>

marcelninho85

4421

#
Isaakson schrieb:
voyage schrieb:


Ich wollte nur sagen, dass es eben für die meisten auch kein Weltuntergang ist. (Natürlich nicht für alle.)


Aha.
Komisch dass du es im Thread zum Freitod des Unternehmers Merckle noch ganz anders gesehen hast und dich sogar dazu genötigt gefühlt hast, einen Leserbrief an eine Zeitung zu schicken.
Aber da hat sich ja auch pöser pöser Bonzenunternehmer umgebracht, nicht wahr.


Ich fand vorher die Threaderöffnung sowie auch alle weiteren kommentare von voyage reichlich suspekt  aber das ist natürlich krass. Instrumentalisiert hier jemand Selbstmorde um sich oder seine verquere Sicht darzustellen???
#
kein wunder dass hertha pleite ist  
#
Das ist echt ne gute Idee...ein spielstarker Stürmer, der auch als Vorbereiter glänztund variabel in einem 2er oder 3er Sturm oder als hängende Spitze agieren kann. Allerdngs etwas unkonstant in seinen Leistungen...seine Formlöcher gehen teilweise über ein halbes Jahr. Allerdings kommt er jetzt ins beste Fussballeralter, vielleicht ist er inzwischen stabiler. Da würde ich auf jeden Fall mal anfragen...

achja @hellas: Schmort dir langsam was durch beim vielen Gekas hochjubeln oder wie? Gekas ist 4 Jahre älter als Vittek!!!!
#
Ich denke, grade die unmöglichkeit des Ausweichens und Bremens ist doch das Problem- Wenn man sich vorstellt, dass man da plötzlich 100meter vor sich jemand auf der Schiene stehen sieht und dann 2 Sekunden lang zusehen muss, unfähig zu handeln, bis es das Aufprallgeräusch gibt.... ich glaube, diese Bilder bleiben im Kopf. Was haben psychische Schockerlebnisse schon mit rationalität zu tun?
#
das hört sihc doch gar nicht so schlecht an. Mehr livesport, keine Call-ins mehr... Ich träume insbesondere von einer wiedereinführung von LAOLA Son abends. Das war einfach die beste Sendung, die jemals im DSF gelaufen ist...
#
Also ich gehe auch davon aus, dass Voronin min. 2,5 Mio in Liverpool verdient. Spielpraxis hin oder her, allzuviel weniger wird er auch hier nicht verdienen wollen. wenn dann eine Ausleihe bis sommer....
#
gereizt schrieb:
Passend für uns Eintracht: Dum spiro, spero (Solange ich atme, hoffe ich)


Musste der arme Bub auch sein ganzes Leben auf ne Meisterschaft warten? Ich glaube, falls wir es in meinem Leben nicht schaffen sollte, muss das Zitat unter den Adler auf mein Grabstein ... 1A Zitat!
#
Wie ich schon geschrieben habe, wird es wohl tatsächlich so sein, dass unsere Gesellschaft auf Grund des Produktivitätszuwachs pro Arbeiter bald nur noch teilweise arbeiten gehen muss. Es besteht allerdings Grund zur annahme, dass die die dannnoch arbeiten genug für alle Produzieren, d.h. ein Bürgergeld auf kleinbürgerlichem Standart für alle ausbezahlt wird. An sich ist das doch toll, dass man nicht Arbeiten gehen muss wenn man nicht will und was schönes aus seinem Leben machen kann.
Das Hauptproblem ist halt, dass sich unsere Gesellschaft hauptsächlich über Arbeit und damit verbundene Statussymbole definiert und "schönes" damit für alle eine gutbezahlte arbeit bedeutet. Das muss und wird sich ändern, auch wenn ich nicht weiß wie, und auch scheinbar keine der Parteien diese Grundlegenden Änderung im Wertesystem der Gesellschaft anstrebt.

Was ich jedoch ablehne, ist es das Leben von Menschen oder indirekt deren Lebensmotivation durch Zentralorgane zu steuern. Ebenso ist es stark Produktivitätshemmend uneffektive Quoten und Subventionspolitik zu betreiben um die Arbeit gleichmäßig zu verteilen, mit Lohn- und Arbeitszeitquoten usw. Das würde nur zu einem Zusammenbruch der Wirtschaft führen und dann arbeitet vielleicht jeder nur noch 30 stunden die Woche, aber effektiv kann man sich weniger leisten als jetzt mit Hartz4 (so wie es ja in der DDR war, da war ein Trabbi Luxus!). Wer hat dann da was davon, außer den gleichheitsfanatikern?

Daher, falls die Linke mal eine Partei für mich werden sollte, müsste die mal einen ganzheitlichen ansatz für eine FREIheitliche Postindustrielle Gesellschaftsform entwickeln, anstatt immer noch gegen die Marktwirtschaft zu kämpfen mit Mitteln, die schon immer versagt haben und zwangsläufig durch die Divergenz zwischen Realität und Modell auch versagen müssen. Arbeit muss so effektiv wie möglich bleiben, jedoch kann sich eine postindustrielle Gesellschaft nicht mehr über diese definieren. Dieses Defintionsloch vermag keine Partei zu füllen, vielleicht ist es auch einfach noch zu früh, denn dsa hier beschriebene Szenario wird durch die Demographie gebremst und vielleicht erst für die nächste Generation wirklich relevant... allerdings zeigt die steigende Unzufriedenheit in der Gesellschaft, trotz sich Jahr für Jahr verbessernde Lebensumstände aller Gesellschaftsschichten, das dieses Umdenken eigentlich jetzt schon beginnen muss!
#
Hab zwar mit Tennis wenig am Hut, aber Safin ist ein verdammt lässiger Typ!
#
tutzt schrieb:
JaNik schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Einfache Rechnung: Wenn es weniger für Alle gibt, muss man neu verteilen.
Also weniger Arbeitszeit für jeden einzelnen.
Es sei denn, man möchte sich ein Heer von Billiglohnarbeitern halten. Aber das will ganz sicher niemand.


Weniger Arbeitszeit, bedeutet weniger Lohn und Gehalt oder möchtest du gleiches Geld für weniger Arbeit?

Es könnte auch bedeuten, dass weniger Gewinne abfallen. Also keine 30% Renditen mehr, sondern nur noch 20%.



Die ganzen bösen Unternehmer mit ihren 20% Rebndite.
Du solltest wenigstens mal kurz darüber nachdenken, dass nicht die allermeisten Arbeitsplätze von von inkompetenten und sich aus der Verantwortung ziehenden Managern geführten Großunternehmen abhängen.  Eher im Gegenteil. Freies Unternehmertum und unternehmerisches Risiko sagen dir was?


Ganz zu schweigen davon, dass die operativen Gewinne bei einem Großteil der Betriebe zwischen 2-10% liegen. Und bei von der Krise betroffenen Unternehmen kann man da ruhig für 09/10 ein Minus davor stellen- aber das sind die Linken: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Ohne Wissen aber mit großen Parolen. Das ist auch einfach der Grund warum sie trotz großer inhaltilcher Zustimmung mit Teilen der Gesellschaft (nur   ) von 10% gewählt werden. Naja täumt ma schön weiter von der Weltrevoluzion. Die wird bestimmt bloß nicht in deutschland stattfinden, einem Land, wo selbst die schlechter verdienenenden sich Autos, Reisen, Flachbildfernseher und gutes Essen leisten können.

UND dazu auch noch die Freiheit haben, den ganzen Konsumterror abzulehnen und zu machen was sie wollen, falls gutes Essen nicht so ihr Ding ist...
#
Es stellt sich halt auch immer die Frage, wieviel Schnelligkeit und Spritzigkeit bei so einer langen Verletzungspause für immer verloren bleiben
#
Gaaanz bitter für uns, damit kann man die 45 Punkte eig. fast schon abhaken... noch bitterer für amanatidis, der seinen Traum von der WM begraben muss! gude besserung!
#
MrBoccia schrieb:
YZ schrieb:
MrBoccia schrieb:
simima schrieb:
...ich halte es für nicht gut, so einen Anti-Impf-Text hier reinzustellen...
wieso nicht? Überall wirst mit "geh impfen"- Propaganda überschwemmt, da darf und muss man auch auf die anner Seit hin- und verweisen.
Man sollte aber auch berücksichtigen, wer diese Ati-Impf-Propaganda in die Welt setzt. Der schwarze geier hat ja schon darauf hingewiesen.

klar sollte man das machen. Aber auch net vollkommen ignorieren oder in Abrede stellen und RocheSanofiUndAllDenAnderen alles glauben.


Ja aber aber einer esotherischen Anti-Impf-Tussi ohne Kassenzulassung sollte man dann doch vielleicht kein Gehör schenken. da kannste vermutlich auch den verwirrten alten mann unter der Brücke fragen, was er vonner Impfung hält...
#
KLar man sollte immer sein Hirn eingeschaltet lassen, aber ich glaube rational ist Impfen oder nichtimpfen keine individuelle Entscheidung. Woher soll man wissen, ob man Schweinegrippe bekommen wird oder Nebenwirkungen des Verstärkers?
Grade bei erprobten Mitteln ala Polio und Typhus gibt es nur eine Entscheidung: IMPFEN! Denn die vergangen hundert Jahre haben gezeigt, dass es sehr viel wahrscheinlich ist an diesen Krankheiten abzukratzen als an den Nebenwirkungen der Krankheit. Das ist für mich keine Diskussion! Alle, die sich nicht impfen lassen gegen die "klassiker" sind meines Erachtens hochgradig individuell bescheuert!

Bei der Schweinegrippe ist die Informationslage derzeit so unklar, dass sich tatsächlich noch jeder entscheiden kann, obwohl es wohl auf eine Millionen Impfungen nur einen Allergietoten geben soll und daher viel für die Impfung spricht. Sollte die Welle jedoch losbrechen, wird auch jeder hier zum Artzt rennen, denn dann ist die richtige Entschiedung einfach vorbestimmt und nicht individuell!
#
tutzt schrieb:
TiNoSa schrieb:


Ein wenig Hoffnung machen die auslaufenden Verträge im Sommer (nicht alle!).


Joa, da wird einiges frei an Geld, das derzeit in Gehaltszahlungen gebunden ist. Es laufen die Verträge von diesen Spielern aus (lt. transfermarkt):

Nikolov (verlängern als Nr.2 neben Fährmann)
Pröll (Hochverdiener, guter TW, aber zu oft verletzt, nicht verlängern)
Zimmermann (naja...für kleines Geld könnte er bleiben, aber muss nicht)
Spycher (Hmmm..einerseits ein gestandener Spieler, andererseits, naja die Defizite kennt jeder. Verlängern nur, wenn er keine allzu hohen Forderungen stellt und sich wieder kein Ersatz finden lässt)
Meier (unbedingt verlängern. Nagut, nicht zu jedem Preis...)
Preuß (mal sehen, ob er auf die Beine kommt, dann verlängern)
Mahdavikia (Juchhu, endlich)
Heller (keine Ahnung. Man plant wohl nicht mit ihm...)
Libero (Mal noch die Rückrunde abwarten. Aber wenn kein besserer Ersatz gefunden wird kann man auch noch verlängern. Besser wäre aber ein besserer Ersatz)

Dazu müsste man noch am besten Toski loswerden, der wohl auch keine Rolle mehr hier spielt.
Könnten also mal schnell 5-6 Spieler weniger sein. Bei den Jugendspielern (Tosun, Tsoumo, Alvarez) muss man auch mal sehen, was passiert.
Dann 2 wirkliche Verstärkungen, schon könnte man fast kostenneutral den Kader verstärken und gleichzeitig ausdünnen.


Ich glaube auch, dass man spieler wie Teber, Petkovic und Steinhöfer auch ruhig ziehen lassen kann, wenn sich ein Interessent meldet. Die sind doch der personifizierte unterer Durchschnitt, auf dem Feld (T+S) und auf der Bank (P)
#
naja, an sich ist es doch genau richtig nach solchen Spielern zu suchen... denn Jugendspieler die schon bei guten Vereinen, wie Freiburg, Stuttgard, Hoffe usw... unter Vertrag stehen wechseln auch mit 18 nicht zu uns. Allerdings müsstem man den Spieler schon professionel Scouten, um zu sehen ob er ins Anforderungsprofil "zukünfitger Profi" passt.
#
Ich weiß nicht ob die Fritz Box ein integriertes Modem hat, ansonstn würde ich auch mal das DSL Modem ne minute vom Strom nehmen.... ansonsten ist Freenet schuld oder der Router defekt...
#
Tja dummerweise sind Skibbes Kommentare zur mannschaft und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten langfristiger Natur und die schätzt er derzeitig vernichtend ein. Wer da einfach zur Tagesordnung übergeht ignoriert die Tatsachen...
#
yeboah1981 schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
@yeboah1981: Findest du das bayerische Schulsystem jetzt so schlecht? Ich meine jetzt nicht allgemein, sondern im Vergleich zu anderen Bundesländern?
Ich kenn mich damit nicht genügend aus. Es geht mir eher um die "Eltern- und Kinderpolitik" im Bund, wo die CSU eine unerträgliche Klientelpolitik betreibt und viele Reformversuche mit dem Argument "Erziehung ist Elternsache" torpediert.



Ich bin selbst mal in bayern zur Schule gegangen und ich finde aus pädagogischer Sicht ist das sytem ein Skandal. Was für ein Druck die Kinder da schon in der Grundschule aushalten müssen- einfach krass. Ich habe es gehasst dort zur Grundschule zu gehen! Aus Leistungsorientierter Sicht scheinen bayrische abiturienten recht stark zu sein. Jedoch muss man sehen, dass das system sehr unsozial ist auf grund seiner frühen, strengen Selektierung und dem Verlassen darauf, dass die gute bayrische hausfrau jeden tag 2 Stunden mit seinem Kind lernt. Bayrisches schulsystem???? NEIN DANKE!
#
Didu schrieb:
Vor allem sein Satz "Die Eintracht muss sich in den nächsten anderthalb Jahren völlig neu aufstellen um in der Bundesliga konkurrenzfähig zu sein" ist doch wirklich albern.

Sicherlich ist uns Leverkusen vom Kader her überlegen, aber erstens haben bei den mit Adler, Augusto und Helmes die drei besten Spieler gefehlt und zweitens darf sich die individuelle Klasse der Leverkusener niemals so deutlich in Toren niederschlagen. Da muss man dann auch einfach mal mit Engagement und der richtigen Taktik dagegenhalten. Das schaffen selbst Zweitligisten (siehe Kaiserslautern).

Ich meine wenn wir mal ganz ehrlich sind, sind wir sowohl mit dem 0 zu 4 gegen Bayern im Pokal wie auch mit der gestrigen Packung noch bestens bedient. Hätte Bayern das Tempo gegen uns hochgehalten oder sogar noch Ribery und Robben mitgewirkt hätten wär das Ding doch nahe der Zweistelligkeit ausgegangen. Und wenn Leverkusen nicht gestern nach 15 Minuten 3 Gänge zurückgeschaltet hätte, hätten wir doch zur Halbzeit noch um 2-3 Tore höher zurückgelegen.

Und diese Flut an Gegentoren hat Skibbe bisher mit allen seinen Mannschaften die er trainiert hat hinnehmen müssen. Ich erinner mich an die 8 Tore die Schalke geschossen hat als er noch, man höre und staune eine Topmannschaft wie Bayer Leverkusen trainierte. Oder auch die Klatschen mit 4-6 Gegentoren mit Galatasaray gegen irgendwelche Aufsteiger.  


Ich befürchte, das Skibbe da nichtmal so falsch liegt. Wenn man schaut, dass unsere meisten Leistungsträger entweder immer öfter verletzt fehlen (Ama;chris) und andere schon über 30(Bara, Chris, Libero, Vasi, nikolov) sind, kann es sehr wohl sein, dass die Mannschaft ohne Investitionen doch wieder in den Abstiegskampf abrutscht...