
Marco72
3796
HeinzGründel schrieb:
Ich verabschiede mich demütig aus diesem Fred und bitte untertänigst um Verzeihung meine Meinung geäußert zu haben.
Mir gehts seit Freitag richtig gut
Ich freu mich schon auf Berlin.
jetzt sei doch nicht beleidigt.
Aber mir kommt das jetzt so vor als wenn der Messias Skibbe nun poltert alle hinter Ihm herrennen sollen.
Ich bin da etwas vorsichtiger und vertraue hier eher der Vereinsführung,die schon etwas länger hier ist ,das sie wissen was sie tun.
Es wäre nicht das 1.Mal das Trainer sich so äussern.
Nur ist eben so das die Halbwertszeit von Trainern viel kürzer ist als der Vereinsführung.
Letztendlich sitzt der Verein am längeren Hebel und das ist auch gut so,denn der Verein muss die Konsequenzen daraus länger tragen als Trainer.
Zudem könnte man dies ja auch intern im Verein diskutieren und nicht immer über die Öffentlichkeit Stimmung machen,denn nun hat man den Salat....und viel Diskussionsstoff
HeinzGründel schrieb:
Die Strukturen bei uns müssen geändert werden.
das ist der Beweis dafür das es einigen schon wieder zu gut geht am Main.
Wenns diese Strukturen nicht gäbe,würde man heute wahrscheinlich ähnlich wie Lok Leipzig vor paar Jahren in der Kreisliga starten oder wie Fortuna Düsseldorf grad mal wieder in die 2.Liga aufgestiegen sein.
Ein bissl Demut statt immer alles gleich ändern nach paar kuscheligen Jahren tät da auch mal gut!
Sprudel schrieb:Marco72 schrieb:HeinzGründel schrieb:
HB bewegt sich keinen Milimeter. Nicht einen.. Wir machen alles richtig. Wir machen genau so weiter. Nix gibts.
weil HB seiner Sache sicher ist
Wie sicher ist ein Nichtabstieg?
was hat denn das damit zu tun?
Das war ja nicht die Thematik.
Skibbe spricht ja nicht davon,sondern wie man den Abstand nach oben verkürzt.
Und da ist HB sich seiner Sache/Plan ziemlich sicher
etienneone schrieb:
[quote=Marco72][quote=KingCaio]
also hannover hat seit jahren anhaltendes verletzungspech und davon ab einfach das geld grottig investiert und zum fenster rausgeschmissen. natürlich muss man das nicht nachmachen, aber man kann auch geld ausgeben und nicht so viel mist dafür kaufen wie hannover.
o für caio sind einfach nicht verzeihbar. da bringt dann auch risiko nichts...
das sagt sich so leicht daher,aber flops hats nunmal überall.
Aber bei Hannover ist noch weit schlimmer,die haben einiges mehr ausgegeben wie die Eintracht und sich ein ordentlich höheren Etat wie die Eintracht geleistet und sind dennoch nicht weiter.
Und nun haben se Schulden.
Wenn dann kann man als Verein aus diesen Regionen nur mit dem erwirtschafteten Geld gut umgehen,aber Risiko von unten kommend lohnt sich nicht.
dede67 schrieb:TiNoSa schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:dede67 schrieb:arti schrieb:Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.
Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.
Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.
schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.
- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?
- warum war er in südamerika unterwegs?
- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?
ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.
anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.
aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.
Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.
So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.
...würde mich auch brennend interessieren, wo Skibbe überalle schon "gescheitert" ist und welche Vereine er schlechter hinterlassen hat!
T.
Gescheitert ist er in Dortmund, DFB,Leverkusen und Istanbul. Alle Vereine hat er in einem schlechten Zustand verlassen ( müssen).
das ist IMage,stimmt aber so nicht.
Er ist im Prinzip bisher nirgends gescheitert.
Grade in Leverkusen sehr stabil mit Platz 5 und 5 in den ersten beiden Jahren ,im 3.Jahr am letzten Spieltag von 4 auf 7 gerutscht,trotzdem alles in allem ordentlich gute Arbeit.
-In Dortmund als jüngster Trainer aller Zeiten in die CL gekommen.
-In der Türkei ist man schnell weg und der Nachfolger von Skibbe in Istanbul ist auch schon weg,weil hat auch nicht mehr rausgeholt(weil wahrscheinlich auch nicht mehr drin war)
Nur das waren eben bisher alles Vereine mit ganz andren Möglichkeiten und bei Beginn seiner Amtszeit auch mit ganz andrem Spielermaterial als er bei der Eintracht hat logischerweise,weil Vereine vom oberen Drittel.
Und daran kann sich Skibbe wohl sehr schlecht gewöhnen
KingCaio schrieb:
Jedenfalls stellt sich für mich die Situation so dar, dass sich der Abstand zu den führenden Teams, die im internationalen Wettbewerb spielen, eigentlich immer weiter vegrößert und es immer schwerer wird, den Anschluss zu finden. Fünf weitere Jahre auf Platz 9-12 bringen uns meiner Meinung nach nicht näher an die ersten 6 Plätze und vergrößern auch nicht unsere Chancen, diese dann zu erreichen. Im Gegenteil, die Vereine vor unds machen einfach Jahr für Jahr mehr Cash und verbessern sich uns gegenüber stetig weiter. (Bitte kein Schalke Kommentar)
Ich glaube deshalb mahnt Skibbe in dem Interview auch an: "werden wir zwar nicht durchgereicht, aber schwächer und schwächer werden."
das gleiche sagt doch auch HB im Prinzip die ganze Zeit mit Zementierung und auseinandergehenden Schere in der Liga.
Also alles nichts Neues was Skibbe da vom Stapel lässt...denn darüber ist man sich im Verein natürlich auch bewusst.
HB sagte auch immer es geht wenn überhaupt nur sehr langsam nach oben...zu langsam für Skibbe!
Auch bin ich 100% davon überzeugt das HB nicht in einer Selbstzufriedenheit steckt und selber sagt wir versuchen uns seit 5 Jahren stetig im Verein zu verbessern.
Nur HB ist eben nicht der Typ ,der dem Beispiel Hannover oder Hertha folgt und das ist auch gut so.
Das ist der am wenigsten erfolgsversprechnede Weg auf längere Sicht .
Die gleiche Problematik ergibt sich ja auch für die Standorte Köln und Gladbach.Was hat denen die 10 Mio für Poldi bisher gebracht,auch nicht viel.
Die stecken im selben Dilemma.
Dagegen stehen oben die Vereine ,die sich die CL Kohle teilen und Werksvereine sind.
In diese Riege vorzustossen ist ungemein schwer und da kann Skibbe noch so poltern,die nächsten 2-3 Jahre völlige Utopie.
In der Zeit kann man höchstens dran arbeiten sich mal auf einem einstelligen Platz 8-9 zu etablieren(der nächste Schritt,für den Skibbe eigentlich geholt wurde)
Frankfurter-Bob schrieb:Marco72 schrieb:steinadler schrieb:
Tja,
[ulist]5 Jahre Bundesligist gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein eine solide, finanzielle Basis einen durchschnittlichen Bundesligakader [/ulist]
Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,
Den Anschein hat es auf jeden fall.
Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht
Wozu die Eintracht nicht gehört.
2x Platz 14 und 1x Platz 13. Da ist Platz 9 ein "Ausreißer" nach oben. Aber etabliert sind wir in diesem Mittelfeldbereich nicht.
wer hat denn von etablieren in diesem Bereich der Top 10 gesprochen?
Das wäre der nächste Schritt.
Und natürlich gehört die Eintracht dazu,als einzigster Verein mit H96.
Und man sieht ja wie weit die schon sind inzwischen mit 3 Jahren mehr 1.Buli
steinadler schrieb:
Tja,
[ulist]5 Jahre Bundesligist gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein eine solide, finanzielle Basis einen durchschnittlichen Bundesligakader [/ulist]
Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,
Den Anschein hat es auf jeden fall.
Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht
Machmalhalt schrieb:
Herr Bruchhagen hat völlig recht, wenn er sagt, die Schere wird immer größer. Aber die Vereine die in den letzten Jahren Schulden gemacht haben, sind jetzt an den Goldtöpfen dran und die Schulden bei den meisten zumindest schon längst vergessen.
Und wie wars bei der Eintracht vor paar jahren?
Man darf auch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Eintracht ist da ne andre Kategorie.
Die Vereine,die davon profitierten,de waren eh schon weit oben.
Bei den Vereinen wie Gladbach,Köln,Eintracht,Hannover,Berlin bringt die Schuldenmacherei überhaupt nichts.
Die einzig reelle Chance auf Nachhaltigkeit besteht bei der Eintracht mit dem bisherigen Weg in der Finanzpolitik.
Für grossartig Schulden machen fehlt der Eintracht die Substanz für später.
Die PK nachdem Leverkusen Spiel ist auch interessant und nicht nur das Interview bei Sky.
Skibbe hat natürlich Recht das man sich in verschiedenen Bereichen verbessern kann und muss für die Zukunft,genauso wie er natürlich Recht hat das die Mannschaft durchschnittlich besetzt ist.
Aber das ist ja alles nichts neues,deswegen versteh ich den Rundumschlag zu diesem Zeitpunkt in keinster Weise und auffällig ist ja nur das seit dem geplatzten Lincoln Transfer alles schlecht oder schlechter geredet wird als die tatsächlichen Umstände.
Ich frag mich da in welcher Welt Skibbe lebt oder er sich nicht ausreichend mit dem Verein auseinandergesetzt hat vor Amtsantrit.
Auch der Satz in der FR"Skibbe hatte wohl völlig andere Vorstellungen davon, wie das ist, wenn man einen Mittelklasse-Klub trainiert, "...
...glaub ich auch langsam,denn ist schliesslich das 1.Mal das Skibbe im Mittelfeld trainiert und er kann die Eintracht nicht mit seinen andern Stationen vergleichen.
Seine Bundesligastationen Dortmund und Leverkusen waren beides renomierte ,dauerhaft in der Buli,im oberen Drittel ansässige Vereine.
Das kann man nunmal nicht mit der Eintracht vergleichen ,die quasi vor 6 Jahren im Prinzip" neu gegründet wurde"
So schnell geht das nimmer heutzutage nach oben und seine Aussage "in der Perspektive schwächer und schwächer" ist schlichtweg Humbug.
Die Eintracht wird nicht unter Skibbe in die internationalen Regionen vorstossen,das wird in ein paar Jahren dem nächsten oder übernächsten TRainer gelingen.
Skibbe wurde für den nächsten Schritt geholt um geduldig den nächsten Schritt zu gehen.
Das scheint Skibbe zu wenig zu sein und deswegen wird die "Ehe" Skibbe und Eintracht sehr wahrscheinlich kaum länger als maximal 1-1,5 Jahre halten
Skibbe hat natürlich Recht das man sich in verschiedenen Bereichen verbessern kann und muss für die Zukunft,genauso wie er natürlich Recht hat das die Mannschaft durchschnittlich besetzt ist.
Aber das ist ja alles nichts neues,deswegen versteh ich den Rundumschlag zu diesem Zeitpunkt in keinster Weise und auffällig ist ja nur das seit dem geplatzten Lincoln Transfer alles schlecht oder schlechter geredet wird als die tatsächlichen Umstände.
Ich frag mich da in welcher Welt Skibbe lebt oder er sich nicht ausreichend mit dem Verein auseinandergesetzt hat vor Amtsantrit.
Auch der Satz in der FR"Skibbe hatte wohl völlig andere Vorstellungen davon, wie das ist, wenn man einen Mittelklasse-Klub trainiert, "...
...glaub ich auch langsam,denn ist schliesslich das 1.Mal das Skibbe im Mittelfeld trainiert und er kann die Eintracht nicht mit seinen andern Stationen vergleichen.
Seine Bundesligastationen Dortmund und Leverkusen waren beides renomierte ,dauerhaft in der Buli,im oberen Drittel ansässige Vereine.
Das kann man nunmal nicht mit der Eintracht vergleichen ,die quasi vor 6 Jahren im Prinzip" neu gegründet wurde"
So schnell geht das nimmer heutzutage nach oben und seine Aussage "in der Perspektive schwächer und schwächer" ist schlichtweg Humbug.
Die Eintracht wird nicht unter Skibbe in die internationalen Regionen vorstossen,das wird in ein paar Jahren dem nächsten oder übernächsten TRainer gelingen.
Skibbe wurde für den nächsten Schritt geholt um geduldig den nächsten Schritt zu gehen.
Das scheint Skibbe zu wenig zu sein und deswegen wird die "Ehe" Skibbe und Eintracht sehr wahrscheinlich kaum länger als maximal 1-1,5 Jahre halten
luxadler schrieb:
Skibbe hat doch von Anfang an gesagt das wir nicht Bundesligatauglich sind oder nicht.Hab da was falsches verstanden?
er hat gesagt das der Kader durchaus konkurrenzfähig ist und jetzt kommts:ganz gut zusammengestellt ist!!!
Nicht umsonst wurde auch das Ergebnis 07/08 als Ziel gesetzt.
Er hat nur gesagt es kann Probleme geben wenn die Leistungsträger ausfallen.
Ansonsten war das Ziel gegen die Grossen mutig mitzuspielen (zumindest daheim).
Also eigentlich nichts Dramatisches,aber gestern hörte sich das schon ziemlich dramatisch an.
Zu durchschnittlich...auf einmal.
Mir gefällt das alles nicht.
Skibbe will nun Geld ausgeben,aber selbst wenn man ins Risiko geht und Skibbe 10-15 Mio an die Hand gibt wird er damit keine Quantensprünge machen können,das reicht nicht für oben.
Für mich ist das ne gefährliche Situation für die Zukunft der Eintracht nun.
Skibbe ist mir zu ungeduldig,will mit Macht nach oben,wird aber daran scheitern und ich hoffe die Eintracht wird dabei aber finanziell gesünder bleiben als andere Vereine
TiNoSa schrieb:Marco72 schrieb:Adlerflügel schrieb:eagle45 schrieb:Endgegner schrieb:67sge schrieb:
Ich befürchte Skibbe macht das hier nicht lange mit.
Wenn im Winter nicht investiert wird, geht er.
Japp, seh ich auch so. Denke er hat den Kader von der Leistungsfähigkeit überschätzt.
Oder aber, er ist als Trainer überschätzt worden
Das ist ganz offensichtlich so.
Skibbes Auftreten in Frankfurt ist von Beginn an eine Inszenierung, die dazu dient, ihn von der Übergangsstation Eintracht zurück in die Bundesliga zu bringen, wo ihn, ich muß das nochmal sagen, kein anderer haben wollte. Über Monate hinweg. Er will dahin, wo er seiner Meinung nach hingehört: zu einem Spitzenteam. Er überschätzt sich in einem Maß, daß definitiv nicht gesund ist. Sein einziger Verdienst besteht darin, daß er fast alle anderen auch dazu bekommen hat, ihn zu überschätzen.
Wie viele haben ihn dafür bejubelt, daß er zu Beginn seiner Show attraktiven Offensivfußball angekündigt hat, wie wenige haben den Nebensatz gehört: "So weit das der Kader zuläßt"....
Es ist Show. Es ist Selbstinszenierung. Man kann es auch präziser sagen: Es ist einfach nur Verarschung.
da steckt teilweise Wahrheit drin,manches find ich überzogen.
Aber an der Inszenierung und Spitzenteam steckt wirklich viel Wahres dran.
Ich hab Ihn nicht überschätzt,war von Anfang an der Überzeugung das im Mittel Skibbe auch nicht mehr rausholt wie Funkel aus diesem Kader.
Es geht eher um die längerfristige Entwicklung der Eintracht völlig unabhängig von irgendeinem Trainer.
Und da ist mir auch zuviel Show und inszenierung von Skibbe drin inzwischen.
Vielleicht tatsächlich Selbstüberschätzung und vor allem übertriebener Ehrgeiz.
Er stellt es quasi gestern im Interview als die grosse Überraschung hin das der Kader durchschnittlich ist .
Dabei ist es nur realistisch.Eine 23 Mio Truppe ist eben keine 40 Mio Truppe.
Und auch die Mannschaft weiss das sie eher durchschnittlich ist.
Nur was mir missfällt ist das Skibbe dies immer mehr zum Vorwurf macht das es so ist.
Und das lässt für mich nichts Gutes für die nächsten Wochen und vor allem Gladbach erahnen
Ja ne, is klar! Skibbe ist ein Blender und hat von Fussball keine Ahnung bzw. von Spitzenfussball.
Ähm, welcher Spieler wird von (fast) allen hier im Forum derzeit als einziger richtig guter Spieler gesehen? Schwegler!
Skibbes einziger Transfer, an dem er zu 100% Anteil hatte.
Genau, der Mann hat keine Ahnung.
TiNoSa
P.S. Lasst den Skibbe mal richtig "Ausmisten" - dann können wir weiter reden und ggf. Urteile fällen!
ich vergleiche nur die Worte von Skibbe vor/zu Beginn der Saison und jetzt.
Und da muss man halt nach den Worten von gestern schon fragen was er glaubte was er für ein Kader zur Verfügung hat.
Für mich ist es jedenfalls keine grosse Überaschung das solche Spiele vorkommen und das wird auch ein Skibbe nicht ändern können-ist halt immernoch Fussball und nicht die Sportart Skibbe
Adlerflügel schrieb:eagle45 schrieb:Endgegner schrieb:67sge schrieb:
Ich befürchte Skibbe macht das hier nicht lange mit.
Wenn im Winter nicht investiert wird, geht er.
Japp, seh ich auch so. Denke er hat den Kader von der Leistungsfähigkeit überschätzt.
Oder aber, er ist als Trainer überschätzt worden
Das ist ganz offensichtlich so.
Skibbes Auftreten in Frankfurt ist von Beginn an eine Inszenierung, die dazu dient, ihn von der Übergangsstation Eintracht zurück in die Bundesliga zu bringen, wo ihn, ich muß das nochmal sagen, kein anderer haben wollte. Über Monate hinweg. Er will dahin, wo er seiner Meinung nach hingehört: zu einem Spitzenteam. Er überschätzt sich in einem Maß, daß definitiv nicht gesund ist. Sein einziger Verdienst besteht darin, daß er fast alle anderen auch dazu bekommen hat, ihn zu überschätzen.
Wie viele haben ihn dafür bejubelt, daß er zu Beginn seiner Show attraktiven Offensivfußball angekündigt hat, wie wenige haben den Nebensatz gehört: "So weit das der Kader zuläßt"....
Es ist Show. Es ist Selbstinszenierung. Man kann es auch präziser sagen: Es ist einfach nur Verarschung.
da steckt teilweise Wahrheit drin,manches find ich überzogen.
Aber an der Inszenierung und Spitzenteam steckt wirklich viel Wahres dran.
Ich hab Ihn nicht überschätzt,war von Anfang an der Überzeugung das im Mittel Skibbe auch nicht mehr rausholt wie Funkel aus diesem Kader.
Es geht eher um die längerfristige Entwicklung der Eintracht völlig unabhängig von irgendeinem Trainer.
Und da ist mir auch zuviel Show und inszenierung von Skibbe drin inzwischen.
Vielleicht tatsächlich Selbstüberschätzung und vor allem übertriebener Ehrgeiz.
Er stellt es quasi gestern im Interview als die grosse Überraschung hin das der Kader durchschnittlich ist .
Dabei ist es nur realistisch.Eine 23 Mio Truppe ist eben keine 40 Mio Truppe.
Und auch die Mannschaft weiss das sie eher durchschnittlich ist.
Nur was mir missfällt ist das Skibbe dies immer mehr zum Vorwurf macht das es so ist.
Und das lässt für mich nichts Gutes für die nächsten Wochen und vor allem Gladbach erahnen
Also ich musste nachdem Spiel erstmal schlucken als Skibbe loslegte.
Krass,kam aus dem staunen nimmer raus.
Skibbe wollte sich natürlich an alter Wirkungsstätte mit der Eintracht gut verkaufen,doch es war das 2.Desaster innerhalb 10 Tagen.
Verständlicherweise war er dann angefressen ausgerechnet in Leverkusen so auseinandergenommen zu werden.
Was dann aber vor dem Mikrofon geschah fand ich persönlich ein noch viel grösseres Desaster.
Skibbe ist es nicht gewohnt mit einer mittelmässigen Truppe in mittelmässigen Tabellenregionen zu arbeiten.
Und dies bereitet Ihm meiner Meinung nach immer mehr Probleme mit sich selbst und seinem Ego.
Er bewertet eine durchschnittliche Truppe so derart abwertend das einem fast die Spucke wegbleibt.
Dabei ist die Eintracht eben Bundesliga Durchschnitt,aber auch nicht schlechter.
Also ich hab so kein gutes Gefühl für die nächsten Spiele,denke das war kein kluges Interview und zu sehr von Emotionen und zerfressenem Ehrgeiz geprägt.
Krass,kam aus dem staunen nimmer raus.
Skibbe wollte sich natürlich an alter Wirkungsstätte mit der Eintracht gut verkaufen,doch es war das 2.Desaster innerhalb 10 Tagen.
Verständlicherweise war er dann angefressen ausgerechnet in Leverkusen so auseinandergenommen zu werden.
Was dann aber vor dem Mikrofon geschah fand ich persönlich ein noch viel grösseres Desaster.
Skibbe ist es nicht gewohnt mit einer mittelmässigen Truppe in mittelmässigen Tabellenregionen zu arbeiten.
Und dies bereitet Ihm meiner Meinung nach immer mehr Probleme mit sich selbst und seinem Ego.
Er bewertet eine durchschnittliche Truppe so derart abwertend das einem fast die Spucke wegbleibt.
Dabei ist die Eintracht eben Bundesliga Durchschnitt,aber auch nicht schlechter.
Also ich hab so kein gutes Gefühl für die nächsten Spiele,denke das war kein kluges Interview und zu sehr von Emotionen und zerfressenem Ehrgeiz geprägt.
EvilRabbit schrieb:Marco72 schrieb:tobago schrieb:Marco72 schrieb:
finanzieller Art wahrscheinlich schon.
Das meinte ich mit knallen.
Es wird nicht alles machbar sein was Skibbe fordern wird,genauso wies bei Lincoln war.
Soviel Geld wird da jetzt auch nicht frei durch die auslaufenden Verträge
Um wieviel ging es denn und wieviel Diskrepanz war zwischen Forderung von Skibbe und Willen von Bruchhagen?
tobago
das weiss ich doch nicht,aber es wird auch nächste Saison nicht soviel drin sein wie es Skibbe gerne hätte oder für realistisch halten würde....zumindest nicht beim HB-Weg ohne mehr auszugeben als man einnimmt.
Ein Mehdi weg ist vielleicht ne Million,soviel krieg ich dafür auch nicht.
Der eine oder andre wird auch gehen ,so das man vielleicht 3 Mio einspart.
Ist jetzt auch nicht die Welt um anzugreifen
Drei Mio (Pröll, Mehdi + x) sind aber auch nicht nix, gerade in der Region in der wir uns bewegen zählt noch mehr oder weniger jede Mio die man ins Gehalt stecken kann. Hinzu kommt das aufgestockte TV-Geld, von dem wir wenn es so weiter läuft nochmal etwas mehr abbekommen dürften. Und ein Jahr später kommen mit dem Auslaufen der ISPR-Geschichte die nächsten zwei Mio dazu, die aktuell noch gebunden sind.
Auch wenn das alles nicht die Mördersummen sind, wenn endlich mal wieder etwas mehr Geschick auf dem Transfermarkt gezeigt wird kann man sich damit nochmals weiter von unten absetzen und Teams wie Berlin und Hannover überflügeln.
ja und dann hat man wahrscheinlich das nächste Ziel erreicht sich in 2 Jahren ein 30 Mio Etat leisten zu können.
Weil von den Personalkosten ist man noch auf einem verhältnissmässig recht niedrigen Level trotz grossem Kader.
Deswegen sind auch Investitionen von 10 -15 Mio in einen Aufstiegsmannschaft nicht die Welt....oder man sagt auch die ablösefreien Spieler sind im Paket fast noch teurer als wenn man ne mittlere Ablöse zahlt.
tobago schrieb:Marco72 schrieb:
finanzieller Art wahrscheinlich schon.
Das meinte ich mit knallen.
Es wird nicht alles machbar sein was Skibbe fordern wird,genauso wies bei Lincoln war.
Soviel Geld wird da jetzt auch nicht frei durch die auslaufenden Verträge
Um wieviel ging es denn und wieviel Diskrepanz war zwischen Forderung von Skibbe und Willen von Bruchhagen?
tobago
das weiss ich doch nicht,aber es wird auch nächste Saison nicht soviel drin sein wie es Skibbe gerne hätte oder für realistisch halten würde....zumindest nicht beim HB-Weg ohne mehr auszugeben als man einnimmt.
Ein Mehdi weg ist vielleicht ne Million,soviel krieg ich dafür auch nicht.
Der eine oder andre wird auch gehen ,so das man vielleicht 3 Mio einspart.
Ist jetzt auch nicht die Welt um anzugreifen
Wuschelblubb schrieb:quantum schrieb:tobago schrieb:Marco72 schrieb:
Und so seh ich das eben bei Skibbe:er will möglichst schnell da wieder in die Nähe,weiss aber das es mit diesem Kader utopisch ist.Die logische Konsequenz?Skibbe fordert qualitativ hochwertige Verstärkungen.Hier wirds dann wahrscheinlich öfter mal mit HB knallen wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen.
Man sieht es eben diese Saison wieder sehr deutlich:
die Eintracht ist für oben zu schwach und für unten zu stark-Mittelfeld halt
Ich glaube man unterliegt einem Trugschluss, wenn man behauptet Skibbe und Bruchhagen haben unterschiedliche Ziele und Auffassungen. Skibbe wurde doch genau deshalb geholt um den nächsten Schritt zu wagen, sonst hätte man einen Mann mit der Einstellung von Funkel geholt. Bruchhagen hat nur im Moment keine finanziellen Möglichkeiten die von Skibbe geforderten Dinge umzusetzen. Das wird sich nächste Saison aber ändern, wenn die teuren Bankdrücker weg sind und das finanziell schwache Jahr rum ist. Letztendlich glaube ich ziemlich sicher, dass Bruchhagen in die Gruppe der ersten 7 vorstoßen möchte und Skibbe dafür genau der richtige ist. Und dass Skibbe ein bischen Druck auf Bruchhagen ausübt sehe ich eher als motivierend an.
tobago
Funkel hatte auch nicht das Geld. Das Problem hat Skibbe also nicht exklusive.
Jo. Er hatte nur innerhalb von einem halben Jahr nur ca. 13-14 Millionen für Caio (3,8), Fenin (3,5), Bellaid (2,5), Korkmaz (2,5) und Steinhöfer (0,9).
Allerdings sehe ich hier die Fehler nicht exklusiv bei Funkel, keineswegs! Da hat HB auch ne Menge Mist dazu beigetragen.
Es kommt ja immer drauf an in was ich investiere und was überhaupt vorhanden ist an Wert.
Da waren die Investitionen der Eintracht bisher garnix,schliesslich gabs auch Abgänge.
Wenn ich alle Kennzahlen da aufeinanderlege ist die Eintracht auch da nicht mehr als Mittelmass,sogar unteres.
wer ich nicht unbedingt so sicher.
Grade was so Strukturen aufbrechen ,dies und jenes angeht ist die Buli seit Klinsi ein gebranntes kind.
Dort sprach man auch immer von Neuem, Innovationen ,das muss anders werden,jenes muss anders werden,aber seit der konservative Hitzfeld dort weg ist läuft nichts mehr zusammen.