
marcelninho85
4421
#
marcelninho85
Aber was Skibbe zu den Defiziten der Mannschaft sagt, dass sehe ich haargenau so. Uns fehlen einfach Spieler, die eins gegegen eins gehen können. Schnelligkeit kann man nicht trainieren. Die nächsten Zugänge sollten entweder Kreativpotential haben oder körperlich gute Vorraussetzungen, sprich Spritzigkeit. Hoffentlich schaffen Russ und Ochs einen Sprung nach oben.
Gewäsch... es gab auch Leverkusener Brasilianer (wie dieser Abwehspieler der uns mal 2 reingehauen hat), die es nicht geschafft haben. Außerdem "auf anhieb funktionieren?" Funkel hat Caio ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit zugestanden, in dem er sich an den deutschen Profifussball gewöhnen sollte. Inzwischen ist er schon fast 2 Jahre hier, hat ein schönes Leben mit hübscher Frau,einen Trainer der ihn fördert... was außer seine grundsätzliche Einstellung zum Profifussball sollte falsch laufen?
Naja, manche sehen halt einfach die Wahrheit nicht: Bei keinem einzigen Bundesligaverein, bei keinem Trainer des Europäischen Fussballs kann man sich mit den besten kickern der Welt messen, wenn man selber nur 75% gibt. So einfach und so wahr.
Nichtsdestotrotz sollte man bei der Eintracht durch diese Verpflichtung einiges gelernt haben: A) Mehr auf den Willen eines Spielers zu achten und B) die Betreuung verbessern, so dass die Integration schneller läuft. Caio Winterverkauf? ja!
Naja, manche sehen halt einfach die Wahrheit nicht: Bei keinem einzigen Bundesligaverein, bei keinem Trainer des Europäischen Fussballs kann man sich mit den besten kickern der Welt messen, wenn man selber nur 75% gibt. So einfach und so wahr.
Nichtsdestotrotz sollte man bei der Eintracht durch diese Verpflichtung einiges gelernt haben: A) Mehr auf den Willen eines Spielers zu achten und B) die Betreuung verbessern, so dass die Integration schneller läuft. Caio Winterverkauf? ja!
und was ist mit den ganzen Benz die vorm aldi und Kik stehen?
Was ich daran gut finde, ist dass der Friedensnobelpreis so eine stiftende Wirkung hat, da die ganzen Prozesse ja noch im Gang sind. Es ist so ein vorwärtsgerichtetes Zeichen. Normalerweise werden ja Leute geehrt, deren Leistungen und KOnflikte jahrzehnte zurückliegen...
municadler schrieb:marcelninho85 schrieb:municadler schrieb:marcelninho85 schrieb:reggaetyp schrieb:3zu7 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
SPON ist inzwischen auf einem Niveau angekommen, dass nur noch vom Springerverlag unterboten wird.
Ja, den Eindruck gewinne ich auch immer mehr...
Ein echter Tiefpunkt war die Kritik zu Hart aber fair, wo der Spiegel ja den verblödeten Matussek hingeschickt hat.
Yes, wenn einem die Nachricht nicht passt erschlägt man halt den Überbringer.
Auch in der SPON-Diskussion zu dem Thema habe ich noch niemanden gefunden, der die im Artikel gennanten Argumente wiederspricht, die lauten:
1. Von den subventionen wandert ein Großteil nach China, da die deutsche Solarfertigung sowieso nie gegen die Volksrepublik anstinken wird.
2. Der 1% Anteil an der Deutschen Stromversprgung kostet jetzt schon 27 Milliarden extra in den nächsten 20 Jahren
3. Durch den Kaufdruck Deutschlands ist es für Schwellenländern, bei denen tatsächlich ganzjährig die Sonne schein und ein Solarpanell damit 500% mehr Produktivität erlangen kann, kaum noch erschwinglich
4. Die Solarindustrie verfügt in Deutschland inzwischen über eine möchstige Lobby, so dass auch in Zukunft mit Milliardenverschwendungen zu rechnen seien wird. Dagegen werden offshore Windparks (die ja tatsächlich einigermaßen zu Marktpreisen Strom produzieren können) inzwischen ja irgendwie gehasst.
5. das Totschlagargmunet inzwischen ist ja sowieso, dass jeder Euro den man irgendwo ausgibt sich irgendwie zigfach vermehrt, da er ja wieder ausgeben wird und Steuereinnahmen bringt. Warum schenken wir nicht einfach jedem deutschen 10000 Euro (schuldenfinanziert) wenn das die Lösung ist?
Auch in der SPON-Diskussion zu dem Thema habe ich noch niemanden gefunden, der die im Artikel gennanten Argumente wiederspricht, die lauten:
Hä dann lies doch mal was ich zu dur Atiomstromsubvention reingestellt hab..
wenn einem eine Nachricht nicht passt einfach Ignorieren ??
Ich verstehe bloß immer noch nicht, wieso man den Subventionsfehler, der beim Atomstrom in den 70 un 80ern gemacht wurde, mit der offensichtlich hochgradig Schwachsinnigen Förderung der Solarenergie zu tun hat!
vielleicht weil Solarenergie eine Zukunft hat, die die Atomindustrie mangels gelöster Enlagerproblematik und Gesundheitsgefährdung nie hätte haben dürfen ?
Ich denke, wenn man etwas von der unnützen Atomförderung hätte lernen sollen, dann das, dass man solche entschiedung nicht ideologisch und von Lobbys getrieben treffen sollte , sondern rational. Und rational verstehe ich nicht, wieso jeder Deutsche haushalt in den nächsten 20 jahren 1000 Euro (abgezinst) mehr an Stromkosten zahlen soll, für 1(!) % Solarstrom, der im Winter bei mehrbedarf an Energie nochnichtmal zu verfügung steht und der in anderen Regionen dieser Welt tatsächlich Zukunft hat aber wohl nie in Deutschland! Wenn man sich dann noch vor Augen hält, dass Windkraft inzwischen irgendwie auch bei den Ökos unten durch ist (obwohl viel billiger) und ein Großteil der Subventionen nach china wandert, dann frage ich mich, WIE soll sowas Sinn machen? Wie????
municadler schrieb:marcelninho85 schrieb:reggaetyp schrieb:3zu7 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
SPON ist inzwischen auf einem Niveau angekommen, dass nur noch vom Springerverlag unterboten wird.
Ja, den Eindruck gewinne ich auch immer mehr...
Ein echter Tiefpunkt war die Kritik zu Hart aber fair, wo der Spiegel ja den verblödeten Matussek hingeschickt hat.
Yes, wenn einem die Nachricht nicht passt erschlägt man halt den Überbringer.
Auch in der SPON-Diskussion zu dem Thema habe ich noch niemanden gefunden, der die im Artikel gennanten Argumente wiederspricht, die lauten:
1. Von den subventionen wandert ein Großteil nach China, da die deutsche Solarfertigung sowieso nie gegen die Volksrepublik anstinken wird.
2. Der 1% Anteil an der Deutschen Stromversprgung kostet jetzt schon 27 Milliarden extra in den nächsten 20 Jahren
3. Durch den Kaufdruck Deutschlands ist es für Schwellenländern, bei denen tatsächlich ganzjährig die Sonne schein und ein Solarpanell damit 500% mehr Produktivität erlangen kann, kaum noch erschwinglich
4. Die Solarindustrie verfügt in Deutschland inzwischen über eine möchstige Lobby, so dass auch in Zukunft mit Milliardenverschwendungen zu rechnen seien wird. Dagegen werden offshore Windparks (die ja tatsächlich einigermaßen zu Marktpreisen Strom produzieren können) inzwischen ja irgendwie gehasst.
5. das Totschlagargmunet inzwischen ist ja sowieso, dass jeder Euro den man irgendwo ausgibt sich irgendwie zigfach vermehrt, da er ja wieder ausgeben wird und Steuereinnahmen bringt. Warum schenken wir nicht einfach jedem deutschen 10000 Euro (schuldenfinanziert) wenn das die Lösung ist?
Auch in der SPON-Diskussion zu dem Thema habe ich noch niemanden gefunden, der die im Artikel gennanten Argumente wiederspricht, die lauten:
Hä dann lies doch mal was ich zu dur Atiomstromsubvention reingestellt hab..
wenn einem eine Nachricht nicht passt einfach Ignorieren ??
Ich verstehe bloß immer noch nicht, wieso man den Subventionsfehler, der beim Atomstrom in den 70 un 80ern gemacht wurde, mit der offensichtlich hochgradig Schwachsinnigen Förderung der Solarenergie zu tun hat!
Der_Maulwurf schrieb:
Du kapierst es einfach nicht, oder? Es geht hier nicht um Argumente. Wenn einem Fakten nicht passen, holt man halt die Keule raus. Irgendeine gibts immer: Die ARD verblödet, die FAZ ist faschistisch und SPON rechtsnational. Lafontaine gehts nur um das Wohl des Volkes und die Linke würde nie etwas verspechen, von dem sie genau weiß, dass sie es nicht einhalten kann...
ahhh danke, so macht es Sinn!
reggaetyp schrieb:3zu7 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
SPON ist inzwischen auf einem Niveau angekommen, dass nur noch vom Springerverlag unterboten wird.
Ja, den Eindruck gewinne ich auch immer mehr...
Ein echter Tiefpunkt war die Kritik zu Hart aber fair, wo der Spiegel ja den verblödeten Matussek hingeschickt hat.
Yes, wenn einem die Nachricht nicht passt erschlägt man halt den Überbringer.
Auch in der SPON-Diskussion zu dem Thema habe ich noch niemanden gefunden, der die im Artikel gennanten Argumente wiederspricht, die lauten:
1. Von den subventionen wandert ein Großteil nach China, da die deutsche Solarfertigung sowieso nie gegen die Volksrepublik anstinken wird.
2. Der 1% Anteil an der Deutschen Stromversprgung kostet jetzt schon 27 Milliarden extra in den nächsten 20 Jahren
3. Durch den Kaufdruck Deutschlands ist es für Schwellenländern, bei denen tatsächlich ganzjährig die Sonne schein und ein Solarpanell damit 500% mehr Produktivität erlangen kann, kaum noch erschwinglich
4. Die Solarindustrie verfügt in Deutschland inzwischen über eine möchstige Lobby, so dass auch in Zukunft mit Milliardenverschwendungen zu rechnen seien wird. Dagegen werden offshore Windparks (die ja tatsächlich einigermaßen zu Marktpreisen Strom produzieren können) inzwischen ja irgendwie gehasst.
5. das Totschlagargmunet inzwischen ist ja sowieso, dass jeder Euro den man irgendwo ausgibt sich irgendwie zigfach vermehrt, da er ja wieder ausgeben wird und Steuereinnahmen bringt. Warum schenken wir nicht einfach jedem deutschen 10000 Euro (schuldenfinanziert) wenn das die Lösung ist?
zugegebenermaßen ein interessanter Gedanke...
Also einerseits verstehe ich nicht, warum man einen praktisch leeren Rechner Backupen sollte (um ihn dann neu aufzusetzten?). wozu der Stress, funktioniert doch alles!
Zweitens muss man Treiber und Programme immer installieren, da beim Backup nur die Daten gesichert werden, nicht die Registryverknüpfungen. Daher funktioniert es nicht, einfach den kompletten inhalt von C: zu backupen und dann auf ein neues system "zu bügeln".
Programme, von denen du die installationsdateien nicht mehr hast, sind nach einem Backup+ Neuaufsetzten auf jeden fall weg...
Zweitens muss man Treiber und Programme immer installieren, da beim Backup nur die Daten gesichert werden, nicht die Registryverknüpfungen. Daher funktioniert es nicht, einfach den kompletten inhalt von C: zu backupen und dann auf ein neues system "zu bügeln".
Programme, von denen du die installationsdateien nicht mehr hast, sind nach einem Backup+ Neuaufsetzten auf jeden fall weg...
also ich verschlinge ja auch praktisch jeden trainingsbericht, weil es einfach Infos über die Eintracht sind, die es sonst nirgends gibt! Also vielen Dank dafür WiB und auch andere Trainingsschreiber!
Trotzdem nervt mich die übertriebene Subjektivität in WiBs Berichten auch, obwohl ich Caio ebenfalls für entbehrlich halte, während Köhler und Meier für die eintracht stehen wie kaum andere Spieler und auch auf dem PLatz oft genug zeigen, was sie können. Die Kritik an Skibbes Trainingsformen halte ich jedoch für inhaltich relevant!
Was mich an der Hudelei über Köhler und Meier stört ist, dass es grade zu die Reaktionen der "anderen Seite" herausfordert und daher immer zu sezessiven, unnützen Kleinkriegen führt. Bei ausgewogeneren Berichten wäre sowas nicht nötig...
Trotzdem nochmals: Muchas gracias!
Trotzdem nervt mich die übertriebene Subjektivität in WiBs Berichten auch, obwohl ich Caio ebenfalls für entbehrlich halte, während Köhler und Meier für die eintracht stehen wie kaum andere Spieler und auch auf dem PLatz oft genug zeigen, was sie können. Die Kritik an Skibbes Trainingsformen halte ich jedoch für inhaltich relevant!
Was mich an der Hudelei über Köhler und Meier stört ist, dass es grade zu die Reaktionen der "anderen Seite" herausfordert und daher immer zu sezessiven, unnützen Kleinkriegen führt. Bei ausgewogeneren Berichten wäre sowas nicht nötig...
Trotzdem nochmals: Muchas gracias!
Spice? inzwichen verboten ,-) (sorry)
Also ich denke, was man bisher an dieser saison noch am besten lernen konnten anHand der SGE, dass ein Trainer nur einen Bruchteil zur Leistungsfähigkeit eines Bundesligakaders beiträgt, zumindest kurz- und mittelfrsitig.
Genau wie unter Funkel leidet das Team darunter, weder über schnelle Außenspieler zu verfügen (außer der dauerverletzte Korkmaz) noch über eine zentrales Mittelfeld mit Offensiv/Kreativpotential. Dafür ist die Manschaft taktisch start und bundesligaerfahren- folglich ist man am besten, wenn man die Pille selber nicht hat/oder es ratzfatz nach vorne geht, solange noch PLatz iss.
es ist einfach so, dass die Mannschaft doch fast genauso spielt wie unter Funkel. Skibbe setzt sogar praktisch auf die selben Spieler- ich kann nur nicht nachvollziehen, was er an Teber so gut findet...
Vielleicht kann er ja langfristig das geschehen auf dem Platz mal ein wenig ansehlicher gestalten, wenn er Transfermöglichkeiten bekommt und sie in etwa so nutzt wie bei Schwegler. Das könnte zu einem Fortschritt führen, da sehr offensichlitch zu 80% das Spielermaterial taktik und Spielstärke diktiert...
Genau wie unter Funkel leidet das Team darunter, weder über schnelle Außenspieler zu verfügen (außer der dauerverletzte Korkmaz) noch über eine zentrales Mittelfeld mit Offensiv/Kreativpotential. Dafür ist die Manschaft taktisch start und bundesligaerfahren- folglich ist man am besten, wenn man die Pille selber nicht hat/oder es ratzfatz nach vorne geht, solange noch PLatz iss.
es ist einfach so, dass die Mannschaft doch fast genauso spielt wie unter Funkel. Skibbe setzt sogar praktisch auf die selben Spieler- ich kann nur nicht nachvollziehen, was er an Teber so gut findet...
Vielleicht kann er ja langfristig das geschehen auf dem Platz mal ein wenig ansehlicher gestalten, wenn er Transfermöglichkeiten bekommt und sie in etwa so nutzt wie bei Schwegler. Das könnte zu einem Fortschritt führen, da sehr offensichlitch zu 80% das Spielermaterial taktik und Spielstärke diktiert...
Ich habe meinen Führerschein 2003 bei Heegemann (Fahrschule am südbahnhof) gemacht. Die Fahrlehrer sind recht nett und zuvorkommend (terminilich usw.), jedoch rangierte die fahrschule preislich eher am oberen Rand und es gab auch so gut wie niemanden der da unter 30 fahrstunden rausgekommen ist.
Wirklich schade, dass der net bei uns kickt . Ich hätte ihn vor der Saison allerdings auch nicht verpflichtet, so Sch**** wie der die 2 saisons davor gespielt hat (+EM). Das offensive MIttelfeld ist bei uns die am schwächsten besetzte Position mit Teber und caio! Meier ist auch nur als hängende Spitze wirklich zu gebrauchen...
cooles Foto in der FR hehe!
na rahvin hat schon Recht Wagner war der einzige nominelle Stürmer im Kader. In den anderen Spielen wurden Marin und Özil in vorderster Front eingesetzt. Trotzdemhalte ich Wagner für ein starkes Talent!
achja Caio würde ich auch von dem ganzen Leid erlösen....
Kann ich nicht nachvollziehen. Was ist an Köhler schlecht? Seine Technik und Ballsicherheit/Zweikampfstärke sind sicher überdurchschnittlich. Außerdem ist er in der Mannschaft beliebt und schon lange dabei. Wenn er eingewechselt wird, ist er sofort auf Höhe des Geschehens, zu dem kann er auf vielen verschiedenen Positionen spielen.
Klar er ist kein dominanter Mittelfeldspieler, aber in meinen Augen doch besser als einige andere bei uns. Wenn ich trainer wäre, würde Teber zB längst auf der Bank sitzen (bzw nie verpflichtet worden sein), da Köhler weitaus handlungsschneller ist. Spieler die ich loswerden würde sind: Pröll, Petkovic, Teber, Toski und Heller...
Klar er ist kein dominanter Mittelfeldspieler, aber in meinen Augen doch besser als einige andere bei uns. Wenn ich trainer wäre, würde Teber zB längst auf der Bank sitzen (bzw nie verpflichtet worden sein), da Köhler weitaus handlungsschneller ist. Spieler die ich loswerden würde sind: Pröll, Petkovic, Teber, Toski und Heller...
municheagle schrieb:marcelninho85 schrieb:
Spycher bis 2014 verlängern und gut ist...
Sicher aber, wenn er sich verletzt oder auch mal nen Durchhänger hat.
Ich denke, man sollte doch Alternativen in der Hinterhand haben?!?
Na wozu haben wir denn unseren geniales, diese Saison von 75% der Usern als potentiellen Stammspieler gehandeltes Megatalent Petkovic mit einem langfristigen Vertreag ausgestattet? Der setzt Spycher dermaßenn unter Druck, der kann sich keinen Durchhänger erlauben