

maobit
14586
Soll doch einfach jeder rufen oder nicht rufen was er mag und den anderen dieselbe Freiheit zugestehen.
Wie kommt man eigentlich dazu sich selbst als Maß aller Meinungen zu betrachten? Und warum sollen Beleidigungen grundsätzlich nur von weniger intelligenten Menschen kommen?
Den Gegner zu verunsichern und zu provozieren gehört für mich auch zur Unterstützung der eigenen Mannschaft. Zumal die Eintrachtfans bspw. in Tel Aviv bewiesen haben, dass sie situationsbedingt handeln und einen ehrenwerten Gegner auch respektieren.
Wie kommt man eigentlich dazu sich selbst als Maß aller Meinungen zu betrachten? Und warum sollen Beleidigungen grundsätzlich nur von weniger intelligenten Menschen kommen?
Den Gegner zu verunsichern und zu provozieren gehört für mich auch zur Unterstützung der eigenen Mannschaft. Zumal die Eintrachtfans bspw. in Tel Aviv bewiesen haben, dass sie situationsbedingt handeln und einen ehrenwerten Gegner auch respektieren.
pipapo schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Mit diesem Thread wird aus meiner Sicht diese Geschichte unnötig in die Länge gezogen, künstlich am Leben gehalten.
Das besorgt die FR schon selbst.
Ständig wird darauf rumgeritten, wie dufte alles unter Veh ist und wie schlecht es unter Schaaf war.
Lustig. Im Beitrag obendrüber wird gefordert... sie sollen berichten was war und was ist.
Den Beitrag oben drüber habe ich nicht geschrieben. Da hab ich nichts mit zu tun.
Beim Beitrag der FR zur Saisonprognose der Eintracht habe ich ernsthaft gedacht, ich hätte den falschen gelesen, und es ging in Wahrheit um ein Veh-Portrait. Ernsthaft.
Auch im Artikel vor (zwei?) Tagen, als es um die mögliche Aufstellung in Wolfsburg ging, hat Schaaf noch einen mitgekriegt.
Ohne jeden Anlass.
Genau wie die FAZ
Die ja nun auch wirklich keine Referenz für Eintrachtberichterstattung darstellt.
Richtig. Eine passende Referenz wäre dann schon eher die Frankfurter Neue Presse. Die berichten auch täglich mit Herzblut, aber mit einem professionellen Abstand, der eben nicht den Anschein erweckt, die Autoren wären Teil der Entscheidungsgremien. @brockman hat ja treffend beschrieben wie z.T. bei der fr ein gegenteiliger Eindruck entsteht.
Auch Kampagnen der FNP, gar für oder gegen einzelne Personen, sind mir nicht bekannt. Wohingegen bei der fr immer wieder Artikel dazwischen sind, die nach kommunikationswissenschaftlichen Grundsätzen angreifbar sind.
Da ist es in meinen Augen völlig legitim - analog zur Nichtverlinkung des Springerblatts oder der kritischen bis satirischen Begleitung der hr-Sportberichterstattung - das hier regelmäßig spitzfindig oder auch mal höhnisch zu begleiten.
concordia-eagle schrieb:maobit schrieb:
Es gibt 80,62 Mio. Bundestrainer und 179.858 Forums-Moderatoren. Aber nur einen Franky Kilchenwitz. ,-)
Deinen Humor möchte ich wirklich nicht haben.
Den bekommst Du auch nicht. So wie ich glücklicherweise die Dinge nicht bekomme, die ich von Dir nicht haben möchte. Da steht der Humor nicht an erster Stelle.
Falls Du weiter persönlich werden willst, bitte per PN. Streiten ist ja schließlich Dein Beruf...
Schnadschen schrieb:
Ich war heute im Training. Beim Spiel gegeneinander standen die folgenden in der möglichen Anfangself: Hasebe, Zambrano, Abraham, Oczipka, Reinartz, Russ, Waldschmidt, Aigner, Castaignos und Seferovic.
Auf der einen Seite standen abwechselnd Hradecky und Bayalev im Tor, auf der anderen Lindner und Zummack. Die jeweiligen Paare sind auch beim Seitenwechsel der Mannschaften stehen geblieben, gibt also scheinbar noch keinen Hinweis auf die Nummer eins.
Ich war gestern auch da und hatte wie ein paar andere das Gefühl, dass Lindner nen Tick vorne ist.
Wobei, immer wenn bei Hradecky etwas nicht so funktionierte, hat Moppes ihm was dazu gesagt und dann wurde es besser. Vielleicht einfach noch eine Sache der Kommunikation.
Da ich an beiden Tagen mehr beim Torwarttraining war, kann ich sagen, dass die Stimmung zwischen Lindner und Hradecky gut zu sein scheint, beide feuern sich an und klatschen sich ab. Moppes kritisiert natürlich, aber lobt auch alle vier regelmäßig. Hat Spaß gemacht denen zuzugucken.
Danke für diese interessanten Eindrücke.
PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:Bruchibert schrieb:
Ist doch echt bitter.
Die Eintracht wird bei Stadionmiete gemolken und der DFB bekommt es von der Stadt hinten reingeschoben.
Wie im Rennbahn Thread eben geschrieben.
Die Sache für die Stadt, bei der Rennbahn zahlt man viel drauf, beim Waldstadion kassiert man schön ab.
Falsch, bei der Rennbahn zahlt die Stadt eben nicht viel drauf!
Des weiteren wurde seinerzeit das Rennbahngelände von der Familie von Metzler (Albert von Metzler) genau für den Rennsport zur Verfügung gestellt!
Hinter diesem Deal steckt vor allem der Herr Frank (CDU) der sich damit besonders profilieren will!
Der im Dritten Reich erzwungene Verkauf des Geländes durch Carl von Weinberg sollte hier nicht unerwähnt bleiben. Seine Familie hat viel für Frankfurt getan - in den Jahrzehnten vorher, ungezwungen. Der Bruder Arthur von Weinberg wurde im Lager in Theresienstadt ermordet.
Sehr düster und beschämend, aber unvergessen und nicht verschwiegen.
Diese Abläufe um die Rennbahn werden unter anderem hier erwähnt:
FNP
http://m.fnp.de/lokales/frankfurt/Protest-gegen-Rennbahn-Plaene;art675,786166
Also den Thread zum Pokalauftakt 2012 gegen Aue hoch zu holen fand ich nicht schlecht. Neben der fast schon legendären Threaderöffnung schadet es nicht kurz inne zu halten und sich zu erinnern wie es damals war.
Die Panik des Aufsteigers nach der Niederlage im Erzgebirge und die stattdessen folgende Dynamik des Erfolges. Oka wurde in der Startelf erwartet, Occean vorne drin. Klingt für mich wie ein anderes Jahrzehnt.
Die Panik des Aufsteigers nach der Niederlage im Erzgebirge und die stattdessen folgende Dynamik des Erfolges. Oka wurde in der Startelf erwartet, Occean vorne drin. Klingt für mich wie ein anderes Jahrzehnt.
Xmal-Frankfurt schrieb:propain schrieb:prothurk schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Stein, Nikolov, Trapp und Köpke.
Ja ich weiß Köpke wird hier kritisch gesehen, aber ich fand Ihn oft klasse und an Ihm lag es mit dem Abstieg nicht.
Dazu war er menschlich super.
Bist Du Dir da ganz sicher?
mit Stein wären wir nie abstiegen.Köpke hatte nur die Nationalmannschaft im Kopf.
Erst ist er mit dem Glubb abgestiegen, dann mit uns. Niemals würde ich diesen Namen positiv in diesem Thread erwähnen. Sicherlich lag es nicht "nur" an ihm, aber ich teile Deine Meinung, dass wir mit Uli Stein nie abgestiegen wären.
Ich halte sehr viel vom Uli Stein, aber bei der Trümmertruppe hätte kein Torhüter der Welt was machen können. Und am Köpke lag es nicht das wir abgestiegen sind. Da mache ich so eigensinnige Spieler wie den Okocha eher verantwortlich (ich halte es immer noch für einen schlechten Witz das diese Graupe auf den Säulen der Eintracht ist)
.. und Alfred Pfaff nicht....
Ja, das ist traurig. Leider hat die Neuzeit bei den Säulen ein Übergewicht.
Bin deshalb besonders stolz, dass Alfred Pfaff in unserem EFC Schobberobber Ehrenmitglied ist und der EFC Pate von Bum Kun Chas Säule ist.
lajos76 schrieb:PatrickH84 schrieb:
Ich weiß nicht was daran so schwierig ist gewisse Mengenangaben zu verinnerlichen...
Mille = 1000
Wie oft eigentlich noch?
Ist das gleiche mit seid = seit!
Voll sozial unkostruktiv was du da abziehst.
Nachhilfe zur Anwendung unserer Sprache erhält die Möglichkeit verständlichen Austauschs und ist damit in hohem Maße sozial konstruktiv.
gmx.de/dpa
http://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/bundesliga/verletzte-randale-eintracht-leeds-fans-30780694
Erneut Frankfurter Fan-Randale - Bruchhagen entsetzt
Eintracht-Anhänger liefern sich brutale Massenschlägerei mit Leeds-Fans
http://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/bundesliga/verletzte-randale-eintracht-leeds-fans-30780694
Erneut Frankfurter Fan-Randale - Bruchhagen entsetzt
Eintracht-Anhänger liefern sich brutale Massenschlägerei mit Leeds-Fans
Und zu den 43 Punkten gehört immer wieder auch, dass diese trotz einer nicht unerheblichen Anzahl gravierender Verletzungen und gegen speziell in der Hinrunde extrem blinde Schiris geholt wurden. Das wird gerne vergessen.
Auch ich sage, dass das übertroffen werden muss, um in meinen Augen den ganzen Wind zu rechtfertigen. Und natürlich wünsche ich das allen Verantwortlichen.
Ich wünsche mir aber auch zukünftig etwas mehr Stilsicherheit bei Eintracht Frankfurt und etwas mehr Distanz der Berichterstatter.
Auch ich sage, dass das übertroffen werden muss, um in meinen Augen den ganzen Wind zu rechtfertigen. Und natürlich wünsche ich das allen Verantwortlichen.
Ich wünsche mir aber auch zukünftig etwas mehr Stilsicherheit bei Eintracht Frankfurt und etwas mehr Distanz der Berichterstatter.
tobago schrieb:adlerkadabra schrieb:maobit schrieb:
Ich finde das sind interessante Hintergründe zu den Verhältnissen. Danke. Die persönliche Ebene der Abläufe hat einige professionelle Grundsätze aufgeweicht, wie es scheint.
Kann man als ein Zwischenfazit sicherlich so stehen lassen.
Kann man maximal vermuten.
Gruß,
tobago
Für mich ist das mehr als eine Vermutung. Nur mag der eine es so verstehen, dass die fr aus z.T. persönlichen Gründen eine Kampagne gegen einen ungeliebten Trainer fährt und ein anderer meint, dass ein Trainer aus z.T. persönlichen Gründen ungern mit bestimmten Journalisten zusammen arbeitet.
Ich denke, dass an beidem etwas dran ist, allerdings mit einer klaren Tendenz zu der Meinung, dass die Kampagne dem Trainer die Arbeit mehr verleidet hat als umgekehrt und erheblichen Zweifeln an den vorgegebenen Motiven "zum Nutzen von Eintracht Frankfurt".
Man kann den Faden als Ergänzung zum SaW-Gebabbel betrachten oder ihn mit dem hr-Heimspiel-Thread vergleichen. So ganz klar sehe ich das nicht, dass er unbedingt woanders hin müsste...
In meinen Augen ist es nicht uninteressant, was hier zusammen getragen wird. Und es dreht sich um das Blatt, was wohl den meisten Output zur Eintracht fabriziert und dessen Stil und Positionierung polarisieren.
In meinen Augen ist es nicht uninteressant, was hier zusammen getragen wird. Und es dreht sich um das Blatt, was wohl den meisten Output zur Eintracht fabriziert und dessen Stil und Positionierung polarisieren.
http://m.spiegel.de/sport/fussball/a-1048391.html
Paris St. Germain siegt ohne Probleme
Paris St. Germain hat bereits am zweiten Spieltag die Tabellenspitze in der französischen Ligue 1 erobert. Das Team von Torhüter Kevin Trapp blieb erneut ohne Gegentor.
...
Trapp musste sich dagegen selten beweisen, machte aber einen konzentrierten Eindruck.