>

marcelninho85

4421

#
aber man muss schon sagen, die sylvie ist abnormal scharf. einfach hammer.
#
naja genau den energieerhalungssatz wollte ich ja abschaffen. Dann könnte sich jeder ne kleine Exergiequelle besorgen und die würde dann die energie als elektrizität oder Wärme abgeben(Energie, die sich nutzen lässt nennt man Exergie). Energieerschaffung aus dem nichts; Natürlich würde das im zweiten Schritt weitreichende Folgen haben(wahrscheinlich den Kolllaps des Universums), aber es ist ja nur ne Phantasie..
#
also ich finde 2,8 Mio sind schon nicht grade wenig, dafür DASS das Risiko verdammt hoch ist. So viele Amis sind schon gescheitert in Europa, grade Offensivspieler: In der MLS sieht das verdammt schnell aus was der Cooper da macht, aber die Verteidiger hier sind schon ein ganz anderes kaliber. Ne Leihe mit Kaufoption in dieser Höhe könnte ich besser nachvollziehen.
#
maln anderen Vorschlag: den energieerhaltungssatz, dann könnte exergie einfach so entstehen und wir bräuchten weder kraftwerke noch die verbrennung von Öl und jeder könnte über Energie frei verfügen, was bedeuteten würde, dass es an NICHTS mehr mangeln würde. kein Hunger, keine Kriege.....
#
hups ist natürlich Gruppe süd-ost ups...kann das ein mod vielleicht verbessern???
#
Hey
mich würde mal so interessieren, obs hier eventuell weitere Kicker gibt, die jeden Sonntag in der KLA FFm Süd/West um Punkte kämpfen!

http://www.fussball.de/fussball/servlet/content/72?next=/0809/013/052/024/340023

Ich spiele zum beispiel für den Sv Sachsenhausen. wir sind letztes Jahr aufgestiegen und daher mit der Tabellenpostion 7 zur Winterpause sehr zufrieden.  Unsere homepage:

http://www.sv-sachsenhausen.de/

Aber es geht mir nicht darum jetzt hier Werbung für meinen Verein zu machen, sondern vielleicht seine Gegner hier im Forum identifizieren zu können   und über die Kreisliga zu diskutieren. mal schauen ob sich jemand findet....

Ich wünsche euche geruhsame Feiertage....
#
oder van de haar
#
also rahn war/ist definitiv immer schon genau so langsam wie spycher. allerdings hat er ne geile Flanken/schußtechnik. Ist für mich total unverständlich, wie der so abkacken konnte, dass er sogar zu schlecht für die 2te Liga sein soll. Ich hab ihn immer gemocht, allerdings sieht es nicht so aus als wäre ein Transfer von dem sinnvoll wenn Rostock ihn rausschmeißt.
#
hupsala...naja da er ja jetzt die arbeitserlaubnis für England hat, wird er sowieso irgendwo dahin wechseln
#
Ich glaube, viele Leute denken an Leute wie ihn hier:

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/64484/manucho/profil.html

Spielt bei MANU, aber ohne chance auf Einsätze. hat letztes jahr beim Afrikacup 3 tore gemacht. 1,88 groß, war in der letzten Rückrunde nach Griechenland ausgeliehen, 8 tore dort laut TM. Soll wohl wieder verliehen werden in der Rückrunde, allerdings ist WestBrom wohl schon dran. Ist aber ein gutes Beispiel für den von vielen hier geforderten Stürmertyp- eigentlich gut aber bei nem großen Verein nur Nummer 5-6 im Sturm
#
naja ich denke mal mit nem 2-Millionen Vertrag und nem Handgeld in dieser Größenordnung könnte sich sowohl die SGE als auch Helguera einig werden. Immerhin spart man ja die ablöse... Ist aber auf jeden Fall genau der spielertyyp der uns hinten derzeit fehlt: routiniert, erfahren, stark
#
Im Bereich Wirtschaftsinformatik kann man ohne Probleme nach 3 jahren BA (verdienst auch schon 700-1200 Euro im monat)locker 40000 Euro verdienen!!!

Die Arbeitsbelastung ist allerdings schon ziemlich hoch....
#
ne für dich war der erste Part haha der annere ist Mucki83
#
Wieso Sozi-Bullshit? das ist für mich eine der Entscheidenen Punkte, wieso Deutsche immer der Meinung sind, grade sie selbst werden am meisten von der Gesellschaft verarscht und wir eins der schlechtgelauntesten Länder der Welt sind. Dieses Anspruchsdenken, dass sich von den Bewerbern bei Popstars über die Montagsdemonstranten bis hin zu Herr MüllerMilch zieht, der einfach ins Ausland geht um die Erbschaftssteuer zu zahlen- für mich ein typisch Deutsches Phänomen. Wie auch HeinzGründel schon bemerkte, neigen die Deutschen dazu ihr Einzelschicksal vom Staat (oder anderen zB. Deee) abhängig machen zu wollen, anstatt selber die Verantwortung zu tragen. Daher die x Ausnahmeregeln, für jeden der sich ungerecht behandelt fühlt.

Mich verwundert es, dass du diese Aussage Sozi-Bullshit nennst, ich empfinde sie eher als Liberal aber naja. Daher gut, dass du auf deine mehrseite Ausführung verzichtet hast, du wärst bestimmt zu 99% am thema vorbei geschossen.
#
hmm ich hatte  auch die OP schon vereinbart bei care vision, aber habe mich jetzt doch dagegen entschieden. Für mich unverstänldich gibt es zuwenige Statististiken hinsichtlich dauerhaften, oder sehr langen Spätfolgen. Grade das Problem mit trockenen Augen wäre für mich schlimm, da ich es mir nicht leisten kann länger als 2 Woche nicht am PC zu lernen, falls ich meinen bachleor noch in diesem sommer schaffen will. Es gibt jedoch Hinweise, dass bis zu 20% (!!!) auch nach 6 Monaten noch unter trockenen Augen leiden.

Dementsprechend wimmelt es im Forum von www.operationauge.de
von Leuten, die jeden Tag Augentropfen nehmen, sich gegenseitig Salben empfehlen oder sich Sticks einsetzten lassen, die die Tränenkanäle erweitern. Klar habe ich auch kb auf meine Brille und Kontaktlinsen mag ich auch nicht so, zeiehe sie daher nur zum kicken an, aber was sind da ür Einschränkung gegen das Risiko nicht mehr in Ruhe am PC arbeiten zu können. Leute, die nicht auf den Computer angewiesen sind, haben natürlich weniger Probleme mit trockenen Augen.

Daher habe ich mich erstmal dagegen entschieden, aber natürlich gibt es auch sehr viele Leute die keinerlei Probleme haben- man muss aber genau Abwägen, wie wichtig einem das Leben ohne Brille ist im Vergleich zu den sehr seltenen, aber mitunter schlimmen Komplikationen.

An den annern: ich würde die OP unter keinen Umstänen machen, wenn deine Augen sich noch verschlechtern! Ist ein Risiko, und nach ein paar MOnaten brauchst du sowieso eine Brille und das ganze für min. 20000 Euro. ich würde die LASIK nur in Betracht ziehen, wenn du min. 2 Jahre keine Verschlechterung mehr hattest. Also abwarten und ne neue, schicke Brille kaufen
#
Sport1.de schrieb:
Vor dem Abschluss stehen soll bei Hertha BSC dagegen die Verpflichtung von Junior Cesar. Manager Dieter Hoeneß verhandelt mit dem Brasilianer von Fluminense, der bei den Berlinern die linke Abwehrseite verstärken und Marc Stein verdrängen würde.


http://www.transfermarkt.de/de/spieler/17252/stein-marc/profil.html

Jung, Deutsch, linksverteidiger. nicht besonders stark, aber die geforderte "perspektivische Ausrichtung hinten links".  sogar beidfüssig laut transfermarkt.de. Sollte man man mal im Auge behalten, evt ergibt sich eine Möglichkeit ihn günstig zu verpflichten.
#
ja beim den Satz musste ich auch schmunzeln. erinner mit an Körbel, als der als Trainer bei uns kurz vor der Entlassung stand und sinngemäß sagte:" Jetzt den Kopf des Trainers zu fordern wäre der völlig falsche Weg"

Jaja der Friedhelm, immer wieder für ne Überraschung gut. Jetzt fängt er auch noch an überlegte und positive PR zu verbreiten, nachdem er sonst Journalisten ja gerne mal in ihren Vorurteilen bestärkt hat. Für mich, der auch schon seine Ablösung gefordert hat, ist die welt wieder im reinen und eine Vertragsverlängerung wäre angebracht. Irgendwie habe ich ihn auch ein bischen lieb gewonnen über die Jahre  
#
Rheinadler schrieb:
marcelninho85 schrieb:
ich frage ....


Was hat das mit der CDU zu tun? Sitzt / saß die SPD hier nicht mit im Boot? Ist der einfache Arbeitnehmer normalerweise nicht eher SPD-Klientel?

Ok da habe ich mich zu knapp ausgedrückt. Der Hauptgrund warum die Pauschale jetzt vom Verfassungsgericht gekippt wurde ist die 21km-KLausel, die auf Bemühen der CDU beibehalten wurde. Außerdem ist die CSU der absolute Fürsprecher der Pendelpauschale und genau die typischen CDU/CSU- Wähler halte ich für eine Klientel die in sehr großen Teilen an den augeschütteten Steuermilliarden partizipieren werden.

Rheinadler schrieb:

marcelninho85 schrieb:

Aber mir kann hier kein Pendler erzählen, dass die Pauschale aus irgendeinem objektiven Grund besteht, denn die Lebenshaltungskosten in der Stadt gleichen Fahrtkosten im Durchschnitt wieder aus. Natürlich nicht in jedem Einzelfall, aber übern Schnitt bestimmt.


Das eine hat doch mit dem anderen nicht das geringste zu tun. Dieser Ansatz wurde pseudowissenschaftlich einmal gesucht, um Argumente für die bis vorgestern gültige Regeln zu sammeln.


Dir ist schon bewusst, dass die Kosten des Pendeln maßgeblich von der Entfernung abhängen, die Kosten der Lebenshaltung aber von vielen anderen Dingen. Die Behauptung "denn die Lebenshaltungskosten in der Stadt gleichen Fahrtkosten im Durchschnitt wieder aus" ist durch nichts zu beweisen, geschweigen denn bei längerem Nachdenken zu halten.



selbst wenn es nicht stimmt, bin ich trotzdem der Meinung, dass jeder für seine Entscheidung verantwortlich sein sollte. Und wenn sich jemand entscheidet, aus was für Gründen auch immer, weit weg von der Firma zu wohnen muss er nun mal die Kosten tragen. Man darf nie vergessen, dass Subventionen an sich Effizienfressend sind; wenn ihnen auch inhaltlich noch jeglicher Sinn abhanden kommt, außer einer bestimmten Personengruppe Steuergelder zuzuschanzen, dann fehlt mir entgültig das Verständnis dafür.

Rheinadler schrieb:

marcelninho85 schrieb:
ich frage mich nur, worin die Begründung für die Pendlerpauschale liegt. In den zeiten von Klima- und Mobilitätswandel und leeren Staatskassen autofahren zu subventionieren verstehe ich nicht. Objektiv ist diese Pauschale ein politisches Geschenk an eine Gewisse Klientel, die weder Zeitgemäß noch in irgendeiner Weise effizient ist. Ich hoffe weiterhin auf völlige Abschaffung.


Du sprichst von Objektivität, aber außer dass Du ein paar Pseudoargumente, die mal in der Zeitung standen, nachplapperst kommt da auch nix.

Hier geht es nicht um Geschenke, unterm Strich legt jeder Pendler weiterhin drauf. Wer sagt eigentlich, dass nur Autofahrer die Pendlerpauschale erhalten? Das halte ich für ein Gerücht.


Ach du legst drauf??? Da hast du was nicht verstanden. Du bezahlst weniger, als die tatsächlichen Kosten des Pendelns betragen. Das ganze bezahlt jeder Steuerzahler. Die Pendelpauschale ist also ein Transfer von Leuten, die Nahe an ihrem Arbeitsplatz wohnen zu Leuten die lange Wege fahren. Sowas nenne ich Geschenk. Tut mir wirklich leid, dass die Welt so ungerecht ist, dass du nicht alles umsonst bekommst. Die Erkenntnis, dass alles was jemand geschenkt bekommst ein anderer erarbeiten muss, scheint ja in der egozentrischen Sicht manchen Pendlers durch die vielen Autobahnkilometer etwas abhanden gekommen zu sein.
#
Also ich empfand es eigentlich so, dass es nach der 10ten/11ten wieder deutlich angenehmer wurde hinsichtlich Arbeitsbelastung, aber ich durfte ja auch ein Jahr länger zur Schule gehen, daher kann ich mir gut vorstelllen, dass sich das (leider) geändert hat.
#
naja ich kann das schon nachvollziehen. Unter uns, das Fachabitur ist mit 0 einsatz und 0 Lernen zu schaffen, wenn man es aufm normalen gymi in die Oberstufe geschafft hat. Da Boss ja scheinbar chillen und nicht mehr lernen möchte, ist die FOS auf jeden fall die richtige Wahl. Außerdem kann er damit immernoch studieren, falls er die Lehre dann doch ablehnt. Pro FOS, für Leute die kein Bock mehr aufs Gymnasium haben, oder sich zu sehr knechten müssen um irgendwie durchzukommen!