

maobit
14586
Eins steht für mich fest: Alle sind ersetzbar, aber von den derzeitigen und vor kurzem noch hier tätigen leitenden Angestellten und Chefs bei Eintracht Frankfurt ist Hellmann am allerleichtesten ersetzbar.
Irgendwann danach kommt der AR insgesamt, dann der VV und der Präsident des e.V., dann Thomas Schaaf (die Nachfolgersuche wird es zeigen), der schon nicht einfach aus dem Handgelenk zu ersetzen ist, und der z.Zt. geradezu unersetzliche Bruno Hübner.
Es gab hier mal einen Dr. Pröckl, der als Finanzchef große Fußstapfen hinterlassen hat ohne sich im operativen Geschäft wichtig zu machen. Daran gemessen ist die derzeitige Performance in keiner Weise gut und zudem auch noch sehr angreifbar in Sachen Stil.
@WA, Peter, reggaetyp, Sperber, auch Basaltkopp und einige andere: Ihr habt hier zuletzt einen guten und sachlichen Beitrag an den anderen gereiht. Danke sehr.
Die Taktik auf solche sachlichen Ausführungen und Fakten nur sehr selektiv und mit komplett sinnlosen Gegenfragen zu reagieren ist einfach nur schwach.
Irgendwann danach kommt der AR insgesamt, dann der VV und der Präsident des e.V., dann Thomas Schaaf (die Nachfolgersuche wird es zeigen), der schon nicht einfach aus dem Handgelenk zu ersetzen ist, und der z.Zt. geradezu unersetzliche Bruno Hübner.
Es gab hier mal einen Dr. Pröckl, der als Finanzchef große Fußstapfen hinterlassen hat ohne sich im operativen Geschäft wichtig zu machen. Daran gemessen ist die derzeitige Performance in keiner Weise gut und zudem auch noch sehr angreifbar in Sachen Stil.
@WA, Peter, reggaetyp, Sperber, auch Basaltkopp und einige andere: Ihr habt hier zuletzt einen guten und sachlichen Beitrag an den anderen gereiht. Danke sehr.
Die Taktik auf solche sachlichen Ausführungen und Fakten nur sehr selektiv und mit komplett sinnlosen Gegenfragen zu reagieren ist einfach nur schwach.
frankfurt6schalke0 schrieb:
Ich bin so unheimlich sauer auf die Eintracht das geht nicht schlimmer. Ein einziger Sieg gegen die beschissenen Stuttgarter und sie wären schon abgestiegen. Oh wie ich diesen VFB hasse. Und jetzt ist womöglich meine geliebte Eintracht dran Schuld das diese scheiss Mannschaft nächste Saison wieder als Angstgegner uns sechs Punkte klaut.
Selten wurde mir hier so sehr aus der Seele geschrieben.
Wenn die Paderborner das doch noch verhindern sollte, wäre ihnen meine ewige Dankbarkeit sicher.
Pezking schrieb:Adlerist schrieb:
Sensationeller Satz über Schaaf (bzw. die Eintracht) in 11 Freunde:
"Einige Medien und Fans ergriffen das Wort und diskreditierten den arbeitsamen Trainer als Alleinschuldigen einer Krise, die zwar noch nicht da ist, aber theoretisch jederzeit ausbrechen könnte."
Hehe. Perfekt auf den Punkt gebracht!
Finde ich ebenfalls sehr treffend.
So sieht das von außen aus. Das bestätigen mir auch bspw. Herthaner, Pälzer, Hamburger und Ruhrpottler.
Sir-Marauder schrieb:
In einem Punkt bin ich mir tatsächlich sicher: Strukturell würde eine längere Episode mit Schaaf der Eintracht sehr wohl und vor allem nachhaltig guttun. Und zwar völlig unabhängig davon, ob man nun die EL erreicht oder nicht. Alleine was man bisher zu den Themen "Scouting" und "Anbindung Jugendabteilung" lesen konnte, läßt die Frage, ob man in den nächsten zwei bis dre Spielzeiten nun Achter, Neunter oder Zehnter wird nicht unwichtig, aber doch nachrangig erscheinen. Wenn man sich Bremen und Gladbach zum Vorbild nimmt, dann muß man auch arbeiten wollen (und können!) wie diese. Das heißt: Talente entdecken, entwickeln, verkaufen. Die Grundlagen dafür werden gerade gelegt. Das sollte man unbedingt weiterführen.
Auch wenn Du in meinen Augen so was von Recht hast, will das doch die versammelte Schaaf-Gegnerschaft nicht lesen.
Fakten wie das Aufbauen von Stendera, Waldschmitt & Kittel stören nur, wenn man der grünen Gerüchteküche so unbedingt glauben will.
Die “Wird-schon-was-dran-sein“-Haltung hat schon manche Kampagne auf Kosten Einzelner am Leben gehalten.
Aber was auch immer noch - letztendlich zum Schaden unserer Eintracht - gelästert und gemutmaßt wird, ich bin sicher, dass wir mit Thomas Schaaf in die neue Saison gehen. Und ich freue mich drauf.
Die FAZ wird ihrem Anspruch an journalistische Qualität gerecht. Danke. Die Situation einfach gut und unaufgeregt (das beherrscht die grüne Blöd schon mal überhaupt nicht) zusammengefasst und eingeordnet.
Übrigens: Auch die FNP ist so gut wie immer wohltuend sachlich. Wer braucht also Kampagnenjournalismus?
Übrigens: Auch die FNP ist so gut wie immer wohltuend sachlich. Wer braucht also Kampagnenjournalismus?
Es gibt in diesem Forum kaum einen Thread ganz ohne peinliche Posts. In meinen Augen ist jedoch die Vorgeschichte, die zu diesem Thread geführt hat die wahre Peinlichkeit.
Dass Du, werter ce, meinst in Gutsherrenart den ganzen Thread, mit gnädiger Ausnahme einzelner Dir Genehmer, zu verdammen, passt leider in das Bild, das ich von Dir diese Saison gewonnen habe. Ein Bild verbissener Antihaltung.
Hier gerät mir viel zu oft aus den Augen, was uns allen eigentlich am Herzen liegen sollte, das Wohl von Eintracht Frankfurt. Und dem dient unser Cheftrainer alleine durch die Förderung von Stendera, Waldschmitt und Kittel meilenweit mehr als es diese unsägliche Kampagne vorgibt zu tun.
Dass Du, werter ce, meinst in Gutsherrenart den ganzen Thread, mit gnädiger Ausnahme einzelner Dir Genehmer, zu verdammen, passt leider in das Bild, das ich von Dir diese Saison gewonnen habe. Ein Bild verbissener Antihaltung.
Hier gerät mir viel zu oft aus den Augen, was uns allen eigentlich am Herzen liegen sollte, das Wohl von Eintracht Frankfurt. Und dem dient unser Cheftrainer alleine durch die Förderung von Stendera, Waldschmitt und Kittel meilenweit mehr als es diese unsägliche Kampagne vorgibt zu tun.
Als die damit angefangen haben, bekamen sie eine faire Chance. Nach 4 Machwerken habe ich mir weitere erspart.
Aus aktuellem Anlass, weil hier erwähnt, habe ich mir also mal wieder so ein fr-Video angesehen und festgestellt, dass sich diese Herren ganz alleine und sehr selbstgefällig zur Zielscheibe von heftiger Ablehnung machen.
Wenn das ihre Arbeitsauffassung ist, dann gute Nacht Sportjournalismus.
[edit: Beleidigung entfernt, Xaver08]
Selbst die Offenbach Post ist gegenüber der Eintracht wohlwollender.
Aus aktuellem Anlass, weil hier erwähnt, habe ich mir also mal wieder so ein fr-Video angesehen und festgestellt, dass sich diese Herren ganz alleine und sehr selbstgefällig zur Zielscheibe von heftiger Ablehnung machen.
Wenn das ihre Arbeitsauffassung ist, dann gute Nacht Sportjournalismus.
[edit: Beleidigung entfernt, Xaver08]
Selbst die Offenbach Post ist gegenüber der Eintracht wohlwollender.
Von der Springerpresse ist man anstandsfreie Kampagnen gewöhnt, so dass man sie ignoriert. Wer diese Leute, allerspätestens nach den Lügengeschichten um Amanatidis und Veh, noch irgendwie ernst nimmt ist selbst schuld.
Die grünen Kopie vom Südbahnhof erreicht momentan dieselben Niederungen der Anstands- und Respektlosigkeit. Auch hier will man selbst eingreifen, Politik machen, statt sachlich zu berichten.
Es ist unwürdig und gegen die Interessen von Eintracht Frankfurt, was da abläuft. Wer einen leitenden Angestellten unserer Eintracht so angeht, mit Behauptungen, die eigentlich immer wieder nur im Vorwurf mangelnder Kommunikation enden, der führt nichts Konstruktives im Schilde.
Schon jetzt war die Saison ein Fortschritt gegenüber der letzten. Trotz der Abgänge und vieler Verletzter wurde gespielt und gepunktet, dass es keinen Zuschauer kalt gelassen hat. Thomas Schaaf hat nicht nur aus diesen Gründen Respekt verdient.
Die grünen Kopie vom Südbahnhof erreicht momentan dieselben Niederungen der Anstands- und Respektlosigkeit. Auch hier will man selbst eingreifen, Politik machen, statt sachlich zu berichten.
Es ist unwürdig und gegen die Interessen von Eintracht Frankfurt, was da abläuft. Wer einen leitenden Angestellten unserer Eintracht so angeht, mit Behauptungen, die eigentlich immer wieder nur im Vorwurf mangelnder Kommunikation enden, der führt nichts Konstruktives im Schilde.
Schon jetzt war die Saison ein Fortschritt gegenüber der letzten. Trotz der Abgänge und vieler Verletzter wurde gespielt und gepunktet, dass es keinen Zuschauer kalt gelassen hat. Thomas Schaaf hat nicht nur aus diesen Gründen Respekt verdient.
Schaaf ist über sich selbst gestolpert? Über das wodurch auch immer nie belegte schlechte Verhältnis zu der Mannschaft, die nicht müde wird das "Zerwürfnis" zu dementieren?
Welche konkreten Defizite und Probleme in einer Saison, die mit zu den besten des neuen Jahrtausends zählt, inklusive 43 Punkte, Torschützenkönig, 3 Eigengewächse eingebaut, geniale Heimserie und nach Veh viel mehr eigene Tore mehr als Gegentore...?
Ins Risiko gehen ist also modern? War der Kerl 2002 im Dschungel oder in der Anstalt oder hat nie nach Hamburg oder Hannover geschaut?
Und zwischen den Zeilen wird klar, wie hier schon mehrfach herausgestellt: Die Sache ist wahr, beim hr nur übertrieben. So, so. Dann verp*sst euch endlich, ihr Heckenschützen und Suppenspucker. Ihr habt NICHTS Gutes für Eintracht Frankfurt getan.