>

Marco72

3796

#
pallazio schrieb:


Aber im Gegensatz zu vielen anderen hier habe ich keineswegs den Eindruck, dass FF beratungsresistent oder kritikunfähig oder grundsätzlich unflexibel und feige ist und sich nicht weiter entwickeln will oder kann.

Seh ich genauso.Die reden ja jeden Tag...
Ausserdem muss ein Trainer bei sonem Verein einiges ertragen können und das kann nicht jeder .
Ein Trainer will Perspektive haben,Funkel hat sie sich geschaffen-ob nu hier in Frankfurt,oder bei Nicht-Verlängerung eben anderswo.
#
pallazio schrieb:
Marco72 schrieb:

Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.


Was genau verstehst Du denn unter einem Welttrainer????

Hätte ich vielleicht in Anführungszeichen setzen sollen,aber ich denke schon das man erkennt was ich meine.
Ein Magath,Hitzfeld oder so würde man nicht nach Frankfurt lotsen können.
Auch bsp Veh wo 1 Jahres Verträge unterschreibt hat sein Marktwert deutlich erhöht in Stuttgart und ist fraglich ob man sowas kriegen würde,oder bezhalen könnte.

Das ist aber nicht das Einzige:
Trainer stellen Forderungen.Bei Funkel sind sie recht bescheiden und denkt auch immer an den Verein.
Andre Trainer wollen schnellere Perspektive 10 -20 Mio zum ausgeben haben auf ein Schlag.
Veh bsp. nervte ja schon in Stuttagart der Sparkurs am Schluss.

Musst also wieder ein Trainer nehmen der mit bescheidenen Mitteln Perspektive erreichen soll.
Das kann durchaus ein junger Trainer sein.Da gäbs genug wo den Job von den Jungen in Frankfurt machen würden.
Aber wenns halt nicht gleich so läuft sind diese Trainer bei so einem grossen Traditionsverein auch schneller verheizt als man schauen kann und mit geringer Halbwertszeit und ständiger Unruhe wie mit Slomka auf Schalke.Der wurde am Schluss regelrecht rausgemobbt.
Bei dem Umfeld in Frankfurt denke ich nicht das es so sinnvoll wäre ein noch recht junger Trainer hier zu installieren.
Denke so ein Verein braucht schon was Erfahrenes.

Aber wer ist denn schon gross Überdurchschnittliches und Erfahrenes auf dem Markt wo die Bedingungen in Frankfurt und vom Verein  mitmacht.
#
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
ich glaube dies ist das einzige forum in der ersten liga in dem ernsthaft gefordert wird einen viertligatrainer (im ersten jahr) gegen einen erfahrenen und erfolgreichen erstligatrainer zu tauschen.


In anderen Foren wird das immer erst dann ernsthaft gefordert, wenn die erfahrenen und routinierten Erstligatrainer die Mannschaft in die häßlichen Sümpfe der Abstiegszone geführt haben + die Lage so aussichtslos ist, dass der Vorstand meint, diesen angerichteten Scherbenhaufen solle mal schön der Amateurtrainer zusammenkehren.

Diese Aufgaben/Himmelfahrtskommandos sind VIEL schwieriger, als eine ordentlich funktionierende Truppe zu übernehmen, die nur ein paar andere, frische  Akzente benötigt.

Das sind meist Interimslösungen wo man ne Weile anschaut wie der Erfolg ist.
Wenn der Erfolg da ist gibts ein Vertrag.
Oder es wird der Co dann Chefcoach wie Slomka
Jedoch halten diese Zusammenarbeiten nie lange.


Idealer Einstieg ist mal paar Jahre 2. oder jetzt auch die 3.Liga oder so.
Labbadia mit Fürth oder Dutt bei Freiburg,Wück in Ahlen sind ideale Sprungbretter.
Dort hat man seine Ruhe und kann dazulernen im Profigeschäft.

In Frankfurt ist das bissl anders und das Risiko weit höher.
#
sotirios005 schrieb:
, vielmehr hat er "Erfolgspotenziale" sträflich brach liegen lassen. Ebenso beim Spieler Mantzios. Der durfte zu Hause nur gegen WOB von Beginn an ran , in einer Phase, als es "um nichts mehr ging". In diesen Personalien hat FF keinen "Unternehmergeist" (siehe oben) gezeigt! FF hat weiter seinen alten Stiefel durchgezogen, anstatt neue Spieler "einzuspielen". Seine Versuche in dieser Richtung waren zu zögerlich, zu zaghaft!
 

Das glaube ich nicht das Erfolgspotenziale brach liegen.
Caio mag ich 2008 1.Halbjahr nicht beurteilen,aber Mantzios hat vielleicht auch nicht zur Eintracht gepasst und fühlt sich in der Heimat wohler.Sowas solls geben,das es manchmal eben nicht passt und ein Spieler woanders besser zurecht kommt.
Aber wenn ich mir so die Abgänge ansehe waren fast alle doch in Frankfurt am Leistungszenit und nicht woanders.
Grade Streit war doch eher ein Noname,in Frankfurt kommt da plötzlich ein Topverein wie Schalke daher und will Streit sogar unbedingt letzte Winterpause schon.
Aber Streit konnte sich dort nicht durchsetzen ,wie andre Spieler wo die Eintracht unter Funkel verlassen haben genauso.
Fussball funktioniert nicht linear.
Zudem sollten immer die 11 spielen wo der Trainer für die momentan besten hält.
Also mit Potenzial ausschöpfen kann man so oder so sehen.Ich sage sogar Funkel hat mehr aus dem Team geholt 4 Jahre lang als eigentlich möglich war.

Wie verkauf ich Expermiente der Mannschaft ,wenn dann Spieler draussen sitzen,die erst die Punkte ermöglichten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Marco72 schrieb:
propain schrieb:
Nur eins hintert sie das lautstark zu fordern, sie wissen nicht wer stattdessen kommen soll, weil doch sehr viele Trainer genauso oder ähnlich spielen lassen.

Und wer auch kommen soll.
Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.
Bleibt eigentlich nur die Üblichen oder gibt einem Nachwuchsmann ne Chance,was dann aber nach spätestens 2 Jahren wieder beendet sein wird.




Jo, sollte Funkel tatsächlich gehen, kann man sich hier schon auf das Köpfe einschlagen wegen der Nachfolge freuen. Die früher halbjährlichen Diskussionen wer der neue werden soll, sind dann plötzlich nicht mehr so angenehm. Ein Erfahrener Top Trainer der noch nirgends gescheitert ist, kommt nicht. Also bleibt die wahl zwischen einem unerfahrenen Trainer, oder einem erfahrenen, der aber irgendwo schonmal gescheitert ist und dessen Scheitern dann hier seziert wird.

Man hat ja schon öfters nun den Namen Leicht gehört.Quasi aus dem eigenen Haus und der wäre sicher auch günstig vom Gehalt als 1.Profistation
Aber Amateure und Profis ist halt ein Unterschied.
Grade son junger Trainer wo im Profifussball nichts gross vorzuweisen hat hats da schwer.
Da fehlt dann ne gewisse natürliche Autorität wenns um Profikader führen geht.
Das geht dann Weile gut,aber die jungen Trainer müssen ja erstmal Ihre Erfahrungen sammlen und dazu gehören dann eben auch Entlassungen bis sie irgendwann ne Hausnummer sind.
Labbadia geht ja grade noch und hat bissl was erreicht.
Aber besser ist eigentlich wenn solche Trainer erstmal in der 3. oder 2.Liga anfangen und leicht hätte nächste Saison vielleicht schon die Mögichkeit in der 3.Liga.
Also ne Dauerlösung bei den Profis wäre Leicht sicher nicht,nach maximal 2 Jahren ist er wieder weg.
#
propain schrieb:
Nur eins hintert sie das lautstark zu fordern, sie wissen nicht wer stattdessen kommen soll, weil doch sehr viele Trainer genauso oder ähnlich spielen lassen.

Und wer auch kommen soll.
Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.
Bleibt eigentlich nur die Üblichen oder gibt einem Nachwuchsmann ne Chance,was dann aber nach spätestens 2 Jahren wieder beendet sein wird.
#
Osram_im_Korb schrieb:


Und? Ich sehe darin die Kritik an Funkel nicht widerlegt, sondern eher bestätigt.

Das meinst du vielleicht,wirst aber auch noch aufwachen aus Deinen Träumen
#
Exil-Hesse schrieb:
oder sich lieber der Moderne widmet und den Angriffsfußball à la Klinsmann, Rangnick, Labbadia, etc... bevorzugt.


Otto Rehagel:"Modern ist was gewinnt"
Das stimmt auch z.B. für Italien,Chelsea,Liverpool

Der One Touch oder Angriffsfussball ist keine Moderne,sondern ne Option wie alle andern erfolgreich zu sein.

Für diesen Fussball haben diese Vereine aber auch das Spielermaterial was die meisten nicht haben.

Liverpool als Defensivkonzept verliert nach 1:0 Führung nur 1 Spiel von 40-50 Spiele.
Das könnte man genauso als modern bezeichenen so Erfolg zu haben.
Immerhin reichte es zum CL Sieg so.

Letztendlich muss man das spielen was am meisten Erfolg bringt und nicht was grade modern oder hipp erscheint.
#
womeninblack schrieb:


Mir ist es einfach unbegreiflich, wie jemand, der das Wort "Eintracht" auch nur im Munde führt etwas gg. die augenblickliche Führung, incl. Friedhelm Funkel haben kann.

Naja einige Kritik ist ja nicht unbedingt unberechtigt,das sage ich ja selbst als Pro-Funkel.
Aber Abstriche wird man immer machen müssen ,die Perfektion wirds nie geben.
Ich behaupte halt immer wieder das man notorisch unterschätzt was nach Funkel kommt.
Irgendwann wird mans wissen....dann wird man sich vielleicht in Bescheidenheit gerne an die Funkel-Zeit zurückerinnern,wobei einige Funkel Kritiker nicht unbedingt negativ besetzt sind für die zurückliegende Zeit,sondern einfach mal ein Wechsel befürworten.

Ein Trainer ist viel mehr als Offensivsystem spielen lassen und dann Erfolg haben.Dann würds whl jeder so machen um der Masse zu gefallen.
Aber die Anforderungen an ein Trainer sind halt viel höher als der reine Fussball selber wo auf dem Platz gespielt wird.
Und da sage ich gibts nicht viel Bessere als Funkel.
#
Marco72 schrieb:

Und Funkel holt halt am Ende immer die 3-5 Punkte mehr als die meisten seiner Kollegen,das wird eben auch so unterschätzt.

Hier meine ich natürlich aus den gleichen Möglichkeiten.
Funkel wird gerne als Mittelmasstrainer bis schlechter Trainer hingestellt.
Für mich ist er ein Ausnahmetrainer genauso wie Christoph Daum.
Daum hat Vereine von oben trainiert,jetzt mal von unten,Funkel halt nicht von oben,das ist der Unterschied,aber kann noch kommen.
Aber diese Trainer holen immer etwas mehr raus wie die meisten Kollegen.
Bei Köln ist fast alles auf die 1 Strumspitze Novakovic ausgerichtet,aber die Punktanzahl ist beachtlich.
#
Florentius schrieb:
Marco72 schrieb:

Viel wichtiger ist die neue Saison.Es geht um die Weitsicht ab nächster Saison und nicht ob jetzt die ersten 5 Rückrudnenspiele gut oder schlecht sind ,das wäre zu einfach.



Das wird hier doch auch schon seit Jahren trompetet. Nächste Saison gilt es, nächste Saison werden wir sehen, nächste Saison...

Der Fußball wird aber eher unansehnlicher und auch bezüglich Tabellenplatz geht es mittlerweile wieder abwärts - und das alles in Anbetracht der relativ hohen Investitionen in den letzten 12 Monaten.

Na ja, nächste Saison wird sicher alles besser.

Das ist aber ein völlig normaler Vorgang so leids mir tut,weil viele Investitionen für die Zukunft sind.
Die Investitionen komplett sind bei andern für 1 Spieler wo den Unterschied ausmachen.

Du wirst auch unter einem andern Trainer aus ner Durchschnittsmannschaft keine spielerisache Klassemannschaft,die erfolgreichen Offensivfussball spielt ,machen,zumal ich die Eintracht im Vergleich mit vielen andern Teams nicht schlechter finde,aber das ist halt nimmer der Anspruch in Frankfurt.Man will Event.
Das Aufstiegsjahr als Masstab zu nehmen ist immer sone Sache...
Und Funkel holt halt am Ende immer die 3-5 Punkte mehr als die meisten seiner Kollegen,das wird eben auch so unterschätzt.
Wenn die Punkte mit attraktivem Fussball nicht geholt werden ,oder weniger wie Funkel wird 98% der Fans genauso Kritik üben wie an Funkel.
Ein Maggo ,der für Attraktivität Rückschritte oder ewiges Mittelmass in Kauf nimmt sind Ausnahmen.
#
lt.commander schrieb:
Marco72 schrieb:
Also das Funkel Thema ist einfach der Knüller.
.....
-Wenns nach HB geht ist die Vertragsverlängerung schon in trockenen Tüchern.
.........


Das wird uns so verkauft, aber was HB (vorab) an die Öffentlichkeit verkauft und was er in seinem Büro fixiert, waren nicht selten zweierlei Welten.

Aber so vehement wie HB das nach Aussen trägt mit bestimmten Aussagen,schenke ich dem mal den Glauben .
Zumal ja dieses Jahr der Aufsichtsrat thematisiert wird.Wenn HB nicht verlängern wollte würde der gegen Funkel garkein Thema sein.

Jedenfalls halte ich es für nicht schlau zu warten mit Pro oder Contra,sondern sollte die Weichen jetzt stellen ob für oder gegen Funkel.
Denn in der Rückrunde wird sich jetzt auch nicht alles drehen auf ein Schlag.
Die Saison wird relativ unspektakulär weitergehen und enden.
Nach oben geht nicht allzuviel wie mehr als 1-2 Plätze,nach unten wird auch nicht viel passieren.

Viel wichtiger ist ab nächster Saison.
Da kann man vielelicht im Frühjahr auch schon spielerische Weichen setzen wenn wieder alle an Bord sind,aber das geht jetzt nicht innerhalb von 5 Spielen wenn Verletzte grad mal wieder auflaufen.
Und im Frühjahr wäre die Sache für oder gegen Funkel sowieso schon entschieden.
Man würde jetzt nur Zeit für die Zukunfts-Weichenstellung vergeuden die Trainerfrage aufzuschieben.
#
Wuschelblubb schrieb:


Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde das sehr viel Zündstoff bieten für den Rückrundenstart.

Nicht alle Spieler, die lange verletzt waren, werden sofort bei 100% sein und der Rückrundenstart hat es in sich!

.

Ja eben,die Rückrunde wird eh nur Makulatur.
Die wo aus dem Lazarett kommen sind nicht gleich 100 pro in Form,andre Spieler kommen erst im Frühjahr zurück.
Das man mehr Punkte wie in der Vorrunde holt denk ich auch,aber Niemandsland wird bleiben.
Der Hauptkritikpunkt sind doch nicht die Punkte,sondern der Fussball.
Und dieser wird auch in der Rückrunde nicht berauschend sein.
Wenns danach ginge würde man mit Funkel auf keinen Fall verlängern.

Viel wichtiger ist die neue Saison.Es geht um die Weitsicht ab nächster Saison und nicht ob jetzt die ersten 5 Rückrudnenspiele gut oder schlecht sind ,das wäre zu einfach.
#
schusch schrieb:

Seltsamerweise genießt der Herr Funkel außerhalb dieses Forums und außerhalb Frankfurts ein gewisses Ansehen. Und das weiß er auch. Er ist derjenige, der langsam sagen könnte: "Och, ich muss nicht hier bleiben".

So ist es,aber seltsam ist das nicht.
Die Frankfurter Presse find ich geht sehr fair mit Funkel um,also so richtig schlimm ist die Presse nicht hier.
Aber die neutrale Presse wo mit der Eintracht garnichts am Hut hat ist ansich schon fast ne Pro-Funkel Presse.
Das ist das was immer wieder auffällt das Funkel eigentlich ausswerhalb ein viel höheres Ansehen geniesst als in Frankfurt selber,bzw. tut ganz gut wenn man nicht immer alles durch die Eintracht Brille sieht und das fällt einfach von aussen leichter.

Wenn mit Funkel nicht verlängert wird ,hat er genug Angebote für den Sommer und muss sich sehr wahrscheinlich nimmer mit finanzschwachen Krisen- oder Chaosvereinen begnügen.
Über den Punkt ist Funkel nun drüber seit er die Eintracht etabliert hat.
War sozusagen der nächste Karriereschritt von Funkel.

Inzwischen bin ich bei dem ganzen Theater der nun schon vereinstintern vorherrscht der Meinung Funkel sollte die Eintracht verlassen.
Weil wenn die sich da noch intern in die Haare deswegen kriegen kanns nicht sein.
Beide Seiten gehen Risiko ein,aber ich traue da HB schon noch mhr Fachkompetenz zu als dem Aufsichtsrat und denke sowieso auch das der Aufsichtsrat wie viele Fans  total unterschätzt das es nach Funkel eher schwerer als leichter wird.
ich seh schon wieder die Zeiten in Frankfurt wo "jedes Jahr" ein neuer Trainer kommt .
Aber mit Funkel verlängern erzeugt mir inzwischen fast schon zuviel Druck was nicht gut für den Verein ist.
#
Also das Funkel Thema ist einfach der Knüller.
Selten soviel Spannung erlebt

-Wenns nach HB geht ist die Vertragsverlängerung schon in trockenen Tüchern.
-Wenns nach dem Aufsichtsrat geht ist die Sache im Sommer beendet.

Bei den Fans das selbe:
Im Prinzip ist symbolisch der Aufsichtsrat der Teil der Fans wo gegen Funkel ist und das ist wahrscheinlich die Mehrheit und der Aufsichtsrat hat auch die Mehrheit um die Funkelverlängerungen zu vermeiden.

HB ist der Teil der Fans wo für Funkel ist.

Fragt sich am Ende wer mehr Fussballsachverstand und Weitsicht hat.
Da traue ich HB mehr zu als dem Aufsichtsrat.
#
Freidenker schrieb:


Um ehrlich zu sein, vor der Saison war ich natürlich über Hertha amüsiert, um genauer zu sein, über Hoeneß, welcher das Ziel Uefa Cup ausgab. Natürlich hat man nun viel geld genutzt, zB das Geld vom 20 jährigen Sportfivedeal verpulvert, aber ich habe die Hertha nun auch erwähnt, da ich ihren jetzigen Kader keinesfalls stärker erachte - daher auch das von mir erwähnte, nicht genutzte Potential, mit unserem jetzigen Kader ist sehr viel mehr drin, es müsste nur, wie gesagt meiner Meinung nach, wie in Leverkusen(Labbadia nach Skibbe) ein neuer Jemand oder ein neues System die nicht gepflückten Früchte ernten.

Das mag vielleicht Deiner Meinung entsprechen das die Hertha kein stärkeren Kader hat wie die Eintracht,aber realistisch ist das nicht.
Sonst würden die meisten Spieler eher in Berlin als in Frankfurt spielen und wären längst nimmer zu halten,aber soviele Abwerbungsversuche für Eintracht Spieler gibts nun auch nicht.
Die Hertha steht sicher besser als sie ist,Bonuspunkte durch die beste Chancenverwertung der Liga.
Aber so richtig zufrieden wäre man mit der jetzigen Hertha in Frankfurt sicher auch nicht,denn spielerisch ist das nicht die grosse Nummer.
Zudem ist es ne Momentaufnahme,die halten Ihren Platz in der Rückrunde nicht und fallen womöglich noch aus den UEFA Cup Rängen,für unwahrscheinlich halte ich das nicht.
Wenn die Chancenverwertung mal prozentual sinkt,sinkt auch die Punktausbeute.
#
Stoppdenbus schrieb:

Vor allem freut sich HB über einen aus seiner Sicht absolut pflegeleichten Trainer. Einen Trainer, der frei ist von Visionen, neuen Ideen, Wünschen oder Zielen.

Das ist ein Trugschluss,damit wäre die Zusammenarbeit schon beendet.
Aber Funkel wird es sicher nicht an die grosse Glocke hängen was er vorhat.
Er hält sich bedeckt und gab nur diesen Satz von FF"Ich habe noch viel vor mit der Eintracht"
Wenn Funkel mit dem Erreichten für die nächsten 5 Jahre zufrieden wäre,wäre eine weitere Tätigkeit sinnlos und auch nimmer zu halten.
#
Programmierer schrieb:
Der für mich wichtigste Satz im heutigen Pressedschungel ist folgender von HB:

Er hoffe, dass Funkel das Team mit "Esprit und Variabilität" weiterentwickelt.

Damit macht HB IMHO sehr deutlich, was er vom Trainerteam erwartet. Fortschritte nicht nur beim Tabelleplatz, sondern auch im spielerischen Bereich.

Ich hoffe, seine Vorstellungen werden erfüllt,  



Programmierer

Das ist die logische Konsequenz,sonst ist Funkel nach der nächsten Saison nicht mehr zu halten,ausser er würde viel mehr Punkte wie das Soll erreichen.
Wenn jetzt schon Bedenken vom Aufsichtsrat kommen für ne Verlängerung wird das ohne Fortschritte in der nächsten Saison heute in 1 Jahr dann erst Recht so sein .
Ist ne Frage von Weitsicht .HB traut es Funkel zu ,sonst wäre wohl schon Ende dieser Saison Schluss.
Ich interpretiere es aber so das die Weiterentwicklung nicht zwangsläufig am Tabellenplatz gemessen werden muss.
#
sascietto schrieb:
stimmt, angesichts des Verletzungspechs kann man mehr als zufrieden sein.

Und nochma zu dem an den Haaren herbeigezogenen "Argument" zur "aufgeblasenen Mannschaft" mit 3 Punkten weniger als letztes Jahr: als ob die anderen Mannschaften sich nicht verstärkt und im Vergleich zum letzten Jahr einen stärkeren Kader hätten. Eine Mannschaft, deren Kader mehr oder weniger gleich geblieben ist, wäre Werder - und die standen vor einem Jahr auf dem 2.Platz, aktuell auf dem 8ten. So wie die Liga zur Zeit aussieht muss man den Kader schon verbessern nur um am Ende an der gleichen Stelle der Tabelle zu stehn wie im Vorjahr.

von dem abgesehn ist die Buli dieses Jahr eben einfach auch qualitativ viel besser besetzt wie letzte Saison.
Es ist viel schwerer wie letzte Saison die gleiche Punktzahl und Tabellenplatz zu erreichen,das mekrt ja auch Hannover ganz gewaltig.
Rostock und Duisburg waren halt Pflaumen der Liga.
Von den Aufsteigern mit Hoffenheim rechnete keiner ,aber auch Köln ist gut dabei und hat immerhin Daum als Trainer.
Dazu kriselte Dortmund im letztes Jahr ganz schön heftig,heuer kriselt keiner richtig um hinter Frankfurt zu landen(Stuttgart,Bremen)
#
MrBoccia schrieb:
Zur Bilanzierung der Hinrunde möchte ich - wieder einmal - auf die Match-to-Match-Analyse verweisen, nach der wir 2 Punkte mehr haben als bei den gleichen Partien der Vorsaison. Somit stehen wir sogar besser da als in der letzten Saison, die immerhin die beste seit x Jahren war.

Dazu die 1 Jahres-Verträge wo auch nicht jeder Trainer mitmacht und das Gehalt von Funkel,das eben auch gut machbar ist.
Auch wenns im Umfeld im Laufe der Zeit immer mehr Funkel Kritiker gibt,.....bzw. die Bild schrieb vor paar Tagen so sinngemäss:" Viele in Frankfurt sind FF dankbar für die zurückliegende Zeit,aber auch immer mehr wo nach 5 Jahren ein Schlusstrich befürworten,auch im Aufsichtsrat"....so ist ne Vertragsverlängerung doch recht sicher.1 Jahr ist eben ein überschaubarer Zeitraum.
Der Druck wächst dadurch ,aber der einfache Weg nur um weite Teile des  Umfelds zu beruhigen ,ist nicht immer der Bessere.
Wenn man tatsächlich verlängert wird man sich ja was erhoffen dadurch,entgegen der Mehrheits-Meinung des Umfelds.