>

maobit

14586

#
Wie abgedreht und selbstverliebt die Kilchenwitze tatsächlich sind, ist diesem einen Satz zu entnehmen:
Die Zeit drängt, es darf keineswegs wie in der letzten Saison zu lange gewartet werden.

Wer in der jetzigen Situation zusammenhanglos die letzte Saison als Negativbeispiel bemüht, hat den Knall nicht gehört.
#
Wir waren in den letzten Jahren in 2 Heimspielen gegen die Bayern nah an einem Punktgewinn. Dann half eben der Schiri. Reguläres Tor abgepfiffen, 11er nicht bekommen, usw.. Fair Play? Nein Dante! Mittlerweile erspare ich mir das.
#
Bundesliga.de
http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2015/10/Hannover-96-Eintracht-Frankfurt/Stendera/
Stendera: “Ich stand halt zweimal richtig“
Unser Matchwinner im Interview
#
maobit schrieb:

Man könnte ja Smartphones und Tablets im Stadion verbieten, um die geliebten Fehlentscheidungen in die Zukunft zu retten...  

Was nicht das verkehrteste wäre, der Fan im Stadion würde sich wenigstens wieder auf das Wesentliche konzentrieren, nicht darüber maulen, das WhatsApp und Co. grad mal wieder nicht funktionieren.

"Aktionsbündnis pro Störsender in deutschen Stadien"
#
Dass das mit dem Verbot meinerseits nicht ernst gemeint war, kam hoffentlich rüber.

Eine alberne Idee Störsender in Stadien aufzustellen. Telefonate unterbinden, die auch wichtig sein können, Freiheiten einschränken, Bevormunden - Hauptsache die Technik schränkt die Ungerechtigkeiten aufm Platz nicht ein? kopfschüttel
#
Kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/637455/artikel_anachronismus-in-der-liga_debatte-um-videobeweis.html
Anachronismus in der Liga: Debatte um Videobeweis

Beschreibt sehr gut die technischen Realitäten. Man könnte ja Smartphones und Tablets im Stadion verbieten, um die geliebten Fehlentscheidungen in die Zukunft zu retten...
#
maobit schrieb:

Jetzt kommt dieser Werner hier einfach mit Zahlen, die uns beim Jungsein im Mittelfeld liegend zeigen.

Ja. Die Statistik kennt aber die Details nicht, und die sind es doch, die zu Diskussionen führen:

  • Waldschmidts Ein- und Wiederauswechslung
  • Waldschmidts Nichtberücksichtigung gegenüber einem LV (!)
  • Gerezgihers Einmal-Chance trotz erheblicher Probleme auf seiner Position
  • Kadlecs Einmal-Chance trotz erheblicher Probleme auf seiner Position
und die Tatsache, dass ich mich nicht erinnern kann, so viele einsatzbereite Nachwuchsspieler im Kader der Eintracht zu sehen wie derzeit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja. Die Statistik kennt aber die Details nicht, und die sind es doch, die zu Diskussionen führen

All diese Kritikpunkte sehe ich als unbedingt diskussionswürdig an. Der Umgang mit den 3 jungen Offensiv-Alternativen ist weit weg von optimal.

Gerade auch deshalb haben mich die Zahlen aber überrascht und sich damit interessant gemacht.
#
Einfach mal so: Anzahl Spiele von Spielern in dieser Saison, die ab 1994 geboren wurden

33 - Schalke
31 - Leverkusen
26 - Stuttgart
23 - Dortmund
21 - Bremen
20 - Gladbach
18 - Hoffenheim
16 - Augsburg
16 - Frankfurt
14 - Berlin
13 - Hannover
12 - München
12 - Hamburg
10 - Wolfsburg
9 - Köln
6 - Ingolstadt
3 - Mainz
0 - Darmstadt
#
Jetzt kommt dieser Werner hier einfach mit Zahlen, die uns beim Jungsein im Mittelfeld liegend zeigen.

Sehr interessant. Danke, Werner.
#
Ein extrem wichtiger Sieg, auch historisch. Und ein anstrengender Tag.

Merkwürdig der Block ohne Ultras, ohne zu wissen, was draußen los gewesen ist. In der Stadt war es eigentlich komplett friedlich vor dem Spiel.

Im Spiel setzte die Medo-Einwechselung irgendwie ein kleines Zeichen. Stendera machte dann den Unterschied, hat alle mitgerissen - verbliebene Fans und schwächelnde Mitspieler. 2 Dinger derart fabelhaft eingenetzt. Denkwürdig.

Sehr schade, dass so ein Sieg dann nicht mal 1 ganze Minute in der Gästekurve mit den weitgereisten Fans gefeiert wird. War schon in Stuttgart etwas geizig die Feier. Da fehlt es leider ziemlich am Gespür für die Situation und die Fans.
#
Stendera ist sowohl auf als auch neben dem Platz ein Hoffnungsschimmer. In vielen Belangen sehr reif mit 19 Jahren, wie ich finde. Hoffentlich bleibt der Bub uns noch lange erhalten.
#
Spiegel-Online
http://www.spiegel.de/sport/fussball/a-1059325.html
DFB-Sportgericht:
Frankfurts Ignjovski nachträglich gesperrt

Alexander Ignjovski muss bei Eintracht Frankfurt ein Spiel aussetzen. Wegen einer Tätlichkeit wurde der Abwehrspieler vom DFB-Sportgericht nachträglich gesperrt.
#
maobit schrieb:

Danke für die Antwort. Grundsätzlich nix dagegen. Aber warum wird das bei Leuten eingeblendet, die gar nicht tippen? Und wie kommt es zu einer Angabe eines Rangs? Und warum super-prominent ganz oben? Man könnte meinen das Tippspiel hat hier zentrale Bedeutung. Ich möchte aber wetten, dass es für ganz viele User gar keine hat.

Da gebe ich Dir recht, wird angepasst für Benutzer, die nicht tippen. Danke für den Hinweis.
#
Ich habe zu danken für die schnellen und informative Auskünfte. Echt stark.
#
Danke für die Antwort. Grundsätzlich nix dagegen. Aber warum wird das bei Leuten eingeblendet, die gar nicht tippen? Und wie kommt es zu einer Angabe eines Rangs? Und warum super-prominent ganz oben? Man könnte meinen das Tippspiel hat hier zentrale Bedeutung. Ich möchte aber wetten, dass es für ganz viele User gar keine hat.
#
Es ist wie mit fossilen Energieträgern: In 3-4 Generationen wird man sich fragen, warum wir uns so lange gegen den Fortschritt gesträubt haben...
#
Ist das wirklich so gewollt, dass jemand, der noch nie am Tippspiel teilgenommen hat und es auch zukünftig nie tun wird, weil ihn Tippspiele total anöden, jetzt einen fiktiven Tippspiel-Rang im Steckbrief hat? Mich nervt das.
#
Ein Video-Schiri im Ü-Wagen berät den Schiri aufm Platz per Funk. Die Details ließen sich doch regeln, z.B. wer das letzte Wort hat oder wann und wie oft die Mannschaften Entscheidungen überprüfen lassen können. Ich verstehe bei der Diskussion nicht, was man durch technische Hilfsmittel zu verlieren hat?

Alleine bei den beiden aktuellen Beispielen hätte es eindeutig mehr Gerechtigkeit gegeben. Wie kann man gegen Gerechtigkeit im Sinne der Regeln sein - besonders als Eintrachtfan? Ich behaupte, dass keiner, der sich 1992 in der Gästekurve in Alesia betrügen lassen musste, gegen den Videobeweis ist.

Die hier herausgekramten Geschichten, die angeblich gegen den Videobeweis sprechen, sind eher seltene Ausnahmen und zeigen nur, dass es immer noch genug Fälle geben wird, wo es zu keinem eindeutig gerechten Ergebnis kommt. Aber deshalb alles so ungerecht zu lassen wie es jetzt ist, halte ich für fortschrittsfeindlich.
#
Hammer-Thread. Meinen Respekt und Dank, Werner.

Abgefahren, dass die Eindrücke bezüglich der (ausgebliebenen) Wechsel von Friedhelm Funkel sich hier so wiederfinden.
#
maobit schrieb:

Schade, dass sie schon tot sind, denn Margot Honecker und Chemie-Ali könnten in Sachen Umdeutung in diesem Forum fast jeden Tag etwas lernen.

Margot Honecker ist tot? Dann hat sie ihr Ableben aber bisher ganz gut geheim halten können, oder habe ich was verpasst?
#
Brodowin schrieb:

Margot Honecker ist tot? Dann hat sie ihr Ableben aber bisher ganz gut geheim halten können, oder habe ich was verpasst?

Eyeyey. Sorry. Margot lebt.

Das ist mir zuletzt mehrfach passiert, dass ich Menschen fälschlich für tot gehalten habe. Ich sollte versuchen positiver zu denken...
#
Schade, dass sie schon tot sind, denn Margot Honecker und Chemie-Ali könnten in Sachen Umdeutung in diesem Forum fast jeden Tag etwas lernen.

56 Zufalls-Tore? Klar. Ein rein zufälliger Torschützenkönig? Ganz logisch. Binnen eines Jahres deutlich öfter als unser alter neuer Trainer in 4 Jahren am Riederwald aufgeschlagen? Komplett ungeplant. War das Navi. Veraltete Karte. Und, dass Stendera zum Stammspieler entwickelt wurde? Auch nicht mit Vorsatz. Er hat ihn verwechselt. Konnte nur passieren, weil er mit den Spielern grundsätzlich kein Wort gesprochen hat.

Aber, dass der knorrige Norddeutsche so gar keinen Rotwein trinken und sich in den Armen liegen wollte und nicht mit Kilchenwitz gesimpelt hat sowie natürlich die drögen PKs. Das war alles pure Absicht.
#
peter schrieb:

deinem ersten punkt würde ich widersprechen. es gab hier auch eine ganze menge leute die schaaf angegriffen haben. insgesamt dürfte sich das so ungefähr die waage gehalten haben.

keine Ahnung, ich habe da nicht - wie andere - Strichlisten geführt. Unzweifelhaft waren aber die, die Schaaf verteidigt haben (egal, ob jetzt in der Sache oder gegen das eingebildete Rausmobben) in Penetranz und Postingfrequenz deutlichst "lauter".
#
MrBoccia schrieb:  


peter schrieb:
deinem ersten punkt würde ich widersprechen. es gab hier auch eine ganze menge leute die schaaf angegriffen haben. insgesamt dürfte sich das so ungefähr die waage gehalten haben.


keine Ahnung, ich habe da nicht - wie andere - Strichlisten geführt. Unzweifelhaft waren aber die, die Schaaf verteidigt haben (egal, ob jetzt in der Sache oder gegen das eingebildete Rausmobben) in Penetranz und Postingfrequenz deutlichst "lauter".

Oha! Da hat aber jemand ganz dicke Oberarme, wenn er die Geschichte so hinbiegen kann...