>

marcelninho85

4421

#
Pedrogranata schrieb:
bernie schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Wenn jetzt Skibbe dazu übergeht seinen Teber spielen und diesen seinen Mist deswegen bauen zu lassen, um zu zeigen, daß es ohne Lincoln nicht gehe, dann ist das Sabotage, denn für Teber hat er genügend Alternativen auf der Bank.

Herr Skibbe, wenn sie die Eintracht nicht mögen, sondern ihren Lincoln, dann sollten Sie schnellstens zu ihm stoßen...



Pedro, letzte Saison durften wir oftmals lesen, Funkel würde Meier nur aus persönlichen Gründen spielen lassen (die Legenden möchte ich nicht weiter aufwärmen) und nach persönlichen Vorlieben und nicht nach Leistung aufstellen.
Die hast dich zu Recht darüber aufgeregt.
Leider stößt du jetzt ins gleiche Horn.
Ich hätte Teber auch nicht spielen lassen bzw. ausgewechselt. Aber deine Vermutung ist Quark.
Irgendwelche Verschwörungstheorien mit Sabotage durch Teber sind kein Deut besser als die der letzten Saison.


Ich mache meinen Angriff nicht an irgendwelchen Töchtern oder anderen "persönlichen" Gründen fest und verkünde keine Verschwörungstheorie. Skibbe hat sich vielmehr klar geäußert:

Frage: HB hat bemerkt, dass gerade im zentrale Mittelfeld die Spieler im Laufe der Partie immer müder und schwerfälliger geworden seien. Wären da nicht weitere Auswechslungen angebracht gewesen ?

Skibbe: Es wäre einfacher gewesen wenn wir Lincoln verpflichtet hätten. HB ist Manager des Teams, er ist Vorstandsvorsitzender. Vielleicht hat das von außen so ausgesehen. Aber ich glaube nicht das wir eine läuferische Unterlegenheit hatten. Dies ist eher eine Frage der spielerischen Qualität. Und gerade in der 2. Hälfte haben wir uns immer wieder hervorragend aus dem Mittelfeld befreit. Da soll er sich mit öffentlicher Kritik zurückhalten.


Skibbe tut so, als ziele die Kritik HB's auf das Läuferische ab. Wen möchte er da für dumm verkaufen ?

Natürlich meinte HB ebenfalls die spielerische Qualität. Und wenn wir uns mal aus dem Mittelfeld befreien konnten, dann lag das sicher nicht an der Leistung von Teber, sondern daran, daß er nicht beteiligt war, oder er ein Bayern-Knie traf, welches kraft göttlicher Fügung den Ball zu Meiers Chance ablenkte, die widerum der Bayerngott an der Linie abpfeifen ließ.

Nein, Skibbe weiß trotz dem, daß HB den Namen Teber nicht nannte (er wird einen Teufel tun..) genau, wer gemeint ist und warum.

Und wenn er in diesem Zusammenhang Lincoln nennt, dann erklärter dait selbst, daß er den Einsatz von Teber zur Sabotage und zur Erpressung nutzen will.

Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern ich lese und verstehe Deutsch.


wow, wow, meinst du nicht, dass du mait etwas über das Ziel herausschießt? Ich meine, Trainern vorzuwerfen, wie würden absichtlich nicht die beste Mannschaft aufstellen, ist ja wohl etwas, was dir bei Funkel (ebenso wie mir) völlig auf die Nerven ging. Einmal, weil es eine sehr subjektive Einschätzung ist, aber vor allem weil es Vereinsschädigenden Verhalten seitens (und damit nur die Kündigung folgen kann) des trainers ist, was in meinen Augen kein Profitrainer jemals machen würde.

Zu HB's Aussage: Ich denke schon, dass Bruchhagen alleine auf den konditionellen Zustand der Mannschaft aufmerksam machen wollte. Er hat ja schon mehrmals gesagt, dass wir von der Frische her teilweise nicht mit spitzenteams (aber auch Nürnberg) mithalten können. Das er damit Teber anspricht, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, denn in 5 Jahren BH habe ich ihn noch nie einzelne aufstellungen des Trainers kritisieren hören. Auch würde er gegen SPitzenteams nur bei sehr schwacher Leistung die spielerische Qualität des Eintrachtspiels kritisieren. Er ist halt der Meinung, dass die Mannschaft konditionell nicht am Limit ist, was ich durchaus nachvollziehen kann.

Das skibbe hier immer wieder auf Lincoln verweist ist natürlich irgendwie absoult kontraproduktiv für die Motivation der Mannschaft. Auch verstehe ich nicht, wieso Teber, der für mich nur zweitligaformat besitzt und diese Saison mit der schlechteste feldspieler ist, als Stammspieler gesetzt ist. Naja, bei Funkel habe ich auch oftmals nicht verstanden warum wer spielt, aber ich vertraue darauf, dass sich der Trainer was bei der aufstellung denkt und sie so aufstellt, wie er es am ehesten für möglich hält zu gewinnen.
#
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
das personal das nach vorne zur verfügung stand war natürlich auch nicht sonderlich prall. ama verletzt, fenin angeschlagen und dass libero nicht derjenige ist der die gegnerische abwehr aufmischt ist uns auch allen bekannt.

dadurch, dass meier vorne mitmischt (und das recht effizient) fällt er als passgeber aus. ich glaube wirklich nicht, dass es viele alternativen zur spielweise gegeben hat. und, wie geschrieben, mit einem bisschen glück geht das ganze anders aus.

beim legendären bayern münchen - oka nikolov 0:0 sahen wir deutlich schlechter aus (von letzter saison ganz zu schweigen). es hat nicht viel gefehlt und wir hätten alle gejubelt. so machen einfach 2 minuten den unterschied aus.

 


Nö peter,

ich hätte auch nach einem 2:0 Erfolg identisch das Gleiche geschrieben.


dir glaub ich das sogar.  

aber die taktische grundausrichtung, und um die geht es ja, war sehr lange ziemlich erfolg versprechend. und bei einem spiel in münchen ist das, eigestandener maßen, mein primärziel. irgendwie einen oder drei punkte mitnehmen. und da waren wir verdammt nah dran. und klar, da kann man über die nicht erfolgten auswechslungen in den letzten minuten mäkeln (aber die ein-auswechslungsdiskussion des trainers hat in diesem forum eine lange tradition) oder sich wundern warum teber nicht ausgewechselt wurde.

aber bei einem spiel in münchen denke ich rein erfolgsorientiert. und wir waren fast erfolgreich.



Man könnte auch sagen: wir waren trotzdem fast erfolgreich. So sehe ich es nämlich.


könnte man. aber da wir in münchen ziemlich lange nicht erfolgreich waren habe ich eine erinnuerungslücke wie es war, als wir das letzte mal erolgreich waren. ich kann es zwar bei kid oder petermann nachlesen, aber erinnern ist nicht drin.


Ich kann mich noch dran erinnern, dass Schur irgendwann mal einen spektakulären "no look Pass" gespielt hat. Ich dachte immer das wäre bei diesem legendärem 1-2 2002 (oder so) gewesen, bis ich letztens gelesen habe das er damals zum 1-1 traf. Hat er diesen pass in diesem Spiel auch noch rausgehohlt oder habe ich seine Sternstunden übereinandergelegt?  
#
Ok du übertreibst zwar ein bischen, aber dieses jahr kann man echt neidisch auf die Mainzer blicken. Erst schlägt der Bance wie ne Bombe ein, der fast nix gekostet hat und vor 1,5 Jahren noch aufm Müllberg gekickt hat. Dann holen die den österreichischen EM-versager Ivanschitz, und zack haut der die Dinger nur so rein. Ein geiler Kicker, ein drittel so teuer wie Caio und doppelt so gut.

Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich sie a priori auch nie vorgeschlagen hätte. Damals hätte ich jederzeit gesagt: Wenn dann ein Österreicher, dann Korkmaz und wenn dann ein spielmacher, dann ein aufstrebender Brasilianer. Bance hielt ich für zu schwach für die Bundesliga und sah in Fenin weitaus bessere Anlagen.

Daher kein Vorwurf an dei Verantwortlichen (ok caio hätte man sich sparen können), aber schade isses trotzdem...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Mag durchaus sein, dass 5 oder 6 Mann zuviel sind.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, dass es funktioniert. Man bespricht mit einem Co- oder Individualtrainer bestehende Defizite, sucht sich Trainingsformen aus und lässt diese dann mit den entsprechenden Spielern trainieren. Eine signifikante Verbesserung ist in jedem Fall erkennbar.
...
Darum geht es mir. Um die individuelle Verbesserung des Einzelnen. Und darum, dass jeder Spieler in jedem Alter noch individuelles Entwicklungspotenzial hat. Dies zu fördern braucht es Training, Videoanalysen reichen dazu nicht aus.


Dann sind wir uns ja absolut einig

Fast ein wenig schade :p


Mist.    


schade... ..wolt ihr euch nicht in gutem alten Forumsstil auf persönlicher Ebene noch ein bischen gegenseitig beschimpfen? 1172 potentielle Voyeure warten nur auf die Show  ,-)
#
tobago schrieb:
marcelninho85 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Ich finde gar nicht, dass ihr aneinander vorbei redet. Ist halt ungewohnt für WA, dass sich einer mit Ahnung vom Fussball die Mühe gibt seinen  in meinen Augen ziemliche naive Sicht auf trainingssteuerung (aber auch alle anderen der vielzahligen analysen bzg. Caio, unserem Spiel, wasweißich) argumentativ zu zerpflücken.


Du irrst dich. Mir macht der Disput mit SemperFi sehr viel Spaß!    


jetzt reden wir aber aneinader vorbei... ich sagte nicht, dass du eingeschnappt bist, du bist ja sehr wohl bereit über Sachverhalte zu dikutieren, dass spreche ich dir nicht ab. Ich sage nur, dass SemperFi offensichtlich um einiges mehr Ahnung hat vom Fussball...und du darauf antwortest, dass ihr aneinder vorbeidiskutiert, obwohl er sehr exakt auf deine Argumente eingeht...


SemperFi scheint mir Ahnung von Football zu haben    



#
WuerzburgerAdler schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Ich finde gar nicht, dass ihr aneinander vorbei redet. Ist halt ungewohnt für WA, dass sich einer mit Ahnung vom Fussball die Mühe gibt seinen  in meinen Augen ziemliche naive Sicht auf trainingssteuerung (aber auch alle anderen der vielzahligen analysen bzg. Caio, unserem Spiel, wasweißich) argumentativ zu zerpflücken.


Du irrst dich. Mir macht der Disput mit SemperFi sehr viel Spaß!    


jetzt reden wir aber aneinader vorbei... ich sagte nicht, dass du eingeschnappt bist, du bist ja sehr wohl bereit über Sachverhalte zu dikutieren, dass spreche ich dir nicht ab. Ich sage nur, dass SemperFi offensichtlich um einiges mehr Ahnung hat vom Fussball...und du darauf antwortest, dass ihr aneinder vorbeidiskutiert, obwohl er sehr exakt auf deine Argumente eingeht...
#
Ich finde gar nicht, dass ihr aneinander vorbei redet. Ist halt ungewohnt für WA, dass sich einer mit Ahnung vom Fussball die Mühe gibt seinen  in meinen Augen ziemliche naive Sicht auf trainingssteuerung (aber auch alle anderen der vielzahligen analysen bzg. Caio, unserem Spiel, wasweißich) argumentativ zu zerpflücken.
#
naja bei Trainingsspielen zocken die torhüter ja schon auch mit ne? Torwarttraining ist natürlich sehr sinnvoll, wenn Spielformen usw trainiert werde, weil da hätten die Goalies ja nix zu tun ne?
#
hey, wenigstens einer, der meinen Standpunktteilt @semperfi. Man muss sich zudem immer fragen, ob die Anstellung von ca. 3 spezialcoaches  (minimum 1 mio pro jahr) mehr Sinn hat als einen Spieler zu verpflichten...(in meinen Augen ganz sicher nicht)

Und grade Dribbling und Defensivzweikampf kommt doch in jedem trainingsspiel hunderte Mal vor, verstehe ich nicht wieso das extra trainiert werden sollte. Die besten dribbler haben nie individualtraining gehabt, sondern einfach talent und Straßenfussball. Und der Vergleich zu American Foootball hinkt gewaltig, nicht umsonst wird Football als Coaching-game bezeichnet, während Fussball einen universalen Anspruch an Spieler und Spielsituation stellt. Daher ist auch das eintrainieren von laufwegen nur sehr begrenzt im Spiel umsetzbar und daher begrenzt produktiv... Auch ist Individualtraining nicht gut für die Stimmung im Team. Ich meine, sogar Barca macht kaum Individualtraining, die kicken einfach viel zusammen im Training, tja scheint einigermaßen zu funktionieren...
#
Also im Spiegel stand letztens irgendwo, dass Schäuble ein absoluter Fachmann in sachen Finanzen ist und es als sein lebensprojekt sieht, eine strukturelle Steuerreform durchzuführen... hauptsache er ist weg vom Innenministerium by the way..
#
ja klar, es ist nichts schlechtes daran was anderes auszuprobieren! Man sollte jedoch halt nicht nur auf Grund "ich will mal was erleben" irgendwo hin ziehen in meinen Augen, denn das führt oft dazu, dass die Leute nicht zufrieden sind und dauernd nach hause fahren. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sich die sache erst anschauen sollte (hinfahren!) um zu fühlen, ob das gut werden kann.

Ich wollte zB. auch am Anfang meines studiums nach Karlsruhe oder Berlin und durch die Internetrecherche saß ich praktisch schon auf gepackten Koffern. Dann bin ich jedoch mal hingefahren und habe gemerkt dass ich in Karlsruhe die stadt nicht mag und in Berlin die Uni nicht. Aus Karlsruhe wäre ich also wie die ganze stadt jedes wochenende nach hause gefahren...dann macht es doch mehr Sinn gleich hier zu studieren, denn dieser Zerfall des Privat/ und Unilebens finde ich nicht so toll. Und in Berlin hätte ich bestimmt schon längst abgebrochen, bei so einer unmotivierten Ramsch-Uni...
#
Knueller schrieb:

Und was auch nicht schlecht ist: Einfach mal in die jeweiligen Städte fahren und nen Tag dort verbringen und schauen, ob man sich dort wohl fühlt.


Das halte ich persönlich auch für das wichtigste! Einfach mal ein, zwei tage hinfahren, sich ne Vorlesung anschauen, mit ein paar Studenten babbeln , die stadt anschauen, sowas bringt zig mal mehr als sich nur durch internetseiten zu clicken und Werbebroschüren der Unis zu lesen. so entwickelt man nämlich ein gefühl für die jeweiligen Städte und dieses gefühl ist in meinen augen wichtiger als fakten...denn wenn dir das Studium nicht gefällt, auch wenn es vorher super klingt, dann wird das studieren zur Qual. An deiner Stelle würde ich mir wirklich überlegen in FFM zu bleiben, wenn du hier in der Nähe deine Wurzeln hast...
was bringt schon ein "abenteuer" andere Stadt, wenn man jedes Wochenende nach Hause gondelt 100e von km, weil das Privatleben immer noch hier stattfindet?

Schau dir doch erstmal ein paar Vorlesungen hier in FFM an, das ist das naheliegenste. Dann ab nach Freiburg und Leipsch und dann entscheiden...
#
um wat gehtsn hier überhaupt? was fünne Kolumne???
#
eagleadler92 schrieb:
marcelninho85 schrieb:
also wichtig ist zu verstehen, dass die Länge der "Seilvektoren" nichts mit der tatsächlichen Länge des seils zu tun haben! Damit ist die Kraft die in dem Seil herrscht gemeint...


Achsooo, oh gott wie verwirrend. Okok, also ich hab jetzt das Kräfteparallelogramm gezeichnet. WIe gehts weiter? Bitte ganz langsam und verständlich, Physik ist leider nicht mein Leistungskurs!


tja sorry das wird wohl nix. Ohne ne Zeichnung bringt des nix/wirst du es nich peilen... wenn du das paralellogram gezeichnet hast bist du nämlich schon fertig...
#
also wichtig ist zu verstehen, dass die Länge der "Seilvektoren" nichts mit der tatsächlichen Länge des seils zu tun haben! Damit ist die Kraft die in dem Seil herrscht gemeint...
#
hmmm da mußte ich mir jetzt auch den kopf drüber zerbrechen... Eigentlich berechnet man ja sowas... zeichnerisch soll das wohl so gehen (dein Hauptfehler liegt glaube ich darin, dass du die 4,6 cm als gegeben annimst. sie sind jedoch das Ziel der Berechnung, du kennst die Länge der Seilkräfte zu beginn nicht):

1. Die Kraft, die die seile halten muss ist entgegengesetzt der Gewichtskraft der Lampe. Mit dem maßstab 1cm=40N zeichnet man also die benötigte Kraft als 2cm Vektor in positive y-Richtung.

2. Jetzt ist die Frage, welche Kraft die seile aufbrinen müssen. dazu müssen die beiden y-Komponenten der 2 seilkräfte zusammen genauso groß sein wie die Kraft aus 1). Zeichnerisch bedeutet das: die beiden seilkräft aneinadergezeichnet müssen genau so hoch werden wie die in 1)gezeichnete Kraft.

3. Also zeichnest du unter dem angegebenen Winkel (-155/2 ° von der y achse aus) einen vektor F1 und darauf versuchts du dann unter dem selben Winkel in postiver Richtung einen Vektor F2 zu setzten damit du genau auf F kommst.

4. Du misst die Länge des Vektors. Ergibt zwangsläufig 4,6 cm. Da du vorher gesagt hast 1cm=40 N kommt als seilkraft 40*4,6 raus.

5. Zusammenrechnen mach keinen echten Sinn, da beide seilkräfte gleich groß sind  und strenggenommen die selbe Kraft darstellen.
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
die pharmaindustrie und die ärzte brauchen kranke. und wenn sie nicht von alleine krank werden muß man sie zu kranken erklären. anders lassen sich die umsatzsteigerungen de pharmaindustrie seit der gesundheitsreform nicht erklären.

ich weiss nicht, obs ne Legende ist, oder obs stimmt, aber würde ins Bild passen: früher hatte kaum jemand erhöhte Cholesterinwerte. Aber eines Tages kam man auf die Idee, die Grenzwerte drastisch zu senken, und - schwupps - hat sich die Anzahl der Leute mit erhöhtem Cholesterinwert ver-x-facht. Und da muss dann ja ein Mittelchen (oder gar zwei) einnehmen.


hmm das wäre wirklich interessant zu wissen, wieivel % der Steigerung cholesterin-Kranker tatsächlich auf die verfettung der gesellschaft zurückzuführen ist und wie viel auf Grund von Grenzwertanpassungen um den Milliardenmarkt anzukurbeln...
#
Diddi82 schrieb:
drwolfen schrieb:
herzstillstand asl der auf sky tor in freiburg rief    


bei mir auch    


same for me haha...SIEG! auch wenn die paar schnipsel die ich sehen durfte kein Fussballfest andeuteten !! Aber die SCh... serie ist gerissen!!!!
#
inthesun schrieb:
Cha  


ganz cool geblieben vorm tor..wird einfach Tach für Tach besser der jung...
#
drwolfen schrieb:
ich warte nur auf den ausgleich wenn die soweiter machen    


gut geraten