
Mainhattener
51443
audioTom schrieb:Doch, unfassbar Dumm da drüben.Mainhattener schrieb:
Unfassbar...
Ganz und gar nicht. Das war abzusehen, auch wenn die mehrheitlich linksgerichteten Medien in Deutschland uns hier was anderes weiß machen wollten. Die Stimmung in den Staaten, insbesondere im Landesinneren war recht klar wenn man sich mal abseits der Mainstream-Medien begibt.
Abgesehen davon, den Amerikanern wäre auch die Wahl von Donald Duck oder Micky Maus zuzutrauen.
Das dies eine Katastrophe ist, ist ganz klar. Wäre es aber auch mit H. Clinton gewesen.
Unfassbar...
Mainhattener schrieb:Ganz und gar nicht. Das war abzusehen, auch wenn die mehrheitlich linksgerichteten Medien in Deutschland uns hier was anderes weiß machen wollten. Die Stimmung in den Staaten, insbesondere im Landesinneren war recht klar wenn man sich mal abseits der Mainstream-Medien begibt.
Unfassbar...
Abgesehen davon, den Amerikanern wäre auch die Wahl von Donald Duck oder Micky Maus zuzutrauen.
Das dies eine Katastrophe ist, ist ganz klar. Wäre es aber auch mit H. Clinton gewesen.
Wann läuft das Forum wieder ?
eagle-1899 schrieb:5:00Uhr meine ich.
Wann läuft das Forum wieder ?
Mainhattener schrieb:Danke. Bis dahin wissen wir ja schon mehr.eagle-1899 schrieb:
Wann läuft das Forum wieder ?
5:00Uhr meine ich.
Maischberger klingt als wäre für sie schnell der Wahlabend beendet.
Miso schrieb:Einfach ins Bett gegangen, unverschämt.
Ich würde gern auf Florida warten, aber ich muss früh raus ...
wie so oft, wenn es um Frankfurt und Gebäude respektive Stadtplanung geht, versteh ich nicht, wo das Problem liegt.
Wenn ich mir ein Luftbild anschaue, sehe ich wunderbare Baugrundstücke für den benötigten Verwaltungs- und Funktionsbau, zum Beispiel zwischen Tennisstadion und Arena, bei den Sportverbänden und am besten entweder nordwestlich oder nordöstlich von den vier Trainingsplätzen. Grade nordöstlich ließe sich das auch ästhetisch wertvoll in Korrespondenz zur Arena-Frontseite gliedern und gestalten.
In anderen Städten würde da nicht jedesmal so ein Geschiss gemacht werden. Ja, klar, da müssen ein paar Bäume weg, aber der Flurschaden wäre zu verkraften und so ein Wiederaufforstungsprogramm kriegen die Eintrachtfans wenns drauf ankommt auch ohne Hilfe der Stadt auf die Kette. Aufm Biederer Berg ist eh noch Platz für ein paar Bäume ...
Wenn ich mir ein Luftbild anschaue, sehe ich wunderbare Baugrundstücke für den benötigten Verwaltungs- und Funktionsbau, zum Beispiel zwischen Tennisstadion und Arena, bei den Sportverbänden und am besten entweder nordwestlich oder nordöstlich von den vier Trainingsplätzen. Grade nordöstlich ließe sich das auch ästhetisch wertvoll in Korrespondenz zur Arena-Frontseite gliedern und gestalten.
In anderen Städten würde da nicht jedesmal so ein Geschiss gemacht werden. Ja, klar, da müssen ein paar Bäume weg, aber der Flurschaden wäre zu verkraften und so ein Wiederaufforstungsprogramm kriegen die Eintrachtfans wenns drauf ankommt auch ohne Hilfe der Stadt auf die Kette. Aufm Biederer Berg ist eh noch Platz für ein paar Bäume ...
Für mich ein Wunder, dass die Stadt nicht das Schwimmbad angeboten hat.
Mainhattener schrieb:Ich find es gut das man von Seiten der Eintracht da jetzt ein bisschen Druck macht. Wenn ich sehe was Gladbach bis 2018 vorhat (aktueller Kicker-Bericht) schlackern einem die Ohren... von RB, Hoffe und co mal ganz abgesehen...
Wieder das andere Thema, aktuell auch erstmal wichtigere, Neue Infrastruktur für die Eintracht.
Doch Frank winkt ab. „Der Sport hat dort Vorrang, wir wollen in dem Dreieck so viel wie möglich Sport unterbringen.“
Gilt bei Frank aber auch nur wenn es Prestige bringt.
Zu Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker ist das Stadion mal gebaut worden, als Tennis große Hochkonjunktur hatte, nach grade mal 25 Jahren muss es dann wohl weg.
Ich glaube ich muss zugeben dass ich da voreingenommen bin gegenüber der Stadt, ich glaube nicht das Waske und Schüttler überhaupt eine Chance haben an das Stadion zu kommen, einfach weil Tennis für die Stadt uninteressant geworden ist.
Wir müssen da wirklich aufpassen nicht den Anschluß zu verlieren!
Diegito schrieb:Mir geht es ums Verhalten der Stadt, nicht darum ob sowas kommt oder nicht, weil gebaut wird sowas, etwa am Waldstadion oder doch wo anders.Mainhattener schrieb:
Wieder das andere Thema, aktuell auch erstmal wichtigere, Neue Infrastruktur für die Eintracht.
Doch Frank winkt ab. „Der Sport hat dort Vorrang, wir wollen in dem Dreieck so viel wie möglich Sport unterbringen.“
Gilt bei Frank aber auch nur wenn es Prestige bringt.
Zu Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker ist das Stadion mal gebaut worden, als Tennis große Hochkonjunktur hatte, nach grade mal 25 Jahren muss es dann wohl weg.
Ich glaube ich muss zugeben dass ich da voreingenommen bin gegenüber der Stadt, ich glaube nicht das Waske und Schüttler überhaupt eine Chance haben an das Stadion zu kommen, einfach weil Tennis für die Stadt uninteressant geworden ist.
Ich find es gut das man von Seiten der Eintracht da jetzt ein bisschen Druck macht. Wenn ich sehe was Gladbach bis 2018 vorhat (aktueller Kicker-Bericht) schlackern einem die Ohren... von RB, Hoffe und co mal ganz abgesehen...
Wir müssen da wirklich aufpassen nicht den Anschluß zu verlieren!
wie so oft, wenn es um Frankfurt und Gebäude respektive Stadtplanung geht, versteh ich nicht, wo das Problem liegt.
Wenn ich mir ein Luftbild anschaue, sehe ich wunderbare Baugrundstücke für den benötigten Verwaltungs- und Funktionsbau, zum Beispiel zwischen Tennisstadion und Arena, bei den Sportverbänden und am besten entweder nordwestlich oder nordöstlich von den vier Trainingsplätzen. Grade nordöstlich ließe sich das auch ästhetisch wertvoll in Korrespondenz zur Arena-Frontseite gliedern und gestalten.
In anderen Städten würde da nicht jedesmal so ein Geschiss gemacht werden. Ja, klar, da müssen ein paar Bäume weg, aber der Flurschaden wäre zu verkraften und so ein Wiederaufforstungsprogramm kriegen die Eintrachtfans wenns drauf ankommt auch ohne Hilfe der Stadt auf die Kette. Aufm Biederer Berg ist eh noch Platz für ein paar Bäume ...
Wenn ich mir ein Luftbild anschaue, sehe ich wunderbare Baugrundstücke für den benötigten Verwaltungs- und Funktionsbau, zum Beispiel zwischen Tennisstadion und Arena, bei den Sportverbänden und am besten entweder nordwestlich oder nordöstlich von den vier Trainingsplätzen. Grade nordöstlich ließe sich das auch ästhetisch wertvoll in Korrespondenz zur Arena-Frontseite gliedern und gestalten.
In anderen Städten würde da nicht jedesmal so ein Geschiss gemacht werden. Ja, klar, da müssen ein paar Bäume weg, aber der Flurschaden wäre zu verkraften und so ein Wiederaufforstungsprogramm kriegen die Eintrachtfans wenns drauf ankommt auch ohne Hilfe der Stadt auf die Kette. Aufm Biederer Berg ist eh noch Platz für ein paar Bäume ...
Ein Abstieg ist, wie man an den Beispielen 1860 und Lautern sehen kann, nicht immer heilsam. Und sicher sind Clubs wie der HSV den meisten lieber wie der Bullen- Mist. Klar. Dennoch wäre es dem HSV mal zu gönnen. Ob sich allerdings danach was zum besseren wendet ? Man ist dem Abstieg bereits zweimal in letzter Minute entgangen. Mehr Warnschüsse braucht man eigentlich nicht. Trotzdem hat man nach einer etwas entspannten Saison bereits von Europa geträumt statt sich erreichbare Ziele zu setzten. Und mit den handelnden Personen wird sich auch nix ändern. Da können sie installieren wenn sie wollen.
Klar, kann sein dass man da unten hängen bleibt, zweite Liga ist ein schwerers Pflaster geworden.
Man kann aber auch die Eintracht als Beispiel nennen, wie gut es laufen kann, genau wie die Hertha, Köln hat etwas länger gebraucht, aber auch nur zwei Saisons.
Freiburg zeigt es immer wieder.
Wichtig wäre es für den HSV neues frisches Personal in der Führung zu bekommen und dann auch Strukturen aufzubrechen, etwas was seit Jahren nicht passiert, ein Abstieg wäre die Chance dies umzusetzen.
Auch beim spielenden Personal, vieleicht kommt da dann aus HSV Sicht endlich mal Vernunft rein, man macht es zwar Teilweise, wie mit der Verpflichtung von Wood, aber dann auch wieder nicht mit so Entscheidungen wie mit Kostic.
Man kann aber auch die Eintracht als Beispiel nennen, wie gut es laufen kann, genau wie die Hertha, Köln hat etwas länger gebraucht, aber auch nur zwei Saisons.
Freiburg zeigt es immer wieder.
Wichtig wäre es für den HSV neues frisches Personal in der Führung zu bekommen und dann auch Strukturen aufzubrechen, etwas was seit Jahren nicht passiert, ein Abstieg wäre die Chance dies umzusetzen.
Auch beim spielenden Personal, vieleicht kommt da dann aus HSV Sicht endlich mal Vernunft rein, man macht es zwar Teilweise, wie mit der Verpflichtung von Wood, aber dann auch wieder nicht mit so Entscheidungen wie mit Kostic.
Mainhattener schrieb:Genau, darum abstieg jetzt. Auch wenn sie es nicht umsetzen.....
ein Abstieg wäre die Chance dies umzusetzen.
http://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-uswahl-101~magnifier.html#Trumps-Vizekandidat-Mike-Pence-bedankt-sich-bei-Unterstuetzern
Trumps Sohn veröffentlicht illegal seinen Wahlzettel, Trumps Teams will nicht dass die Stimmen auf der Frühwahl in Nevada gelten und grade noch das Trump Probleme mit den Wahlmaschinen hat.
Clinton hat dafür keine Probleme.
Trumps Sohn veröffentlicht illegal seinen Wahlzettel, Trumps Teams will nicht dass die Stimmen auf der Frühwahl in Nevada gelten und grade noch das Trump Probleme mit den Wahlmaschinen hat.
Clinton hat dafür keine Probleme.
Mainhattener schrieb:Sollte es ein Problem geben und die Beiträge von heute können morgen nicht wiederhergestellt werden, weil die Wartung "ausgefallen" ist, heult das ganze Forum rumSGE_Werner schrieb:
Das Dumme ist, man kann die Wahlnacht hier leider nicht genießen, da das Forum ja wieder ab kurz vor 2 off ist...
Die Wartung müsste man doch abstellen können, bzw. muss unbedingt gewartet werden?
Frankfurt050986 schrieb:Früher ging es auch ohne Wartungsarbeiten ab 2Uhr.Mainhattener schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Dumme ist, man kann die Wahlnacht hier leider nicht genießen, da das Forum ja wieder ab kurz vor 2 off ist...
Die Wartung müsste man doch abstellen können, bzw. muss unbedingt gewartet werden?
Sollte es ein Problem geben und die Beiträge von heute können morgen nicht wiederhergestellt werden, weil die Wartung "ausgefallen" ist, heult das ganze Forum rum
Das Dumme ist, man kann die Wahlnacht hier leider nicht genießen, da das Forum ja wieder ab kurz vor 2 off ist...
SGE_Werner schrieb:Die Wartung müsste man doch abstellen können, bzw. muss unbedingt gewartet werden?
Das Dumme ist, man kann die Wahlnacht hier leider nicht genießen, da das Forum ja wieder ab kurz vor 2 off ist...
Mainhattener schrieb:Sollte es ein Problem geben und die Beiträge von heute können morgen nicht wiederhergestellt werden, weil die Wartung "ausgefallen" ist, heult das ganze Forum rumSGE_Werner schrieb:
Das Dumme ist, man kann die Wahlnacht hier leider nicht genießen, da das Forum ja wieder ab kurz vor 2 off ist...
Die Wartung müsste man doch abstellen können, bzw. muss unbedingt gewartet werden?
Flips_92 schrieb:Die 60er hatten aber letzte Saison nicht so eine schlechte Ausbeute, wie aktuell der HSV, die hatten zum selben Zeitpunkt immerhin 6 Punkte.
1860 wurde 16.. Wird der HSV bestimmt auch. Und packts dann wieder in der Relegation. Müsste man eigentlich nen Fuffi drauf setzen.
adler-wmk schrieb:Wäre nur die Frage wieso Heinzi verlängern sollte?
Vielleicht verleihen wir Linder erstmal an Bremen ?!
Ps. Schade was da gerade mit Wiedwald passiert!
Denke, wenn würde er wohl ganz wechseln.
Mainhattener schrieb:Es ist denke ich nicht in Stein gemeißelt, dass wir jetzt immer so viele Spieler auf Leihbasis holen. Man muss eben damit arbeiten, was die Situation gerade her gibt. Hättest du jetzt in der letzten Transferperiode etwas anders gemacht? Und wer spielt denn von den Leihspielern regelmäßig? Vallejo.Raggamuffin schrieb:
Es ist meiner Meinung nach zweitrangig, ob man 2 oder 10 Spieler geliehen hat.
Ist es für mich nicht, wenn es blöd läuft musst du 10 Leute im nächsten Jahr wieder ersetzten, eventuell mehr weil andere Spieler vieleicht zu wenig spielen und auch weg wollen.
Auch fraglich welches verhalten die Nachwuchsspieler an den Tag legen.
Mit einem ständigen Umbruch kann man auch keinen Fortschritt erzielen.
Die anderen Stammspieler gehören uns und die Leihspieler sind von Verletzungen geplagt. Und vielleicht stellt sich dann ja auch raus, dass es nicht schlecht ist, wenn die nach der Saison weg sind...
Und wenn die Saison gut verläuft, ist auch wieder mehr Geld in der Tasche für die ein oder andere feste Verpflichtung.
Raggamuffin schrieb:Auch ich hätte Leihen gemacht, grade in Bezug auf die Innenverteidigung, wenn auch nicht direkt so viele - allgemein gesehen- , wärend andere bei Blum die Nase rümpften fand ich so einen Transfer aber auch positiv - auch weil ich in in der Vergangenheit nicht schlecht fand - und hatte bezüglich Innenverteidigung an ähnliche ablösefreie Transfers in Form von Talenten wie Wahl oder Gugganig gedacht.Mainhattener schrieb:Raggamuffin schrieb:
Es ist meiner Meinung nach zweitrangig, ob man 2 oder 10 Spieler geliehen hat.
Ist es für mich nicht, wenn es blöd läuft musst du 10 Leute im nächsten Jahr wieder ersetzten, eventuell mehr weil andere Spieler vieleicht zu wenig spielen und auch weg wollen.
Auch fraglich welches verhalten die Nachwuchsspieler an den Tag legen.
Mit einem ständigen Umbruch kann man auch keinen Fortschritt erzielen.
Es ist denke ich nicht in Stein gemeißelt, dass wir jetzt immer so viele Spieler auf Leihbasis holen. Man muss eben damit arbeiten, was die Situation gerade her gibt. Hättest du jetzt in der letzten Transferperiode etwas anders gemacht? Und wer spielt denn von den Leihspielern regelmäßig? Vallejo.
Die anderen Stammspieler gehören uns und die Leihspieler sind von Verletzungen geplagt. Und vielleicht stellt sich dann ja auch raus, dass es nicht schlecht ist, wenn die nach der Saison weg sind...
Und wenn die Saison gut verläuft, ist auch wieder mehr Geld in der Tasche für die ein oder andere feste Verpflichtung.
Ich nochmal ich bin NICHT gegen Leihen, nur sollte es in einem gewissen Rahmen bleiben und nicht zur dominierenden Sache verkommen.
Wie gesagt, haben sich zum Glück viele "feste" Spieler gut entwickelt, genauso hätten die aber auch von allen Leihspielern verdrängt werden können und vieleicht auch kaum eine Rolle gespielt, die Sache muss man dann auch erstmal wieder lösen.
Aber wie gesagt, haken wir das Thema erstmal ab, in der Winterpause kann es wieder zum Thema werden, dann beginnt die Planung für den nächsten Sommer und es kommt noch ein anderes Thema auf, die Verpflichtung von Spielern mit auslaufendem Vertrag.
Wieder das andere Thema, aktuell auch erstmal wichtigere, Neue Infrastruktur für die Eintracht.
Doch Frank winkt ab. „Der Sport hat dort Vorrang, wir wollen in dem Dreieck so viel wie möglich Sport unterbringen.“
Gilt bei Frank aber auch nur wenn es Prestige bringt.
Zu Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker ist das Stadion mal gebaut worden, als Tennis große Hochkonjunktur hatte, nach grade mal 25 Jahren muss es dann wohl weg.
Ich glaube ich muss zugeben dass ich da voreingenommen bin gegenüber der Stadt, ich glaube nicht das Waske und Schüttler überhaupt eine Chance haben an das Stadion zu kommen, einfach weil Tennis für die Stadt uninteressant geworden ist.
Doch Frank winkt ab. „Der Sport hat dort Vorrang, wir wollen in dem Dreieck so viel wie möglich Sport unterbringen.“
Gilt bei Frank aber auch nur wenn es Prestige bringt.
Zu Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker ist das Stadion mal gebaut worden, als Tennis große Hochkonjunktur hatte, nach grade mal 25 Jahren muss es dann wohl weg.
Ich glaube ich muss zugeben dass ich da voreingenommen bin gegenüber der Stadt, ich glaube nicht das Waske und Schüttler überhaupt eine Chance haben an das Stadion zu kommen, einfach weil Tennis für die Stadt uninteressant geworden ist.
Mainhattener schrieb:Ich find es gut das man von Seiten der Eintracht da jetzt ein bisschen Druck macht. Wenn ich sehe was Gladbach bis 2018 vorhat (aktueller Kicker-Bericht) schlackern einem die Ohren... von RB, Hoffe und co mal ganz abgesehen...
Wieder das andere Thema, aktuell auch erstmal wichtigere, Neue Infrastruktur für die Eintracht.
Doch Frank winkt ab. „Der Sport hat dort Vorrang, wir wollen in dem Dreieck so viel wie möglich Sport unterbringen.“
Gilt bei Frank aber auch nur wenn es Prestige bringt.
Zu Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker ist das Stadion mal gebaut worden, als Tennis große Hochkonjunktur hatte, nach grade mal 25 Jahren muss es dann wohl weg.
Ich glaube ich muss zugeben dass ich da voreingenommen bin gegenüber der Stadt, ich glaube nicht das Waske und Schüttler überhaupt eine Chance haben an das Stadion zu kommen, einfach weil Tennis für die Stadt uninteressant geworden ist.
Wir müssen da wirklich aufpassen nicht den Anschluß zu verlieren!
Es ist meiner Meinung nach zweitrangig, ob man 2 oder 10 Spieler geliehen hat. Natürlich ist es schön Planungssicherheit zu haben aber die hat man auch beim Vertragsende von Spielern nicht, die fest verpflichtet sind.
Letztendlich kommt es darauf an, ob die Mannschaft erfolgreich spielt.
Einen Vallejo könnten wir uns abschminken zu kaufen. Einen Varela oder Tarashaj wahrscheinlich auch.
Aber erstens helfen die uns so jetzt sportlich weiter und öffnen uns damit neue (finanzielle) Möglichkeiten und zweitens werden die Karten nach der Leihe auch nochmal neu gemischt und es wären nicht die ersten, die sich hier so wohl fühlen, dass man uns auch entgegenkommt, wenn wir sie fest verpflichten wollen.
Ein geliehener Spieler ist in dem Sinne genauso wie ein Spieler dessen Vertrag nach der Saison endet. Wenn er Lust hat zu bleiben, kann man sich einig werden und wenn nicht, soll man Reisende sowieso nicht aufhalten.
Letztendlich kommt es darauf an, ob die Mannschaft erfolgreich spielt.
Einen Vallejo könnten wir uns abschminken zu kaufen. Einen Varela oder Tarashaj wahrscheinlich auch.
Aber erstens helfen die uns so jetzt sportlich weiter und öffnen uns damit neue (finanzielle) Möglichkeiten und zweitens werden die Karten nach der Leihe auch nochmal neu gemischt und es wären nicht die ersten, die sich hier so wohl fühlen, dass man uns auch entgegenkommt, wenn wir sie fest verpflichten wollen.
Ein geliehener Spieler ist in dem Sinne genauso wie ein Spieler dessen Vertrag nach der Saison endet. Wenn er Lust hat zu bleiben, kann man sich einig werden und wenn nicht, soll man Reisende sowieso nicht aufhalten.
Raggamuffin schrieb:Ist es für mich nicht, wenn es blöd läuft musst du 10 Leute im nächsten Jahr wieder ersetzten, eventuell mehr weil andere Spieler vieleicht zu wenig spielen und auch weg wollen.
Es ist meiner Meinung nach zweitrangig, ob man 2 oder 10 Spieler geliehen hat.
Auch fraglich welches verhalten die Nachwuchsspieler an den Tag legen.
Mit einem ständigen Umbruch kann man auch keinen Fortschritt erzielen.
Mainhattener schrieb:Es ist denke ich nicht in Stein gemeißelt, dass wir jetzt immer so viele Spieler auf Leihbasis holen. Man muss eben damit arbeiten, was die Situation gerade her gibt. Hättest du jetzt in der letzten Transferperiode etwas anders gemacht? Und wer spielt denn von den Leihspielern regelmäßig? Vallejo.Raggamuffin schrieb:
Es ist meiner Meinung nach zweitrangig, ob man 2 oder 10 Spieler geliehen hat.
Ist es für mich nicht, wenn es blöd läuft musst du 10 Leute im nächsten Jahr wieder ersetzten, eventuell mehr weil andere Spieler vieleicht zu wenig spielen und auch weg wollen.
Auch fraglich welches verhalten die Nachwuchsspieler an den Tag legen.
Mit einem ständigen Umbruch kann man auch keinen Fortschritt erzielen.
Die anderen Stammspieler gehören uns und die Leihspieler sind von Verletzungen geplagt. Und vielleicht stellt sich dann ja auch raus, dass es nicht schlecht ist, wenn die nach der Saison weg sind...
Und wenn die Saison gut verläuft, ist auch wieder mehr Geld in der Tasche für die ein oder andere feste Verpflichtung.
Uwes Bein schrieb:Was in meiner Einschätzung auch nicht unbedingt etwas negatives ist.
Diese Saison empfiehlt man sich ja durchaus als "Ausbildungsverein".
Uwes Bein schrieb:Die Leihe wie gesagt maximal 2 Spieler, aktuell ist es nur Christiansen, der so wie es aktuell aussieht nicht zu halten ist.
Gladbach hat ein eigenes Stadion und spielt wiederholt CL. Selbst die leihen nach wie vor zwei Spieler.
vonNachtmahr1982 schrieb:Da hoffe ich eher auf einen "Ausbildungsverein" für Talente aus dem Rhein-Main-Gebiet.Uwes Bein schrieb:
Diese Saison empfiehlt man sich ja durchaus als "Ausbildungsverein".
Was in meiner Einschätzung auch nicht unbedingt etwas negatives ist.
In dem Sinne ist für mich eher Freiburg ein Vorbild, die mit der Ausbildung von Spielern aus ihrer Region und der Ausbildung von nicht Top Talenten sich erfolgreich in der ersten und zweiten Liga gehalten hat und damit sich gut refinanziert haben.
Bei den derzeit herrschenden finanziellen Möglichkeiten der europäischen Topclubs sowie der englischen Clubs im allgemeinen wird noch verstärkter damit zu rechnen sein, dass sich diese Clubs mit jungen, talentierten Spielern eindecken und diese dann verleihen. Direkt kommt man an Spieler wie Tarashaj kaum ran. 4 Mio. kann die Eintracht nicht für einen zu entwickelnden Spieler ausgeben. Läuft es sportlich gut und haushaltet man vernünftig, wird man nach und nach auch den ein oder anderen Spieler fest verpflichten können. Ich gehe aber davon aus, dass Leihen zum Alltag gehören werden. Man sieht es ja ganz gut bei Gladbach. Der ein oder andere wird fest verpflichtet und dazu noch Talente geliehen. In diese Richtung wird es gehen, wobei wir natürlich bis auf Weiteres nicht auf diesem finanziellen Niveau agieren können.
Das birgt natürlich Risiken, bietet aber auch Chancen und ist jedes Jahr aufs Neue spannend!
Das birgt natürlich Risiken, bietet aber auch Chancen und ist jedes Jahr aufs Neue spannend!
Uwes Bein schrieb:Auch Gladbach leiht maximal 2 Spieler pro Saison und die Zahl ist wie gesagt auch O.K. .
Bei den derzeit herrschenden finanziellen Möglichkeiten der europäischen Topclubs sowie der englischen Clubs im allgemeinen wird noch verstärkter damit zu rechnen sein, dass sich diese Clubs mit jungen, talentierten Spielern eindecken und diese dann verleihen. Direkt kommt man an Spieler wie Tarashaj kaum ran. 4 Mio. kann die Eintracht nicht für einen zu entwickelnden Spieler ausgeben. Läuft es sportlich gut und haushaltet man vernünftig, wird man nach und nach auch den ein oder anderen Spieler fest verpflichten können. Ich gehe aber davon aus, dass Leihen zum Alltag gehören werden. Man sieht es ja ganz gut bei Gladbach. Der ein oder andere wird fest verpflichtet und dazu noch Talente geliehen. In diese Richtung wird es gehen, wobei wir natürlich bis auf Weiteres nicht auf diesem finanziellen Niveau agieren können.
Das birgt natürlich Risiken, bietet aber auch Chancen und ist jedes Jahr aufs Neue spannend!
Ziel darf aber nicht sein sich von anderen Vereinen abhängig zu machen in dem man hofft dass die viel Geld ausgeben um dann diese Spieler ausgeliehen zu bekommen.
Mainhattener schrieb:Man würde die entsprechenden Spieler mit Sicherheit gerne fest verpflichten, aber ich fürchte, dass dies nicht möglich sein wird. Die Eintracht hofft bestimmt nicht darauf, dass andere Clubs alles wegkaufen, aber im Moment ist das leider der Trend. Diese Vereine müssen einige Spieler verleihen, um diese entwickeln zu lassen und ihren Marktwert zumindest stabil halten zu können. Gladbach hat ein eigenes Stadion und spielt wiederholt CL. Selbst die leihen nach wie vor zwei Spieler. Ich denke einfach, dass dies zum Standard für "kleinere" Clubs wird, stimme dir aber zu, dass es nicht zu einseitig ablaufen darf. So schafft es Gladbach ja beispielsweise, 2-Jahres-Verträge abzuschließen (guter Ruf und im Zweifel auch höhere Leihgebühr!?) und die Leihen auf ein gesundes maß zu reduzieren. Bei uns dürfte das gesunde Maß aber eventuell erstmal bei 3-4 Leihspielern liegen. Das wird man sehen.
Ziel darf aber nicht sein sich von anderen Vereinen abhängig zu machen in dem man hofft dass die viel Geld ausgeben um dann diese Spieler ausgeliehen zu bekommen.
Hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/fsv-frankfurt/fsv-stuermer-schleusener-torjaeger-und-teamplayer,fsv-schleusener-100.html
FSV-Stürmer Schleusener - Torjäger und Teamplayer
Er ist der Torgarant des FSV Frankfurt und stellt mit seinen Mitspielern die stärkste Offensive der Dritten Liga: Fabian Schleusener. Trotz des Erfolgs will er von allzu viel Lob nichts wissen und warnt vor der Konkurrenz.
http://hessenschau.de/sport/fussball/fsv-frankfurt/fsv-stuermer-schleusener-torjaeger-und-teamplayer,fsv-schleusener-100.html
FSV-Stürmer Schleusener - Torjäger und Teamplayer
Er ist der Torgarant des FSV Frankfurt und stellt mit seinen Mitspielern die stärkste Offensive der Dritten Liga: Fabian Schleusener. Trotz des Erfolgs will er von allzu viel Lob nichts wissen und warnt vor der Konkurrenz.
Abgesehen davon, den Amerikanern wäre auch die Wahl von Donald Duck oder Micky Maus zuzutrauen.
Das dies eine Katastrophe ist, ist ganz klar. Wäre es aber auch mit H. Clinton gewesen.