

maobit
14586
Nelstar schrieb:maobit schrieb:peter schrieb:
wenn kadlec so ein überflieger wäre, dann müssten uns andere vereine doch eigentlich die tür einrennen, sogar andere bundesligavereine.
Wenn er spielen durfte, hat er für seine jungen Jahre sehr ordentlich gearbeitet und geknipst.
Und genau das sehen offensichtlich alle Bundesligavereine anders.
Okay, die sind nun abgestiegen, aber Paderborn wollte ihn doch haben. Ist aber auch vollkommen unerheblich, wer ihn haben will. Das kann ja nicht der Haupt-Gradmesser sein, um zu entscheiden wie Eintracht Frankfurt mit einem Spieler verfährt.
Der FNP-Artikel ist doch ziemlich interessant. Zahlen sollten bei dieser Beurteilung das Hauptaugenmerk haben, zumal hier Zahlen vorliegen, die den Wert des jungen Mannes in Frankfurt in der Bundesliga aufzeigen.
peter schrieb:
...
dafür, dass topmannschaften an ihm dran waren und die ablöse eher niedrig ist, scheinen sich andere vereine um ihn aber nicht gerade zu prügeln. und die position auf der inui und piazon sich versucht haben traue ich kadlec überhaupt nicht zu.
wenn kadlec so ein überflieger wäre, dann müssten uns andere vereine doch eigentlich die tür einrennen, sogar andere bundesligavereine.
Wie soll er denn auf der Bank bzw. Tribüne (!) zum Überflieger werden? Wenn er spielen durfte, hat er für seine jungen Jahre sehr ordentlich gearbeitet und geknipst.
Ich mag auch Inuis Spiel, aber halte viel mehr von Kadlec, alleine schon wegen seiner im Vergleich zu Inui hervorstechenden Torgefahr. Und im System Veh sollte auch eher Platz für so jemanden sein als im System Schaaf.
Wir leben in Zeiten in denen ein Geis wohl 12 Mios kostet, ein Okazaki vielleicht 10, ein Joselu 8 Mios, für Seferovic scheinbar über 10 geboten wurden, etc.
Und wir haben für gute 3 Mios bereits ein recht junges Talent im Kader. Ich halte es mit Vorposter Bug Rogers: Wenn Kadlec geht, verstehe ich es einfach nicht.
Zumal Veh ihn unbedingt wollte. Dann kann man doch als souveräner Trainer so einen jungen Mann formen. Schaaf ignoriert ihn also wegen des Twitter-Zwischenfalls und Veh wegen der Sprachdefizite. Meinetwegen ist er auch kein Trainingsweltmeister, aber da steht jeweils der Trainer in der Verantwortung den Spieler aufs Gleis zu setzen. Ich bezweifle stark, dass Kadlec unbelehrbar ist.
Wie sie alle angesprungen kommen wie die Berggorillas als es darum geht die beiden Jungs zu Boden zu ringen und wie sie dem einen das Gesicht immer wieder an die Wand vom MMK drücken...
Smartphonevideos werden aber auf Dauer etwas ändern. Die werden sich nicht mehr sicher sein können, ob ihre Schlägervisagen nicht morgen berühmt sind. Jeder der so etwas filmt ist ein kleiner Retter des Rechtsstaats.
Smartphonevideos werden aber auf Dauer etwas ändern. Die werden sich nicht mehr sicher sein können, ob ihre Schlägervisagen nicht morgen berühmt sind. Jeder der so etwas filmt ist ein kleiner Retter des Rechtsstaats.
HarryHirsch schrieb:
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-von-heute-Polizeigewalt-gegen-Eintracht-Fan&folder=sites&site=news_detail&news_id=10139&gal_id=61&bild_nr=1
Abartig. Da stecken wieder mal kranke Typen in den Uniformen und lassen den Ruf der ganzen Berufsgruppe böse leiden.
PeterT. schrieb:
Könntest Du solche Beiträge bitte unterlassen!!!
Damit zerstörst Du nur mühsam aufgebaute und gepflegte Depressionen und Vorurteile!
Na gut...
Wenn man es genauer betrachtet sind wir auch 2004 mit einem ähnlichen Trikot abgestiegen...
Endlich ein handfester Grund zur Panik.
Besser?
Dieses Jahr kann man doch auch wirklich so gelassen sein wie man nur will. Clubs, die den Stamm so weitgehend zusammen halten konnten wie es bei uns momentan der Fall ist, haben sich in den allermeisten Fällen gesteigert.
Und was droht denn schon?
Trapp bleibt -> Super Rückhalt, wird noch wertvoller, wunderbar.
Trapp geht -> kann man ersetzen (wenn auch nicht voll gleichwertig) und hat eine sehr gute Investitionssumme verfügbar.
Kadlec bleibt -> Eine sehr talentierte Sturmoption mehr, die dann auch gebracht wird (hoffentlich).
Kadlec geht -> Mehr Investitionsvolumen, Einsätze für Waldschmidt.
Seferovic wäre viel schwerer zu ersetzen gewesen und hätte einen Liga-Konkurrenten verstärkt. Außerdem wird der auch nur noch wertvoller. Wenn ein Joselu schon 8 Mios kostet. Und wer an Sefes Technik zweifelt sollte sich nur mal die beiden Außenrist-Flanken direkt auf den Kopp vom Fußballgott aus dem Heimspiel gegen Köln anschauen. Sollte genügen.
Echte Baustellen sind doch momentan nur IV - auch wg. Bambas Verletzung, kann aber kurzfristig mit Zambrano-Verbleib und Madlung-Verlängerung sehr entspannt werden - LM - auch wg. Kittel-Verletzung, muss man jemanden suchen oder Kadlec da mal hinstellen, vielleicht sogar Waldschmidt - und RV - wichtigste Position, um eine Alternative zu Chandler, Ignovski zu haben.
Weniger Grund zur Panik gab es lange nicht. Außerdem: Geiles Heimtrikot. Damit hauen wir alle weg.
Und was droht denn schon?
Trapp bleibt -> Super Rückhalt, wird noch wertvoller, wunderbar.
Trapp geht -> kann man ersetzen (wenn auch nicht voll gleichwertig) und hat eine sehr gute Investitionssumme verfügbar.
Kadlec bleibt -> Eine sehr talentierte Sturmoption mehr, die dann auch gebracht wird (hoffentlich).
Kadlec geht -> Mehr Investitionsvolumen, Einsätze für Waldschmidt.
Seferovic wäre viel schwerer zu ersetzen gewesen und hätte einen Liga-Konkurrenten verstärkt. Außerdem wird der auch nur noch wertvoller. Wenn ein Joselu schon 8 Mios kostet. Und wer an Sefes Technik zweifelt sollte sich nur mal die beiden Außenrist-Flanken direkt auf den Kopp vom Fußballgott aus dem Heimspiel gegen Köln anschauen. Sollte genügen.
Echte Baustellen sind doch momentan nur IV - auch wg. Bambas Verletzung, kann aber kurzfristig mit Zambrano-Verbleib und Madlung-Verlängerung sehr entspannt werden - LM - auch wg. Kittel-Verletzung, muss man jemanden suchen oder Kadlec da mal hinstellen, vielleicht sogar Waldschmidt - und RV - wichtigste Position, um eine Alternative zu Chandler, Ignovski zu haben.
Weniger Grund zur Panik gab es lange nicht. Außerdem: Geiles Heimtrikot. Damit hauen wir alle weg.
fr schrieb:
Vor allem aber war er in der Auseinandersetzung um Trainer Thomas Schaaf abgetaucht. Da gab es vom Sportdirektor keine klare Ansage, er ließ die Diskussion einfach laufen. Und verschanzte sich hinter dem neuen Medienchef Markus Jestaedt.
Zuletzt etwas zurückhaltender, wie ich meine, kann die fr die tendenziösen Behauptungen leider doch nicht lassen. Seit wann ist es denn Aufgabe des Sportdirektors sich öffentlich zu politischen Prozessen in den Entscheidungsgremien von Eintracht Frankfurt zu äußern? Und das nicht getan zu haben soll auch noch der Hauptkritikpunkt an ihm sein?
Für mich hat sich BH genau damit in der Öffentlichkeit sehr korrekt und im besten Sinne von Eintracht Frankfurt verhalten.
Dabei - die Interessen von Eintracht Frankfurt - fällt mir ein: Wenn man die medialen Kreise betrachtet, die der in unserem Namen veröffentlichte Falsch-Tweet von Optasports zieht, dann ist es nicht mit einem ärmlichen Entschuldigungstweet getan, dann sollte man die "Zusammenarbeit" mit den Vögeln aus Unterföhring dringend grundsätzlich überdenken.
- weil mit Gian-Luca Waldschmidt der neue Stürmerstar der Liga bei uns trifft und trifft und trifft...
- weil Veh schon mal überraschend Meister geworden ist.
- weil Steubonator uns wieder international spielen sehen will.
- weil OptaFranz es twittert.
- weil Aigner und Inui die alte, starke Flügelzange aus dem Aufstiegsjahr wiederbeleben.
- weil alle anderen sich in Frankfurt in die Hose machen und wir zuhause alle schlagen.
- wir dran sind.
- weil HB meint es würde nie wieder passieren und er gerne mal falsch liegt.
- weil Veh schon mal überraschend Meister geworden ist.
- weil Steubonator uns wieder international spielen sehen will.
- weil OptaFranz es twittert.
- weil Aigner und Inui die alte, starke Flügelzange aus dem Aufstiegsjahr wiederbeleben.
- weil alle anderen sich in Frankfurt in die Hose machen und wir zuhause alle schlagen.
- wir dran sind.
- weil HB meint es würde nie wieder passieren und er gerne mal falsch liegt.
Adlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:
Kann man die Pakete auch miteinander kombinieren?
Das sind jetzt nur die Standardpakete. Nutürlich kann man da auch individualisieren, z.B. mit der Apfelkuchen-Option oder auch Ich-verbrenne-meine-Dauerkarte-Aktionen.
Die Individualisierung klingt zwar interessant, aber es bleibt Abzocke.
Ich habe bei Alibaba das Paket Chen Yang gesehen. Da bekommt man in etwa das von Dir gepriesene Paket 1899 für 899 Euronen ohne weitere Aufpreise für spezielles Lobpreisen/Bashing, für eine Testphase wird noch ein League of Legends Charakter gelevelt sowie täglich ein Nato-feindlicher Entrüstungspost im Spon-Forum platziert.
FrankenAdler schrieb:Cadred schrieb:grabi_wm1974 schrieb:steps82 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wobei man gespannt sein darf, wie Seferovic mit dem Trainer Veh funktioniert. Ich habe da ein ganz gutes Gefühl. Hängt zwar davon ab, wer noch kommt, aber den FG, sobald wieder an Bord, sehe ich mit Veh eine Nuance weiter hinten, Haris könnte einen klaren 9er spielen - sicher mit der einen oder anderen Rochade auf die Außen, aber ohne dieses permanente Rumgerenne, das ihm doch etwas von seiner Torgefährlichkeit genommen hat. So jedenfalls mein Eindruck.
ICh glaube Sefe kommt mit Veh ganz gut klar.
Ob Alex jedoch groß eine Rolle in Zukunft spielen wird? ich habe da so meine Zweifel.
denke eher das unsere Zentrale Offensive Sefe und Stender darstellen werden. mit Aigner rechts und einem Neuzugang links.
Wenn Alex gesund ist und seine normale Form hat, ist er gesetzt. Wahrscheinlich als Einziger neben Trapp (sofern er noch da ist).
Warum sollte er gesetzt sein? Weil er sich sonst wieder bei HB ausheult? Meier gehört schon lange eher ersetzt. Wenn wir noch einen guten Stürmer bekommen sehe ich Meier erstmal auf der Bank.
Find ich auch. Vor allem letzte Saison hätte man ihn nicht spielen lassen sollen. Ein anständiger Stürmer hätte mit Sicherheit etliche Buden mehr gemacht. Dann hätten wir wenigstens einen Torschützenkönig mit über 20 Toren gehabt.
So muss man echt sagen: Das ist eine Zumutung mit dem Meier, geht gar nicht.
Ach ja: SCHWIMM RÜBER!
Die Saison mit Meier war ja fast schon so eine Zumutung wie damals dieser Yeboah, das halbe Hemd.
Mit welcher Tochter vom Funkel ist er denn jetzt zusammen, der Alex? Oder war es zuletzt eine Skibbe-Tochter? Und Schaaf hat ja auch eine Tochter. Aber vielleicht hat er auch nur HB mit einem Apfelkuchenrezept um den Finger gewickelt...
Ja, hr-online eifert mit seiner reißerischen "Aufbereitung" des Interviews in diesem Fall den anderen Boulevard-Medien in unrühmlicher Weise nach.
Es gab immer schon Situationen bei denen ein scheinbar besonders großes Talent aus Frankfurt zu einem Topclub gelotst wurde, z.B. Markus Neumayr zu ManU, Jogo Spanoudakis zu Barca (heute übrigens beim VfB) oder Emre Can zu Bayern.
Zwischen Meenz, Lautern und uns gibt es ja schon recht lange dieses Gentlemen`s Agreement, dass man die Minderjährigen gegenseitig in Ruhe lässt. Diese Zurückhaltung wurde dann von Hoffenheim torpediert, die eine ganz neue finanziell aggressive Note in den Jugendmarkt gebracht haben (Beispiele zu unseren Ungunsten: Niklas Süle, Marvin Schwäbe).
Dieses landesweite, wahl- und schamlose Anbaggern von Minderjährigen hat aber erst mit Rattenball und Wob so richtig an Fahrt aufgenommen (Renat Dadachov/Itter Zwillinge).
Wenn es denn für diese Buben tatsächlich immer ein Glücksfall wäre, könnte man ja vom guten Zweck reden. Aber, wie ja auch Armin Kraaz berichtet, jedes Jahr werden dann neue geholt und andere abgeschoben, ohne dass man der Entwicklung dieser Kinder Zeit gibt. Da muss der Verband regulierend eingreifen.
Neben den höheren Ausbildungsentschädigungen wäre ein Wechselverbot zwischen gleich gut zertifizierten Leistungszentren wünschenswert, zumindest bis die Spieler mal 16 oder 17 Jahre alt sind. Eine Deckelung der schieren Anzahl an Verpflichtungen im Jahr könnte man auch festlegen, um diesen "Hochfrequenzhandel" quer durch alle Altersklassen und Regionen Marke Rattenball einzudämmen.
Es gab immer schon Situationen bei denen ein scheinbar besonders großes Talent aus Frankfurt zu einem Topclub gelotst wurde, z.B. Markus Neumayr zu ManU, Jogo Spanoudakis zu Barca (heute übrigens beim VfB) oder Emre Can zu Bayern.
Zwischen Meenz, Lautern und uns gibt es ja schon recht lange dieses Gentlemen`s Agreement, dass man die Minderjährigen gegenseitig in Ruhe lässt. Diese Zurückhaltung wurde dann von Hoffenheim torpediert, die eine ganz neue finanziell aggressive Note in den Jugendmarkt gebracht haben (Beispiele zu unseren Ungunsten: Niklas Süle, Marvin Schwäbe).
Dieses landesweite, wahl- und schamlose Anbaggern von Minderjährigen hat aber erst mit Rattenball und Wob so richtig an Fahrt aufgenommen (Renat Dadachov/Itter Zwillinge).
Wenn es denn für diese Buben tatsächlich immer ein Glücksfall wäre, könnte man ja vom guten Zweck reden. Aber, wie ja auch Armin Kraaz berichtet, jedes Jahr werden dann neue geholt und andere abgeschoben, ohne dass man der Entwicklung dieser Kinder Zeit gibt. Da muss der Verband regulierend eingreifen.
Neben den höheren Ausbildungsentschädigungen wäre ein Wechselverbot zwischen gleich gut zertifizierten Leistungszentren wünschenswert, zumindest bis die Spieler mal 16 oder 17 Jahre alt sind. Eine Deckelung der schieren Anzahl an Verpflichtungen im Jahr könnte man auch festlegen, um diesen "Hochfrequenzhandel" quer durch alle Altersklassen und Regionen Marke Rattenball einzudämmen.
Es ist doch völlig legitim, wenn Armin Kraaz auf eine sehr sachliche und differenzierte Art die strukturellen Schwächen bei der Ausbildung der Jugendspieler aufzeigt. Schließlich bleiben - neben den Schwierigkeiten, die es unserer Eintracht bereitet - beim System Rattenball auch einige Jungs auf der Strecke.
Vor kurzem war die Situation vom Leiter des Schalker Leistungszentrums noch viel deutlicher kommentiert worden. Tenor: Leipzig quatscht jeden Buben an, der auch nur ein einziges Mal irgendein Nationaltrikot getragen hat.
Die von Armin Kraaz vorgeschlagenen höheren Ausbildungsentschädigungen wären eine kleine Verbesserung. Das kann man den Verbänden gar nicht oft genug vorkauen.
Vor kurzem war die Situation vom Leiter des Schalker Leistungszentrums noch viel deutlicher kommentiert worden. Tenor: Leipzig quatscht jeden Buben an, der auch nur ein einziges Mal irgendein Nationaltrikot getragen hat.
Die von Armin Kraaz vorgeschlagenen höheren Ausbildungsentschädigungen wären eine kleine Verbesserung. Das kann man den Verbänden gar nicht oft genug vorkauen.
Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Er hat die besten Voraussetzungen dafür.
Ist lang,dehnbar,gleitet durch denStrafraum,etwas dünnhäutig und wenn er seine Handschuhe trägt auch mit Noppen.
Und wenn er hält, hat man viel Spaß mit ihm! ,-)
Und - für Dich besonders wichtig, da Du uns ja berichtet hast wie anhänglich er sein kann - schützt vor Tripper.
Ich hatte Dich auch nicht als übermäßig Kadlec-kritisch eingestuft. Klar ist er ne Wundertüte, aber eine, die hier schon geknipst hat und die auf dem z.Zt. sehr teuren Stürmermarkt recht preiswert ist. Wenn, ja wenn er denn bereit ist zurückkommen.