

maobit
14586
Eintracht-Laie schrieb:maobit schrieb:
Die heutige Folge der Personality-Feature-Serie (von der mir gestern noch total unklar war, dass es eine Serie sein würde) ...
Dann hast Du den gestrigen Bruchhagen Text nicht gelesen?
Weil dort stand und steht in der Mitte des Textes ein Kasten:
Die Mächtigen
Weichensteller, Strippenzieher, Leistungsträger – wer hat bei Eintracht Frankfurt Macht und Einfluss. Die FR schaut in einer Serie auf die Männer, die Entscheidungen treffen: vom Vorstandschef über das Aufsichtsratsmitglied bis zum Kapitän auf dem Feld. Teil 1: Heribert Bruchhagen.
Wie gesagt, bereits gestern. Weiß ich so genau, weil ich mich noch gefragt habe wer da noch alles behandelt wird.
Danke für den Hinweis. Ich hatte gestern die fr gelesen, aber der kopfinterne Werbeblocker hat wohl den Kasten vorschnell ausgeblendet.
Wie gesagt: Bin auch gespannt auf die weiteren Folgen. Bisher war immer noch recht viel Wertung in den Beschreibungen enthalten, aber endlich auch mal ein paar interessante Tatsachen, die mir so nicht geläufig waren.
Die dringendsten Fragen bezüglich des Vorstands bleiben für mich: Wie menschlich integer ist AH und ist er aufgeräumt genug, die rein sportlichen Fragen von Fachleuten gestalten zu lassen? Sowie: Lässt man HB seinen letzten Vertrag halbwegs friedfertig erfüllen?
Die heutige Folge der Personality-Feature-Serie (von der mir gestern noch total unklar war, dass es eine Serie sein würde) ist doch tatsächlich mal aufschlussreich. Leider eher untypisch für die Texte der fr in letzter Zeit, aber doch erfrischend.
AH weiß also über Marketing ganz gut Bescheid und bringt da Sachen auf die Bahn, die für HB zumindest verzichtbar sind. Gut so. Eintracht TV ist ein tolles Projekt und war längst überfällig. Ob es profitabel ist wird erst später mal interessant. Jetzt ist es Markenentwicklung und Fanpflege (in anderen Branchen Kundenbindung genannt).
AH lässt sich umfangreich beraten. Auch da scheint er deutlich offener als HB zu sein, der sich in Frankfurt mit wenigen Vertrauten zufrieden gibt, aber landes- und ligaweit natürlich sehr stark vernetzt ist. Insgesamt wird AH bei der fr aber weiterhin als eine Art Lichtgestalt der Zukunft dargestellt. Immerhin wird zugegeben: zuletzt mit Schrammen.
Dem gegenüber ist HB das alte Eisen, dem mehr oder weniger offen der sofortige Rückzug nahe gelegt wird. Das ist mir viel zu platt und damit einfach unfair. Jetzt bin ich mal gespannt wie und mit wem die Serie weitergeht. Texte über Bender, Steubing, Fischer, Hübner, Holzer? Das wäre schon interessant.
AH weiß also über Marketing ganz gut Bescheid und bringt da Sachen auf die Bahn, die für HB zumindest verzichtbar sind. Gut so. Eintracht TV ist ein tolles Projekt und war längst überfällig. Ob es profitabel ist wird erst später mal interessant. Jetzt ist es Markenentwicklung und Fanpflege (in anderen Branchen Kundenbindung genannt).
AH lässt sich umfangreich beraten. Auch da scheint er deutlich offener als HB zu sein, der sich in Frankfurt mit wenigen Vertrauten zufrieden gibt, aber landes- und ligaweit natürlich sehr stark vernetzt ist. Insgesamt wird AH bei der fr aber weiterhin als eine Art Lichtgestalt der Zukunft dargestellt. Immerhin wird zugegeben: zuletzt mit Schrammen.
Dem gegenüber ist HB das alte Eisen, dem mehr oder weniger offen der sofortige Rückzug nahe gelegt wird. Das ist mir viel zu platt und damit einfach unfair. Jetzt bin ich mal gespannt wie und mit wem die Serie weitergeht. Texte über Bender, Steubing, Fischer, Hübner, Holzer? Das wäre schon interessant.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Mich hat Jabo nicht überzeugt. Insbesondere das Zweikampfverhalten fand ich eher naiv. Schnell isser aber.
Also die Zeitung, die das jetzt vermeldet, ist ja nicht unbedingt für zuverlässige Sportnachrichten bekannt. Was soll man davon halten?
Ein Yagdbomber? Wenn der so schnell ist, als her mit dem Reinhold Yabo.
Und wenn ich den Artikel im ND so lese und mir deren Website und das Layout so ansehe, dann ertappe ich mich bei dem Wunsch, dass man doch von dort mal jemanden zur Nachhilfe in Sachen Journalismus... also, äh, ich meine, nur so eine Idee. ,-)
Timmi32 schrieb:Haliaeetus schrieb:
http://globoesporte.globo.com/blogs/especial-blog/na-base-da-bola/post/gaya-stendera-e-ruben-neves-selecao-das-revelacoes-europeias-em-201415.html
weiß gerade nicht, wo ichs sonst unterbringen sollte, daher poste ichs mal hier.
In Globo, einem Medienunternehmen aus Brasilien werden die Entdeckungen der europäischen Ligen der abgelaufenen Saison vorgestellt - quasi eine Mannschaft der Neulinge. Unser Marc Stendera ist schon in der Überschrift genannt
"Gaya, Stendera e Rúben Neves: a seleção das revelações europeias em 2014/15"
... und wird dann auch separat noch mal gelobt:
"Meia: Marc Stendera (Eintracht Frankfurt)
Um dos jogadores mais talentosos da nova geração alemã. Aos 18 anos, Stendera ganhou a posição de titular do Eintracht Frankfurt e é o camisa dez do Nationalelf no Mundial Sub-20 com méritos. Versátil e inteligente, pode jogar como meia, armando o jogo, ou volante, se necessário, seguindo os passos de nomes como Khedira, Kroos e Schweinsteiger."
frei übersetzt heißt das:
"Offensives Mittelfeld: Marc Stendera (Eintracht Frankfurt)
einer der talentiertesten Spieler der neuen deutschen Generation. Mit 18 Jahren wurde Stendera zum Stammspieler bei Eintracht Frankfurt und bekleidet die Nummer 10 der hochgelobten U-20 Nationalelf (wobei nicht klar ist, ob die Elf oder er hochgelobt ist). Vielseitig und intelligent kann er als offensiver (der das Spiel aufzieht) aber wenn nötig auch als defensiver Mittelfeldmann spielen und tritt damit in die Fußstapfen von Spielern mit Namen wie Khedira, Kross oder Schweinsteiger"
gewöhnlich findet man da nur Artikel über Bayern oder Dortmund bzw. bestenfalls mal über Brasilianer in Deutschland. Also Respekt, Marc, dass Du da Erwähnung findest!
Danke für das Posting und Deine Übersetzung. Super!
Tim
Sehr schön. Auch von mir vielen Dank für die Info.
raideg schrieb:
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?
Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?
Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!
Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.
Eine früher einmal landesweit anerkannte Zeitung aus meiner Heimatstadt, die ich regelmäßig gerne gelesen habe und zeitweise abonniert hatte, verkommt zu einem Boulevardblatt, dessen Sportredaktion sich offensichtlich zu einer andauernden Kampagne gegen für mein Dafürhalten verdiente Mitarbeiter meines Herzensverein Eintracht Frankfurt berufen fühlt.
Dabei werden ständig journalistische Grundsätze, Basics wie die Trennung von Nachricht und Meinung oder der Vorrang des Berichtens gegenüber Versuchen der Beeinflussung, komplett außer acht gelassen.
Und das soll ich hinnehmen, ignorieren, ausblenden, um meine Nerven zu schonen?
Aber Du musst die abweichende Meinung anderer zu oder auch deren begründete Kritik an dieser Kampagne, die in einem öffentlichen Forum geäußert wird, als manisch abkanzeln statt sie zu akzeptieren oder gar zu überlesen, hast aber argumentativ zum Thema Kampagne oder Presseobjektivität nichts, aber auch gar nichts mitzuteilen?
Herzlichen Glückwunsch!
Das Ding in der grünen Blöd ist einfach kein sauberer Journalismus. Es handelt sich um einen klaren Standpunkt, durch und durch meinungsgefärbt, ein anmaßender Versuch auf die Politik der Eintracht Einfluß zu nehmen.
Da der Text nicht als Kommentar gekennzeichnet ist, kann man ihn nur als tendenziöses Machwerk bezeichnen. Alleine die Frage, ob es verwerflich sei mehr Risiko zu fordern...
Scheinbar ist es nur verwerflich in der Folge einer Quasi-Pleite strikt kaufmännisch konservativ zu handeln. Und scheinbar befindet man es in der Schreibstube des grünen Boulevards als unnötig einen Vertrag, dessen Auslaufen frühzeitig angekündigt wurde, auch sauber erfüllen zu dürfen.
So etwas hätten mir meine Professoren in mehreren Fächern um die Ohren gehauen. Wenn man bei der fr doch nur ein Fitzelchen der Integrität eines HB hätte.
Da der Text nicht als Kommentar gekennzeichnet ist, kann man ihn nur als tendenziöses Machwerk bezeichnen. Alleine die Frage, ob es verwerflich sei mehr Risiko zu fordern...
Scheinbar ist es nur verwerflich in der Folge einer Quasi-Pleite strikt kaufmännisch konservativ zu handeln. Und scheinbar befindet man es in der Schreibstube des grünen Boulevards als unnötig einen Vertrag, dessen Auslaufen frühzeitig angekündigt wurde, auch sauber erfüllen zu dürfen.
So etwas hätten mir meine Professoren in mehreren Fächern um die Ohren gehauen. Wenn man bei der fr doch nur ein Fitzelchen der Integrität eines HB hätte.
DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:Aragorn schrieb:DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:
Korkmaz...!
Wie bitte? Den Ümit als Kröte zu bezeichnen ist jetzt aber echt ein bissi heavy
Upps, ich meine natürlich Korkut!
Korkmaz? Kenne ich nicht!
Korkut? Noch nie gehört !
Ist das nicht diese Seemannskrankheit, bei der einem die Zähne ausfallen?
Demzufolge möchte Peter T. also einen zahnlosen Trainer? Abgelehnt !
Mal langsam, ich habe den im Zusammenhang mit "Kröten schlucken" erwähnt!
Sorry. :neutral-face
Was diesen Korkut nun betrifft, so müssten wir für den Fall also eine zahnlose Kröte schlucken, oder wie?
Wenn man ernsthaft über Korkut nachdenkt, empfehle ich den Beteiligten dringend Kröten abzulecken. Denn dann kann es nur besser werden.
Schobberobber72 schrieb:audioTom schrieb:
Laut Bild und FR (*hust*) hat Lewandowski abgesagt. Laut HR hat er eben nicht abgesagt.
Da sind sie wieder, die gut informierten Kreise. Lügenpresse!
Oh cool. Mal sehen, wer da Recht behält. Dem glaub ich dann auch den Rest.
Guter Plan. Bin gespannt.
Interessante Äußerungen von der FVV. Danke.
Mein Misstrauen gegenüber Teilen des Vorstands, aber durchaus auch gegenüber momentan federführenden Teilen des AR, wird nicht geringer.
Ich muss aber zugeben, dass bei der Einschätzung der Abläufe keinerlei Eindeutigkeit auszumachen ist. Deshalb werde ich mich erst einmal aufs Beobachten zurückziehen und hoffe, dass eine baldige Trainerverpflichtung uns allen etwas Beruhigung stiftet.
Mein Misstrauen gegenüber Teilen des Vorstands, aber durchaus auch gegenüber momentan federführenden Teilen des AR, wird nicht geringer.
Ich muss aber zugeben, dass bei der Einschätzung der Abläufe keinerlei Eindeutigkeit auszumachen ist. Deshalb werde ich mich erst einmal aufs Beobachten zurückziehen und hoffe, dass eine baldige Trainerverpflichtung uns allen etwas Beruhigung stiftet.
grabi71 schrieb:Bruno_P schrieb:
also in diesem Forum sind seit ein paar Tagen wieder mal einige hartgesottene und im Besitz der ultimativen Wahrheit befindliche, dauerschreibende Besserwisser unterwegs. Mann, Mann, Mann, da braucht man echt Nerven. Und alles zum Wohl der Eintracht.
Genau, so kommt es mir auch vor, Bruno
Vor allen Dingen, gibt es von deren Seite einen Anspruch auf Aufklärung....Ähm, woher leitet sich der eigentlich ab? Weil sie die SGE bei Sky gucken? Das ist gerade so so, als ob ich als Konsument von z.B. dem guten Saitenbacher Müsli ein Recht hätte, über die Hintergründe in deren Geschäftsleitung informiert zu werden und die Loyalität vom "Woischt Kalle" zu hinterfragen. Die Eintracht Fussball AG ist ein Unternehmen, dass eine Dienstleistung anbietet. Niemand hier aus dem Forum trägt Vernatwortung für das wirtschaftliche Gelingen, niemand hat persönliche Risiken, aber manche fühlen sich hier berufen, ein Tribunal abzuhalten, Aufklärung zu fordern. Und bitte auch nicht den Fehler machen zu glauben, sie sprächen hier für die geschätzt einige 100000 Anhänger der Eintracht. Ist doch alles lächerlich.
Wenn man es so sieht: Mangels irgendwelcher Ansprüche auf Information kann dieses Forum - und alle anderen - getrost dicht gemacht werden. Puh, dann wird endlich alles besser... :neutral-face
Aber keine persönlichen Risiken? Sind Nerven nicht viel teurer als Geld?
raideg schrieb:maobit schrieb:concordia-eagle schrieb:
...Und nein ich will nichts stillschweigen, ich habe das Gleiche gesagt, als es um Schhaaf ging ... dass man das Spekulieren lassen sollte.
Man lese die Presse, es interessiert schon längst keine Sau mehr. Oder nennt mir aktuelle Presseberichte.
Wurde hier einzeln schon erwähnt, aber damit das nicht untergeht:
Du hast hier selbst frühzeitig zum Binnenverhältnis zwischen Cheftrainer und Kader spekuliert und die FAS interessiert es sehr wohl noch, was zuletzt bei Eintracht Frankfurt vorgefallen ist.
Oder reicht für das “keine Sau mehr“ bereits, dass der rote und der grüne Boulevard kurz mal die Füße stillhalten?
Jo sicher dat.
Eine Zeitung die einmal die Woche rauskommt.
In der Tagespresse erscheint die ganze Sache, wenn überhaupt, "unter ferner liefen"
FNP, grüne Blöd und FAZ berichten durchaus auch heute wieder.
Aber ist schon richtig: In Berlin ist das schadenfrohe Kopfschütteln über die Eintracht weitgehend abgeschlossen.
Was leider nicht heißt, dass man sich nicht zu gegebener Zeit, z.B. wenn bei uns der nächste Angestellte öffentlich demontiert wird, genüsslich daran erinnern wird.
concordia-eagle schrieb:
...Und nein ich will nichts stillschweigen, ich habe das Gleiche gesagt, als es um Schhaaf ging ... dass man das Spekulieren lassen sollte.
Man lese die Presse, es interessiert schon längst keine Sau mehr. Oder nennt mir aktuelle Presseberichte.
Wurde hier einzeln schon erwähnt, aber damit das nicht untergeht:
Du hast hier selbst frühzeitig zum Binnenverhältnis zwischen Cheftrainer und Kader spekuliert und die FAS interessiert es sehr wohl noch, was zuletzt bei Eintracht Frankfurt vorgefallen ist.
Oder reicht für das “keine Sau mehr“ bereits, dass der rote und der grüne Boulevard kurz mal die Füße stillhalten?
Bruno_P schrieb:
Das kann man auch alles ganz anders sehen, aber Du scheinst da ja wohl über sehr viel echtes Insider-Hintergrundwissen und Fakten zu verfügen, oder? Ansonsten würde ich Deine doch recht absoluten Aussagen nicht verstehen.
Und zu den großen Fußstapfen des Dr. Pröckl. Ohne Ihm hier zu nahe treten zu wollen, auch das werden nicht wenige etwas anders sehen.
Klar, man kann immer alles irgendwie ander sehen, aber Du bleibst sehr nebulös.
Ich konkretisiere: Hellmann macht seit er da ist viel medialen Wind, hängt sich als Finanzvorstand ins operative Geschäft, hat nun offensichtlich Ärger im Vorstand gestiftet, wenn nicht sogar brutal im Hintergrund intrigiert und musste in der aktuellen PM offiziell zurückrudern.
Sein Metier - die Finanzen - waren bereits zuvor in Ordnung und sind es z.Zt. glücklicherweise immer noch. Aber die Genussscheine sind nur ein Anfang und in der grünen Bild wird bereits die Zukunft gemalt: Risiko, Schulden, Zockerei.
VfB, HSV, H96, usw. - Abhängigkeiten, Misserfolge, Preistreiberei führen nur sehr selten nach Europa. Herr Dr. Pröckl wurde selbst von der grünen Bild zum Abschied als "Loyal, unaufgeregt und vor allem uneitel" sowie "geradlinig und professionell" -> charakterisiert. Das genaue Gegenteil der Gegenwart.
Und, dass es viel leichter ist einen neuen Finanzvorstand oder geeignete AR zu finden als einen guten Trainer - gar vom Kaliber eines TS - oder auch einen neuen VV, liegt für mich auf der Hand. Bei dieser Beurteilung ist Insiderwissen - selbst wenn es nach über 30 Jahren mit Eintracht Frankfurt hier und da vorhanden sein sollte - komplett verzichtbar.
Adlerist schrieb:
Nur mal so: Ich habe mir nochmal die PK mit Kevin Trapp angeguckt. Kann ja jeder mal für sich tun und gucken, ob sich die Wahrnehmung mittlerweile verändert hat.
Meine (neue) Wahrnehmung
Kevin war ziemlich verzweifelt. Seine Botschaft: Ja klar läuft es blöd, ja klar haben einige von uns bei Euch [Presse] rumgemault, sich über alles mögliche beschwert. Aber das war doch völlig normal, auch nicht anders als letztes Jahr. Warum blast Ihr das jetzt plötzlich so auf? Merkt Ihr denn gar nicht, dass Ihr uns alle in die Pfanne haut?
Andere Meinungen würden mich interessieren.
Sehe ich ganz genauso und deckt sich auch mit dem was man vom Binnenklima der Eintracht seit dem gehört hat.
Alle sind ersetzbar, aber von den derzeitigen und vor kurzem noch hier tätigen leitenden Angestellten und Chefs bei Eintracht Frankfurt ist Hellmann am allerleichtesten ersetzbar.
Irgendwann danach kommt der AR insgesamt, dann der VV und der Präsident des e.V., dann Thomas Schaaf (die Nachfolgersuche wird es zeigen), der schon nicht einfach aus dem Handgelenk zu ersetzen ist, und der z.Zt. geradezu unersetzliche Bruno Hübner.
Es gab hier mal einen Dr. Pröckl, der als Finanzchef große Fußstapfen hinterlassen hat ohne sich im operativen Geschäft wichtig zu machen. Daran gemessen ist die derzeitige Performance in keiner Weise gut und zudem auch noch sehr angreifbar in Sachen Stil.
(Hier noch mal reingestellt, weil es besser passt als im SAW-Gebabbel)
Irgendwann danach kommt der AR insgesamt, dann der VV und der Präsident des e.V., dann Thomas Schaaf (die Nachfolgersuche wird es zeigen), der schon nicht einfach aus dem Handgelenk zu ersetzen ist, und der z.Zt. geradezu unersetzliche Bruno Hübner.
Es gab hier mal einen Dr. Pröckl, der als Finanzchef große Fußstapfen hinterlassen hat ohne sich im operativen Geschäft wichtig zu machen. Daran gemessen ist die derzeitige Performance in keiner Weise gut und zudem auch noch sehr angreifbar in Sachen Stil.
(Hier noch mal reingestellt, weil es besser passt als im SAW-Gebabbel)
So kann man sich auch um eine Erklärung wo denn das "blinde Schießen" gegen die fr genau gewesen ist drücken...
Auf inhaltslose Einzeiler hat hier jemand anderes bereits Copyright... :neutral-face