>

marcelninho85

4421

#
sCarecrow schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Also ich sehe es auch so, dass die angedacht verpflichtung Lincolns sowie die aufforderung Skibbes in der letzten Woche "dass Caio besser trainieren müsse" mit super schwachem spiel gegen Dortmund als resultat definitiv Zeichen dafür sind, dass er ganz kurz davor steht aus der Stammelf gekickt zu werden. Derzeit ist Meier eindeutig und ganz klar stärker und wenn fenin wieder fit und in Form ist muss der eigentlich in den Sturm und Meier ins OM.  Alles andere widerspricht dem Leistungsprinzip.


Darüber kann ich nur lachen!

Was war denn mit Meier vor dem Dortmundspiel???
Mir ist ja bereits kurzfristiges Denken ein Graus, aber das haut dem Fass den Boden raus!


Entweder wird caio bald besser trainieren und spielen oder er wird auf der bank sitzen. Du wirst es ja sehen. skibbe ist auf jeden fall weder mit der Trainingseinstellung noch mit dem letzten spiel zufrieden. Fenin ist ein super kicker, Meier derzeit nicht wegzudenken.

naja ich halte Meier sowieso für einen Super Bundesligaspieler im gegensatz zum Caio, den ich für nen klasse strandfussballer halte.
#
Also ich sehe es auch so, dass die angedacht verpflichtung Lincolns sowie die aufforderung Skibbes in der letzten Woche "dass Caio besser trainieren müsse" mit super schwachem spiel gegen Dortmund als resultat definitiv Zeichen dafür sind, dass er ganz kurz davor steht aus der Stammelf gekickt zu werden. Derzeit ist Meier eindeutig und ganz klar stärker und wenn fenin wieder fit und in Form ist muss der eigentlich in den Sturm und Meier ins OM.  Alles andere widerspricht dem Leistungsprinzip.

Es war ja schon immer meine Meinung, dass caio den Durchbruch in Europa nicht schaffen wird, falls er nicht grundsätzlich seine Einstellung ändern kann, was fast unmöglich ist, da sich ein menschlicher Charakter (eine Persönlichkeitsdisposition) nur schwerlich ändern lässt. währen einige der Meinung sind, dass die ersten 4 Spiele einen Caio auf dem richtigen Weg zeigen, finde ich, dass er bisher eher seine Schwächen verfestigt. Ich glaube also weiterhin nicht, dass er es packt und gehe davon aus, dass er auch in Skibbes Leistungsprinzip bald auf Bank sitzten wird.

Die Argumente ihn mit Meier zu vergleichen hinken dahingehend, dass Meier nach einem halben Jahr Verletzung völlig außer Form war. Caio hingegen trainiert hier schon 1,5 Jahre ohne verletzung und bei ihm geht es nicht um Form sondern um Einstellung.

Natürlich wäre caio bei einer Verpflichtung Lincolns übrigens kaum noch zum Einsatz gekommen. das ist ja wohl ein eindeutiges Zeichen des trainers, daher ist die Diskussion völlig gerechtfertigt.
#
Basaltkopp schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Macht euch ma keine Gedanken um den Tomatenspaß da unten, die verteilungsproblematik sitzt viel tiefer...


Da ist genau die Logik, als wenn ich mein Altöl im Wald oder sonstwo in der Natur abkippe und sage, dass das bißchen Öl im Vergleich zu den Umweltsünden der Industrie nur Kleinkram ist!  


Nein ist es nicht, denn wenn du altöl in den Wald kippst schädigst du damit direkt hunderten Lebenswesen. Wenn man hingegen die Tomatina ablehnt leidet nicht ein Mensch auf der Welt weniger an Hunger...
#
Adlerbursche schrieb:
habt ihr eigentlich auch schonmal daran gedacht, euch nicht mehr an diesem "SGE vs. XXX im Internet"-Thema zu beteiligen???...ich meine das forum ist weder geschützt, noch sonst was und die google suche kann auf des eintracht-forum zugreifen...des garnet sicher hier ..und wenn des verboten ist können wir zudem in Teufels Kücher geraten  :neutral-face  


wenn du selbst der Hansel bist, der das SkySignal rippt und ins Netz einspeist DANN gehst du Risiko ein. Ansonsten viel Spaß beim Zuschauen und Verlinken!
#
achja übrigens landet bei uns zwischen 10-20% der Nahrungsmittel auf dem Müll(oder inzwischen vermehrt bei den Tafeln) ohne jemals gekauft worden zu sein, weil der europäische Konsument auch abends um 9.30 noch frische Pilze bei Rewe erwartet. Macht euch ma keine Gedanken um den Tomatenspaß da unten, die verteilungsproblematik sitzt viel tiefer...
#
chubbybass schrieb:
cyberboy schrieb:
Wie man sich an einer solchen Aussage nur so festbeißen kann... unfassbar    


Weil diese Aussage gegen alles steht, was Fussball ausmacht.

Eben, dass es immer wieder Überraschungen und Möglichkeiten gibt.

Ehrlich: Wer mit Leidenschaft an einem Verein hängt, der wird hin und wieder entäuscht. Entäuscht werden ist nicht schlimm im Fussball. Gehört dazu. Kennen wir alle nur zu gut.

Wenn einem aber die Illusionen und Träume bewusst grau angestrichen werden - dann vergisst man das nicht so schnell.



insbesondere hat der Threaderöffner die These der zementierten Liga einfach nicht verstanden- es geht nicht darum kurzfristige Tabellenentwicklungen damit zu erklären sondern um eine langfristige, durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des europäischen Profifussball bedingte (nachweisbare ) Entwicklung. Insbesondere sagt sie aus, dass erfolgreiche vereine (CL) in der nächsten Saison so viel mehr Geld in der Tasche haben als mittelmäßige, dass sie diese Erfolge sehr wahrscheinlich wiederholen können und wiederrum mehr Geld machen usw.. und so eine Schere im Etat und in den Leistungsmöglichkeiten der Spieler entsteht.

Man kann träumen, aber sollte nicht allzu ernsthaft darauf hoffen, dass unsere Eintracht im nächsten Jahrzent zu den TOP 5 gehören könnte...Hoffnung liegt eigentlich nur in einer europäischen Profifussballfinanzkrise, die Sachen wie SalaryCups ermöglichen könnten. Anonsten ist dies eine sich selbst verstärkende Entwicklung...
#
Diegito schrieb:
Ist eh ne Fälschung, 100%ig!!

Trotzdem... der Gedanke an fremdes Leben außerhalb unseres Planeten fasziniert ungemein... man möchte einfach daran glauben  


naja wenn man einfach logisch schlussfolgert, dass das Universum unendlich groß ist , muss es theoretisch auch eine unbegrenzte anzahl an Planeten geben, die ähnliche Bedingungen wie unsere Erde bieten und daher ist es hochwahrscheinlich, dass außerirdisches Leben existiert.

Dass dieses in den unendlichen Weiten des weltalls allerdings irgendwie hierhergelangen sollten oder wollten ist extrem unwahrscheinlich bis unmöglich- dass trotzdem soviele Leute daran glauben(und insgeheim auch noch hoffen, dass sie EXTRA wegen ihnen kommen) zeigt einfach nur, wie gerne wir menschen im Mittelpunkt stehen.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
peter schrieb:

habe ich auch erst so gesehen. der sozialismus hat gewonnen, der staat übernimmt die konsolidierung von banken und die freie maktwirtschaft wird außer kraft gesetzt.

dann ist mir aber wieder eingefallen woher der staat das geld eigentlich hat: von dir und mir.

und nachdem ich mir das vergegenwärtigt hatte bin ich mir sicher: über einen kleinen umweg (eine fussnote der geschichte) hält den kapitalismus in seinem lauf weder ... usw.


Aber gilt in der freien Marktwirtschaft nicht der Grundsatz: Wer pleite geht,ist selber schuld ? Also dürfte der Staat doch die ganzen Zocker und Bankrotteure nicht finanzieren, da sie ja selbst dran schuld sind,oder ? Der Staat würde ja die Bäckerei um die Ecke ja auch nicht finanzieren,wenn sie insolvent geht. Und das mit dem Sozialismus ist eine interessante Frage...die BRD ist zurzeit mit gut 1,5 Billionen verschuldet...wie hoch war dann erst die Verschuldung der DDR, wo das Wirtschaftssystem richtig mies war  


ich glaube noch nichtmal, dass die nominelle Verschuldung der DDR besonders hoch war, jedoch das Verhältnis von Wirtschaftsleistung/Verschuldung in den 80ern Jahren dahingehend kippte, dass ab 89 nochnichtmal mehr genug Devisen zur Deckung der Zinslast der Auslandsschulden generiert werden konnten. Ab Mitte der 80er Jahre wurde zudem auf Verschleiß produziert, das heißt, dass die (Errsatz-)Investitionen in die Industrie weit unter den zur Aufrechterhaltung des aktuellen produktionsstandart nötigen aufwendungen war, was eine nicht aufzuhaltende Abwärtsspirale in Gang setzt.

Man muss auch sehen, dass die marktwirtschaft für Deutschland und die allermeisten seiner Bürger ein seegen war und auch immer noch ist! Ohne sie (und auch ohne die Globalisierung) wäre eine Lebensstandart, an den sich hier alle gewöhnt haben, unvorstellbar. Die marktwirtschaft funktioniert!

Man muss das bankensystem davon unabhängig betrachten und da funktioniert das pervertierte System offensichtlich nicht mehr. In diesem Bereich kann man halt leider die schwarzen Schafe nicht einfach pleite gehen lassen ohne der Gefahr von massiven Auswirkungen auf unser aller Leben (Inflation/Insolvenz von Lebensversicherungen usw...). man muss die Lehren aus dieser Krise ziehen und regulatorisch eingreifen, um sowas ein für alle mal zu verhindern. Daher bin ich schockiert, wie wenig dieses für die Zukunft der Welt so wichtige Thema im wahlkampf eine Rolle spielt (grade diee CDU scheint das Thema ja einfach ignorieren zu wollen mit Verweis auf 0.3% wachstum...)
#
Also ich bin auch der Meinung, dass Spycher nur eine Art von Fussball spielen kann und dementsprechend immer gleich spielt. Allerdings halte ich ihn für recht gut in dem was er da macht. Als Offensivverteidiger unbrauchbar (und auch von Funkel nie so eingesetzt), aber als aufbauspieler nicht schlecht und hinten sehr solide und konstant. es ist kein Zufall, dass petko 0 chance gegen ihn hat, Spycher gehört für mich zur besseren Hälfte der Linksverteidiger in der Bundesliga mit dem soliden spiel, dass er woche für Woche abliefert...
#
jup ist so von 1% auf 1,5% gestiegen!!!
#
das ist krass...Bellaid in der U23! Allerdings sagt das gutes über seinen Charakter aus, denn viele Millionarios haben auf sowas ja gar keine lust...
#
Wie schon von einem anderen beschrieben, halte ich NO Script für das beste Sicherheitstool für Firefox, wenn man sich ein bischen auskennt...
#
Osorio IST einfach Rechtsverteidiger und nichts anderes, egal was Tm da schreibt. sieh es einfach einfach ein, dass der Vorschlag hochgradig bescheuert ist, anstatt hier anderen dauernd nur Ironie vorzuwerfen, selbst wenns keine gibt...
#
ich finde das auch extrem überraschend, das soviele Eckbälle im Profifussball (und nochmal mehr unserer Eintracht) nicht über den ersten Abwehrspieler hinwegkommen. Ich glaube allerdings net, dass das wirklich an der Taktik (alle auf den kurzen) lag, denn das wäre ja wohl absolut hirnrissig! es muss daran liegen, dass wenn man im Profifussball mit Eckbällen ne Chance haben will, der Ball extrem hart mit Drall geflankt werden muss (eben nicht wie in der Aliga die Flugbälle in den Strafraum, die hält jeder BL-Torwart). Und das scheint selbst für Profis schwierig zu sein, denn sonst würde es ja öfters klappen....

Es gab ja schon einige trainer, die sogar ausgesagt haben, gar keine Standarts zu trainieren, da der Erfolg ebendieser nicht mit der Arbeit im training korrelliere...insbesondere kommt es natürlich auch auf die vorhanden Kopfballspieler an....

Ich selbst halte standarttraining schon für sinnvoll, aber es wird nicht zwangsläufig die Eckballquote verbessern! Jedoch kann der Erfolg bei Eckbällen die "durchkommen" bei abgestimmten laufwegen und gutem timing erhöht werden...
#
hey laut RTL sind wir was ganz besonderes- wir sind die einzige Mannschaft, die auch 5er bekommt !  
#
geh auf systemsteuerung->system->gerätemanager

wenn da vor audiocontroller ein Ausrufezeichen angezeigt wird, dann ist kein treiber installiert. In diesem fall geh auf die seite deines PC Herstellers und suche nach den mainboard/sound-treiber.
#
sueddeuttsche.de schrieb:

Und so spricht zunächst nur der Anschein über ihn, und die Wissenschaft. In Verbier habe Contador einen VO2max-Wert von 99,5 Millilitern pro Minute pro Kilo aufgewiesen, errechnete der anerkannte französische Professor Antoine Vayer, früher Trainer des Skandalteams Festina. Der Schnitt der Profis weise 80 bis 90 Milliliter auf. Die Experten von Sportsscientists.com kamen auf 98,4. Immer noch ein unwirklicher Wert. Den Anstieg in Verbier habe Contador zudem mit 1864 Höhenmetern pro Stunde bewältigt - Weltrekord. Mehr als Bjarne Riis 1996 in Hautacam, mehr als Marco Pantani 1995 und 1997 in Alpe d'Huez.

Mehr als die alten Gesichter der Vergangenheit, die hochgedopt waren.

"Meines Wissens ist das ein Wert, der zuvor niemals von irgendeinem Athleten in irgendeiner Sportart erreicht wurde", hat Greg LeMond, 48, der frühere US-Toursieger und heutige Kritiker der Generation Armstrong, in einem Beitrag für Le Monde geschrieben. Sein Fazit: "Da stimmt irgendetwas nicht!" Armstrong, Contadors Astana-Kollege, ist verfeindet mit LeMond. Aber in ihrem Staunen über Contador sind sie einig. "In meinen besten Zeiten habe ich 1700 Höhenmeter geschafft", sagt Armstrong, "aber Alberto schafft über 1800."

http://www.sueddeutsche.de/sport/352/481820/text/4/


Wie soll jemand schneller sein als die besten Spitzenathleten der Vergangenheit, die alle gedopt haben? es ist nicht eigentlich unmöglich es ist ganz unmöglich. Contador hat da ein ganz besonderes Zaubermittelchen!!
#
tja das ist halt die Frage, ob man von Weiterentwicklung sprechen kann, wenn er in der Innenverteidigerhierachie auf den letzten PLatz gerutscht ist und vermutlich wenig Saisonspiele machen wird... ganz zu schweigen von seiner Marktwertentwicklung in diesem Fall!
#
phrasenschwein schrieb:
FR schrieb:
Vor rund 5448 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion setzte sich das Team vom neuen Trainer Michael Skibbe am Samstag dank der Cleverness und der Torschützen Patrick Ochs (39. Minute) und Alexander Meier (66.) durch.

ist aber nur ne gaaanz grobe schätzung. das endergebnis lautete ca. 2:0.  ,-)


ja man weiß nicht obs nun doch 5448,4 oder vielleicht doch 5447,6 Zuschauer waren  ,-) .. zum Glück kann die FR hervorragend runden
#
tja da Bellaid wohl inwzischen in der IV hinter Franz Russ Chris und Vasoski auf Rang fünf abgerutscht ist, sollte man ihn verkaufen wenn sich irgendjemand findet, der 2 Millionen für ihn hinblättert.
Ich war mir eigentlich immer sicher, dass er bei uns den Durchbruch schaffen würde, den in mienen augen hat er die richtigen Anlagen. Wenn er aber in der Vorbereitung zu seiner zweiten Saison so in Rückstand geraten ist wie geschehen, macht es wohl kein Sinn mehr...