfen.
ggf. es einen TM User kommt Löwen zu uns. Quelle hat er nicht benannt
richtig heißt es: laut eines TM User kommt Löwen zu uns. es wurde keine Quelle benannt
Wo genau steht das?
Mal geschaut, Kaderplanung im SGE Forum.
Bei den Nürnberger ist nix zu finden, zumindest auf TM.de
Bei den Nürnberger ist nix zu finden, zumindest auf TM.de
WOB und Bayer waren von Beginn an Werksvereine, waren aber ja nicht gegründet um Marketingabteilung zu sein, sondern damit Werksangehörige Sport machen.
Irgendwann hat man ihnen dann Haus und Hof geöffnet, jetzt sind die ausgegliederten Fussballabteilungen 100% Töchter.
Wäre die Frage, wie könnte man 51% der Anteile in die e.V. zurückführen?
Die e.V., ein Vorteil in Deutschland, hier verkauft man ja nicht den Verein, hier gibt man nur die ausgegliederten Abteilungen/Gesellschaften ab.
Die SGE bleibt SGE, dann fallen die Namensrechte zurück, muss aber bei 0 beginnen.
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Ich bin klar PRO 50+1, ich kann mir aber auch Veränderungen vorstellen.
In Deutschland sollte man weiter seinen eigenen Weg gehen und nicht nach dem Motto: "Ja aber dort....die machen, also wir auch"
Irgendwann hat man ihnen dann Haus und Hof geöffnet, jetzt sind die ausgegliederten Fussballabteilungen 100% Töchter.
Wäre die Frage, wie könnte man 51% der Anteile in die e.V. zurückführen?
Die e.V., ein Vorteil in Deutschland, hier verkauft man ja nicht den Verein, hier gibt man nur die ausgegliederten Abteilungen/Gesellschaften ab.
Die SGE bleibt SGE, dann fallen die Namensrechte zurück, muss aber bei 0 beginnen.
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Ich bin klar PRO 50+1, ich kann mir aber auch Veränderungen vorstellen.
In Deutschland sollte man weiter seinen eigenen Weg gehen und nicht nach dem Motto: "Ja aber dort....die machen, also wir auch"
Mainhattener schrieb:
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Genau das denke ich nämlich auch. Große Namen wie Bayern München, Borussia Dortmund oder Schalke 04 werden potentiell dickere Fische (Investoren) an Land ziehen als der SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Arminia Bielefeld, FC Augsburg oder im blödesten Fall wir. Die mit dem vielen Geld werden es sich in der Bundesliga in der Top 5 gemütlich machen und da drunter wird ein großer Cut entstehen wo der Rest mehr oder weniger zwischen Liga 2 und der Bundesliga herum pendelt. Und auch in dem Szenario werden Produkte entstehen wie RB Leipzig die einem Traditionsverein den Platz weg nehmen.
Es ist ganz ersichtlich das was passieren muss... nur ein weg Fall von 50+1 macht uns nicht automatisch zum sicheren Teilnehmer an europäischen Wettbewerben. Der Swimingpool wird nur größer und die Anzahl der Fische mehr. Aber die Haie werden auch die Vereine bleiben die es jetzt schon sind.
Mainhattener schrieb:
WOB und Bayer waren von Beginn an Werksvereine, waren aber ja nicht gegründet um Marketingabteilung zu sein, sondern damit Werksangehörige Sport machen. ... ... ...
Du irrst, was den VW Verein angeht
das war ein ganz normaler Verein, und VW ist später eingestiegen
So wie es jetzt Kind bei h96 oder vielleicht auch Kühne beim HSV machen will
WIKIPEDIA
Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand. Da die Volkswagen AG den Verein zuvor mehr als 20 Jahre lang gefördert hatte, durfte sie durch eine Ausnahmeregelung, entgegen der 50+1-Regel, zunächst 90 Prozent und Ende 2007 schließlich sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernehmen (sog. Lex Leverkusen und Wolfsburg).[1]
Der Witz liegt wie immer im Wort Ausnahmeregelung
Und da ist das Loch schon im System
Buyern hat das natürlich besser und viel intelligenter gemacht,
und das wäre auch das richtige Modell für andere Traditionsvereine
Sie haben drei Großunternehmen als Investoren, Audi, Adidas, Allianz,
die sich jeweils für unfassbare Summen in nicht mal 21% der Bayern AG eingekauft haben.
Schlauer UH ...
Das Gute an dieser Idee ist natürlich, nicht einen Partner mit 49,9% erst im Rücken und dann am Hals zu haben,
sondern drei Großunternehmen als Juniorpartner. Leider schlau
Ob das allerdings jemand auch so machen kann, der noch keine 50 Titel hat, keine Ahnung
Es wäre aber kein schlechter Weg
Sicher ist nur: es wird kommen!
Wie immer, wenn es im Fußball um Geld geht, werden die Verbände die Hürden schon aufm Weg räumen
Danke Fifa, danke Uefa, danke DfB
Mainhattener schrieb:
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Aber alle haben das gleiche Recht soviel reinzubuttern wie sie möchten. Das ist aktuell nicht so. Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim und co. sind uns finanziell jederzeit im Vorteil, JEDERZEIT.
Sie können Dinge tun die wir nicht tun können. Das ist doch die Ungerechtigkeit.
Klar würde die Spirale weiter nach oben gedreht werden, die Gehälter steigen weiter, die Ablösesummen explodieren immer mehr, was ohne Frage eine fatale Richtung wäre. Aber wir als Verein könnten bei Vertragsverhandlungen des VFL Wolfsburg mit dem neuen Superstar aus Brasilien reingrätschen und genau das gleiche Gehalt bieten, dazu aber noch ne geile Stadt und geile Fans. Für was würde der Spieler sich dann entscheiden?
Ich will das alles ja auch nicht... auch ich bin immer ein Verfechter von 50+1 gewesen, und eigentlich noch immer. Spätestens mit der Existenz von RB Leipzig bin ich aber ins grübeln geraten.
Die Behauptung das sich mit dem Wegfall von 50+1 nichts ändern würde an der Chancengleichheit und die Schere immer weiter auseinander gehen würde ist schlicht und ergreifend falsch. Die Schere geht doch gerade jetzt so weit auseinander weil wir an 50+1 festhalten, und es gewisse Vereine/Konstrukte gibt die es geschickt umgehen. Das ist doch das Problem.
Sieht zwar jetzt nicht schlecht aus, aber an dem Gelb-Blauen Flügel hat man immer vom weiten schon gesehen, da kommt eine Lufthansa Maschine.
Ich weiß nicht, ob sich die Lufthansa mit dem Farbwechsel einen gefallen tut.
Ich weiß nicht, ob sich die Lufthansa mit dem Farbwechsel einen gefallen tut.
Wird Mijat Gacinovic vom AS Rom beobachtet?
http://www.fussball.news/artikel/gacinovic-beim-as-rom-auf-der-liste/
http://www.fussball.news/artikel/gacinovic-beim-as-rom-auf-der-liste/
https://www.mozzartsport.com/fudbal/vesti/roma-merka-gacinovica-pola-novca-ide-apolonu/290275
Mozzartsport ist wohl die Originalquelle
Aber wie gesagt, beobachten tun viele.
Mozzartsport ist wohl die Originalquelle
Aber wie gesagt, beobachten tun viele.
Der nicht mehr zur Eintracht zurückkehren wird.
Also mein Favorit aus Köln bleibt Mere, wird aber meiner Meinung nach mit runter gehen.
https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-suspendiert-Mittelfeldspieler-Walace,hsv20548.html
Noch knapp 14 Tage, ab zurück nach Brasilien mit ihm.
Wäre zumindest mein Rat.
Noch knapp 14 Tage, ab zurück nach Brasilien mit ihm.
Wäre zumindest mein Rat.
concordia-eagle schrieb:
24,36 % der Anteile der HSV AG sind ja schon weg. Maximal 24,9% der Anteile dürfen verkauft werden. Für weitere Aktienverkäufe müsste zunächst die Mitgliederversammlung des eV zustimmen.
Wer also auch immer jetzt noch Geld reinschiesst, würde das zunächst völlig ungesichert machen müssen. Schaun wir mal.
Im HSV Forum auf tm (Rautenforum ist ja leider noch immer gesperrt) gehen die User von Einnahmen zwischen 35 Mio und 60 Mio für Mathenia, Wood, Kostic, Mavraj, Papa, Arp, Walace und Santos aus.
Sehe ich anders. Für Mathenia, Mavraj und Wood gibts nix, Wood dürfte bei seinem Einkommen von 3 Mio gar keinen Abnehmer geben.
Papa outet sich gerade ebenso wie Walace als nicht teamfähig, zusammen maximal 5 Mio. Santos, Kostic und Arp könnten je ca. 5 Mio bringen, da kenne ich die Gehaltsstruktur nicht.
Ich glaube die nächste Saison wird für den HSV ein Ritt auf der Rasierklinge.
Glaube ich so krass nicht. Der Transfermarkt ist so bescheuert geworden, dass ja aktuell selbst gescheiterte Spieler kaum an Wert verlieren, wenn sie den richtigen Berater haben.
Auch nicht teamfähig zu sein, scheint heutzutage keinen Abnehmer mehr zu stören, wie man an den streikenden Spielern sieht, die immer wieder wo unter kommen.
Für Kostic wird es sicher mehr als 5 Millionen geben. Wenn der noch ne gescheite WM spielt, bekommen die sogar ihr Geld wieder rein.
Exil-Adler-NRW schrieb:concordia-eagle schrieb:
24,36 % der Anteile der HSV AG sind ja schon weg. Maximal 24,9% der Anteile dürfen verkauft werden. Für weitere Aktienverkäufe müsste zunächst die Mitgliederversammlung des eV zustimmen.
Wer also auch immer jetzt noch Geld reinschiesst, würde das zunächst völlig ungesichert machen müssen. Schaun wir mal.
Im HSV Forum auf tm (Rautenforum ist ja leider noch immer gesperrt) gehen die User von Einnahmen zwischen 35 Mio und 60 Mio für Mathenia, Wood, Kostic, Mavraj, Papa, Arp, Walace und Santos aus.
Sehe ich anders. Für Mathenia, Mavraj und Wood gibts nix, Wood dürfte bei seinem Einkommen von 3 Mio gar keinen Abnehmer geben.
Papa outet sich gerade ebenso wie Walace als nicht teamfähig, zusammen maximal 5 Mio. Santos, Kostic und Arp könnten je ca. 5 Mio bringen, da kenne ich die Gehaltsstruktur nicht.
Ich glaube die nächste Saison wird für den HSV ein Ritt auf der Rasierklinge.
Glaube ich so krass nicht. Der Transfermarkt ist so bescheuert geworden, dass ja aktuell selbst gescheiterte Spieler kaum an Wert verlieren, wenn sie den richtigen Berater haben.
Auch nicht teamfähig zu sein, scheint heutzutage keinen Abnehmer mehr zu stören, wie man an den streikenden Spielern sieht, die immer wieder wo unter kommen.
Für Kostic wird es sicher mehr als 5 Millionen geben. Wenn der noch ne gescheite WM spielt, bekommen die sogar ihr Geld wieder rein.
Hatte hier ja auch ein paar Summen genannt mit denen ich unter umständen rechne, waren auch meine ich insgesamt so 30-35Mio€.
Täglich steht ein Äffchen auf und zahlt dann auch zum Beispiel für Kostic 10Mio€+
"Beobachten"
Dies tun doch viele, ist auch nicht der einzige Spieler den die Roma beobachten wird.
Dies tun doch viele, ist auch nicht der einzige Spieler den die Roma beobachten wird.
Mir fällt grade auf, in Sachen M1, hab ich Serdar gar nicht aufgenommen.
Der Bingener ist noch ein Interessanter M1er
Der Bingener ist noch ein Interessanter M1er
Marina schrieb:
Was haltet ihr von Leo Bittencourt?
ist ein glasknochenkind, das trotz jungem alter pro saison gefühlt nur ca 20 spiele macht, ansonsten verletzt ausfällt und dementsprechend meist damit beschäftigt ist, sich "ranzukämpfen". wüsste nicht, wen er bei uns verdrängen sollte und als ergänzunsspieler ist er definitiv zu teuer, s.u.
Marina schrieb:
Wäre das einer für uns?
ich kann mir nicht vorstellen, ihn für ein vernünftiges preis-leistungs-verhältnis zu bekommen. würde bei ihm heissen ablösefrei und stark leistungsbezogener vertrag. ergo: nein.
Leo oder Kostic? Leo
Aber ja, die Verletzungsprobleme sind bei ihm so eine Sache.
Kostic ist zu teuer gekauft worden und wird immer noch zu teuer wechseln.
Aber ja, die Verletzungsprobleme sind bei ihm so eine Sache.
Kostic ist zu teuer gekauft worden und wird immer noch zu teuer wechseln.
Mist, da hat das Training bei Moppes nur zu 50% was gebracht.
Mitten im Spiel auf die Toilette..
Weiß jemand, was dieser Florian "The head" Wichert beruflich so macht?
Sportlicher Berater des HSV
Mainhattener schrieb:
Sportlicher Berater des HSV
grossaadla schrieb:
Der Contra Typ schreibt einen Stuss.Unglaublich.
Wie blöd dieser Hampelmann ist, zeigt schon die Tatsache, dass er im ursprünglichen Text noch stehen hatte, dass auch Rebic nur ausgeliehen ist. Hat sich also mal so gar nicht mit der Eintracht beschäftigt und nur Mist geschrieben.
Und zum Thema Achtelfinale - man hat je gesehen, wie dicht die Dosenpisser dran waren oder die braun gelben. In der Dortmunder Gruppe hätten wir sogar mit dem Kader der laufenden Saison mehr Punkte geholt.
Jovic ist auch noch ein weiteres Jahr geliehen und Salcedo kann für nur 2,5Mio€ fest unter Vertrag genommen werden.
Die sind einfach ein Beispiel was man mit wenig Geld, guter Jugendarbeit und ruhigen Handeln alles erreichen kann.
Der HSV hat 3 Trainer pro Saison, der SCF hat 3 Trainer in fast 30 Jahren. Dutt ist mit seinen 4 Saison "kurzlebig" gewesen, Streich ist jetzt auch schon in seiner 7. Saison.