>

Marco72

3796

#
bastardoninho schrieb:


Ja ich habs gesehen, und wenn Du bei EINER Torchance in der ganzen 2. Halbzeit davon sprichst, dass wir was hätten reissen können dann weiß ich auch nicht mehr. Ist das jetzt unser Anspruch geworden auswärts so aufzutreten? Na, dann Gute Nacht .

Oft werden Spiele durch ne einzige Standard entschieden.
Also wenn man auswärts in der Zukunft so wenig zulässt wie heute wäre mir für die Zukunft nicht bange.
Die Hamburger hatten auch nicht mehr als Heimteam.
Die haben halt die 1 wirklich gute Chancen gemacht.
#
JJ_79 schrieb:
Marco72 schrieb:
Schwaches Bundesligaspiel.
Eigentlich ein 0:0.

Der Unterschied war das Petric das Tor macht und Fenin nicht.
Ansonsten konnte ich heute kein Qualitätsunterschied beider Teams erkennen.
Eigentlich ne nicht wirklich verdiente Niederlage.


Naja, dann hast Du wohl das gleiche Spiel gesehen wie Funkel. Ich weiss nicht 18-8 Torschüsse sprechen da eine andere Sprache.....

Torschüsse ist immer sone Sache,war ja nichts Zwingendes der Hamburger dabei.
Die einzig wirklich 100% Chance war das Tor begünstigt durch den Stellungsfehler.
Wenn ich nicht gewusst hätte das Hamburg daheim spielt und klarer Favorit ist wäre mir das 90 Minuten lang nicht aufgefallen
#
Schwaches Bundesligaspiel.
Eigentlich ein 0:0.

Der Unterschied war das Petric das Tor macht und Fenin nicht.
Ansonsten konnte ich heute kein Qualitätsunterschied beider Teams erkennen.
Eigentlich ne nicht wirklich verdiente Niederlage.
#
Das Posting von emjott ist halt ziemlich oberflächlich betrachtet und hätte er wahrscheinlich nicht gewagt vor 4 Jahren von sich zu geben.
Und ich weiss auch nicht warum Hannover schlechtere Vorrausetzungen haben sollte,möglicherweise die nächsten Jahre viel Bessere als Frankfurt.
Und da könnrte ich auch argumentieren warum Hannover nach 5 Trainerwechseln immernoch nicht weiter ist...
Das die Eintracht wieder da steht wo sie steht hat weder was mit Funkel alleine,noch mit HB alleine zu tun.
Wäre die Eintracht nicht gleich aufgestiegen ,wäre sie zwischenzeitlich wieder abgestigen,wäre sie nicht im Pokalfinale gestanden,wäre sie nicht im UEFA Cup gewesen würde die Finanzlage noch lange nicht so gut aussehen.
Da würde noch ein riesen Loch klaffen.
Und für diese Erfolge steht Friedhelm Funkel.
Man hatte in 4,5 Jahren 4 Krisen,3 Mal in der Abstiegsfrage,1 Mal in der Aufstiegsfrage.
Ist rein spekulativ,aber ich bezweifle mal das es jedesmal ohne FF gelungen wäre die sportliche Krise zu meistern und somit auch die  finanzielle Konsolidierung voranzutreiben.
HB nimmt öfters bei FF den Begriff "Lokomotive" in Mund.
Das halte ich genauso für übertrieben.
Das Team in Frankfurt wo gut harmonisiert mit den verschiedenen Aufgaben machts aus und nicht ne Einzelperson.
Deswegen würde ich dieses Team die nächsten Jahre auch noch nicht sprengen.
#
Marco72 schrieb:
einlenkt um das Riskio eines Gerichtsurteils zugunsten 50+1 auszuschliessen,denn das wäre dann weit schlimmer.

gegen 50+1 versteht sich
#
Al_Baker schrieb:
also lieber kind

die todgeweihten grüßen Dich, wird es dann wohl in Deinem Stadion heißen. wenn der investor den club ausgesaugt hat wird er wien leerer körper in die kuhle geworfen  

siehe england. die frage ist ob eine solche heuschrecken mentalität wirklich von der dfl und den clubs gewünscht sein kann. wenn die auch in den nächsten 20 Jahren nicht meister werden wollen sollen sie sich investoren holen. bitte!

gewünscht ist diese Heuschreckenmentalität sicher nicht.
Nur wenn Kind vor Gericht zieht und Recht bekommt ist dieser Mentalität Tür und Tor geöffnet.
Deswegen will ja Kind ein Kompromiss finden wo Heuschrecken ausschliesst.
Und hier scheint zumindest die Wahrscheinlichkeit recht hoch das die DFL einlenkt um das Riskio eines Gerichtsurteils zugunsten 50+1 auszuschliessen,denn das wäre dann weit schlimmer.
#
Al_Baker schrieb:
ist die dfl nicht eine privatwirtschaftliche organisation und die buli eine abteilung dieser? wenn die dfl etwas nicht will wird sie wohl auch dafür Sorge tragen können das clubs die eine mehrheitsbeteiligung einer privatperson/unternehmen hat ausgeschlossen wird weil sie die auflagen der dfl nicht erfüllt. demnach kann dieser club maximal im amateurfußball spielen. ein gericht kann doch wohl kaum einer organisation aufbürden wie sie zu arbeiten hat. komisch! bossmann urteil kann ich noch verstehen, aber das ein gericht 50+1 kippen könnte ist mir schleierhaft. außerdem geht es doch auch um den erhalt von kulturgütern. ein verein ist ein kulturgut und da wenn man sieht wie englische clubs von privaten eignern heruntergewirtschaftet werden muß man dem allgemeinwohl wegen schon das kulturgut fußballverein vor das wohl eines einzelnen stellen. ich denke das jedes gericht bei urteilsfällung entsprechende überlegungen anstellen wird. und wenn nicht müssen die fans auf die barrikaden gehen. wer will denn einen club kaufen wenn dann niemand mehr ins stadion geht und auch sonst keine merchandisingartikel kauft? dann ist der club schnell weg von der bildfläche    

Naja wenn Kind vor Gericht ziehen will wird er schon Gründe haben das die Rechtslage wohl nicht so eindeutig ist momentan oder es Hintertüren gibt.
#
Naja ne gute Jugend wird sicher auch die nächsten Jahre ne nicht zu unterschätzende Rolle spielen.
Zumal Wir mit der ganzen Aufholerei vielleicht  auf dem Holzweg sind.
Man weiss ja derzeit nicht wies genau weitergeht allgemein im Fussball oder in der Buli von der Kohle.

-Man kann noch nicht abschätzen wie sich die Wirtschaftskrise aufs Sponsoring im Fussball auswirkt und für Investoren.
Wenn jetzt schon die Deutsche Automobilindustrie über Beihilfen vom Staat diskutiert wie glaubwürdig wären dann bsp. weitere hohe Investitionen von VW in Wolfsburg.

-wenn Kind tatsächlich durchkommt mit Kompromissen oder vor Gericht die 50+1 Regel zu kippen weiss man auch noch nicht genau was dann abgeht in der Buli.

Also vielleicht kommt die nächsten Jahre alles ganz anders als man denkt
#
Die Bild schreibt heute wieder von Gekas und Sanogo als mögliche Stürmer für die Eintracht.
Als Ablöse scheinen die mir aber zu teuer für die Eintracht.
Und man würde wohl auch mit andern Vereinen um einen der beiden buhlen.
Köln sucht auch ein Stürmer und hat scheinbar mindestens Gekas ebenfalls im Blick.
#
Schmidti.82 schrieb:
Ich finde es eine ziemlich dumme Aussage von ihm! Wir spielen regelmäßig in den unteren Tabellenreionen mit und da ist es mehr als arrogant so eine Aussage zu tätigen.

Er hat aber wahrscheinlich Recht damit das man die nächsten 10 Jahre unter normalen Umständen nimmer zittern muss.
War aber natürlich auch PR in eigener Sache.Bestärkt die nächste Krise überwunden zu haben.
Was dann eben soviel heisst:unter Funkel muss man die nächsten 10 Jahre auf jeden Fall nimmer zittern
#
sge-dimert schrieb:
Florentius schrieb:
Grundsätzlich aber ist Funkel mit dem bisherigen Abschneiden zufrieden. "Die Bundesliga ist eine Zweiklassengesellschaft. Und wenn wir am Ende die besten in dieser Zweiklassengesellschaft wären, dann könnten wir damit zufrieden sein. Das wäre eine gute Leistung, denn in dieser Saison schwächeln sehr wenige der Topteams, die realistisch gesehen vor uns stehen werden und die nur schwer zu verdrängen sind."

Was bitte ist denn eine Zweiklassengesellschaft?
Das hört sich ja so an, als ob es eine Anzahl X von Vereinen gäbe, die ein gewisses Einkommensniveau haben das sich in einem Intervall bewegt, der meilenweit weg ist vom Einkommensintervall einer zweiten Klasse Y. Das ist doch einfach nicht richtig. Wir haben 18 Vereine, jeder Verein verfügt über einen anderen Etat als die 17 anderen Clubs. Der Übergang vom 18. zum 1. dürfte gleitend sein. Zwischen dem Letzten und dem Ersten wird natürlich eine sehr große Differenz bestehen. Aber sicher gibt es nicht einen solchen "Einkommensgap" zwischen 2 verschiedenen "Klassen von Bundesligavereinen". Mal größere Differenzen, mal kleinere.
Bochum zum Beispiel gibt 19 Millionen für seinen Kader aus (siehe FR vom letzten Freitag), wir etwa 27 Millionen. D.h. wir haben 42% mehr Geld für unsere Profimannschaft zur Verfügung als der Vfl Bochum. Würde man diese 42% Mehr auf unsere 27 Mille aufschlagen, kämen wir auf ca. 38 Millionen und bewegen uns damit im Bereich des VfB Stuttgarts, Borussia Dortmunds oder Bayer Leverkusens. Finanziell sind wir also in etwa um soviel besser gestellt gegenüber Bochum, wie das Bayer etc. gegenüber uns ist. Von Cottbus oder Karlsruhe, Bielefeld usw. gar nicht zu sprechen.
Wie man da von einer Zweiklassengesellschaft sprechen kann verstehe ich nicht. Man kann von einer Mehrklassengesellschaft sprechen, aber wieso ausgerechnet von 2 und wieso führen ausgerechnet wir diese gerade an?


Noch ein Funkel:
Mit dem Duo Heribert Bruchhagen/Funkel habe eine gewisse Beständigkeit Einzug gehalten. "Und ich denke, dass die Eintracht auch in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern muss - wenn dieses Gespann bleibt."

Na dann, wann handelt der AR und versieht die beiden mit einem 10 Jahres Vertrag? Endlich ist Eintracht Frankfurt gerettet und braucht nie mehr um den Abstieg fürchten! Und das mit einem läppischen Umsatz von fast 70 Mille, annähernd 50.000 Zuschauern im Schnitt und kaum Fremdkapitalbelastung! Das ist doch mal ein Angebot an den AR!    


Reg dich doch nicht so auf wenn dir etwas nicht in den Kram passt !

Genau .
Das ist doch völlig unwichtig ob Funkel von 2 Klassengesellscaft spricht,ob HB tiefstapelt etc...
Das sind Nebensächlichkeiten,wo nicht wirklich interessieren.

Die Aussage das man die nächsten 10 Jahre nicht zittrn muss ist im Prinzip auch völlig unwichtig weil inzwischen wie angesprochen vom Umsatz etc selbstverständlich,war jedoch bis vor 2 Jahren nicht selbstverständlich.

Funkel sagt auch:"ich hab noch viel vor mit der Eintracht"
Find ich eine sehr positive Aussage,aber ansich genauso unwichtig,weil man sich davon erstmal nichts kaufen kann
#
Al_Baker schrieb:
@marco72

komisch das dann auch beim vfb das geld ein problem ist, wo doch schon seit Jahren immer wieder talente für gutes geld den club verlassen. von geld horten kann bei denen keine rede sein. denen gehts zwar nicht so schlimm wie den berlinern, aber von geld bunkern kann keine rede sein. der vfb macht der schwäbschen häuslebauermentalität jedenfalls keine ehre. der vfb hat aktuell 7,5 Millionen Euro Schulden. Sie pendeln bei den Schulden immer so zwischen 7 und 20 Millionen in den letzten Jahren, trotz toller Jugendarbeit und Europapokalteilnahmen.

Altlasten denk ich mal,zumindest ist mir nach der Ära Mayer-Vorfelder nichts mehr von neuen Schulden was bekannt.
Aber nach dem Titel haben sie sich bei einigen Transfers vergriffen und machen nun erstmal bissl langsamer.
Aber bin sicher die greifen wieder an.

Wobei vielleicht da noch ein Risiko ist:
die wollen ja Stadion neu bauen oder umbauen ,was vielleicht auch nicht von Vereinsseite kostenfrei geht.
Und Stuttgart ist ansich auch einer der grössten Wirtschaftsstandorte in der Republik.
Wirtschaftskrise hat nun vielleicht auch Einfluss,mal abwarten
#
Al_Baker schrieb:
Substanz welche aufgezehrt wird. Vorteil eben gerade auch noch die Teilnahme an den europäischen Pokalspielen. Beim VFB hab ich gesehen das die nur gegen Schalke und Bayern höhrere Eintrittspreise verlangen, insgesamt sind diese aber auch niedriger als bei uns. Durch die rund 5000 Zuschauer mehr kommen sie dann vielleicht auf die gleiche Summe an Eintrittsgeldern. Die restlichen Einnahmen bei VFB halten sich ebenso in Grenzen wie bei Hertha. Von daher würde ich eben auch sagen das als nächstes Hertha und VFB an der Reihe sind. Die anderen werden wir auch noch zwangsläufig einholen. Das ist eben eine Frage der Zeit. In fünf Jahren sind wir an Hamburg und Bayer dran. Dann können wir auch mal um die CL-Plätze mitspielen.  ,-)  

VFB glaub ich kaum,die bunkern Kohle,haben ebenso ne sehr gute Jugendarbeit.Immer wieder Talente wo Stammspieler werden oder gut Geld bringen(Beck)
Dazu wird Gomez ein riesigen Betrag bringen am Saisonende.
Dort sehs ich eher so das die mal zum Schlag ausholen ganz nach oben.

Zu alldem muss die Eintracht erstmal kommen.
Frankfurt hat zwar keine Standortnachteile,aber beim Rest klaffen noch Löcher.
Man hat aber sicher die Perspektive in Frankfurt.
Paar junge Spieler drin,wenn da der eine oder andre gut rauskommt die nächsten Jahre wird er vielleicht nimmer zu halten sein aber gutes Geld bringen wo man reinvestieren kann.

Genauo eben dieser Rückstand bei der Jugend wenn man jetzt den Riederwald neu baut um auch attraktiver für Talente zu werden,wo dann vielleicht eher wieder den Weg nach Frankfurt machen.
Aber grade die Jugend ist sehr wichtig wie man bei einigen Vereinen sieht.
Z.B. auch Freiburg.
Jedes Jahr vorne dabei bei der A Jugend,letztes Jahr Deutscher Meister.
Jedes Jahr wird da ein Jugendspieler im Profikader Stammspieler .
Keiner von denen ist lang zu halten ,trägt aber von den Erlösen sehr dazu bei das man Jahr für Jahr wenigstens in der 2.Liga vorne mitspielen kann als recht benachteiligter Standort,oder eher kleiner Verein.
#
Das diese Vereine aufzuholen sind seh ich genauso,aber so schnell denk ich nicht.
Grade bei den Trasferüberschüssen muss man sehr vorsichtig sein.
Man muss da eher den Umsatz berücksichtigen.
Bayer holt im Prinzip jedes jahr Spieler für 5-10 Mio.Das ist halt noch ne andre Kategorie.
Bayer hat bsp aber auch Berbaov für 15 Mio verkauft.

HSV hat 15 Mio für Van der Vaart bekommen wo wieder ausgegeben werden kann.
Das sieht dann immer so wenig aus in den Überschüssen,aber da geht halt schon noch ganz anders Kohle über den Tisch.
Von der Substanz sind die einfach noch im Vorteil.
#
Al_Baker schrieb:
. die hertha ist durchaus finanziell in unserem rahmen anzusiedeln. sie haben in der vergangenheit vllt. mehr ausgegeben, weil sie eben in die miesen gegangen sind. nun bauen sie schulden ab und investieren nicht mehr als wir.

unser transferübschuß minus 5,680 Millionen
herthas überschuß minus 3,5 Millionen

wir haben also 2,18 Millionen mehr ausgegeben in dieser Saison. nur mal soviel zur hertha. .

Im prinzip hat die Hertha in den letzten 2 Jahren garnichts ausgegeben an Transfers.
Die haben halt sehr viel eingenommen wo sie wieder viel in Qualität stecken konnten.
Berlin hat ne gute Jugendarbeit und profitiert immer wieder davon.Wenn man für ein Boateng aus der eigenen Jugend 8 Mio bekommt zahlt sich sowas aus.
Und immer wieder rücken Talente aus der U19 in de Profikader.
Etat ist auch 6 Mio höher.Hört sich nichtmal soviel an,aber sind ja Euro und keine DM.
Also ich denke Hertha hat da schon noch Vorteile,die erst aufgeholt werden müssen.
Aber so ganz auf Augnehöhe wie Du die siehst ,seh ich ich das noch nicht.
#
Handkäs_mit_musik schrieb:


Also ich weis nicht ganz was ich von deinem Beitrag halten soll.Die Jugendarbeit hat sich verbssert, weil Leicht jetzt Trainer der U23 ist?Hat er auch die SAtrukturen im unteren Nachwuchsbereich verbessert oder bezieht sich deine Aussage nur auf den kurzfirstigen, derzeitigen Erfolg?

Und was das Geld angeht:Wieso sollten wir vor den Berlinern sein in den nächsten Jahren?Die Pumopen seit Jahr un Tag mehr Geld in ihre Spieler als wir.Desweiteren haben die ein wesentlich größeres Stadion, was in Zeiten des Erfolges und das haben die Berliner, mehr Einnahmen garantiert.
Die leihen sich locker vom Hocker Voronin aus, was bei uns derzeit nicht machbar ist.Des weiteren haben sie wohl einen klasse Trainer, die spielen guten Fussball.Hat man gesehen in FFM!
Zu Hannoverie haben mit Kind einen potenten Geldgeber in der Hinterhand, der zwar nicht soviel das reinblässt wie offensichtlich Hopp, der aber trotzdem den einen oder anderen toptransfer ermöglicht.Hanke,Schlaudraff, Eggimann um nur einige zu nennen, ganz egal welche leistungen sie jetzt bringen.

Die von dir angesprochenen Mannschaften sind ebenfalls Jahre vor der Eintracht.Sei es Geld, sei es Reputation, sei es Infrastruktur!
Dazu kommt in Bremen als auch in Leverkusen ein gutes Scoutingsystem nebst Management dazu.Ich beziehe mich dabei auf die Erfolge in den letzten Jahren und nicht auf momentane Krisen.

Also das Hertha gut spielt halt ich mal für ein Gerücht.
Zumindest nicht gut im Sinne von Attraktivität.
Aber sicher gut in Sachen Geschlossenheit,Taktik und Effizienz.
Dennoch haben die zuviel Punkte,einige Spiele nicht verdient gewonnen,sondern überaus glücklich,was sich in der Rückrunde ausgleichen wird.

Aber beim Rest stimme ich Dir weitgehend überein(ausser Management).Da sind in Frankfurt schon noch erhebliche Löcher zu stopfen bis man auf Augenhöhe mit den Top 5-7 ist.
Das die A und B -Jugend in Frankfurt eher nach unten als nach oben schielen muss,ist sicher auch kein Zufall und zeigt schon Rückstände auf .
Und so kann man es sicher noch in einigen andren Bereichen ähnlich sehen.

Hinter Hannover bzw. Kind muss man sich aber nicht verstecken denk ich.
Das wäre dramatischer wenn die 50+1 kippt.
#
Endless schrieb:
Was mich wundert ist, dass sich Funkel bei Mehdi zu Äußerungen hinreißen lässt wie:  "Er ist durch seine Erfahrung sehr wichtig".

Wo Mehdi wichtig für uns ist, kann zumindest ich absolut nicht erkennen. Denn was nützt all die Erfahrung, wenn das Durchsetzungsvermögen fehlt?


Liegt wohl auch da dran das Funkel immer wieder betont das er all seinen Spielern vertraut.
Bei Funkel gibts keine Aussenseiter oder A und B.
Alle sind gleichwichtig(vielleicht bis auf ein paar verletzte Leistungsträger) ,bzw. es fällt irgendwo auf das man sehr oft den Ausdruck"wichtig" bei Funkel hört.
Vielleicht eines der Erfolgsgeheimnisse das man sih sportlich so befreien konnte.
#
Die Hertha kann durchaus mit der Eintracht ein wenig verglichen werden bei einigen Daten,sicher auch mit ähnlichem Potenzial.
Hertha war wie die Eintracht am Boden.
Aber das war bei der Hertha 1997 in Frankfurt 2003 oder so.
Hertha war dann zwischendrin sogar in der CL.
Also im Prinzip müsste die Hertha so gesehen paar Jahre an Vorsprung haben,schon alleine bei der Jugendarbeit,wo die Hertha schon paar Jahre zu den Topclubs gehört.

Aber Hertha wird man irgendwann einholen,das ist garkeine Frage ....aber Vorsprung trotz Schulden haben die schon noch.
#
Alles Gute zum Gerburtstag!

Ich wünsche weiterhin viel Kraft, Ausdauer und Erfolg um die SGE weiter nach vorne zu bringen ,damit sie Ihr persönliches Ziel noch länger in Frankfurt zu bleiben erfüllen können

Das wohl schönste Geburtstagsgeschenk sollte am Samstag die Mannschaft erbringen
#
municadler schrieb:


Leider aber mit fallender tendenz, was nicht weiter schlimm wäre sollte sich diese tendenz wieder umkehren .. Allerdings wäre im nächsten jahr ein 13 oder 14. platz in meinen Augen auch schon einen 4 - 5 weil man nicht nach 4 Jahren den selben Masstab anlegen kann wie als Aufsteiger.

Das kann auch ab nächster Saison nicht mehr der Anspruch sein um Platz 12-14 rumszuspielen,das ist wahrscheinlich jedem klar.
Ich würd mal sagen wenn man einmal das Glück hat relativ verletzungsfrei zu bleiben  könnte man mit diesem Kader(was man dazu gekauft hat und einige junge entwickelbare Spieler im Kader) permament in der nächsten Saison im einstelligen Tabellenbereich spielen.
Aber das Schöne ist eben auch aus meiner Sicht das man diesen Anspruch wieder haben kann in Frankfurt,das zeigt doch auch schon ne Entwicklung.